>

JayJayFan

8557

#
JayJayFan schrieb:

Inwiefern wird man denn zur App gezwungen? Es geht doch nach wie vor noch alles analog. Dauerkarte als App und aus Plastik,

Die aus Plastik kostet 15 Euro zusätzlich. Das wurde gemacht um die Leute zum Benutzen der App zu drängen. Rücksicht auf Leute die Handys haben mit denen man nur telefonieren kann wird nicht genommen.
#
Ich hätte das jetzt eher als zusätzliche Arbeits- und Produktionskosten im Vergleich zur „neuen“ Standardmaßnahme im Jahr 2022 interpretiert, aber so kann man es natürlich sehen.
#
Also es ging um die Frage warum die Eintracht "mit der Brechstange die Fans zur Nutzung der App" zwingt. Darüber kann man geteilter Meinung sein. Und auch kann man fragen ob man gleich von Datenhandel sprechen muss, also im Sinne von Daten weiter verscheuern.
Aber natürlich hat es einen Mehrwert, auch finanziell, wenn da so viel wie möglich drin sind.

Schau Dir einmal disen Link der Eintracht vom Januar 2022 an:
https://klub.eintracht.de/news/robomarkets-neuer-premium-partner-138552
Neuer Partner aus der Finanzbranche, im Text der Eintracht heißt es, neben der üblichen Werbung z.B. im Stadion, es geht darum diese Finanzfirma in der App auftauchen zu lassen.
Neben diesen klassischen Dimensionen ergeben sich durch die angestrebte Partnerschaft mit EintrachtTech, der Digitaltochter der Eintracht, neue Ansatzpunkte, um gemeinsame Technologiefelder zu besetzen und Konzepte rund um die eigenentwickelte Plattform mainaqila zu realisieren.

Da werden schlicht Produkte platziert.
Und natürlich zahlt so ein "Partner" mehr Kohle, wenn der Anbieter sagen kann 95% der Fans Kunden benutzen die App. Je mehr da drin sind, desto mehr kann man kassieren. Und für mich kommt auch daher die € 15,- für eine Plastik-Dauerkarte, eben weil es doch einige dazu bringt die App zu verwenden.
Und sehr wahrscheinlich wertet die Eintracht genau aus wie oft die App genutzt wird und wird da zum Partner sagen können "XY.000 User benutzen diese App an jeden Heimspieltag / um die News zu sehen etc."
Klar, dies ist schlicht die Zukunft, weiß ich auch.
Aber man sollte wenigstens so ehrlich sein und eingestehen dass es genau darum geht. Die Daten der Fans, deren Aufmerksamkeit zu vermarkten. Nichts ganz neues, macht man z.B. mit blinkenden Bandenwerbungen am Spielfeldrand auch.
#
Wobei dein Beispiel (XY.000 User benutzen diese App an jeden Heimspieltag / um die News zu sehen etc.) auch sehr harmlos ist und dagegen nichts spricht. Das fand damals schon für das Spieltagsmagazin statt und jegliche Art der Vermarktung seitens eines Vereins. Kritisch ist lediglich die Aussage weiter oben und Unterstellung des Handels mit Daten, aber das kann ich mir über die Eintracht nicht vorstellen.
#
Also an der Antwort kann ich jetzt nichts böses finden.

Als Dauerkarteninhaber hat man, wie vor Corona auch, seine Karte sicher. Da muss man nichts mehr bestätigen oder zusätzlich kaufen. Und das war eigentlich schon immer so (Außer während Corona).

Daher wohl die etwas ironische Rückfrage des Users.
#
Stone72 schrieb:

Als Dauerkarteninhaber hat man, wie vor Corona auch, seine Karte sicher. Da muss man nichts mehr bestätigen oder zusätzlich kaufen.


Zur Sicherheit: Für die CL-Spiele bekommt man den Dauerkartenplatz reserviert. Diese Karten muss man dann jedoch extra bestätigen/bestellen und bezahlen.
#
JayJayFan schrieb:

Welches Netz ist Zusammengebrochen? ÖPNV, Mobilfunk oder Fangnetz hinter dem Tor? Höchstens beim Fangnetz ist die Eintracht für verantwortlich, dann mach mal beim Mobilfunkanbieter und DB/RMV o.ä. Zirkus und lass die Luft raus.

Falsch. Die Eintracht drängt die Leute dazu die App zu benutzen und ist Stadionbetreiber, dann hat sie dafür zu sorgen das überall rund um das Stadiongelände guter Empfang ist und das für sämtliche Netze. Es kann nicht sein das es regelmäßig an den Eingängen oder an den Verkaufsständen Probleme gibt.
#
Dafür stellt die Eintracht den Fans ja extra WLAN zur Verfügung.

Inwiefern wird man denn zur App gezwungen? Es geht doch nach wie vor noch alles analog. Dauerkarte als App und aus Plastik, Tageskarten ja wohl wieder als Mobile und als Print@home, Bezahlen geht nach wie vor mit Bargeld. Sehe da keinen Zwang oder übersehe ich etwas?
#
Das ist schon Wahnsinn. Also bei mir kam alles zeitig und ich habe auch seit zwei Wochen meine Dauerkarte aber was für Probleme dieser Verein mit dem Ticketing macht ist einfach zum schämen.

Alles wird auf den letzten Drücker gemacht und wieso nimmt man sowas sinnvolles wie die TicketBörse raus ???? Das ist einfach eine Quälend für jeden Fan.

Niemand kann den eigenen Fan dazu zwingen nh dumme App zu installieren bzw. sie abhängig machen.

Beim Konzert am Wochenende sollen bei 44.000 Besuchern das Netz zusammengeklappt sein !

Das wird lustig beim Spiel gegen die Batzen. Ich schlage vor : Macht euren Unmut Luft und lasst nicht alles auf euch sitzen. Denn nur so kann sich was ändern !!!  
#
mc1998 schrieb:

Das ist schon Wahnsinn. Also bei mir kam alles zeitig und ich habe auch seit zwei Wochen meine Dauerkarte aber was für Probleme dieser Verein mit dem Ticketing macht ist einfach zum schämen.

Alles wird auf den letzten Drücker gemacht und wieso nimmt man sowas sinnvolles wie die TicketBörse raus ???? Das ist einfach eine Quälend für jeden Fan.

Niemand kann den eigenen Fan dazu zwingen nh dumme App zu installieren bzw. sie abhängig machen.

Beim Konzert am Wochenende sollen bei 44.000 Besuchern das Netz zusammengeklappt sein !

Das wird lustig beim Spiel gegen die Batzen. Ich schlage vor : Macht euren Unmut Luft und lasst nicht alles auf euch sitzen. Denn nur so kann sich was ändern !!!  


Es läuft zwar nicht alles rund, aber das Ticketing lief vermutlich seit dem Betis-Spiel auf Hochtouren. Eine Bekannte hat 18/19 während des Halbfinal-Runs in der EL im Ticketing gearbeitet und die haben da gefühlt Tag und Nacht geschuftet, damit wir diese magischen Nächte erleben konnte. Da könnte man vielleicht mal etwas entspannter an die Sache rangehen. Die Dauerkarten kommen schon an und das Weitergeben wird auch funktionieren oder möchtest du morgen schon ins Stadion?

Welches Netz ist Zusammengebrochen? ÖPNV, Mobilfunk oder Fangnetz hinter dem Tor? Höchstens beim Fangnetz ist die Eintracht für verantwortlich, dann mach mal beim Mobilfunkanbieter und DB/RMV o.ä. Zirkus und lass die Luft raus.
#
ThePaSch schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Sportliche Gründe kann ein Wechsel kaum haben. Entweder steht Filip auf Seifenblase oder er ist Feinschmecker und will die englische Gourmetküche genießen.


Situation ist halt ähnlich wie bei Haller. Da hat der Wechsel sportlich gesehen auch so gar keinen Sinn gemacht. Di€ B€w€ggründ€ würd€n - sollt€ an d€r Sach€ was dran s€in - v€rmutlich nicht unähnlich s€in (wobei er mit uns definitiv CL spielt, weswegen die sportliche Perspektive nochmal einen Ticken abstruser wäre, als sie bei Haller war).


Das stimmt nicht ganz. Wir waren für Haller das Sprungbrett in eine noch bessere Liga. Deshalb ist er zu West Ham gewechselt. Um sich dort für die großen Vereine zu empfehlen. Zudem war er auch in einem anderen Alter und hat im Gegensatz zu Kostic keinen EL-Titel vorzuweisen und war auch nicht Player of the Season in der EL. Für Haller war das eine sportliche Perspektive dort, freilich unterfüttert mit viel Geld. Im Falle Kostics wäre die sportliche Perspektive nur schwer erkennbar für mich.
#
Naja, die sportliche Perspektive wäre eben in der Premier League zu spielen und die realistische Chance auf den Gewinn der Conference League.

Ob dies nun mehr oder weniger wert als eine Teilnahme mit der Eintracht an der CL ist, sei mal dahingestellt. Im internationalen Kosmos ist die Premier League - warum auch immer - ja gerne das Non-Plus-Ultra. Das kann halt leider auch eine Rolle spielen. Unabhängig von den x Millionen Euro bzw. Pfund.
#
Absolute Empfehlung des aktuellen Podcastbeitrages der Eintracht mit Philip Holzer. Mir war z.B. nicht klar, dass wir 2016 nicht nur knapp am Abstieg vorbeigeschrammt sind, sondern auch an dem damit verbundenen Eichterhalt einer Zweitligalizenz, weil uns wieder Bürgschaften verwehrt wurden. Was gerade in Hinblick auf die CL Teilnahme und dem Bewusstsein, wo wir herkommen nicht uninteressant ist.
#
bla_blub schrieb:

Absolute Empfehlung des aktuellen Podcastbeitrages der Eintracht mit Philip Holzer.


Da schließe ich mich mit einer Podcast-Empfehlung an. In der aktuellen Folge von "Einfach mal Luppen" (Podcast der Kroos-Brüder) ist Mario Götze zu Gast.
https://einfach-mal-luppen.podigee.io/111-luppen-mit-mario-goetze

Und für die, die sie noch nicht gehört haben, die Folge mit Kevin unmittelbar nach dem EL-Triumph:
https://einfach-mal-luppen.podigee.io/106-eintracht-am-ballermann-featuring-kevin-trapp
#
Habe das gleiche Problem. Es muß doch möglich sein, 2 Wochen vor Saisonbeginn hier ein Lösung zu finden. Ich kann leider nicht zum Eröffnungsspiel gegen die Bauern und will nicht auf meiner tollen DIGITALEN Dauerkarte sitzenbleiben!!!
#
Wofür willst du eine Lösung finden? Die Lösung steht doch paar Beiträge vorher:"Die Funktion wird erst noch freigeschaltet. Wir bitten noch um Ihre Geduld."
#
McWitte schrieb:

aber die anderen Klamotten (T-Shirts, Pullover) möchte ich von Nike nicht missen.
Es gibt auch andere Hersteller, die sich bei der Qualität nicht verstecken müssen wie Adidas, Puma, New Balance, Under Armour etc. Es muss nicht das sein, was am "hippsten" ist.
#
SamuelMumm schrieb:

Es gibt auch andere Hersteller, die sich bei der Qualität nicht verstecken müssen wie Adidas, Puma, New Balance, Under Armour etc. Es muss nicht das sein, was am "hippsten" ist.


Und dort läuft es dann zwingend besser? Immerhin bekommen die Bayern bei Adidas ein ehemaliges Real-Trikot auswärts. Die geben sich alle nichts. Wenn man der "Premium-Verein" sein will, muss man schon zu einem Kleinen wie Jako gehen.
#
So sollte jetzt jeder der noch will Karten kaufen können bei der UEFA.
#
ThorstenH schrieb:

So sollte jetzt jeder der noch will Karten kaufen können bei der UEFA.


Also ich war vor 15 Minuten interessehalber drin und es gab keine mehr.
#
Gragy-Wagy schrieb:

Funktioiniert bei euch der Bestellvorgang? Bei mir landet nichts im Warenkorb.


Ist leider schon seit kurz vor 13 Uhr ausverkauft, vielleicht kamst du knapp zu spät. In den Fanshops gibt es wohl noch Exemplare.
#
Tommygun schrieb:

Gragy-Wagy schrieb:

Funktioiniert bei euch der Bestellvorgang? Bei mir landet nichts im Warenkorb.


Ist leider schon seit kurz vor 13 Uhr ausverkauft, vielleicht kamst du knapp zu spät. In den Fanshops gibt es wohl noch Exemplare.


Am 18.8. kommt eine zweite Auflage mit je 1.000 Magazinen in den Verkauf.
#
KlausDieter28 schrieb:

Ich muss also nur (z.B. weil du mir deine DK fürs München-Spiel geliehen hast) an deinen QR-Code kommen und kann dann damit zu den restlichen Spielen immer fröhlich auf deine Kosten ins Stadion marschieren, solange ich der erste von uns beiden bin, der durch das Drehkreuz geht.

Was glaubst du wie groß deine Überlebenschancen sind wenn ich dir die Karte geliehen hätte und du das danach machen würdest?
#
Alleine schon die Threads mit „Dauerkarte gefunden“ könnten ab der nächsten Saison spannend werden.
#
Antwort steht schon über den Beitrag über mir. Außerdem wurde gesagt, dass man nicht versprechen kann bzw. nicht davon ausgeht, dass es zur neuen Saison klappt. Wurde hier und dort in manchen Thread schon zitiert und dann auch erwähnt.

Und ja, ich fand es auch gut. Aber dieser Zweitmarkt über die Börse hatte auch einen größeren Nachteil, auch wenn ich da immer mal wieder zuschlagen konnte.
#
Welchen großen Nachteil hatte denn der legale Zweitmarkt über die Eintracht?
#
magicv schrieb:

rudi1234 schrieb:

Bin auch extrem enttäuscht von der ganzen Nummer. Werde aber auf jeden Fall probieren das Problem zu lösen, geht ja bald um CL Karten...


Nach 22 Jahren musst du nicht mehr enttäuscht sein, ..denn dann weißt du, wie die Zuteilung ist..
….ich dachte nur für Helsinki gibt es nicht so viele Interessenten und ich komme mal über meine jahrelange Mitgliedschaft zum Zug. Es war nicht so…
Ist mein letztes Spiel, was ich besuchen werde. Danach sollen sich andere über den Vergabe modus aufregen. Ich liege dann lieber in der Karibik

Witzig, dass die Eintracht 2000 Karten zurückgegeben hat.😂
#
Wie soll das gehen, wenn auch Absagen verschickt wurden? Da stimmt doch bestimmt was in der Kommunikation nicht.
#
Adi und Fredi, ihr seid beim Supercup leider auch nicht dabei. Ups, falscher Thread!
#
JayJayFan schrieb:

Mit dem Jahr 2022 ist die Zeit wohl gekommen, man muss aufgrund von politischer Korrektheit Jeanny von Falco aus der Playlist löschen.

Das ist doch totaler Unfug!
Es wurde sich schon immer über Musik und deren Texte aufgeregt und es war schon immer idiotisch.
Jetzt aber so zu tun, als dürfe man heute nichts mehr sagen oder als würde heute alles zensiert, spielt nur den Cancel-Culture Krakelern vom rechten Rand in die Hände.
#
Die Aussage ist nicht ganz ernst gemeint, aber es zeigt doch, wie albern solche Handlungen und Diskussionen sind. Wo geht es los und wo zieht man die Grenze?
#
auch Bundesjustizminister Buschmann äußert sich, der darf nicht fehlen
Er hält ein Verbot für übertrieben
https://www.n-tv.de/panorama/Buschmann-Layla-Verbot-ist-eins-zu-viel-article23459672.html
#
Dass die Protagonistin des Videoclips offensichtlich ein Mann in High Heels, schwarzem Minirock und mit blonder Perücke ist, ändere nichts am Charakter des Liedes. Dies sei jenseits von Ironie oder Transaspekten.


Ich fürchte, dass Thema hat Potenzial noch höhere Wellen zu schlagen.

Der Text ist zwar nicht die feine englische Art, aber noch fast harmlos im Vergleich zu anderen Musiktexten. Mit dem Jahr 2022 ist die Zeit wohl gekommen, man muss aufgrund von politischer Korrektheit Jeanny von Falco aus der Playlist löschen.
#
Spanien gegen England dann wohl im Viertelfinale. Das ist schon ein Brocken das Spiel.
Dazu Deutschland gegen Österreich / Norwegen. Das sollte machbar sein. Im Halbfinale würde dann aber wohl Frankreich warten.
#
Der Kommentator betitelte die Mädels gerade als "La Bestia Blanca", was soll da dann noch schiefgehen?
#
Das Niveau hat sich im Vergleich der letzten Jahre schon deutlich gesteigert.
#
https://mobile.twitter.com/Bundeskanzler/status/1546894507593158657?cxt=HHwWgsC-4fuW1vcqAAAA

Der Bundeskanzler fordert die gleiche Bezahlung bei Männern und Frauen im Sport, "besonders" für Nationalmannschaften und nennt dabei ein Beispiel, welches leider irreführend ist.

Die Damen-Nationalmannschaft kann durch Prämien (bei Sieg in allen Gruppenspielen) für den EM-Titel circa 2,2 Millionen Euro einnehmen. Knapp 1,4 Millionen Euro gehen hierbei für Prämien der Spielerinnen wieder ab - jede Spielerin erhält 60.000 Euro. Der Anteil der gesamten Spielerprämie lag also bei 63,36%, pro Spielerin bei 2,73%. 23 Spielerinnen sind im Kader.

Die Herren-Nationalmannschaft hätte durch Prämien (bei Sieg in allen Gruppenspielen) für den EM-Titel letzten Jahres 28,25 Millionen Euro eingenommen. 10,4 Millionen Euro wären hierbei für Prämien der Spieler fällig geworden - jeder Spieler hätte 400.000 Euro erhalten. Der Anteil der gesamten Spielerprämie lag also bei 36,81%, pro Spieler bei 1,4%. 26 Spieler waren im Kader.

Die spanische Lösung regelt nun, dass Männer und Frauen künftig den gleichen prozentualen Anteil von Einnahmen erhalten. Beide Mannschaften erhalten also jeweils x Prozent der Zahlungen von UEFA und FIFA für Turniere - ebenso für die unterschiedlichen TV-Einnahmen der Mannschaften.

Auszug spanischer Verbandspräsident:
„Den Frauen-Fußball erreicht viel weniger Geld als die Jungs“, sagte er. Deshalb sei eine Korrektur in Form einer positiven Diskriminierung beim Prozentsatz der Prämien eingeführt worden. „Beide Seiten hielten dies für angemessen. Und prozentual profitieren die Frauen“

https://sport.sky.de/fussball/artikel/fussball-gerechte-verteilung-von-praemien-in-spanien-beschlossen/12634040/34942

An den Prämien fällt also auf, dass die Frauen 63,36% der UEFA-Ausschüttung erhalten würden, während die Männer "lediglich" 36,81% erhalten hätten.

Wie kommt also so ein Tweet des Bundeskanzlers zustande? Vielleicht in dem er bzw. sein Team durch Google nur kurz die Überschrift ("Gleiche Bezahlung! Erfolg für Spaniens Fußballerinnen") des verlinkten Sky-Artikels gelesen hat? Und was will er damit bezwecken? Die gleiche Bezahlung in der Gesellschaft sollte selbstverständlich sein, jedoch auch unter den gleichen Voraussetzungen. Ich habe das Gefühl, dass der Fußball hier wieder für etwas herhalten muss und sich damit "einfach" Stimmen fangen lassen.