>

JohanCruyff

7198

#
Ich hätte auch nicht so gehandelt. Dennoch denke ich, dass es einfacher ist 2 IV auf Andersons Niveau für relativ wenig Geld zu bekommen als jemanden, der so gut ist wie Helmes. Mir würde da nur einer einfallen, dem ich es zutrauen würde, mal so gut zu werden (Tosun), aber das wäre reine Spekulation.
#
chrispuck schrieb:
..so typisch Fussball Tagesgeschäft.
So logisch sich der Transfer mir im Winter erschlossen hat;
so unwahrscheinlich ist er nach Helmes's Rückrunde.

Bei den aktuellen Handlungen der Eintracht gehe ich davon aus, das es Lakic wird (Leihe).


Fandest du die bisherigen Transfers so schlecht?
#
Also ich kann mir das Nichtziehen der Anderson nicht anders erklären als dass man es bei Helmes noch einmal versuchen will.
#
Juppi_Berlin schrieb:
JohanCruyff schrieb:
KronbergerAdler schrieb:
JohanCruyff schrieb:
KronbergerAdler schrieb:
Nun ja, als er mal "richtig" eine abgekommen hat.....hat er sich verhalten wie ein Lappen, so was brauch kein Mensch, danke an Gladbach und Bitte an die SGE, wir brauchen Männer, keine Lappen.

Wünsche Bamba alles Gute.

Natürlich möchte man Alternativen.

Mal schauen...


Richtig, was juckt es uns, ob einer kicken kann. Mann muss er sein, vor allem!



Ohh du fröhlicher, hast du das mitbekommen, als er eine Platzwunde am "Hirn" abgekommen hat?

Jammerlappen, so was hat im Profifußball nichts zu suchen. Und nochmal. (Punkt)

Fand ich schwach, wirklich schwach.

Für die Eintracht wird gekämpft, aber nicht geblutet.  



Ich will auch kein technisches Schnick-Schnack, geniale Spieleröffnungen, spielend-leichte Balleroberungen sehen. Nein, ich möchte sehen, dass die Spieler sich bemühen, rennen wie die Säue (egal wohin) und dass Blut fließt und dass sie sich bloß nicht auswechseln lassen, wenn sie aufgrund eines Zusammenstoßes das Spielgeschehen nicht mehr richtig sehen oder ihr Gleichgewicht gestört ist. Immer weiter, bis zum letzten Tropfen Blut!!!! Blut soll fließen! Für die SGE! Meinetwegen dürfen die auch Fußball spielen. Aber vor allem Blut und Kampf und Einsatz und Männlichkeit!!      



Du schaust eindeutig zu viel Spartacus    


Nee, nee, hab nur im Forum gelesen.  
#
KronbergerAdler schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Köhler, das Weichei, ist gegen Dortmund, als es um alles ging, auch raus, nur weil er ein Autschi am Kopf hatte.

John Rambo hätte sich auf dem Spielfeld mal eben selbst genäht und dann die Blutgrätsche wieder ausgefahren! Verpflichten, den Mann!


Oihhh,

hast de gesehen wie Bambi eine abgekommen hat?

War live dabei, das war einfach nur peinlich, eine Walz aus der Pfalz, ein D. Bratwurstkönig haben nicht mal gezuckt, unser Bambi wäre fast gestorben, nöö, ProfizuSein muss hier noch schwer geübt werden.    

 

Bratwurstkönige könnten wir gebrauchen statt Aramark.

Eine Walz aus der Pfalz darf gerne in der Pfalz ihr Unwesen treiben. Der Stadion unseres schönen Waldstadions ist für Leute wie Pfaff, Grabowski, Hölzenbein und Bein reserviert.
#
KronbergerAdler schrieb:
JohanCruyff schrieb:
KronbergerAdler schrieb:
Nun ja, als er mal "richtig" eine abgekommen hat.....hat er sich verhalten wie ein Lappen, so was brauch kein Mensch, danke an Gladbach und Bitte an die SGE, wir brauchen Männer, keine Lappen.

Wünsche Bamba alles Gute.

Natürlich möchte man Alternativen.

Mal schauen...


Richtig, was juckt es uns, ob einer kicken kann. Mann muss er sein, vor allem!



Ohh du fröhlicher, hast du das mitbekommen, als er eine Platzwunde am "Hirn" abgekommen hat?

Jammerlappen, so was hat im Profifußball nichts zu suchen. Und nochmal. (Punkt)

Fand ich schwach, wirklich schwach.

Für die Eintracht wird gekämpft, aber nicht geblutet.  



Ich will auch kein technisches Schnick-Schnack, geniale Spieleröffnungen, spielend-leichte Balleroberungen sehen. Nein, ich möchte sehen, dass die Spieler sich bemühen, rennen wie die Säue (egal wohin) und dass Blut fließt und dass sie sich bloß nicht auswechseln lassen, wenn sie aufgrund eines Zusammenstoßes das Spielgeschehen nicht mehr richtig sehen oder ihr Gleichgewicht gestört ist. Immer weiter, bis zum letzten Tropfen Blut!!!! Blut soll fließen! Für die SGE! Meinetwegen dürfen die auch Fußball spielen. Aber vor allem Blut und Kampf und Einsatz und Männlichkeit!!      
#
KronbergerAdler schrieb:
Nun ja, als er mal "richtig" eine abgekommen hat.....hat er sich verhalten wie ein Lappen, so was brauch kein Mensch, danke an Gladbach und Bitte an die SGE, wir brauchen Männer, keine Lappen.

Wünsche Bamba alles Gute.

Natürlich möchte man Alternativen.

Mal schauen...


Richtig, was juckt es uns, ob einer kicken kann. Mann muss er sein, vor allem!
#
HeinzGründel schrieb:
Bamba ist weder ein Gott noch ein Caio..... Indes waren die  Zweikampfwerte so schlecht nicht. Er ist solide.  Ich weiß auch nicht was es bringt, eine  Abwehr wiederum auseinanderzureißen. Die bloße Hoffnung in Molwanien oder Rawalpindi jemand zu finden der besser und günstiger ist. Mir solls recht sein. Allein mir fehlt der Glaube.


Das sehe ich genauso. Ein Spieler, der großes Potential hat, eine richtig gute Vorrunde und eine ordentliche Rückrunde gespielt hat und bei der Eintracht bleiben will, den würde ich auch verpflichten - oder für die nächsten 4 Jahre ausleihen.
#
Zum Gott-Status des Spielers Caio:
1. Für die gezahlte Ablöse war zu erwarten, dass ein für Eintracht-Verhältnisse herausragender Spieler kommt.

2. Haben diejenigen, die ihn spielen sehen wollten in ihm am wenigsten den Spieler gesehen, der alleine die Spiele entscheidet. Sie haben ihn einfach für einen der 3-5 besten Mittelfeldspieler bzw. einen der 3-4 besten Offensivspieler der Eintracht gehalten. Den Heilsbringer Caio gab es hauptsächlich als Pappkameraden

Schlussfolgerung: Dass man die Fähigkeiten von Spielern unterschiedlich beurteilt, dass man unterschiedliche Eigenschaften / Fähigkeiten schätzt, ist nunmal so und das ist nichts Schlimmes, sondern etwas, was das Forum und den Stadionbesuch bereichern kann. Davor muss man nicht warnen. Viel schlimmer als angeblich zu Heilsbringern erklärten Spielern sind Spieler von denen man gar nichts erwartet - zumindest dann, wenn man damit auch noch richtig lag. Gell, my friend?
#
ChrizSGE schrieb:
Weilbacher_Bub schrieb:
hat Bamba als einziger "unter Beweis" gestellt, dass es nicht für die erste Liga reicht.



Schon mal daran gedacht das junge Spieler sich auch weiter entwickeln können. Anderson war damals erst 22 Jahre alt.


Nein, Spieler sind erst zu jung, dann zu unerfahren und dann haben sie es noch nie bewiesen.

Einzig denkbare Ausnahme: Aus absoluter Verletzungsnot muss so einer dann doch spielen, der Trainer lügt sich Mut zu, wenn er sagt: "Ich habe volles Vertrauen in XY" und dann geht die Mannschaft gar nicht, obwohl so einer auf dem Feld steht. Dann kann er sich zu der Sorte Spieler entwickeln, die, weil sie schon einmal gespielt hat, immer wieder spielen muss und bei der schlechte Leistungen dann schlechte Form wiederspiegeln oder nach Verletzungen der Beweis dafür sind, dass sie "Spiele, Spiele und nochmals Spiele" brauchen, um wieder 100%ig in Form zu kommen.

In der Praxis gibt es noch den in dieser Logik eigentlich undenkbaren Fall des Jahrhundert- oder Megatalents. Diese Sorte Spieler ist, "obwohl" erst 16, 17, 18, 19 schon besser als seine Mitspieler und darf gleich mitspielen.
#
Vergesst mir den Helmes nicht. Magath kauft nicht gerade so ein als wäre Helmes weiterhin sein Stürmer Nr. 1 (oder 2).  
#
Makoga_SGE schrieb:
Wie wäre es mit Rodnei von Lautern?

http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/569836/artikel_kuntz-hoert-auf-meissner-und-holt-hajri.html


Fünf Innenverteidiger sind einer zu viel. Winter-Verpflichtung Ya­hia enttäuschte im Abstiegskampf (kicker­Notenschnitt: 4,70), steht aber bis 2015 unter Vertrag. Ein Jahr kürzer läuft die Vereinbarung mit Simunek, der über viel Qualität ver­fügt, aber oft verletzt ist. Routinier Abel (Vertrag bis 2013) war schon mehrfach abgeschrieben, aber bis­lang von keinem Rivalen zu verdrän­gen. Wahrscheinlich wird Rodnei (Vertrag bis 2013) gehen müssen, der sich häufig Schnitzer leistete, die zu Gegentoren führten.


Du verstehst es die Werbetrommel zu rühren!  
#
Meine Wünsche und Vermutungen:
Zambrano und Schindler
#
Man muss aber auch berücksichtigen: Weder müssen noch wollen wir Lehmann unbedingt abgeben. Insofern muss uns der Interessent einen Wechsel schmackhaft machen. Und das geht nur, wenn wir sportlich nicht schwächer werden, d. h. und von der Ablöse und dem eingesparten Gehalt mindestens einen ähnlich guten Ersatz-DM holen können und darüber hinaus mehr finanziellen Spielraum für andere Positionen erhalten. Wenn nicht, dann gibt es eben ein "Nein!" zu diesem Transfer.

Lehmann für 500.000 abzugeben, wäre unter diesen Gesichtspunkten einfach Unsinn. Eigentlich wäre alles unterhalb einer Million Unsinn. Und wenn kein Verein bereit ist, das zu zahlen, dann bleibt Lehmann eben hier. Ganz einfach!
#
Akutell hoffe ich auf mindestens 2 aus folgenden 3: Anderson, Sobiech, Schindler, dazu Chris, Dudda (wenn er nicht verliehen wird), Kempf und notfalls Butscher.
#
Stoppdenbus schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Und mal unter uns: Wer die Saison gesehen hat, kann doch nicht ernsthaft behaupten, dass Gordon besser als Anderson war. Statistik hin, Statistik her. Und wer es dennoch behauptet, der muss eingestehen, dass wir dann mindestens zwei neue Innenverteidiger brauchen.


Das ist wohl Fakt??
Du wirst es nicht glauben, aber man kann das tatsächlich anders sehen. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass Gordon der bessere war, und dass er ein guter 1.Liga-Verteidiger sein wird.


Nein, Fakt ist es nicht, denn noch hat ja Schildenfeld noch nicht 1. Liga gespielt. Aber es würde mich schon interessieren, warum du meinst, dass Schildenfeld in der 1. Liga besser ist. Der schlechte Antritt, die teilweise fehlende Handlungsschnelligkeit und vor allem (!) die unglaublich häufigen Aussetzer (die zum Glück in der 2. Liga ganz selten bestraft wurden) - warum soll all das in der 1. Liga nicht passieren? Das leuchtet mir nicht ein.


Dann zieh halt beim nächsten Stadionbesuch die coole Sonnenbrille ab und schau mal etwas besser hin.


Ok, ich merke, du hast auch keine Argumente für Schildenfeld.


Du redest von Argumenten? Und drischst nur Phrasen?



Wundervoll! Ich habe drei Punkte genannt, warum ich große Bedenken habe, dass Schildenfeld in der 1. Bundesliga für uns ein Problem wird (langsamer Antritt, fehlende Handlungsschnelligkeit, (Konzentrations-)Aussetzer). Die bezeichnest du als Phrasen, empfiehlst mir genauer hinzugucken. Kurzum: anstatt inhaltlich etwas dagegen zu setzen, sagst du einfach nur, es sei nicht so und versuchst weg von der Sache hin auf meine Person, Auffassungsgabe und Ähnliches zu gehen.

Wenn du mir nicht plausibel machen kannst oder willst, warum Schildenfeld diese Mängel in der 1. Liga nicht hat, dann werde ich meine Meinung auch nicht ändern. Warum sollte ich auch. Dabei wolltest doch gerade du die Stimmung gegen Schildenfeld hier verändern. Dann mach es halt. Aber anderen Leuten vorzuhalten, dass sie Schildenfeld nun einmal schlecht gesehen haben, taugt doch nichts.
#
Stoppdenbus schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Und mal unter uns: Wer die Saison gesehen hat, kann doch nicht ernsthaft behaupten, dass Gordon besser als Anderson war. Statistik hin, Statistik her. Und wer es dennoch behauptet, der muss eingestehen, dass wir dann mindestens zwei neue Innenverteidiger brauchen.


Das ist wohl Fakt??
Du wirst es nicht glauben, aber man kann das tatsächlich anders sehen. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass Gordon der bessere war, und dass er ein guter 1.Liga-Verteidiger sein wird.


Nein, Fakt ist es nicht, denn noch hat ja Schildenfeld noch nicht 1. Liga gespielt. Aber es würde mich schon interessieren, warum du meinst, dass Schildenfeld in der 1. Liga besser ist. Der schlechte Antritt, die teilweise fehlende Handlungsschnelligkeit und vor allem (!) die unglaublich häufigen Aussetzer (die zum Glück in der 2. Liga ganz selten bestraft wurden) - warum soll all das in der 1. Liga nicht passieren? Das leuchtet mir nicht ein.


Dann zieh halt beim nächsten Stadionbesuch die coole Sonnenbrille ab und schau mal etwas besser hin.


Ok, ich merke, du hast auch keine Argumente für Schildenfeld.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
Ziemlich ruhig um ihn, gab nur leichte Gerüchte diese Transferperiode Richtung Düsseldorf und Bremen. Bremen hat in der Zwischenzeit ja Lukimya klar gemacht und Düsseldorf heute Soares. Maroh hat nach eigenen Angaben bis zur Absage mit Nürnberg mit keinem anderen Verein verhandelt.

Bleibt die Frage, warum Hübner vor einem Jahr den Berater kontaktiert hat und dann wohl trotz vielversprechender Gespräche - zumindest hörte sich das laut dem Berater so an, sonst spricht er ja nicht davon, dass es nach einer kurzfristigen Einigung ausgesehen hat - nicht zu einer Verpflichtung gekommen ist. Wenn die Forderungen von Nürnberg zu hoch waren, könnte ich mir vorstellen, dass wir bei Interesse jetzt gute Chancen hätten. Wenn wir uns allerdings aus Qualitätsüberlegungen für Schildenfeld bzw. Anderson entschieden haben, könnte Maroh natürlich bei uns ähnlich argumentieren wie jetzt im Zusammenhang mit der Nichtverlängerung in Nürnberg.

Ich sehe weiterhin die Notwendigkeit, in der IV nachzulegen. Das gilt auch für den Fall, dass man Anderson doch hält und Chris verpflichtet. Nachdem sich ein Lukimya-Transfer zerschlagen hat und bei Sobiech viel für einen Verbleib in Dortmund oder Wechsel nach Fürth spricht, wäre Maroh für mich einer der Wunschkandidaten: Ablösefrei, vermutlich keine überzogenen Gehaltsforderungen, Bundesligaerfahrung mit überwiegend soliden bis teilweise sogar guten Leistungen, deutschsprachig und darüber hinaus noch nicht am Ende seiner Entwicklung angekommen. Viele Club-Fans waren nicht begeistert über seinen Abgang und sehen ihn nach Wollscheid als ihren besten IV an.


Ich habe ihn ehrlich gesagt nicht bewusst verfolgt. Aber wäre nicht Maroh ein Musterexemplar eines mittelmäßigen Spielers, der Jugendspielern Plätze blockiert?

Wie würdest du ihn denn vom Spielertyp her beschreiben?
#
Stoppdenbus schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Und mal unter uns: Wer die Saison gesehen hat, kann doch nicht ernsthaft behaupten, dass Gordon besser als Anderson war. Statistik hin, Statistik her. Und wer es dennoch behauptet, der muss eingestehen, dass wir dann mindestens zwei neue Innenverteidiger brauchen.


Das ist wohl Fakt??
Du wirst es nicht glauben, aber man kann das tatsächlich anders sehen. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass Gordon der bessere war, und dass er ein guter 1.Liga-Verteidiger sein wird.


Nein, Fakt ist es nicht, denn noch hat ja Schildenfeld noch nicht 1. Liga gespielt. Aber es würde mich schon interessieren, warum du meinst, dass Schildenfeld in der 1. Liga besser ist. Der schlechte Antritt, die teilweise fehlende Handlungsschnelligkeit und vor allem (!) die unglaublich häufigen Aussetzer (die zum Glück in der 2. Liga ganz selten bestraft wurden) - warum soll all das in der 1. Liga nicht passieren? Das leuchtet mir nicht ein.
#
Irief schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Dieses "wir müssen defensiv spielen", "wir mussten das Spiel machen", etc. sollte man sich abgewöhnen. Man versucht das Spiel so zu gestalten, dass die eigenen Stärken oder gar die eigene Fußballphilosophie zum Tragen kommt und dann sieht man, inwieweit das klappt und ob das erfolgreich ist.

Es ist doch einfach nicht wahr, dass ein "unterlegener" Verein mit defensiver Marschroute bessere Ergebnisse erzielt, wenn er defensiv spielt. Und auch Spitzenvereine können sowohl defensiv (Chelsea) als auch offensiv (Barcelona) Erfolge feiern.



Genauso sieht es aus und nach unseren Transfers zu urteilen wird man auch offensiv auftreten. Bastian Oczipka ist ein LOV, seine Stärken liegen ganz klar in der Offensive, genauso wie bei Celozzi.
Aigner und das Interesse an Inui zeigen schon die Ausrichtung...außerdem ist Veh eher ein Trainer der gerne offensiv spielen lässt.


Ich sehe es zwar genauso wie du - aber ich meinte mit meinem Beitrag etwas anderes.

Also ich persönlich glaube zwar, dass offensiver Fußball besser ist, weil man seinen Erfolg mehr in der eigenen Hand hat und es auch noch besser aussieht, aber ich kann das nicht wirklich beweisen. Ich kann nur Indizien dafür geben.

Was ich sagen wollte: Ob man offensiv oder defensiv spielt, das sollte man in erster Linie von den Spielern abhängig machen, die man zur Verfügung hat. In jedem Fall kann man beide Ausrichtungen (und auch jeden Mittelweg) gut und schlecht ausführen. Und man kann mit beiden Ausrichtungen Erfolge und Misserfolge haben - egal, wie gut das eigene im Verhältnis zum gegnerischen Team ist.

Genau genommen: Eigentlich ist die Einteilung "offensive vs  defensive Ausrichtung" nie richtig zutreffend. Genauer muss man sagen: Wie agieren wir , wenn der Gegner den Ball hat? Und wie agieren wir, wenn wirden Ball haben?