
JayJayGrabowski
4957
#
JayJayGrabowski
Der hat zwar irgendwie scheppe Füß, aber ich will den jetzt hier ham.
Alphakeks schrieb:Alphakeks schrieb:
Ich finde, dass di Luca durchaus recht hat. Man kann mE schon kritisieren, dass leider zu häufig alten, erfahrenen Spieler der Vorzug gegeben wird, anstatt selbst junge Talente aufzubauen. Es spricht ja keiner davon, nur noch 19-jährige spielen zu lassen. Aber man wohl auch festhalten, dass bei anderen Vereinen Stendera oder Kempf mehr Einsatzchancen haben würden (bzw. werden), als bei der Eintracht.
Ich denke in diesem Sommer muss man mit Hübner nachsichtig sein, weil es aufgrund der WM sowieso schon schwer ist, einen bezahlbaren und guten Kader zusammen zu bekommen. Aber wie di Luca schon richtig gesagt hat: Es ist keiner neu gekommen, den die Eintracht in Zukunft für viel Geld verkaufen könnte. Piazon ist wohl der einzige neue mit "Starpotential", aber der ist ja leider nur geliehen.
Dabei ist es mE sehr wichtig für die Eintracht, in Zukunft auch mal dicke Transfereinnahmen zu generieren. Im Sponsoren-Bereichen werden sich wohl keine exorbitanten Sprünge machen lassen, zumindest nicht in naher Zukunft.
Mal als kleine Spielerei: Teure Spielerverkäufe (> 7 Mio. €) von Bundesliga-Mittelklasseclubs (also Eintracht-Kragenweite) in den letzten fünf Jahren:
Gladbach:
Ter Stegen (12 Mio. €)
Reus (17 Mio. €)
Mainz:
Szalai (8 Mio. €)
Schürrle (8,5 Mio. €)
Augsburg:
keine
Hannover:
keine
Hertha:
Ramos (9,7 Mio. €)
Lasogga (8,5 Mio. €)
Bremen:
Sokratis (10 Mio. €)
Marin (8 Mio. €)
Mertesacker (11,3 Mio. €)
Özil (18 Mio. €)
Eintracht:
keine
Freiburg:
Ginter (10 Mio. €)
Baumann (7 Mio. €)
Cissé (12 Mio. €)
Stuttgart:
Leno (7,5 Mio. €)
Träsch (9 Mio. €)
Khedira (14 Mio. €)
Hamburg:
Calhanoglu (14,5 Mio. €)
Son (10 Mio. €)
Boateng (12,5 Mio. €)
Logischerweise habe ich nur Spieler aufgezählt, die für deutlich weniger eingekauft wurden bzw. aus der eigenen Jugend stammen.
Fast alle Clubs im BuLi-Mittelfeld haben alle paar Jahre einen großen Verkauf dabei, der dann über mehrere Jahre eine Etat-Aufstockung erlaubt. Augsburg ist finanziell noch knapper aufgestellt als die Eintracht, und kann deshalb nicht auf Talente setzen. Einzig Hannover hat genauso wenig Glück/Trefferquote bei Talenten wie die Eintracht.
Marin muss man aus der Liste streichen, der wurde für 8 Mio € von Bremen ge- und verkauft.
Pro Edith ,-)
Grundsätzlich hast Du sicher nicht Unrecht, würde allerdings einige Einschränkungen machen.
Bremen kommt von einem Niveau, auf dem wir in den letzten Jahrzehnten nie waren und ist erst seit ca. 2 Jahren mit uns vergleichbar.
Und man wollte halt eine Mannschaft aufbauen und deshalb wichtige Spieler halten. Das hat ja bis jetzt auch geklappt, aber halt nur um den Preis, daß man diese Leute jetzt für k(l)ein(es) Geld gehen lassen mußte.
philadlerist schrieb:
U19 nationalmannschaft souverän im Halbfinale
Und kein Bayernspieler auf dem Platz?
Der Sammer muss doch platzen
Stimmt nicht. Lt. Kicker ist der Torwart der Ösis von Bayern.
iran069 schrieb:Block_37H schrieb:
Wer da keinen Würgreiz bekommt....
Ekelhaft....
Spricht wie ein Diktator
Größenwahnsinnige Österreicher haben die Welt schon immer voran gebracht.
Mainhattener schrieb:
Unabhängig welche Zeitung oder Sendeanstallt es ist, die verdienen mit dem Käse den sie so Berichten ihr Geld.
Ich bin irgendwie schon etwas abgestumpft und rege mich da schon fast nicht mehr drüber auf.
PS: Gestern Samstag und Heute Sonntag gibt es im BR Kir Royal, ganz passend zum Thema.
Generaldirektor Haffenloher soll hier als Investor im Gespräch sein.
SaarAdler81 schrieb:
nur das seine forderung wohl nicht marktgerecht ist, da sind wir sicherlich auch einig. was deine 40€ butter wohl klar macht
Die Kohle bekäme man doch mit Verkäufen von Bendtner-BHs hier im Forum locker wieder rein.
Blablablubb schrieb:JayJayGrabowski schrieb:Blablablubb schrieb:JayJayGrabowski schrieb:Blablablubb schrieb:HarryHirsch schrieb:Blablablubb schrieb:Basaltkopp schrieb:HarryHirsch schrieb:Cyrillar schrieb:HarryHirsch schrieb:
Ich fand es schon fehl am Platze wie pikiert Bruno gestern auf der PK reagiert hat. Die Fragen waren weder überaus kritisch noch unfair. Vielleicht musste der Druck der letzten Wochen einfach mal raus...
Also ich glaub ich wäre bei den letzten 3-4 Fragen dazwischen gegangen ... man sieht glaub ich auch das sich Lucas immer unwohler fühlt. Und die Fragen wurden auch dämlich ... was soll ein junger Bub dazu sagen das sein letztes Team nach einer gelungenen Hinrunde immer schlechter wurde bzw gar nicht wirklich die AMbition haben durfte das Ding zu rocken ? Auch die Frage zum 7:1 war dumm. Du sollst irgendwo vorgestellt werden und willst dir dein Willkommen abholen und bekommst dann noch hohn und spott über deine Nation zu spüren.
Ich fand es gut das Bruno ausgeholt hat ... er hat ja trotz allem einiges runtergeschluckt ... ich glaub der wollte richtig lospoltern und die Berichterstattung der letzten Wochen in bester Tante Käthe manier kritisieren aber hat rechtzeitig die Bremse gefunden .. und stottert hat nur hin das er es schei... unfair fand.
Im Gegensatz zu Hübner kam Piazon - trotz der zT wirklich dämlichen Fragen - sehr souverän und symphatisch rüber. So eine Professionalität erwarte ich auch von unserem Sportdirektor.
Wenn er mit dem Kopf nicht bei der PK ist, ist das verständlich. Dann muss er das aber vorher intern kommunizieren und dann eben nicht teilnehmen.
Souverän fand ich Hübner auch. Und Veh ist für dämliche und patzige Antworten auf viel sachlichere Fragen hier mitunter gefeiert worden.
Die Presseleute müssen auch mal eingenordet werden und gezeigt bekommen, dass man nicht jede dummdreiste Fragen stellen sollte!
Vor allem sollten sich die hiesigen Pressefuzzis mal fragen, was sie eigentlich wollen!? Pro oder Contra Eintracht? Mit solchen Fragen fördert man den Spieler nicht gerade, sondern bewirkt das Gegenteil!
Manche Leute sollte man einfach aussperren!
Jetzt wird es hahnebüchen... 'Warum haben sie sich für den Verein xy entschieden' ist ja wohl die Standardfrage bei jeder Spielervorstellung.
Richtig. Aber sicher keine Fragen nach einem 1:7, für das er nun am Wenigsten kann, oder aber auch, warum er in der Hinrunde 11 Tore macht, und dann keins mehr. Mit solchen Fragen verunsichert man den jungen Kerl. Ich glaube, ich wäre bei der PK bei diesen Fragen ausgetickt und auf den Typen losgegangen!
Kann es sein, daß Du Journalisten mit der vereinseigenen Presseabteilung verwechselst?
Ich hab das Video nicht gesehen, von daher kann das sein. Wenn es sich um vereinseigene Leute handelt, die sowas fragen, dann hab ich auch keine Fragen mehr.
Nein, die Fragen haben schon Journalisten gestellt. Es geht mehr um die Vorstellung, welche Aufgabe eigentlich Journalisten bzw. Vereinssprecher haben.
Die Frage ist doch: Was will ein Journalist bewirken?
Nicht alle Journalisten der Region sind für die Eintracht. Dennoch können sie zu den PK's. Und wenn ich gegen die Eintracht bin, kann ich bei einer PK mit entsprechenden Fragen für Unruhe und Verunsicherung sorgen, gar kein Problem.
Nur diejenigen sollte man schnell erkennen und für die Zukunft ausschließen.
Ich will dem jenigen jetzt gar nicht vorwerfen, dass er gegen die Eintracht ist, aber ansonsten ist die Frage einfach nur Dummheit!
Abgesehen davon, daß ich es eigentlich völlig normal finde, einen Spieler zu fragen, warum es in der einen Saisonhälfte gut lief und in der anderen nicht, ist deine Vorstellung von der Rolle der Presse in jeder guten Diktatur verwirklicht.
Blablablubb schrieb:JayJayGrabowski schrieb:Blablablubb schrieb:HarryHirsch schrieb:Blablablubb schrieb:Basaltkopp schrieb:HarryHirsch schrieb:Cyrillar schrieb:HarryHirsch schrieb:
Ich fand es schon fehl am Platze wie pikiert Bruno gestern auf der PK reagiert hat. Die Fragen waren weder überaus kritisch noch unfair. Vielleicht musste der Druck der letzten Wochen einfach mal raus...
Also ich glaub ich wäre bei den letzten 3-4 Fragen dazwischen gegangen ... man sieht glaub ich auch das sich Lucas immer unwohler fühlt. Und die Fragen wurden auch dämlich ... was soll ein junger Bub dazu sagen das sein letztes Team nach einer gelungenen Hinrunde immer schlechter wurde bzw gar nicht wirklich die AMbition haben durfte das Ding zu rocken ? Auch die Frage zum 7:1 war dumm. Du sollst irgendwo vorgestellt werden und willst dir dein Willkommen abholen und bekommst dann noch hohn und spott über deine Nation zu spüren.
Ich fand es gut das Bruno ausgeholt hat ... er hat ja trotz allem einiges runtergeschluckt ... ich glaub der wollte richtig lospoltern und die Berichterstattung der letzten Wochen in bester Tante Käthe manier kritisieren aber hat rechtzeitig die Bremse gefunden .. und stottert hat nur hin das er es schei... unfair fand.
Im Gegensatz zu Hübner kam Piazon - trotz der zT wirklich dämlichen Fragen - sehr souverän und symphatisch rüber. So eine Professionalität erwarte ich auch von unserem Sportdirektor.
Wenn er mit dem Kopf nicht bei der PK ist, ist das verständlich. Dann muss er das aber vorher intern kommunizieren und dann eben nicht teilnehmen.
Souverän fand ich Hübner auch. Und Veh ist für dämliche und patzige Antworten auf viel sachlichere Fragen hier mitunter gefeiert worden.
Die Presseleute müssen auch mal eingenordet werden und gezeigt bekommen, dass man nicht jede dummdreiste Fragen stellen sollte!
Vor allem sollten sich die hiesigen Pressefuzzis mal fragen, was sie eigentlich wollen!? Pro oder Contra Eintracht? Mit solchen Fragen fördert man den Spieler nicht gerade, sondern bewirkt das Gegenteil!
Manche Leute sollte man einfach aussperren!
Jetzt wird es hahnebüchen... 'Warum haben sie sich für den Verein xy entschieden' ist ja wohl die Standardfrage bei jeder Spielervorstellung.
Richtig. Aber sicher keine Fragen nach einem 1:7, für das er nun am Wenigsten kann, oder aber auch, warum er in der Hinrunde 11 Tore macht, und dann keins mehr. Mit solchen Fragen verunsichert man den jungen Kerl. Ich glaube, ich wäre bei der PK bei diesen Fragen ausgetickt und auf den Typen losgegangen!
Kann es sein, daß Du Journalisten mit der vereinseigenen Presseabteilung verwechselst?
Ich hab das Video nicht gesehen, von daher kann das sein. Wenn es sich um vereinseigene Leute handelt, die sowas fragen, dann hab ich auch keine Fragen mehr.
Nein, die Fragen haben schon Journalisten gestellt. Es geht mehr um die Vorstellung, welche Aufgabe eigentlich Journalisten bzw. Vereinssprecher haben.
Blablablubb schrieb:HarryHirsch schrieb:Blablablubb schrieb:Basaltkopp schrieb:HarryHirsch schrieb:Cyrillar schrieb:HarryHirsch schrieb:
Ich fand es schon fehl am Platze wie pikiert Bruno gestern auf der PK reagiert hat. Die Fragen waren weder überaus kritisch noch unfair. Vielleicht musste der Druck der letzten Wochen einfach mal raus...
Also ich glaub ich wäre bei den letzten 3-4 Fragen dazwischen gegangen ... man sieht glaub ich auch das sich Lucas immer unwohler fühlt. Und die Fragen wurden auch dämlich ... was soll ein junger Bub dazu sagen das sein letztes Team nach einer gelungenen Hinrunde immer schlechter wurde bzw gar nicht wirklich die AMbition haben durfte das Ding zu rocken ? Auch die Frage zum 7:1 war dumm. Du sollst irgendwo vorgestellt werden und willst dir dein Willkommen abholen und bekommst dann noch hohn und spott über deine Nation zu spüren.
Ich fand es gut das Bruno ausgeholt hat ... er hat ja trotz allem einiges runtergeschluckt ... ich glaub der wollte richtig lospoltern und die Berichterstattung der letzten Wochen in bester Tante Käthe manier kritisieren aber hat rechtzeitig die Bremse gefunden .. und stottert hat nur hin das er es schei... unfair fand.
Im Gegensatz zu Hübner kam Piazon - trotz der zT wirklich dämlichen Fragen - sehr souverän und symphatisch rüber. So eine Professionalität erwarte ich auch von unserem Sportdirektor.
Wenn er mit dem Kopf nicht bei der PK ist, ist das verständlich. Dann muss er das aber vorher intern kommunizieren und dann eben nicht teilnehmen.
Souverän fand ich Hübner auch. Und Veh ist für dämliche und patzige Antworten auf viel sachlichere Fragen hier mitunter gefeiert worden.
Die Presseleute müssen auch mal eingenordet werden und gezeigt bekommen, dass man nicht jede dummdreiste Fragen stellen sollte!
Vor allem sollten sich die hiesigen Pressefuzzis mal fragen, was sie eigentlich wollen!? Pro oder Contra Eintracht? Mit solchen Fragen fördert man den Spieler nicht gerade, sondern bewirkt das Gegenteil!
Manche Leute sollte man einfach aussperren!
Jetzt wird es hahnebüchen... 'Warum haben sie sich für den Verein xy entschieden' ist ja wohl die Standardfrage bei jeder Spielervorstellung.
Richtig. Aber sicher keine Fragen nach einem 1:7, für das er nun am Wenigsten kann, oder aber auch, warum er in der Hinrunde 11 Tore macht, und dann keins mehr. Mit solchen Fragen verunsichert man den jungen Kerl. Ich glaube, ich wäre bei der PK bei diesen Fragen ausgetickt und auf den Typen losgegangen!
Kann es sein, daß Du Journalisten mit der vereinseigenen Presseabteilung verwechselst?
tobago schrieb:
Ja, das Geld kommt mittlerweile aus dem langsam immer größer werdenden Teil des Medienbereichs (Servus TV und andere) und aus ihrem Marketingimperium (Sportevents, Konzerte usw.). Nichtsdestotrotz verkaufen sie noch eine ganze Menge von dem Zeug. 2013 waren das 5,3 Millarden Dosen.
Gruß,
tobago
Ich weiß nicht wie die mit Servus TV Geld verdienen sollen. Hab da noch nie Werbung gesehen, außer den Eventsendungen von Red Bull selbst. Es sieht für mich eher so aus, als würde man sich nebenbei noch einen Fernsehsender leisten, um sich selbst zu promoten.
frikadelle-mit-bulette schrieb:
Man sollte eher mal vom Antisemitismus zur Islamfeindlichkeit übergehen.
Der Weg ist nicht weit.
http://de.wikipedia.org/wiki/Semiten
Ist doch völlig normal, wenn es ein Spieler eine zeitlang bei einem Verein nicht zum Stammspieler geschafft hat, es dann irgendwo anders zu versuchen. Und weniger Konkurrenz im Sturm als bei uns im Moment, wird er bei nicht so vielen Bundesligisten finden.
Dufner hattest Du doch ins Spiel gebracht. Und das mit dem Saisonverlauf scheint auch zu stimmen.
"Piazón war 2012 vom FC Sao Paulo nach London gewechselt und kam über die Zwischenstation Málaga im Sommer 2013 zu Vitesse Arnheim. Dort blühte er vor allem im Herbst auf, erzielte acht Tore in zwölf Spielen und wurde von den niederländischen Medien bereits zum besten Spieler der Eredivisie erhoben. Mit seinem Siegtreffer im Derby gegen Nijmegen verdiente er sich bei den Vitesse-Ultras Heldenstatus: "Piazón: Legend oft the Derby" hieß es fortan in einem Banner vor dem Fanblock.
Nach der Winterpause konnte der ehemalige U21-Nationalspieler Brasiliens seine überragenden Fähigkeiten aber nicht mehr ausspielen und verlor schließlich seinen Stammplatz. Der Wechsel von der Spielmacher-Position hinter den Spitzen auf die linke Seite und der Tribut an eine intensive Spielzeit hinterließen ihre Spuren bei Piazón, der in den letzten zehn Saisonspielen nur noch zwei Mal von Beginn an auflaufen durfte "
Quelle hast Du ja sicher schon ergoogelt. (hr-online)
"Piazón war 2012 vom FC Sao Paulo nach London gewechselt und kam über die Zwischenstation Málaga im Sommer 2013 zu Vitesse Arnheim. Dort blühte er vor allem im Herbst auf, erzielte acht Tore in zwölf Spielen und wurde von den niederländischen Medien bereits zum besten Spieler der Eredivisie erhoben. Mit seinem Siegtreffer im Derby gegen Nijmegen verdiente er sich bei den Vitesse-Ultras Heldenstatus: "Piazón: Legend oft the Derby" hieß es fortan in einem Banner vor dem Fanblock.
Nach der Winterpause konnte der ehemalige U21-Nationalspieler Brasiliens seine überragenden Fähigkeiten aber nicht mehr ausspielen und verlor schließlich seinen Stammplatz. Der Wechsel von der Spielmacher-Position hinter den Spitzen auf die linke Seite und der Tribut an eine intensive Spielzeit hinterließen ihre Spuren bei Piazón, der in den letzten zehn Saisonspielen nur noch zwei Mal von Beginn an auflaufen durfte "
Quelle hast Du ja sicher schon ergoogelt. (hr-online)
clakir schrieb:JayJayGrabowski schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:JayJayGrabowski schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Hier noch mein Senf:
Da es sich um eine Verteilung von Fernsehgeldern hammelt resp. handelt, wäre eine Verteilung nach TV-Quoten nicht nur logischer und sinnvoller, sondern auch attraktiver für die finanzierenden TV-Anstalten: in diesem Fall würde jeder Fan, der das Spiel seiner Mannschaft schaut, auch zu dem finanziellen Erfolg seines Clubs beitragen.
Könnte in der Tat zB Sky ein Plus an Abonnenten bringen.
Dass dabei Traditionsvereine mit einem großen Anhang im Vorteil wären, ist zwar nicht bewiesen, aber selbst wenn, wäre es wohl die demokratischste Art, das Fell eines Bären zu verteilen.
Sorry, da muß ich widersprechen. Das wäre die marktwirtschaftlichste Art. In einer Demokratie gehts angeblich nach dem Leistungsprinzip.
Und wenns 1:1 nach Quoten ginge, würden die Bayern wohl jedes Jahr ca. 50% vom Gesamttopf bekommen.
Öhm... nö. In einer Demokratie gehts immer noch nach dem Mehrheitsprinzip. Was die Parteien und ihre Politiker leisten, steht beim Ergebnis einer Wahl nicht zur Debatte, sondern nur, wer die meisten Stimmen bekommen hat.
Oder war das jetzt Ironie und ich Dödel habs nicht gespannt?
Im Übrigen bekommen die Bayern immer das meiste, egal ob es nach Leistung oder Quote geht. 50 % aber wiederum nicht, da es sich hier ja um einen Verteilerschlüssel hammelt. Resp. handelt.
Hatte ich neulich auch schonmal angeregt. Die TV-Gelder anhand der Zuschauerquote verteilen. Und nein, da bekommen die Bayern nicht 50%, weil das Bayernspiel nicht so viele Zuschauer hat wie alle anderen Spiele zusammen.
Vorteil an der Verteilung wäre, dass VW und Hopp nahezu gar keine TV-Gelder bekämen. Ist aber leider so nicht gewollt.
Der Hauptvorteil wäre, dass die Gelder so verteilt werden, wie sie generiert werden: nämlich anhand der Quote. Ein wie ich finde zutiefst demokratisches Prinzip.
Minderheitenschutz ist übrigens auch ein demokratisches Prinzip.
Fein! Bauen wir doch für VW, Hoppclub und Konsorten eine 5%-Hürde ein.
Abgesehen davon, daß es für die Parteien auch bei weniger als 5% Geld gibt,
finde ich es eigentlich nicht okay, sportliche Emporkömmlinge wie Paderborn oder Greuther-Fürth von der Geldervergabe auszuschließen.
eagle45 schrieb:dj_chuky schrieb:sgetoni schrieb:
Ich glaube das er unser neuer Stürmer sein wird nachdem der Etat erhöht wurde
Ich denke auch ohne diese Erhöhung wäre er für uns auf jeden Fall machbar. Dadurch dass Piazon uns "nur" die Leihgebühr kostet, sollten wir noch reichlich Geld über haben um einen richtig starken Stürmer zu holen oder zwei solide.
Ich halte sowohl Kadlec als auch Luca Waldschmidt für solide Stürmer.
Einfach mal ne Chance geben. Wir haben in der Abwehr durch Sebis Abgang eine meiner Meinung nach grössere Baustelle. Was ist wenn Chandler nicht so gut spielt wie erwartet? Backup sehe ich da keinen
Ignjovski ?
Bigbamboo schrieb:
Wann kommt Madonna?
Brauchen wir gar nicht.
http://www.adticket.de/Frankfurt-Bembel.html
WuerzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:JayJayGrabowski schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Hier noch mein Senf:
Da es sich um eine Verteilung von Fernsehgeldern hammelt resp. handelt, wäre eine Verteilung nach TV-Quoten nicht nur logischer und sinnvoller, sondern auch attraktiver für die finanzierenden TV-Anstalten: in diesem Fall würde jeder Fan, der das Spiel seiner Mannschaft schaut, auch zu dem finanziellen Erfolg seines Clubs beitragen.
Könnte in der Tat zB Sky ein Plus an Abonnenten bringen.
Dass dabei Traditionsvereine mit einem großen Anhang im Vorteil wären, ist zwar nicht bewiesen, aber selbst wenn, wäre es wohl die demokratischste Art, das Fell eines Bären zu verteilen.
Sorry, da muß ich widersprechen. Das wäre die marktwirtschaftlichste Art. In einer Demokratie gehts angeblich nach dem Leistungsprinzip.
Und wenns 1:1 nach Quoten ginge, würden die Bayern wohl jedes Jahr ca. 50% vom Gesamttopf bekommen.
Öhm... nö. In einer Demokratie gehts immer noch nach dem Mehrheitsprinzip. Was die Parteien und ihre Politiker leisten, steht beim Ergebnis einer Wahl nicht zur Debatte, sondern nur, wer die meisten Stimmen bekommen hat.
Oder war das jetzt Ironie und ich Dödel habs nicht gespannt?
Im Übrigen bekommen die Bayern immer das meiste, egal ob es nach Leistung oder Quote geht. 50 % aber wiederum nicht, da es sich hier ja um einen Verteilerschlüssel hammelt. Resp. handelt.
Hatte ich neulich auch schonmal angeregt. Die TV-Gelder anhand der Zuschauerquote verteilen. Und nein, da bekommen die Bayern nicht 50%, weil das Bayernspiel nicht so viele Zuschauer hat wie alle anderen Spiele zusammen.
Vorteil an der Verteilung wäre, dass VW und Hopp nahezu gar keine TV-Gelder bekämen. Ist aber leider so nicht gewollt.
Der Hauptvorteil wäre, dass die Gelder so verteilt werden, wie sie generiert werden: nämlich anhand der Quote. Ein wie ich finde zutiefst demokratisches Prinzip.
Minderheitenschutz ist übrigens auch ein demokratisches Prinzip.
WuerzburgerAdler schrieb:JayJayGrabowski schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:JayJayGrabowski schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Hier noch mein Senf:
Da es sich um eine Verteilung von Fernsehgeldern hammelt resp. handelt, wäre eine Verteilung nach TV-Quoten nicht nur logischer und sinnvoller, sondern auch attraktiver für die finanzierenden TV-Anstalten: in diesem Fall würde jeder Fan, der das Spiel seiner Mannschaft schaut, auch zu dem finanziellen Erfolg seines Clubs beitragen.
Könnte in der Tat zB Sky ein Plus an Abonnenten bringen.
Dass dabei Traditionsvereine mit einem großen Anhang im Vorteil wären, ist zwar nicht bewiesen, aber selbst wenn, wäre es wohl die demokratischste Art, das Fell eines Bären zu verteilen.
Sorry, da muß ich widersprechen. Das wäre die marktwirtschaftlichste Art. In einer Demokratie gehts angeblich nach dem Leistungsprinzip.
Und wenns 1:1 nach Quoten ginge, würden die Bayern wohl jedes Jahr ca. 50% vom Gesamttopf bekommen.
Öhm... nö. In einer Demokratie gehts immer noch nach dem Mehrheitsprinzip. Was die Parteien und ihre Politiker leisten, steht beim Ergebnis einer Wahl nicht zur Debatte, sondern nur, wer die meisten Stimmen bekommen hat.
Oder war das jetzt Ironie und ich Dödel habs nicht gespannt?
Im Übrigen bekommen die Bayern immer das meiste, egal ob es nach Leistung oder Quote geht. 50 % aber wiederum nicht, da es sich hier ja um einen Verteilerschlüssel hammelt. Resp. handelt.
Neenee, keine Ironie. Du argumentierst ja eigentlich selbst mit wirtschaftlicher Logik (SKY). Es geht um die Verteilung der Güter in einer Demokratie. Die erfolgt angeblich nach Leistung (und nicht nach gesellschaftlichem Stand, Parteizugehörigkeit, der dicksten Wumme etc.).
Ich steh gerade auf dem Schlauch. Nenn mal ein anderes Beispiel, bei dem Güter in einer Demokratie "verteilt" werden, und zwar nach dem Leistungsprinzip.
Dein Lohn bzw. Deine berufliche Stellung.
Müssen wir aber nicht unbedingt hier weiter diskutieren, ggf. per PN.
WuerzburgerAdler schrieb:JayJayGrabowski schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Hier noch mein Senf:
Da es sich um eine Verteilung von Fernsehgeldern hammelt resp. handelt, wäre eine Verteilung nach TV-Quoten nicht nur logischer und sinnvoller, sondern auch attraktiver für die finanzierenden TV-Anstalten: in diesem Fall würde jeder Fan, der das Spiel seiner Mannschaft schaut, auch zu dem finanziellen Erfolg seines Clubs beitragen.
Könnte in der Tat zB Sky ein Plus an Abonnenten bringen.
Dass dabei Traditionsvereine mit einem großen Anhang im Vorteil wären, ist zwar nicht bewiesen, aber selbst wenn, wäre es wohl die demokratischste Art, das Fell eines Bären zu verteilen.
Sorry, da muß ich widersprechen. Das wäre die marktwirtschaftlichste Art. In einer Demokratie gehts angeblich nach dem Leistungsprinzip.
Und wenns 1:1 nach Quoten ginge, würden die Bayern wohl jedes Jahr ca. 50% vom Gesamttopf bekommen.
Öhm... nö. In einer Demokratie gehts immer noch nach dem Mehrheitsprinzip. Was die Parteien und ihre Politiker leisten, steht beim Ergebnis einer Wahl nicht zur Debatte, sondern nur, wer die meisten Stimmen bekommen hat.
Oder war das jetzt Ironie und ich Dödel habs nicht gespannt?
Im Übrigen bekommen die Bayern immer das meiste, egal ob es nach Leistung oder Quote geht. 50 % aber wiederum nicht, da es sich hier ja um einen Verteilerschlüssel hammelt. Resp. handelt.
Neenee, keine Ironie. Du argumentierst ja eigentlich selbst mit wirtschaftlicher Logik (SKY). Es geht um die Verteilung der Güter in einer Demokratie. Die erfolgt angeblich nach Leistung (und nicht nach gesellschaftlichem Stand, Parteizugehörigkeit, der dicksten Wumme etc.).