
JohanCruyff
7198
Hoeppner23 schrieb:
Aber ich sage das es der richtige Transfer wäre, da wir gar keine alternativen haben. Oder fällt dir ein guter stürmer ein der bezahlbar wäre?
Wenn es keine Alternativen gibt, dann lässt man es halt. Und versucht es mit Kittel und vielleicht sogar Schnellbacher. Im Sommer kann man dann ja etwas vernünftiges kaufen.
Ich hätte im Winter Geld locker gemacht und den Cenk zurückgeholt. Oder aber ich hätte den Helenius geholt.
Trapp
Jung Zambrano Russ Oczipka
Rode Schwegler
Aigner Meier Kittel Inui
Bayer - Eintracht 3:4
Jung Zambrano Russ Oczipka
Rode Schwegler
Aigner Meier Kittel Inui
Bayer - Eintracht 3:4
womeninblack schrieb:FanTomas schrieb:
Bringen wir es doch auf den Punkt:
Köhler hat sich halt schlechter verkauft als der Franz. Er hat auf dem Platz nicht geschauspielert und gebrüllt. Er hat sich auch nicht im Vorfeld seiner Verpflichtung mit einem Eintrachtspieler medienwirksam gezofft und wieder vertragen. Er ist auch nicht nach dem Abstieg abgehauen.
-> Er hat halt anscheinend alles falsch gemacht
Und, meine erst gemeinte Frage, wer schießt bei uns bessere Ecken?
Ernstgemeinte Antwort: zumindest Kittel, Oczipka, Schwegler.
AquilaP schrieb:
Müssen wir uns jetzt noch mehr Sorgen um Rode und Jung machen?
Guardiola ist leider ein cooles Argument!
Es tut mir in der Seele weh, wenn ich Guardiola bei den Bayern seh'.
Außerdem wird dem schon auffallen, welche Klasse unsere Spieler haben - gerade auch für seine Spielphilosophie.
Ich vergöttere Guardiola - damit ich das auch weiter tun kann, hoffe ich, dass er bei den Bayern scheitert. Die werden ihm ja wahrscheinlich wieder dazwischen pfuschen wollen, die Sammers und Hoeneßes und Rummenigges. Das wäre auch gut für den Aufbau unserer Mannschaft.
tobago schrieb:reggaetyp schrieb:
Sind deshalb Spieler wie Zico, Zampach, Oka so beliebt? Weil sie Leistungsträger waren?
Ich finde es schon schade, dass einerseits Vereinstreue gewünscht wird, andererseits aber oftmals langjährige Spieler doch ohne jegliches Anzeichen von Empathie aussortiert werden.
Nein diese Spieler sind so beliebt weil sie entweder Sympathieträger oder Identifikatioinsfiguren oder beides sind und man Ihnen ein echtes Eintrachtherz unterstellt. Köhler hat nicht die Fähigkeit entwickelt sich zum Sympathieträger oder zur Identifikationsfigur zu machen. Bei Identifikation spielt es übrigens oft auch eine Rolle wo der Spieler herkommt, Zampach kommt vom Frankfurter Berg, dem nimmt man den Eintrachtler schon ab wenn er nur seinen Namen nennt, Binde und Oka sind aus der Gegend und der von Dir nicht genannte Schur vereint bspw. alles Kämperherz, Eintrachtler durch und durch und auch noch Leistungsträger.
Köhler hatte per se einfach gar nicht die Voraussetzungen um hier einen ähnlichen Stand zu bekommen. Weder war er aus der Gegend, noch nimmt man ihm den Eintrachtler durch und durch ab, die Leistung ist auch nicht überragend gewesen und die positive Aussendarstellung hat er auch nicht gerade erfunden (was ich ihm nicht vorwerfe, es ist einfach so). Und so ist er auch nicht durch die "Hintertür" zum Sympathieträger geworden. Schau Dir Franz an, der war nur kurz hier, hat es innerhalb kürzester Zeit aber geschafft mehr Fans von sich zu überzeugen als Köhler während seiner ganzen Zeit, weil er einfach wusste wie es geht. Es ist nicht schlimm, dass Köhler das nicht kann aber m.E. erklärt es die Emotionslosigkeit die größtenteils herrscht.
Gruß,
tobago
Ich stimme dir zwar bei deiner Aussage bezüglich Köhler zu, aber zu Franz muss ich dann doch etwas sagen: Dieser ekelhaft unfaire, aber nicht brutale Spieler hat sich, um es einmal übertrieben zu sagen, über Interviews (in einer Anzahl und Regelmäßigkeit, die man einem Russ hier niemals verzeihen würde), in die Mannschaft gequasselt. Er war am Anfang unter Skibbe gar nicht unantastbar und hat dann sehr geschickt im Zusammenspiel zwischen Aktionen auf dem Platz und Aussagen in Interviews sich das Image erarbeitet, ein Führungsspieler, ein Leader zu sein, auf den man nicht verzichten kann. Dabei war Jung schon damals der deutlich bessere RV und innen hatten wir ja auch bessere (sonst hätte Franz ja gar nicht erst außen gespielt). Dass so etwas auch noch bei Fans fruchtet, die ihn noch wenige Monate zuvor unausstehlich fanden, spricht nicht für die Fähigkeiten des Spielers, sich beliebt zu machen, sondern einzig und allein gegen die Fähnchen in den Wind Halter.
upandaway schrieb:
Torschütze der B-Elf war Kittel. Bester Mann dort, sehr druckvoll.
Das finde ich ziemlich beachtlich. Kann man denn im B-Team eigentlich gut aussehen? Irgendwie stelle ich mir das schwer vor.
Hat Kittel jetzt einen "Plan"?
War Kitel besser als Matmour?
Wie macht sich denn Stendera?
EmVasiSeinBruda schrieb:Cyrillar schrieb:djaid schrieb:Cyrillar schrieb:djaid schrieb:
Also ganz ehrlich, aber wenn ein Spieler durch wichtige Tore seine Mannschaft in der Bundesliga hält, seine Mannschaft durch wichtige Tore in die nächste Runde der EL schießt (was viel Geld einbringt), sind das für schon sehr gute Belege, die für ihn sprechen. Also erzähl hier nichts, es gäbe keine Belege, die für ihn sprechen.
Dann lass uns von einem weitern Stürmer abstand nehmen und warten wir bis wir ein wichtiges Spiel haben ...sollte Oli dann treffen haben wir doch alles richtig gemacht oder ? Um vergleiche ziehen zu können brauchen wir also erstmal ein Spiel indem uns Oli den ***** retten kann ... nicht 30 pillepalle Bundesligaspiele sondern DAS EINE SPIEL.
Ich bleib dabei ... leute die Lakic und Marica meiden wie der Teufel das Weihwasser und DeCamargo haben wollen treiben mir ein ins Gesicht.
Dann wirklich lieber keinen neuen Stürmer.
Man darf nicht vergessen das bei Lakic und Marica immerhin soviel potential gesehen wurde das ambitionierte Vereine zugegriffen haben .. solche Angebote hatte der Igor dann wohl eher nicht oder ?
Mal davon abgesehen, habe ich ja niergends hier geschrieben, das ich auf einen Lakic oder Marica verzichten würde. Und selbst wenn Oli jetzt mal trifft, wird er sicherlich nicht gleich in den Himmel gelobt. Da müsste er schon einige Tore in der Rückrunde schießen. Aber Oli ist ja hier nicht das Thema.
Mir ging es einzig um allein nur um deine Aussage, das De Camargo nichts gerissen hätte. Und die habe ich wiederlegt. Scheiß egal, wer der Gegner war, es waren aber sehr wichtige Spiele für den Verein, in denen er genetzt hat.
Was bringt es, da so viel Potenzial gesehen wurde, aber Lakic mit Wolfsburg trotzdem nicht international spielt? Igor spielt(e) mit Gladbach international.
Wir reden hier über einen 29jährigen der sehr von sich überzeugt ist. Und wenn dann im Lebenslauf wirklich "nur" die wichtigen 3 Tore + 1 Vorlage da stehen ist das schwach. Zumal er nicht wirklich die Gladbacher nach Europa geführt hat.
Aber ist halt nur meine Meinung und auch nicht auf dich bezogen gewesen sondern zur "allgemeinen Situation" was die Stürmersuche angeht.
Wäre DeCamargo 21-24 wäre es für mich eine Option ... aber mit 29 ist er in meinen Augen von den genannten Namen die schlechteste Lösung (hauptsache tätig geworden und jemanden verpflichtet) .
Ich verstehe ja, dass Du DeCamargo nicht toll findest und lieber auf ihn verzichten würdest, aber warum würdest Du denn den gerade mal 0,5 Jahre jüngeren Lakic bevorzugen? Das Einzige, das im Vergleich zu Lakic in meinen Augen etwas gegen DeCamargo spricht, ist die Verletzungsanfälligkeit und das Kopfballspiel, wobei ich DeCamargo da auch mehr als ordentlich in Erinnerung habe. Dafür hat DeCamargo trotz dessen und der u.a. daraus resultierenden geringen Einsatzzeiten immer wieder Tore gemacht - Lakic hat seit über 1,5 Jahren gar nicht mehr getroffen.
Zum Spielertyp: Ich finde auch, soweit ich die beiden beurteilen kann, dass DeCamargo besser passt als Lakic. DeCamargo mag Ähnlichkeiten zu Meiers Spielposition haben, aber allemal besser, als ein - übertrieben formuliert - Gekas Verschnitt à la Lakic. DeCamargo hat bei Gladbach auch oft etwas hängende Spitze gespielt, da es erforderlich war. Aber er kommt sicher auch nicht so oft und extrem aus der Tiefe wie ein Meier. Ich finde sogar, wie oben geschrieben, dass DeCamargo sehr gut in unser Spiel passen würde. Meine absolute Wunschverpflichtung wäre er zwar auch nicht, aber mir deutlich lieber als ein Lakic - insbesondere falls der wirklich auf einen langfristigen Vertrag über Sommer hinaus bestehen würde.
Gerade die Gehaltsfrage könnte dafür sorgen, dass DeCamargo trotz Ablöseforderung von Gladbach (falls sie ihn nicht doch mit Option ausleihen würden), nicht nur sportlich wertvoller wäre, sondern auch günstiger. Ich schätze DeCamargos aktuelles Gehalt deutlich niedriger als die kolportierten 2,6 Mio. Grundgehalt von Lakic und vor allem läuft DeCamargos Vertrag nur noch 1,5 Jahre, während Lakic 2,5 Jahre das aktuelle Gehalt beziehen könnte. An Hübners Stelle würde ich diese Personalie zumindest mal als Alternative zu Lakic prüfen.
Sehe ich auch so - allerdings gibt mir die Schauspielerei sehr zu denken. Kann schon sein, dass er charakterlich noch schlechter passen würde als Lakic.
Chaos-Adler schrieb:JohanCruyff schrieb:DelmeSGE schrieb:
Der Verein,der bei Transfers nicht mal in die Scheiße greift,den möchte ich sehen.
Die Idee hinter Friend war sicherlich,vorne im Angriff Lufthoheit zu schaffen,gerade dann,wenn man mal Rückständen hinterlaufen sollte.
Glücklicherweise ist das nicht allzu oft in der 2.Liga passiert
Und Idrissou/Hoffer waren eben recht konstant.
Pech für Friend,sozusagen finanzielles Pech für die Eintracht.
Allerdings verstehe ich nicht,warum man einem derartigen Spieler in Liga 2 1 Mio zahlen muss.
Den Druck damals kann ich nun nicht nachvollziehen.
Falls Lakic nicht kommt,dann ist es eben so,ganz verrückte Dinge sollte und wird die Eintracht nicht machen.
Dann sollen die Golfsburger eben mit ihrem 40 Mann Kader glücklich werden.
Muß man eben hoffen,daß Matmour ohne Platzverweis durch die Rückrunde kommt....
Es hat doch niemand bestritten, dass ein Transfer auch einmal schief gehen kann.
Bei Friend hat man sehenden Auges in die Kiste der wenig begabten Fußballer gegriffen. Das wusste hier im Forum so gut wie jeder.
Ähnlich sind die Transfers von Kouemaha und - soweit lehne ich mich aus dem Fenster - Lakic (allerdings auf einem anderen Niveau) einzuordnen.
Das war bzw. ist vorhersehbar, dass das nicht für unsere Ansprüche reichen würde bzw. wird.
Das mag richtig sein. Aber trotzdem kann man auch als Mehrheit völlig danebebliegen. Bei welchen Transfers der letzten Jahre sind die User denn schon vor Freude ausgepflippt? Mit Abstrichen bei Altintop vielleicht, das Ergebnis kennen wir ja.
Wer hätte schon allen Ernstes gedacht, wie gut Trapp und mit Abstrichen Inui, Aigner, Zambrano und Oczipka hier einschlagen werden. Ich jedenfalls nicht.
Und mit `nem vernünftigen Stürmer will es nicht so klappen.
Gut, wenn du es mir so einfach machst und nur die Spieler aufzählst, die ich vorher richtig eingeschätzt habe, dann kann ich auch sagen: Ich wusste das.
- Trapp habe ich schon vor seiner Verpflichtung durch uns für einen Torhüter gehalten, der hinter Neuer und Adler auf einer Stufe mit ter Stegen und Zieler steht - gut, jetzt kann man sagen, ich hätte mich verschätzt, weil Trapp der allerbeste ist.
- Oczipka fand ich von der Idee her richtig gut - gut, da kann man sagen, ich hätte mich verschätzt, weil ich nicht wusste, dass er der LV sein wird, der die meisten Torvorlagen gibt.
- Bei Inui war ich erst ein wenig skeptisch. Habe dann aber zahlreiche Videos geguckt und ihn mir in der 2. Liga noch öfter angeguckt, so dass ich dann bei seiner Verpflichtung jubiliert habe. Gut, man kann sagen, dass ich mich verschätzt habe, weil ich von ihm noch mehr erwartet habe und noch mehr erwarte.
- Altintop fand ich nie gut, nicht mal in seiner Supersaison bei Lautern. Ich hatte damals schon gedacht, dass er nie mehr wieder so knipsen wird. Gut, man kann sagen, dass ich mich da verschätzt habe, weil ich ihn mir nach unserer Verpflichtung schön geredet habe.
- Zambrano fand ich richtig gut seit wir vorletzte Saison auf St. Pauli gespielt haben.
So jetzt aber Spaß beiseite. Das stimmt zwar alles, was ich geschrieben habe. Aber es hätte ja auch anders laufen können. Aber es gibt einfach Spieler, da weiß man schon vorher wie es laufen wird - nämlich bestenfalls(!) mittelmäßig. Und auf diese sollte man verzichten. Dass ein Rob Friend nicht kicken kann, das kann jeder, der nur ein bißchen Ahnung von Fußball hat, sehen.
DelmeSGE schrieb:
Der Verein,der bei Transfers nicht mal in die Scheiße greift,den möchte ich sehen.
Die Idee hinter Friend war sicherlich,vorne im Angriff Lufthoheit zu schaffen,gerade dann,wenn man mal Rückständen hinterlaufen sollte.
Glücklicherweise ist das nicht allzu oft in der 2.Liga passiert
Und Idrissou/Hoffer waren eben recht konstant.
Pech für Friend,sozusagen finanzielles Pech für die Eintracht.
Allerdings verstehe ich nicht,warum man einem derartigen Spieler in Liga 2 1 Mio zahlen muss.
Den Druck damals kann ich nun nicht nachvollziehen.
Falls Lakic nicht kommt,dann ist es eben so,ganz verrückte Dinge sollte und wird die Eintracht nicht machen.
Dann sollen die Golfsburger eben mit ihrem 40 Mann Kader glücklich werden.
Muß man eben hoffen,daß Matmour ohne Platzverweis durch die Rückrunde kommt....
Es hat doch niemand bestritten, dass ein Transfer auch einmal schief gehen kann.
Bei Friend hat man sehenden Auges in die Kiste der wenig begabten Fußballer gegriffen. Das wusste hier im Forum so gut wie jeder.
Ähnlich sind die Transfers von Kouemaha und - soweit lehne ich mich aus dem Fenster - Lakic (allerdings auf einem anderen Niveau) einzuordnen.
Das war bzw. ist vorhersehbar, dass das nicht für unsere Ansprüche reichen würde bzw. wird.
Kadaj schrieb:Mainhattener schrieb:
http://www.transfermarkt.de/de/traore-zu-gaziantepspor/news/anzeigen_110842.html
Doch nicht nach Saudi-Arabien, sondern zu Cenk Tosun.
wechselt dorthin wo seit monaten den spielern keine gehälter mehr gezahlt werden... da fehlt mir dann auch irgendwo das verständnis für...
Einerseits schon, andererseits brauchen die dort halt dringend Ersatz für unsern Cenk!
EmVasiSeinBruda schrieb:gizzi schrieb:
Die sportliche Entscheidung und Verantwortung hat aber in jedem Fall Veh und der hat im letzten FR Interview etwas großspurig erklärt Zitat:"Ich kann relativ früh entscheiden, ob uns jemand weiterbringt oder nicht."
Ich denke, er liegt damit auch fast immer richtig gut, wenn er die Spieler tatsächlich mal ein paar Wochen hier gehabt hat und scheut sich dann auch nicht, etwas voreilige Schlüsse wieder zu verwerfen (Butscher vs. Djakpa oder zuletzt Butscher vs. Demidov, um mal 2 Beispiele anzuführen) und richtigerweise zu korrigieren. Was die Beurteilung von externen Spielern liegt die Trefferquote leider deutlich niedriger.
Ich meine auch eine gewisse Tendenz ausgemacht zu haben zwischen den tatsächlich länger & aktuell beobachteten und gescouteten Spielern (Ausnahme Occean) und den vom Hörensagen namhaften Spielern à la Amedick, Friend, Butscher oder auch Matmour (der zwar sportlich ganz ordentlich eingeschlagen hat, aber den Veh wohl doch nicht sooo gut kannte, wenn man sich an Vehs Äußerungen über Matmours taktische Fähigkeiten aus seiner Anfangszeit bei uns zurückerinnert). Nicht nur, aber auch deshalb habe ich bei Lakic kein gutes Gefühl - da scheint mehr der Wunsch Vater des Gedanken zu sein - aber hoffen wir einfach das Beste, solange man sich nicht wie bei Friend zu mehr als einem Leihgeschäft mit richtiger Option einlässt.
Ich habe erst den Beitrag gelesen und gedacht: Sehr guter Beitrag, der trifft den Nagel auf den Kopf. Dann habe ich geguckt, wer ihn geschrieben hat - und schon hat es mich nicht mehr verwundert.
Cyrillar schrieb:Meierei schrieb:Hyundaii30 schrieb:
P.S:
Wenn ich Trainer wäre, würde ich aber noch einem anderen andidaten eine Chance geben.
Rob Friend, der mann hat wohl ein gutes Trainingslager hinter sich
und passt optimal ins 1-Mann-Sturm-Konzept.
Er ist zwar nicht der schnellste, aber er ist der Kopfballstärkste Spieler bei uns
und würde die Flanken optimal verwerten.
Ich spreche vom 0-Mann-Sturm. Statt dessen von einer Doppel-10. Das koennen weder OO, Hoffer oder Friend.
Gerade bei OO ist es doch das fehlende spielerische Moment, dass AV ihm vorwirft und Hoffer ist ein reiner Stosstruermer.
Aber da du hier ja lange genug bist wusstest du zu 100% das sich hier eher eine Diskussion OO/Friend/Lakic entwickeln würde ... du hast nciht ernsthaft gedacht das die jetzt 100 Leute zu deiner "grandiosen" Ideen gratulieren.
Wichtigste erkenntnis ist mal wieder das es der Koreaner vorher wusste
Gratulieren muss man einem Threaderöffner nicht unbedingt. Aber dieses Forum wäre sicherlich besser, wenn sich alle hauptsächlich um den Inhalt des Threads kümmern würden und diesen nicht beliebig auslegen.
EmVasiSeinBruda schrieb:
Und letztlich bestätigt es die Meinungen vieler, dass er sich selbst überschätzt und es mit Selbstreflexion nicht so hat, deshalb sollte er vielleicht mal etwas mehr nachdenken,
Was denn nun?
WuerzburgerAdler schrieb:
Wieder mal ein halbjährliches Highlight, das dieses Forum so einzigartig macht. Stark Pulitzerpreisverdächtig.
Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: solche eine Qualität in der Berichterstattung habe ich von professionellen "Kollegen" noch nicht gelesen.
Danke und ein uneingeschränktes und bewunderndes "Bravo!"
Eschbonne schrieb:
Die Denkweise ist zwar legitim. Doch scheinen wir als Fan hier doch oft ein wenig zu kurzfristig zu denken. Uns scheint vordergründig erstmal der nächste Sieg wichtig zu sein und daher würden wir (die meisten wahrscheinlich) auf Butscher setzen.
Diese Art zu denken wird zwar auch oft von Spielern und Trainer proklamiert, von wegen "Wir denken von Spiel zu Spiel". Nur muss Veh als Trainer auch etwas weiter schauen und sich einen gewissen Plan und Strategie zu recht legen.
Komischerweise haben Jugendspieler bei Fans eher den Kredit, dass man sie bringt und man ihnen Fehler zugesteht, während bei Trainern eher gestandene Spieler den Kredit haben (nach Neuverpflichtungen, Verletzungen etc.).
p.s.: Ich will damit gar nichts sagen, auf gar nichts hinaus. Es ist mir nur gerade beim Lesen aufgefallen.
2cvrs schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:Schobberobber72 schrieb:Diegito schrieb:
Eine Variante wäre sicherlich Kittel nach linksaußen zu stellen und Inui in die zentrale Mittelfeldposition (oder andersherum), dafür würde dann Meier ganz vorne in der Spitze spielen. Ich könnte mir gut vorstellen das Veh diese Möglichkeit in Betracht zieht.
Ich halte ja auch nichts davon, Kittel als Sturmspitze aufzustellen. Aber von der Idee, stattdessen die komplette Mannschaft umzukrempeln, halte ich noch viel weniger.
Was spricht dagegen Alex vorne rein zu stellen? Nicht viel...
Und hinter der Spitze zentral kann Inui oder Sonny spielen.
Was spricht denn dagegen, Meier, Kittel, Inui und Aigner rochierenderweise wirbeln zu lassen und bei Standards einen abgesicherten Innenverteidiger vorzuziehen? Ich weiß nicht wie kaltschnäuzig Kittel schon bei der Chancenverwertung ist, aber das könnte schon ordentlich Alarm vor Gegners Tor geben...
concordia-eagle schrieb:JohanCruyff schrieb:concordia-eagle schrieb:Schobberobber72 schrieb:JohanCruyff schrieb:
Aber ich wäre wirklich bescheiden: sie können ihn für 20 Mio haben oder im Sonderpaketangebot 10 Mio + Can. Natürlich nur, wenn Rode da überhaupt hin will.
Über darunter liegende Angebote würde ich mich kaputt lachen.
Meine Herrn, hier werden einige früher oder später mächtig hart auf dem Boden der Tatsachen landen, befürchte ich....
Nun ja, halb so gut, wie Martinez sollte Rode schon sein.
Im Ernst, irgendwo schrieb einer, 5 Mio wären schon gut. Das mag absolut bei nur noch einem Jahr Laufzeit stimmen.
Auf unsere spezielle Situation übertragen, stimmt es aber nicht. Rode kickt hier als ehemaliger Drittligaspieler und Jungspund mit Sicherheit für recht kleines Geld, sagen wir mal 300k. Würden wir ihn 2013 für 5 Mio gehen lassen und einen holen, der ohne jedwede Erfolgsgarantie (wie auch bei dem Preis) 3,5Mio Ablöse und 1,5 Mio Gehalt kosten würde, ist die Ablöse schon fast weg.
Wenn wir dann ca. 2-4 Plätze (weil der Neue eben doch nicht so einschlägt) in der TV-Geld-Tabelle nicht klettern, wären wir schon fett im Minus.
Und komme mir jetzt nicht einer mit dem Argument, dann müsse halt ein ebenso talentierter neuer Nachwuchsmann geholt werden. Gäbe es die, würden die von weit aufwendiger geführten Scoutingabteilungen anderer Mannschaften geholt werden.
Fazit: 5 Mio wären ein klassisches Eigentor. Dann lieber Rode für Minigeld behalten und 2014 gehen lassen.
Eben! Und zudem: Die Eintracht muss ihn nicht verkaufen. Wer ihn haben will, der muss ein unverschämt hohes Angebot machen.
Übrigens: Unsere Spieler sind auch deshalb so billig, weil keiner etwas für sie verlangt. Selbst wir Fans halten angemessene Summen für unangemessen. Mainz will für seinen Szalai auch 20 Mio, der HSV hat für de Jong 20 Mio bekommen. Im Vergleich dazu müsste Rode wirklich 40-50 bringen.
Also 45-50 Mio könnten in der Tat ein klitzekleines bissi übertrieben sein
Es ist aber zu unterscheiden zwischen dem Marktwert objektiv für andere und dem Marktwert, den Rode speziell für die Eintracht hat. Und da gilt m.E. Obiges.
Ich meinte ja auch nur im Vergleich zu de Jong und Martinez.
concordia-eagle schrieb:Schobberobber72 schrieb:JohanCruyff schrieb:
Aber ich wäre wirklich bescheiden: sie können ihn für 20 Mio haben oder im Sonderpaketangebot 10 Mio + Can. Natürlich nur, wenn Rode da überhaupt hin will.
Über darunter liegende Angebote würde ich mich kaputt lachen.
Meine Herrn, hier werden einige früher oder später mächtig hart auf dem Boden der Tatsachen landen, befürchte ich....
Nun ja, halb so gut, wie Martinez sollte Rode schon sein.
Im Ernst, irgendwo schrieb einer, 5 Mio wären schon gut. Das mag absolut bei nur noch einem Jahr Laufzeit stimmen.
Auf unsere spezielle Situation übertragen, stimmt es aber nicht. Rode kickt hier als ehemaliger Drittligaspieler und Jungspund mit Sicherheit für recht kleines Geld, sagen wir mal 300k. Würden wir ihn 2013 für 5 Mio gehen lassen und einen holen, der ohne jedwede Erfolgsgarantie (wie auch bei dem Preis) 3,5Mio Ablöse und 1,5 Mio Gehalt kosten würde, ist die Ablöse schon fast weg.
Wenn wir dann ca. 2-4 Plätze (weil der Neue eben doch nicht so einschlägt) in der TV-Geld-Tabelle nicht klettern, wären wir schon fett im Minus.
Und komme mir jetzt nicht einer mit dem Argument, dann müsse halt ein ebenso talentierter neuer Nachwuchsmann geholt werden. Gäbe es die, würden die von weit aufwendiger geführten Scoutingabteilungen anderer Mannschaften geholt werden.
Fazit: 5 Mio wären ein klassisches Eigentor. Dann lieber Rode für Minigeld behalten und 2014 gehen lassen.
Eben! Und zudem: Die Eintracht muss ihn nicht verkaufen. Wer ihn haben will, der muss ein unverschämt hohes Angebot machen.
Übrigens: Unsere Spieler sind auch deshalb so billig, weil keiner etwas für sie verlangt. Selbst wir Fans halten angemessene Summen für unangemessen. Mainz will für seinen Szalai auch 20 Mio, der HSV hat für de Jong 20 Mio bekommen. Im Vergleich dazu müsste Rode wirklich 40-50 bringen.
sotirios005 schrieb:
Also gut..., sollen die Bayern den Rode holen, aber nur, wenn sie ihn uns für die nächsten 3 Jahre (mindestens) am Stück gleich wieder zurück-ausleihen. Eine solche Vertragskonstruktion könnte ich mir gut vorstellen. Dann hätten die Bayern ihren Willen und halt eben die Wertsteigerungs-Option bei sich und die Eintracht hätte (weiter) den Spieler.
Wer für Martinez 40 Mio hinlegt (oder 30-35, wenn man das Entgegenkommen von Martinez miteinrechnet), der müsste für Rode Unsummen hinlegen.
Aber ich wäre wirklich bescheiden: sie können ihn für 20 Mio haben oder im Sonderpaketangebot 10 Mio + Can. Natürlich nur, wenn Rode da überhaupt hin will.
Über darunter liegende Angebote würde ich mich kaputt lachen.
Naja, außer Armin Veh halt Und ohne jetzt alle seine Vorgänger in Schutz nehmen zu wollen: Kittel und Oczipka sind ja so lange auch noch nicht da.