
Jermainator
13933
Was mache ich denn, wenn ich im Warteraum bin? Abwarten? Bricht der dann irgendwann entweder ab oder leitet einen weiter?
Bei der nächsten WM in Deutschland werde ich meinen Enkeln dann das Studium "Diplom-WM-Ticketkäufer" bezahlen.
Bei der nächsten WM in Deutschland werde ich meinen Enkeln dann das Studium "Diplom-WM-Ticketkäufer" bezahlen.
AdlerHerz2211 schrieb:
Ein versuch ist es wert.
So ganz verstehe ich den Sinn noch nicht. Ideen solcher Art sind ja immer positiv, aber warum ausgerechnet die Business-seats?
Dort sitzt der vergleichsweise größte Anteil an reinen Event-Touristen. Bevor man den VIP-Bereich mit ins Boot zu holen versucht, sollte man doch erstmal die Gegentribüne einbinden.
1. Die Kameras stehen auf der Haupttribüne. Eine Choreo auf der Gegentribüne hat zumindest die Chance, kurz auch via TV zu sehen zu sein.
2. Die Business-Kunden kommen erst recht spät auf ihre Plätze. Zum Zeitpunkt einer Choreo wird es auf den Business-Plätzen Lücken geben, was eine Choreo versaut.
3. Die Struktur des durchschnittlichen VIP-Kunden dürfte nicht gerade von besonderem Support-Interesse geprägt sein. Es ist ja schön, dass mittlerweile ein paar aufstehen, wenn es heißt "Steht auf, wenn ihr Adler seid", aber viel mehr wie zum Beispiel einen Wechselgesang wird man nicht erreichen.
4. Das Publikum dort hat voraussichtlich null Erfahrung mit Choreos. Aber es gibt vier oder fünf Zugänge zu den Plätzen. Man wird das mit einer oder zwei Personen so einfach nicht hinbekommen. Nicht jeder, der Millionen verdient, Chef unserer Bundeswehr ist oder eine Firma leitet ist auch in der Lage, ohne Anleitung ein Pappschild im richtigen Moment hochzuhalten
Im Übrigen finde ich die Andersartigkeit der Besucher dort nicht schlimm. Jedem sein Stadionbesuch so, wie er es möchte. Das Stadion hat für jeden den passenden Block und das sollte man akzeptieren.
Ich komme nur in wenige Foren rein. Die Hauptforen funzen bei mir nicht. Ist leider nicht das erste Mal in diesem Jahr
Ach, ihr seit so gut zu mir. Herzlichen Dank.
Wunsch:
________________Nikolov__________________
Ochs________Rehmer____Vasoski____Reinhard
_________Chris____Jones___Preuß__________
__________________Meier__________________
_____Copado_______________Amanatidis_____
________________Nikolov__________________
Ochs________Rehmer____Vasoski____Reinhard
_________Chris____Jones___Preuß__________
__________________Meier__________________
_____Copado_______________Amanatidis_____
Kleine Anregung: Ein Foto wär gut, man kennt sie ja alle vom Sehen, aber kann sie oft vom Namen her nicht zuordnen.
Bin selbst zu blöd, hier ein Bild einzustellen Und zu faul es zu lernen
Bin selbst zu blöd, hier ein Bild einzustellen Und zu faul es zu lernen
Ich fand den Kerl immer klasse. Das muss sich so ein Neuling wie du hier erst hart erarbeiten.
StefanMR schrieb:
... ist Dr. Fleischer.
Du solltest dir mal ein Beispiel an super Usern wie IQ20 nehmen, die hätten das ausführlicher hier eingestellt
Eintracht Frankfurt und die alte Heimat Riederwald®
Wenn heute die Zuschauer/innen in die Commerzbank Arena strömen, um ihre Eintracht zu feiern oder mit ihr zu leiden, denkt kaum einer an die Anfänge dieses Vereins am Riederwald zurück. Nur die Vereinsmitglieder, die sich auch aktiv sportlich betätigen, kennen das alte Gelände, auf dem noch immer viele Abteilungen des bedeutendsten Sportvereins Frankfurts heimisch sind.
Hier ist vieles noch sichtbar und mit dem Eintracht-Archiv auch nachvollziehbar, was die Eintracht zu einem besonderen Verein gemacht hat. Vielleicht ist hier, wo der Wandel der Zeit nichts unberührt gelassen hat, sogar mehr von der eigentlichen Größe dieser Frankfurter Institution zu spüren, wie am neu geschaffenen Standort im Stadtwald.
0202-01 Ost
Mi, 18.30 - 20.00 Uhr, 08. März, 1x
Treffpunkt: U-Bahnstation „Schäfflestraße“, Richtung Enkheim; 5 €
------------------------------------------------
Vom Waldstadion zum FIFA WM-Stadion Frankfurt®
Wenn am 9. Juni die Commerzbank Arena zum WM-Stadion wird, ist dies nichts Besonderes mehr in der bewegten Geschichte der bedeutendsten Sportstätte Frankfurts. Dabei ist das Stadion von Anfang an mehr als nur eine Fußballarena gewesen. Auf einem 42 Hektar großen Walddreieck entstand in den zwanziger Jahren ein Freizeitpark mit Stadion, Radrennbahn, Schwimmbad, Sporthalle, Tennisplätzen und Freilichttheater. Die idyllische Lage im Stadtwald und die faszinierende Architektur der Sportstätten begeisterten bei der Einweihung am 21. Mai 1925 und rund 55 Millionen Besucher haben seitdem den Weg hierher gefunden, kamen zur I. Internationalen Arbeiter-Olympiade 1925 und zur X. Fußball-Weltmeisterschaft 1974. Im Stadtwald boxte Max Schmeling, tanzten Kilius/Bäumler über die Kunsteisbahn, spielte Steffi Graf mit um den Federation Cup - und lieferte die Frankfurter Eintracht ihre Fußballfeste und Trauerspiele.
Der Historiker des Waldstadions, Dr. Bauer, erinnert auf diesem Rundgang in der WM-geprägten Gegenwart an die vergangenen großen Momente im Stadion und fragt nach der Zukunft dieses sich immer wieder wandelnden Sportparks.
0202-06 Süd
Do, 17.30 - 19.30 Uhr, 18. Mai, 1x
Treffpunkt: Haupteingang Stadion, Mörfelder Landstraße; € 8
-------------------------------------------------
Quelle und nähere Info: www.vhs-wetterau.de
Wenn heute die Zuschauer/innen in die Commerzbank Arena strömen, um ihre Eintracht zu feiern oder mit ihr zu leiden, denkt kaum einer an die Anfänge dieses Vereins am Riederwald zurück. Nur die Vereinsmitglieder, die sich auch aktiv sportlich betätigen, kennen das alte Gelände, auf dem noch immer viele Abteilungen des bedeutendsten Sportvereins Frankfurts heimisch sind.
Hier ist vieles noch sichtbar und mit dem Eintracht-Archiv auch nachvollziehbar, was die Eintracht zu einem besonderen Verein gemacht hat. Vielleicht ist hier, wo der Wandel der Zeit nichts unberührt gelassen hat, sogar mehr von der eigentlichen Größe dieser Frankfurter Institution zu spüren, wie am neu geschaffenen Standort im Stadtwald.
0202-01 Ost
Mi, 18.30 - 20.00 Uhr, 08. März, 1x
Treffpunkt: U-Bahnstation „Schäfflestraße“, Richtung Enkheim; 5 €
------------------------------------------------
Vom Waldstadion zum FIFA WM-Stadion Frankfurt®
Wenn am 9. Juni die Commerzbank Arena zum WM-Stadion wird, ist dies nichts Besonderes mehr in der bewegten Geschichte der bedeutendsten Sportstätte Frankfurts. Dabei ist das Stadion von Anfang an mehr als nur eine Fußballarena gewesen. Auf einem 42 Hektar großen Walddreieck entstand in den zwanziger Jahren ein Freizeitpark mit Stadion, Radrennbahn, Schwimmbad, Sporthalle, Tennisplätzen und Freilichttheater. Die idyllische Lage im Stadtwald und die faszinierende Architektur der Sportstätten begeisterten bei der Einweihung am 21. Mai 1925 und rund 55 Millionen Besucher haben seitdem den Weg hierher gefunden, kamen zur I. Internationalen Arbeiter-Olympiade 1925 und zur X. Fußball-Weltmeisterschaft 1974. Im Stadtwald boxte Max Schmeling, tanzten Kilius/Bäumler über die Kunsteisbahn, spielte Steffi Graf mit um den Federation Cup - und lieferte die Frankfurter Eintracht ihre Fußballfeste und Trauerspiele.
Der Historiker des Waldstadions, Dr. Bauer, erinnert auf diesem Rundgang in der WM-geprägten Gegenwart an die vergangenen großen Momente im Stadion und fragt nach der Zukunft dieses sich immer wieder wandelnden Sportparks.
0202-06 Süd
Do, 17.30 - 19.30 Uhr, 18. Mai, 1x
Treffpunkt: Haupteingang Stadion, Mörfelder Landstraße; € 8
-------------------------------------------------
Quelle und nähere Info: www.vhs-wetterau.de
Klar, aber einer hat davon profitiert. Jeder Einzelfall zählt.
niemiec schrieb:
@Jermi
Wenn Crung die Karte nicht bekommt, dann kann er eine von mir haben !
Der beste Beweis, dass sich dieser Thread gelohnt hat
niemiec schrieb:
Dieser Fall = Liegst du Falsch
Wir werden sehen
Ok, kann sein. Ich denke, es wird aufgelöst. Wenns Crung wird, dann kann man sich bei ihm ja erkundigen.
PS: Kleine Recherche ergab, dass Crung hier schon das ein oder andere Mal Karten zum regulären Preis fair an andere Adler abgegeben hat. Noch ein kleiner Qualifikationspunkt für ihn.
@ Niemiec
Habs gelesen. Und? Ich habe keine Ahnung, wie seriös der Threaderöffner ist. Aber wenn es ein Fake ist, ok. Dann wars sein letzter Fake. Und wenn er es ernst meint und einer bekommt die Karte, dann ist das ne tolle Sache.
Wenn ich sowas hier mit ner Mainz-Karte machen würde, was würdest du dazu sagen? Meinst du ich brauche Aufmerksamkeit? Oder ich will, dass mir alle in den ***** kriechen? Oder könnte es sein, dass man damit unter Fans einfach mal einem ne Freude machen könnte, der sich das bißchen Arbeit macht, hier "seine Geschichte" aufzuschreiben?
Es ist wie so vieles hier: Ein Angebot, welches man nutzen kann oder ignorieren kann.
Wenn ich da jetzt beim speziellen Fall falsch liege, ok. Aber generell ist die Idee nicht schlecht.
Habs gelesen. Und? Ich habe keine Ahnung, wie seriös der Threaderöffner ist. Aber wenn es ein Fake ist, ok. Dann wars sein letzter Fake. Und wenn er es ernst meint und einer bekommt die Karte, dann ist das ne tolle Sache.
Wenn ich sowas hier mit ner Mainz-Karte machen würde, was würdest du dazu sagen? Meinst du ich brauche Aufmerksamkeit? Oder ich will, dass mir alle in den ***** kriechen? Oder könnte es sein, dass man damit unter Fans einfach mal einem ne Freude machen könnte, der sich das bißchen Arbeit macht, hier "seine Geschichte" aufzuschreiben?
Es ist wie so vieles hier: Ein Angebot, welches man nutzen kann oder ignorieren kann.
Wenn ich da jetzt beim speziellen Fall falsch liege, ok. Aber generell ist die Idee nicht schlecht.
Falls jemanden meine Meinung interessiert:
Wenn das Angebot ernst gemeint ist, finde ich das eine gute Idee. Alle, die Karten suchen, können ja einfach mal schreiben, warum gerade sie es verdient haben.
Der Thread ist ein Angebot, was manch einer vielleicht gerne nutzen würde. Alle anderen brauchen sich doch nicht zu beteiligen.
Ich selbst habe auch schon so manches Mal gedacht: Mensch, da suchen so viele eine Karte, aber keinen von denen kenne ich. Wer von denen es wirklich verdient hat? Keine Ahnung.
Finde ich moralisch unbedenklich. Im Gegenteil: Würden sich in so einem Thread ernsthafte Pechvögel um Karten "bewerben", dann könnten potentielle Kartenabgeber ja durchaus auch ihren Favoriten wählen oder sich gar erst deshalb zur Abgabe an einen echten Adler entschließen.
Moralisches-Ebay sozusagen. Man steigert mit Idealismus und Ideenreichtum statt mit Geld.
PS: Habe noch ne Mainz-Karte übrig
Wenn das Angebot ernst gemeint ist, finde ich das eine gute Idee. Alle, die Karten suchen, können ja einfach mal schreiben, warum gerade sie es verdient haben.
Der Thread ist ein Angebot, was manch einer vielleicht gerne nutzen würde. Alle anderen brauchen sich doch nicht zu beteiligen.
Ich selbst habe auch schon so manches Mal gedacht: Mensch, da suchen so viele eine Karte, aber keinen von denen kenne ich. Wer von denen es wirklich verdient hat? Keine Ahnung.
Finde ich moralisch unbedenklich. Im Gegenteil: Würden sich in so einem Thread ernsthafte Pechvögel um Karten "bewerben", dann könnten potentielle Kartenabgeber ja durchaus auch ihren Favoriten wählen oder sich gar erst deshalb zur Abgabe an einen echten Adler entschließen.
Moralisches-Ebay sozusagen. Man steigert mit Idealismus und Ideenreichtum statt mit Geld.
PS: Habe noch ne Mainz-Karte übrig
Kannst du ihm den Brief nicht persönlich geben nach dem Training mit ein paar aufmunternden Worten dazu?
Finde die Idee richtig gut. Mach das mal. Wenn du ihm den persönlich gibst, dann wird er ihn 100%ig auch lesen. Ansonsten frag mal einen der Jungs vom Internet-Team.
Finde die Idee richtig gut. Mach das mal. Wenn du ihm den persönlich gibst, dann wird er ihn 100%ig auch lesen. Ansonsten frag mal einen der Jungs vom Internet-Team.
Zeus schrieb:
@die Person kommt aus einer anderen Foren-Kultur.
Pei_Mei schrieb:
Nicht so ganz anfreunden könnte ich mich allerdings mit einer Bevorzugung, nur weil jemand aus einer anderen Foren-Kultur kommt.
Also was mir sehr wichtig wäre: Das wir hier keine HSV-Karikaturen veröffentlichen
Falls jemand Interesse am Spiel Elfenbeinküste gegen Serbien/Montenegro in München hat, dann kann er sich ja mal melden (ist allerdings höchste Preiskategorie)
Schui, ich will dich spielen sehen. Kick noch nen Jahr bei der U23 als Führungsfigur und verlängerter Arm des Trainers auf dem Feld und mach in der Zeit in Ruhe deinen Trainerschein und geh bei Houbtchev in die Lehre. Und dann schaun wir mal weiter....
"Das Wunder von Castel di Sangro" - Buch über den Aufstieg eines italienischen Provinzclubs.
Mein Lieblingsbuch, kann ich nur empfehlen.
Mein Lieblingsbuch, kann ich nur empfehlen.
Eigentlich gucke ich mir ja gern mal andere Spiele live im Stadion an und finde es daher ganz gut, einen Verein in der Nähe in der zweiten Liga zu haben. Aber wenn ich zweite Liga gucken will, gehe ich nächste Saison halt nach Mainz. Also: Tschüß OFC!