
Jaroos
14643
#
Basaltkopp
7. in der Liga ist doch bestens. Mit dem Cup in Baku ist das schon sehr gut.
Xaver08 schrieb:
mutmaßlich ist das eine (industriearbeiter) die industriefreudliche herangehensweise (auch deshalb da es sich um gesunde menschen handelt), deshalb sozusagen die annäherung an den grenzwert von oben heran, die andere die herangehensweise, die den menschen in den fokus stellt, u.a. auch deshalb da säuglinge, schwangere etc. deutlich empflicher reagieren als gesunde erwachsene; deshalb die annäherung an den grenzwert von unten heran.
Danke für die Erklärung.
Man kann also an Grenzwerte von oben oder von unten herangehen. Es gibt demnach einen Ermessensspielraum. Hinzu kommt noch, dass man "industriefreundlich", also parteiisch den Grenzwert auslegen kann. Wenn das so ist, dann ist das möglicherweise auch beim unteren Grenzwert der Fall.
Das wiederum zeigt doch, dass man Grenzwerte hinterfragen kann und sollte.
Das gleiche gilt dann auch für die Messverfahren.
Tut man auch. Deswegen gab es Studien. Aber keine Studie zeigt auf, dass die Grenzwerte zu hoch sind. Wenn ich mich irre, zeig mal her!
Da kannst du dich noch so lange im Kreis drehen und immer wieder alles ignorieren was du nicht lesen willst und dir zugleich die Antworten rausfischen, die du lesen willst.
Da kannst du dich noch so lange im Kreis drehen und immer wieder alles ignorieren was du nicht lesen willst und dir zugleich die Antworten rausfischen, die du lesen willst.
Wie man sich irren kann:
Im Kicker wird die Zweikampfquote mit "Werder 44% zu Eintracht 56%" angegeben
Das hat sich gefühlt völlig anders dargestellt
Bei fast jedem Gestocher hatten die Bremer am Ende die Überhand
So kam es mir zumindest vor
Im Kicker wird die Zweikampfquote mit "Werder 44% zu Eintracht 56%" angegeben
Das hat sich gefühlt völlig anders dargestellt
Bei fast jedem Gestocher hatten die Bremer am Ende die Überhand
So kam es mir zumindest vor
philadlerist schrieb:
Wie man sich irren kann:
Im Kicker wird die Zweikampfquote mit "Werder 44% zu Eintracht 56%" angegeben
Das hat sich gefühlt völlig anders dargestellt
Bei fast jedem Gestocher hatten die Bremer am Ende die Überhand
So kam es mir zumindest vor
Sie haben dafür sehr oft den freien Mann gefunden und quasi jeden zweiten Ball geholt. Durch letzteres fühlte es sich so an, als hätten wir viele Zweikämpfe verloren, da dies eigentlich unsere Stärke ist/war.
Es verwirrt mich was hier zum Teil los ist. Wir haben nen direkten Konkurrenten auf Abstand gehalten, obwohl wir nen miesen Tag hatten. Dazu haben wir max 3 Punkte Rückstand auf den CL Platz. Ist doch alles in Butter, wenn die individuelle Klasse reicht, um in so einem schlechten Spiel was zu holen.
Bin zufrieden. Ergebnis > Leistung. Lieber so als andersrum.
Bin zufrieden. Ergebnis > Leistung. Lieber so als andersrum.
Jaroos schrieb:
Es verwirrt mich was hier zum Teil los ist. Wir haben nen direkten Konkurrenten auf Abstand gehalten, obwohl wir nen miesen Tag hatten. Dazu haben wir max 3 Punkte Rückstand auf den CL Platz. Ist doch alles in Butter, wenn die individuelle Klasse reicht, um in so einem schlechten Spiel was zu holen.
Bin zufrieden. Ergebnis > Leistung. Lieber so als andersrum.
Dazke! Seh ich genau so.
hawischer schrieb:Jaroos schrieb:
Du forderst und willst nur das, was dir in deinen Kram passt.
Und Du meinst, das unterscheidet uns?
Definitiv. Mir wäre es sogar Recht, wenn es Studien dazu gäbe, dass der Grenzwert zu niedrig ist. Wäre gut für die deutsche Wirtschaft und mein Depot. Dein whataboutismus wird dir da daher nicht weiterhelfen. Das Nichteingehen auf all die Argumente und Links der anderen ebenso wenig.
Du wertest dich damit nur ab. Leider merkst du es aber nicht. Schade!
Jaroos schrieb:
Mir wäre es sogar Recht, wenn es Studien dazu gäbe, dass der Grenzwert zu niedrig ist. Wäre gut für die deutsche Wirtschaft und mein Depot.
Und für unser aller Gesundheit.
Daher ist Unterstellung, jemand hier könne ein Interesse daran haben, die 113 "namhaften Wissenschaftler" lägen falsch, ersichtlich Mumpitz.
Mögen uns all die Schadstoffe nichts anhaben können. Wunderbar.
Nur darum ging es hier, wenn man es denn verstehen wollte, erkennbar nicht. Sondern um wissenschaftliche Methodik und mögliche Hintergründe für das Positionspapier.
WuerzburgerAdler schrieb:
Findest du das nicht auch irgendwie vollkommen irre
Ja, ich finde vieles irre. Auch die Ideologiesierung des Themas, indem mit Totschlagsargumenten gearbeitet wird" wie "Menschenleben vs Geld" oder "Betrüger vs Umweltverbände"
Was ich nicht irre finde, ist eine Diskussion mit Mass und Mitte und das Recht von jedem, Grenzwerte in Frage zu stellen ohne gleich dämonisiert zu werden.
Damit werden aber nicht Betrügereien von VW u.a. kleingeredet. Damit haben sich die Gerichte zu beschäftigen.
Die Gerichte haben sich damit beschäftigt, daher gibt es Fahrverbote.
Find ich ausserdem lustig, dass du das Recht einforderst Grenzwerte in Frage zustellen und von Mass und Mitte sprichst, aber von Verschwörungstheorien sprichst, wenn man hinterfragt mit welchem Motiv ein Ex-Arzt Lobbyarbeit für die Automobilindustrie macht, ohne auch nur eine Studie oder ähnliches zu liefern.
Du forderst und willst nur das, was dir in deinen Kram passt.
Find ich ausserdem lustig, dass du das Recht einforderst Grenzwerte in Frage zustellen und von Mass und Mitte sprichst, aber von Verschwörungstheorien sprichst, wenn man hinterfragt mit welchem Motiv ein Ex-Arzt Lobbyarbeit für die Automobilindustrie macht, ohne auch nur eine Studie oder ähnliches zu liefern.
Du forderst und willst nur das, was dir in deinen Kram passt.
Jaroos schrieb:
Und btw. zum Thema Verschwörungstheorie:
http://spon.de/afpkA
Mal sehen was noch so publik wird.
"Kürzlich war er in Ludwigsburg. Ein zweitägiges Symposium zum Thema Autoabgase. Dieter Köhler (69) hat dort einen Vortrag gehalten, die offiziellen Gesundheitsstudien zu Feinstaub und Stickoxiden in Grund und Boden geredet. „Diese Studien“, sagt er, „sind eine der größten Seifenblasen, die es gibt.“
Veranstaltet wurde das Symposium von AVL – einer österreichischen Firma, die unter anderem vom Entwickeln und und Testen von Motoren lebt."
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.experte-zweifelt-studien-an-der-mann-der-in-sachen-feinstaub-die-falsche-botschaft-hat.3a9154cf-1fae-4c34-8d00
Danke sehr! Er ist jetzt also seit einigen Jahren in Rente und macht seitdem Lobbyarbeit, die einzig und allein der Automobilbranche und dessen Umfeld hilft mehr Geld einzunehmen.
Und eine Version für Hawischer, so ganz ohne "Verschwörungstheorie":
Danke sehr! Er ist jetzt also seit einigen Jahren in Rente und macht seitdem ganz selbstlos Aufklärungsarbeit, die einzig und allein der Menschheit hilft mehr Geld für Soziales über zu haben. Wie nett.
Und eine Version für Hawischer, so ganz ohne "Verschwörungstheorie":
Danke sehr! Er ist jetzt also seit einigen Jahren in Rente und macht seitdem ganz selbstlos Aufklärungsarbeit, die einzig und allein der Menschheit hilft mehr Geld für Soziales über zu haben. Wie nett.
"Dass Rauchen krebserregend ist, wissen vermutlich die meisten Menschen. Aber das Ausmaß kann doch erschrecken: Etwa neun von zehn Männern mit Lungenkrebs haben die Krankheit vermutlich durch das Rauchen bekommen. Bei Frauen sind es mehr als die Hälfte aller Betroffenen (6 von 10).
Und selbst für Nichtraucher kann Tabak ein wichtiger Risikofaktor sein. Auch wenn man nicht selbst an der Zigarette zieht, sondern mit einer Raucherin oder einem Raucher zusammenlebt oder beispielweise in einer Raucherkneipe arbeitet, erhöht sich das eigene Risiko zu erkranken."
https://www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/lungenkrebs/risikofaktoren.php#inhalt3
Und selbst für Nichtraucher kann Tabak ein wichtiger Risikofaktor sein. Auch wenn man nicht selbst an der Zigarette zieht, sondern mit einer Raucherin oder einem Raucher zusammenlebt oder beispielweise in einer Raucherkneipe arbeitet, erhöht sich das eigene Risiko zu erkranken."
https://www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/lungenkrebs/risikofaktoren.php#inhalt3
Guter Link. Zitat aus deinem Link:
Feinstaub und Dieselabgase
Geht es um Lungenkarzinome durch Luftverschmutzung, ist Feinstaub der wichtigste Risikofaktor. Damit sind kleinste Partikel gemeint, die in die Lunge vordringen und dort Entzündungen und Lungenkrebs auslösen können.
Ein Beispiel sind Teilchen, die beim Reifenabrief auf den Straßen entstehen. Doch die Hauptquellen für Feinstaub in Deutschland sind Verbrennungsprozesse im Haushalt und in der Industrie, aber auch im Straßenverkehr.
Jaroos schrieb:
Und btw. zum Thema Verschwörungstheorie:
http://spon.de/afpkA
Mal sehen was noch so publik wird.
"Kürzlich war er in Ludwigsburg. Ein zweitägiges Symposium zum Thema Autoabgase. Dieter Köhler (69) hat dort einen Vortrag gehalten, die offiziellen Gesundheitsstudien zu Feinstaub und Stickoxiden in Grund und Boden geredet. „Diese Studien“, sagt er, „sind eine der größten Seifenblasen, die es gibt.“
Veranstaltet wurde das Symposium von AVL – einer österreichischen Firma, die unter anderem vom Entwickeln und und Testen von Motoren lebt."
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.experte-zweifelt-studien-an-der-mann-der-in-sachen-feinstaub-die-falsche-botschaft-hat.3a9154cf-1fae-4c34-8d00
hawischer schrieb:
Rauchen!
Mit völlig unverständlich wie ein Raucher, der nicht nur sich, sondern auch seine Umgebung mit Giften versorgt, sich dann massiv für Fahrverbote einsetzt. Ehrlich wäre es, er fänge bei sich an.
https://www.lungenaerzte-im-netz.de/news-archiv/meldung/article/luftverschmutzung-kann-asthma-verschlimmern/
"Dass Rauchen krebserregend ist, wissen vermutlich die meisten Menschen. Aber das Ausmaß kann doch erschrecken: Etwa neun von zehn Männern mit Lungenkrebs haben die Krankheit vermutlich durch das Rauchen bekommen. Bei Frauen sind es mehr als die Hälfte aller Betroffenen (6 von 10).
Und selbst für Nichtraucher kann Tabak ein wichtiger Risikofaktor sein. Auch wenn man nicht selbst an der Zigarette zieht, sondern mit einer Raucherin oder einem Raucher zusammenlebt oder beispielweise in einer Raucherkneipe arbeitet, erhöht sich das eigene Risiko zu erkranken."
https://www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/lungenkrebs/risikofaktoren.php#inhalt3
Und selbst für Nichtraucher kann Tabak ein wichtiger Risikofaktor sein. Auch wenn man nicht selbst an der Zigarette zieht, sondern mit einer Raucherin oder einem Raucher zusammenlebt oder beispielweise in einer Raucherkneipe arbeitet, erhöht sich das eigene Risiko zu erkranken."
https://www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/lungenkrebs/risikofaktoren.php#inhalt3
Xaver08 schrieb:
ein ziemlich komischer beitrag von dir.
diejenigen, die sich in antithese mit der aussage von köhler beschäftigen unterstellst du den aluhut.
Nur zur Klarstellung, der vorherige Beitrag von Jaroos und der vom 60ziger unterstellen ohne Beleg andere Interessen (Autoaktien, Hinweise auf ehemalige Beschäftigung) Nicht gemeint waren natürlich die Vertreter der Antithese.
Ansonsten sollten wir uns doch alle freuen, wenn die Positionen der Lungenfachärzte zuträfe. Verstehe also nicht, warum man sie diskreditieren muss.
Warten wir einfach die Diskussion der Fachleute ab.
hawischer schrieb:Xaver08 schrieb:
ein ziemlich komischer beitrag von dir.
diejenigen, die sich in antithese mit der aussage von köhler beschäftigen unterstellst du den aluhut.
Nur zur Klarstellung, der vorherige Beitrag von Jaroos und der vom 60ziger unterstellen ohne Beleg andere Interessen (Autoaktien, Hinweise auf ehemalige Beschäftigung) Nicht gemeint waren natürlich die Vertreter der Antithese.
Ansonsten sollten wir uns doch alle freuen, wenn die Positionen der Lungenfachärzte zuträfe. Verstehe also nicht, warum man sie diskreditieren muss.
Warten wir einfach die Diskussion der Fachleute ab.
Soll ich dir also belegen, dass die Fahrverbote gerade in Kraft getreten sind, dass die Diesel-Betrüger gerade starke Probleme mit den neuen Abgas-Technologien haben und die plötzliche Meldung von Lungenfachärzten mit knapper Verzögerung ohne auch nur eine Studie oder ähnliches ein richtig starkes "Geschmäckle" haben? Du tust gerade so als hätte ich mir was aus den Fingern gesaugt.
Bevor hier noch einige Aluhüte auftreten.
Ein auch für Laien lesbarer SPON-Artikel mit dem..
"Fazit: Auch wenn sich Argumente der Ärzte widerlegen lassen, für den wissenschaftlichen Diskurs ist der Beitrag sinnvoll. Es gehört zur Natur von Wissenschaft, Thesen, Ergebnisse und vor allem Interpretationen anzuzweifeln, andere Erklärungen anzubieten. Das heißt nicht, dass die Antithese der Wahrheit entspricht. Aber durch den Diskurs nähert man sich der Realität - mehr kann Wissenschaft ohnehin nicht bieten."
http://m.spiegel.de/gesundheit/diagnose/fahrverbote-aerzte-bezweifeln-sinn-von-grenzwerten-fuer-stickoxide-und-feinstaub-a-1249519.html
Ein auch für Laien lesbarer SPON-Artikel mit dem..
"Fazit: Auch wenn sich Argumente der Ärzte widerlegen lassen, für den wissenschaftlichen Diskurs ist der Beitrag sinnvoll. Es gehört zur Natur von Wissenschaft, Thesen, Ergebnisse und vor allem Interpretationen anzuzweifeln, andere Erklärungen anzubieten. Das heißt nicht, dass die Antithese der Wahrheit entspricht. Aber durch den Diskurs nähert man sich der Realität - mehr kann Wissenschaft ohnehin nicht bieten."
http://m.spiegel.de/gesundheit/diagnose/fahrverbote-aerzte-bezweifeln-sinn-von-grenzwerten-fuer-stickoxide-und-feinstaub-a-1249519.html
Sehr interessanter Beitrag, wie der heutige Rechtspopulismus zentral gesteuert in der Welt verbeitet wurde:
https://mobile2.12app.ch/articles/15982301
https://mobile2.12app.ch/articles/15982301
LDKler schrieb:
Sehr interessanter Beitrag, wie der heutige Rechtspopulismus zentral gesteuert in der Welt verbeitet wurde:
https://mobile2.12app.ch/articles/15982301
Danke für diesen sehr aufschlussreichen Text. Ich hatte ja den Soros-Hass mitgekriegt, konnte mir aber nicht erklären warum alle rechten Seiten darauf kommen ihn zum Feindbild zu erklären. Das erklärt einiges.
Die Werbeindustrie hat die Vorteile eng vernetzter und dauerplappernder Besorgnisträger entdeckt:
"Die empörten Rechten, die aus allen Kanonen feuern, werden so zu nützlichen Idioten, die eine Werbekampagne völlig kostenlos in Gang bringen."
https://netzpolitik.org/2019/wie-unternehmen-die-rechte-empoerungsmaschinerie-geschickt-fuer-werbung-nutzen/
"Die empörten Rechten, die aus allen Kanonen feuern, werden so zu nützlichen Idioten, die eine Werbekampagne völlig kostenlos in Gang bringen."
https://netzpolitik.org/2019/wie-unternehmen-die-rechte-empoerungsmaschinerie-geschickt-fuer-werbung-nutzen/
Gelöschter Benutzer
Der Goldpreise steigt z.Z. schwankend,aber er steigt. Das wird sich massiv verstärken, besonders bei einem harten Brexit. Mit Tee, Lieblings-Getränk der Engländer, wirds ähnlich werden. #Handelsbeschränkungen
Ffm60ziger schrieb:
Der Goldpreise steigt z.Z. schwankend,aber er steigt. Das wird sich massiv verstärken, besonders bei einem harten Brexit. Mit Tee, Lieblings-Getränk der Engländer, wirds ähnlich werden. #Handelsbeschränkungen
Ehm nö. Seit Anfang des Jahres eine Seitwärtsbewegung. Seitdem die Hoffnung auf eine Lösung des Handelsstreits zwischen Trump und China herrscht, hat Gold Ruhe. Erst wenn es dort keine Erfolge gibt bzw. weitere Wirtschaftsdaten mies ausfallen, dürfte es mit Gold aufwärts gehen.
Mal was anderes.
Ich vermisse diese Hallentuniere.
Ich vermisse diese Hallentuniere.
Weil sie indirekt zu Angriffen auf gewählte Politiker einer demokratisch legitimierten Partei aufrufen...
Zitat aus einem Aufruf, der am 30. August auf der Plattform „Indymedia“ veröffentlicht wurde, inklusive Rechtschreibfehler...
Ich könnte noch viel mehr solcher Zitate aufführen. Aber die überwiegende Mehrheit dürften diese bereits kennen.
Zitat aus einem Aufruf, der am 30. August auf der Plattform „Indymedia“ veröffentlicht wurde, inklusive Rechtschreibfehler...
… besser sind gaspistolen. sie haben magazine mit über 15 patronen. in der kammer findet eine patrone ebenfalls platz. bei einer konfrontation mit faschos hat dies mehr wirkung auf den feind. wenn man einmal dabei ist zu schiessen, macht es sinn das magazin leer zu schiessen und so schnell als möglich zu flüchten. beim laden des magazin sollten lieber keine fingerabdrücke auf den patronen sein. also fasst die pfefferpatronen nur mit haushaltshandschuhe an.
ein aufgesetzer schuss aus einer gaspistole auf einen nazi am kopf oder am herz ist sofort tödlich. da braucht es keine umstände um legal oder nicht an eine scharfe pistole ranzukommen.
solch eine gute gaspistole kostet etwas unter 300 euro. wenn die gaspistole bei notwehr, nothilfe benutzt wird kann man den menschen welche*r die pistole anwendet nicht ausmachen als bei einer kugel aus einer scharfen waffe.
Ich könnte noch viel mehr solcher Zitate aufführen. Aber die überwiegende Mehrheit dürften diese bereits kennen.
DerSchwarzeAbt schrieb:
Weil sie indirekt zu Angriffen auf gewählte Politiker einer demokratisch legitimierten Partei aufrufen...
Zitat aus einem Aufruf, der am 30. August auf der Plattform „Indymedia“ veröffentlicht wurde, inklusive Rechtschreibfehler...… besser sind gaspistolen. sie haben magazine mit über 15 patronen. in der kammer findet eine patrone ebenfalls platz. bei einer konfrontation mit faschos hat dies mehr wirkung auf den feind. wenn man einmal dabei ist zu schiessen, macht es sinn das magazin leer zu schiessen und so schnell als möglich zu flüchten. beim laden des magazin sollten lieber keine fingerabdrücke auf den patronen sein. also fasst die pfefferpatronen nur mit haushaltshandschuhe an.
ein aufgesetzer schuss aus einer gaspistole auf einen nazi am kopf oder am herz ist sofort tödlich. da braucht es keine umstände um legal oder nicht an eine scharfe pistole ranzukommen.
solch eine gute gaspistole kostet etwas unter 300 euro. wenn die gaspistole bei notwehr, nothilfe benutzt wird kann man den menschen welche*r die pistole anwendet nicht ausmachen als bei einer kugel aus einer scharfen waffe.
Ich könnte noch viel mehr solcher Zitate aufführen. Aber die überwiegende Mehrheit dürften diese bereits kennen.
Wer auch immer dir diesen Scheiß erzählt: Wenn du schlau bist, distanzierst du dich von diesen Leuten/Gruppen, die dich für ihren Scheiß manipulieren wollen und dich für dumm halten. Die Alternative ist blöd zu sein und diesen Propaganda-Märchen zu glauben. Musst du wissen. Viel Glück bei der Entscheidung!