>

JohanCruyff

7198

#
Lattenknaller__ schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Wir sollten anfangen, unsere Spieler für gladbacher Summen zu verkaufen.


dazu müssten wir aber auch spieler haben, die wenigstens 2 saisons hinternander mal gezeigt hätten, dass sie die qualität von leuten wie reus oder dante haben...


Zu Dante sage ich jetzt einmal nichts. Aber einen Vergleich von Jung zu Jansen den würde ich schon anführen.

Wobei, wenn es nach mir ginge, würde Jung frühestens nach der nächsten Saison verkauft. Wenn tatsächlich übernächste Saison der Europapokal angestrebt wird, dann erst danach. Erst dann bringen die Spieler Geld ein. Und ich erlaube mir den Optimismus, dass dann Angebote aus der Premier League etc. nicht mit dem Kommentar "So gut sind die gar nicht" bedacht werden.
#
Wir sollten anfangen, unsere Spieler für gladbacher Summen zu verkaufen.
#
Klammere ich einmal meine Emotionen aus, die ich beim Lesen deines Briefes hatte, concordia-eagle, bleibt nur noch übrig: Sachlich richtig und treffend formuliert.  
#
crasher1985 schrieb:
radewig schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Zu Caio möchte ich nichts mehr sagen. Nur ein letzter Satz zu denen, die sich jetzt, wo er weg ist, immer noch über ihn lustig machen: Neben der ekelhaften Tour, sich auf Kosten von anderen zu amüsieren, ist dieses auf Caio Einhacken ein Hemmschuh für eine Fortentwicklung von Eintracht Frankfurt. Man macht es sich und den Verantwortlichen zu leicht, alles nur auf die Person Caio zu schieben. Dabei sollte der Fall Caio hergenommen werden, um zu analysieren, was verbessert werden kann bei der Verpflichtung, Ausbildung/Weiterentwicklung und Eingewöhnung. Ob Caio für sein Scheitern haupt- oder nebenverantworlich ist, ist dafür ziemlich belanglos.

Zum OM: Ich fände Baumjohann keine so gute Idee. Ein Arslan wäre mir da deutlich lieber.


Ach wie schön, immer nur das gute im Menschen sehen. Ne ne natürlich hat auch die Eintracht Fehler im Fall Caio gemacht, aber das ist nicht der Grund warum Caio mal so überhaupt kein Bein auf´s andere mehr bekommen hat.  


Aufeinander hatter doch geschafft. Nur einen Fuss VOR den anderen war schwer    


Danke für diese beispielhafte Art und Weise eine Diskussion abzuwürgen, bloß weil man das Geschriebene nicht in seiner Logik nachvollzieht und das dann unterstützt, ergänzt oder kritisiert - sondern weil man einfach nur rausliest: "Der sagt nicht, Caio ist ein Vollpfosten, also findet er, dass Caio gar keine Schuld hat. Dagegen sage ich: Hahaha!"
#
Zu Caio möchte ich nichts mehr sagen. Nur ein letzter Satz zu denen, die sich jetzt, wo er weg ist, immer noch über ihn lustig machen: Neben der ekelhaften Tour, sich auf Kosten von anderen zu amüsieren, ist dieses auf Caio Einhacken ein Hemmschuh für eine Fortentwicklung von Eintracht Frankfurt. Man macht es sich und den Verantwortlichen zu leicht, alles nur auf die Person Caio zu schieben. Dabei sollte der Fall Caio hergenommen werden, um zu analysieren, was verbessert werden kann bei der Verpflichtung, Ausbildung/Weiterentwicklung und Eingewöhnung. Ob Caio für sein Scheitern haupt- oder nebenverantworlich ist, ist dafür ziemlich belanglos.

Zum OM: Ich fände Baumjohann keine so gute Idee. Ein Arslan wäre mir da deutlich lieber.
#
Jaroos schrieb:
HB ist auf der Welle der Euphorie mitgeschwommen und hat was von "können nicht mehr absteigen" gebabbelt. Zum ersten Mal sowas von Zementherri und schon ging's in Liga 2. Weil es verdammt nochmal sonst niemanden gibt, der auf die Bremse tritt. Oder kennt ihr da wen? Aber hauptsache auf der Euphoriewelle, der "Das wird schon"-Welle reiten. War schon immer ne gute Einstellung, wenn man für tausende Arbeitnehmer, Millionensummen und Millionen von Fans verantwortlich ist!

Nur weil in Frankfurt gern vergessen wird, heißt das nicht, dass alle vergessen. Und es gibt einige, die die Zirkus-Eintracht vor, während und und nach Octagon noch gut in Erinnerung haben. Und die auch mit ängstlichem Auge nach Karlsruhe, Rostock, Duisburg, Berlin, Köln und zig anderen Ex-Etablierten gucken und froh sind, dass hier solch eine finanzielle Abwärtsspirale von Haus aus von HB und Co. verhindert wird.  


Hätte HB damals wirklich an die Europapokaleuphorie geglaubt, dann hätte er wohl einen Verteidiger gekauft.

Aber noch schlimmer war, dass Skibbe selber seiner Mannschaft ohne Russ und Franz nichts mehr zugetraut hat. So wurden ein paar Spiele mit absurder, ängstlicher Taktik abgeschenkt.

Generell geht mir das Gerede von x Punkten oder Aufstieg auf den Geist. Man sollte einfach jedes Spiel gewinnen wollen - wie oft das dann klappt und wo man dann steht sieht man eh am Ende.
Wie groß unsere Mannschaft nach dem Erreichen eines Ziels aufspielt, wurde uns diese Saison wieder einmal unschön vor Augen geführt.
#
Ich glaube, dass die Eintracht mehr als 6 Mio ausgeben wird - sonst wäre es ja unklug gewesen, diese Zahl öffentlich zu machen. Man wird so wenig wie möglich für die ersten 4 Spieler ausgeben - und dann wird man versuchen, Helmes zu holen. Wenn das nicht klappt, holt man zwei Stürmer, bei denen man einen Durchbruch erhoffen kann.

Eine andere Idee als Helmes könnte Tosun sein. Jung, schnell und 1.Liga-Luft kann er nachweisen.
#
Also ich tippe mal die 5-6 neuen Namen:

LV: Oczipka

IV: Sobiech (die Fürth-Gerüchte sind auch nicht gewichtiger als die unsrigen. Nirgends habe ich ein Sobiech-Zitat gelesen, bei dem er Fürth namentlich erwähnte); sollte Anderson nicht gehalten werden, dann kommt noch Lukimya

OM (Meier-Backup): Arslan (könnte auch einen kranken Kittel vertreten

ST: Helmes, Proschwitz

Vom Gefühl her würde ich sagen, dass immer noch ein Spieler fehlt. Denn Lukimya würde wohl eher als Anderson-Ersatz oder als Schildenfeld-Ersatz geholt und der 2. Stürmer ist die Bonus-Position. Insofern denke ich, dass noch ein variabler Mittelfeldspieler im Gespräch ist. Vielleicht leiht man den Emre Can für 2 Jahre aus?
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
JayJayJones schrieb:
6 Mio nur für Ablösesummen sind m.E. ziemlich viel. Ich weiß nicht warum jeder behauptet, dass man daraus nichts machen könnte. Die Erfahrung hat ohnehin gezeigt, dass wir besser fahren, wenn wir wenig Geld ausgeben.
In den letzten Jahren hatten wir nur in Winter/Sommer 2008 mehr Geld für Spieler wie Caio, Fenin, Bellaid, Korkmaz und Co ausgegeben. Und wie das endete, wissen wir doch alle.
Also, hört auf wegen den 6 Mio zu mosern. Man wird ein starkes Team aus jungen Spielern aufbauen. Die Namen, die hier teilweise genannt werden, zeigen doch, dass es möglich ist.



Du hast das, glaube ich, falsch verstanden.
Klar sind 6 Millionen für einen Aufsteiger viel Geld,
aber bei der derzeitigen Marktentwicklung, selbst für mittelmäßige Spieler werden Unsummen gefordert bzw. bezahlt, dann sind 6 Millionen nich viel, wenn man sich richtig verbessern will.

Ein bekannter Spieler der klasse Helmes , Cacau, Petersen
würde alleine schon mindestens die Hälfte des Geldes schlucken für einen Spieler, also sollte man wirklich einen Transfer in dieser Größenordnung tätigen,
wird es schwer sich auf anderen Positionen nachzulegen.


Ich vertraue da aber Hübner und Veh.

Das ist immer relativ. Die Spieler, die "in" sind, kosten natürlich entsprechend, aber für die sind wir überwiegend sowieso nicht interessant. Dann muss/darf man zu den 6 Mio. vielleicht auch noch eingenommene Ablösesummen hinzuzählen: 1 Mio. für Tzavellas, vielleicht noch was für Schildenfeld oder Djakpa, falls man die abgibt, bei Amedick & Friend dürften wir wohl froh sein, die ohne Abfindung abzugeben.

Wenn man die Positionen ansieht, für die wir was suchen, relativiert sich das weiter:
- In der IV gibt es mit Maroh & Lukimya schon 2 ablösefreie Kandidaten.
- Ein LV-Kandidat wie Oczipka hat nur noch ein Jahr Vertrag, sollte also auch keine Unsummen kosten.
- OM: Dann gibt es überbezahlte Spieler wie Baumjohann, sollte man da Interesse haben, wo Vereine froh sind/sein sollten, wenn sie gehen und man das Gehalt spart - ähnlich wie wir bei Friend. Für solche sollte man keine Ablöse sparen. Natürlich kosten hier die Kandidaten wie Inui oder Arslan etwas, dafür kann man dann vielleicht an anderer Stelle - und das wird bestimmt geschehen - einen Spieler günstig mit Kaufoption leihen.
- ST: Ist die einzige Position, wo ich denke, dass eine Ablöse von über 1-2 Mio. für einen einzelnen Spieler nötig ist, um Qualität zu bekommen.

Unter dem Strich denke ich, von den ca. 6 Neuen, werden mindestens 3-4 ablösefrei oder günstige Leihen sein. Dann 1-2 Spieler mit einer moderaten Ablöse (+/- 1 Mio.), so dass noch genug Geld (3-4 Mio. je nachdem wie die Abgänge laufen und wie teuer die anderen Spieler werden) für einen Königstransfer im Sturm bleiben sollte.


So sehe ich das auch. Wobei ich der Meinung bin, dass man für den Helmes notfalls auch 6 Mio hinlegen sollte.
#
Könnte man nicht einfach das Ausweichtrikot nehmen und die Streifen eines solchen Trikots



dann mit den Profilen verzieren? Woher kommt eigentlich die Information, dass 20.000 Felder auf dem Trikot sind und nicht mehr oder weniger? Ist das ausgerechnet worden?

Zum Preis:
- Ich denke, bei 25 Euro würde man unzählige finden, die das machen wollen. Das wären dann aber nur 0,5 Mio Euro insgesamt.

- Bei 100 Euro würde man wohl noch viele finden, so dass man auf die 2 Mio Euro kommen würde.

- Würde man für jeden Spieltag 10 Euro nehmen, d.h. jeder müsste für die Saison 340 Euro zahlen (und etwas anderes wird nicht angeboten), dann hätte man 6,8 Mio Euro. Das wäre für uns eine erhebliche Einnahme. Aber ich zweifel daran, dass man so viele Leute finden würde, die das zahlen würden. Dafür bräuchte man auch eine breit angelegte Werbekampagne etc. pp. Aber warum nicht.

Ich würde die Idee eigentlich gerne verdoppeln:

1. Trikot (am besten das Ausweichtrikot) mit den Fanbildern. Der Preis muss dann irgendetwas zwischen 34 und 340 Euro betragen (ein Vielfaches der Spieltage), dann könnte man später die Preise erhöhen. Oder man sagt: diese Saison 5 Euro pro Spieltag = 170 Euro und nächste Saison 340 Euro, außer für diejenigen, die dieses Jahr schon Sponsor wurden, die erhalten es noch für ein weiteres Jahr für 5 Euro. Ich tendiere zu 170 Euro.

2. Man sollte außerdem Fanshirts anbieten, bei denen die Gestaltungselemente mit dem eigenen Foto gestaltet sind. Diese könnte man dann für irgendetwas zwischen 30 und 50 Euro verkaufen. Ich denke, die würden gut laufen, wenn sie vom Grunddesign her gut sind. So hätte man auch diejenigen angesprochen, die bereit wären so um die 25 Euro auszugeben.

Allgemein: Das ganze müsste ganz klar als Sponsoring der Eintracht gekennzeichnet werden. So nach dem Motto: Ihr unterstützt uns und wir geben euch etwas zurück, indem ihr aufs Trikot dürft oder ein Eintracht-Shirt mit eurem Gesicht als Gestaltungspixel bekommt, das euch als Sponsor ausweist.
#
sge-style schrieb:
Mein Vorschlag


Ich finde es ehrlich gesagt hässlich - aber von der Idee her spitzenmäßig.

Dei Farbe Grau hat auf unseren Trikots nichts verloren. Das käme ja glatt so rüber als sei alles zementiert. Lieber schwarz.

Und irgendwie finde ich diesen Halbkreis mit Skyline da oben nicht optimal platziert - habe allerdings keine Idee, wo es besser wäre.
#
Gut, ich werfe auch mal einen in die Runde. Kenne ihn nur von Transfermarkt.de:

Moritz Göttel

124 Minuten / Tor; in 22 Spielen 15 Tore und 6 Vorlagen.

A-Jugendspieler von Mönchengladbach. Vertrag läuft aus.

Die Idee dabei ist: Warum sollte man eigentlich bei anderen Nationen nach jungen Spielern gucken, wenn in Deutschland eine der besten Nachwuchsförderungen betrieben wird.
#
Mainhattener schrieb:
Mh, mach jetzt auch mal Namen in den Raum feuern, ohne den Spieler zu kennen.
Kwame Nsor
Ghana U20, 4 Spiele 3 Tore in der Lique 2



Von der Idee her grandios - aber da ich ihn nicht kenne, kann ich den Spieler nicht beurteilen. Die Quote sieht sehr gut aus - viele Spiele hat er aber nicht gemacht. Könnte ein Matmour sein.
#
Das ist eine Idee, die es verdient, weitergedacht zu werden: Wie könnte man so etwas trotz bzw. gemäß der Vorschriften von DFB/DFL umsetzen? Oder müsste man die Eintracht überreden, bei DFB/DFL zu beantragen die Regeln zu ändern?
#
Lattenknaller__ schrieb:
das problem mit den ganzen kandidaten a ala rosenberg, cacau oder petric ist das preis-leistungs-verhältnis. wenn alles normal läuft, machen die 10-12 hütten pro saision, kosten aber dafür auch rund 2 mio gehalt. und das sowas auch - aus verschiedenen gründen - schiefgehen kann, haben wir mit so leuten wie altintop oder amanatidis gesehen.

was wir bräuchten, ist die kategorie stürmer, die nürnberg seit einigen saisons regelmäßig aus dem hut zaubert, wie bunjaku, schieber oder didavi. junge, hungrige leute, die vielleicht "nur" 8-10 hütten machen, aber dafür auch deutlich weniger verdienen als die o.g. herren.



Ich denke eher, wir bräuchten Stürmer der Kategorie, wie sie Hannover zuletzt holte.
#
Von Cacau wäre ich überhaupt nicht überzeugt. Der kann schon was und war schon in ein paar Transferperioden einer meiner Wunschkandidaten. Aber ich denke, seine Zeit ist vorrüber. Ich glaube nicht, dass er uns so sehr verstärken würde, wie wir es bräuchten und kostet außerdem noch zu viel (Gehalt).
#
NiceEagle schrieb:
Grundsätzlich hat man in FFM den Eindruck, als wenn die Leute nur in Schwarz und Weiß denken, entspr. der Vereinsfarben (siehe pro Caio, contra Meier und Köhler)

Aber im Ernst: Gordon ist sicher kein Schlechter, er hat seine Qualitäten.

Es ist natürlich eine Frage der Kaderzusammenstellung und der Finanzen. Schildenfeld kann sich bei der EM für andere Vereine empfehlen.

Ich frage mich nur, warum er hier Stammspieler wurde, wenn er so schlecht sein soll


Schildenfeld ist ein bißchen langsam - aber ansonsten ein sehr starker Verteidiger mit einer guten Spieleröffnung. Die von EmVasiSeinBruda beschriebene Handlungslangsamkeit in den Duellen ist mir auch zu oft vorhanden, aber darin sehe ich das geringste Problem.

Denn es ist doch so: Alle Qualiäten von Schildenfeld sind für die Katz'. Schließlich hat er im Schnitt (!) pro Spiel 2-3 Patzer, Traumphasen, Aussetzer, bei denen ein - guter - Gegner spielend zu 100%igen Torchancen kommt. Dies wären in der Bundesliga im Schnitt 1-3 Gegentore pro Spiel, die auf Schildenfelds Kappe gingen. Und die Tatsache, dass es die Mannschaften der 2. Liga nicht auszunutzen wussten, spricht eben gegen diese Mannschaften und keinesfalls für Schildenfeld.

Insofern bleibt nur die Hoffnung auf ein paar tolle Spiele von Schildenfeld bei der EM und ein Angebot von 2 Mio Euro (oder mehr, wenn ich träumen darf) für ihn.
#
NiceEagle schrieb:
Irgendwie ist das nervig. Da werden dem Anschein Alibi-mäßig Leute aus der Jugend herangezogen, von denen es nachher eh keiner packt.

Das ärgert mich. Denen sollte man echt ne Chance geben, unter der Voraussetzung, dass Sie sich rankämpfen.

Bin mir nicht sicher, ob es abzusehen war, dass Can, Tosun oder Chandler woanders so einschlagen.

Jetzt hat die SGE Leute wie Kempf und Stendera in den Junioren-Nationalteams und ich hoffe, die bleiben bei uns.

Dieser Tage sagte Thomas Berthold, dass man sich doch an MG ein Beispiel nehmen sollte: Die ziehen einen Reus groß, der nun 17 MIO Ablöse bringt.

Wann passiert sowas mal bei der Eintracht?


Das stimmt zwar alles, aber Berthold ist nichts anderes als ein Wichtigtuer. Er sagt einerseits, Gladbach würde Spieler für viel Geld verkaufen, das sollte die Eintracht auch tun. Andererseits macht er die aktuelle Eintracht-Mannschaft so schlecht, dass man sich denkt, dass man froh sein kann, wenn man überhaupt jemanden verkauft.
Der will einfach sagen: So ist es nicht gut. Aber Ideen hat er nicht. Einfach nur Ansprüche - und vielleicht die Hoffnung auf eine Position bei der Eintracht.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
Ich denke mittlerweile, wir sollten so oder so noch 2 neue IV holen. Amedick soll gehen, Butscher würde ich maximal als LV-Backup und Not-IV Nr. 5 ansehen. Also Anderson behalten, Schildenfeld abgeben oder als Nr. 4.

Meine Wunschvorstellung würde dann so in etwa aussehen:

- Anderson (behalten)
- Sobiech (unbedingt holen, wenn irgendwie möglich)
- Maroh/Lukimya (ablösefrei)
- Chris/Schildenfeld (Schildenfeld, wenn möglich, abgeben und im Optimalfall dadurch einen der zwei Neuen finanzieren)
- Butscher (bis Vertragsende als Backup behalten)

Maroh oder Lukimya wären ablösefrei, bei Anderson und Sobiech wäre eine kleine Ablöse jeweils ca. 1-1,5 Mio. maximal fällig. Wenn man für Schildenfeld noch eine kleine Ablöse erzielen kann und ihn durch Chris mit einem stark leistungsbezogenen Vertrag "ersetzen" kann, würde die Mehrbelastung nur bei ca. 2-2,5 Mio. liegen. Chris und Butscher wären auch auf anderen Positionen einsetzbar, sollten 2 der 3 IV ausfallen, würde einer aufrücken.


Das sehe ich genauso.
#
mickmuck schrieb:
Mainhattener schrieb:
mickmuck schrieb:
ich will trotzdem den helmes. basta.


Kriegst du nicht, kriegst du nicht, kriegst du nicht....    


abwarten