
JohanCruyff
7196
WuerzburgerAdler schrieb:
Kritik hätte ich auch anzubringen: dass diese ewigen Schludrigkeiten mit dem Ball kein Ende nehmen, dass uns wieder einmal einfachste individuelle Fehler das Genick gebrochen haben, dass die Spieler lieber mit großem Eifer verlorenen Bällen hinterherhecheln statt besser sauber und vor allem präzise am Ball zu arbeiten. Diese Kritik ist ursächlich mit den beiden Niederlagen verbunden, richtet sich aber in erster Linie an die Spieler und erst in zweiter Linie an das Trainerteam.
Ein- und Aufstellungen waren in meinen Augen jedenfalls in allen drei Spielen top.
Ist dann aber nicht die Aufstellung von z. B. Fernandes ein Grundproblem. So hat man zwar einen engagierten Dauerläufer, aber 1. kassiert man dennoch viele Tore und zweitens hat man wenig eigene Torchancen, weil die eroberten Bälle schlecht weitergespielt werden.
JohanCruyff schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Kritik hätte ich auch anzubringen: dass diese ewigen Schludrigkeiten mit dem Ball kein Ende nehmen, dass uns wieder einmal einfachste individuelle Fehler das Genick gebrochen haben, dass die Spieler lieber mit großem Eifer verlorenen Bällen hinterherhecheln statt besser sauber und vor allem präzise am Ball zu arbeiten. Diese Kritik ist ursächlich mit den beiden Niederlagen verbunden, richtet sich aber in erster Linie an die Spieler und erst in zweiter Linie an das Trainerteam.
Ein- und Aufstellungen waren in meinen Augen jedenfalls in allen drei Spielen top.
Ist dann aber nicht die Aufstellung von z. B. Fernandes ein Grundproblem. So hat man zwar einen engagierten Dauerläufer, aber 1. kassiert man dennoch viele Tore und zweitens hat man wenig eigene Torchancen, weil die eroberten Bälle schlecht weitergespielt werden.
Wenn du so willst, ist dann die Aufstellung der halben Mannschaft ein Grundproblem.
Der Axel wollte auch nicht, dass das hier ins Protokoll kommt; aber über die Eintracht ist es ja jetzt offiziell verkündet:
https://www.eintracht.de/news/artikel/mittelhessische-genossenschaftsbank-stemmt-35-millionen-euro-projekt-67334/
p.s.: Das liegt daran, dass ein paar Details zu den - im Vergleich zum Markt üblichen - außergewöhnlich guten Konditionen dieser Finanzierung genannt wurden.
https://www.eintracht.de/news/artikel/mittelhessische-genossenschaftsbank-stemmt-35-millionen-euro-projekt-67334/
p.s.: Das liegt daran, dass ein paar Details zu den - im Vergleich zum Markt üblichen - außergewöhnlich guten Konditionen dieser Finanzierung genannt wurden.
Der Fredi konnte es ja selber nicht mehr erwarten, dass das Protokoll veröffentlicht wird, und hat das ein oder andere schon ausgeplaudert:
https://www.transfermarkt.de/bobic-exklusiv-bdquo-48-std-vor-transferschluss-herrschte-in-england-totale-panik-ldquo-/view/news/319553
https://www.transfermarkt.de/bobic-exklusiv-bdquo-48-std-vor-transferschluss-herrschte-in-england-totale-panik-ldquo-/view/news/319553
Eigentlich wollte ich mit meinem Beitrag unterbrechen, dass die einen ungeduldig meckern und die anderen verteidigend dagegen halten; es sollte ein befriedender Abschluss werden. Das hat ja mal gut geklappt...
Also mir war vorher klar, dass gemeckert wird, dass Leute ungeduldig sein werden und dass es eine zusätzliche Belastung in meiner Freizeit wird. Nun gut, mir war vorher nicht klar, dass ich der einzige Protokollant des Abends sein würde.
Ich würde es aber jedes Mal wieder machen. Warum? Mir macht es Spaß, mich im Nachhinein noch einmal intensiv mit dem Treffen auseinander zu setzen - es ist fast so als erlebt man das alles noch einmal. Dann habe ich ein wunderbares Feedback von meinen Mitteilnehmern bekommen. Das freut einen dann und macht einen Stolz. Und noch besser fand ich die Kritik und die Ergänzungen, so konnte ich das Protokoll am Ende noch verbessern und einige meiner Erinnerungslücken wurden gefüllt.
Ich verstehe jeden, der ungeduldig aufs Protokoll wartet und sich fragt, was denn da so lange dauert. Ich hoffe, dass es sich am Ende für Euch (!) gelohnt hat zu warten. Wenn das nicht der Fall sein sollte, würde es mir sehr leid tun. Ich kann aber versichern, alles mir Mögliche getan zu haben, ein aussagekräftiges Protokoll zu schreiben und dass auch die anderen Anwesenden sich in den Prozess mit viel Engagement eingebracht haben. Warum? Weil wir Euch an dem tollen, spannenden Abend, den wir im Waldstadion hatten, teilhaben lassen wollen; ich hoffe, ihr merkt das beim Lesen des Protokolls, dann hätte sich die Mühe bzw. das Warten gelohnt.
Ich würde es aber jedes Mal wieder machen. Warum? Mir macht es Spaß, mich im Nachhinein noch einmal intensiv mit dem Treffen auseinander zu setzen - es ist fast so als erlebt man das alles noch einmal. Dann habe ich ein wunderbares Feedback von meinen Mitteilnehmern bekommen. Das freut einen dann und macht einen Stolz. Und noch besser fand ich die Kritik und die Ergänzungen, so konnte ich das Protokoll am Ende noch verbessern und einige meiner Erinnerungslücken wurden gefüllt.
Ich verstehe jeden, der ungeduldig aufs Protokoll wartet und sich fragt, was denn da so lange dauert. Ich hoffe, dass es sich am Ende für Euch (!) gelohnt hat zu warten. Wenn das nicht der Fall sein sollte, würde es mir sehr leid tun. Ich kann aber versichern, alles mir Mögliche getan zu haben, ein aussagekräftiges Protokoll zu schreiben und dass auch die anderen Anwesenden sich in den Prozess mit viel Engagement eingebracht haben. Warum? Weil wir Euch an dem tollen, spannenden Abend, den wir im Waldstadion hatten, teilhaben lassen wollen; ich hoffe, ihr merkt das beim Lesen des Protokolls, dann hätte sich die Mühe bzw. das Warten gelohnt.
Nochmal vielen Dank. Ich hätte nicht gedacht, dass es so umfangreich werden wird, sonst hätte ich mich im Vorfeld um mindestens einen weiteren Protokollanten bemüht. Beim nächsten Mal werde ich daran denken.
Das man sich überhaupt so "rechtfertigen" muss, finde ich irgendwie bezeichnend für die heutige Gesellschaft.
Wie dem auch sei, vielen Dank für deine Mühe! Aller Ehren wert
Wie dem auch sei, vielen Dank für deine Mühe! Aller Ehren wert
Ich übersehe mal das ironische Etikett Zauberfußballer und gebe meine Eindrücke wider.
Möglicherweise hatte Geraldes tatsächlich gewisse Eingewöhnungsschwierigkeiten in deutsche, hier speziell Hüttersche Trainingsverhältnisse. Die sind nämlich bemerkenswert hart und ausgedehnt. War schon Kovac ein fordernder Trainer, so steht ihm Hütter in keiner Weise nach. Er ist zwar weniger laut und präsent wie Kovac, aber in der ruhigen, leisen Art, wie er den Spielern die Dinge vermittelt, ist er noch intensiver. Insbesondere in den Trainingseinheiten, in denen er das Team teilt.
Dann erscheinen 10 Spieler, mit denen er eine Stunde lang intensivst übt. Da steht keiner rum, der mal einige Minuten nix zu tun hätte, sondern da sind für jeden Einzelnen 60 Minuten Hochleistung und Konzentration angesagt. Da werden 10 Spieler von 2 Fitnesstrainern, 1 Chef- und 2 Co-Trainern in die Mangel genommen. Dann verzieht sich diese Gruppe in die Katakomben und die andere Hälfte des Teams genießt dieses Programm.
Nach kurzem Zögern und etwas längerem Drübernachdenken leuchtet mir diese Intensivarbeitsweise in kleiner Gruppe total ein. Geht es noch effizienter?
Also, sollte Geraldes gewisse Defizite gehabt haben (was mir nicht wirklich aufgefallen wäre), dann ist er, wenn ich mir mal diesen Blickwinkel aneigne, jetzt sicher auf einem guten Weg. Er ist bestens in die Gruppe integriert, wirkt locker und selbstsicher. Er ist ein quirliger, schneller Spieler, technisch gut unterwegs, Portugiese eben. Ich wüßte nicht, warum der uns nicht helfen können sollte. Dasselbe gilt im übrigen fast deckungsgleich für Paciencia, nur auf einer Position weiter vorne in einer Aufstellung.
Ich halte beide Spieler für mindestens eine Bereicherung in unserem Kader, wenn nicht sogar für deutlich mehr.
Dieses Duo möchte ich gerne um Torro erweitern. Der hat sein Potential noch längst nicht entfaltet.
Und nebenbei: da selbst N'Dicka, an dem ich aufgrund seines Alters und seiner bisherigen Trainingsperformance die ehesten Zweifel hatte, einen überraschend guten Erstauftritt hinlegte, bin ich mit unserem Scouting ziemlich im Reinen.
Möglicherweise hatte Geraldes tatsächlich gewisse Eingewöhnungsschwierigkeiten in deutsche, hier speziell Hüttersche Trainingsverhältnisse. Die sind nämlich bemerkenswert hart und ausgedehnt. War schon Kovac ein fordernder Trainer, so steht ihm Hütter in keiner Weise nach. Er ist zwar weniger laut und präsent wie Kovac, aber in der ruhigen, leisen Art, wie er den Spielern die Dinge vermittelt, ist er noch intensiver. Insbesondere in den Trainingseinheiten, in denen er das Team teilt.
Dann erscheinen 10 Spieler, mit denen er eine Stunde lang intensivst übt. Da steht keiner rum, der mal einige Minuten nix zu tun hätte, sondern da sind für jeden Einzelnen 60 Minuten Hochleistung und Konzentration angesagt. Da werden 10 Spieler von 2 Fitnesstrainern, 1 Chef- und 2 Co-Trainern in die Mangel genommen. Dann verzieht sich diese Gruppe in die Katakomben und die andere Hälfte des Teams genießt dieses Programm.
Nach kurzem Zögern und etwas längerem Drübernachdenken leuchtet mir diese Intensivarbeitsweise in kleiner Gruppe total ein. Geht es noch effizienter?
Also, sollte Geraldes gewisse Defizite gehabt haben (was mir nicht wirklich aufgefallen wäre), dann ist er, wenn ich mir mal diesen Blickwinkel aneigne, jetzt sicher auf einem guten Weg. Er ist bestens in die Gruppe integriert, wirkt locker und selbstsicher. Er ist ein quirliger, schneller Spieler, technisch gut unterwegs, Portugiese eben. Ich wüßte nicht, warum der uns nicht helfen können sollte. Dasselbe gilt im übrigen fast deckungsgleich für Paciencia, nur auf einer Position weiter vorne in einer Aufstellung.
Ich halte beide Spieler für mindestens eine Bereicherung in unserem Kader, wenn nicht sogar für deutlich mehr.
Dieses Duo möchte ich gerne um Torro erweitern. Der hat sein Potential noch längst nicht entfaltet.
Und nebenbei: da selbst N'Dicka, an dem ich aufgrund seines Alters und seiner bisherigen Trainingsperformance die ehesten Zweifel hatte, einen überraschend guten Erstauftritt hinlegte, bin ich mit unserem Scouting ziemlich im Reinen.
upandaway schrieb:
Ich übersehe mal das ironische Etikett Zauberfußballer und gebe meine Eindrücke wider.
Möglicherweise hatte Geraldes tatsächlich gewisse Eingewöhnungsschwierigkeiten in deutsche, hier speziell Hüttersche Trainingsverhältnisse. Die sind nämlich bemerkenswert hart und ausgedehnt. War schon Kovac ein fordernder Trainer, so steht ihm Hütter in keiner Weise nach. Er ist zwar weniger laut und präsent wie Kovac, aber in der ruhigen, leisen Art, wie er den Spielern die Dinge vermittelt, ist er noch intensiver. Insbesondere in den Trainingseinheiten, in denen er das Team teilt.
Dann erscheinen 10 Spieler, mit denen er eine Stunde lang intensivst übt. Da steht keiner rum, der mal einige Minuten nix zu tun hätte, sondern da sind für jeden Einzelnen 60 Minuten Hochleistung und Konzentration angesagt. Da werden 10 Spieler von 2 Fitnesstrainern, 1 Chef- und 2 Co-Trainern in die Mangel genommen. Dann verzieht sich diese Gruppe in die Katakomben und die andere Hälfte des Teams genießt dieses Programm.
Nach kurzem Zögern und etwas längerem Drübernachdenken leuchtet mir diese Intensivarbeitsweise in kleiner Gruppe total ein. Geht es noch effizienter?
Also, sollte Geraldes gewisse Defizite gehabt haben (was mir nicht wirklich aufgefallen wäre), dann ist er, wenn ich mir mal diesen Blickwinkel aneigne, jetzt sicher auf einem guten Weg. Er ist bestens in die Gruppe integriert, wirkt locker und selbstsicher. Er ist ein quirliger, schneller Spieler, technisch gut unterwegs, Portugiese eben. Ich wüßte nicht, warum der uns nicht helfen können sollte. Dasselbe gilt im übrigen fast deckungsgleich für Paciencia, nur auf einer Position weiter vorne in einer Aufstellung.
Ich halte beide Spieler für mindestens eine Bereicherung in unserem Kader, wenn nicht sogar für deutlich mehr.
Dieses Duo möchte ich gerne um Torro erweitern. Der hat sein Potential noch längst nicht entfaltet.
Und nebenbei: da selbst N'Dicka, an dem ich aufgrund seines Alters und seiner bisherigen Trainingsperformance die ehesten Zweifel hatte, einen überraschend guten Erstauftritt hinlegte, bin ich mit unserem Scouting ziemlich im Reinen.
Die Vorfreude wird immer größer.
Die sind ja ganz schön panisch. Als hätten sie noch nie Bundesliga geguckt. Aber klar, wenn man am Anfang 2 Spiele verliert, dann ist Europa unerreichbar und der Abstieg nicht zu verhindern. Ganz anders sähe es aus, wenn man am 18. Spieltag bloß 6 Punkte hinter den Europapokalplätzen steht: "Da geht noch was!"
Tipp: 4:0... Warum? Darum:
Trapp
Mbabu Abraham Vallejo Willems
Müller Torró Stendera Kostic
Gacinovic
Haller
Wenn's anders kommt und wir gewinnen nur 4:3, dann sage ich: besser als ein 1:1 oder ein 0:1.
Trapp
Mbabu Abraham Vallejo Willems
Müller Torró Stendera Kostic
Gacinovic
Haller
Wenn's anders kommt und wir gewinnen nur 4:3, dann sage ich: besser als ein 1:1 oder ein 0:1.
JohanCruyff schrieb:
Tipp: 4:0... Warum? Darum:
Trapp
Mbabu Abraham Vallejo Willems
Müller Torró Stendera Kostic
Gacinovic
Haller
Wenn's anders kommt und wir gewinnen nur 4:3, dann sage ich: besser als ein 1:1 oder ein 0:1.
Messi nur auf der Bank?
bils schrieb:
Mist 55 Minuten vor der Deadline, hatte mich auf deine Trainingsberichte gefreut
Danke für deine Arbeit, die man dann in 5 Monaten lesen kann
Morgen wird das von den anderen Teilnehmern Korrektur gelesene, ergänzte Protokoll an Axel Hellmann geschickt. Es sind praktisch keine kritischen Infos drin diesmal. Ich prognostiziere eine schnelle, ach was sag ich: zeitnahe Veröffentlichung.
JohanCruyff schrieb:bils schrieb:
Mist 55 Minuten vor der Deadline, hatte mich auf deine Trainingsberichte gefreut
Danke für deine Arbeit, die man dann in 5 Monaten lesen kann
Morgen wird das von den anderen Teilnehmern Korrektur gelesene, ergänzte Protokoll an Axel Hellmann geschickt. Es sind praktisch keine kritischen Infos drin diesmal. Ich prognostiziere eine schnelle, ach was sag ich: zeitnahe Veröffentlichung.
Aus den Augen aus dem Sinn? Oder tut sich noch was?
Mir ist keiner mehr dazwischen gegrätscht. Das Protokoll hat 8 Seiten und eine Seite Inhaltsverzeichnis:
Inhalt:
Bobic-Teil
B0. Bobics Motivation
B1. Weiterentwicklung sportlicher Bereich: Nachwuchs
B2. Kaderfragen: Meier, Hradecky, Rebic, Paciencia, Stendera/Barkok/Kittel
B3: Transfersummen und Klauseln: Wolf, Rebic, 1 Ausstiegsklausel, das System Mainz
B4: Kovac
Hellmann-Teil:
H1. Stadion
H2. Vermarktung/ Merchandise
H3. (Bernie: ) Forum
H4. Medienarbeit
H5. Internationalisierung
H6. Fanthemen
H7. Strategie
Inhalt:
Bobic-Teil
B0. Bobics Motivation
B1. Weiterentwicklung sportlicher Bereich: Nachwuchs
B2. Kaderfragen: Meier, Hradecky, Rebic, Paciencia, Stendera/Barkok/Kittel
B3: Transfersummen und Klauseln: Wolf, Rebic, 1 Ausstiegsklausel, das System Mainz
B4: Kovac
Hellmann-Teil:
H1. Stadion
H2. Vermarktung/ Merchandise
H3. (Bernie: ) Forum
H4. Medienarbeit
H5. Internationalisierung
H6. Fanthemen
H7. Strategie
Teil 3: Meisterschaft 2030?
M1, M2, M3, ...!
Vorerst Verschlusssache?
M1, M2, M3, ...!
Vorerst Verschlusssache?
bils schrieb:
Würde mich freuen wenn du erst am Mittwoch fertig wärst 😉
Das habe ich befürchtet
Also, weder dynamischer Donnerstag noch dynamischer Freitag. Ich bin immer noch nicht fertig. Ich setze mir nun eine allerletzte Deadline: Dienstag.
Meine Selbstbestrafung: Wenn ich mich an dieses Versprechen nicht halte, dann werde ich innerhalb der nächsten 2 Monate mindestens 4 Mal zum Training fahren und im Forum inhaltsreiche Trainingsberichte schreiben.
Meine Selbstbestrafung: Wenn ich mich an dieses Versprechen nicht halte, dann werde ich innerhalb der nächsten 2 Monate mindestens 4 Mal zum Training fahren und im Forum inhaltsreiche Trainingsberichte schreiben.
JohanCruyff schrieb:
Meine Selbstbestrafung: Wenn ich mich an dieses Versprechen nicht halte, dann werde ich innerhalb der nächsten 2 Monate mindestens 4 Mal zum Training fahren und im Forum inhaltsreiche Trainingsberichte schreiben.
Was bringen so Trainingsberichte aus dem September /Oktober 2018 im Januar 2019?
Wenn du bei den Berichten genauso bummelst
JayPeg schrieb:
Will keine Hektik machen, aber den Thread auch nicht verlieren:
Wie steht es um den Plan? Sind wir schon in der 5-Monatephase?
(sorry, falls ich andere Infos überlesen habe...)
Nein, sorry. Es hängt an mir. Ich habe es noch nicht fertig. Ich werde alles daran setzen, dass es morgen fertig wird.
Es tut mir leid, dass ich meine Transparenz dann nicht weiter fortgeführt habe.
Ich werde morgen berichten, wie der Stand ist.
Rönnow
Da Costa Abraham Vallejo Willems
Müller Torró Gacinovic Kostic
Haller Jovic
Rebic würde ich noch ein Spiel lang schonen.
Mein Tipp: 4:1 für die Eintracht
Da Costa Abraham Vallejo Willems
Müller Torró Gacinovic Kostic
Haller Jovic
Rebic würde ich noch ein Spiel lang schonen.
Mein Tipp: 4:1 für die Eintracht
JohanCruyff schrieb:
Vallejo
Den würde ich auch aufstellen. Und vorne noch Yeboah statt Haller.
Was für einen Unsinn hier einige verzapfen!!!
Kostic ist ein sog. "Unterschiedsspieler", der für jede Mannschaft (außer Topklubs) eine Bereicherung ist. Selbst bei den Gurkentruppen vom VfB anno 16 und HSV hat er es geschafft, gewisse Akzente zu setzen. Wir können sehr froh sein, ihn zu bekommen. Selbst für 10Mio Sofortablöse würde ich diesen Transfer feiern.
Ich weiß gar nicht was einige hier für Erwartungen haben? Sollen wir wieder irgendeinen 20-Jährigen aus der Pampa holen, der uns dann in Zukunft evtl helfen wird? Oder lieber einen gestandenen BL-Spieler mit Klasse, der außerdem noch Potenzial nach oben besitzt? Träumer alles hier...
Kostic ist ein sog. "Unterschiedsspieler", der für jede Mannschaft (außer Topklubs) eine Bereicherung ist. Selbst bei den Gurkentruppen vom VfB anno 16 und HSV hat er es geschafft, gewisse Akzente zu setzen. Wir können sehr froh sein, ihn zu bekommen. Selbst für 10Mio Sofortablöse würde ich diesen Transfer feiern.
Ich weiß gar nicht was einige hier für Erwartungen haben? Sollen wir wieder irgendeinen 20-Jährigen aus der Pampa holen, der uns dann in Zukunft evtl helfen wird? Oder lieber einen gestandenen BL-Spieler mit Klasse, der außerdem noch Potenzial nach oben besitzt? Träumer alles hier...
Morphium schrieb:
Was für einen Unsinn hier einige verzapfen!!!
Kostic ist ein sog. "Unterschiedsspieler", der für jede Mannschaft (außer Topklubs) eine Bereicherung ist. Selbst bei den Gurkentruppen vom VfB anno 16 und HSV hat er es geschafft, gewisse Akzente zu setzen. Wir können sehr froh sein, ihn zu bekommen. Selbst für 10Mio Sofortablöse würde ich diesen Transfer feiern.
Ich weiß gar nicht was einige hier für Erwartungen haben? Sollen wir wieder irgendeinen 20-Jährigen aus der Pampa holen, der uns dann in Zukunft evtl helfen wird? Oder lieber einen gestandenen BL-Spieler mit Klasse, der außerdem noch Potenzial nach oben besitzt? Träumer alles hier...
Dieser Beitrag von dir wundert mich. Ich habe Kostic immer für deutlich überschätzt gehalten. Warum? Auf seiner Position Offensive Außenbahn/ Flügelstürmer muss man meiner Ansicht nach Tore erzielen und vorbereiten. Das hat er nicht so regelmäßig gemacht wie ich es von einem Transfer in seinen Größenordnungen erwartet hätte. Hat er viele vorletzte Pässe gegeben? Oder woher kommt deine Wertschätzung dieses Spielers?
das liegt m.E. nach daran, dass er bei zwei desolaten Teams spielte.
Ich finde durchaus, dass man oft genug sehen konnte, dass er was kann.
Nun, der Thread hier ist bald zu, wir werden ja sehen, was er drauf hat.
In jedem Fall ist es wichtig, dass wir einen gestandenen Profi für die Außenbahn verpflichten.
Ich finde durchaus, dass man oft genug sehen konnte, dass er was kann.
Nun, der Thread hier ist bald zu, wir werden ja sehen, was er drauf hat.
In jedem Fall ist es wichtig, dass wir einen gestandenen Profi für die Außenbahn verpflichten.
Die wichtigste Entscheidung für die Eintracht ist gefallen, wir behalten unsere wirklichen Kracher, Gott sei Dank
holger3700 schrieb:
Die wichtigste Entscheidung für die Eintracht ist gefallen, wir behalten unsere wirklichen Kracher, Gott sei Dank
So ist es. Ein Glückstag.
Basaltkopp schrieb:
Ich habe keine Ahnung, wie sehr JohanCruyff beruflich und in seiner Freizeit eingebunden ist, daher gehe ich mal davon aus, dass es ein paar Tage dauern wird, bis das Protokoll geschrieben ist.
Außerdem haben Axel Hellmann und Fredi Bobic reichlich Arbeit, daher muss ich leider um Geduld bitten.
Das Protokoll wird sicherlich nicht in den nächsten Tagen fertig; das sage ich schon mal vorab, ohne genau geplant zu haben, wann ich es schreibe und wie ich es schreibe. Warum ist das so? Die Veranstaltung ging von 18:30 (?) bis 24 Uhr und ich habe 8 Seiten Stichpunktartig mitgeschrieben. Das auszuwerten, meine Sauklaue zu entziffern , einige Punkte (z. B. Aussagen von Axel Hellmann und Fredi Bobic) zu verknüpfen und zu sortieren - und dann alles auszuformulieren, das braucht auch seine Zeit.
Mein Ziel ist es natürlich das Protokoll so schnell wie möglich - aber natürlich auch mit wenig bis keinem Stress für mich - fertig zu stellen. Außerdem habe ich den Anspruch, dass das Protokoll informativ für die nicht anwesenden ist. Das ist diesmal leichter als die Causa Schaaf-Veh, die ich letztes Mal protokollierte - da musste ich nämlich öffentlich bekannte Infos so sortieren und betonen, um möglichst viel von den vertraulichen Infos der Öffentlichkeit preisgeben zu können.
Ich werde mich morgen Nachmittag zum ersten Mal an die Arbeit machen und überlegen, wie ich es angehe. Das werde ich zeitnah - also irgendwann - im Forum bekannt geben und vielleicht schon erste unhaltbare Versprechen bezüglich der Fertigstellung machen.
Jetzt aber schon einmal ein O-Ton Axel H. bezüglich des Zeitrames der Protokolle: "Dann habe ich ja wieder 5 Monate Zeit fürs Korrekturlesen!". Nicht verschwiegen werden soll aber, dass dies mit einem selbstironischen Lacheln unterlegt wurde.
JohanCruyff schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ich habe keine Ahnung, wie sehr JohanCruyff beruflich und in seiner Freizeit eingebunden ist, daher gehe ich mal davon aus, dass es ein paar Tage dauern wird, bis das Protokoll geschrieben ist.
Außerdem haben Axel Hellmann und Fredi Bobic reichlich Arbeit, daher muss ich leider um Geduld bitten.
Das Protokoll wird sicherlich nicht in den nächsten Tagen fertig; das sage ich schon mal vorab, ohne genau geplant zu haben, wann ich es schreibe und wie ich es schreibe. Warum ist das so? Die Veranstaltung ging von 18:30 (?) bis 24 Uhr und ich habe 8 Seiten Stichpunktartig mitgeschrieben. Das auszuwerten, meine Sauklaue zu entziffern , einige Punkte (z. B. Aussagen von Axel Hellmann und Fredi Bobic) zu verknüpfen und zu sortieren - und dann alles auszuformulieren, das braucht auch seine Zeit.
Mein Ziel ist es natürlich das Protokoll so schnell wie möglich - aber natürlich auch mit wenig bis keinem Stress für mich - fertig zu stellen. Außerdem habe ich den Anspruch, dass das Protokoll informativ für die nicht anwesenden ist. Das ist diesmal leichter als die Causa Schaaf-Veh, die ich letztes Mal protokollierte - da musste ich nämlich öffentlich bekannte Infos so sortieren und betonen, um möglichst viel von den vertraulichen Infos der Öffentlichkeit preisgeben zu können.
Ich werde mich morgen Nachmittag zum ersten Mal an die Arbeit machen und überlegen, wie ich es angehe. Das werde ich zeitnah - also irgendwann - im Forum bekannt geben und vielleicht schon erste unhaltbare Versprechen bezüglich der Fertigstellung machen.
Jetzt aber schon einmal ein O-Ton Axel H. bezüglich des Zeitrames der Protokolle: "Dann habe ich ja wieder 5 Monate Zeit fürs Korrekturlesen!". Nicht verschwiegen werden soll aber, dass dies mit einem selbstironischen Lacheln unterlegt wurde.
Zur besseren Transparenz:
Prozess 1: Ich habe einen Plan, wie ich das Protokoll fertig schreiben will. Die praktische Fertigstellung fängt jetzt an. Das wird wohl bis Freitag nächster Woche dauern. Ohne Garantie.
Prozess 2: Danach lesen die Teilnehmer nochmal drüber und dann werde ich Berichtigungen und Ergänzungen einbauen. Das wird ein bis 3 Tage dauern.
Prozess 3: Axel Hellmann wird das Protokoll gegenlesen und freigeben. Das wird weniger als 5 Monate dauern.
Ich habe keine Ahnung, wie sehr JohanCruyff beruflich und in seiner Freizeit eingebunden ist, daher gehe ich mal davon aus, dass es ein paar Tage dauern wird, bis das Protokoll geschrieben ist.
Außerdem haben Axel Hellmann und Fredi Bobic reichlich Arbeit, daher muss ich leider um Geduld bitten.
Der Abend gestern war nett und brachte den Zuhörern durchaus interessante Informationen. Diese sind aber allesamt nicht so wichtig, dass es eine große Rolle spielen würde, ob man sie zwei Tage früher oder später erfährt. Ja, sicher ein Vorteil für die Teilnehmer und nein, keine dramatische Benachteiligung für die Leute, die nicht teilnehmen konnten oder wollten.
An dieser Stelle wirklich noch mal ein großes Dankeschön an die Herren Hellmann und Bobic, sowie auch an Bernhard Beier, der gestern im Rahmen der Veranstaltungen auch noch über das Forum informierte und bei Organisation fleißig mitgeholfen hatte.
Außerdem haben Axel Hellmann und Fredi Bobic reichlich Arbeit, daher muss ich leider um Geduld bitten.
Der Abend gestern war nett und brachte den Zuhörern durchaus interessante Informationen. Diese sind aber allesamt nicht so wichtig, dass es eine große Rolle spielen würde, ob man sie zwei Tage früher oder später erfährt. Ja, sicher ein Vorteil für die Teilnehmer und nein, keine dramatische Benachteiligung für die Leute, die nicht teilnehmen konnten oder wollten.
An dieser Stelle wirklich noch mal ein großes Dankeschön an die Herren Hellmann und Bobic, sowie auch an Bernhard Beier, der gestern im Rahmen der Veranstaltungen auch noch über das Forum informierte und bei Organisation fleißig mitgeholfen hatte.
Basaltkopp schrieb:
Ich habe keine Ahnung, wie sehr JohanCruyff beruflich und in seiner Freizeit eingebunden ist, daher gehe ich mal davon aus, dass es ein paar Tage dauern wird, bis das Protokoll geschrieben ist.
Außerdem haben Axel Hellmann und Fredi Bobic reichlich Arbeit, daher muss ich leider um Geduld bitten.
Das Protokoll wird sicherlich nicht in den nächsten Tagen fertig; das sage ich schon mal vorab, ohne genau geplant zu haben, wann ich es schreibe und wie ich es schreibe. Warum ist das so? Die Veranstaltung ging von 18:30 (?) bis 24 Uhr und ich habe 8 Seiten Stichpunktartig mitgeschrieben. Das auszuwerten, meine Sauklaue zu entziffern , einige Punkte (z. B. Aussagen von Axel Hellmann und Fredi Bobic) zu verknüpfen und zu sortieren - und dann alles auszuformulieren, das braucht auch seine Zeit.
Mein Ziel ist es natürlich das Protokoll so schnell wie möglich - aber natürlich auch mit wenig bis keinem Stress für mich - fertig zu stellen. Außerdem habe ich den Anspruch, dass das Protokoll informativ für die nicht anwesenden ist. Das ist diesmal leichter als die Causa Schaaf-Veh, die ich letztes Mal protokollierte - da musste ich nämlich öffentlich bekannte Infos so sortieren und betonen, um möglichst viel von den vertraulichen Infos der Öffentlichkeit preisgeben zu können.
Ich werde mich morgen Nachmittag zum ersten Mal an die Arbeit machen und überlegen, wie ich es angehe. Das werde ich zeitnah - also irgendwann - im Forum bekannt geben und vielleicht schon erste unhaltbare Versprechen bezüglich der Fertigstellung machen.
Jetzt aber schon einmal ein O-Ton Axel H. bezüglich des Zeitrames der Protokolle: "Dann habe ich ja wieder 5 Monate Zeit fürs Korrekturlesen!". Nicht verschwiegen werden soll aber, dass dies mit einem selbstironischen Lacheln unterlegt wurde.
JohanCruyff schrieb:
Ich werde mich morgen Nachmittag zum ersten Mal an die Arbeit machen
Was? Ich dachte, Du bist schon fertig. Andere Leute schaffen es doch auch 15 Minuten nach der EL Quali einen umfassenden Fred zu eröffnen.
JohanCruyff schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ich habe keine Ahnung, wie sehr JohanCruyff beruflich und in seiner Freizeit eingebunden ist, daher gehe ich mal davon aus, dass es ein paar Tage dauern wird, bis das Protokoll geschrieben ist.
Außerdem haben Axel Hellmann und Fredi Bobic reichlich Arbeit, daher muss ich leider um Geduld bitten.
Das Protokoll wird sicherlich nicht in den nächsten Tagen fertig; das sage ich schon mal vorab, ohne genau geplant zu haben, wann ich es schreibe und wie ich es schreibe. Warum ist das so? Die Veranstaltung ging von 18:30 (?) bis 24 Uhr und ich habe 8 Seiten Stichpunktartig mitgeschrieben. Das auszuwerten, meine Sauklaue zu entziffern , einige Punkte (z. B. Aussagen von Axel Hellmann und Fredi Bobic) zu verknüpfen und zu sortieren - und dann alles auszuformulieren, das braucht auch seine Zeit.
Mein Ziel ist es natürlich das Protokoll so schnell wie möglich - aber natürlich auch mit wenig bis keinem Stress für mich - fertig zu stellen. Außerdem habe ich den Anspruch, dass das Protokoll informativ für die nicht anwesenden ist. Das ist diesmal leichter als die Causa Schaaf-Veh, die ich letztes Mal protokollierte - da musste ich nämlich öffentlich bekannte Infos so sortieren und betonen, um möglichst viel von den vertraulichen Infos der Öffentlichkeit preisgeben zu können.
Ich werde mich morgen Nachmittag zum ersten Mal an die Arbeit machen und überlegen, wie ich es angehe. Das werde ich zeitnah - also irgendwann - im Forum bekannt geben und vielleicht schon erste unhaltbare Versprechen bezüglich der Fertigstellung machen.
Jetzt aber schon einmal ein O-Ton Axel H. bezüglich des Zeitrames der Protokolle: "Dann habe ich ja wieder 5 Monate Zeit fürs Korrekturlesen!". Nicht verschwiegen werden soll aber, dass dies mit einem selbstironischen Lacheln unterlegt wurde.
Zur besseren Transparenz:
Prozess 1: Ich habe einen Plan, wie ich das Protokoll fertig schreiben will. Die praktische Fertigstellung fängt jetzt an. Das wird wohl bis Freitag nächster Woche dauern. Ohne Garantie.
Prozess 2: Danach lesen die Teilnehmer nochmal drüber und dann werde ich Berichtigungen und Ergänzungen einbauen. Das wird ein bis 3 Tage dauern.
Prozess 3: Axel Hellmann wird das Protokoll gegenlesen und freigeben. Das wird weniger als 5 Monate dauern.
A) Vereinsphilosophie:
1. These: "Ein Verein wie Eintracht Frankfurt muss sich von anderen Bundesligavereinen vor allem durch Image auf Basis seiner Tradition, seinen Spielstil, seine Vereinskultur, seine Fanszene von anderen abheben und muss unabhängig vom sportlichen Erfolg für etwas stehen." Wie stehen die Vorstände zu dieser These?
2. Ist angedacht im Sinne der These systematisch weiter aufzutreten: gegen AFD, multikulturelle Mannschaft, mit Vielfalt in Eintracht, ... und das auch offensiv weiter zu vertreten?
3. Ist die Entwicklung einer Spielphilosophie angedacht, die Elemente der erfolgreichsten Phasen der Eintracht mit dem Vereinsnamen "Eintracht" (also als Mannschaft zusammenwirkend) verbindet, um so eine Eigenständigkeit in der Art und Weise des Spielens zu haben.
B) Spieler:
1.
a) Allgemein: "Es gibt viele gute Talente auf der Welt - aus welchen Talenten gute Spieler werden bestimmt die Förderung durch den Verein, die Mentalität der Spieler und die körperliche Robustheit der Spieler." Stimmt die sportliche Leitung der Eintracht, insbesondere Fredi Bobic, dieser These zu?
b) Inwieweit hat man es als Verein in der Hand durch gezieltere Förderung, gezielteres Einsetzen von Talenten in Pflichtspielen, aus guten Talenten gute Profis zu machen?
c) Wenn bei b) eine relativ hohe Möglichkeit ist: Was lässt sich daraus für die vereinseigene Jugendarbeit ableiten?
2. Was waren die Überlegungen der Eintracht der AK im Wolf-Vertrag zuzustimmen? Wie war die sportliche Einschätzung von Wolf zu dem Zeitpunkt? Warum wollte man ihn trotz dieser Bedingung einer niedrigen AK seitens Wolf trotzdem unbedingt (?) holen? Gab es keine Alternativen?
3. Welche Schlüsse werden aus den Karriereverläufen von Tosun, Kittel, Stendera, Kempf und Barkok gezogen?
4. Was sagt die sportliche Leitung dazu, dass unser Ex-Trainer in einem Interview sagt, man würde den Nachwuchs-Spielern das Dribbeln verbieten und das wäre schlecht - und selber hat er Barkok nach einem furiosen Auftritt - mit aus meiner Sicht sinnvollen Dribblings - dazu aufgefordert, das zu lassen. Danach war Barkok nur noch ein Durchschnittskicker.
5. Wieso sind Eintracht-Spieler so billig? Wie schaffen es andere Vereine wie z. B. Werder und Mainz mittelmäßige Spieler für hohe Ablösesummen zu verkaufen? Welche Rahmenbedingungen müssen sich in Frankfurt ändern, dass höhere Angebote für unsere Spieler hereinkommen?
6. Warum werden hoffnungsvollen Talenten (Kategorie Cetin, Stendera) nicht standardmäßig 5-Jahresverträge ohne Ausstiegsklausel gegeben?
C) Strukturelle professionalisierung der Lizenzspielerabteilung:
1. Ist ein medizinisches Institut wie beim AC Mailand geplant?
2. Ist eventuell sogar ein Eintracht-Kompetenzzentrum geplant, das die Zuständigen für die Vereinsphilosophie, das Spielsystem, die Nachwuchsarbeit, die Karrierebegleitung von Spielern und Talenten,das Scouting, die medizinische Betreuung und die vereinsinterne Traineraus- und -weiterbildung unter einem Dach vereint?
3. Was spricht gegen die Anstellung eines Mentatilitäts-Trainers?
D) Jugendarbeit:
1. Wie kann die Anzahl und die Quote der Talente, die es in die erste Mannschaft von Eintracht Frankfurt schaffen, gesteigert werden?
2. Welche Fußball-Philosophie soll im Jugendfußball von der Eintracht gespielt werden? Und was sind die Argumente für diese Art von Fußball?
3. These: "Wir als Eintracht Frankfurt können Trainer und Spieler, die zu Eintracht Frankfurt passen, am besten ausbilden." Wie stehen die Vorstände der Eintracht, sowie die Entscheidungsträger des Eintracht e.V. zu dieser These?
4. Ist die Installation eines Talentmanagers wie bei YB Bern angedacht? Oder ist das schon Teil der Aufgaben von Pezzaiuoli?
E) Vereinsentwicklung:
1. Allgemein: Was sind die Strategien, um den Verein weiter zu entwickeln?
2. Wie können die Ideen der Fanszene und von einzelnen Fans für Eintracht-Frankfurt nutzbar gemacht werden, ohne einen unangemessenen Mehr-Aufwand für Eintracht-Mitarbeiter zu erzeugen? Wäre ein nicht-öffentliches Forum denkbar?
3. Wie könnte man die einsatzbereiten und leidenschaftlichen Fans für einen noch größeren Erfolg von Eintracht Frankfurt einbinden?
4. Ist es geplant, eine Vereinsphilosophie, auf deren Grundsätzen das Vereinshandeln fußt und die in der Öffentlichkeitsarbeit erkennbar wird, zu erarbeiten?
5. Gibt es weiterhin Pläne das Stadion zu kaufen?
6. So oder so wird die Eintracht ja - höchstwahrscheinlich - der neue Betreiber des Stadions. Wird dann mehr auf Qualität und passende regionale Besonderheit im Stadioncatering gesachtet? Wäre es nicht eine Idee mit Hilfe einer Bank auch den Betrieb anderer Stadien, vorzugsweise von Traditionsvereinen in der 3. Liga, mit einem attraktiven, individuellen, regionaltypischen Cateringkonzept, zu übernehmen oder gar Stadien zu kaufen (mit einer ausgelagerten Gesellschaft) und so langfristig neue Einnahmequellen und auch eine gewisse Machtposition zu erwerben?
1. These: "Ein Verein wie Eintracht Frankfurt muss sich von anderen Bundesligavereinen vor allem durch Image auf Basis seiner Tradition, seinen Spielstil, seine Vereinskultur, seine Fanszene von anderen abheben und muss unabhängig vom sportlichen Erfolg für etwas stehen." Wie stehen die Vorstände zu dieser These?
2. Ist angedacht im Sinne der These systematisch weiter aufzutreten: gegen AFD, multikulturelle Mannschaft, mit Vielfalt in Eintracht, ... und das auch offensiv weiter zu vertreten?
3. Ist die Entwicklung einer Spielphilosophie angedacht, die Elemente der erfolgreichsten Phasen der Eintracht mit dem Vereinsnamen "Eintracht" (also als Mannschaft zusammenwirkend) verbindet, um so eine Eigenständigkeit in der Art und Weise des Spielens zu haben.
B) Spieler:
1.
a) Allgemein: "Es gibt viele gute Talente auf der Welt - aus welchen Talenten gute Spieler werden bestimmt die Förderung durch den Verein, die Mentalität der Spieler und die körperliche Robustheit der Spieler." Stimmt die sportliche Leitung der Eintracht, insbesondere Fredi Bobic, dieser These zu?
b) Inwieweit hat man es als Verein in der Hand durch gezieltere Förderung, gezielteres Einsetzen von Talenten in Pflichtspielen, aus guten Talenten gute Profis zu machen?
c) Wenn bei b) eine relativ hohe Möglichkeit ist: Was lässt sich daraus für die vereinseigene Jugendarbeit ableiten?
2. Was waren die Überlegungen der Eintracht der AK im Wolf-Vertrag zuzustimmen? Wie war die sportliche Einschätzung von Wolf zu dem Zeitpunkt? Warum wollte man ihn trotz dieser Bedingung einer niedrigen AK seitens Wolf trotzdem unbedingt (?) holen? Gab es keine Alternativen?
3. Welche Schlüsse werden aus den Karriereverläufen von Tosun, Kittel, Stendera, Kempf und Barkok gezogen?
4. Was sagt die sportliche Leitung dazu, dass unser Ex-Trainer in einem Interview sagt, man würde den Nachwuchs-Spielern das Dribbeln verbieten und das wäre schlecht - und selber hat er Barkok nach einem furiosen Auftritt - mit aus meiner Sicht sinnvollen Dribblings - dazu aufgefordert, das zu lassen. Danach war Barkok nur noch ein Durchschnittskicker.
5. Wieso sind Eintracht-Spieler so billig? Wie schaffen es andere Vereine wie z. B. Werder und Mainz mittelmäßige Spieler für hohe Ablösesummen zu verkaufen? Welche Rahmenbedingungen müssen sich in Frankfurt ändern, dass höhere Angebote für unsere Spieler hereinkommen?
6. Warum werden hoffnungsvollen Talenten (Kategorie Cetin, Stendera) nicht standardmäßig 5-Jahresverträge ohne Ausstiegsklausel gegeben?
C) Strukturelle professionalisierung der Lizenzspielerabteilung:
1. Ist ein medizinisches Institut wie beim AC Mailand geplant?
2. Ist eventuell sogar ein Eintracht-Kompetenzzentrum geplant, das die Zuständigen für die Vereinsphilosophie, das Spielsystem, die Nachwuchsarbeit, die Karrierebegleitung von Spielern und Talenten,das Scouting, die medizinische Betreuung und die vereinsinterne Traineraus- und -weiterbildung unter einem Dach vereint?
3. Was spricht gegen die Anstellung eines Mentatilitäts-Trainers?
D) Jugendarbeit:
1. Wie kann die Anzahl und die Quote der Talente, die es in die erste Mannschaft von Eintracht Frankfurt schaffen, gesteigert werden?
2. Welche Fußball-Philosophie soll im Jugendfußball von der Eintracht gespielt werden? Und was sind die Argumente für diese Art von Fußball?
3. These: "Wir als Eintracht Frankfurt können Trainer und Spieler, die zu Eintracht Frankfurt passen, am besten ausbilden." Wie stehen die Vorstände der Eintracht, sowie die Entscheidungsträger des Eintracht e.V. zu dieser These?
4. Ist die Installation eines Talentmanagers wie bei YB Bern angedacht? Oder ist das schon Teil der Aufgaben von Pezzaiuoli?
E) Vereinsentwicklung:
1. Allgemein: Was sind die Strategien, um den Verein weiter zu entwickeln?
2. Wie können die Ideen der Fanszene und von einzelnen Fans für Eintracht-Frankfurt nutzbar gemacht werden, ohne einen unangemessenen Mehr-Aufwand für Eintracht-Mitarbeiter zu erzeugen? Wäre ein nicht-öffentliches Forum denkbar?
3. Wie könnte man die einsatzbereiten und leidenschaftlichen Fans für einen noch größeren Erfolg von Eintracht Frankfurt einbinden?
4. Ist es geplant, eine Vereinsphilosophie, auf deren Grundsätzen das Vereinshandeln fußt und die in der Öffentlichkeitsarbeit erkennbar wird, zu erarbeiten?
5. Gibt es weiterhin Pläne das Stadion zu kaufen?
6. So oder so wird die Eintracht ja - höchstwahrscheinlich - der neue Betreiber des Stadions. Wird dann mehr auf Qualität und passende regionale Besonderheit im Stadioncatering gesachtet? Wäre es nicht eine Idee mit Hilfe einer Bank auch den Betrieb anderer Stadien, vorzugsweise von Traditionsvereinen in der 3. Liga, mit einem attraktiven, individuellen, regionaltypischen Cateringkonzept, zu übernehmen oder gar Stadien zu kaufen (mit einer ausgelagerten Gesellschaft) und so langfristig neue Einnahmequellen und auch eine gewisse Machtposition zu erwerben?
Gelöschter Benutzer
Danke für deinen Artikel bzw. Fragenkatalog . Gefällt mir.
Von dieser 2. Mannschaft sehr auffällig: Blum. Zieht das Spiel oft an sich und ist ständig in Bewegung.
Adler_Steigflug schrieb:
Von dieser 2. Mannschaft sehr auffällig: Blum. Zieht das Spiel oft an sich und ist ständig in Bewegung.
Ich muss mich echt beherrschen, das sachlich zu schreiben. Blum spielt auf eine Art und Weise, die ich überhaupt nicht mag. Für mich spielt er sehr egoistisch. Er will um jeden Preis selbst ein Tor erzielen - egal, ob ein Mitspieler besser positioniert ist; egal, ob ein anderer Weg zum Tor der bessere wäre. Wenn er abspielt, dann ist er meist auf Außen und spielt die Bälle unüberlegt in den Strafraum - bemüht ist er dann nur darum, dass er Ball in den Strafraum kommt, so dass er keinen (offensichtlichen) Fehler gemacht hat, weil er den Ball nicht vertendelt hat, nicht den Verteidiger angeschossen hat etc. Ich hoffe, ich irre mich, aber auf mich wirkt er wie ein Spieler, dem es wichtiger ist, selber gut auszusehen, als der Teamerfolg.
JohanCruyff schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Von dieser 2. Mannschaft sehr auffällig: Blum. Zieht das Spiel oft an sich und ist ständig in Bewegung.
Ich muss mich echt beherrschen, das sachlich zu schreiben. Blum spielt auf eine Art und Weise, die ich überhaupt nicht mag. Für mich spielt er sehr egoistisch. Er will um jeden Preis selbst ein Tor erzielen - egal, ob ein Mitspieler besser positioniert ist; egal, ob ein anderer Weg zum Tor der bessere wäre. Wenn er abspielt, dann ist er meist auf Außen und spielt die Bälle unüberlegt in den Strafraum - bemüht ist er dann nur darum, dass er Ball in den Strafraum kommt, so dass er keinen (offensichtlichen) Fehler gemacht hat, weil er den Ball nicht vertendelt hat, nicht den Verteidiger angeschossen hat etc. Ich hoffe, ich irre mich, aber auf mich wirkt er wie ein Spieler, dem es wichtiger ist, selber gut auszusehen, als der Teamerfolg.
Vor allem läuft er ein paar mal völlig sinnlos in die Abwehr rein.
Hält der sich für Messi, oder was?
Er hat einfach nicht die Beweglichkeit und die Ballkontrolle, um da dann an zweien vorbeizukommen,
um eine gefährliche Situation zu kreieren.
Dafür wartet er dann zu lang mit seinem Abspiel auf Bayreuther
Dann ist der Platzgewinn verschenkt
Diesen Eindruck kann man nach diesem Spiel schon haben.
Immerhin geht er mal ins 1 gegen 1.
Immerhin geht er mal ins 1 gegen 1.
2. Ein Torwartproblem sehe ich derzeit nicht. Dass Rönnow sich wieder Knie holt konnten weder Bobic noch Hütter vorausahnen. 5 Torhüter sind natürlich zu viel, aber das war ja keine absichtliche Vorgehensweise und steht eigentlich auch nicht im Zusammenhang mit den gezeigten Leistungen.
3. Ich weiß nicht, ob ich als Trainer gegen Borussia Dortmund Beyreuther ins kalte Wasser geworfen hätte oder auf den wesentlich kampferprobteren Fallette zurückgegriffen hätte. Eher wohl Letzteres. Schlussendlich ist das aber eine Entscheidung des Trainers, der die beiden ja täglich im Training sieht.
Insgesamt sehe ich da keine Fehler des Trainers, die ein Hinterfragen rechtfertigen würden oder in direktem Zusammenhang mit der Ausbeute von 3 Punkten nach drei Spielen stehen würde.
Kritik hätte ich auch anzubringen: dass diese ewigen Schludrigkeiten mit dem Ball kein Ende nehmen, dass uns wieder einmal einfachste individuelle Fehler das Genick gebrochen haben, dass die Spieler lieber mit großem Eifer verlorenen Bällen hinterherhecheln statt besser sauber und vor allem präzise am Ball zu arbeiten. Diese Kritik ist ursächlich mit den beiden Niederlagen verbunden, richtet sich aber in erster Linie an die Spieler und erst in zweiter Linie an das Trainerteam.
Ein- und Aufstellungen waren in meinen Augen jedenfalls in allen drei Spielen top.