>

JohanCruyff

7198

#
Rosinenbomber schrieb:
Ich finde es schon verwunderlich das jetzt alle nach einem 17jährigen rufen. Ich denke die Transfers von BH sind so toll (?), da gehört die Abwehr nunmal auch dazu und dafür sollen ja eigentlich Demidov, Butscher, Zambrano und Andersson verpflichtet worden sein. Ein fitter Schildenfeld wurde ja immerhin im Sommer verkauft. Wenn ich dann Aussagen von AV zu Demidov lese wie "ich habe gesehen, dass er körperlich nicht fit ist" fragt man sich a) warum wurde er dann geholt und b) warum ist er nicht fit. Nunja, seltsam aber kein Grund zur Panik. Dennoch eine kleine Schramme in  der Krone von BH.


Ich frage mich ja eher, wieso man einen IV aufstellt, der nicht fit ist und gegen Valencia schon nicht überzeugte. Und Butscher war auch schon gegen Valencia der zwar unauffälligere, aber dennoch schlechtere IV.
Ich hätte mit Kempf und Zambrano gespielt. Oder mit Anderson und Zambrano. Oder Zambrano 2 HZ und je 1 HZ Kempf und Anderson.

Hätten die gepatzt wäre das wenigstens ein einspielen für die Bundesliga bzw. Erfahrung für die Zukunft gewesen.
#
p.s.:

Mir ist eigentlich ziemlich unverständlich wie man nach dem Spiel gegen Aue noch die von Sicherheitsdenken, Risikovermeidung etc. geprägten Wechsel nach der roten Karte verteidigen kann.

Wie das Spiel mit diesen Wechseln aussah, das musste man ja schon erleiden. Wie man angesichts dessen Angst vor Fehlpässen von Inui haben kann, erschließt sich mir überhaupt nicht: Eine Mannschaft, die 20 Minuten traumhaft gespielt hat, wird zur grauen Verwaltungsmaus.
#
Ich möchte hier noch einmal ganz klar pro Inui sprechen. In seiner Auswechslung sehe ich den Hauptgrund der Niederlage - natürlich neben dem unfruchtbaren Total-Risiko mit Butscher-Demidov ins Spiel zu gehen.

Ich möchte ein paar Standpunkte / Argumente aus diesem Thread näher beleuchten.

1. Inui spielt Fehlpässe, daher war die Auswechslung richtig.
WuerzburgerAdler schrieb:

Inui -
Hatte mich auf sein Spiel gefreut. Bis zur Abwechslung mit guten Szenen, aber auch mit haarsträubenden Abspielfehlern. Wie Caio halt.    

concordia-eagle schrieb:

Hmm, die erste Auswechslung von Inui war für mich nachvollziehbar. Gerade wieder am Freitag im Training Inui mit teils haarsträubenden Ballverlusten im Vorwärtsgang, die u.a. Lanig eine hundertprozentige ermöglichte. Bei 10:11 konnte ich die Auswechslung nachvollziehen.


Ich könnte es mir ganz einfach machen: Bis zur Auswechslung von Inui lief der Ball bei uns sehr gut und das Team sprühte vor Kreativität, es folgte Chance auf Chance. Nach seiner Auswechslung war es nur noch Ballverwaltung. Und ich behaupte: So einfach ist das auch! Kann man insbesondere an den letzten 20 Minuten, als beide Mannschaften nur noch 9 Feldspieler hatten, studieren. Da war nämlich bei uns immer noch sehr wenig Kreativität und Risikobereitschaft vorhanden. (Wobei ich natürlich auch gesehen habe, dass Oczipka, Aigner und Jung noch was versucht haben, aber zumindest die ersteren einfach zu platt waren.)

Wenn ich es mir "schwieriger" machen wollte, kann ich statt aufs oben geschilderte Phänomen auch auf die Logik verweisen: Selbst wenn es so wäre, dass Inui haarstreubende Fehlpässe spielt, so ist es doch mitnichten so gewesen, dass Aue aus diesen - sagen wir mal hochgerechnet: - 6-12 Fehlpässen im Spiel viele Torchancen herausspielt und dass von diesen dann noch viele genutzt würden. Eigentlich standen wir ja bis zum Tor sicher (was nicht an der IV lag). Umgekehrt hatte Inui bei fast allen offensiven Spielzügen seine Füße im Spiel. Die kleinen, das Spiel schnell machenden Aktionen und auch die kleinen das Spiel öffnenden Situationen werden leider von vielen "bersehen", genauer: nicht als das gewürdigt, was sie sind. Der Sicherheitsgedanke, dass ein Offensivspieler 100% seiner Pässe anbringen muss, ist der Killer für kreatives Spiel. Daher:

2. Ab mit den Alten Fußballzöpfen: Fehlpasskandidaten sind in Unterzahl tödlich


WuerzburgerAdler schrieb:


Schwegler eher nicht. Inui gilt als Fehlpasskandidat in der Vorwärtsbewegung - in Unterzahl tödlich. Wenn einen MF-Spieler, dann Inui.



Inuis Fehlpässe passieren - in aller Regel - so weit weg vom eigenen Strafraum, dass die Mannschaft den daraus entstehenden Gegenangriff normalerwiese verhindern können sollte. Der Grund für sie ist kein Unvermögen wie z. B. bei Teber. Sondern Risikobereitschaft wie bei Uwe Bein - sozusagen ein Anti-Altintop. Dass so etwas in Frankfurt nicht mehr die angemessene Wertschätzung und Unterstützung erfährt, finde ich betrüblich. Inui - das ist Fußball!!

Darüber hinaus schließe ich mich sCarecrows Argumenten an.
#
AgentZer0 schrieb:
"Inui Inui Inui"  

http://www.foto-storch.de/topixx/data/pre-TrainEintr170812_27.jpg

http://www.foto-storch.de/topixx/data/pre-TrainEintr170812_28.jpg

http://www.foto-storch.de/topixx/data/pre-TrainEintr170812_29.jpg


Aber Vorsicht: Jetzt bloß keine Eintracht-Trikots in Japan verkaufen und auch sonst keine Marketing- und Merchandising-Aktionen anleiern. Denn das Anleiern kostet Geld und aus diesen "guten" Gründen wurde es ja schon bei Takahara nicht gemacht.
#
Hat Volland eigentlich auch einen Vertrag für die 2.Liga oder können wir den nach der Saison ablösefrei verpflichten?
#
Borbarad schrieb:
es hat aber auch nichts mit "bückling" machen zu tun, wenn man sagt, dass z. B. leverkusen weiter ist als wir. die sind jedes jahr anwärter auf die cl und sicher in europa. wer da den unterschied zu uns nicht erkennt, der ist einfach blind.

natürlich glaube ich, dass wir jeden schlagen können, nur müssen dazu eben einige faktoren zusammen kommen. wenn jede mannschaft in jedem spiel 100% bringen und äußere einflüsse keine rolle spielen würden, dann würden wir gegen die ersten 8-12 mannschaften einfach immer verlieren.

zum glück ist fußball aber nicht so linear und man darf auch träumen, aber das ist unser job und nicht der von hb.  


Fußball wäre langweilig, wenn es wirklich so wäre, dass jeder Verein dort landet, wo er vor der Saison angeblich hingehört. Wo ein Verein in einer Saison hingehört, weiß man nämlich immer erst nach dem 34.
#
grabi_wm1974 schrieb:
tobago schrieb:
Natürlich ist Leverkusen ein ganzes Stück weit weg, das ist eine Tatsache. Aber kann man das nicht einfach so sagen. "Brav hinten anstellen" ist nicht die richtige Botschaft für eine forsches Auftreten und das haben Veh und Hübner ja vermittelt.

Ich kann dieses Zementgehabe und Defensivgequatsche von Bruchhagen schon lange nicht mehr hören, damit wurde ich in den letzten 7 Jahren überfüttertt. Er hat ja Recht, dass wir quasi wieder Neuling sind und alle anderen einen Vorsprung haben. Aber kann er nicht einfach sagen, wir wollen den Vorsprung verringern und angreifen anstatt immer wieder zu betonen wie weit weg wir sind? Brav hinten anstellen ist ja noch schlimmer als da Zementgehabe...

Gruß,
tobago


Nein, kann er nicht.
In der letzten Buli-Saison von uns hat er sich den Mund verbrannt, als er in der Winterpause vollmundig erklärte, dass wir nicht mehr absteigen können.
Das Ende vom Lied kennen wir.
Es gilt erst einmal einfach nur drin zu bleiben. Danach kann man anfangen von "Abstand verringern" zu reden.


Kurz dazu: Wer sich brav hinten anstellt, steigt ab.
#
prothurk schrieb:
JohanCruyff schrieb:
prothurk schrieb:
tobago schrieb:
Dirty-Harry schrieb:

So eine Auflösung-gegen die ich bei den Gegebenheit nicht argumentieren will und auf die es vermutlich hinauslaufen wird(mit oder ohne neuen Verein für den Spieler) kostet hier richtig Geld  im Sinne von Abfindung.


So ist halt das Leben im Profifussball. Nicht jeder schlägt ein und wenn das so ist, dann muss man halt mit dem finanziellen Verlust für eine Verpflichtung leben. Dafür hat man andersherum ja auch für richtig kleines Geld beispielsweise Rode bekommen. Die Rendite bei Wechsel dieses Spielers ist wesentlich höher als der Verlust bei Auflösung von Friends Vertrag.

Wenn man sich Caio, Fenin, Bellaid und Petkovic anschaut dann ist der finanzielle Verlust doch auch exorbitant hoch gewesen. Jetzt haben wir mit Friend gerade mal einen Spieler bei dem es so ist. Es werden halt manchmal Spieler geholt die man besser nicht geholt hätte, aber hinterher ist man immer schlauer.

Gruß,
tobago


Der Unterschied zu Friend ist, dass zumindest Caio, Fenin und mit Abstrichen auch Bellaid ihre Chancen bekamen. Petkovic war ja lange verletzt...

Ich verstehe nur nicht, warum ein so teurer Spieler geholt wird, der dann aber hauptsächlich auf der Bank oder der Tribüne hockt.


Der Unterschied zwischen Fenin, Caio, Korkmaz, Bellaid und Friend, Mahdavikia, Rehmer ist nicht der, dass die ersteren teurer waren als die letzteren. Sondern dass bei den ersteren Geld für großes Potential ausgegeben wurde und bei den letzteren erwiesenermaßen (zumindest zum jeweiligen Zeitpunkt) ganz schlechte Bundesliga-Spieler für relativ viel Geld einen Vertrag erhielten. Letzteres geht immer billiger über Jugendspieler und ist sogar weniger risikoreich: Bei den genannten erfahrenen Spielern weiß man ja schon, dass sie es nicht (mehr) bringen - bei den Jugendspieler stünde der Beweis noch aus.

p.s.: Dass aus Fenin, Caio, Korkmaz und Bellaid nichts wurde, liegt an vielen Dingen. Aber es hätte klappen können und dann hätten wir eine unglaublich starke Mannschaft gehabt. Dieses Risiko kann, ja muss man eingehen.
Auch wenn es nicht klappt: Wenn man es etwas geschickter und glücklicher angestellt hätte, hätte man einen gar nicht so kleinen Anteil der Ablösesummen wieder eingenommen.



Ich stimme Dir ja grundsätzlich zu, allerdings ist es ein Unterschied ob ein Mahdavikia, Rehmer usw. über ihrem Zenit teuer eingekauft werden und dann auf dem Platz ihre Leistung nicht gebracht haben (da kommen so einige Spiele wieder hoch, von denen ich gehofft hatte, ich hätte sie auf ewig verdrängt), oder ob dann ein Rob Friend noch nicht mal die Gelegeneheit erhält zu zeigen, ob er es bringt oder ob er auch schon über dem Zenit ist. Das verstehe ich nicht!  


Da stimme ich dir einerseits zu - andererseits bin ich sehr froh darüber, dass ich meine Einschätzung von Friends Fähigkeiten nicht auf dem Platz bewiesen bekam.
#
prothurk schrieb:
tobago schrieb:
Dirty-Harry schrieb:

So eine Auflösung-gegen die ich bei den Gegebenheit nicht argumentieren will und auf die es vermutlich hinauslaufen wird(mit oder ohne neuen Verein für den Spieler) kostet hier richtig Geld  im Sinne von Abfindung.


So ist halt das Leben im Profifussball. Nicht jeder schlägt ein und wenn das so ist, dann muss man halt mit dem finanziellen Verlust für eine Verpflichtung leben. Dafür hat man andersherum ja auch für richtig kleines Geld beispielsweise Rode bekommen. Die Rendite bei Wechsel dieses Spielers ist wesentlich höher als der Verlust bei Auflösung von Friends Vertrag.

Wenn man sich Caio, Fenin, Bellaid und Petkovic anschaut dann ist der finanzielle Verlust doch auch exorbitant hoch gewesen. Jetzt haben wir mit Friend gerade mal einen Spieler bei dem es so ist. Es werden halt manchmal Spieler geholt die man besser nicht geholt hätte, aber hinterher ist man immer schlauer.

Gruß,
tobago


Der Unterschied zu Friend ist, dass zumindest Caio, Fenin und mit Abstrichen auch Bellaid ihre Chancen bekamen. Petkovic war ja lange verletzt...

Ich verstehe nur nicht, warum ein so teurer Spieler geholt wird, der dann aber hauptsächlich auf der Bank oder der Tribüne hockt.


Der Unterschied zwischen Fenin, Caio, Korkmaz, Bellaid und Friend, Mahdavikia, Rehmer ist nicht der, dass die ersteren teurer waren als die letzteren. Sondern dass bei den ersteren Geld für großes Potential ausgegeben wurde und bei den letzteren erwiesenermaßen (zumindest zum jeweiligen Zeitpunkt) ganz schlechte Bundesliga-Spieler für relativ viel Geld einen Vertrag erhielten. Letzteres geht immer billiger über Jugendspieler und ist sogar weniger risikoreich: Bei den genannten erfahrenen Spielern weiß man ja schon, dass sie es nicht (mehr) bringen - bei den Jugendspieler stünde der Beweis noch aus.

p.s.: Dass aus Fenin, Caio, Korkmaz und Bellaid nichts wurde, liegt an vielen Dingen. Aber es hätte klappen können und dann hätten wir eine unglaublich starke Mannschaft gehabt. Dieses Risiko kann, ja muss man eingehen.
Auch wenn es nicht klappt: Wenn man es etwas geschickter und glücklicher angestellt hätte, hätte man einen gar nicht so kleinen Anteil der Ablösesummen wieder eingenommen.
#
sCarecrow schrieb:
DerDogg schrieb:
Mal angenommen, es stehen ca. TEUR 300-400 für Ablöse und Gehalt bereit.
Es soll ein 3. Stürmer dafür verpflichtet werden...

Ich würde Diejenigen, welche einen Transfer hier schlecht reden, bitten Alternativen für o.g. Budget zu nennen.



Jeden U23-Stürmer ziehe ich Kouemaha vor und weißt Du was?
Dabei spare ich sogar noch das allzu knappe Geld!

Kouemaha scheiterte kolossal in Lautern, zeigte sich dabei auch sonst nicht von seiner besten Seite und ist aktuell nicht einmal fit.
Weiß wirklich nicht, was BH an ihm finden will.


Das stimmt umso mehr, wenn man sich vor Augen führt, warum Kouemaha geholt wird: Damit man (irgend)jemanden hat, falls sich Occean verletzt. Da findet man garantiert eine billigere Lösung. Ich gehe auch davon aus, dass diese nicht schlechter wäre, im Gegenteil.

Meine Hoffnung ist nur, dass der Kouemaha ausgeliehen und nicht gekauft wird. Da las man ja auch Unterschiedliches.
#
-adler_tim- schrieb:
chrispuck schrieb:
..das einzige was mich irritiert. Wenn ich sehe dass man mit Sanogo einen ähnlichen, gesunden Typen hätte holen können, der jetzt für Kotzbus netzt... dann meine ich, hat man wieder was verschlafen, gerade wenn man auf der Position sucht.

Ergo, ich halte Kouemaha für sehr riskant. Allerdings sehe ich es weit weniger dramatisch als viele andere.

Spanien und Barcelona sind ohne Stürmer erfolgreich. Meier war als MF Torschützenkönig in Liga 2. Den haben wir auch noch. Dazu Matmour; Hoffer und Inui die auch in der Spitze spielen können. Ergo, bloss keine Panik.


Du wärst bestimmt der erste gewesen der bei einem Sanogo Transfer gemeckert hätte.... Kouemaha is doch besser als ein Sanogo !!!


Das stimmt mit Sicherheit nicht. Als erster bei einem Sanogo-Transfer hätte ganz bestimmt ich gemeckert. Das hätte ich mir nicht nehmen lassen.
#
Aragorn schrieb:
Auf alle Fälle haben wir gestern phasenweise schönes und schnörkelloses Offensivspiel gesehen!


Schnörkellos ist nicht immer das Beste. Effiziente Schnörkel wie die 3 Kreisel von Oczipka, um drei Gegenspieler hinten am eigenen 16er los zu werden, sind einfach ein Hochgenuss.
#
ElzerAdler schrieb:
AllaisBack schrieb:
Eintracht23 schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Dürfen eigenentlich Zambrano, Anderson, Inui und Occean zusammen auflaufen? Nein, oder? Denn bei den genannten Spielern handelt es sich ja um 4 Nicht-EU-Ausländer.


Gibt es diese Regelung überhaupt noch!?


Also letzte Saison bei Anderson, Djakpa, Idrissou und Friend hat keiner was gesagt!
(Spiel gegen Cottbus)



Wie viele EU und NICHT-EU-Ausländer dürfen in der Bundesliga und 2. Bundesliga spielen?

Zur Saison 2006/2007 wurde die Ausländerbegrenzung definitiv aufgehoben - darauf einigten sich Ligaverband und Deutscher Fußball-Bund (DFB) am 21. Dezember 2005 im Rahmen einer Mitgliederversammlung. Dementsprechend wurde die bei der UEFA praktizierte Local-Player-Regelung zur Förderung des Nachwuchses eingeführt, gleichzeitig entfiel die damals geltende Limitierung von Nicht-UEFA-Ausländern.

Quelle: Bundesliga.de


Danke!
#
Dürfen eigenentlich Zambrano, Anderson, Inui und Occean zusammen auflaufen? Nein, oder? Denn bei den genannten Spielern handelt es sich ja um 4 Nicht-EU-Ausländer.
#
Seid es heißt, es wäre ein "bundesligaerfahrener Stürmer" ist bei mir jede Vorfreude auf den Stürmer gewichen. Am meisten befürchte ich jetzt Marica.

In meinen Träumen bilde ich mir ein, dass "bundesligaerfahren" auch für "Erfahrung in der 2. Bundesliga" stehen kann. Dann wäre immerhin Volland noch im Rennen.
#
kurze Insiderinfo: Der Name des praktisch schon verpflichteten Stürmers endet nicht auf -xz!!!
#
Mainhattener schrieb:
Abendblatt.de
http://mobil.abendblatt.de/sport/fussball/hsv/article2361053/Geruechte-ueber-Lazio-Interesse-an-Aogo.html
Über konkrete Neuigkeiten auf dem Transfermarkt dürfen sich die Fans aber freuen. "Nicht heute und nicht morgen, aber bald", sagte Arnesen, der sich mit einem neuen Innenverteidiger einig ist. Es fehle nur die Einigung zwischen den Vereinen.




Da von keinem Konsortium die Rede ist, kann es sich nicht um Zambrano handeln
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Vergiss mir den Schindler nicht. Der saß ja auch nur auf der Bank. Vielleicht wechselt er ja zu uns!

Naja, Schindler hat noch 2 Jahre Vertrag, glaube nicht, dass die Löwen - die ja wieder einigermaßen finanziell beieinander sind und Aufstiegsambitionen haben - ihn günstiger gehen lassen würden als die ca. 1,5 Mio., die uns wohl Zambrano maximal kostet. Da würde ich Zambrano doch vorziehen aufgrund der Bundesligaerfahrung. Außerdem hat 60 nur 3 IV.


http://www.tz-online.de/sport/tsv-1860/geht-schindler-mehrere-interessenten-meta-2362949.html
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
AllaisBack schrieb:
Vielleicht übernehmen wir nur die 30% Transferrechte an Zambrano die St.Pauli besitzt und der Rest bleibt vorerst bei diesem schweizer Konsortium.
Schließlich ist es ja auch eine gewisse Wertsteigerung wenn der Spieler aus der 2. in die 1.Liga wechselt.
Durchaus auch möglich das wir die 30% von Pauli und dazu noch 21% des Konsortiums kaufen, damit wir mit 51% die Mehrheitsrechte an dem Spielerhaben.
Das Konsortium nimmt den Erlös aus dem Verkauf ihrer 21% und zahlt es an seine Anleger als Dividende aus!
Ach da gibt es soviele Möglichkeiten und Hübner ist gewieft genug für die Eintracht den bestmöglichen Deal herauszuschlagen!  

Soweit ich weiß bzw. das verstanden habe, läuft dieser Vertrag ja 2013 aus, d.h. sowohl Pauli als auch das Konsortium müssen ihn jetzt oder spätestens im Winter verkaufen, um überhaupt noch irgendwelche Einnahmen zu haben. Allein von demher sind die 2-3 Mio. unrealistisch für einen verletzungsanfälligen IV mit einem Jahr Restvertragslaufzeit, wenig Spielpraxis von einem Zweitligisten.

Zumal, wenn die Bild schon schreibt "stehen im Raum", dann war das vielleicht die Ausgangsforderung - die setzt man ja meistens gerne etwas höher an. Aber jetzt 3,5 Wochen vor Schließung des Transferfensters werden sie vermutlich froh sein, wenn jemand in etwa 1,5 Mio. bezahlt.

Letztendlich würde die Eintracht sicher kein Interesse haben, wenn das wirklich über 2 Mio. kosten sollte. Im Rahmen des Schildenfeld-Wechsels, hieß es praktisch, die neuen IV müssen durch dessen Abgang finanziert werden. Selbst wenn es doch 2,5 Mio. waren - inzwischen gab es ja Meldungen, dass es sogar noch weniger war - bleibt da nach Anderson & Demidov nur noch knapp die Hälfte übrig. Gehalt mal außen vor. Bei 2-3 Mio. wäre ja doch Scharner wieder interessant, siehe meine Rechnung von oben oder irgendein anderer IV, selbst Geromel könnte man inzwischen wahrscheinlich für annähernd diesen Preis haben.


Vergiss mir den Schindler nicht. Der saß ja auch nur auf der Bank. Vielleicht wechselt er ja zu uns!
#
PitderSGEler schrieb:
HeinzGründel schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Geil. Es wird Kondition gebolzt.
Auf Vehs Worte gebe ich nicht viel. Die große Idee vom Fußball hat jeder.


Naja, im Gegensatz zu den meisten hier ist er Deutscher Meister.


Der tut weh.

Aber während der Vorbereitung geben 18 von 18 Trainern Visionen, Philosophien und Spielideen vor, die alle ganz toll klingen. Am Ende klappts bei wie vielen?  


Liegt das an den Trainern? Am Verkünden von Visionen? Oder einfach vor allem daran, dass die Bundesliga ein Wettbewerb ist, in dem logischerweise der Erfolg des einen der Misserfolg des anderen ist?