
JayJayFan
8543
Frankfurter-Bob schrieb:
Bei Union muss man sich aber schon fragen, wie die das ein oder andere Gehalt überhaupt bezahlen können.
Union hat vor allem in der Vergangenheit von einem Investor, Michael Kölmel, profitiert. Natürlich nicht so extrem wie die Hertha. Er muss Union wohl sehr entgegen kommen, da er mittlerweile mehr Fan ist und durch den sportlichen Erfolg wie Aufstieg, Europa etc. auf Geld verzichten kann, denn er verdient durch den Boom der TV-Gelder dennoch ordentlich.
https://www.bz-berlin.de/archiv-artikel/retter-michael-koelmel-investiert-weiter-in-union
https://www.berliner-kurier.de/hertha/augen-auf-bei-der-investor-wahl-ausgerechnet-union-zeigt-hertha-wie-es-geht-li.219252
https://www.berliner-kurier.de/union/helden-des-1-fc-union-michael-koelmel-ein-investor-der-zum-fan-wird-li.361064
Das mit Binding hat wortwörtlich Geschmäckle. Machen in Frankfurt dicht, Belegschaft ist ziemlich mies drauf und die Marketingleiterin hat das raus:
„Die Eintracht trägt Frankfurt genauso im Herzen wie ihre Fans und unser Binding. Weil der gemeinsame Stolz auf unsere Stadt eine starke Verbindung ist, kommt mit der Partnerschaft von Binding und Eintracht Frankfurt zusammen, was zusammengehört.“
Zumindest wenn dieser Stand richtig ist, dass nur noch die Marke, aber nicht mehr der Standort existiert. Meiner Meinung nach eine sehr unglückliche Außendarstellung, die kommunikativ nur das typische Marketinggelabber ist und jede Authentizität vermissen lässt.
„Die Eintracht trägt Frankfurt genauso im Herzen wie ihre Fans und unser Binding. Weil der gemeinsame Stolz auf unsere Stadt eine starke Verbindung ist, kommt mit der Partnerschaft von Binding und Eintracht Frankfurt zusammen, was zusammengehört.“
Zumindest wenn dieser Stand richtig ist, dass nur noch die Marke, aber nicht mehr der Standort existiert. Meiner Meinung nach eine sehr unglückliche Außendarstellung, die kommunikativ nur das typische Marketinggelabber ist und jede Authentizität vermissen lässt.
Ist das Monika Lierhaus? Da gab‘s doch mal eine Theorie dazu. Weil lautete die nochmal?
Motoguzzi999 schrieb:
Ist das Monika Lierhaus? Da gab‘s doch mal eine Theorie dazu. Weil lautete die nochmal?
Viel Spaß beim Lesen.
Da war der Heinz ja ganz verliebt…
Gab es in der Geschichte eigentlich jemals eine so schwache Nationalelf wie in den letzten (viel zu langen) Tagen von Löw und jetzt im Grunde quasi komplett unter Flick (also Löw 2.0)?
Fast jeder der sich das Nationaltrikot anzieht unter Flick spielt plötzlich wie ein Zweitligakicker, wirklich quasi jeder.
St.Pauli und Paderborn würden die Truppe wahrscheinlich vom Platz ballern.
Fast jeder der sich das Nationaltrikot anzieht unter Flick spielt plötzlich wie ein Zweitligakicker, wirklich quasi jeder.
St.Pauli und Paderborn würden die Truppe wahrscheinlich vom Platz ballern.
Vielleicht lag es am Ende nicht an Löw und jetzt auch nicht an Flick. Vielleicht liegt es daran, dass da nur noch Instagram-Models und PlayStation-Spieler auf dem Platz stehen. Denn die Mannschaft hat am Ende von Löw und nun bei Flick einen gemeinsamen Nenner: der Großteil der Spieler auf dem Platz.
JayJayFan schrieb:
Vielleicht lag es am Ende nicht an Löw und jetzt auch nicht an Flick. Vielleicht liegt es daran, dass da nur noch Instagram-Models und PlayStation-Spieler auf dem Platz stehen. Denn die Mannschaft hat am Ende von Löw und nun bei Flick einen gemeinsamen Nenner: der Großteil der Spieler auf dem Platz.
Es gibt genügend Leute die Flicks taktische Inkompetenz zur Schau stellen, selbst ein Lahm muss sich schon sehr zurückhalten wenn er mal interviewt wird.
Was Flick veranstaltet ist wirklich Fußballterror. Heute wieder Füllkrug auf der Bank, der jedes Spiel starten müsste, dazu jedes Spiel 6 Wechsel, pures Chaos in jedem Mannschaftsteil, der ganze Mist mit Havertz als falsche 9 unter Löw und Flick.
In den Vereinen sind die meisten dort Topspieler, aber unter Löw/Flick sehen sie aus wie absolutes Falschgeld.
JayJayFan schrieb:
Mal wieder eine peinliche Choreo des Fanklubs deutsche Nationalmannschaft powered by Coca Cola. Hoffentlich schweißt Rafa denen heute ein paar rein.
Fast hätte es schon geklappt! Der kleine Raffa gewinnt ein Kopfballduell gegen die deutsche Abwehr ....sagt wohl alles!
Abstimmung der Gläubiger
Millionen-Anleihe bei Hertha bis 2025 verlängert: „Das gibt uns Planungssicherheit“
https://www.transfermarkt.de/millionen-anleihe-bei-hertha-bis-2025-verlangert-bdquo-das-gibt-uns-planungssicherheit-ldquo-/view/news/423324
"Wie der Bundesliga-Absteiger am Montag mitteilte, stimmten die Gläubiger einer Anleihe einer Fristverlängerung zur Auszahlung der 40 Millionen Euro um zwei Jahre bis November 2025 zu."
Millionen-Anleihe bei Hertha bis 2025 verlängert: „Das gibt uns Planungssicherheit“
https://www.transfermarkt.de/millionen-anleihe-bei-hertha-bis-2025-verlangert-bdquo-das-gibt-uns-planungssicherheit-ldquo-/view/news/423324
"Wie der Bundesliga-Absteiger am Montag mitteilte, stimmten die Gläubiger einer Anleihe einer Fristverlängerung zur Auszahlung der 40 Millionen Euro um zwei Jahre bis November 2025 zu."
"Zuletzt hatte der Berliner Klub hierfür die Zinskonditionen von 6,5 Prozent nochmals um zwei Prozent auf 10,5 Prozent erhöht. Somit entstehen bis zum neuen Auszahlungsdatum Mehrkosten in zweistelliger Millionenhöhe, dafür bleibt dem finanziell angeschlagenen Verein mehr Handlungsspielraum für die kommende Saison."
Hoffentlich vergeht dem neuen Sugar Daddy in zwei Jahren die Lust an der Hertha und sie stirbt genau an diesem Aufschub.
Nachtrag: Wobei ich nicht verstehe weshalb aus den 6,5% nach zwei Prozent direkt 10,5% wurden. Vielleicht auch ein Tippfehler.
Hoffentlich vergeht dem neuen Sugar Daddy in zwei Jahren die Lust an der Hertha und sie stirbt genau an diesem Aufschub.
Nachtrag: Wobei ich nicht verstehe weshalb aus den 6,5% nach zwei Prozent direkt 10,5% wurden. Vielleicht auch ein Tippfehler.
JayJayFan schrieb:
"Zuletzt hatte der Berliner Klub hierfür die Zinskonditionen von 6,5 Prozent nochmals um zwei Prozent auf 10,5 Prozent erhöht. Somit entstehen bis zum neuen Auszahlungsdatum Mehrkosten in zweistelliger Millionenhöhe, dafür bleibt dem finanziell angeschlagenen Verein mehr Handlungsspielraum für die kommende Saison."
Hoffentlich vergeht dem neuen Sugar Daddy in zwei Jahren die Lust an der Hertha und sie stirbt genau an diesem Aufschub.
Nachtrag: Wobei ich nicht verstehe weshalb aus den 6,5% nach zwei Prozent direkt 10,5% wurden. Vielleicht auch ein Tippfehler.
Wurde in zwei Stufen um jeweils 2 % erhöht (siehe oben)
Man könnte jetzt Unfug schreiben wie "der Pokal endete gegen Leipzig und beginnt gegen Leipzig" aber das wäre falsch und ehrabschneidend. Man mag zu Lok stehen wie es einem beliebt, muss sie, sei es wegen seiner Fans, der Ultra-Freundschaft zu Chemie oder aus beliebigen anderen Gründen, nicht mögen. Aber man sollte sie als Traditionsverein und Leipziger Verein respektieren und nicht mit einem österreichischen Konzern über einen Kamm scheren.
Mein Lieblingslos ist Lok wegen der zu erwartenden Mätzchen sicher nicht ... eher so ziemlich das Gegenteil dessen. Aber es ist ein anderes unliebsam als in Berlin, wo uns DFB und sächsischer Fusballverband schlicht eines würdigen Finales beraubt haben.
Mein Lieblingslos ist Lok wegen der zu erwartenden Mätzchen sicher nicht ... eher so ziemlich das Gegenteil dessen. Aber es ist ein anderes unliebsam als in Berlin, wo uns DFB und sächsischer Fusballverband schlicht eines würdigen Finales beraubt haben.
Wenn ich daran denke, wie die erste Runde fantechnisch ablaufen kann/wird, stelle ich mir wirklich die Frage - und das gefällt mir selbst nicht - ob ich nicht lieber RB habe als Lok etc.
So abstoßend wie ich das Konstrukt aus Leipzig finde, die Gewalt im Fußball geht mir immer mehr auf die Eier. Seien es egoistische eigene Fans, die Fans von ihren Plätzen vertreiben und bei Handykameras gewaltätig werden, Bengalos, Raketen oder Böller. Ich ertappe mich immer mehr dabei, wie ich lieber "nur" gemütlich Fußball gucken möchte, als mir diesen ganzen Scheiß der "Traditionsvereine" geben zu müssen.
Da können wir noch so sehr 1899 gegründet worden sein. Ich befürchte jetzt schon, dass mir die Lust an der neuen Saison nach der ersten Pokalrunde bei einem Regionalligisten schon wieder vergangen ist. Aber hey, Tradition. <3
So abstoßend wie ich das Konstrukt aus Leipzig finde, die Gewalt im Fußball geht mir immer mehr auf die Eier. Seien es egoistische eigene Fans, die Fans von ihren Plätzen vertreiben und bei Handykameras gewaltätig werden, Bengalos, Raketen oder Böller. Ich ertappe mich immer mehr dabei, wie ich lieber "nur" gemütlich Fußball gucken möchte, als mir diesen ganzen Scheiß der "Traditionsvereine" geben zu müssen.
Da können wir noch so sehr 1899 gegründet worden sein. Ich befürchte jetzt schon, dass mir die Lust an der neuen Saison nach der ersten Pokalrunde bei einem Regionalligisten schon wieder vergangen ist. Aber hey, Tradition. <3
JayJayFan schrieb:
ob ich nicht lieber RB habe als Lok etc.
Nein
Pezking schrieb:FrankenAdler schrieb:
Das kann ja heiter werden.
Wenn der DFB schlau ist: Anstoß Montag Nachmittag um 13:30 Uhr.
Auf Sylt.
Dann heißt es Lok, Erfurt, Halle vs. Eintracht, Waldhof, Chemie und mittendrin die letzte Generation, die sich dazwischen klebt und die Jungs mit Farbe beschmiert.
JayJayFan schrieb:
Dann heißt es Lok, Erfurt, Halle vs. Eintracht, Waldhof, Chemie und mittendrin die letzte Generation, die sich dazwischen klebt und die Jungs mit Farbe beschmiert
Orange Chaos Revisited!
hm, eigentlich gut, aber warum kommt das immer so spät? In einer Mediathek ist das noch nicht, oder?
Aeppelwoifanatiker schrieb:
In einer Mediathek ist das noch nicht, oder?
Doch, bei RTL+ (ehemaliges TV Now) ist der Film drin.
Direktlink:
https://www.tvnow.de/serien/in-diesem-jahr-europapokalsieger-2022-21586
Koch ist wohl doch nicht ablösefrei zu haben. Leeds will ihn loswerden und falls sich kein Käufer findet kann er das letzte Vertragsjahr auch auf Leihbasis zu einem anderen Verein. Sofern dieser Verein eine Leihgebühr bezahlt und 100% seines Gehalts übernimmt. "After that he is free to leave".
Also nichts mit ablösefrei sondern "mach dich vom Acker und bring uns noch möglichst viel Geld ein".
In England sind die Regeln für Leihgeschäfte anders. Da kann man auch verliehen werden wenn man nur noch 1 Jahr Restvertrag hat. 4 Mio Jahresgehalt und eine Leihgebühr die sicher nahe am zweistelligen Millionenbereich liegen wird, evtl auch über 10 Mio. Für einen Spieler der 3 Jahre lang nur selten gute Leistungen gebracht hat und nur noch 1 Jahr Restvertrag hat.
Das wäre schon eine harte Nummer. Er will auch zu einem Verein wo er Stammspieler und Führungskraft sein kann. Er hätte mal bei Leeds eine Führungsfigur sein und seinen Stammplatz mit Leistung bestätigen sollen. Dann wären sie evtl nicht abgestiegen.
Also nichts mit ablösefrei sondern "mach dich vom Acker und bring uns noch möglichst viel Geld ein".
In England sind die Regeln für Leihgeschäfte anders. Da kann man auch verliehen werden wenn man nur noch 1 Jahr Restvertrag hat. 4 Mio Jahresgehalt und eine Leihgebühr die sicher nahe am zweistelligen Millionenbereich liegen wird, evtl auch über 10 Mio. Für einen Spieler der 3 Jahre lang nur selten gute Leistungen gebracht hat und nur noch 1 Jahr Restvertrag hat.
Das wäre schon eine harte Nummer. Er will auch zu einem Verein wo er Stammspieler und Führungskraft sein kann. Er hätte mal bei Leeds eine Führungsfigur sein und seinen Stammplatz mit Leistung bestätigen sollen. Dann wären sie evtl nicht abgestiegen.
Wie seine Saison war kann ich nicht beurteilen und ja, Leeds ist abgestiegen. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass es die erste Saison war, in der er Verletzungsfrei blieb. In den ersten beiden Saisons hat er 37 Spiele verletzt (Knie, Schambeinprellung, Erkältung) verpasst. In der vergangenen Saison war er der Feldspieler mit den meisten Minuten.
Inwiefern ein Abstieg als Stammspieler zu würden ist, steht eh noch mal auf einem anderen Blatt Papier - siehe z.B. Kostic und Hasebe.
Inwiefern ein Abstieg als Stammspieler zu würden ist, steht eh noch mal auf einem anderen Blatt Papier - siehe z.B. Kostic und Hasebe.
Der DFB alleine kann nix für diese unsägliche Anzahl an überflüssigen (U21) Länderspielen. Smolcic z.B. hat es bei einem kroatischen U21 Länderspiel erwischt, so dass er fast die komplette Rückrunde, wo wir ihn doch so dringend gebraucht hätten, verpasst hat. Wenn, dann also "Sch**** UEFA" oder "Sch**** FIFA"
Übrigens war das CL-Finale erst das zweite Pflichtspiel, dass er Kerl besucht hat - das erste seit 13 Jahren.
Knueller schrieb:
Wir bauen eine Sitzplatz- in eine Stehplatztribüne um, um Sitzplätze einzubauen, die man nach unten wegklappt um drauf zu stehen?
Klingt iwie wild. Seid ihr euch da sicher?
Zwei Fliegen mit einer Klappe. Du verwandelst das Stadion vermutlich schneller in ein reines Sitzplatzstadion für andere Veranstaltungen (EM, NFL) oder falls die UEFA die Stehplätze nicht beibehält als durch einzelnes Montieren der Sitzplatzreihen.
Siehe meine Beitrag #1031 oben: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/127924?page=52#5572218
Das sieht mir sehr stark nach diesen im obigen Beitrag verlinkten Variositzen aus. Ich hoffe dann auch in Schwarz.
Leider wird dadurch das einheitliche Bild im Waldstadion zerstört. Auf Grund der Steilheit des Oberranges hat es aber wohl keine andere Möglichkeit (normale Wellenbrecher) gegeben. Man spart sich natürlich dadurch das Umrüsten auf Sitzplätze falls die nötig sind. Was aber wahrscheinlich nur für EM und NFL nötig wäre. Bei Konzerten sind die Plätze ja eh hinter der Bühne und im Europapokal gibt es ja wieder Stehplätze.
Als kleinerer Mensch hat man bei diesen Variositzen dann immer die "Stange" des Vordermannes im Blickfeld, aber da die Sitzplätze im NWK Oberrang wohl nur ganz selten genutzt werden, ist das wohl zu verschmerzen.
Das sieht mir sehr stark nach diesen im obigen Beitrag verlinkten Variositzen aus. Ich hoffe dann auch in Schwarz.
Leider wird dadurch das einheitliche Bild im Waldstadion zerstört. Auf Grund der Steilheit des Oberranges hat es aber wohl keine andere Möglichkeit (normale Wellenbrecher) gegeben. Man spart sich natürlich dadurch das Umrüsten auf Sitzplätze falls die nötig sind. Was aber wahrscheinlich nur für EM und NFL nötig wäre. Bei Konzerten sind die Plätze ja eh hinter der Bühne und im Europapokal gibt es ja wieder Stehplätze.
Als kleinerer Mensch hat man bei diesen Variositzen dann immer die "Stange" des Vordermannes im Blickfeld, aber da die Sitzplätze im NWK Oberrang wohl nur ganz selten genutzt werden, ist das wohl zu verschmerzen.
JayJayFan schrieb:WKN_818 schrieb:
Leider wird dadurch das einheitliche Bild im Waldstadion zerstört.
Das wird so oder so zerstört, da das Oval nicht mehr einheitlich ist sondern durch die neue heruntergezogene Tribüne entstellt wird. Ist halt nichts mehr für Ästhetiker.
Finde ich gar nicht. Es bricht das einheitliche Bild auf, setzt aber gleichzeitig einen deutlichen Akzent zugunsten der "Fankurve". So verbinden sich Design, Zweck und Aussage.
Mir sind diese gleichförmigen, durchgestylten und austauschbaren Arenen ohnehin nicht angenehm.
Das finde ich fürchterlich. Gosens passt von seiner Mentalität her eigentlich gut zur Eintracht.
Bei Union muss man sich aber schon fragen, wie die das ein oder andere Gehalt überhaupt bezahlen können.
Sicher, die spielen CL. Aber auch zum ersten mal.