
JohanCruyff
7196
JohanCruyff schrieb:
Zugänge:
...
[...]
Sturm: Haller, Jovic, Mbouhoum, Otto
2 Fehler:
1. Es fehlt die für Salcedo gezahlte Ablöse bei Zugänge: Salcedo (2,5-5 Mio)
2. Nelson Mandela Mbouhom heißt unser Jungspieler im Sturm.
Realistisch, wenn Fabian bei der WM 5 Tore schießt..... 🙄
Um mal ne andere Meinung zu vertreten als dieses öffentlich schon wieder diskutierte "Offensivfußball ist schön, aber riskant":
Wie gut, dass wir künftig nicht mehr dieses risikoreiche 1:0 Verteidigen spielen und das Risiko eingehen, aus wenigen Torchancen ein Tor erzielen zu müssen und wir auch das Risiko nicht mehr eingehen dem Gegner durch Ballbesitz Selbstvertrauen zu geben.
Mein Slogan: PrOffensiv - alles andere ist unnötiges Risiko!
😎
Wie gut, dass wir künftig nicht mehr dieses risikoreiche 1:0 Verteidigen spielen und das Risiko eingehen, aus wenigen Torchancen ein Tor erzielen zu müssen und wir auch das Risiko nicht mehr eingehen dem Gegner durch Ballbesitz Selbstvertrauen zu geben.
Mein Slogan: PrOffensiv - alles andere ist unnötiges Risiko!
😎
Ich denke mal dass Rebic im Moment schon einen Marktwert von 20 Mio hat und sollte er eine gute WM spielen, könnten es auch 30Mio sein. Spielt er eine sehr gute, mit
4-5 Scorerpunkten ist auch noch mehr drin.
In jedem Fall interessiert mich Kroatien, Mexico und Serbien deutlich mehr als Deutschland
4-5 Scorerpunkten ist auch noch mehr drin.
In jedem Fall interessiert mich Kroatien, Mexico und Serbien deutlich mehr als Deutschland
municadler schrieb:
Ich denke mal dass Rebic im Moment schon einen Marktwert von 20 Mio hat und sollte er eine gute WM spielen, könnten es auch 30Mio sein. Spielt er eine sehr gute, mit
4-5 Scorerpunkten ist auch noch mehr drin.
In jedem Fall interessiert mich Kroatien, Mexico und Serbien deutlich mehr als Deutschland
Wenn Rebic Vertrag hat, hat er nur den Marktwert, den wir ihm geben. Sonst wird er eben nicht verkauft.
Rhaegar79 schrieb:SemperFi schrieb:
Und damit mich keiner falsch versteht, ich kann Lewandowski nicht leiden.
Nur wenn ich sehe welche Erwartungen hier teilweise an Rebic aufgebaut werden (die er nicht wird erfüllen können) sehe ich die Kommentare in 6 Monaten schon, wenn er vielleicht müde nach der WM nicht richtig in Tritt kommt und dann eben die FR-Schreiberlinge und Leute wie unser "Rebic>Lewa"-Jünger hier dann vom Paulus zum Saulus werden und ihn als nächste Sau durchs Dorf treiben, die man hätte verkaufen sollen, solange manche noch nicht gesehen hatten, wie scheiße er doch in Wirklichkeit ist.
Das sehe ich genau so. Ich finde Rebic toll, aber dass er jetzt plötzlich 50 Mio. kosten soll, WM hin oder her, sehe ich bei weitem nicht. 30 Mio. hielte ich schon für sehr viel.
Aber wir können es uns ja einfach ganz entspannt anschauen.
Ich werde in diesem Forum noch wahnsinnig!
1. Rebic hat bei uns Vertrag!
2. Wir müssen und wollen ihn gar nicht verkaufen!
3. Wenn ihn jemand von uns haben will, dann muss er uns mit seinem Angebot überzeugen. Sonst bleibt Rebic eben hier.
4. Wenn man sich anguckt, für welche Summen Durchschnittsspieler von Werder und Mainz verkauft werden, dann wird ein Leistungsträger eines Pokalsiegers, der die Verteidigung des Weltmeisters schwindelig gespielt hat, wohl einige zig-Millionen kosten.
5. Aber, wie gesagt, vielleicht wollen wir ihn ja auch für 40 Mio € gar nicht abgeben, wenn wir den sportlichen Wert für uns betrachten. Insofern: zurück zu Punkt 3
JohanCruyff schrieb:Rhaegar79 schrieb:SemperFi schrieb:
Und damit mich keiner falsch versteht, ich kann Lewandowski nicht leiden.
Nur wenn ich sehe welche Erwartungen hier teilweise an Rebic aufgebaut werden (die er nicht wird erfüllen können) sehe ich die Kommentare in 6 Monaten schon, wenn er vielleicht müde nach der WM nicht richtig in Tritt kommt und dann eben die FR-Schreiberlinge und Leute wie unser "Rebic>Lewa"-Jünger hier dann vom Paulus zum Saulus werden und ihn als nächste Sau durchs Dorf treiben, die man hätte verkaufen sollen, solange manche noch nicht gesehen hatten, wie scheiße er doch in Wirklichkeit ist.
Das sehe ich genau so. Ich finde Rebic toll, aber dass er jetzt plötzlich 50 Mio. kosten soll, WM hin oder her, sehe ich bei weitem nicht. 30 Mio. hielte ich schon für sehr viel.
Aber wir können es uns ja einfach ganz entspannt anschauen.
Ich werde in diesem Forum noch wahnsinnig!
1. Rebic hat bei uns Vertrag!
2. Wir müssen und wollen ihn gar nicht verkaufen!
3. Wenn ihn jemand von uns haben will, dann muss er uns mit seinem Angebot überzeugen. Sonst bleibt Rebic eben hier.
4. Wenn man sich anguckt, für welche Summen Durchschnittsspieler von Werder und Mainz verkauft werden, dann wird ein Leistungsträger eines Pokalsiegers, der die Verteidigung des Weltmeisters schwindelig gespielt hat, wohl einige zig-Millionen kosten.
5. Aber, wie gesagt, vielleicht wollen wir ihn ja auch für 40 Mio € gar nicht abgeben, wenn wir den sportlichen Wert für uns betrachten. Insofern: zurück zu Punkt 3
Noch mal anders gesagt: Er hat Vertrag bei uns - daher müssen wir ganz sicher nicht "realistisch" sein, was die Höhe seiner Ablösesumme angeht.
Da hast Du recht.
Aber wenn die Führungsetage Transfererlöse generieren will, auch ohne zu müssen, dann dürfte Realismus ein Thema werden.
Aber ein etwaiger Rebic-Wechsel ist es wirklich wohl nicht wert, bereits in epischer Breite diskutiert zu werden. Stand heute ist unser Pokalheld bei der Eintracht und das ist prima so.
Aber wenn die Führungsetage Transfererlöse generieren will, auch ohne zu müssen, dann dürfte Realismus ein Thema werden.
Aber ein etwaiger Rebic-Wechsel ist es wirklich wohl nicht wert, bereits in epischer Breite diskutiert zu werden. Stand heute ist unser Pokalheld bei der Eintracht und das ist prima so.
SemperFi schrieb:
Und damit mich keiner falsch versteht, ich kann Lewandowski nicht leiden.
Nur wenn ich sehe welche Erwartungen hier teilweise an Rebic aufgebaut werden (die er nicht wird erfüllen können) sehe ich die Kommentare in 6 Monaten schon, wenn er vielleicht müde nach der WM nicht richtig in Tritt kommt und dann eben die FR-Schreiberlinge und Leute wie unser "Rebic>Lewa"-Jünger hier dann vom Paulus zum Saulus werden und ihn als nächste Sau durchs Dorf treiben, die man hätte verkaufen sollen, solange manche noch nicht gesehen hatten, wie scheiße er doch in Wirklichkeit ist.
Das sehe ich genau so. Ich finde Rebic toll, aber dass er jetzt plötzlich 50 Mio. kosten soll, WM hin oder her, sehe ich bei weitem nicht. 30 Mio. hielte ich schon für sehr viel.
Aber wir können es uns ja einfach ganz entspannt anschauen.
Rhaegar79 schrieb:SemperFi schrieb:
Und damit mich keiner falsch versteht, ich kann Lewandowski nicht leiden.
Nur wenn ich sehe welche Erwartungen hier teilweise an Rebic aufgebaut werden (die er nicht wird erfüllen können) sehe ich die Kommentare in 6 Monaten schon, wenn er vielleicht müde nach der WM nicht richtig in Tritt kommt und dann eben die FR-Schreiberlinge und Leute wie unser "Rebic>Lewa"-Jünger hier dann vom Paulus zum Saulus werden und ihn als nächste Sau durchs Dorf treiben, die man hätte verkaufen sollen, solange manche noch nicht gesehen hatten, wie scheiße er doch in Wirklichkeit ist.
Das sehe ich genau so. Ich finde Rebic toll, aber dass er jetzt plötzlich 50 Mio. kosten soll, WM hin oder her, sehe ich bei weitem nicht. 30 Mio. hielte ich schon für sehr viel.
Aber wir können es uns ja einfach ganz entspannt anschauen.
Ich werde in diesem Forum noch wahnsinnig!
1. Rebic hat bei uns Vertrag!
2. Wir müssen und wollen ihn gar nicht verkaufen!
3. Wenn ihn jemand von uns haben will, dann muss er uns mit seinem Angebot überzeugen. Sonst bleibt Rebic eben hier.
4. Wenn man sich anguckt, für welche Summen Durchschnittsspieler von Werder und Mainz verkauft werden, dann wird ein Leistungsträger eines Pokalsiegers, der die Verteidigung des Weltmeisters schwindelig gespielt hat, wohl einige zig-Millionen kosten.
5. Aber, wie gesagt, vielleicht wollen wir ihn ja auch für 40 Mio € gar nicht abgeben, wenn wir den sportlichen Wert für uns betrachten. Insofern: zurück zu Punkt 3
JohanCruyff schrieb:Rhaegar79 schrieb:SemperFi schrieb:
Und damit mich keiner falsch versteht, ich kann Lewandowski nicht leiden.
Nur wenn ich sehe welche Erwartungen hier teilweise an Rebic aufgebaut werden (die er nicht wird erfüllen können) sehe ich die Kommentare in 6 Monaten schon, wenn er vielleicht müde nach der WM nicht richtig in Tritt kommt und dann eben die FR-Schreiberlinge und Leute wie unser "Rebic>Lewa"-Jünger hier dann vom Paulus zum Saulus werden und ihn als nächste Sau durchs Dorf treiben, die man hätte verkaufen sollen, solange manche noch nicht gesehen hatten, wie scheiße er doch in Wirklichkeit ist.
Das sehe ich genau so. Ich finde Rebic toll, aber dass er jetzt plötzlich 50 Mio. kosten soll, WM hin oder her, sehe ich bei weitem nicht. 30 Mio. hielte ich schon für sehr viel.
Aber wir können es uns ja einfach ganz entspannt anschauen.
Ich werde in diesem Forum noch wahnsinnig!
1. Rebic hat bei uns Vertrag!
2. Wir müssen und wollen ihn gar nicht verkaufen!
3. Wenn ihn jemand von uns haben will, dann muss er uns mit seinem Angebot überzeugen. Sonst bleibt Rebic eben hier.
4. Wenn man sich anguckt, für welche Summen Durchschnittsspieler von Werder und Mainz verkauft werden, dann wird ein Leistungsträger eines Pokalsiegers, der die Verteidigung des Weltmeisters schwindelig gespielt hat, wohl einige zig-Millionen kosten.
5. Aber, wie gesagt, vielleicht wollen wir ihn ja auch für 40 Mio € gar nicht abgeben, wenn wir den sportlichen Wert für uns betrachten. Insofern: zurück zu Punkt 3
Noch mal anders gesagt: Er hat Vertrag bei uns - daher müssen wir ganz sicher nicht "realistisch" sein, was die Höhe seiner Ablösesumme angeht.
JohanCruyff schrieb:
Ich glaube nicht, dass Rebic jemals in seiner Karriere konstant ein Niveau erreichen wird wie in dem Finale gegen Bayern. Er wird nächste Saison ein paar mehr solcher Spiele haben, aber das war es dann auch. So sehe ich das.
Ich glaube, daß exactement niemand von uns einschätzen kann, wie viel oder wenig Potential noch in Ante steckt.
SamuelMumm schrieb:JohanCruyff schrieb:
Ich glaube nicht, dass Rebic jemals in seiner Karriere konstant ein Niveau erreichen wird wie in dem Finale gegen Bayern. Er wird nächste Saison ein paar mehr solcher Spiele haben, aber das war es dann auch. So sehe ich das.
Ich glaube, daß exactement niemand von uns einschätzen kann, wie viel oder wenig Potential noch in Ante steckt.
Ich habe ja auch daher das Wort "glauben" und nicht "wissen" verwendet.
Wenn der Ante jetzt aber jedes Spiel so spielt wie im Finale, dann holen wir die EL, evtl den Pokal und kommen zumindest in die CL. Dann würde ich jedenfalls auf gar keinen Fall unter 80 Mio € verkaufen. Aber wie gesagt, ich würde schon bei weniger nicht meckern. Aber alles unter 25 Mio € ist eine Katastrophe - wenn man sieht, wer ansonsten für solche Summen verkauft wird.
Und damit mich keiner falsch versteht, ich kann Lewandowski nicht leiden.
Nur wenn ich sehe welche Erwartungen hier teilweise an Rebic aufgebaut werden (die er nicht wird erfüllen können) sehe ich die Kommentare in 6 Monaten schon, wenn er vielleicht müde nach der WM nicht richtig in Tritt kommt und dann eben die FR-Schreiberlinge und Leute wie unser "Rebic>Lewa"-Jünger hier dann vom Paulus zum Saulus werden und ihn als nächste Sau durchs Dorf treiben, die man hätte verkaufen sollen, solange manche noch nicht gesehen hatten, wie scheiße er doch in Wirklichkeit ist.
Nur wenn ich sehe welche Erwartungen hier teilweise an Rebic aufgebaut werden (die er nicht wird erfüllen können) sehe ich die Kommentare in 6 Monaten schon, wenn er vielleicht müde nach der WM nicht richtig in Tritt kommt und dann eben die FR-Schreiberlinge und Leute wie unser "Rebic>Lewa"-Jünger hier dann vom Paulus zum Saulus werden und ihn als nächste Sau durchs Dorf treiben, die man hätte verkaufen sollen, solange manche noch nicht gesehen hatten, wie scheiße er doch in Wirklichkeit ist.
SemperFi schrieb:
Und damit mich keiner falsch versteht, ich kann Lewandowski nicht leiden.
Nur wenn ich sehe welche Erwartungen hier teilweise an Rebic aufgebaut werden (die er nicht wird erfüllen können) sehe ich die Kommentare in 6 Monaten schon, wenn er vielleicht müde nach der WM nicht richtig in Tritt kommt und dann eben die FR-Schreiberlinge und Leute wie unser "Rebic>Lewa"-Jünger hier dann vom Paulus zum Saulus werden und ihn als nächste Sau durchs Dorf treiben, die man hätte verkaufen sollen, solange manche noch nicht gesehen hatten, wie scheiße er doch in Wirklichkeit ist.
Ich glaube nicht, dass Rebic jemals in seiner Karriere konstant ein Niveau erreichen wird wie in dem Finale gegen Bayern. Er wird nächste Saison ein paar mehr solcher Spiele haben, aber das war es dann auch. So sehe ich das. Dennoch würde ich als Eintracht in Verhandlungen niemals so auftreten als würde ich so denken. Da trete ich so auf, dass das ein 70 Mio € Mann ist, den wir nicht abgeben werden. Und dann sollen die mal losbieten.
JohanCruyff schrieb:
Ich glaube nicht, dass Rebic jemals in seiner Karriere konstant ein Niveau erreichen wird wie in dem Finale gegen Bayern. Er wird nächste Saison ein paar mehr solcher Spiele haben, aber das war es dann auch. So sehe ich das.
Ich glaube, daß exactement niemand von uns einschätzen kann, wie viel oder wenig Potential noch in Ante steckt.
Freidenker schrieb:
Rebic gerade ausgewechselt nach einem starken Spiel gegen Brasilien und speziell gegen Madrids Marcelo. Falls da keine Mega-Angebote von Top-Clubs reinkommen, haben andere Scouts Tomaten auf den Augen.
Von mir aus bleiben die Angebote zumindest für kommende Saison noch aus.
grossaadla schrieb:Freidenker schrieb:
Rebic gerade ausgewechselt nach einem starken Spiel gegen Brasilien und speziell gegen Madrids Marcelo. Falls da keine Mega-Angebote von Top-Clubs reinkommen, haben andere Scouts Tomaten auf den Augen.
Von mir aus bleiben die Angebote zumindest für kommende Saison noch aus.
Rebic werden wir wohl nie wieder so teuer verkaufen können wie nach seinem Spiel im Finale und wenn er jetzt bei der WM auftrumpfen sollte. Aber bitte bei Angeboten unter 40 Mio € gleich lachend auflegen. Und bei allen anderen Angeboten einfach noch mal 15 Mio € mehr fordern und sich dann in der Mitte treffen.
Mittelklasse-Spieler aus der Bundesliga werden heute für 20 Mio € verkauft. Da muss ein Unterschiedsspieler in wichtigen Spielen und gegen große Klubs einfach etwas kosten. Ansonsten bleibt er halt hier und holt mir uns den U-U-EFA-Cup aka EL.
JohanCruyff schrieb:grossaadla schrieb:Freidenker schrieb:
Rebic gerade ausgewechselt nach einem starken Spiel gegen Brasilien und speziell gegen Madrids Marcelo. Falls da keine Mega-Angebote von Top-Clubs reinkommen, haben andere Scouts Tomaten auf den Augen.
Von mir aus bleiben die Angebote zumindest für kommende Saison noch aus.
Rebic werden wir wohl nie wieder so teuer verkaufen können wie nach seinem Spiel im Finale und wenn er jetzt bei der WM auftrumpfen sollte. Aber bitte bei Angeboten unter 40 Mio € gleich lachend auflegen. Und bei allen anderen Angeboten einfach noch mal 15 Mio € mehr fordern und sich dann in der Mitte treffen.
Mittelklasse-Spieler aus der Bundesliga werden heute für 20 Mio € verkauft. Da muss ein Unterschiedsspieler in wichtigen Spielen und gegen große Klubs einfach etwas kosten. Ansonsten bleibt er halt hier und holt mir uns den U-U-EFA-Cup aka EL.
Ganz genau so ist es!
JohanCruyff schrieb:grossaadla schrieb:Freidenker schrieb:
Rebic gerade ausgewechselt nach einem starken Spiel gegen Brasilien und speziell gegen Madrids Marcelo. Falls da keine Mega-Angebote von Top-Clubs reinkommen, haben andere Scouts Tomaten auf den Augen.
Von mir aus bleiben die Angebote zumindest für kommende Saison noch aus.
Rebic werden wir wohl nie wieder so teuer verkaufen können wie nach seinem Spiel im Finale und wenn er jetzt bei der WM auftrumpfen sollte. Aber bitte bei Angeboten unter 40 Mio € gleich lachend auflegen. Und bei allen anderen Angeboten einfach noch mal 15 Mio € mehr fordern und sich dann in der Mitte treffen.
Mittelklasse-Spieler aus der Bundesliga werden heute für 20 Mio € verkauft. Da muss ein Unterschiedsspieler in wichtigen Spielen und gegen große Klubs einfach etwas kosten. Ansonsten bleibt er halt hier und holt mir uns den U-U-EFA-Cup aka EL.
Die Sonne?
So sieht es aus. Rebic ist ein Top-Mann und macht in einem Spiel den Unterschied aus. Erst ab 30 Mio den Hörer aufnehmen und ab 35+ Mio anfangen zu reden, ansonsten lachend den Hörer auflegen.
Wenn Leute wie Diallo, Pavard oder Delaney um die 25 Mio oder mehr kosten sollen, dann ist Rebic mindestens 15 Mio mehr wert. Den Jungen sollten wir uns vergolden lassen, auch wenn es wehtun würde. Ich sehe ihn natürlich lieber bei uns spielen, aber die Mechanismen sind halt leider so.
Wenn Leute wie Diallo, Pavard oder Delaney um die 25 Mio oder mehr kosten sollen, dann ist Rebic mindestens 15 Mio mehr wert. Den Jungen sollten wir uns vergolden lassen, auch wenn es wehtun würde. Ich sehe ihn natürlich lieber bei uns spielen, aber die Mechanismen sind halt leider so.
Ich halte nix von einem Ausschließen der FR, ich war auch gegen das komplette Ausschließen der Bild, was es ja ohnehin nicht gibt (ist freiwillig). Der Springer-Verlag ist aber im Gegensatz zur FR halt auch noch auf anderen Ebenen außerhalb der Sportberichterstattung unter aller Kanone.
Manche FR-Artikel mag ich durchaus und ich bin auch froh, wenn sie mal den Finger in die Wunde legt. Wer aber nach den extrem kritischen Artikeln zu Schaaf und den extrem freundlichen Artikeln zu Veh (und den dann erstmal sehr kritischen zu Kovac) und den sehr unkritischen Kommentaren zu Meier (bei gleichzeitiger sehr harter Kritik an gewissen Mitspielern) nicht von einer Kampagnenhaftigkeit oder im besten Fall von einer sehr subjektiven Meinung, geleitet von Sympathien, redet, dem kann ich auch nicht mehr helfen.
2015 haben viele bei der Kausa Schaaf da noch widersprochen und die FR verteidigt. Heute bekommen FR-kritische Kommentare selbst unter den FR-Artikeln die meisten Likes. Hier ist das Verteidigen der FR selbst von den Meier-Befürwortern deutlich geringer geworden.
Die Frage, die bleibt: Warum schafft es die FR nicht mehr, bestimmte Personalien objektiv und ausgleichend zu betrachten? Warum verteidigt die FR Meier fast uneingeschränkt und betreibt Kritik ausschließlich an denen, die kontra Meiers Willen agieren? Ist das wirklich nur persönliche Sympathie? Überzeugung von Meiers Stärken? Warum kommen in diesen Momenten immer Internas bei der FR an (Siehe Schaaf)?
Geht es rein nach den Indizien der letzten Jahre scheint es eine recht kooperative/positive Verbindung zwischen Meier und der FR zu geben, genauso wie es sie von Veh mit der FR gab.
Letztlich fehlen die Beweise dafür. Aber ich glaube immer noch, dass diese Verbindungen auch eine Rolle hatten bei der Entscheidung über eine Verlängerung. Vielleicht haben die betroffenen Akteure einen so starken Einfluss, dass man von Seiten der Eintracht da auch entsprechenden Schaden in den nächsten Jahren abwenden will.
Und einige der Fans gehen ja auch so weit, dass sie selbst Niederlagen der Eintracht prima fänden, wenn Meier die Tore für den Gegner schießt. Dass man Demonstrationsaufrufe macht. Dass man Reaktionen sehen kann, die eher denen von den Mädels erinnern, die ich vor über 20 Jahren bei der Trennung von Take That sehen musste.
Alex Meier ist sportlich gesehen einer der verdientesten Spieler der letzten 25 Jahre. Er ist ein guter Fußballer mit einem großen Ehrgeiz. Beide Seiten haben voneinander profitiert. Sicherlich hätte man bestimmte Dinge optimaler haben können in den letzten Tagen und Wochen, aber das gilt für beide Seiten. Und aktuell werde ich dieser Diskussion über Meier überdrüssig. Geht diese Diskussion noch weiter und wird sie auch von Alex Meier durch weitere Beiträge / Interviews befeuert, wird der Ruf von Meier leiden und die Diskussion wird der Eintracht noch viel mehr schaden als die Nicht-Verlängerung von Meier.
Und das alles direkt nach dem größten Erfolg der jüngeren Vereinsgeschichte.
Beide Seiten tun gut daran, dass diese Trennung nicht in einem Scheidungskrieg endet. Das schadet uns allen. Und die Fans tun gut daran, mal eins, zwei Nächte darüber zu schlafen, ob die teils scharfen Reaktionen gegen welche Seite auch immer nicht ihrem Herzensverein als ganzes schaden...
Manche FR-Artikel mag ich durchaus und ich bin auch froh, wenn sie mal den Finger in die Wunde legt. Wer aber nach den extrem kritischen Artikeln zu Schaaf und den extrem freundlichen Artikeln zu Veh (und den dann erstmal sehr kritischen zu Kovac) und den sehr unkritischen Kommentaren zu Meier (bei gleichzeitiger sehr harter Kritik an gewissen Mitspielern) nicht von einer Kampagnenhaftigkeit oder im besten Fall von einer sehr subjektiven Meinung, geleitet von Sympathien, redet, dem kann ich auch nicht mehr helfen.
2015 haben viele bei der Kausa Schaaf da noch widersprochen und die FR verteidigt. Heute bekommen FR-kritische Kommentare selbst unter den FR-Artikeln die meisten Likes. Hier ist das Verteidigen der FR selbst von den Meier-Befürwortern deutlich geringer geworden.
Die Frage, die bleibt: Warum schafft es die FR nicht mehr, bestimmte Personalien objektiv und ausgleichend zu betrachten? Warum verteidigt die FR Meier fast uneingeschränkt und betreibt Kritik ausschließlich an denen, die kontra Meiers Willen agieren? Ist das wirklich nur persönliche Sympathie? Überzeugung von Meiers Stärken? Warum kommen in diesen Momenten immer Internas bei der FR an (Siehe Schaaf)?
Geht es rein nach den Indizien der letzten Jahre scheint es eine recht kooperative/positive Verbindung zwischen Meier und der FR zu geben, genauso wie es sie von Veh mit der FR gab.
Letztlich fehlen die Beweise dafür. Aber ich glaube immer noch, dass diese Verbindungen auch eine Rolle hatten bei der Entscheidung über eine Verlängerung. Vielleicht haben die betroffenen Akteure einen so starken Einfluss, dass man von Seiten der Eintracht da auch entsprechenden Schaden in den nächsten Jahren abwenden will.
Und einige der Fans gehen ja auch so weit, dass sie selbst Niederlagen der Eintracht prima fänden, wenn Meier die Tore für den Gegner schießt. Dass man Demonstrationsaufrufe macht. Dass man Reaktionen sehen kann, die eher denen von den Mädels erinnern, die ich vor über 20 Jahren bei der Trennung von Take That sehen musste.
Alex Meier ist sportlich gesehen einer der verdientesten Spieler der letzten 25 Jahre. Er ist ein guter Fußballer mit einem großen Ehrgeiz. Beide Seiten haben voneinander profitiert. Sicherlich hätte man bestimmte Dinge optimaler haben können in den letzten Tagen und Wochen, aber das gilt für beide Seiten. Und aktuell werde ich dieser Diskussion über Meier überdrüssig. Geht diese Diskussion noch weiter und wird sie auch von Alex Meier durch weitere Beiträge / Interviews befeuert, wird der Ruf von Meier leiden und die Diskussion wird der Eintracht noch viel mehr schaden als die Nicht-Verlängerung von Meier.
Und das alles direkt nach dem größten Erfolg der jüngeren Vereinsgeschichte.
Beide Seiten tun gut daran, dass diese Trennung nicht in einem Scheidungskrieg endet. Das schadet uns allen. Und die Fans tun gut daran, mal eins, zwei Nächte darüber zu schlafen, ob die teils scharfen Reaktionen gegen welche Seite auch immer nicht ihrem Herzensverein als ganzes schaden...
SGE_Werner schrieb:
Ich halte nix von einem Ausschließen der FR, ich war auch gegen das komplette Ausschließen der Bild, was es ja ohnehin nicht gibt (ist freiwillig). Der Springer-Verlag ist aber im Gegensatz zur FR halt auch noch auf anderen Ebenen außerhalb der Sportberichterstattung unter aller Kanone.
Manche FR-Artikel mag ich durchaus und ich bin auch froh, wenn sie mal den Finger in die Wunde legt. Wer aber nach den extrem kritischen Artikeln zu Schaaf und den extrem freundlichen Artikeln zu Veh (und den dann erstmal sehr kritischen zu Kovac) und den sehr unkritischen Kommentaren zu Meier (bei gleichzeitiger sehr harter Kritik an gewissen Mitspielern) nicht von einer Kampagnenhaftigkeit oder im besten Fall von einer sehr subjektiven Meinung, geleitet von Sympathien, redet, dem kann ich auch nicht mehr helfen.
2015 haben viele bei der Kausa Schaaf da noch widersprochen und die FR verteidigt. Heute bekommen FR-kritische Kommentare selbst unter den FR-Artikeln die meisten Likes. Hier ist das Verteidigen der FR selbst von den Meier-Befürwortern deutlich geringer geworden.
Die Frage, die bleibt: Warum schafft es die FR nicht mehr, bestimmte Personalien objektiv und ausgleichend zu betrachten? Warum verteidigt die FR Meier fast uneingeschränkt und betreibt Kritik ausschließlich an denen, die kontra Meiers Willen agieren? Ist das wirklich nur persönliche Sympathie? Überzeugung von Meiers Stärken? Warum kommen in diesen Momenten immer Internas bei der FR an (Siehe Schaaf)?
Geht es rein nach den Indizien der letzten Jahre scheint es eine recht kooperative/positive Verbindung zwischen Meier und der FR zu geben, genauso wie es sie von Veh mit der FR gab.
Letztlich fehlen die Beweise dafür. Aber ich glaube immer noch, dass diese Verbindungen auch eine Rolle hatten bei der Entscheidung über eine Verlängerung. Vielleicht haben die betroffenen Akteure einen so starken Einfluss, dass man von Seiten der Eintracht da auch entsprechenden Schaden in den nächsten Jahren abwenden will.
Und einige der Fans gehen ja auch so weit, dass sie selbst Niederlagen der Eintracht prima fänden, wenn Meier die Tore für den Gegner schießt. Dass man Demonstrationsaufrufe macht. Dass man Reaktionen sehen kann, die eher denen von den Mädels erinnern, die ich vor über 20 Jahren bei der Trennung von Take That sehen musste.
Alex Meier ist sportlich gesehen einer der verdientesten Spieler der letzten 25 Jahre. Er ist ein guter Fußballer mit einem großen Ehrgeiz. Beide Seiten haben voneinander profitiert. Sicherlich hätte man bestimmte Dinge optimaler haben können in den letzten Tagen und Wochen, aber das gilt für beide Seiten. Und aktuell werde ich dieser Diskussion über Meier überdrüssig. Geht diese Diskussion noch weiter und wird sie auch von Alex Meier durch weitere Beiträge / Interviews befeuert, wird der Ruf von Meier leiden und die Diskussion wird der Eintracht noch viel mehr schaden als die Nicht-Verlängerung von Meier.
Und das alles direkt nach dem größten Erfolg der jüngeren Vereinsgeschichte.
Beide Seiten tun gut daran, dass diese Trennung nicht in einem Scheidungskrieg endet. Das schadet uns allen. Und die Fans tun gut daran, mal eins, zwei Nächte darüber zu schlafen, ob die teils scharfen Reaktionen gegen welche Seite auch immer nicht ihrem Herzensverein als ganzes schaden...
Volle Zustimmung! Sehr gut auf den Punkt gebracht!
JohanCruyff schrieb:
Daher ist 5 Mio nie und für niemanden eine Fantasie-AK. Entweder will den Spieler für die AK niemand - nämlich dann wenn er weniger bringt als ein Waldschmidt (ohne etwas über sein Talent sagen zu wollen). Oder aber die 5 Mio sind viel zu wenig. Diese 5 Mio-AK kann niemals und in keiner mir erdenklichen Situation für den Verein von Vorteil sein.
Dir fehlt hier m.E. nicht etwa reichtlich, sondern die wenige Phantasie, die es benötigt, um sich das mögliche Vertragsszenario zu vergegenwärtigen.
Ich versuche es mal ganz allgemein:
Wenn ein Spieler mit einer AK verpflichtet wird, gehen zwei Parteien des Vertrages quasi eine Wette auf die Zukunft ein.
Der Verein lässt sich eine AK in den Vertrag schwatzen, wird aber im Gegenzug sein Gehaltsangebot verringern oder etwa eine längere Laufzeit fordern. Er geht somit das Risko ein, später einmal eine geringere, vielleicht auch - sofern der Spieler einschlagen sollte - nicht marktangemessene Ablöse zu erzielen, hat aber mindestens zwei Vorteile: Erstens unterschreibt der Spieler und man zieht daraus den erwünschten sportlichen Nutzen. Zweitens spielt der Spieler - das darf man sicherlich unterstellen - für ein Salär, das nicht dem entspricht, was der Verein ohne eine AK zu zahlen bereit gewesen wäre.
Der Spieler wiederum setzt darauf, dass sich ein gewisser Gehaltsverzicht für den Zeitraum X letztlich im Wechselfall für ihn auszahlen wird. Solte der Spieler nicht durchstarten, hat er folglich ein wenig vorteilhaftes Geschäft gemacht, denn sein Wetteinsatz hat sich nicht gelohnt.
Ich würde dieses Vorgehen von Vereinsseite als eher konservativ, i.S. von weniger spekulativ, bezeichnen wollen. Für den Speiler gilt logischerweise das Gegenteil.
Es gibt aber noch einen weiteren Aspekt.
Wenn hier bisweilen davon ausgegangen wird, (fast) jeder unserer Spieler hätte mutmaßlich eine AK, dann unterstellen wir doch mal die wirtschaftlichen Konsequenzen, was natürlich nur anhand rein spekulativer Zahlen erfolgen kann:
Wenn der Verein in 20 Fällen Spieler seines Kaders mit einer von diesen gewünschten AK beglückt, dann wäre dies bei einer hypothetischen Gehaltsersparnis p.a. von sagen wir einmal 20 x 500.000,- im Jahr 10 Millionen Euro Gehaltsersparnis.
Auch dies einmal als denkbar unterstellt, ließe sich so natürlich auch mal die ein oder andere Transfermindereinnahme auffangen oder im schönsten Fall mehr als das.
Ich halte es daher nicht für seriös, sich zum Vergleich in der Causa Wolf z.B. einen bestimmten Spieler aus Bremen oder Pusemuckel heranzuziehen, um so vermeintlich zu belegen, was bei der Eintracht falsch läuft. Richtigerweise müsste man wohl als Diskussionsgrundlage einen längeren Zeitraum vergleichen und innerhalb dessen Transfererlöse, fiktive Transferverluste und Gehälter, und letztlich natürlich auch die sportlichen Erfolge, da diese sich wiederum in Fernsehgelder, Sponsorenverträgen etc. wirtschaftlich niederschlagen, miteinbeziehen. Leider ist das nicht möglich, weil uns hierfür bereits die Zahlen fehlen. Außerdem würde das Erstellen eines dafür erforderlichen vereinsübergreifenden Vergleichsschlüssels wohl selbst gewiefte Statistiker und BWLler in Suizidnähe bringen.
So sehr man im Detail über solche Szenarien streiten und verschiedener Meinung sein kann, so kommt mir jedenfalls die tatsächliche Vielschichtigkeit dieser ganzen Vertrags- und AK-Geschichten hier erheblich zu kurz. Mit einem simplen, "den haben wir ja verschenkt, der ist mindestens das x-fache wert" ist es m.E. jedenfalls nicht einmal ansatzweise getan.
Dass meine obigen Beispiele allesamt nicht einmal ansatzweise den Tatsachen entsprechen werden, bedarf hoffentlich keiner Erwähnung. Ebensowenig, dass ich mir im Fall Wolf auch eine Ablöse von 20 Millionen für meine Eintracht gewünscht hätte. Aber ich ziehe in Erwägung und hoffe sehr, dass in dieser jüngsten Angelegenheit vielleicht nicht alles ganz trottelhaft vonstatten gegangen ist.
Misanthrop schrieb:JohanCruyff schrieb:
Daher ist 5 Mio nie und für niemanden eine Fantasie-AK. Entweder will den Spieler für die AK niemand - nämlich dann wenn er weniger bringt als ein Waldschmidt (ohne etwas über sein Talent sagen zu wollen). Oder aber die 5 Mio sind viel zu wenig. Diese 5 Mio-AK kann niemals und in keiner mir erdenklichen Situation für den Verein von Vorteil sein.
Dir fehlt hier m.E. nicht etwa reichtlich, sondern die wenige Phantasie, die es benötigt, um sich das mögliche Vertragsszenario zu vergegenwärtigen.
Ich versuche es mal ganz allgemein:
Wenn ein Spieler mit einer AK verpflichtet wird, gehen zwei Parteien des Vertrages quasi eine Wette auf die Zukunft ein.
Der Verein lässt sich eine AK in den Vertrag schwatzen, wird aber im Gegenzug sein Gehaltsangebot verringern oder etwa eine längere Laufzeit fordern. Er geht somit das Risko ein, später einmal eine geringere, vielleicht auch - sofern der Spieler einschlagen sollte - nicht marktangemessene Ablöse zu erzielen, hat aber mindestens zwei Vorteile: Erstens unterschreibt der Spieler und man zieht daraus den erwünschten sportlichen Nutzen. Zweitens spielt der Spieler - das darf man sicherlich unterstellen - für ein Salär, das nicht dem entspricht, was der Verein ohne eine AK zu zahlen bereit gewesen wäre.
Der Spieler wiederum setzt darauf, dass sich ein gewisser Gehaltsverzicht für den Zeitraum X letztlich im Wechselfall für ihn auszahlen wird. Solte der Spieler nicht durchstarten, hat er folglich ein wenig vorteilhaftes Geschäft gemacht, denn sein Wetteinsatz hat sich nicht gelohnt.
Ich würde dieses Vorgehen von Vereinsseite als eher konservativ, i.S. von weniger spekulativ, bezeichnen wollen. Für den Speiler gilt logischerweise das Gegenteil.
Es gibt aber noch einen weiteren Aspekt.
Wenn hier bisweilen davon ausgegangen wird, (fast) jeder unserer Spieler hätte mutmaßlich eine AK, dann unterstellen wir doch mal die wirtschaftlichen Konsequenzen, was natürlich nur anhand rein spekulativer Zahlen erfolgen kann:
Wenn der Verein in 20 Fällen Spieler seines Kaders mit einer von diesen gewünschten AK beglückt, dann wäre dies bei einer hypothetischen Gehaltsersparnis p.a. von sagen wir einmal 20 x 500.000,- im Jahr 10 Millionen Euro Gehaltsersparnis.
Auch dies einmal als denkbar unterstellt, ließe sich so natürlich auch mal die ein oder andere Transfermindereinnahme auffangen oder im schönsten Fall mehr als das.
Ich halte es daher nicht für seriös, sich zum Vergleich in der Causa Wolf z.B. einen bestimmten Spieler aus Bremen oder Pusemuckel heranzuziehen, um so vermeintlich zu belegen, was bei der Eintracht falsch läuft. Richtigerweise müsste man wohl als Diskussionsgrundlage einen längeren Zeitraum vergleichen und innerhalb dessen Transfererlöse, fiktive Transferverluste und Gehälter, und letztlich natürlich auch die sportlichen Erfolge, da diese sich wiederum in Fernsehgelder, Sponsorenverträgen etc. wirtschaftlich niederschlagen, miteinbeziehen. Leider ist das nicht möglich, weil uns hierfür bereits die Zahlen fehlen. Außerdem würde das Erstellen eines dafür erforderlichen vereinsübergreifenden Vergleichsschlüssels wohl selbst gewiefte Statistiker und BWLler in Suizidnähe bringen.
So sehr man im Detail über solche Szenarien streiten und verschiedener Meinung sein kann, so kommt mir jedenfalls die tatsächliche Vielschichtigkeit dieser ganzen Vertrags- und AK-Geschichten hier erheblich zu kurz. Mit einem simplen, "den haben wir ja verschenkt, der ist mindestens das x-fache wert" ist es m.E. jedenfalls nicht einmal ansatzweise getan.
Dass meine obigen Beispiele allesamt nicht einmal ansatzweise den Tatsachen entsprechen werden, bedarf hoffentlich keiner Erwähnung. Ebensowenig, dass ich mir im Fall Wolf auch eine Ablöse von 20 Millionen für meine Eintracht gewünscht hätte. Aber ich ziehe in Erwägung und hoffe sehr, dass in dieser jüngsten Angelegenheit vielleicht nicht alles ganz trottelhaft vonstatten gegangen ist.
Dein sehr gut argumentierender Beitrag zeigt leider auf, wie verfahren die Diskussion ist. Denn mir kommt es so vor als bekommst du eher Zustimmung, weil du die sportliche Leistung entlastest als dafür, dass du über mögliche Kalkulationen aufklärst.
Ich kann ja nicht für jeden AK-Kritiker sprechen, aber mir muss niemand erklären, dass die Eintracht gut geführt ist. Aus meiner Sicht sind wir sogar der dynamischste Verein in der Bundesliga. Wir geben an allen Stellen ein gutes, stimmiges und einheitliches Bild ab. Vorstand, Mannschaft, Fans - eine Eintracht. Nicht alles ist schon gut, aber überall wird daran gearbeitet. Und dabei wird weder sportlich noch wirtschaftlich nur aufs hier und jetzt geschaut. Zumindest mittelfristige Perspektiven werden auch immer angedacht und angepackt.
Bloß: muss man all das immer dazu sagen, wenn man über diese AK und AKs allgemein diskutiert? Ist es nicht mehr möglich über eine Sache zu diskutieren und die nicht als absolutes Lob oder vernichtende Kritik des Vorstandes, sondern einfach nur als Diskussion über diese eine Sache zu verstehen?
Kommen wir also zur AK: Wenn ich eine 5Mio AK für einen Fehler halte, dann sage ich damit nicht: Der Vorstand hat ohne sich etwas zu überlegen und ohne Druck von anderen Interessen die AK da hereingeschrieben. Natürlich haben sie sich etwas überlegt, haben verhandelt und haben sich dann nach Abwägen von Vor- und Nachteilen darauf eingelassen. Aber muss man solche Banalitäten wirklich dazu sagen? Meine Kritik geht ja gerade auf diese Kalkulationen. Und mir leuchtet keine, auch die von dir genannte, ein im Sinne von: jetzt verstehe ich, warum das gut für Eintracht Frankfurt war. Hier im Forum werden unsere Mini-Ablösesümmchen immer schön geredet. Das ist eine Nachwirkung von der Bruchhagen-Zeit und ich befürchte dieses Denken ist in der AG auch noch nicht ganz raus. Dabei ist es so: einen Wolf zu heute marktüblichen Konditionen verkauft: das entspricht finanziell einer CL-Teilnahme. Da entgeht der AG Geld, das sie sich durch ihre tolle Arbeit eigentlich erarbeitet hätte, da wird der Lohn nicht eingefahren. Das ist das Problem. DIE Lösung gibt es nicht, aber viele Alternativen. a) Mehr Risiko eingehen. Von 5 Wolfs jedes Jahr einen teuer verkaufen, schafft durchaus Spielraum bei den Gehältern. b) Hohe, realisierte Forderungen von uns machen alle unsere Spieler teurer. c) Spieler, die auf AKs unter 50 Mio (meinetwegen 30 Mio) bestehen, verpflichten wir nicht. Warum? Wir subventionieren keine Topvereine. d) Spielern klar machen: Holt euch ein Spitzenverein für eine geringe Summe, seid ihr dort nicht viel wert. ...
Wir hätten die Saison ohne den Unterschiedsspieler Wolf genauso gut gespielt. Vielleicht wäre Barkok explodiert, vielleicht hätte Fabián mehr Spiele gemacht, ...
Wir sind nicht abhängig von einzelnen Spielern und ich würde meine Hand für den Wolf bei einem anderen Verein auch nicht ins Feuer legen. Wer schon solche Homestorys macht, der erinnert mich an Anicic. Aber ist auch egal. Wir hätten finanziell mehr davon profitieren müssen, wie er sich diese Saison bei uns präsentiert hat. Aber sollten nach der WM Rebic für 40 Mio, Fabian für 25 und Gacinović auch für 20-30 Mio gehen, dann werde ich mit Sicherheit Wolf als Ausnahme ansehen und alles ist gut. Aber blickt man auf die letzten Jahre zurück, ist Wolf leider die Regel und nicht die Ausnahme.
JohanCruyff schrieb:
Kommen wir also zur AK: Wenn ich eine 5Mio AK für einen Fehler halte, dann sage ich damit nicht: Der Vorstand hat ohne sich etwas zu überlegen und ohne Druck von anderen Interessen die AK da hereingeschrieben. Natürlich haben sie sich etwas überlegt, haben verhandelt und haben sich dann nach Abwägen von Vor- und Nachteilen darauf eingelassen. Aber muss man solche Banalitäten wirklich dazu sagen? Meine Kritik geht ja gerade auf diese Kalkulationen. Und mir leuchtet keine, auch die von dir genannte, ein im Sinne von: jetzt verstehe ich, warum das gut für Eintracht Frankfurt war. Hier im Forum werden unsere Mini-Ablösesümmchen immer schön geredet. Das ist eine Nachwirkung von der Bruchhagen-Zeit und ich befürchte dieses Denken ist in der AG auch noch nicht ganz raus. Dabei ist es so: einen Wolf zu heute marktüblichen Konditionen verkauft: das entspricht finanziell einer CL-Teilnahme. Da entgeht der AG Geld, das sie sich durch ihre tolle Arbeit eigentlich erarbeitet hätte, da wird der Lohn nicht eingefahren. Das ist das Problem. DIE Lösung gibt es nicht, aber viele Alternativen. a) Mehr Risiko eingehen. Von 5 Wolfs jedes Jahr einen teuer verkaufen, schafft durchaus Spielraum bei den Gehältern. b) Hohe, realisierte Forderungen von uns machen alle unsere Spieler teurer. c) Spieler, die auf AKs unter 50 Mio (meinetwegen 30 Mio) bestehen, verpflichten wir nicht. Warum? Wir subventionieren keine Topvereine. d) Spielern klar machen: Holt euch ein Spitzenverein für eine geringe Summe, seid ihr dort nicht viel wert. ...
Zunächst einmal finde ich die sachliche Auseinandersetzung, die zwischen Euch stattfindet sehr angenehm!
Ich möchte mich auf die Causa Wolf beziehen, warum es generell Klauseln gibt, ist wohl jedem klar.
Es geht bei einer Verpflichtung eines Spielers des Kalibers Wolf ganz klassisch um R&O, Risk and Opportunity Abwägung. Ich hole einen 'gescheiterten' aber talentierten Spieler an Bord. Zu dieser Zeit ist sein Marktwert in meinen Augen mit den kolportierten 500.000Euro ganz gut dargestellt. Da man zwar hofft, aber sich auch nicht sicher sein kann, bietet man ihm ein 'überschaubares' Gehalt. Der Spieler sagt sich "OK, ich schlage ein, da ihr mir eine Chance in der BL eröffnet. Sollte ich mich nach Euren und meinen Vorstellungen entwickeln, will ich aber auch die Chance bekommen dürfen zu einem anderen Verein zu wechseln, der mir dann erheblich mehr zahlen muss/kann". Die Eintracht stimmt zu und man einigt sich auf eine AK von x (5 Millionen laut Gazetten). Zum Zeitpunkt der Verhandlungen hat die Eintracht also eine Verzehnfachung des Wertes bei Verpflichtung eingetragen. Klappt das mit der Entwicklung nicht hat man einen gescheiterten, aber talentierten Spieler auf der Payroll, den keiner haben will. Entwickelt er sich aber ein wenig weiter wird man den Einsatz tatsächlich vergolden. Das am Ende der Wolf innerhalb einer Spielzeit seinen Marktwert durch die Decke pusht, auch dank der Mitspieler, war doch nicht vorherzusehen. Mal weg von den absoluten Zahlen, wenn wir die Spielerwerte aller Neuverpflichtungen mit festgelegter AK Verzehnfachen, dann können sich die Bayern in 3 Jahren ein Fernglas kaufen.
Alles in allem denke ich, dass in der Retrospektive die AK von Wolf zu niedrig ist, aber hätte ich die Summe bei Verpflichtung der 'Graupe' gehört, hätte ich wohl auch mitleidig gelächelt, weil wirr das während der Vertragslaufzeit wohl nie erwirtschaften werden können
Schwieriges Feld, aber ich denke wir haben die richtigen handelnden Personen.
Danke für diesen tollen Beitrag. Sehe ich Punkt für Punkt genauso. Besonders mit dieser Passage "Hier im Forum werden unsere Mini-Ablösesümmchen immer schön geredet. Das ist eine Nachwirkung von der Bruchhagen-Zeit und ich befürchte dieses Denken ist in der AG auch noch nicht ganz raus" hast du vollkommen Recht. Dieser Mief aus der Bruchhagen-Ära ist leider immer noch in den Kleidern, er war der Grund weshalb wir 1 1/2 Dekaden nur rumgeirrt sind und Platz 14 vor der Saison als Ziel ausgegeben haben und diesen Platz am Ende dann auch noch gefeiert haben. - "Du, was ist dein Tipp für diese Saison?" - "Hauptsache nicht absteigen, alles andere wäre Zubrot. Aber ich denke wir sollten nicht so groß denken, sind ja schließlich nur die Eintracht blabla..." - Kein Wunder, dass wir hier eine Wohlfühloase waren. Trainer und Spieler wussten, hier kannst du es auch mal ruhiger angehen lassen und wirst dafür sogar fürstlich bezahlt.
Jetzt gerade lese ich, dass der Mainzer Diallo Dortmund mindestens 25 Mio kosten soll. Gladbach bietet 10 Mio für den komischen Füllkrug und Delaney geht wohl für 24 Mio über die Theke. Komischerweise haben da die Berater anscheinend nicht sooooviel zu sagen wie bei uns, nur bei uns heißt es "Ja,ohne AK oder zu hohe Ablöse, kommt der Spieler halt net" - Schon klar.
Jetzt gerade lese ich, dass der Mainzer Diallo Dortmund mindestens 25 Mio kosten soll. Gladbach bietet 10 Mio für den komischen Füllkrug und Delaney geht wohl für 24 Mio über die Theke. Komischerweise haben da die Berater anscheinend nicht sooooviel zu sagen wie bei uns, nur bei uns heißt es "Ja,ohne AK oder zu hohe Ablöse, kommt der Spieler halt net" - Schon klar.
Tritonus schrieb:plattfuss schrieb:
als man im januar den vertrag verlängert hat, waren die 5mio schon ein witz, da liegt der hund begragen
Jetzt wird es spannend. Welchen Vertrag hat man denn im Januar verlängert? Ich kenne nur die Version, dass im Januar die KO gezogen wurde und damit der Vertrag ab 1.7.2018 wirksam wurde. Bis zum 30.6. läuft noch die Leihe von H96. Da wurde meines Wissens nix verlängert. Der Vertrag stand schon bei der Ausleihe.
Zur AK selbst: wir werden es nie erfahren, ob sie wirklich existriert hat. Die SGE hat kein Interesse daran, offen zu legen, wieviel Geld zur Verfügung steht (falls die Ablöse höher war) und der BVB hat sowieso ein Problem mit den Anhängern wegen des Transfers.
Das wundert mich die ganze Zeit schon. Welche Verlängerung?
Soweit das hier kommuniziert wurde, gibt es zum Zeitpunkt der Leihe bereits einen Anschlussvertrag, basierend auf der KO. Nun, damals war Wolf gerade mal 500 k wert und eine wahre Wundertüte, ähnlich Besuschkow.
Wenn das so ist, dann ist eine AK von 5 Mio. bei einem 4.-Ligaspieler, der eine KO von 500 k hat, eine Verzehnfachung des Investments und zum damaligen Zeitpunkt eher eine Phantasie-AK.
Man möge mich berichtigen, wenn ich da falsch liege.
WuerzburgerAdler schrieb:Tritonus schrieb:plattfuss schrieb:
als man im januar den vertrag verlängert hat, waren die 5mio schon ein witz, da liegt der hund begragen
Jetzt wird es spannend. Welchen Vertrag hat man denn im Januar verlängert? Ich kenne nur die Version, dass im Januar die KO gezogen wurde und damit der Vertrag ab 1.7.2018 wirksam wurde. Bis zum 30.6. läuft noch die Leihe von H96. Da wurde meines Wissens nix verlängert. Der Vertrag stand schon bei der Ausleihe.
Zur AK selbst: wir werden es nie erfahren, ob sie wirklich existriert hat. Die SGE hat kein Interesse daran, offen zu legen, wieviel Geld zur Verfügung steht (falls die Ablöse höher war) und der BVB hat sowieso ein Problem mit den Anhängern wegen des Transfers.
Das wundert mich die ganze Zeit schon. Welche Verlängerung?
Soweit das hier kommuniziert wurde, gibt es zum Zeitpunkt der Leihe bereits einen Anschlussvertrag, basierend auf der KO. Nun, damals war Wolf gerade mal 500 k wert und eine wahre Wundertüte, ähnlich Besuschkow.
Wenn das so ist, dann ist eine AK von 5 Mio. bei einem 4.-Ligaspieler, der eine KO von 500 k hat, eine Verzehnfachung des Investments und zum damaligen Zeitpunkt eher eine Phantasie-AK.
Man möge mich berichtigen, wenn ich da falsch liege.
Jeder Spieler, der ein Halbjahr in der Bundesliga herausragt, bringt seinem Verein die Möglichkeit ihn für 10 Mio+ zu verkaufen. Eher mehr. Guck dir mal Delaney und Muto an. Absolute Mittelmaß-Spieler gehen von für Riesensummen. Daher ist 5 Mio nie und für niemanden eine Fantasie-AK. Entweder will den Spieler für die AK niemand - nämlich dann wenn er weniger bringt als ein Waldschmidt (ohne etwas über sein Talent sagen zu wollen). Oder aber die 5 Mio sind viel zu wenig. Diese 5 Mio-AK kann niemals und in keiner mir erdenklichen Situation für den Verein von Vorteil sein.
JohanCruyff schrieb:
Daher ist 5 Mio nie und für niemanden eine Fantasie-AK. Entweder will den Spieler für die AK niemand - nämlich dann wenn er weniger bringt als ein Waldschmidt (ohne etwas über sein Talent sagen zu wollen). Oder aber die 5 Mio sind viel zu wenig. Diese 5 Mio-AK kann niemals und in keiner mir erdenklichen Situation für den Verein von Vorteil sein.
Dir fehlt hier m.E. nicht etwa reichtlich, sondern die wenige Phantasie, die es benötigt, um sich das mögliche Vertragsszenario zu vergegenwärtigen.
Ich versuche es mal ganz allgemein:
Wenn ein Spieler mit einer AK verpflichtet wird, gehen zwei Parteien des Vertrages quasi eine Wette auf die Zukunft ein.
Der Verein lässt sich eine AK in den Vertrag schwatzen, wird aber im Gegenzug sein Gehaltsangebot verringern oder etwa eine längere Laufzeit fordern. Er geht somit das Risko ein, später einmal eine geringere, vielleicht auch - sofern der Spieler einschlagen sollte - nicht marktangemessene Ablöse zu erzielen, hat aber mindestens zwei Vorteile: Erstens unterschreibt der Spieler und man zieht daraus den erwünschten sportlichen Nutzen. Zweitens spielt der Spieler - das darf man sicherlich unterstellen - für ein Salär, das nicht dem entspricht, was der Verein ohne eine AK zu zahlen bereit gewesen wäre.
Der Spieler wiederum setzt darauf, dass sich ein gewisser Gehaltsverzicht für den Zeitraum X letztlich im Wechselfall für ihn auszahlen wird. Solte der Spieler nicht durchstarten, hat er folglich ein wenig vorteilhaftes Geschäft gemacht, denn sein Wetteinsatz hat sich nicht gelohnt.
Ich würde dieses Vorgehen von Vereinsseite als eher konservativ, i.S. von weniger spekulativ, bezeichnen wollen. Für den Speiler gilt logischerweise das Gegenteil.
Es gibt aber noch einen weiteren Aspekt.
Wenn hier bisweilen davon ausgegangen wird, (fast) jeder unserer Spieler hätte mutmaßlich eine AK, dann unterstellen wir doch mal die wirtschaftlichen Konsequenzen, was natürlich nur anhand rein spekulativer Zahlen erfolgen kann:
Wenn der Verein in 20 Fällen Spieler seines Kaders mit einer von diesen gewünschten AK beglückt, dann wäre dies bei einer hypothetischen Gehaltsersparnis p.a. von sagen wir einmal 20 x 500.000,- im Jahr 10 Millionen Euro Gehaltsersparnis.
Auch dies einmal als denkbar unterstellt, ließe sich so natürlich auch mal die ein oder andere Transfermindereinnahme auffangen oder im schönsten Fall mehr als das.
Ich halte es daher nicht für seriös, sich zum Vergleich in der Causa Wolf z.B. einen bestimmten Spieler aus Bremen oder Pusemuckel heranzuziehen, um so vermeintlich zu belegen, was bei der Eintracht falsch läuft. Richtigerweise müsste man wohl als Diskussionsgrundlage einen längeren Zeitraum vergleichen und innerhalb dessen Transfererlöse, fiktive Transferverluste und Gehälter, und letztlich natürlich auch die sportlichen Erfolge, da diese sich wiederum in Fernsehgelder, Sponsorenverträgen etc. wirtschaftlich niederschlagen, miteinbeziehen. Leider ist das nicht möglich, weil uns hierfür bereits die Zahlen fehlen. Außerdem würde das Erstellen eines dafür erforderlichen vereinsübergreifenden Vergleichsschlüssels wohl selbst gewiefte Statistiker und BWLler in Suizidnähe bringen.
So sehr man im Detail über solche Szenarien streiten und verschiedener Meinung sein kann, so kommt mir jedenfalls die tatsächliche Vielschichtigkeit dieser ganzen Vertrags- und AK-Geschichten hier erheblich zu kurz. Mit einem simplen, "den haben wir ja verschenkt, der ist mindestens das x-fache wert" ist es m.E. jedenfalls nicht einmal ansatzweise getan.
Dass meine obigen Beispiele allesamt nicht einmal ansatzweise den Tatsachen entsprechen werden, bedarf hoffentlich keiner Erwähnung. Ebensowenig, dass ich mir im Fall Wolf auch eine Ablöse von 20 Millionen für meine Eintracht gewünscht hätte. Aber ich ziehe in Erwägung und hoffe sehr, dass in dieser jüngsten Angelegenheit vielleicht nicht alles ganz trottelhaft vonstatten gegangen ist.
So lange wir uns sportlich so weiter entwickeln, sind mir die AK völlig wurscht! Trotz der wohl zu niedrigen Ablöse haben wir Gewinn mit dem Spieler gemacht und können uns sportlich weiter entwickeln. Und wenn wir den nächsten Wolf für 2 Mio kaufen und er hat eine AK über 10 oder 12 Mio - so what? So lange er uns sportlich ein bis zwei Jahre hilft und dann mit Gewinn verkauft wird.
Und immer das Gejammer, dass M1 viel höhere Ablösen kassiert - was hat es denen sportlich gebracht?
Wir können halt nicht die Spieler ganz oben aus dem Regal kaufen, auch weil wir das Gehalt nicht stemmen könenn und/oder wollen. Wir müssen halt etwas tiefer suchen und da die Schnäppchen finden.
Bei einem Spieler für 500.000 Euro 5 Mio zu kassieren ist völlig okay und richtig Geld verdienen müssen wir mit Spielern wie Haller, die für unsere Verhältnisse richtig teuer sind.
Und immer das Gejammer, dass M1 viel höhere Ablösen kassiert - was hat es denen sportlich gebracht?
Wir können halt nicht die Spieler ganz oben aus dem Regal kaufen, auch weil wir das Gehalt nicht stemmen könenn und/oder wollen. Wir müssen halt etwas tiefer suchen und da die Schnäppchen finden.
Bei einem Spieler für 500.000 Euro 5 Mio zu kassieren ist völlig okay und richtig Geld verdienen müssen wir mit Spielern wie Haller, die für unsere Verhältnisse richtig teuer sind.
Basaltkopp schrieb:
So lange wir uns sportlich so weiter entwickeln, sind mir die AK völlig wurscht! Trotz der wohl zu niedrigen Ablöse haben wir Gewinn mit dem Spieler gemacht und können uns sportlich weiter entwickeln. Und wenn wir den nächsten Wolf für 2 Mio kaufen und er hat eine AK über 10 oder 12 Mio - so what? So lange er uns sportlich ein bis zwei Jahre hilft und dann mit Gewinn verkauft wird.
Und immer das Gejammer, dass M1 viel höhere Ablösen kassiert - was hat es denen sportlich gebracht?
Wir können halt nicht die Spieler ganz oben aus dem Regal kaufen, auch weil wir das Gehalt nicht stemmen könenn und/oder wollen. Wir müssen halt etwas tiefer suchen und da die Schnäppchen finden.
Bei einem Spieler für 500.000 Euro 5 Mio zu kassieren ist völlig okay und richtig Geld verdienen müssen wir mit Spielern wie Haller, die für unsere Verhältnisse richtig teuer sind.
Aber dir ist schon klar, dass wir bei besseren Verkäufen mehr Geld hätten, und dann höhere Gehälter und Ablösesummen stemmen könnten?
JohanCruyff schrieb:Basaltkopp schrieb:
So lange wir uns sportlich so weiter entwickeln, sind mir die AK völlig wurscht! Trotz der wohl zu niedrigen Ablöse haben wir Gewinn mit dem Spieler gemacht und können uns sportlich weiter entwickeln. Und wenn wir den nächsten Wolf für 2 Mio kaufen und er hat eine AK über 10 oder 12 Mio - so what? So lange er uns sportlich ein bis zwei Jahre hilft und dann mit Gewinn verkauft wird.
Und immer das Gejammer, dass M1 viel höhere Ablösen kassiert - was hat es denen sportlich gebracht?
Wir können halt nicht die Spieler ganz oben aus dem Regal kaufen, auch weil wir das Gehalt nicht stemmen könenn und/oder wollen. Wir müssen halt etwas tiefer suchen und da die Schnäppchen finden.
Bei einem Spieler für 500.000 Euro 5 Mio zu kassieren ist völlig okay und richtig Geld verdienen müssen wir mit Spielern wie Haller, die für unsere Verhältnisse richtig teuer sind.
Aber dir ist schon klar, dass wir bei besseren Verkäufen mehr Geld hätten, und dann höhere Gehälter und Ablösesummen stemmen könnten?
Das ist jedem klar, selbst einen finanziellem Laien. Aber bis vor drei Jahren und davor haben wir eher wenig an Verkäufen gemacht, es wird stetig mehr, und ich bin da guter Dinge das es besser wird.
JohanCruyff schrieb:
Aber dir ist schon klar, dass wir bei besseren Verkäufen mehr Geld hätten, und dann höhere Gehälter und Ablösesummen stemmen könnten?
Das ist allen klar. Deswegen holt man aber nicht zwingend bessere Spieler. Wolfsburg als Beispiel.
Halten wir doch einfach fest. Die AK ist aus unserer subjektiven Sicht heraus zu niedrig. Bobic wird das vermutlich auch so sehen.
Weiß gar nicht, was es dabei so groß zu diskutieren gibt. Man ist sich doch recht einig.
Basaltkopp schrieb:JohanCruyff schrieb:
Wer Talenten keine 5-Jahresverträge ohne AK gibt, macht als Fußballmanager etwas verkehrt. Isso!
Ist das nicht ein wenig zu einfach und zu kurz gedacht? Solche Verträge muss das Talent auch unterschreiben wollen, ansonsten unterschreibt es eben woanders.
Seufzt... seh ich ebenso, aber unser Management hat trotz der letzten Zwei Jahre incl zwei Finals und einen Titel ja alles versaut, wie kann man nur.... seufzt... ich gebs manchmal echt auf. Wir haben nen schnapper gemacht für 500000 und die Doofmunder halt nen Schnapper mit 5 Mio oder so, kann man gut finden, kann man schlecht finden, aber insgesamt haben wir Gewinn gemacht und keinen Verlust mit den Jungen.
Wir haben ein gutes STanding in Europa vom Ruf her, dank den zwei Finalen, wir haben ein gutes Scouting welches schon den einen oder anderen guten Jungen ran geholt hat, also wird alles gut.
Vael schrieb:Basaltkopp schrieb:JohanCruyff schrieb:
Wer Talenten keine 5-Jahresverträge ohne AK gibt, macht als Fußballmanager etwas verkehrt. Isso!
Ist das nicht ein wenig zu einfach und zu kurz gedacht? Solche Verträge muss das Talent auch unterschreiben wollen, ansonsten unterschreibt es eben woanders.
Seufzt... seh ich ebenso, aber unser Management hat trotz der letzten Zwei Jahre incl zwei Finals und einen Titel ja alles versaut, wie kann man nur.... seufzt... ich gebs manchmal echt auf. Wir haben nen schnapper gemacht für 500000 und die Doofmunder halt nen Schnapper mit 5 Mio oder so, kann man gut finden, kann man schlecht finden, aber insgesamt haben wir Gewinn gemacht und keinen Verlust mit den Jungen.
Wir haben ein gutes STanding in Europa vom Ruf her, dank den zwei Finalen, wir haben ein gutes Scouting welches schon den einen oder anderen guten Jungen ran geholt hat, also wird alles gut.
Soooo billig! Niemand redet hier "alles schlecht!". Es gibt aus meiner Sicht eine Sache, eine einzige Sache, die richtig schlecht ist. Alles andere ist mindestens ordentlich, vieles sogar herausragend gut. Aber hey, Mainz verkauft einen Cordoba für 17 Mio. Wir verkaufen für diese 17 Mio 3 Toppleute (Trapp, Wolf und Aigner) - oder fast eine ganze Mannschaft von guten Spielern oder guten Talenten (Oczipka,Zambrano, Kempf, Jung, Schwegler, Huzti, Kittel, Inui, Waldschmidt, Tosun) gibt es noch etwas billiger.
JohanCruyff schrieb:Vael schrieb:Basaltkopp schrieb:JohanCruyff schrieb:
Wer Talenten keine 5-Jahresverträge ohne AK gibt, macht als Fußballmanager etwas verkehrt. Isso!
Ist das nicht ein wenig zu einfach und zu kurz gedacht? Solche Verträge muss das Talent auch unterschreiben wollen, ansonsten unterschreibt es eben woanders.
Seufzt... seh ich ebenso, aber unser Management hat trotz der letzten Zwei Jahre incl zwei Finals und einen Titel ja alles versaut, wie kann man nur.... seufzt... ich gebs manchmal echt auf. Wir haben nen schnapper gemacht für 500000 und die Doofmunder halt nen Schnapper mit 5 Mio oder so, kann man gut finden, kann man schlecht finden, aber insgesamt haben wir Gewinn gemacht und keinen Verlust mit den Jungen.
Wir haben ein gutes STanding in Europa vom Ruf her, dank den zwei Finalen, wir haben ein gutes Scouting welches schon den einen oder anderen guten Jungen ran geholt hat, also wird alles gut.
Soooo billig! Niemand redet hier "alles schlecht!". Es gibt aus meiner Sicht eine Sache, eine einzige Sache, die richtig schlecht ist. Alles andere ist mindestens ordentlich, vieles sogar herausragend gut. Aber hey, Mainz verkauft einen Cordoba für 17 Mio. Wir verkaufen für diese 17 Mio 3 Toppleute (Trapp, Wolf und Aigner) - oder fast eine ganze Mannschaft von guten Spielern oder guten Talenten (Oczipka,Zambrano, Kempf, Jung, Schwegler, Huzti, Kittel, Inui, Waldschmidt, Tosun) gibt es noch etwas billiger.
Das meinte ich...seufzt... und keiner dieser sogenannten Talenten hat es wirklich geschafft, also waren sie wohl nicht wirklich gut...
Völliger Quatsch! Wenn Du nem Talent nen 5 Jahres Vertrag gibst mit dem Gehalt was "Talente" heute so marktüblich verdienen (1,5-2 Mio im Jahr was man so liest) dann will ich Dich hören wenn wir 3-5 davon haben die NICHT einschlagen wie Wolf dieses Jahr.
Mal gewinnt man und mal die anderen ... das ist bei allen so bei Transfers "ausser bei den Bauern ok" ... Der BVB hat Millionen in Kagawa, Shain, Götze, Schürrle etc gebuttert ... Resultat? Sollen Zor und Watzke jetzt auch direkt gehen? Eigentlich müssten sie nach der Meinung einiger hier sogar strafrechtlich verfolgt werden.
Persönlich mag ich die Schlagzeile lesen das wir den Drexler von Kiel geholt haben .... der hat für die Außenbahn alles was wir brauchen .... und nur mit Jungen gehts nun auch net.
Mal gewinnt man und mal die anderen ... das ist bei allen so bei Transfers "ausser bei den Bauern ok" ... Der BVB hat Millionen in Kagawa, Shain, Götze, Schürrle etc gebuttert ... Resultat? Sollen Zor und Watzke jetzt auch direkt gehen? Eigentlich müssten sie nach der Meinung einiger hier sogar strafrechtlich verfolgt werden.
Persönlich mag ich die Schlagzeile lesen das wir den Drexler von Kiel geholt haben .... der hat für die Außenbahn alles was wir brauchen .... und nur mit Jungen gehts nun auch net.
Easthome-Adler schrieb:
Völliger Quatsch! Wenn Du nem Talent nen 5 Jahres Vertrag gibst mit dem Gehalt was "Talente" heute so marktüblich verdienen (1,5-2 Mio im Jahr was man so liest) dann will ich Dich hören wenn wir 3-5 davon haben die NICHT einschlagen wie Wolf dieses Jahr.
1. Die 1,5 - 2 Mio sind ja quatsch. Das verdient weder in Mainz, noch in Freiburg noch bei uns ein Talent.
2. Wenn wir nur Talente holen, die nicht einschlagen, dann werde ich anregen, unser Scouting zu verbessern, aber nicht, dass wir uns wirtschaftlich abgesichert haben.
3. Da du ja schon 3-5 schreibst. Rechnen wir doch mal: Wir holen 5 und 1er schlägt so ein wie Wolf. Dann würde der eine Wolf die Gehaltskosten hereinholen.
4. Wenn Talente sich bei uns 5 Jahre auf die Tribüne setzen, ist ihre Karriere vorbei. Also wird das sicherlich nicht in 100% der Fälle passieren.
Aber ok. Ich weiß ja nicht, was du glaubst, warum viele andere Vereine abkassieren und wir immer niedrige Summen bekommen. Haben wir nur Pech? Gut, kann man auch dran glauben, dass wir immer Pech haben. Ich habe einen wirtschaftlichen Grund genannt und wie man ihn ändern kann. Aber geht ja nicht, weil wir haben es schon immer anders gemacht. Bruchhagen hat auch gemeint, dass Bayern das DFB Pokalfinale gewinnt - wahrscheinlich, weil es ja immer so ist. Aber weißt du was, wenn man alles so macht wie immer, dann wird man auch nicht besser. Und gerade unser Verein, in praktisch allen Bereichen, hat doch seit HB weg ist, vorgemacht, wie man aufblühen kann, wenn man sich was zutraut und etwas macht. Und das soll jetzt bei Vertragslaufzeiten und -konditionen nicht möglich sein. Sorry, für mich ist das eine Kleinrederei der Eintracht.
JohanCruyff schrieb:
Wer Talenten keine 5-Jahresverträge ohne AK gibt, macht als Fußballmanager etwas verkehrt. Isso!
Ist das nicht ein wenig zu einfach und zu kurz gedacht? Solche Verträge muss das Talent auch unterschreiben wollen, ansonsten unterschreibt es eben woanders.
Basaltkopp schrieb:JohanCruyff schrieb:
Wer Talenten keine 5-Jahresverträge ohne AK gibt, macht als Fußballmanager etwas verkehrt. Isso!
Ist das nicht ein wenig zu einfach und zu kurz gedacht? Solche Verträge muss das Talent auch unterschreiben wollen, ansonsten unterschreibt es eben woanders.
Also in Mainz scheint das nicht unmöglich zu sein. In Freiburg auch nicht. Aber bei uns?
JohanCruyff schrieb:
Also in Mainz scheint das nicht unmöglich zu sein. In Freiburg auch nicht. Aber bei uns?
Die haben bei dem einen oder anderen Spieler mehr Ablöse kassiert, richtig. Aber wer von denen ist nochmal amtierender Pokalsieger und wann haben die beiden den Klassenerhalt gesichert?
Wenn Du die Arbeit einer sportlichen Führung ausschließlich nach den erzielten Ablösesummen bewertest, dann liegen wir sicher (noch) hinten solchen Vereinen. Aber wenn man mal die sportliche Entwicklung sieht, haben die Vollidioten und Nichtskönner vielleicht doch nicht alles falsch gemacht!
Also mir ist der Pokal lieber als 10 Mio mehr für Wolf.
JohanCruyff schrieb:Basaltkopp schrieb:JohanCruyff schrieb:
Wer Talenten keine 5-Jahresverträge ohne AK gibt, macht als Fußballmanager etwas verkehrt. Isso!
Ist das nicht ein wenig zu einfach und zu kurz gedacht? Solche Verträge muss das Talent auch unterschreiben wollen, ansonsten unterschreibt es eben woanders.
Also in Mainz scheint das nicht unmöglich zu sein. In Freiburg auch nicht. Aber bei uns?
Und hätte Heidel nicht das weite gesucht wären sie Nummer 3 in Deutschland?
Ich bin dankbar das ich den Autoverkäufer ins Spiel bringen durfte. Fast enttäuschend das der nicht genannt wird.
SGERafael schrieb:
Leute,Leute...langsam wird das hier lächerlich.
Hat nur irgendwer einen Pfifferling auf Wolf gesetzt,dass er sich hier überhaupt durchsetzt?!
Wer kannte Wolf noch vor einigen Monaten. Die Diskussion über das Verhalten von FB und BH bzgl. der Klausel ist doch lächerlich und überflüssig
Also wenn die sportliche Leistung keinen Pfifferling auf Wolf setzt, dann war der mit 1,25 Mio oder wieviel auch immer als Leihgebühren plus 500.000 Kaufoption ziemlich teuer. Und dann fragt man sich: Wieso holt man einen, von dem man sich nichts erhofft.
Wenn man sich aber etwas erhofft, dann muss man das wirtschaftlich absichern. Und wie Eintracht Frankfurt wirtschaftlich mit kurzen Vertragslaufzeiten und niedrigen AKs fährt, das konnte man jetzt jahrelang sehen. Und jedes Mal, außer diesem Mal, verkünden die Verantwortlichenen, dass damit nun Schluss sei. Und dann geht das so weiter. Und im Forum wird es verteidigt.
Was ein Glück haben wir dem Wolf damals keinen 5-Jahresvertrag gegeben. Da hätten wir uns ja jahrelang dumm und dämlich gezahlt.
Wer Talenten keine 5-Jahresverträge ohne AK gibt, macht als Fußballmanager etwas verkehrt. Isso!
Wer Talenten keine 5-Jahresverträge ohne AK gibt, macht als Fußballmanager etwas verkehrt. Isso!
JohanCruyff schrieb:
Wer Talenten keine 5-Jahresverträge ohne AK gibt, macht als Fußballmanager etwas verkehrt. Isso!
Ist das nicht ein wenig zu einfach und zu kurz gedacht? Solche Verträge muss das Talent auch unterschreiben wollen, ansonsten unterschreibt es eben woanders.
Die 20-25 Mios muss man auch erst mal bekommen. Ich hätte auch lieber keine AK im Vertrag gewusst, oder aber 15 Mios oder noch mehr. Aber das muss jemand zahlen. Das hätte vielleicht preistechnisch besser laufen können, ist es aber nicht. Das wird mehere Gründe haben. Hier aber immer zu schreiben wie schlecht unser Management ist, ist mir zu einfach gedacht
skyeagle schrieb:
Die 20-25 Mios muss man auch erst mal bekommen. Ich hätte auch lieber keine AK im Vertrag gewusst, oder aber 15 Mios oder noch mehr. Aber das muss jemand zahlen. Das hätte vielleicht preistechnisch besser laufen können, ist es aber nicht. Das wird mehere Gründe haben. Hier aber immer zu schreiben wie schlecht unser Management ist, ist mir zu einfach gedacht
Absurde Aussage von dir, sorry! Du untestellst, dass wir ihn verkaufen müssen. Ohne AK und mit vernünftiger Vertragslaufzeit müssen wir aber gar nichts. Da müssen wir gar keine Ablösesumme akzeptieren. Da müssen die Anderen - nämlich uns von unserem Nicht-Verkaufswillen abbringen.
Gelöschter Benutzer
JohanCruyff schrieb:skyeagle schrieb:
Die 20-25 Mios muss man auch erst mal bekommen. Ich hätte auch lieber keine AK im Vertrag gewusst, oder aber 15 Mios oder noch mehr. Aber das muss jemand zahlen. Das hätte vielleicht preistechnisch besser laufen können, ist es aber nicht. Das wird mehere Gründe haben. Hier aber immer zu schreiben wie schlecht unser Management ist, ist mir zu einfach gedacht
Absurde Aussage von dir, sorry! Du untestellst, dass wir ihn verkaufen müssen. Ohne AK und mit vernünftiger Vertragslaufzeit müssen wir aber gar nichts. Da müssen wir gar keine Ablösesumme akzeptieren. Da müssen die Anderen - nämlich uns von unserem Nicht-Verkaufswillen abbringen.
Genau, und du hast einen Spieler im Kader, der eigentlich weg will.
Den bezahlst du weiterhin, egal ob er spielt oder du ihn aus Prinzip auf die Bühne setzt. Er bringt schlechte Stimmung ins Team und ruft, wenn er denn Mal spielt, seine Leistung evtl. nicht ab, weil er gar nicht mehr da sein will.
Super, das hast du dann davon. Am PC kannst du das soachen, in der Realität funktioniert das allerdings nicht.
JohanCruyff schrieb:
Absurde Aussage von dir, sorry! Du untestellst, dass wir ihn verkaufen müssen. Ohne AK und mit vernünftiger Vertragslaufzeit müssen wir aber gar nichts. Da müssen wir gar keine Ablösesumme akzeptieren. Da müssen die Anderen - nämlich uns von unserem Nicht-Verkaufswillen abbringen.
Wo hab ich das denn bitte unterstellt? Ich glaube einfach nicht, dass man als Manager sagen kann, "Junge unterschreib das so und so, Ak gibbet net, Du kommst eh aus der Regionalliga."
Selbstverständlich hast Du recht, dass man ohne AK am längeren Hebel sitzt. Deswegen mag ich diese Klauseln auch nicht. Wenn der Spieler aber ohne AK nicht unterschreibt, man ihn aber möchte, dann schluckt man halt die Pille.
Es gibt noch einen anderen Aspekt bei einer Vertragsverlängerung von Meier zu beachten:
Bleiben Jovic und Haller beide in der kommenden Saison bei der Eintracht?
Falls ja, wird Meier als Mittelstürmer Nummer 3 kaum eine Chance haben auf der Bank zu sitzen. Wird einer verkauft, wäre er der ideale Einwechselspieler.
Bleiben Jovic und Haller beide in der kommenden Saison bei der Eintracht?
Falls ja, wird Meier als Mittelstürmer Nummer 3 kaum eine Chance haben auf der Bank zu sitzen. Wird einer verkauft, wäre er der ideale Einwechselspieler.
Wahrer Bembel schrieb:
Es gibt noch einen anderen Aspekt bei einer Vertragsverlängerung von Meier zu beachten:
Bleiben Jovic und Haller beide in der kommenden Saison bei der Eintracht?
Falls ja, wird Meier als Mittelstürmer Nummer 3 kaum eine Chance haben auf der Bank zu sitzen. Wird einer verkauft, wäre er der ideale Einwechselspieler.
Adi Hütter spielt fast immer mit 2 Stürmern und 2 offensiven Außenspielern.
Mir fällt es nun leicht, Dir, Niko Kovac, von ganzem Herzen zu danken. Warum? Mich hat an deinem ganzen Wechsel-Prozess vor allem gestört, dass es den Anschein hatte, dass Du Deine Bindung zu unserem Klub nur vorgespielt hast; dass Dir der Erfolg nur dafür wichtig ist, möglichst schnell zu den Bayern zu kommen. Seit dem Spiel gegen Hamburg ist aber einiges passiert und ich glaube Dir wieder, dass es für Dich etwas Besonderes war, hier zu arbeiten, diesen Klub voranzubringen und uns einen Titel zu schenken. Ich bin nicht mit allem einverstanden, was Du gemacht hast (z. B.: viele Spiele mit Defensivfußball, keinen unbedingten Siegeswillen in Mainz, dass du uns die CL-Plätze dieses Jahr nicht zugetraut hast [ein aktueller frankfurter Trainer hat gesagt: "Glaube versetzt Berge!"], die aus meiner Sicht zu geringe Einbindung frankfurter Talente), aber bislang habe ich noch keinen Trainer erlebt, dessen Entscheidungen ich so gut fand, wie Deine. Bislang habe ich noch keinen Trainer erlebt, der Dinge gemacht hat, bei denen ich gedacht habe "Oh Gott!" und dann ist das voll und ganz aufgegangen (z. B. die Chandler-Einwechslung gegen Schalke im ersten Heimspiel letzte Saison). Du hast unserem Verein wieder Siegeswillen, Stolz und Anspruch zurückgebracht. Danke, Niko Kovac! Ich glaube, Du schaffst es bei den Bayern - auch wenn Dich die Adi Hütter-Eintracht überrollen wird.
Bei mir gibt es einen großen Umbruch. Dennoch bleibt ein Gerüst.
Verkäufe:
- Hradecky 0 Mio
- Wolf 5 Mio
- Mascarell 4 Mio
- Fernandes 1 Mio
- Hrgota 0,5 Mio
- Blum 0,5 Mio
- Tawatha 1,5 Mio
- Salcedo 10 Mio
- Fabián 20 Mio
- Rebic 40 Mio
- Meier 0 Mio
[82,5 Mio]
Eventuell verleihen:
- Kamada
- Knothe
- Cavar
- Cetin
Zugänge:
- Rönnow (Tor) 3 Mio
- Vallejo (IV) 15 Mio
- Geis (DM) 5 Mio [da wir hier ja unter uns sind ( ): ich würde bis 8 Mio zahlen]
- Kittel (LM/LA) 2 Mio
- Jahanbaksh (LM/LA) 15 Mio
- Bamba (RM/RA) 0 Mio
- Otto (Sturm) [Talent aus Hoffenheim] 2 Mio [ich würde bis zu 5 Mio zahlen]
[42-48 Mio]
Daraus ergäbe sich der folgende Kader:
Tor: Rönnow, Zimmermann, Bätge
IV: Vallejo, Abraham, Russ, Falette, (Chandler), [Knothe]
LV: Willems, Beyreuther, (Chandler)
RV: Da Costa, Chandler
DM/ZM: Boateng, Stendera, Geis, Hasebe, de Guzman, [Cavar], [Cetin]
LM/LA: Kittel, Jahanbaksh, Gacinovic
RM/RA: Bamba, Barkok
Sturm: Haller, Jovic, Mbouhoum, Otto
Meine Stamm-18:
Aus diesen Spielern würde ich normalerweise die Stammmannschaft auswählen.
Rönnow
Da Costa/Chandler Vallejo Abraham Willems
Boateng/Hasebe/de Guzman Stendera/Geis
Jahanbaksh/Kittel/Gacinovic Bamba/Barkok
Haller Jovic