
Jaroos
14643
Ffm60ziger schrieb:
In der Torjagerliste noch ganz vorne, aber Peter Heß merkt im Artikel klar an:sein Wert für die Mannschaft ist gesunken, da er beim Pressing nicht mehr richtig dabei ist.ist das speziell so bei Luka? Erste Auflösungserscheinungen oder einfache nur eine Art "Durchhänger"? Ich warte mal die nächsten 5-7 Spiele ab.
Luka war eh der Stürmer, der am wenigsten gepresst hat. Ist das nicht der Grund warum er lange Zeit nur von der Bank kam?
Jaroos schrieb:
Bisher wurde nicht wirklich erwähnt, dass Hütter gerade seine erste Saison hat. Da gibt es für ihn noch einiges zu ändern, beizubringen und zu lernen. 2018/2019 ist ein Lehrjahr. Ein geiles dazu.
Das stimmt absolut. Und so wie sein erstes Jahr bisher läuft ist es doch einfach nur geil. Klar war die zweite Halbzeit in Leipzig nicht das gelbe vom Ei aber seis drum. Ein Punkt haben wir trotzdem. Natürlich war auch Glück dabei aber wir hatten auch schon wirklich ne Bock starke Abwehr. Hinteregger war wie eine Maschine. Ndicka so cool und abgezockt. Und unser alte Hase ist eben ein alter Hase im Geschäft.
Für mich wirkte das Spiel jetzt ehrlich so als hätten sie ein wenig Angst gehabt das ihnen Fehler passieren und sind dann eben auch nicht so toll ins Spiel gekommen nach vorne. Aber nur weil das jetzt mal nichts wahr heißt es noch lange nicht das der Trend nach unten geht. Gegen Dortmund wahr das schon ein Tick geiler und daran sollte man sich orientieren. Und wenn man ehrlich ist dan muss man eben auch zugeben das die Leipziger echt sau stark sind und die locker mal einen überrollen können. Auch wenn man diesen Club nicht mag aber die sind im Moment echt gut drauf.
Und ich muss auch ehrlich sagen das ich es eigentlich zu früh finden würde wenn wir dieses Jahr schon die CL erreichen würden. Klar träum ich auch davon aber wenn man es ganz realistisch betrachtet dann sind wir leider noch nicht soweit. Aber ich bin auch der Meinung das dass Ziel für dieses Jahr die EL sein sollte. Und das sollte drin sein. Es hängen uns gute Mannschaften im Nacken aber so schlecht sind wir nun auch nicht.
Also kurz und knackig bin ich mit dem Punkt in Leipzig sehr zufrieden und mit der Saison sowieso. Wo es am Ende hingeht das sehen wir am 34. Spieltag.
Euch nen schönen Tag
Wir haben den besten Sturm der Liga und bei Leipzig hat in der Abwehr alles gefehlt was Rang und Namen hat. Zusätzlich mussten sie aufgrund der Personalsorgen auf ihr favorisiertes 4-4-2 verzichten. Dennoch spielen sie uns in Halbzeit zwei einfach gegen die Wand... Ich kann auch nicht mehr nachvollziehen warum Hütter diese völlig destruktive und vorhersehbare Spielweise immer weiter durchzieht. Man kann sich diesen Krampf ja kaum noch angucken. Es kann doch nicht sein das die drei da vorne völlig auf sich gestellt sind und die Torchancen nicht nur nutzen, sondern sie auch noch selbst kreiren müssen.
Man sollte sich auch nicht blenden lassen von den Ergebnissen. Bei normalen Spielverläufen verlieren wir gegen Bremen und Leipzig turmhoch und gegen Dortmund wohl ebenfalls wenn sie vorzeitig auf 2:0 stellen und nicht alles verballern. Irgendwie scheint man sich das alles ein wenig schönzureden - sowohl hier im Forum, aber auch was die Aussagen der Verantwortlichen betrifft.
Man sollte sich auch nicht blenden lassen von den Ergebnissen. Bei normalen Spielverläufen verlieren wir gegen Bremen und Leipzig turmhoch und gegen Dortmund wohl ebenfalls wenn sie vorzeitig auf 2:0 stellen und nicht alles verballern. Irgendwie scheint man sich das alles ein wenig schönzureden - sowohl hier im Forum, aber auch was die Aussagen der Verantwortlichen betrifft.
Schneeweiss schrieb:
Gaci ist der Profi. Und Gaci kann das. Sein großes Manko: Er ist meist so überhastet im Abschluss. Er hat technisch alle Voraussetzungen. Wenn er abgezockter wäre, würde er wahrscheinlich schon lange nicht mehr für uns spielen. Aber ich mag ihn. Schon vom ersten Tag an. Er ist mein absoluter Lieblingsspieler und Fehler verzeihe ich ihm immer. Denn da gibt es die magischen Momente, wo er das Besondere macht. Und er ist ein sehr empathischer Mensch. Ich hoffe er bleibt noch lange bei uns.
Sorry aber kannst du mir einen nennenswerten Moment in dieser Saison aufzeigen ? Und wie lange willst du Gacinovic noch Zeit lassen bis er sich mal berappelt? Er ist mittlerweile kein Jugendspieler mehr. Und seine Aktion ( absolu kläglicher Abschliss heute, absolut fahrlässiges Vertändeln einer Riesen Chance gegen Bremen kurz vor Schluss)
Für mich ist er ein einfaches Ärgernis, der so viele aussichtsreiche Chancen liegen lässt. Für mich nach wie unbegreiflich seine Einsätze. Vermutlich hätten heute 80% der Spieler das Tor gemacht.
Sorry, so sympathisch er auch in dem Film rüber kommt, aber er treibt mich in den Wahnsinn.
Michael@Owen schrieb:Schneeweiss schrieb:
Gaci ist der Profi. Und Gaci kann das. Sein großes Manko: Er ist meist so überhastet im Abschluss. Er hat technisch alle Voraussetzungen. Wenn er abgezockter wäre, würde er wahrscheinlich schon lange nicht mehr für uns spielen. Aber ich mag ihn. Schon vom ersten Tag an. Er ist mein absoluter Lieblingsspieler und Fehler verzeihe ich ihm immer. Denn da gibt es die magischen Momente, wo er das Besondere macht. Und er ist ein sehr empathischer Mensch. Ich hoffe er bleibt noch lange bei uns.
Sorry aber kannst du mir einen nennenswerten Moment in dieser Saison aufzeigen ? Und wie lange willst du Gacinovic noch Zeit lassen bis er sich mal berappelt? Er ist mittlerweile kein Jugendspieler mehr. Und seine Aktion ( absolu kläglicher Abschliss heute, absolut fahrlässiges Vertändeln einer Riesen Chance gegen Bremen kurz vor Schluss)
Für mich ist er ein einfaches Ärgernis, der so viele aussichtsreiche Chancen liegen lässt. Für mich nach wie unbegreiflich seine Einsätze. Vermutlich hätten heute 80% der Spieler das Tor gemacht.
Sorry, so sympathisch er auch in dem Film rüber kommt, aber er treibt mich in den Wahnsinn.
Wie viele Chancen hatten wir denn ohne Gaci? Welche "vielen aussichtsreichen Chancen" hat er denn? "Vermutlich 80%". Jaja. Vermutlich 100% haben sich so eine Chance gar nicht erst erspielt. Such dir lieber nen Boxsack, wenn du was zum draufhauen suchst. Der hätte es wenigstens verdient.
Jovic löst sich perfekt in den Rücken der Verteidiger fallen
Da muss Gacinovic eher zurücklegen als selber abschließen
Da muss Gacinovic eher zurücklegen als selber abschließen
philadlerist schrieb:
Jovic löst sich perfekt in den Rücken der Verteidiger fallen
Da muss Gacinovic eher zurücklegen als selber abschließen
Da war ein Brausespieler, der bestens aufgepasst hat, dass das eben nicht klappt. Schau mal in ner Zusammenfassung genau hin. Das hab ich auch erst beim 2. Hinsehen mitgekriegt.
Jaroos schrieb:philadlerist schrieb:
Jovic löst sich perfekt in den Rücken der Verteidiger fallen
Da muss Gacinovic eher zurücklegen als selber abschließen
Da war ein Brausespieler, der bestens aufgepasst hat, dass das eben nicht klappt. Schau mal in ner Zusammenfassung genau hin. Das hab ich auch erst beim 2. Hinsehen mitgekriegt.
Der steht doch hinter Jovic oder ?
Gelöschter Benutzer
Wenns nun nichts wird SPD ja dann?
Politbarometer - Grundrente: Klare Mehrheit ist dafür
Erstaunliche, für mich nicht verwunderliche Werte, bei den Konservativen klick
Projektion: SPD legt zu - AfD verliert weiter leicht
klick
Politbarometer - Grundrente: Klare Mehrheit ist dafür
Eine Grundrente für Geringverdiener nach dem Vorschlag von Arbeitsminister Heil findet die Zustimmung einer Mehrheit der Deutschen. Das zeigt das aktuelle ZDF-Politbarometer.
Erstaunliche, für mich nicht verwunderliche Werte, bei den Konservativen klick
Projektion: SPD legt zu - AfD verliert weiter leicht
Wenn am nächsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wäre, würde die Union einen Punkt abgeben und käme auf 30 Prozent, die SPD könnte sich dagegen auf 16 Prozent (plus zwei) verbessern. Die AfD hätte mit zwölf Prozent (minus eins) erneut Verluste. Die FDP erreichte acht Prozent, die Linke neun Prozent und die Grünen 20 Prozent, alle unverändert. Die anderen Parteien zusammen lägen ebenfalls unverändert bei fünf Prozent. Damit hätte eine Koalition aus CDU/CSU und Grünen als einziges Zweier-Bündnis eine Mehrheit.
klick
Jaroos schrieb:Ffm60ziger schrieb:
...
Seltsam. Kaum geht es nicht mehr die ganze Zeit um Migration, sondern um andere und wichtigere Dinge, schon dreht sich das Spiel.
Seit Ende November hat die AfD von 16 auf 12 Prozent (bei Forschungsgruppe Wahlen, bei Forsa und infratest nicht so stark) verloren. DAS Thema geht ihr aus und die Provokationen (siehe bayerischer Landtag) ziehen nicht mehr so. Hinzukommt die Verfassungsschutzsache. Also insgesamt finde ich das nicht so seltsam.
Abwarten müssen wir, wie sich die Europawahl und die ostdeutschen Wahlen auswirken.
hawischer schrieb:
Nur, wenn wir uns nicht mehr trauen Gesicht zu zeigen, dann ist es schlecht bestellt um Gesellschaft und Zivilcourage
Auf Facebook kommentiere ich immer mit meinem Namen und beschaffe mir im Gegensatz zu vielen "Rechten" keinen Fake-Zweitaccount. Wenn ich auf so Listen auftauchen würde, wäre das für mich sogar eine Ehre. Und das Absurde ist ja, dass meine Kommentare wo anders als linksgrün-versifft bezeichnet wird und ich hier mit den selben Kommentaren als AfD-Versteher schon tituliert wurde. Was auch wieder zeigt, wie unterschiedlich gewisse Personen Einstellungen mittlerweile interpretieren und einordnen.
SGE_Werner schrieb:hawischer schrieb:
Nur, wenn wir uns nicht mehr trauen Gesicht zu zeigen, dann ist es schlecht bestellt um Gesellschaft und Zivilcourage
Auf Facebook kommentiere ich immer mit meinem Namen und beschaffe mir im Gegensatz zu vielen "Rechten" keinen Fake-Zweitaccount. Wenn ich auf so Listen auftauchen würde, wäre das für mich sogar eine Ehre. Und das Absurde ist ja, dass meine Kommentare wo anders als linksgrün-versifft bezeichnet wird und ich hier mit den selben Kommentaren als AfD-Versteher schon tituliert wurde. Was auch wieder zeigt, wie unterschiedlich gewisse Personen Einstellungen mittlerweile interpretieren und einordnen.
Es war mir auch zum Teil eine Ehre da aufzutauchen. Jedoch war es zugleich mehr als unheimlich und schockierend. Erst Recht, da ich eigentlich nix "linksgrünversifftes" geschrieben habe und dann auf der Liste von "Linksradikalen" mit Klarnamen aufgetaucht bin.
Jaroos schrieb:
Ich wiederhole gerne meine Frage, da ich merke, dass du es mit dem aufmerksamen Lesen nicht so hast:
wieso direkt wieder zickig werden?
Jaroos schrieb:
Weisst du welche Personen hinter "den Medien" stehen, die du dir zur Meinungsbildung reinpfeifst?
findest du nicht, dass es eine winzig kleine Unterstellung ist, dass ich was hinterherpfeife?
es gibt keine generellen "Medien", keine Lobby, der ich angehöre, keinen Guru, dem ich folge und auch keine Partei, der ich alles glaube.
Ich bilde mir meine Meinung selber, mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln und meiner ureigenen Skepsis, Sachen direkt zu glauben. Und da zählen auch Einzelpersonen dazu.
Aber (Obacht), es gibt auf beiden Seiten (den verhassten Kapitalistensäcken und auch bei den Öko-Jockels) Leute, die einfach Bullshit verzapfen... Beispiele gefällig?
- Greenpeace mit ihrer Brent Spar Geschichte
- der Versuch, Dioxin in den Eiern zu vertuschen
- Die Grünen, die komplett Chlor abschaffen wollten
- Bosch, die die Kenntnisse über die Kommunikation hinsichtlich der Schummelsoftware verschwinden lassen wollten
- die Peak-Oil Theorie, die uns unser Lehrer vorbetete (zusammen mit dem Hinweis, dass es bald auch kein Kunststoff mehr geben wird)
Von daher... aus jedem etwas, alles hinterfragen
arti schrieb:Jaroos schrieb:
Ich wiederhole gerne meine Frage, da ich merke, dass du es mit dem aufmerksamen Lesen nicht so hast:
wieso direkt wieder zickig werden?Jaroos schrieb:
Weisst du welche Personen hinter "den Medien" stehen, die du dir zur Meinungsbildung reinpfeifst?
findest du nicht, dass es eine winzig kleine Unterstellung ist, dass ich was hinterherpfeife?
es gibt keine generellen "Medien", keine Lobby, der ich angehöre, keinen Guru, dem ich folge und auch keine Partei, der ich alles glaube.
Ich bilde mir meine Meinung selber, mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln und meiner ureigenen Skepsis, Sachen direkt zu glauben. Und da zählen auch Einzelpersonen dazu.
Aber (Obacht), es gibt auf beiden Seiten (den verhassten Kapitalistensäcken und auch bei den Öko-Jockels) Leute, die einfach Bullshit verzapfen... Beispiele gefällig?
- Greenpeace mit ihrer Brent Spar Geschichte
- der Versuch, Dioxin in den Eiern zu vertuschen
- Die Grünen, die komplett Chlor abschaffen wollten
- Bosch, die die Kenntnisse über die Kommunikation hinsichtlich der Schummelsoftware verschwinden lassen wollten
- die Peak-Oil Theorie, die uns unser Lehrer vorbetete (zusammen mit dem Hinweis, dass es bald auch kein Kunststoff mehr geben wird)
Von daher... aus jedem etwas, alles hinterfragen
Wieder Probleme mit dem Lesen? Ich habe eigentlich eine recht simple Frage gestellt. Was die Grünen oder Bosch damit zu tun haben, erschließt sich mir nicht. Naja, hab's auch nicht anders erwartet.
Jaroos schrieb:
Weisst du welche Personen hinter "den Medien" stehen, die du dir zur Meinungsbildung reinpfeifst?arti schrieb:
es gibt keine generellen "Medien", keine Lobby, der ich angehöre, keinen Guru, dem ich folge und auch keine Partei, der ich alles glaube.
Wieder Probleme mit dem Lesen? Ich habe eigentlich eine recht simple Frage gestellt. Was die Grünen oder Bosch damit zu tun haben, erschließt sich mir nicht. Naja, hab's auch nicht anders erwartet.
stimmt, war zuviel Text für dich, daher nochmal auszugsweise oben.
Jaroos schrieb:
Dann erzähl mal welche Personen hinter den Medien stehen, die deine Meinung bilden. Das würde einen ersten Einblick in "deine Welt" zeigen. Würde mich stark wundern, wenn du das weisst, aber bin sehr froh, wenn du mich vom Gegenteil überzeugen kannst und "uns" aufklärst.
wenn das deine Vorstellung ist, dass meine Gedankengänge und Meinung aufgrund eines einzelnen Medium erfolgen... Dann muss ich dich leider enttäuschen, so eine eindimensionale Sichtweise habe ich dann doch nicht
arti schrieb:Jaroos schrieb:
Dann erzähl mal welche Personen hinter den Medien stehen, die deine Meinung bilden. Das würde einen ersten Einblick in "deine Welt" zeigen. Würde mich stark wundern, wenn du das weisst, aber bin sehr froh, wenn du mich vom Gegenteil überzeugen kannst und "uns" aufklärst.
wenn das deine Vorstellung ist, dass meine Gedankengänge und Meinung aufgrund eines einzelnen Medium erfolgen... Dann muss ich dich leider enttäuschen, so eine eindimensionale Sichtweise habe ich dann doch nicht
"Den Medien" ist Plural im Dativ. Dies nun auf ein einzelnes Medium umzuschreiben muss man auch erstmal schaffen.
Ich wiederhole gerne meine Frage, da ich merke, dass du es mit dem aufmerksamen Lesen nicht so hast: Weisst du welche Personen hinter "den Medien" stehen, die du dir zur Meinungsbildung reinpfeifst?
Jaroos schrieb:
Ich wiederhole gerne meine Frage, da ich merke, dass du es mit dem aufmerksamen Lesen nicht so hast:
wieso direkt wieder zickig werden?
Jaroos schrieb:
Weisst du welche Personen hinter "den Medien" stehen, die du dir zur Meinungsbildung reinpfeifst?
findest du nicht, dass es eine winzig kleine Unterstellung ist, dass ich was hinterherpfeife?
es gibt keine generellen "Medien", keine Lobby, der ich angehöre, keinen Guru, dem ich folge und auch keine Partei, der ich alles glaube.
Ich bilde mir meine Meinung selber, mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln und meiner ureigenen Skepsis, Sachen direkt zu glauben. Und da zählen auch Einzelpersonen dazu.
Aber (Obacht), es gibt auf beiden Seiten (den verhassten Kapitalistensäcken und auch bei den Öko-Jockels) Leute, die einfach Bullshit verzapfen... Beispiele gefällig?
- Greenpeace mit ihrer Brent Spar Geschichte
- der Versuch, Dioxin in den Eiern zu vertuschen
- Die Grünen, die komplett Chlor abschaffen wollten
- Bosch, die die Kenntnisse über die Kommunikation hinsichtlich der Schummelsoftware verschwinden lassen wollten
- die Peak-Oil Theorie, die uns unser Lehrer vorbetete (zusammen mit dem Hinweis, dass es bald auch kein Kunststoff mehr geben wird)
Von daher... aus jedem etwas, alles hinterfragen
WuerzburgerAdler schrieb:
arti schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Nachsatz: es gibt allerdings eine große Zahl junger Menschen, die denkt nicht so wie du. Die haben ganz einfach Schiss vor der Zukunft und eine Mordswut auf die Erwachsenen, dass diese jetzt nicht die Weichen so stellen, dass ihr (!) ein ähnlich angenehmes Leben führen könnt wie wir es konnten. Und die selbst eine ganze Menge dafür tun - soweit es in ihrer Macht steht.
welch perfektes Beispiel von unfairen Argumentationsketten, sollte eigentlich in jedem Rhetorikseminar an die Flipchart gepinnt werden.
Eigentlich ist das Beispiel ja: Vater zum Kind... "Sohn, wenn du die Mama liebst, räum dein Zimmer auf." Aber das hier ist ein perfektes Beispiel von Doomsday Anhänger.
Fasel nur ruhig weiter von unfairen Argumentationsketten, Vater-Kind-Beispielen oder Doomsday-Blödsinn. An der Realität, wie sie ist und vor allem wie sie sich in Zukunft für Menschen wie Jojo darstellen wird, ändert das genau so wenig wie Scheuers Darmbesuche bei der Autoindustrie oder die Appelle des Bauernpräsidenten, auf Freiwilligkeit zu setzen.
Das hat Runggelreube schon richtig beschrieben: all das Geschwurbel und Gefasel, das Beschwichtigen, Schönreden und auf andere zeigen hat uns dahin gebracht, wo wir sozial und ökologisch heute stehen.
nein, "ihr" habt eurer Dogma, welches unumstößloch ist, und sofort gezogen wird, egal um welches Nebengebiet des Umweltschutzes es geht.
Das paradoxe daran: man gibt sich als gebildeter, offener und diskussionsfreudiger Mensch, verhält sich bei anderen Meinungen aber die die katholische Kirche im Mittelalter.
Für "euch" gibt es nur ein komplettes dafür, die leichteste Kritik oder Unverständnis wird sofort mit der Exkommunikation sanktioniert.
lasst es euch gesagt sein: zwischen "ich finde die Feinstaubbelastungsthematik eine Scheindebatte" und "ich finde Bilder von ölverklebten Seevögeln, die am Strand verrecken" gibt es tausende Schattierungen.
zieht nicht immer diese verdammten Totschlagargumente.
Jaroos schrieb:
Dann erzähl mal welche Personen hinter den Medien stehen, die deine Meinung bilden. Das würde einen ersten Einblick in "deine Welt" zeigen. Würde mich stark wundern, wenn du das weisst, aber bin sehr froh, wenn du mich vom Gegenteil überzeugen kannst und "uns" aufklärst.
wenn das deine Vorstellung ist, dass meine Gedankengänge und Meinung aufgrund eines einzelnen Medium erfolgen... Dann muss ich dich leider enttäuschen, so eine eindimensionale Sichtweise habe ich dann doch nicht
Tja arti, schon doof, wenn man die Realität unfair findet. Dafür haben Leute wie du dann ihre Filterblasen in denen sie sich mit "alternativen Fakten" versorgen können um diese Realität umzudeuten und anschließend die Welt mit bullshit zuzuspamen.
Eigentlich ist das eine psychopathologische Erscheinung umd keine Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit - aber was juckt das den Filterblasenbewohner?
Eigentlich ist das eine psychopathologische Erscheinung umd keine Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit - aber was juckt das den Filterblasenbewohner?
FrankenAdler schrieb:
Tja arti, schon doof, wenn man die Realität unfair findet. Dafür haben Leute wie du dann ihre Filterblasen in denen sie sich mit "alternativen Fakten" versorgen können um diese Realität umzudeuten und anschließend die Welt mit bullshit zuzuspamen.
Eigentlich ist das eine psychopathologische Erscheinung umd keine Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit - aber was juckt das den Filterblasenbewohner?
Viel schlimmer finde ich, dass Menschen normalerweise Geld damit verdienen für die Dreckslobbies zu arbeiten. "Wessen Brot ich ess, dessen Lied sing ich". Heutzutage reicht eine Verdrahtung von "alternativen Medien", um das Brot wegzulassen. Artis singen dann dieses Lied ganz umsonst. Voller falscher Überzeugung
Raggamuffin schrieb:
Gerade bei Pizza- und anderen Lieferanten ist ein Elektrofahrzeug nicht nur praktisch sondern auch kostengünstiger. Nicht nur, dass die Reichweite schon jetzt locker für einen ganzen Arbeitstag reicht, man kann auch zwischendrin immer wieder nachladen. Und wenn sich jeder Depp sein Essen und seine Einkäufe nach Hause liefern lässt, anstatt die 50 Meter zum Supermarkt/Pizzeria zu laufen, dann verschärft sich das Problem sowieso nochmal.
Nochmal, in ländlichen Gebieten geht es größtenteils nicht ohne eigenes (Verbrenner-)Fahrzeug. In allen urbanen Gebieten kann man ÖPNV fahren oder zumindest durch die Kombination von verschiedenen Verkehrsmitteln etwas gegen die Zustände tun.
Und ich kann die Haltung einfach nicht nachvollziehen, dass man erst, wenn elektrische (oder sonstwie umwelltfreundlichere) Fahrzeuge besser als Verbrenner sind, überhaupt mal über seine Gewohnheiten nachdenken möchte. Das Klima schütz man eben nicht in seiner Komfortzone.
Gib mir das Geld für nen Wasserstoffauto oder nen halbwegs neuen Erdgas und ich steig sofort um, aber erstes unbezahlbar noch.. zweites kaum zu finden... seufz
Mich wundert es, dass LPG (Autogas) sich hier nicht einmal ansatzweise durchgesetzt hat. In Polen werden Benziner zu Hybriden nachgerüstet, sodass man zwischen Benzin (Power) und LPG (sparsam) wechseln kann. Auch in anderen Ländern ist das deutlich verbreiteter.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Autogas
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Autogas
Was ein ewiges Thema und man kommt kein Stück voran.
Ach ja. Ich würde Meier durchaus ein Tor gegen uns gönnen, wenn dieses Gegentor für uns keine größere Relevanz hat. Also beim Stand von 6:0 der 6:1 Gegentreffer.
Aber sonst ist der Erfolg der Eintracht wichtiger. Viel wichtiger.
Ach ja. Ich würde Meier durchaus ein Tor gegen uns gönnen, wenn dieses Gegentor für uns keine größere Relevanz hat. Also beim Stand von 6:0 der 6:1 Gegentreffer.
Aber sonst ist der Erfolg der Eintracht wichtiger. Viel wichtiger.
SGE_Werner schrieb:
Was ein ewiges Thema und man kommt kein Stück voran.
Ach ja. Ich würde Meier durchaus ein Tor gegen uns gönnen, wenn dieses Gegentor für uns keine größere Relevanz hat. Also beim Stand von 6:0 der 6:1 Gegentreffer.
Aber sonst ist der Erfolg der Eintracht wichtiger. Viel wichtiger.
Wenn uns am Ende ein Tor zur Meisterschaft fehlt, dann bist du schuld!
Also Nordseeöl ist eigentlich ja bekannt. Wo genau da die Vorkommen sind, keine Ahnung, gibt es wie gesagt aber. Mag sein das da auch vieles per Schiff kommt. Das Gas bspw. wird auch per Pipeline hierher gebracht (gut anders wärs auch schlecht möglich). Deswegen bin ich davon ausgegangen das es vielleicht eine große Pipeline gibt, und die sich dann aufsplittet.
Jojo1994 schrieb:
Also Nordseeöl ist eigentlich ja bekannt. Wo genau da die Vorkommen sind, keine Ahnung, gibt es wie gesagt aber. Mag sein das da auch vieles per Schiff kommt. Das Gas bspw. wird auch per Pipeline hierher gebracht (gut anders wärs auch schlecht möglich). Deswegen bin ich davon ausgegangen das es vielleicht eine große Pipeline gibt, und die sich dann aufsplittet.
https://www.heizoel.total.de/rund-um-heizoel/aktuelles-tipps/sonstiges-aktuelles/transportwege-zur-raffinerie/
Rund 3/5 der gesamten geförderten Erdölmenge übernehmen Tankschiffe. Das entspricht einer Menge von 2 Milliarden Tonnen Rohöl. Öltanker werden speziell für den Erdöltransport gebaut. Die größten Tanker, auch Supertanker genannt, haben eine Länge von 380 Metern und sind 68 Meter breit. Aus Sicherheitsgründen werden heute nur noch doppelwandige Schiffskörper gebaut.
Ich habe wie gesagt Wikipedia zitiert.
Den entsprechenden Link reiche ich hier nach:
https://de.wikipedia.org/wiki/Pipeline#Deutschland
Da musst du runter zu Deutschland gehen. Da steht alles dort wo die entsprechenden Leitungen verlaufen.
PS: Als das ÖL knapp war, waren nur wir hier unten die dummen. Oben in Niedersachsen, Hamburg, Kiel usw. war das Benzin günstig. Vielleicht kann man das noch wo nachschauen.
Den entsprechenden Link reiche ich hier nach:
https://de.wikipedia.org/wiki/Pipeline#Deutschland
Da musst du runter zu Deutschland gehen. Da steht alles dort wo die entsprechenden Leitungen verlaufen.
PS: Als das ÖL knapp war, waren nur wir hier unten die dummen. Oben in Niedersachsen, Hamburg, Kiel usw. war das Benzin günstig. Vielleicht kann man das noch wo nachschauen.
Jojo1994 schrieb:
Ich habe wie gesagt Wikipedia zitiert.
Den entsprechenden Link reiche ich hier nach:
https://de.wikipedia.org/wiki/Pipeline#Deutschland
Da musst du runter zu Deutschland gehen. Da steht alles dort wo die entsprechenden Leitungen verlaufen.
PS: Als das ÖL knapp war, waren nur wir hier unten die dummen. Oben in Niedersachsen, Hamburg, Kiel usw. war das Benzin günstig. Vielleicht kann man das noch wo nachschauen.
80% der Rohöllieferungen werden per Pipeline geliefert. Stimmt. Aber 100% des Öls für die Pipeline wird vorher per Schiff an die Pipeline geliefert. Ausser es gibt seit neustem in Hamburg, Wilhelmshaven, Rostock, Rotterdam, Fos-sur-Mer, Triest, Genua keine Häfen mehr, sondern Ölvorkommen. Das wär aber neu.
Also Nordseeöl ist eigentlich ja bekannt. Wo genau da die Vorkommen sind, keine Ahnung, gibt es wie gesagt aber. Mag sein das da auch vieles per Schiff kommt. Das Gas bspw. wird auch per Pipeline hierher gebracht (gut anders wärs auch schlecht möglich). Deswegen bin ich davon ausgegangen das es vielleicht eine große Pipeline gibt, und die sich dann aufsplittet.
Aber auch die neutralen Fans haben ihre Stimme wahrscheinlich auf beide Jovic Tore verteilt.
Ich gehe zwar davon aus, dass Jovic bei nur einem Tor zur Auswahl zwar nicht die Summe der Stimmen für beide Tore bekommen hätte, für das eine zur Auswahl stehende Tor jedoch deutlich mehr Stimmen. Ob das gereicht hätte steht auf einem anderen Blatt. Auf jeden Fall war die Doppelnominierung kein Vorteil.
Ich gehe zwar davon aus, dass Jovic bei nur einem Tor zur Auswahl zwar nicht die Summe der Stimmen für beide Tore bekommen hätte, für das eine zur Auswahl stehende Tor jedoch deutlich mehr Stimmen. Ob das gereicht hätte steht auf einem anderen Blatt. Auf jeden Fall war die Doppelnominierung kein Vorteil.
Basaltkopp schrieb:
Aber auch die neutralen Fans haben ihre Stimme wahrscheinlich auf beide Jovic Tore verteilt.
Ich gehe zwar davon aus, dass Jovic bei nur einem Tor zur Auswahl zwar nicht die Summe der Stimmen für beide Tore bekommen hätte, für das eine zur Auswahl stehende Tor jedoch deutlich mehr Stimmen. Ob das gereicht hätte steht auf einem anderen Blatt. Auf jeden Fall war die Doppelnominierung kein Vorteil.
Das stimmt schon, dass es kein Vorteil war. Man muss aber auch sehen, dass Jovic' 2. Tor auch nur 5,43% hatte also den vorletzten Platz hatte. Und ich glaube nicht, dass neutrale Zuschauer unbedingt Jovic's 2. Tor wählen, wenn sie nicht das 1. wählen. Da könnte jetzt ein Tor der Bauern oder Biene Majas stehen...Würde zwar Petersen
Wie auch immer. Alles Theorie.
Jojo1994 schrieb:
Auszug aus Wikipedia:
"Rund 80 % aller in deutschen Erdölraffinerien eingesetzten Rohölmengen werden durch Rohöl-Fernleitungen transportiert."
Heißt also, das nur ein geringer Teil des Öles per Schiff kommt. Beim Strom ist es andersrumm. Dort kommt sehr viel Kohle und Atom (und wenns nur zugekauft ist) bei uns an.
Nochmal zum Thema Preis/Billig: Sagt mal einer Familie, sie sollen sich gefälligst einen Tesla für 80.000 Euro kaufen. Da zeigen euch 90 - 95% der Leute den Piepmatz. Weil eben viel zu teuer.
Dass wir erst in diesem Sommer Benzinmangel an Tankstellen aufgrund der niedrigen Flußstände hatten, kann ich deinen Auszug nur belächseln. Des weiteren wäre es mal interessant von dir zu erfahren wo die Leitungen sind, die uns u.a. Öl aus Nigeria, Lybien, Irak, Algerien etc bringen.
Plötzlich ist der Link nicht frei verfügbar. Vielleicht klappts damit: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/172674/umfrage/verteilung-der-oelimporte-der-eu-nach-herkunft/
Auszug aus Wikipedia:
"Rund 80 % aller in deutschen Erdölraffinerien eingesetzten Rohölmengen werden durch Rohöl-Fernleitungen transportiert."
Heißt also, das nur ein geringer Teil des Öles per Schiff kommt. Beim Strom ist es andersrumm. Dort kommt sehr viel Kohle und Atom (und wenns nur zugekauft ist) bei uns an.
Nochmal zum Thema Preis/Billig: Sagt mal einer Familie, sie sollen sich gefälligst einen Tesla für 80.000 Euro kaufen. Da zeigen euch 90 - 95% der Leute den Piepmatz. Weil eben viel zu teuer.
"Rund 80 % aller in deutschen Erdölraffinerien eingesetzten Rohölmengen werden durch Rohöl-Fernleitungen transportiert."
Heißt also, das nur ein geringer Teil des Öles per Schiff kommt. Beim Strom ist es andersrumm. Dort kommt sehr viel Kohle und Atom (und wenns nur zugekauft ist) bei uns an.
Nochmal zum Thema Preis/Billig: Sagt mal einer Familie, sie sollen sich gefälligst einen Tesla für 80.000 Euro kaufen. Da zeigen euch 90 - 95% der Leute den Piepmatz. Weil eben viel zu teuer.
Jojo1994 schrieb:
Auszug aus Wikipedia:
"Rund 80 % aller in deutschen Erdölraffinerien eingesetzten Rohölmengen werden durch Rohöl-Fernleitungen transportiert."
Heißt also, das nur ein geringer Teil des Öles per Schiff kommt. Beim Strom ist es andersrumm. Dort kommt sehr viel Kohle und Atom (und wenns nur zugekauft ist) bei uns an.
Nochmal zum Thema Preis/Billig: Sagt mal einer Familie, sie sollen sich gefälligst einen Tesla für 80.000 Euro kaufen. Da zeigen euch 90 - 95% der Leute den Piepmatz. Weil eben viel zu teuer.
Dass wir erst in diesem Sommer Benzinmangel an Tankstellen aufgrund der niedrigen Flußstände hatten, kann ich deinen Auszug nur belächseln. Des weiteren wäre es mal interessant von dir zu erfahren wo die Leitungen sind, die uns u.a. Öl aus Nigeria, Lybien, Irak, Algerien etc bringen.
Plötzlich ist der Link nicht frei verfügbar. Vielleicht klappts damit: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/172674/umfrage/verteilung-der-oelimporte-der-eu-nach-herkunft/
Ich habe wie gesagt Wikipedia zitiert.
Den entsprechenden Link reiche ich hier nach:
https://de.wikipedia.org/wiki/Pipeline#Deutschland
Da musst du runter zu Deutschland gehen. Da steht alles dort wo die entsprechenden Leitungen verlaufen.
PS: Als das ÖL knapp war, waren nur wir hier unten die dummen. Oben in Niedersachsen, Hamburg, Kiel usw. war das Benzin günstig. Vielleicht kann man das noch wo nachschauen.
Den entsprechenden Link reiche ich hier nach:
https://de.wikipedia.org/wiki/Pipeline#Deutschland
Da musst du runter zu Deutschland gehen. Da steht alles dort wo die entsprechenden Leitungen verlaufen.
PS: Als das ÖL knapp war, waren nur wir hier unten die dummen. Oben in Niedersachsen, Hamburg, Kiel usw. war das Benzin günstig. Vielleicht kann man das noch wo nachschauen.
Das in meinem PKW eine Batterie drinnen ist, weiß ich sehr wohl. Die ist aber schon seit Anfang an verbaut. Also seit 2010. Und funktioniert immernoch. Das ist meiner Meinung nach kein großes Problem, da die Batterien die dort verbaut sind wesentlich einfacher hergstellt werden können (Technologie bekannt, Massenware).
Fahrt mal mitm Elektroauto knallgas. Ich sag euch, 2-3 versuche, und das Ding ist platt. Die Technologie steckt noch in den Kinderschuhen, genau wie angesprochen auch der Strom nicht nur aus der Steckdose kommt, sondern irgendwo produziert wird. Was bringt mir das, wenn ich mit dem Ding vielleicht 300 KM komm? Da lacht sich vergleichsweise jeder Dieselfahrer den allerwertesten ab. Muss man einfach so sagen. Die Ladezeiten, verglichen mit der zum nachtanken, hat keine Relation meiner Meinung nach.
Wie gesagt, ich wehre mich nicht gegen Elektro. An der Technik muss aber noch viel getan werden. Bei uns brannte neulich ein E-Roller, und die Feuerwehr wusste nicht, wie sie das Teil "unschädlich" machen kann. Da fehlts einfach in allen Bereichen.
Wenn das E-Auto mal 1000 KM am Stück mit Tempo 160, oder vielleicht auch Tempo 150 fahren kann, und 5-10 Minuten zum aufladen braucht, ich bin der erste der dabei ist, wirklich. Aber vorher muss man die Relation betrachten. Die Autos sind doch Heutzutage schon relativ sauber. Schaut man sich auch bspw. mal den Schiffsverkehr an. Halleluja.
Anmerkung noch zum Schluss: E-Autos sind aktuell auch nicht unbedingt günstig. Verbrenner kriegste hinterhergeworfen.
Fahrt mal mitm Elektroauto knallgas. Ich sag euch, 2-3 versuche, und das Ding ist platt. Die Technologie steckt noch in den Kinderschuhen, genau wie angesprochen auch der Strom nicht nur aus der Steckdose kommt, sondern irgendwo produziert wird. Was bringt mir das, wenn ich mit dem Ding vielleicht 300 KM komm? Da lacht sich vergleichsweise jeder Dieselfahrer den allerwertesten ab. Muss man einfach so sagen. Die Ladezeiten, verglichen mit der zum nachtanken, hat keine Relation meiner Meinung nach.
Wie gesagt, ich wehre mich nicht gegen Elektro. An der Technik muss aber noch viel getan werden. Bei uns brannte neulich ein E-Roller, und die Feuerwehr wusste nicht, wie sie das Teil "unschädlich" machen kann. Da fehlts einfach in allen Bereichen.
Wenn das E-Auto mal 1000 KM am Stück mit Tempo 160, oder vielleicht auch Tempo 150 fahren kann, und 5-10 Minuten zum aufladen braucht, ich bin der erste der dabei ist, wirklich. Aber vorher muss man die Relation betrachten. Die Autos sind doch Heutzutage schon relativ sauber. Schaut man sich auch bspw. mal den Schiffsverkehr an. Halleluja.
Anmerkung noch zum Schluss: E-Autos sind aktuell auch nicht unbedingt günstig. Verbrenner kriegste hinterhergeworfen.
Auszug aus Wikipedia:
"Rund 80 % aller in deutschen Erdölraffinerien eingesetzten Rohölmengen werden durch Rohöl-Fernleitungen transportiert."
Heißt also, das nur ein geringer Teil des Öles per Schiff kommt. Beim Strom ist es andersrumm. Dort kommt sehr viel Kohle und Atom (und wenns nur zugekauft ist) bei uns an.
Nochmal zum Thema Preis/Billig: Sagt mal einer Familie, sie sollen sich gefälligst einen Tesla für 80.000 Euro kaufen. Da zeigen euch 90 - 95% der Leute den Piepmatz. Weil eben viel zu teuer.
"Rund 80 % aller in deutschen Erdölraffinerien eingesetzten Rohölmengen werden durch Rohöl-Fernleitungen transportiert."
Heißt also, das nur ein geringer Teil des Öles per Schiff kommt. Beim Strom ist es andersrumm. Dort kommt sehr viel Kohle und Atom (und wenns nur zugekauft ist) bei uns an.
Nochmal zum Thema Preis/Billig: Sagt mal einer Familie, sie sollen sich gefälligst einen Tesla für 80.000 Euro kaufen. Da zeigen euch 90 - 95% der Leute den Piepmatz. Weil eben viel zu teuer.
In der Torjagerliste noch ganz vorne, aber Peter Heß merkt im Artikel klar an:
ist das speziell so bei Luka? Erste Auflösungserscheinungen oder einfache nur eine Art "Durchhänger"? Ich warte mal die nächsten 5-7 Spiele ab.