
JohanCruyff
7198
Deus schrieb:
Naja, da haben wir halt ne andere Einstellung zu Hübners Transferpolitik. Meiner Meinung nach hat Hübner keine Philosophie oder sowas. Schau dir mal bitte die Transfers der letzten 1.5 Jahre an ... ich seh da keine rote Linie. Wenn du sie siehst zeig sie mir halt.
Ich versuch's!
Deus schrieb:
Letztes Jahr wurden haufenweise "großer" Bankdrücker für das Ziel schneller Wiederaufstieg geholt,
Das stimmt.
www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/5/11179391/?page=42#f11812115 schrieb:da auch lieber auf Talente gesetzt, die auch für die Saison nach dem Aufstieg etwas taugen. So dass man sich in der 2. Liga schon für die 1. Liga einspielt. Das wäre aus meiner Sicht auch der sichere Weg gewesen. Aber vielleicht täusche ich mich.
Ich hätte
Deus schrieb:
dieses Jahr wurde noch mehr Geld für Spieler mit einem gewissen Talent ausgegeben. Das die so eingeschlagen haben ist gut, aber zu welchem Preis?
Es wurden talentierte Spieler, die sich schon bewiesen haben, aber den Durchbruch noch nicht gepackt hatten, geholt. Das war klug. So wusste man, dass sie was können und hat dann abgewogen, ob sie für unsere Spielidee geeignet sind. Man hat sehr positionsorientiert eingekauft - was auch für einen Plan spricht.
Nicht gut nachvollziehen konnte ich:
- Occean (obwohl ich verstehe, dass er für unser Spiel besser geeignet ist als Idrissou)
- Lanig (der aber wohl eher die Chance war, Lehmann abzugeben, ohne dann ohne Ersatz dazustehen und zudem noch die Option Kopfballstärke dem Kader hinzuzufügen - ich würde aber sagen, dass das ein Fehler war, weil andere Qualitäten für unser Spiel viel wichtiger sind)
(Demidov gehört nicht in die Reihe, weil er geholt wurde, weil man weder Lukimya noch Sobiech käuflich erwerben konnte. // Kouemaha auch nicht, weil er wirklich nur eine extrem günstige Kaderauffüllung war, weil man u.a. Volland nicht bekam. Dennoch aus meiner Sicht der selbe Fehler wie Lakic nur wesentlich billiger.)
EmVasiSeinBruda schrieb:JohanCruyff schrieb:
3. Es ist ein Zeitpunkt, der nicht günstiger sein könnte, für den Aufbau eines Talents. Viele Trainer erzählen immer, warum der Zeitpunkt jetzt ungünstig sei, ein Talent einzubauen. Auch wenn das meistens vorgeschoben erscheint und das Handeln des Trainers wohl nur rechtfertigen soll, kann man sich den genannten Gründen ja mal zuwenden: "Man kann dem Jungen nicht die ganze Last geben.", "Man darf ihn jetzt nicht verheizen.", "Man muss ihn an die Seite einer funktionierenden Achse stellen." All diese Idealvorstellungen sind bei uns verwirklicht: Unsere Stürmer hinterließen in der Vorrunde keine großen Fußstapfen, das Team funktioniert (fast auch ohne Stürmer) und trägt einen Spieler auch bei schlechteren Leistungen.
Ich muss Dir mit allen Ausführungen uneingeschränkt zustimmen - gerade der zitierte Punkt lässt mich nur mit dem Kopf schütteln, wenn ich an einen möglichen Lakic-Transfer denke.
Zum konkreten Spieler nochmal: Er ist Ende 20 und hatte genug Chancen in der Bundesliga (anders als bspw. Occean) und hat genau 1 gute Saison vorzuweisen. Weder in Wolfsburg noch in Hoffenheim hat er ein Bein auf den Boden gebracht, beim FCK im Aufstiegsjahr war er Ergänzungsspieler und steuerte nur 7 Treffer bei. Seine 2.beste Saison ist ein 2.Liga-Jahr mit 12 Treffern - also in etwa das Niveau, das ein Hoffer bei uns letzte Saison hatte.
Dazu kommt sein vermeintliches Gehalt - in den Medien wurden mal Summen zwischen 2,5-3 Mio kolportiert. Wenn man sich Russ' vermeintliches Wolfsburg-Gehalt ansieht - der im Gegensatz zu Lakic auch noch Ablöse gekostet hat, Abwehrspieler ist und von einem Absteiger kam (was alles seine Gehaltsverhandlungsposition geschwächt hat) - wird offensichtlich, dass das wohl tatsächlich die Dimensionen sind mit denen man sich beschäftigen muss. Dazu kommt, dass er noch 2,5 Jahre Vertrag hat. Selbst bei ordentlichem Gehaltsverzicht und Ablösefreiheit (selbst das scheint ja nichtmal sicher) würde das ein sehr teurer Transfer für uns, sehr wahrscheinlich deutlich teurer als bspw. ein Occean mit kolportierten 1,3 Mio. Ablöse und 0,7 Mio. Jahresgehalt.
Und da komme ich zu einem weiteren grundlegenden Problem mit diesem Transfer: Warum müssen wir uns ausgerechnet ein One-Hit-Wonder von einem der finanzstärksten und damit gehaltshöchsten Clubs aussuchen? Abgesehen von Spanien, Italien und England dürften die Gehälter überall deutlich niedriger sein als bei Wolfsburg. In Deutschland dürften abgesehen von den Topvereinen Bayern, Dortmund, Schalke & Leverkusen alle anderen Mannschaften weniger zahlen. Dazu kommen junge, talentierte Spieler von diesen Vereinen oder aus den erwähnten Ländern, die nicht nach einer (einzigen) herausragenden Saison gewechselt sind. Kurz: Wohl 99% Spieler lassen ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis erwarten, als ein überbezahlter Wolfsburger mit Rentenvertrag.
Nein, eigentlich haben wir die Kohle nicht wie sie die Retortenvereine um Bayer, Wolfsburg oder Hoffenheim haben und ehrlich gesagt, bin ich froh darum. Denn die besten Transfers haben wir mit bescheidenen Mitteln getätigt und die schlechtesten waren fast ausnahmslos die teuren. Ich habe das schon an anderer Stelle geschrieben, aber die Tendenzen bei beiden Fällen sind bei uns so eindeutig wie bei kaum einem anderen Verein.
Trotzdem gibt es uns für uns doch so viele Möglichkeiten:
- Wir holen im Sommer einen ablösefreien Spieler (Bsp. Aigner)
- Wir holen einen Stammspieler von einem finanzschwachen Spieler - 2.Liga oder finanzschwaches Ausland (Bsp. Occean, Inui)
- Wir holen ein Talent, das bei einem finanzstarken Verein nur in der 2.Reihe steht, aber für uns trotzdem eine Verstärkung für den Sturm ist oder zu solch einer geformt werden kann (Bsp. Oczipka)
- Wir formen einen Spieler aus der eigenen Jugend (Bsp. Jung)
Das wird alles nicht nur wesentlich günstiger, sondern ist auch deutlich vielversprechender, als zu hoffen, ein bald 30jähriger wird bei uns das schaffen, was er in gut 10 Profijahren bislang nur einmal geschafft hat - eine gute Saison auf 1.Liga-Niveau zu spielen. Klar, auch meine Vorschläge bringen keine Garantie mit, aber es spart Geld, es besteht eine bessere Chance und wenn man einen jüngeren Spieler holt, hat er noch Entwicklungspotential bzw. wenn alles ganz schief läuft, steht man nicht wieder wie bei Friend da und hat einen älteren Spieler mit dem Vertrag seines Lebens (den Lakic bei Wolfsburg hat) und langer Laufzeit und muss ihn bis zum Vertragsende mit durchschleppen.
Womit ich zum zitierten Punkt 3 komme: Absolut richtig, was Du geschrieben hast. Ich kann nicht viel ergänzen, möchte das deshalb nur kurz aus der Sicht eines jungen Talents aufrollen: Die Bedingungen für einen Wechsel zu uns und damit die Argumente Hübners könnten doch nicht besser sein:
- sehr gute Chancen auf einen Stammplatz, da die Position momentan nicht so gut besetzt ist
- sehr gute Chancen auf Europapokal-Teilnahme in der nächste Saison und auch langfristig aufgrund der Altersstruktur der Mannschaft gute Zukunftsaussichten
- ein offensiver Spielstil mit viel Torhunger der Mannschaft und somit auch für den Stürmer ein System, in dem er sich auszeichnen kann. Im Gegensatz zu sehr defensiv orientierten Mannschaften, bei denen die Stürmer viel Defensivarbeit in der eigenen Hälfte leisten müssen und nur bei 1-2 Kontersituationen zu Chancen kommen
- gutes, sicheres Gehalt und Attraktivität der Bundesliga
- ein Trainer, der bewiesen hat, dass er junge Spieler weiterentwickeln kann
Noch kurz etwas zu Hübner bzw. der grundlegenden Transferphilosophie: Ich war sehr zufrieden mit der grundsätzlichen Ausrichtung der Sommertransfers - das kann man auch gerne nachlesen, dass ich das bereits vor Beginn der Hinrunde gesagt habe und nicht nur jetzt im Nachhinein nach dem Erfolg so hindrehe. Was Hübner allerdings noch zu einem richtig guten Manager fehlt, ist die Verpflichtung guter, nicht zu teurer Talente aus den ausländischen Ligen, die hier den Durchbruch schaffen. Das ist mir bereits bei Duisburg aufgefallen und setzt sich bei uns fort, dass er zu 98% auf hiesige (Ex-)Spieler setzt. Ich hoffe, der (bislange) Demidov-Flop führt nicht dazu, auf dies in der Zukunft zu verzichten. Natürlich ist es schwer, die Spieler zu finden, die geeignet sind. Dass man an Diouf und Lewandowski interessiert war, sollte aber den Mut geben, das nicht aufzugeben - auch wenn das nur ein schwacher Trost ist. Und wenn es in der Bundesliga solche Spielertypen nicht gibt, muss man sich eben da umsehen oder warten, bis es sie gibt oder man sie aus dem eigenen Nachwuchs selber formen. Alles ist besser, als auf Lakic zu hoffen.
Abschließend: Wir haben eine tolle Mannschaft, die eine herausragende Hinrunde gespielt hat, obwohl kein Stürmer wirklich überzeugen konnte. Wir haben in der Rückrunde eine tolle Chance uns für die nächsten Jahre eine noch bessere Ausgangsposition zu schaffen, indem wir uns für den Europacup qualifizieren. Das ist Chance und Risiko zugleich: Chance in dem Sinne, die Mannschaft durch einen neuen Stürmer noch einen Schritt nach vorne zu bringen, aber auch gleichzeitig Gefahr, durch einen vermeintlich kurzfristig sinnvollen Transfer (eines bekannten gestandenen Altstars à la Lakic) Geld zu verschleudern und einen Kaderplatz unnötig herzugeben.
Sehr gut ausgedrückt! Inhaltlich stimme ich, was wenig überraschend ein dürfte, voll und ganz zu.
Deus schrieb:
Was heißt widersprechen? Ich will Lakic hier net sehen, ich denke da stimmen wir ziemlich überein.
Klar kann Lakic hier einschlagen, super. Wir könnten Gekas reaktivieren, kann auch sein, dass der wieder 14 Buden in einer Halbserie macht ... aber ist das realistisch? Nein. Ist es realistisch, dass Lakic hier einschlägt? Nein.
Ma ernsthaft, es gibt an ihm wirklich nichts, das dafür spricht. Er hatte eine halbe gute Saison beim FCK in Liga 1 - das wars. Danach ist er beim VFL untergegangen, hat 2 Jahre nichts getroffen und davor hat er in der 2.Liga jetzt auch nicht grade brilliert. Ich finds ziemlich erschreckend, dass wir Interesse an ihm haben.
Zuerst dachte ich "typisch großer Name, wenig dahinter" ... aber nein, wieso zum Teufel hat Lakic nen großen Namen? Er hat quasi nichts geleistet, anders als ein Helmes es z.B. hat. Darauf zu hoffen, dass der hier einschlägt ist auf Basis seiner Vita und seinen gezeigten Fähigkeiten einfach .... optimistisch. Ich hoff z.Z. einfach nur, dass der VFL vom Teufel geritten darauf besteht Lakic zu behalten ... aber das ist wohl eher Taktik um tatsächlich Geld von uns für Lakic zu bekommen. Dabei sollten sie froh sein wenn sein, wahrscheinlich exorbitantes, Gehalt weg ist.
Da kann ich wiederum nur voll und ganz zustimmen. Allerdings war das der Teil, der mir für diesen Thread am unwichtigsten war. Ich wollte hier darlegen, warum so eine Stürmerauswahl, ob jetzt Altintop, Rob Friend, Lakic etc. - also diese Pseudo-großen-Namen, die lediglich bestenfalls ihre Mittelmäßigkeit bewiesen haben, immer falsch ist. Und in unserer Lage fast schon katastrophal wäre.
Brodowin schrieb:
Der Beste steht ja gar nicht direkt zur Wahl.
Daher ganz klar für "ein anderer" gestimmt.
Ich stehe auf dem Standpunkt, dass diese Umfragen weniger der Wahrheitsfindung dienen als vielmehr ein Mosaiksteinchen eines Beitrags zur Marktwertsteigerung unserer Mannschaft, zur Verbesserung des Images unseres Vereins etc. sind.
Argumente und Begründungen werden jedenfalls bei diesen Abstimmungen nicht ausgetauscht. Das geht besser hier im Forum.
Deus schrieb:
Was für ne Philosophie? Der einzige Grund warum wir die ganzen Spieler geholt haben ist unsere finanzielle Situation Das die bisher gut spielen liegt wohl eher an deren Qualitäten und net an der Ligenherkunft ... und das Alter is auch ein Mythos der hier immer auftaucht. So jung ist unser Team nämlich nicht annähernd wie manche anscheinend immer glauben ... selbst Rode ist "schon" 22, auch wenn manche hier teils von ihm reden als wär er 17.
Das Schlimme ist ja vor allem, dass wir anscheinend sogar Geld für Lakic zahlen müssen. Zumindest klang das in manchen Aussagen an.
Nen 29 Jähriger, der genau eine halbe gute Saison in der Bundesliga hatte und seit 2 Jahren kein Tor mehr in der Bundesliga geschossen hat. Hilarious.
Ich versteh wirklich nicht wo die Wertschätzung für ihn herkommt, denn es ist auch net so als hätt er sich in seiner Wolfsburger Zeit abgesehen von der Torflaute durch andere Fähigkeiten für weitere Bundesligaengagements angeboten. Er ist langsam, technisch sehr limitiert und Schusstechnik und Kopfballspiel waren jetzt auch net grad brachial wenn ich michr echt erinnere ... und Tore schießen kann auch der Oka wenn ihm der Ball fünfmal auf den Kopf fällt im 5er.
Ich hoff ja ernsthaft der Transfer platzt, oder das Gehalt von Lakic wird sehr überschaubar. Da er in Wolfsburg aber sicherlich wie blöde verdient ist das nicht realistisch. Aber lieber keinen Stürmer als einen der im schlimmsten Fall zum 2. Rob Friend wird ... und dafür wäre die Chance sicherlich höher als dass er plötzlich aufblüht, wenn man sich einfach ma seine Leistung der letzten 2 Jahre anschaut ... und das er nicht mehr 24 ist.
Auch wenn du mir wohl widersprechen willst, kann ich dir vom ersten bis zum letzten Satz nur zustimmen. Wobei ich bei den ersten Sätzen schon die Hoffnung habe, dass sich Veh für unseren Verein mit seiner finanziellen Situation eben eine passende Einkaufsphilosophie für seine Spielidee überlegt hat. Ich hoffe einfach darauf, dass das nicht bloßer Zufall war.
Cyrillar schrieb:
Da Veh wohl sein Ok zu diesem eventuellen Transfer gegeben hat würd ich vermuten das Lakic mehr oder weniger in Vehs System passt. Philosophie hin oder her. Und irgendwie hat Veh diese Philosophie ja hier erneut eingeführt.
Veh hat die Philosophie nicht nur eingeführt, ich würde fast schon sagen: Veh ist unsere Philosophie. Dafür bin ich ihm unendlich dankbar. Dennoch hat er sich mit Friend, Hoffer und auch Idrissou für die Philosophie untaugliche Stürmer geholt. Ich hoffe, diese Geschichte erhält mit Lakic kein weiteres Kapitel.
Cyrillar schrieb:
Und wenn Lakic wirklich 10 Buden macht und ins System passt ist mir das allemal lieber als ein vermeintliches Talent auf Teufel komm raus entdecken zu wollen.
Das kann ich nicht nachvollziehen. Wie soll denn ein Kopfball-Gekas in unser System passen? Aber ich hatte ja schon die Eigenschaften benannt, die ein Stürmer für unser System meiner Auffassung nach mitbringen muss. Inwiefern meinst du, dass ich damit daneben liege oder inwiefern ist Lakic aus deiner Sicht geeignet für unser System?
Cyrillar schrieb:
Und die Frage ist ja auch ob diese Vollands dieser Welt im Winter wechseln wollen und was die Vereine aufrufen an Ablösesumme etc.
Das ist sehr richtig - spricht aber nicht für Lakic, sondern für Occean, Schnellbacher, Waldschmidt, Kittel und meinetwegen auch für Matmour und Kouemaha. Man muss es halt versuchen, einen aussichtsreichen Spieler zu holen - selbst bei einem Mlapa, den ich nicht mag, würde ich da nichts sagen. Und wenn es nicht klappt, klappt es nicht. Aber bitte nicht wieder irgend einen holen.
Cyrillar schrieb:
Also ich bin kein Fan von Lakic aber sollte er kommen hoff ich das er an seine Lauterer Zeit anknüpft. Damit wäre uns schon sehr geholfen.
Ja, das Prinzip Hoffnung bleibt immer. Aber ich wollte schon dargelegt haben, dass es zwar sportlich sein kann, dass sich der sportliche Schaden in Grenzen halten mag (ja vielleicht scheint es sogar eine Bereicherung zu sein), aber finanzielle und imagemäßig und vielleicht sogar vom Teamgeist her, wird das nicht gut sein. Veh würde dann seinen Fehler erkennen wie bisher relativ schnell erkennen und beheben. Nur wer kommt dann? Also lieber den Fehler nicht machen.
Vorweg: Es mag sein, dass Lakic zu uns kommt und in der Halbserie 10 Tore macht. Ich glaube nicht daran, aber es würde meine Bedenken, die ich im Folgenden darlegen möchte, nicht aufheben. Darüber hinaus möchte ich klarstellen, dass es mir viel weniger um den Spieler Lakic, sondern um solche Spieler wie Lakic geht. Diese Verpflichtung wäre aus meiner Sicht nicht nur ein Schritt in die falsche Richtung, sondern auch ein falsches Signal.
1. Unsere Transferpolitik war erfolgreich, weil wir junge, hungrige, talentierte schnelle und spielstarke Spieler geholt haben - aus der 2. Liga oder 2.Liga-erfahrene Erstliga-Ersatzspieler: Aigner, Inui, Oczipka, Zambrano, (Anderson) und ich würde dazu noch Celozzi zählen. In gewisser Weise passt auch Trapp in diese Reihe. Alle anderen Transfers waren eher mäßig: Lanig, Demidov und auch Occean bislang.
2. Haben wir neben einer Spielphilosophie nun auch eine gewisse Identität bei den Einkäufen und der Mannschaftsstruktur erreicht. Soll nun schon zum 2. Mal eine erfolgreiche Jungend-Strategie verlassen werden? Dabei wäre es doch gerade jetzt der Zeitpunkt, große Talente, die vielleicht noch nicht so viel Geld verdienen und bei denen das Limit noch nicht absehbar ist, mit Einsatzzeiten und sportlicher Perspektive zur Eintracht zu holen. (Ich rede hier nicht von Messis, sondern von Spielern der Kategorie Tosun, Helenius, Volland.) Wollen wir uns wirklich davon wieder entfernen? Oder bleibt Lakic die Ausnahme?
3. Es ist ein Zeitpunkt, der nicht günstiger sein könnte, für den Aufbau eines Talents. Viele Trainer erzählen immer, warum der Zeitpunkt jetzt ungünstig sei, ein Talent einzubauen. Auch wenn das meistens vorgeschoben erscheint und das Handeln des Trainers wohl nur rechtfertigen soll, kann man sich den genannten Gründen ja mal zuwenden: "Man kann dem Jungen nicht die ganze Last geben.", "Man darf ihn jetzt nicht verheizen.", "Man muss ihn an die Seite einer funktionierenden Achse stellen." All diese Idealvorstellungen sind bei uns verwirklicht: Unsere Stürmer hinterließen in der Vorrunde keine großen Fußstapfen, das Team funktioniert (fast auch ohne Stürmer) und trägt einen Spieler auch bei schlechteren Leistungen.
4. Für unsere Spielweise brauchen wir einen technisch starken Stürmer, der vor allem den Ball halten und verteilen kann, schnell ins Pressing umschaltet und hin und wieder (oder gerne auch öfter) trifft. Trifft all das auf Lakic zu? Ich würde mich mal so weit aus dem Fenster lehnen, dass ich sage: Nein!
5. Spieler wie Lakic haben bewiesen, dass sie mittelmäßig sind, haben sich aber mit einer guten bis herausragenden Saison in eine sehr hohe Gehaltsklasse gespielt - und haben daher einen "großen Namen" unter "Fachleuten". (Nichts gegen Expertenwissen, aber wenn ein Großteil des Forums das negativ sieht, dann hat das schon seinen Grund. Dass ein Spieler nichts kann, das kann eine große Masse an Fußballsachverständigen sicherlich besser beurteilen als Fachleute. Die Fachleute sollten sich darin von den anderen abheben, dass sie aus den allgemein für ordentlich bis gut befundenen die am besten zur Mannschaft passenden heraussuchen können.) So wird Geld verbrannt. Dann lieber weiter mit Occean und den Schnellbacher oder sogar den Waldschmidt hochziehen - oder einfach den Kittel vorne reinstellen. Das wäre günstiger, weitsichtiger und sportlich mindestens genauso gut.
1. Unsere Transferpolitik war erfolgreich, weil wir junge, hungrige, talentierte schnelle und spielstarke Spieler geholt haben - aus der 2. Liga oder 2.Liga-erfahrene Erstliga-Ersatzspieler: Aigner, Inui, Oczipka, Zambrano, (Anderson) und ich würde dazu noch Celozzi zählen. In gewisser Weise passt auch Trapp in diese Reihe. Alle anderen Transfers waren eher mäßig: Lanig, Demidov und auch Occean bislang.
2. Haben wir neben einer Spielphilosophie nun auch eine gewisse Identität bei den Einkäufen und der Mannschaftsstruktur erreicht. Soll nun schon zum 2. Mal eine erfolgreiche Jungend-Strategie verlassen werden? Dabei wäre es doch gerade jetzt der Zeitpunkt, große Talente, die vielleicht noch nicht so viel Geld verdienen und bei denen das Limit noch nicht absehbar ist, mit Einsatzzeiten und sportlicher Perspektive zur Eintracht zu holen. (Ich rede hier nicht von Messis, sondern von Spielern der Kategorie Tosun, Helenius, Volland.) Wollen wir uns wirklich davon wieder entfernen? Oder bleibt Lakic die Ausnahme?
3. Es ist ein Zeitpunkt, der nicht günstiger sein könnte, für den Aufbau eines Talents. Viele Trainer erzählen immer, warum der Zeitpunkt jetzt ungünstig sei, ein Talent einzubauen. Auch wenn das meistens vorgeschoben erscheint und das Handeln des Trainers wohl nur rechtfertigen soll, kann man sich den genannten Gründen ja mal zuwenden: "Man kann dem Jungen nicht die ganze Last geben.", "Man darf ihn jetzt nicht verheizen.", "Man muss ihn an die Seite einer funktionierenden Achse stellen." All diese Idealvorstellungen sind bei uns verwirklicht: Unsere Stürmer hinterließen in der Vorrunde keine großen Fußstapfen, das Team funktioniert (fast auch ohne Stürmer) und trägt einen Spieler auch bei schlechteren Leistungen.
4. Für unsere Spielweise brauchen wir einen technisch starken Stürmer, der vor allem den Ball halten und verteilen kann, schnell ins Pressing umschaltet und hin und wieder (oder gerne auch öfter) trifft. Trifft all das auf Lakic zu? Ich würde mich mal so weit aus dem Fenster lehnen, dass ich sage: Nein!
5. Spieler wie Lakic haben bewiesen, dass sie mittelmäßig sind, haben sich aber mit einer guten bis herausragenden Saison in eine sehr hohe Gehaltsklasse gespielt - und haben daher einen "großen Namen" unter "Fachleuten". (Nichts gegen Expertenwissen, aber wenn ein Großteil des Forums das negativ sieht, dann hat das schon seinen Grund. Dass ein Spieler nichts kann, das kann eine große Masse an Fußballsachverständigen sicherlich besser beurteilen als Fachleute. Die Fachleute sollten sich darin von den anderen abheben, dass sie aus den allgemein für ordentlich bis gut befundenen die am besten zur Mannschaft passenden heraussuchen können.) So wird Geld verbrannt. Dann lieber weiter mit Occean und den Schnellbacher oder sogar den Waldschmidt hochziehen - oder einfach den Kittel vorne reinstellen. Das wäre günstiger, weitsichtiger und sportlich mindestens genauso gut.
MrBoccia schrieb:
TugendwächterInnen aller LänderInnen, vereinigt euch. Aber bitte nicht hier.
Sollen sich diejenigen vereinigen, die als Anhänger der Tugend der Treue den Verrat missbilligen oder diejenigen, die Anhänger der Tugend der Solidarität oder Kammeradschaft oder Brüderlichkeit sind? Oder alle zusammen? Und wenn nicht hier, wo dann?
Korn schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
klar, ein "stürmer" der "nur" nichts trifft, sowas ist auf hohem niveau gejammerrt... wäre ja auch zuviel verlangt ... alles klar.
Wir stehen auf Platz vier. Also kanns ja nicht so schlecht gewesen sein. Im Endeffekt zählt die Mannschaftsleistung (die war besser als zu erwarten war) und nicht die enttäuschten Erwartungen an einen einzelnen Spieler. Olli hat auch seinen Anteil, das kann man mal würdigen. Selbst wenn er nicht trifft! Daher jammern auf hohem Niveau.
Im Erfolg werden die größten Fehler gemacht - nämlich dann, wenn man blind wird vor dem, was nicht gut läuft.
AllaisBack schrieb:JohanCruyff schrieb:Mainhattener schrieb:
Sat1 Videotext S. 219
Tausch.
Leverkusens Dr.Holger Broich soll Chef der Reha-Abteilung von Bayern München werden.Im Gegenzug könnte Emre Can an den Rhein wechseln.
Das wäre ja eine Katastrophe - dann könnte er auch genauso gut zu uns kommen.
Aber auf keinen Fall im Tausch gegen unseren Kolodziej!!!!
1. Bayern soll sich ruhig bei Bayers Reha-Abteilung bedienen.
2. Bei uns wäre dann wohl Fabacher für die Bayern interessant. Ob dessen Abgang schwerer wiegen würde als ein dauerhafter Zugang von Emre Can unsere Mannschaft verstärken würde, vermag ich nicht zu beurteilen. Ich tendiere aber dazu, dass man da mit Can besser fährt.
3. Man kann ja auch Emre Can holen ohne etwas anderes als Geld rüberwachsen zu lassen. So viel wert scheint er Bayern ja nicht zu sein.
AllaisBack schrieb:JohanCruyff schrieb:Mainhattener schrieb:
Sat1 Videotext S. 219
Tausch.
Leverkusens Dr.Holger Broich soll Chef der Reha-Abteilung von Bayern München werden.Im Gegenzug könnte Emre Can an den Rhein wechseln.
Das wäre ja eine Katastrophe - dann könnte er auch genauso gut zu uns kommen.
Aber auf keinen Fall im Tausch gegen unseren Kolodziej!!!!
1. Bayern soll sich ruhig bei Bayers Reha-Abteilung bedienen.
2. Bei uns wäre dann wohl Fabacher für die Bayern interessant. Ob dessen Abgang schwerer wiegen würde als ein dauerhafter Zugang von Emre Can unsere Mannschaft verstärken würde, vermag ich nicht zu beurteilen. Ich tendiere aber dazu, dass man da mit Can besser fährt.
3. Man kann ja auch Emre Can holen ohne etwas anderes als Geld rüberwachsen zu lassen. So viel wert scheint er Bayern ja nicht zu sein.
Mainhattener schrieb:
Sat1 Videotext S. 219
Tausch.
Leverkusens Dr.Holger Broich soll Chef der Reha-Abteilung von Bayern München werden.Im Gegenzug könnte Emre Can an den Rhein wechseln.
Das wäre ja eine Katastrophe - dann könnte er auch genauso gut zu uns kommen.
concordia-eagle schrieb:Mainhattener schrieb:MrBoccia schrieb:Peace@bbc schrieb:
Ich habe gerade mal ein wenig nach diesem Übergewichtsthema gesucht und dazu den Bild link gefunden:
blöd
http://www.wolfsburger-nachrichten.de/sport/vfl_wolfsburg/magath-sortiert-russ-aus-id724165.html
Koan Russ!
Von Übergewicht steht da aber auch nix.
Nee aber schau mal auf das Kinn.
Im Ernst, ich habe ja oben geschrieben, dass ich Russ von seinen Anlagen für einen zu uns passenden IV halte aber ich bleibe dabei:
Wenn ich weiß, dass über mich Gerüchte kursieren, dass ich nicht fit wäre, wenn ich darüberhinaus weiß, dass ich jetzt ein halbes Jahr 4. klassig trainiert habe, würde ich keinen Urlaub machen sondern nach außen transportieren, dass ich statt Urlaub lieber an meiner Fitness arbeite.
Im Zweifel wären dann hier auch die Fronten erheblich aufgeweicht und einige würden sagen "holla schau mal einer an, hat der Russ doch wirklich dazugelernt."
Mir unverständlich, warum er eine dermaßen leicht zu erreichende Verbesserung seiner Außendarstellung verstreichen lässt.
Ich ziehe daraus eben meine persönliche Schlussfolgerung.
Ich glaube, dass ein Urlaub den Profis geistig und körperlich gut tut. Russ wird unser IV Nr. 3 - und das ist gut so, weil es eine Verbesserung gegenüber Butscher und vor allem Demidov ist.
Hyundaii30 schrieb:Basaltkopp schrieb:Hyundaii30 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Außerdem scheint der Koreaner nicht zu raffen, dass Russ nicht bei den Amateuren gespielt hat
Und Du raffst gar nichts.
Mir ist das egal, wo Russ in Wob gespielt hat oder eben nicht.
Er ist ein Tribünengast und mehr nicht.
Dazu hat er sich mit seinen Aussagen nachdem wir abgestiegen waren,
bei mir und einigen anderen ans diesen schweren Stand verdient.
Russ muß Leistung bringen, sollte er wieder hierher kommen.
Anders kann man seinen schlechten Namen nicht aufpolieren und die Fans friedlich stimmen.
Wie gesagt, ich würde Russ garatiert nicht verpflichten.
Zumal ein Spieler mit seiner Einstellung nicht in das jetzige Team passt.
Klar war Russ mal nicht soooo schlecht und er hat definitiv sehr viel Talent.
Aber ich bleibe skeptisch bei Spielern mit so einer fragwürdigen Moral.
Nach diesen Ausführungen muss man Russ ja fast schon verpflichten.
Wenn unsere Verantwortlichen immer genau das Gegenteil von dem machen, was Du für richtig hälst, kann eigentlich gar nichts passieren, außer dass wir zu viel Erfolg haben.
Junge, wenn ich was zu sagen hätte, wäre die Eintracht schon lange da wo sie hingehört.
In der Spitzengruppe der Bundesliga.
Echt wahr? Du bist Bruno Hübner, oder wie muss ich das verstehen?
Hier im Forum ja schon hin und wieder benutzt, aber wenn ich mich nicht täusche, jetzt erstmals in der Presse:
[font=Tahoma]Fußball 3000[/font]
www.reviersport.de/217885---aufsteiger-hinrunde-eintracht-frankfurt-armin-veh.html
[font=Tahoma]Fußball 3000[/font]
www.reviersport.de/217885---aufsteiger-hinrunde-eintracht-frankfurt-armin-veh.html
Exil-Adler-NRW schrieb:
Also an dem damaligen Interview fand ich das Motivationszeug eher zweitrangig. Klar sollte man sowas nicht zugeben. Ist halt immer ein Spagat. Auf der einen Seite wünschen wir uns immer Trainer, die die Spieler voll motivieren können. Dann brauch man sich im umkehrschluss nicht wundern, wenn das ein schlechter Trainer nicht schafft. Das ein Spieler nach einem katastrophalen Abstieg davon spricht, dass er sich nicht hätte motivieren können, ist natürlich dennoch ein NoGo.
Was mich aber eigentlich mehr störte, war der Satz "Es stand für mich seit einem Jahr fest, dass ich den Verein verlasse." Sich quasi mit einem "hier wollte ich schon lange weg" von einem Verein zu verabschieden, in dem man seit der Jugend spielte, ist einfach Stillos. Das hat auch nichts mit dem üblichen Geschwätz zu tun, dass man sich auf den neuen Verein freut. Einen Verein zu wechseln und ausschließlich schlechtes über den alten Verein zu äußern, gehört sich einfach nicht und normalerweise hält man sich auch so kein Türchen für ne Rückkehr auf.
Dass man irgendwann mal aus dem Mittelfeldbeton heraus will, das kannst du dir nicht vorstellen? Dass man dann aber vielleicht lieber noch ein Jahr bei seinem Lieblingsklub spielt, bevor man wechselt, auch nicht?
Also dass man Probleme mit einem Jones, Streit oder Ochs hat, das verstehe ich. Aber Russ ist ganz sauber gegangen; er hat sich sogar noch für das 1. Saisonspiel in der 2. Liga zur Verfügung gestellt und da hat er schon sehr emotional über den Sieg gejubelt. Diese ganzen Unterstellungen gegenüber Russ halte ich für unangebracht.
Stoppdenbus schrieb:
Wieder ein Russ Interview.
Und wieder gibt er nicht zu, dass er an allem seit dem Untergang der Titanic schuld ist.
Und wieder bezeichnet er sich selbst nicht als völlig mieses Charakterschwein.
Wie soll er da jemals die Massen hier befriedigen? So wird das nix!
Endlich sagt's mal einer!
Danke Stoppdenbus für das treffende Statement bzgl. der Forumskommentare zu Russ!
Endless schrieb:
Ohne jeden Zweifel würde Russ gut ins Team passen. Nur stellt sich für mich die Frage, ob er wirklich eine Verstärkung darstellt.
Meiner Meinung nach ist er auf einer Stufe mit Zambrano/Anderson anzusiedeln. Und wie ich finde fallen genannte gegenüber ihrem direkten Umfeld momentan doch etwas ab.
Andererseits kennt man diesen Spieler in Frankfurt ziemlich gut und demnach weiss man worauf man sich einlässt. Eine Verpflichtung könnte also durchaus Sinn machen.
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich nicht weiß, welche Abwehrspieler bei uns so viel besser ausgesehen hätten als Zambrano und Anderson. Vielleicht Puyol und Piqué. Was ich damit sagen will: es liegt doch eher daran, dass unser Pressinig in vielen Situationen noch nicht 100%ig greift als dass die beiden IV einen Bock nach dem anderen in ihrem Spiel haben.
Außerdem muss man ja festhalten, dass das Aufbauspiel in der Abwehr anfängt - und das machen die beiden extrem gut.
EmVasiSeinBruda schrieb:Kadaj schrieb:
ich mach mir auch mal den spaß
Abgänge:
Tor: Oka (nur falls er nicht verlängern möchte)
Abwehr: Djakpa, Amedick, Butscher, Demidov
Mittelfeld: Köhler, Matmour
Sturm: Hoffer, Kouemaha, Friend
Zugänge:
Tor: Männel (falls Aue absteigt und günstig is)/Kirschbaum (ablösefrei, Cottbus)/oder irgendein erfahrener
Abwehr: Löwe (Dortmund)/Schmidtgal (ablösefrei, Fürth), Bicakcic (ablösefrei, Braunschweig), Kirchhoff(ablösefrei, Mainz)/Russ/Schwaab (ablösefrei, Leverkusen)
Mittelfeld: Moritz (ablösefrei, Schalke)/Yamaguchi (Osaka), Hochscheidt (Aue), Kashiwagi (Urawa)/Yamada (Iwata)
Sturm: Hanke (ablösefrei, Gladbach)/Cacau (ablösefrei, Stuttgart),Pukki (Schalke)/Sylvestr (Aue)/Illsö (ablösefrei, Ddorf)
Trapp
Jung Zambrano Bicakcic Oczipka
Schwegler Rode
Aigner Meier Inui
Cacau
B-Elf
Männel
Celozzi Schwaab Anderson Löwe
Moritz Lanig
Hochscheidt Yamada Kittel
Occean/Pukki
so mal als beispiel.
Hast ein paar sehr gute Spieler angeführt, die v.a. auch überwiegend finanziell nicht unrealistisch sind, aber bei denen es natürlich teilweise leider sehr schwer wird, sie zu bekommen, aber wenn man den ein oder anderen davon kriegen könnte wäre es schon sehr gut:
- Löwe: keine Ahnung, warum der beim BVB absolut keine Rolle spielt und nicht öfter mal für Schmelzer einspringt. In den wenigen Spielen, die er gemacht hat, hat er mir sogar besser als Schmelzer gefallen. Die Probleme: Hat noch bis 2015 Vertrag und da der BVB ja einen Backup braucht, wird's wohl nicht so günstig werden. Außerdem ist fraglich, ob er sich dann gleich die nächste wahrscheinliche Backup-Rolle antut - es gibt sicher Bundesligateams, die einen schlechteren Stamm-LV haben als wir.
- Hochscheidt: war schon in den letzten Jahren oft der einzige Lichtblick in Aue und hat diese Saison was die Torgefährlichkeit betrifft nochmal einen ordentlichen Satz nach vorne gemacht. Trotz Vertrages bis 2014, denke ich, würde er nicht so teuer sein. Aber die Konkurrenz wird groß sein und da er bei uns wohl eher als Ersatz eingeplant wäre, dürfte es schwer werden, ihn zu überzeugen. Allerdings bin ich grundsätzlich der Meinung, dass wir auch im offensiven Mittelfeld noch 1-2 Verstärkungen brauchen, die mittel- und langfristig die Plätze von Köhler und Matmour einnehmen und mehr Druck auf Aigner oder Inui machen, die mir beide doch schon den ein oder anderen Durchhänger hatten. Speziell bei Aigner täuscht die Scorerquote doch etwas über den langen Leerlauf von ihm in vielen Spielen hinweg - nicht falsch verstehen, er ist natürlich trotzdem ein guter Spieler und unter dem Strich bin ich mit ihm sehr zufrieden, habe ihn ja selbst schon 2011 nach dem Abstieg vorgeschlagen.
- Yamada: Wie schon oft erwähnt, wenn er irgendwie finanzierbar ist, muss er einfach kommen. Ich bin mir fast sicher, dass er einschlagen würde und spätestens nach einem halben Jahr seinen Marktwert vervielfacht hat. Um nochmal auf die zusätzlichen Verstärkungen zurückzukommen: Gerade sollten wir die Qualifikation für den Europapokal schaffen, müssen wir mehr rotieren. Selbst in dieser Hinrunde hatten wir einen Durchhänger, bei dem die Mannschaft überspielt und nicht mehr ganz so fit wirkte und das obwohl wir nicht international gespielt haben, wenige Nationalspieler haben und im Pokal schon gleich rausgeflogen sind. Genau wie Hochscheidt sehr flexibel einsetzbar im offensiven Mittelfeld und wahrscheinlich (noch) halbwegs zu finanzieren, v.a. aufgrund seiner Variabilität und in meinen Augen Eignung für unsere Spielweise eigentlich ein Spieler, den man sich nicht entgehen lassen darf.
- Pukki: Ich mag ihn einfach als Spielertypen: schnell, wendig, technisch gut und mit gutem Abschluss, ist mit 1,80m auch gar nicht so klein wie er vielleicht wirkt. Ich finde es auch stark von ihm, dass er trotz der mangelnden Spielpraxis und damit Gewöhnung an die Bundesliga, in seinen wenigen/kurzen Einsätzen trotzdem häufig überzeugt und bin mir deshalb sicher, dass er mit mehr Vertrauen und mehr Spielzeit nochmal einen Sprung machen würde.
Weniger gut aus verschiedenen Gründen finde ich folgende Vorschläge:
- Kirchhoff: Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was alle an ihm so toll finden, auf mich wirkt er eher hüftsteif und staksig. Ab und an zwar mit guten Aufbauspielaktionen, dafür aber auch mit Defensivaussetzern. Wenn er wirklich so toll wäre, warum ist er dann nicht mal in Mainz Stammspieler? Sollte er kommen, sehe ich ihn eher als DM-Backup für Schwegler/Rode denn als IV.
- Moritz: wechselt wohl schon fix im Sommer nach Mainz.
- Hanke/Cacau: hier würde ich mir mehr Mut wünschen und einen jüngeren, talentierten, vermutlich gehaltsmäßig billigeren Stürmer aus dem Ausland (Helenius oder so).
Gehen wir davon aus, dass Russ kommt und bleibt (auch wenn ich selbst davon nicht so begeistert bin, aber gibt Schlimmeres) und Demidov, Butscher und Amedick nächste Saison keine Rolle spielen, fehlt uns natürlich ein weiterer IV. Da man Kempf nicht vergessen sollte und auch bei Djakpa trotz Vertrag bis 2014 seine Zukunft ungewiß ist, würde es sich vielleicht anbieten hier jemanden zu holen, der IV+LV spielen kann. Eine unnötige Überbesetzung der IV, die ja gleichbedeutend mit der weiteren Aufschiebung der Förderung Kempfs wäre, würde ich auf jeden Fall gerne vermeiden. Wenn sich kein geeigneter IV/LV finden lässt, wäre auch eine Kombi IV/DM gut denkbar, so ein Typ Kirchhoff eben, aber wie oben erwähnt, weiß ich nicht, ob er selbst es unbedingt sein muss
Im Mittelfeld wie erwähnt Hochscheidt & Yamada wären 2 meiner Wunschverpflichtungen. Dazu muss man überlegen, ob man die günstige Gelegenheit ergreift, um den "gesunkenen Stern" Sararer zu holen. Sportlich ist er natürlich nach der verkorksten Hinrunde ein großes Fragezeichen, andererseits konnte er sich davor den Verein quasi aussuchen, zu dem er 2013 wechselt und unsere Chancen wären gleich Null gewesen. Außerdem wäre er nicht der erste Spieler, der etwas Anlaufzeit benötigt. Zu seiner Verteidigung muss man anführen, dass die gesamte Mannschaft nicht überzeugt hat, er vielleicht etwas übermotiviert war aufgrund der schlechten Leistungen von ihm und seinen Kollegen und deshalb häufig zu viel wollte, und ein erfahrener Trainer wie Veh ihn mit seinen, sicherlich weiterhin vorhandenen Fähigkeiten, vielleicht eher wieder in bessere Bahnen lenken kann.
Abschließend die wichtigste Personalie: Der Sturm. Occean wird wohl bleiben, eventuell Matmour als Aushilfsstürmer bzw. Meier, falls man den dazuzählen will. Hoffer, Friend, Kouemaha haben keine große Zukunft. Die Idealkombi wäre für mich Helenius & Pukki. Beide ergänzen sich gut, wären aber auch als Ergänzung zu Meier als alleiniger Stürmer hinnehmbar. Pukki ist zwar nicht unbedingt der große Brecher und Ballbehaupter, aber so klein und schmächtig wie bspw. Hoffer ist er auch wieder nicht und diese Rolle des Brechers, Ballbehaupters und Kopfballverlängerers kann ja auch Meier übernehmen, als Konterstürmer kann er Hoffer auf jeden Fall ersetzen. Beide dürften finanziell machbar sein und haben noch Entwicklungspotential, aber durchaus schon ihre Klasse angedeutet.
Fazit:
Abgänge: Butscher, Demidov, Amedick, Djakpa, Köhler, Hoffer, Matmour, Friend, Kouemaha
Zugänge:
(- IV: Russ)
- LV: Löwe
- IV/DM: Typ Kirchhoff
- Mittelfeld-Allrounder 1: Hochscheidt
- Mittelfeld-Allrounder 2: Yamada
- Sturm 1: Helenius
- Sturm 2: Pukki
- optional: Sararer
Warum habe ich eigentlich die Frage nach den CL-tauglichen, billigen Neuverpflichtungen beantwortet, wenn du es schon getan hast? Ich bin zwar nach wie vor eher von meinen Vorschlägen überzeugt, aber deine finde ich auch richtig gut.
Nur eines noch dazu: Die Verpflichtung Tosuns ist für mich ein absolutes Muss! Spätestens 2014, wenn es vorher nicht finanzierbar sein sollte.
Glauben kann man das ja gerne... Nur wenn selbst du als sein Befürworter so mickrige Zahlen anführst, um ihn damit zu loben, dann spricht das doch auch schon Bände. Viel wichtiger ist aber: so einen Stürmertyp möchte ich in unserer Mannschaft nicht sehen, weil er da nicht gut reinpasst. Da wirkt sich Occean viel positiver auf unser Spiel aus - würde ich prognostizieren wollen.