>

JayJayGrabowski

4957

#
Cheneration schrieb:
JayJayGrabowski schrieb:
Cheneration schrieb:
JayJayGrabowski schrieb:
Cheneration schrieb:
Hier mal die Zitate aus den letzten Tagen von unseren Verantwortlichen (HB, BH & Veh), damit auch die letzten "Unbelehrbaren" hier im Forum bezüglich Amanatidis aufwachen & in diesem Egoisten/Unruhestifter/Kameradenschwein endlich das sehen, was ich unbedingt so sehen will!!!

So dimmts!  ,-)


Das heißt "So stimmts" & nicht "So dimmts!" Du Trottel          


Etwa so, wie es Generation und nicht Cheneration heißt, Du Pupser.  


Mmmhhh... (Che + Generation = Cheneration)  ,-)  Das mit dem "Generation" hast Du ja schon einmal verstanden & dafür gebührt Dir schon einmal eine Runde Applaus Das mit dem anderen Teil scheinst Du nicht so ganz verstanden zu haben, aber das ist ja auch nicht so schlimm... Hatte ich auch nicht von Dir erwartet  ,-)  

Nur ist es so, dass mein Name gewollt ist, im Vergleich zu Deinem Fall, wo jemand versucht sooooo schlau zu sein & dann zu seinem krönenden Abschluss anstatt "So stimmts", "So dimmts" schreibt      

Außerdem, wenn Du mir so mit dem Namen kommen willst, kann ich Dir nur sagen, dass wer im Glashaus sitzt, nicht mit Steinen werfen sollte    Das war nicht "JayJayGrabowski", sondern "Jay-Jay Okocha" oder "Jürgen Grabowski" Du Hasenhirn    


Dein Problem ist wohl eher, daß Du meinst etwas zu verstehen, aber immer knallhart unter der Latte durchspringst.  
Insofern ist von Deiner Chenereation auch sicher nicht mehr zu erwarten, als daß sie sich den berühmtesten Revolutionär als schmückenden Mode-Schnick-Schnack ans Revers heftet.
#
concordia-eagle schrieb:
Wenn wir uns darauf einigen können, dass Russ nicht der größte Rhetoriker unter der Sonne ist, scheint mir klar, was er sagen will und eigentlich auch sagt, insbesondere wenn man das mit Heinischs Analyse kombiniert.

Ich übersetze Euch das mal.

Als Skibbe kam wurde das Training lasch und Hierarchien zerstört (deswegen wollte er schon vor einem Jahr weg). Das Leistungsprinzip wurde außer Kraft gesetzt und wenn sich mal einer beschwerte (Schwegler, Altintop), wurde er von HB gedeckelt.

In dieser Gemengelage, ohne Kondition, mit Stammplatzgarantie (Gekas´ besoffener Komplettabsturz wurde als Bronchitis getarnt und er durfte, als er nüchtern war sofort wieder spielen) einem nicht mehr intakten Mannschaftsgefüge, in dem keiner mehr etwas anspricht, in dieser Situation, konnte er nicht mehr als 90 % bringen.

So jedenfalls lese ich das und streiten kann man m.E. nur über die 90%, ansonsten hat er recht. Es ist ja kein Zufall, dass außer Rode und eingeschränkt Jung jeder einzelne Spieler immer schlechter wurde.


Da stimme ich mal zu mindestens 90% zu. Endlich kommt auch mal ein bißchen mehr Licht in die Belek-Geschichte. Es war mir eigentlich schon länger klar, daß dort irgendwas passiert sein muß, weil eigentlich fast alle Unstimmigkeiten und Merkwürdigkeiten nach diesem Trainingslager begannen. Aber jetzt bekommt man eine Vorstellung, wie sich das alles entwickelt hat.
Ochs Abwanderungsgedanken und schwache Leistung, ein Spieler, der zum größten Teil über eine überdurchschnittliche Kampf- und Laufbereitschaft kommt und deshalb absolute Fitneß für sein Spiel braucht. Sogar Schweglers Wankelmütigkeit wird so nachvollziehbar. Und schließlich wird damit auch Amas auftreten m.e. dadurch legitimiert (ohne daß ich ihm deshalb einen gewissen egomanischen Anteil dabei absprechen will).
Eindeutig war für mich schon lange, daß Skibbe eine alte Struktur zerstört hat (die, auf die HB so stolz war), ohne eine neue zu schaffen.

Am Ende stand ein Torso mit mehr oder weniger frei fliegenden Einzelteilen, daß weder körperlich noch mental in der Lage war, der einsetzenden Abwärtsspirale etwas entgegen zu setzen. Und ein hilfloser Trainer, der weder taktisch noch psychologisch in irgendeiner Weise umsteuern konnt oder wollte. Warum Skibbe seine Mannschaft nicht ausreichend trainiert bleibt mir allerdings nach wie vor schleierhaft. Vielleicht ist es tatsächlich auch eine Selbsttäuschung, denn unsere Formkurve verlief in Wellen und in den Zeiten, in denen wir erfolgreich waren, war auch von Konditionsrückständen nichts zu merken. Es gab da ja auch am Anfang, als die Mannschaft auch recht schlapp wirkte so Aussagen, wie "sieht nur so aus, weil wir dem Gegener unser Spiel nicht aufdrängen konnten und hinterherlaufen mußten".

Skibbe ist letztendlich mit seinem Konzept des mündigen Profis hier gescheitert. Einerseits, weil bei uns fast nur schlichte Gemüter herumlaufen, die gewohnt sind, daß ihnen alles vorgekaut wird. Andererseits, weil er eben die bestehende Struktur zerlegt hat, ohne etwas neues zu schaffen. Es gab dann im freien Fall nichts mehr, an dem man sich aus den eigenen Haaren aus dem Sumpf ziehen konnte.

Den Spielern kann man da, denke ich, kaum einen Vorwurf machen. Daß Russ meint, ihm fehle der Konkurrenzkampf, um die letzten Prozent seiner Leistungsfähigkeit herauszuholen, ist zwar bedauerlich, aber es gibt eben solche und solche. Und im heutzutage extrem stromlinienförmigen Profigeschäft hat man eben mehr solche, die wie die Pawlowschen Hunde geführt werden wollen oder es ist eben einfach eine Gemütsfrage. Daß Spieler sich anders orientieren, weil sie merken, daß sie hier einfach nicht vorankommen, ist auch nachvollziehbar. Und daß man mal besoffen zum Training kommt, sollte sicherlich nicht sein, ist aus meiner Sicht aber menschlich, genau wie der Umgang mit diesem (vermutlich einmaligen) Vorgang.

Die moralische Entrüstung, die hier allenthalben geäußert wird, ist aus meiner Sicht blindwütig und heuchlerisch. Bei manchen Leuten quillt aus jedem 2. Beitrag Geld, Geld, Geld. Das ist wohl nicht mehr als blanker Neid. Als wären die Betreffenden noch nie mit Restalkohol an ihrem Arbeitsplatz aufgetaucht, als würden sie ständig zu ihrem Oberchef laufen und sich darüber beschweren, daß sie von ihrem direkten Vorgesetzten nicht genug getriezt werden und sie bringen natürlich ununterbrochen 100%, nein wahrscheinlich sogar 110%. Lächerlich. Gleichzeitig wird der einzige halbwegs selbständige Teil der Altstruktur wegen Aufbegehren in Verbindung mit Bruchhagen zum Königsmörder und zur Hauptursache für den Abstieg erklärt. Das hat man dann davon, wenn man als Spieler Mißstände anprangert, wie hier jetzt nach dem Russ-Interview gefordert.

Damit wären wir bei Bruchhagen. Er hat aus meiner Sicht nur einen eindeutigen Fehler gemacht. Er hat einfach auf das falsche Pferd gesetzt und den falschen Trainer geholt. Alles andere ist Folge aus der daraus entstanden Gemengelage. Viele von denen, die im nachhienein hergehen und sagen, ja, er hätte näher bei der Mannschaft sein und das alles merken müssen, haben vermutlich bei Skibbes Forderung, daß wir uns in allen Bereichen verbessern müßten (an Kondition, Manschaftsstruktur und Taktik hat er dabei anscheinend nicht so gedacht), laut Hurra geschrien und hatten dabei sicherlich diverse Unterstützer im Aufsichtsrat. Nicht Bruchhagen hat in Verbindung mit Amanatidis leichtfertig Skibbes Autorität untergraben, sondern Skibbe hat Bruchhagens Autorität untergraben. Und Bruchhagen hat Skibbes damalige Ausfälle über sich ergehen lassen und still und geduldig daran gearbeitet, daß die Situation nicht aus dem Gleis gerät. Und das Echo hätte ich mal hören wollen, wenn Bruchhagen (oder einer der Spieler) nach der besten Hinrunde seit anno domini angefangen hätte, Skibbes Arbeit anzuzweifeln. Da hätte er hier von den Scharfrichtern ganz bestimmt begeisterte Unterstützung erfahren.

Dumm gelaufen. Schade, eigentlich.
#
Cheneration schrieb:
JayJayGrabowski schrieb:
Cheneration schrieb:
Hier mal die Zitate aus den letzten Tagen von unseren Verantwortlichen (HB, BH & Veh), damit auch die letzten "Unbelehrbaren" hier im Forum bezüglich Amanatidis aufwachen & in diesem Egoisten/Unruhestifter/Kameradenschwein endlich das sehen, was ich unbedingt so sehen will!!!

So dimmts!  ,-)


Das heißt "So stimmts" & nicht "So dimmts!" Du Trottel          


Etwa so, wie es Generation und nicht Cheneration heißt, Du Pupser.
#
mainadler72 schrieb:
JayJayGrabowski schrieb:
mainadler72 schrieb:

Für mich ist Skibbe ein guter Trainer, wenn Er einfach einen Konditionstrainer zur Seite gestellt bekommt.

Skibbe ist ein Fußballehrer und nichts weiter und das anscheinend auch nur in bescheidenem Maße. Für den konditionellen Zustand einer Mannschaft ist der Cheftrainer genauso verantwortlich wie für den mentalen. Gleichgültig, ob er das selbst besorgt oder seine Leute dafür hat.


Jeder Trainer hat auch seine Stärken und Schwächen und sollte im besten Fall diese auch kennen. Vielleicht kann man sich ja auch die Frage stellen, warum die Eintracht keinen Konditionstrainer hatte ? Ich denke ein Skibbe sprach mal von allen Bereichen und auch da hätten einige Personen (auch Er selbst) mal den Gammelkreis auflösen können.


Für was hatte er denn den Boekamp? Und wenn er einen Konditionstrainer hätte haben wollen, hätte er sicher auch einen gekriegt. Wobei ich mich langsam frage, was so ein Cheftrainer dann überhaupt noch macht, außer Pressekonferenz, Kaffe trinken und Mannschaftsbesprechung, bei den ganzen Trainern, die da so rumfallen. (Co, Reha, Kondition, Torwart)
#
Wuschelblubb schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Was Russ sagt, muss doch JEDEM klar sein, der selbst mal Mannschaftssport gespielt hat!

Natürlich lief da die letzten Jahre vieles falsch! Deswegen haben wir einen neuen Trainer, einen neuen Posten in Form des Sportdirektors/-Manager.

Wir haben uns in der pseudokonstanten Wohlfühloase des Heribert B. eingerichtet und mit Skibbe den dazu passenden Trainer gefunden. Die tolle Konstanz im Personalo musste einfach negative Folgen haben, denn wenn ich weiß ich spiele eh immer (Russ, Köhler, Meier, später auch Gekas oder Schwegler), egal wie die Leistung ist, dann ist das nicht leistungsfördernd und das hat nichts mit "absichtlich keine 100% geben zu tun" sondern läuft unterbewusst ab. Das Unterbewusstsein kann man eben nicht steuern, trotzdem ist es im Bereich Motivation wichtig.

Und genau aus solchen Gründen will z.B. Barcelona einen Fabregas unbedingt verpflichten, obwohl sie ihn im Prinzip nicht bräuchten, aber du musst einfach Konkurrenz schaffen und darfst keine Freikarten verteilen und gerade das hat HB mit dem x-fachen Hinweis auf unsere tolle Konstanz und die Korsettstangen, die schon seit der zweiten Liga da sind, getan (vor allem in Kombination mit einer Transferpolitik wie im letzten Sommer).

Dazu die konditionellen Probleme: Jetzt mal ganz ehrlich: War hier irgendjemand in der letzten Saison nicht der Meinung, dass den Jungs zum Ende hin immer wieder die Puste ausging?


Ich sehe solche öffentliche Kritik äußerst positiv, denn sie zwingt auch die Verantwortlichen von damals (vor allem HB) sich mal kritisch damit auseinander zu setzen, denn obwohl dieser Spieler wie Ochs oder Russ (auch Amanatidis, aber hier geht es um einen anderen Kontext) immer so positiv hervorgehoben hat, das seine Spieler waren, kritisieren gerade diese das Vorgehen der letzten Jahre am stärksten.  


Für die Konkurrenzsituation ist HB jetzt auch verantwortlich. Hat Fenin nicht gebracht, Ama und Korkmaz für untauglich erklärt, Tosun nicht eingewechselt und die ganze IV verletzt. Der Trainer oder andere hatten damit nichts zu tun.

Endlich kommt die ganze Wahrheit ans Tageslicht.


Wer wollte denn im Winter keinen neuen IV? Wer hat denn mit Sportinvaliden wie Chris die Verträge zu derartig hohen Konditionen verlängert? Wer hat denn Amanatidis auch öffentlich zum Aushängeschild der Eintracht im sportlichen Bereich erklärt? Wer hat denn Spielern, die bestenfalls Bundesligadurchschnitt sind langfristige gut dotierte Verträge gegeben, sodass für Neuzugänge Sommer für Sommer kaum Kohle da war?

Wer hätte den merken sollen, dass Skibbe so schlecht arbeiten lies? Einen Sportdirektor in der Nähe der Mannschaft hatten wir nicht und HB hat die Hände hinter dem Rücken versteckt und gesagt "sportlicher Bereich ist die Sache des Trainers, geht mich nix an" (naja, von einer Ausnahme abgesehen bei Amanatidis. Da hat er sich zum Wohle des Vereins eingeschaltet...). Hätte er etwas mehr Nähe zur Mannschaft gesucht, wäre ihm die Fehlentwicklung vielleicht sogar aufgefallen und man hätte noch rechtzeitig gegensteuern gekonnt. Aber obwohl sämtliche Medien und auch genügend Trainingsbeobachter (was man zum Teil auch hier im Forum nachlesen konnte bei den Berichten zum Training) gemerkt haben, dass es kein intensives Training, keinen ausreichenden Konkurrenzkampf gibt, hat HB davon nichts wissen wollen.
Und ja genau deswegen ist es natürlich sowohl bei der Zusammenstellung des Kaders, wie auch bei seiner Weigerung näher bei der Mannschaft zu sein, durchaus auch die Schuld von HB, dass es keinen gesunden Konkurrenzkampf bei uns gab.

Aber das ganze ist jetzt eh Vergangenheit, der AR hat es irgendwann gemerkt, dass das "Modell HB" vereinsschädigend ist und massiven Einflus auf den Abstieg hatte und hat zum Glück im Sommer eingegriffen.


Wenns mir nicht zu anstrengend wäre ... . Ich würde mal wetten, daß sich von Dir begeisterte Kommentare finden ließen, als Skibbe seine cholerischen Anfälle gegen Bruchhagen hatte. Jetzt ist aber wiederum Bruchhagen dran Schuld, daß Skibbe die Mannschaft nicht ordentlich trainiert hat. Ich kann mich noch an eine der ersten Aussagen Bruchhagens in Skibbes Amtszeit erinnern: "Die Mannschaft wirkt nicht fit.", da wurde mir Angst und Bange, weil das genau mein Eindruck war. Aber dann fingen sie an zu gewinnen und ich habe genauso meinen Mund zu dem Thema gehalten wie HB. Aber Skibbe wurde ja abgefeiert, als der Aufbruchsheld zu neuen Ufern, gegen den HB-Zement. Manch einer dreht sich auch alles immer so, daß es ins vollzementierte Weltbild paßt.
#
sgevolker schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
sgevolker schrieb:
Ich wollte eigentlich nur kar stellen, dass es durchaus eine Menge Arbeitnehmer gibt, denen neben dem Geld auch andere Faktoren wichtigt sind. Ich gebe aber gerne zu, dass diese gerade im Profifußball rar gesäät sind.


Ich stimme dir zu. Denke, dass es hier an zwei Faktoren liegt:

a) die Dimensionen sind anders - hier geht es oft nicht um zwei mark fuffzich mehr, sondern um mehrere Hunderttausend mehr
b) die Zeit, in der ein Profi solche Gehälter einstreichen kann, ist begrenzt. Wenn man das Verletzungsrisiko mit hinzunimmt sogar sehr begrenzt.


Alles richtig. Auf der anderen Seite besteht aber gerade bei Russ und auch Ochs die Gefahr, dass sie in Wolfsburg nur auf der Bank sitzen und eben nicht mehr Stammspieler sind. Die Jungs wollen das natürlich nicht sehen oder wahrhaben, aber so ein Wechsel ist auch ein Risiko im Bezug auf den Stammplatz (zumindest in der kategorie wo ich die beiden sehe).
Gerade wenn die Zeit begrenzt ist, würde ich mir das 2 mal überlegen.


Das Geld kriegen sie trotzdem, alle mal mehr als bei uns. Und nach den aktuellen Aussagen zu Skibbes Training würde ich mich nicht wundern, wenn Ochs in der nächsten Saison wieder deutlich dynamischer wirkt, als in der Rückrunde. Der braucht nämlich Power für sein Spiel.
#
mainadler72 schrieb:

Für mich ist Skibbe ein guter Trainer, wenn Er einfach einen Konditionstrainer zur Seite gestellt bekommt.

Skibbe ist ein Fußballehrer und nichts weiter und das anscheinend auch nur in bescheidenem Maße. Für den konditionellen Zustand einer Mannschaft ist der Cheftrainer genauso verantwortlich wie für den mentalen. Gleichgültig, ob er das selbst besorgt oder seine Leute dafür hat.
#
Cheneration schrieb:
Hier mal die Zitate aus den letzten Tagen von unseren Verantwortlichen (HB, BH & Veh), damit auch die letzten "Unbelehrbaren" hier im Forum bezüglich Amanatidis aufwachen & in diesem Egoisten/Unruhestifter/Kameradenschwein endlich das sehen, was ich unbedingt so sehen will!!!

So dimmts!  ,-)
#
Block_37H schrieb:
Es war gestern Abend im Block wieder das typische Verhalten.  
Ab der dritten Minute ging das Gezeter der Ersten gegen Meier los, das sich rasch in mehr oder minder üble Beschimpfungen auswuchs. Dann kam irgendwann eine gute Aktion von Meier an der Außenlinie nach der ich mich genötigt sah, mal nachzufragen ob denn nach der fortlaufenden "Kritik" auch mal ein "Lob" angebracht sei!?

Antwort:
"Der Meier kann nix! Der schießt zwar entscheidende Tore, aber der soll sich zu nem anderen Verein verpi**en!" Aha!!! Verstehe!

90. Minute:
Alex Meier hat der Eintracht das Spiel gerettet und war in der zweiten Halbzeit der überragende Mann (nicht nur wg. seiner körperlichen Länge  ,-)  ) auf dem Platz... Das Spiel wird abgepfiffen, ein kurzer Seitenblick von mir.

Ohne zu fragen erhalte ich die Antwort:
"Ja und!? Soll ich dem Ars*h jetzt zujubeln?" Aha! Ich verstehe!!!  

Zurück bleibt der unangenehme Beigeschmack, daß es einfach nur noch darum geht, Spieler des eigenen Vereins, auf die man sich "eingeschossen" hat, niederzumachen...




Danke, endlich mal ein vernünftiger Beitrag von Dir.  ,-)
Wenn man sich hier den Notenthread durchliest, kann es einem teilweise nur schlecht werden, wenn man sieht, wie sich die Leute Dinge aus den Fingern pressen, um ihm trotz zweier Tore und einer prima Vorlage, eine schlechte Leistung zu attestieren. Einfach ekelhaft. Wenns nicht so mühsam wäre, würde ich mir die alle in eine Liste kopieren, mit dem Vermerk "Volli...., grundsätzlich ignorieren."
Im Stadion haben wir auch immer so 2 Gestörte vor uns gehabt. Die haben sich in der letzten Saison auch beim Köln-Spiel am meisten über Meier aufgeregt, obwohl er gar nicht mitgespielt hat. Das zeigt sehr deutlich, welch Geistes Kind die Meier-Basher sind.
Und das war schon immer so. Ich kann mich da noch an ein Spiel gegen Trier erinnern, wo hinter mir so 2 Vögel saßen, die von der ersten Minute an über Meier geschimpft haben. Nachdem er mit einem wunderschönen Paß das erste Tor vorbereitet hatte, habe ich ihnen mal den Marsch geblasen. Das hielt aber nur 10 Minuten vor, dann ging es wieder los.
Als er dann auch noch das 2. Tor, wieder mit einem tollen Paß vorbereitet hat (beide Tore übrigens durch Du-Ri, selten genug   ), und die hinter mir gejubelt haben, hab ich sie voll angemacht. Denn wenn es nach ihnen gegangen wäre, hätte Meier gar nicht mehr gespielt und die Tore wären gar nicht gefallen. Für den Tag war dann Ruhe im Karton. Ich hab aber geschaut, daß ich diese Plätze nicht mehr bekomme, denn beim nächsten Mal ist es mit Sicherheit genauso weitergegangen. Diese Leute sind schlicht und ergreifend krank, leiden an schweren geistigen bzw. Verhaltensstörungen und gehören in eine Anstalt. Aber was anderes sind Stadion und Forum ja wohl eh net.

P.S. Und ich weiß, es wird so weiter gehen. Denn ich halte ihn eigentlich schon rein anatomisch nicht für geeignet, auf dem Flügel zu spielen. Er wäre wohl vermutlich der erste "Flügelflitzer" so um die 1,95m. Aber selbst wenn er in jedem Spiel 3 Tore schießen würde, würde man ihm beim ersten Spiel, in dem er das nicht tut, wieder bashen.
#
Adler_Wittenberge schrieb:
RWG schrieb:
Sven77 schrieb:
Es sollte da niemand hin fahren zu diesem Drecksverein.
Scheiße man, es ist Pokal und wir spieln auf nem Dorfplatz, absoluter Witz. Hoffe das auch bald die letzten dieser Manschaften verschwinden werden, einfach nur zum kotzen  
Pokal 1 Runde !!! und man darf 300 Fans mit bringen, das die sich nicht schämen in Halle

He A..loch überlegt deine worte!!!Der HFC kann nix dafür,du vollpfosten!!!!!!


Beschimpfungen müssen nicht sein, aber der HFC kann sehr wohl etwas dafür.

Daß man in Nürnberg wegen Sicherheitsbedenken absagt?
#
MolokoPlus schrieb:
dr.diesel schrieb:
viel erfolg bei wolfsburg. ich hoffe trotzdem dass die irgendwann mal absteigen.


und tschüss Russ. Eine weitere Ratte verlässt das "sinkende Schiff"

Ich freu mich!

Das ist hier leider noch nicht so.
#
Kessler 5
Jung 4
Schildenfeld 4,5
Russ 3
Djakpa 3,5
Rode 2,5   agilster Mittelfeldspieler
Schwegler 3,5
Lehmann 4
Caio 4
Meier 1,5
Hoffer 3,5
Köhler 4
Matmour 2

#
Hustla schrieb:
Was war denn mit Fenin? War er verletzt


Ja, Oberschenkelzerrung.
#
sgevolker schrieb:
Halbzeit - Auswechseln - und Tschüss Tasmane


Tja, wenn der Verein so wild auf Kohle ist, um Nicht-Tasmanen zu holen, ist er halt ganz geil drauf, Tasmanen zu verhökern.
Der neue Superstar der Abwehr wirkte aber gegen den Tasmanen eher wie eine altersschwache Bahnschranke.

Und der andere Tasmane hats Euch ganz schön gezeigt, heute.    
#
FrancoforteAllez schrieb:
der meier kann keinen graden ball spielen....



Stellvertretend für alle Rumnöhler. Bin extra mal in der Mitte des Threads eingestiegen.

Der Abgang von Russ wird uns noch wehtun.  
#
sven_1976 schrieb:
SemperFi schrieb:

Und wenn auf einmal ein Dutzend Halbwüchsiger sich die Ultrapullis vom Leib reißt, man auf den Brüstlein die Worte "Tod", "Hass" und "Gewalt" mit Edding verewigt lesen kann und dann das Gejubel hört "Geil, wir haun jetzt den Bullen aufs Maul!"...
 


Es muß zwei Ahlen's geben    


Wahrscheinlich gibt es eher 2 Arten, Dinge wahrzunehmen.
#
Aber er sagt doch, daß er ein guter Typ ist. Hat schon alles seine Ordnung.  
#
Lattenknaller__ schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Gekas kann ruhig gehen.
Auf de Liste mit Vereinslosen Stürmer habe ich ohne lange zu suchen, mehrere Spieler gefunden, die billiger vom Gehalt her wären, spielerisch genauso wertvoll oder sogar besser wären und die ablösefrei zu haben sind.

Gekas weg und zwei neue ablösefreie Stürmer her.
Dann sind wir bestens gerüstet für den Aufstieg.  


klar, spieler, die nachweislich für +15 bundesligatore die saison gut sind und dies auch tatsächlich schon mit einer gewissen regelmäßigkeit unter beweis gestellt haben, die wachsen ja auf bäumen - deshalb hatten wir ja in den letzten 15 jahren auch soviele davon ...    


Wir sind doch ein Traditionsverein. Und bei uns hat es eben Tradition, daß Torjäger nicht beliebt sind.  ,-)
Unseren letzten Bundesligatorschützenkönig haben wir vom Hof gejagt. Den besten seitdem, setzen wir in der 2. Liga auf die Bank, in der berechtigten Hoffenung, daß er darauf keinen Bock hat, weg will und wir Geld sparen können. Den zweitbesten seitdem setzen wir gleich auf die Tribüne. Und wir haben ja auch jede Menge Fußballphilosophen, die das schmerzfrei begründen können. Wer wollte sich da an so banalen Fakten, wie erzielten Toren aufhalten.  
#
Gleich gehts gegen die Schalker Milliardäre.  

http://www.pfycadler.de/pfycinfo/wr/adlerinfo.html
#
AKUsunko schrieb:
JayJayGrabowski schrieb:
Und die leidige Fitness-Frage ist ja inzwischen auch quasi amtlich geklärt.    



warum ist die fitness frage amtlich geklärt?

wenn du die sportärztliche untersuchung meinst dann: er ist gesund und wäre laut onkel doc körperlich in der lage fit zu werden, aber ob er fit ist hat/kann der arzt nicht entscheiden


Genau, dafür braucht es nach langen Verletzungen nämlich meistens jede Menge Wettkampfpraxis. Wenn ich das vorher gesagt habe, hieß es aber immer, er würde keine sportärztliche Untersuchung bestehen.