
JohanCruyff
7198
Schade! Den Stark hätte ich gerne in Düsseldorf gehabt.
Brodowin schrieb:complice schrieb:Brodowin schrieb:
Veh ist Weltklasse auf den PKs!
Ich frage mich nur immer, warum die Journalisten so eher Kreisklasse sind. Ich hätte so viele wichtige Fragen (zugegebenermaßen nach meinem subjektiven Empfinden) an den Veh und die fragen 20 mal nach dem Zeh von Zambrano und Sachen wie "Wie gehen Sie in dieses Spiel, Herr Veh?".
Sag' mal an deine Fragen, bitte.
Ich bin ja keine Journalistin, aber im entscheidenden Moment, wenn man mich fragt, ob ich auch was wissen will, dann fällt mir immer nix ein
Ich bin ja auch keine Journalist, und ich weiß nicht, ob andere genau das interessiert, was mich interessiert, aber warum fragen die nicht mal so Sachen wie:
- Herr Veh, warum wird die Eintracht sich gegen Augsburg zuhause nicht so den Schneid abkaufen lassen, wie gegen Fürth in 89 Spielminuten?
- Konnte man aus dem Fürth-Spiel Lehren für das Augsburg-Spiel ziehen?
- Herr Veh, gegen Gegner wie Bayern München und Dortmund wird die Eintracht auf Grund ihrer Spielweise in diesem Jahr - zurecht - mit Lob überhäuft. Wie kann es gelingen, auch Gegner wie Fürth oder Augsburg mit dieser Spielweise zu besiegen?
- Herr Veh, Eintracht Frankfurt spielt in diesem Jahr tollen Fußball, aber ohne despektierlich gegenüber dem derzeitigen Personal im Sturm zu sein: Wären nicht noch mehr Punkte drin, wenn die Eintracht einen richtigen Knippser vorne drin hätte? Und kann Kouemaha der Eintracht auf diesem Gebiet helfen?
- Herr Veh, Marco Russ hat einst nach seinem Weggang zu Wolfsburg geäußert, dass er sich gar nicht mehr richtig anstrengen musste im Training bei der Eintracht, weil immer die gleichen Spieler gespielt haben. Bei Ihnen spielen auch oft die selben Spieler, sind ähnliche Tendenzen (wie von Russ beschrieben) zu befürchten?
- Herr Veh, Sie sind in der Frankfurter Fan-Szene angesehen wie lange kein Trainer mehr: Bedeutet Ihnen das etwas?
- Herr Veh, Bruchhagen ist in der letzten Woche öffentliche endgültig von dem jahrelangen Dogma der "zementierten Liga" abgewichen und hat es als Möglichkeit bzw, als Ziel ausgegeben, dass die Eintracht die internationalen Plätze erreicht. Was sagen sie dazu?
- Herr Veh, ist die Europa-League ein erstrebenswertes Ziel für Verein und Fans oder eher eine Strafe (evtl unattraktive Gegner, häufige Spieltermine donnerstags und sonntags, Verdienstmöglichkeiten erst in der K.o.-Runde usw.)
Das nur als kurze Auswahl an Fragen, die ich unserem Trainer heute gerne gestellt hätte. Ich kann nich beurteilen, ob die genau so blöd sind wie "Herr Veh, wie gehen Sie in das Spiel gegen Augsburg?" und ob die jemanden interessieren, außer mir.
Antworten hätten mich eben interessiert.
Das wäre doch mal was: Das Froum fragt, der Trainer antwortet - vor jedem Spiel. Wird dann auf der Homepage online gestellt. Und wenn es mal ein Eintracht-TV gibt, dann wird das auch noch gesendet.
Es amüsiert mich, dass die Schalker uns für übermütig halten. Scheinbar sehen die einfach nicht, welche Qualität unser Spiel hat. Aber das verstehe ich gut! Ich kann nämlich die Qualität von denen auch nicht wirklich sehen - und das meine ich doppeldeutig: einerseits gegen sie sprechend, andererseits gegen mich sprechend.
Hast dus auch schon mal anders gesehen von Schalke (in dieser Saison)?
municadler schrieb:JohanCruyff schrieb:
Also wenn Schalke so spielt wie gegen Leverkusen und gegen Piräus, dann freu ich mich jetzt schon. Die greifen wenig aggressiv an, halten Sicherheitsabstand und verschieben dabei so schön, dass unsere Kurzpasskombinierer da viel Gelegenheit zum Spielen haben werden.
Ich tippe auf ein aus Schalker Sicht völlig unverdientes 4:3 für uns.
also dass die gestern wenig agressiv waren und dem gegner schön viel Platz gelassen haben hab ich nicht gesehen..
im Gegenteil ich hab gesehen, dass sie relativ viel Aufwand betreiben mussten - was mich freute im Hinblick auf unser Spiel
Gut, dann hoffe ich mal, dass du am Samstag sehen wirst, was ich meine - und dass ich mich nicht geirrt habe.
Dass Schalke viel Aufwand betrieben hat, habe ich auch gesehen. Dass sie auf den Ballführenden drauf sind, stimmt auch - aber eben relativ spät und erst, wenn er dann mit der Ballbehauptung zu kämpfen hatte, sind noch andere hinzugestoßen. Aber ich habe viele große, freie Räume in der Nähe des ballführenden Spielers gesehen, wo unsere Jungs mit Sicherheit hineingespielt hätten.
Also wenn Schalke so spielt wie gegen Leverkusen und gegen Piräus, dann freu ich mich jetzt schon. Die greifen wenig aggressiv an, halten Sicherheitsabstand und verschieben dabei so schön, dass unsere Kurzpasskombinierer da viel Gelegenheit zum Spielen haben werden.
Ich tippe auf ein aus Schalker Sicht völlig unverdientes 4:3 für uns.
Ich tippe auf ein aus Schalker Sicht völlig unverdientes 4:3 für uns.
fenin-97 schrieb:
Kann mir bitte mal einer erklären warum soviele Kittel in der Startelf sehen wollen? Er Schafft es nicht einmal auf die Bank und ihr wollt ihn in der Startelf sehen?
Frag mich bitte Mitte der Rückrunde noch einmal, dann fällt es mir leichter, dir das zu erklären.
CosaFrancoforte84 schrieb:
[2.] erste Elf
Trapp
S.Jung Zambrano Anderson Oczipka
Rode Schwegler
Kittel __ Meier __ Inui
Helenius
Stammbank:
TW: Özer / Nikolov,
IV: Kirchhoff / Kempf
AV: Celozzi
DM/ZM: Can
OM: Aigner / Sararer / Stendera
OM/ST: Tosun
ST/OM: Volland
Kirchhoff, Volland und vor allem Sararer zu verpflichten um sie dann auf die "Stammbank" zu verfrachten.. Utopie lässt grüssen!! ,-)
Wieso? Warum sollten wir Spieler holen, die deutlich schwächer sind als die, die wir schon haben? Denn Spieler, die ein bißchen bis deutlich schwächer sind, haben wir doch schon.
Es sind aus meiner Sicht allesamt Spieler, die ich aufgezählt habe, die sich zumindest in der 2. Liga (oder in einer anderen Profiliga) bewiesen haben, die jung sind, keine Riesensumme an Ablöse kosten und die kein für uns unbezahlbares Gehalt fordern. Ausnahme könnte hier Volland sein.
Im Übrigen gehört zu einer solchen Mannschaft wie sie mir vorschwebt dazu, dass auch vermehrt rotiert wird. und zwar auf allen(!!!) Positionen - (vielleicht mit Ausnahme des Torwarts).
EmVasiSeinBruda schrieb:
Ich möchte eher allgemeine Überlegungen zu dem Thema hier äußern: Im Winter werden wir keine großen Sprünge machen können, das ist klar, aber wenn sich eine Gelegenheit ergibt - insbesondere etwas, das später nicht mehr möglich ist - muss man da zugreifen. Das gilt in meinen Augen aber nur für eine Topgelegenheit, also toller, passender Spieler zu Top-Preisleistungsverhältnis auf einer Problemposition. Hier fällt mir eigentlich nur Helenius ein.
Ansonsten würde ich eher bis zum Sommer warten und dann gilt für mich eindeutig: Mehr Klasse als Masse. Das gilt zum einen für den Kader, aber auch für den Kaderumbruch. Im Ausgangsbeitrag sind mir zu viele Veränderungen. Wenn das finanziell einfach zu realisieren wäre, könnte man darüber nachdenken, aber wenn man Ersatzbankspieler aktuell loswerden will, zahlt man immer drauf, selbst wenn man nur leicht bessere, ebenfalls für die Ersatzbank eingeplante Spieler holt. Außerdem wird kein Verein, selbst der FC Bayern mit Vierfachbelastung, es je schaffen, dass in einem Kader mit 20-25 Mann keine Unzufriedenen entstehen.
Und das bringt mich zu dem Punkt, wann ich Spieler der 2.Reihe wie Lanig, Köhler, (aktuell) Occean, Demidov etc. abgeben würde: Nur wenn sie sehr unzufrieden sind oder sich quasi 1:1-Tauschmöglichkeiten mit Qualitätsverbesserung ergeben (Paradebeispiel Lehmann-Lanig). Ansonsten würde ich solche Spieler bis zum Vertragsende behalten und dann ersetzen. Das gilt natürlich nicht für Spieler, die absolut keine Rolle spielen (Friend). Das spart in meinen Augen einiges an Geld, das ich dann in 2-3 richtige Verstärkungen investieren würde, was die Mannschaft nicht nur in der Breite, sondern auch in der Spitze voranbringt. Solche Verstärkungen brauchen wir nahezu in allen Mannschaftsteilen, insbesondere sollten wir uns international qualifizieren. Man darf nicht vergessen, dass wir auch im DFB-Pokal dieses Jahr nur ein Spiel hatten.
Im Sturm habe ich Helenius bereits angeführt, Occean würde ich als Backup behalten, wahrscheinlich auch Matmour - zumindest bis 2014 sein Vertrag ausläuft. Friend, Hoffer & Kouemaha würde ich abgeben. Wenn möglich würde ich dafür noch einen weiteren Stürmer holen: Ein wendiger, schneller Typ ähnlich Matmour, aber mit besseren Abschlussqualitäten. Volland wäre zwar so einer, aber ich sehe hier in absehbarer Zukunft keine realistische Möglichkeit.
Im Mittelfeld steht bei mir Yamada ganz oben auf der Wunschliste. Ihn würde ich auch holen, wenn uns kein Mittelfeldspieler verletzt, solange er nur halbwegs finanzierbar ist.
Die für die Abwehr ins Gespräch gebrachten Russ & Kirchhoff sehe ich nicht als Verstärkungen an. Ich finde, da können wir auch Demidov behalten und Kempf näher ranführen oder günstiger einen aus der 2.Liga holen (vom Namensvetter aus Braunschweig bspw.). Wenn einer der beiden (oder irgendeine Nr. 3) als Nr. 3 bzw. Ersatz für Demidov eingeplant ist und ablösefrei zu haben wäre, kann man es gerne versuchen. Ansonsten würde ich mir die Ausgaben sparen, um Leute wie Helenius & Yamada (die 2 werden schon teuer genug werden) oder ähnlich zu holen. Gerade der Sturm fällt im internen Kaderranking stark ab, so dass es die erste Aufgabe für die kommenden Transferperioden sein sollte - mit weitem Abstand.
Grundsätzlich gilt ebenso, dass wir im Sommer vielleicht eine einmalige Gelegenheit haben werden, an Spieler zu kommen, für die wir normalerweise nicht interessant sind - falls wir eben international spielen. Wenn uns das gelingt, müssen wir das nutzen. Also müssen schon jetzt die entsprechenden Kontakte genüpft werden und man sollte sich hier wirklich nur um echte Verstärkungen bemühen und von Ergänzungsspielern absehen.
Das sind schon richtige Überlegungen. Sollten wir aber in die CL oder auch nur die EL kommen, muss man die Chance nutzen und die Qualität in der von mir genannten Art und Weise anheben.
Der von mir skizzierte Umbruch ist gar nicht so groß wie er erscheinen mag. In der Startelf würden sich höchstens 3 Positionen verändern. Eigentlich tausche ich nur einen Großteil der Reserve aus. Denn die ist unser Schwachpunkt. Ich würde sogar behaupten, dass das finanziell ohne CL-Teilnahme machbar sein müsste - wenn man sich von einigen Reservisten trennen kann.
zu Volland: Ich kann mir schon Szenarien vorstellen, die einen Transfer im Winter oder Sommer machbar werden lassen.
Weißt du mehr zu Shawn Parker? Ich habe immer nur Gutes über ihn gelesen, kann aber nicht wirklich über ihn urteilen.
Zu Lasogga: Meinst du, der passt gut zu unserer Spielweise?
Zu Lasogga: Meinst du, der passt gut zu unserer Spielweise?
--------------------------------------------31 Trapp------------------------------------------------
----24 Jung----------Zambrano----------23 Anderson--------------6 Oczipka-----------
------------------------------27 Schwegler--------20 Rode----------------------------------
----16 Aigner----------------------------------------------------------------8 Inui----------
-----------------------------------------14 Meier------------------------------------------------
---------------------------------------28 Kittel---------------------------------------------
Tipp: 3:1 für die Eintracht
----24 Jung----------Zambrano----------23 Anderson--------------6 Oczipka-----------
------------------------------27 Schwegler--------20 Rode----------------------------------
----16 Aigner----------------------------------------------------------------8 Inui----------
-----------------------------------------14 Meier------------------------------------------------
---------------------------------------28 Kittel---------------------------------------------
Tipp: 3:1 für die Eintracht
SaarAdler81 schrieb:Chriz schrieb:Eintracht23 schrieb:Chriz schrieb:
. Aber, dass wird einem klar wenn man den Artikel liest, Tosun hat ein großes Ziel, einen großen Wunsch, und das ist mit dem Adler auf der Brust im Waldstadion zu spielen.
Was waren denn das für Aussagen!?
Das er unter anderem jedes Spiel der Eintracht guckt sofern es in der Türkei übertragen wird, dass es ihn glücklich macht das es so gut läuft diese Saison. Er hat noch Kontakt zu den alten Kollegen, er wollte doch garnicht weg. Sein Vater sagt bedeutungsschwanger "Nicht alle Straßen sind gerade.". Zudem schreibt auch der Autor (ohne direktes Zitat) das Tosun zurück zu seinem Lieblingsverein möchte.
wollte er net auch weg, weil er dann bessere chancen hat um für die türkei zuspielen?!
stand da net auch son "gespräch" im raum?!
Ich habe es eher umgekehrt in Erinnerung. Ist doch aber eigentlich auch egal, ob und wo er Nationalspieler ist. Wir wissen ja, was er kann.
Hyundaii30 schrieb:
Ich würde Ihn auch versuchen zurück zu holen.
In der Türkei sind schon viel bekanntere Topstars aus dem Himmel in den Abgrund
gestürtz.
Ich würde Ihn auch versuchen für kleine Geld zu holen.
Unser Sturm muß verjüngt werden.
Und Talent hat er genug, den Rest macht Veh.
Das stimmt. Viel sollte man nicht zahlen. Sonst holen wir ihn halt erst ab 2014. 1-1,5 Mio.
Hyundaii30 schrieb:
Würde Ihn gerne wieder mal von Beginn an stürmen sehen.
Aber nicht gegen die guten Schalker IV`s, das wäre zu hart für Ihn.
Wer solche Fürsprecher hat, braucht keine Gegner mehr.
ach ja die Winterdeals: Alles, was im Winter geht, kann man gerne schon da umsetzen: Insbesondere Helenius, Volland und Tosun würde ich versuchen.
Russ könnte man tatsächlich ausleihen - wenn es zu günstigen Konditionen möglich ist - und dann sein Leistungsvermögen und seine Integrationsbereitschaft abtesten. Dann entscheidet man sich zwischen Kirchhoff und Russ.
Russ könnte man tatsächlich ausleihen - wenn es zu günstigen Konditionen möglich ist - und dann sein Leistungsvermögen und seine Integrationsbereitschaft abtesten. Dann entscheidet man sich zwischen Kirchhoff und Russ.
Bei den Abgängen fehlt Hoffer!
Es heißt ja: "Der frühe Adler fängt die Schale." Und Bruno sagt: "Im Erfolg muss man die Schwächen erkennen."
Daher fange ich jetzt schon mal an. Ich habe mir ein paar Gedanken gemacht und denke, dass wir mit unserem Budget eine unglaublich gute Mannschaft zusammen bekommen können. Denn wer in Frankfurt faul ist, der legt sich in die Champions-Liege!
Hier meine Überlegungen:
Inhaltsverzeichnis
[1.] Abgänge, Zugänge und Namen
Abgänge
Nicht dabei sein sollten:
Friend, Kouemaha, Occean, Lanig, Butscher, Amedick, Demidov
Nicht unbedingt dabei sein sollten:
Djakpa, Matmour (und Köhler, wenn er sich mit seiner Reseve oder Tribünenrolle - verständlicherweise - nicht anfreunden kann)
Verliehen werden sollten evtl.:
Hien, Wille, Dudda (oder als Gerüst der U23 aufgebaut)
Zugänge
Was uns fehlt:
- 2-3 starke Stürmer, die allesamt in unserer jetzigen Mannschaft Stammspieler wären: Helenius, Volland, Tosun
- 1 Ergänzung zu unserer Stamm-OM-3er-Reihe plus Stendera: Sararer
- 1-2 DM-Ersatzspieler für Rode und Schwegler, die ein hohes Niveau haben und unseren Stil spielen können: Can (oder: Da Costa (Leverkusen; verliehen nach Ingolstadt) plus einen IV, der auch DM spielen kann (Kirchhoff / Russ)
- 1 IV + Kempf, mindestens als Ersatz für Anderson und Zambrano: Kirchhoff (oder notfalls Russ; oder ein Talent: Schindler oder Sobiech)
- 1 LV-Ersatz für Oczipka: Hartherz
[2.] erste Elf
Trapp
S.Jung Zambrano Anderson Oczipka
Rode Schwegler
Kittel __ Meier __ Inui
Helenius
Stammbank:
TW: Özer / Nikolov,
IV: Kirchhoff / Kempf
AV: Celozzi
DM/ZM: Can
OM: Aigner / Sararer / Stendera
OM/ST: Tosun
ST/OM: Volland
[3.] zweite Elf
Özer/Nikolov
Celozzi Kempf Kirchhoff Hartherz
Can
Aigner__ Stendera__ Sararer
Tosun Volland
[4.] Kader
Farbenlehre:
weiterhin bei der SGE = schwarz
neu im Kader = rot (abgebender Verein)
Anschlusskader = blau
TW: Trapp, Özer, Nikolov
IV: Kirchhoff (Mainz 05), Anderson, Zambrano, Kempf
LV: Oczipka, Hartzherz (Bremen)
RV: S. Jung, Celozzi
DM: Schwegler, Rode, Can (Bayern München)
RM: Aigner, Sararer (Greuther Fürth)
LM: Inui, Kittel
OM: Meier, Stendera
ST: Helenius(Aalborg BK), Volland (Hoffenheim), Tosun (Gaziantep), Waldschmidt (Eintracht U17), Schnellbacher (Eintracht U19)
[5.] Kader mit Alternativpositionen = Besetzungsmöglichkeiten aller Positionen
TW(3): Trapp, Nikolov, Özer
IV (4): Zambrano, Anderson, Kempf, Kirchhoff
LV (4): Oczipka, Hartzherz, Celozzi, Can
RV (4): S. Jung, Celozzi, Zambrano, Can
DM (7): Schwegler, Rode, Can, Kempf, Kirchhoff, Zambrano, S. Jung
RM (7): Aigner, Kittel, Inui, Sararer, Stendera, S. Jung, Celozzi
LM (8): Inui, Kittel, Aigner, Stendera, Oczipka, Hartherz, Tosun, Volland
OM (8): Meier, Kittel, Stendera, Rode, Schwegler, Tosun, Can, Volland
ST (7): Helenius, Volland, Tosun, Waldschnmidt, Schnellbacher, Meier, Sararer
Daher fange ich jetzt schon mal an. Ich habe mir ein paar Gedanken gemacht und denke, dass wir mit unserem Budget eine unglaublich gute Mannschaft zusammen bekommen können. Denn wer in Frankfurt faul ist, der legt sich in die Champions-Liege!
Hier meine Überlegungen:
Inhaltsverzeichnis
[1.] Abgänge, Zugänge und Namen
[2.] erste Elf
[3.] zweite Elf
[4.] Kader 2013/2014
[5.] Kader mit Alternativpositionen = Besetzungsmöglichkeiten aller Positionen
[1.] Abgänge, Zugänge und Namen
Abgänge
Nicht dabei sein sollten:
Friend, Kouemaha, Occean, Lanig, Butscher, Amedick, Demidov
Nicht unbedingt dabei sein sollten:
Djakpa, Matmour (und Köhler, wenn er sich mit seiner Reseve oder Tribünenrolle - verständlicherweise - nicht anfreunden kann)
Verliehen werden sollten evtl.:
Hien, Wille, Dudda (oder als Gerüst der U23 aufgebaut)
Zugänge
Was uns fehlt:
- 2-3 starke Stürmer, die allesamt in unserer jetzigen Mannschaft Stammspieler wären: Helenius, Volland, Tosun
- 1 Ergänzung zu unserer Stamm-OM-3er-Reihe plus Stendera: Sararer
- 1-2 DM-Ersatzspieler für Rode und Schwegler, die ein hohes Niveau haben und unseren Stil spielen können: Can (oder: Da Costa (Leverkusen; verliehen nach Ingolstadt) plus einen IV, der auch DM spielen kann (Kirchhoff / Russ)
- 1 IV + Kempf, mindestens als Ersatz für Anderson und Zambrano: Kirchhoff (oder notfalls Russ; oder ein Talent: Schindler oder Sobiech)
- 1 LV-Ersatz für Oczipka: Hartherz
[2.] erste Elf
Trapp
S.Jung Zambrano Anderson Oczipka
Rode Schwegler
Kittel __ Meier __ Inui
Helenius
Stammbank:
TW: Özer / Nikolov,
IV: Kirchhoff / Kempf
AV: Celozzi
DM/ZM: Can
OM: Aigner / Sararer / Stendera
OM/ST: Tosun
ST/OM: Volland
[3.] zweite Elf
Özer/Nikolov
Celozzi Kempf Kirchhoff Hartherz
Can
Aigner__ Stendera__ Sararer
Tosun Volland
[4.] Kader
Farbenlehre:
weiterhin bei der SGE = schwarz
neu im Kader = rot (abgebender Verein)
Anschlusskader = blau
TW: Trapp, Özer, Nikolov
IV: Kirchhoff (Mainz 05), Anderson, Zambrano, Kempf
LV: Oczipka, Hartzherz (Bremen)
RV: S. Jung, Celozzi
DM: Schwegler, Rode, Can (Bayern München)
RM: Aigner, Sararer (Greuther Fürth)
LM: Inui, Kittel
OM: Meier, Stendera
ST: Helenius(Aalborg BK), Volland (Hoffenheim), Tosun (Gaziantep), Waldschmidt (Eintracht U17), Schnellbacher (Eintracht U19)
[5.] Kader mit Alternativpositionen = Besetzungsmöglichkeiten aller Positionen
TW(3): Trapp, Nikolov, Özer
IV (4): Zambrano, Anderson, Kempf, Kirchhoff
LV (4): Oczipka, Hartzherz, Celozzi, Can
RV (4): S. Jung, Celozzi, Zambrano, Can
DM (7): Schwegler, Rode, Can, Kempf, Kirchhoff, Zambrano, S. Jung
RM (7): Aigner, Kittel, Inui, Sararer, Stendera, S. Jung, Celozzi
LM (8): Inui, Kittel, Aigner, Stendera, Oczipka, Hartherz, Tosun, Volland
OM (8): Meier, Kittel, Stendera, Rode, Schwegler, Tosun, Can, Volland
ST (7): Helenius, Volland, Tosun, Waldschnmidt, Schnellbacher, Meier, Sararer
Chriz schrieb:
Am Wochenende war im Heimspiel der FR ein 2 seitiger Artikel zu Tosun.
Vorher vielleicht kurz wie es ihm seit seinem furiosem Start in der Türkei ergangen ist.
Die letzte Saison begann denkbar schlecht, sein Verein verlor die ersten 4 Spiele, und Tosun daraufhin seinen Stammplatz. Sein erstes Tor sollte er erst am 8. Spieltag bei einem Kurzeinsatz schiessen und dieses blieb auch für lange Zeit sein einziges. Die Mannschaft befand sich die ganze Saison über im Abstiegskampf, bis man von den letzten 8 Spielen 7 gewann und 1 Unentschieden holte. Cenk hatte mit 4 Toren und 2 Vorlagen seinen Anteil daran. Am Ende standen nach 32 Spielen (18 von Beginn an) 6 Tore und 2 Vorlagen. Diese Saison steht er nach 10 Spielen bei 1 Tor, er ist Stammspieler, musste in den letzten Spielen aber häufiger auf dem Flügel ran, was nicht seine Position ist.
Nun aber zum Artikel in der FR, unter anderem spricht Cenk über seinen Abschied aus Frankfurt .Cenk Tosun schrieb:
Ich habe nie eine Chance bekommen. So wie ich trainiert habe, hätte ich eine Chance verdient gehabt. Ich war so heiß in diesem Stadion zu spielen.
Als Skibbe ihm zu verstehen gab das er bei den Profis keine Chance habe (man erinnere sich an das Wintertrainingslager in der Türkei, als bei einem Testspiel gegen Köln der Tags zuvor noch grippekranke [heute wissen wir ja was er wirklich hatte] Gekas [grottenschlecht] spielen durfte, und Tosun 90 Minuten auf der Bank saß) schlug er das Angebot zur Vertragsverlängerung aus und entschied sich dazu woanders seine Chance zu suchen.
Weiter ist im Artikel zu lesen das Tosun sich schon dazu entschieden hat seinen 2014 auslaufenden Vertrag bei Gaziantep nicht zu verlängern. Die Istanbuler Clubs haben Interesse angemeldet, das würde ihn, so sgat er "reizen". Aber, dass wird einem klar wenn man den Artikel liest, Tosun hat ein großes Ziel, einen großen Wunsch, und das ist mit dem Adler auf der Brust im Waldstadion zu spielen.
Ich persönlich kann mir immernoch, oder vorallem jetzt, da wir einen Trainer haben der junge Spieler voranbringen kann und diese fördert, vorstellen das Tosun mit seinen Fähigkeiten ein Gewinn für unsere Mannschaft wäre. Er spielt auf einer Position auf der Handlungsbedarf besteht, er ist technisch versiert, schnell, abschlussstark und ehrgeizig.
Ich sehe es auch so! Und dass er jetzt so selten getroffen hat, ist die einzige Chance, die wir haben, ihn zurück zu holen.
Also wie ich zu Russ möglicher Rückkehr stehe, habe ich ja schon kundgetan.
Ich möchte jetzt doch noch einmal etwas zu seinen Aussagen nach seinem Wechsel sagen: Es spricht zwar gegen ihn, dass er sich nicht gut motivieren kann - aber es ist auch sehr verständlich. Worin soll eigentlich die Motivation liegen, wenn man bei einem Verein spielt, der jegliche Ziele von vorneherein als unereichbar abgestempelt hat, man um den Stammplatz nicht kämpfen muss und eigentlich genug Qualität in der Mannschaft ist, um locker nicht abzusteigen?
Das ist aus meiner Sicht wirklich keine Situation, in der man sich motivieren kann, an seine Leistungsgrenzen zu gehen. Wenn man ein Spiel nicht gewinnt, dann sagen alle "ist eben so in Frankfurt" und man gewinnt das nächste.
Ich will sagen: Diese Aussagen sollte man nicht Russ anlasten, sondern Russ beschreibt da eher die Einstellung, die sich - nicht zufällig - unter den Spielern breit gemacht hat und die maßgeblich zum Abstieg beigetragen hat.
Ich möchte jetzt doch noch einmal etwas zu seinen Aussagen nach seinem Wechsel sagen: Es spricht zwar gegen ihn, dass er sich nicht gut motivieren kann - aber es ist auch sehr verständlich. Worin soll eigentlich die Motivation liegen, wenn man bei einem Verein spielt, der jegliche Ziele von vorneherein als unereichbar abgestempelt hat, man um den Stammplatz nicht kämpfen muss und eigentlich genug Qualität in der Mannschaft ist, um locker nicht abzusteigen?
Das ist aus meiner Sicht wirklich keine Situation, in der man sich motivieren kann, an seine Leistungsgrenzen zu gehen. Wenn man ein Spiel nicht gewinnt, dann sagen alle "ist eben so in Frankfurt" und man gewinnt das nächste.
Ich will sagen: Diese Aussagen sollte man nicht Russ anlasten, sondern Russ beschreibt da eher die Einstellung, die sich - nicht zufällig - unter den Spielern breit gemacht hat und die maßgeblich zum Abstieg beigetragen hat.
Die Ballverluste sollen heute unser Problem gewesen sein??? Wie viele gute Chancen hatte Schalke? Wie viele hatte die Eintracht? Fehlt nicht einfach nur ein Knipser?