>

JohanCruyff

7198

#
Exil-Adler-NRW schrieb:
„Er kapiert jetzt mehr, wie er gegen den Ball zu spielen hat.“ sagt Veh laut FAZ über Inui.

Bei anderen Trainern in der Vergangenheit, hätte es hier einen großen Aufschrei gegeben.  ,-)  


Ja, aber doch nur, weil sie es offenbar nicht vermochten, ihren Spielern das beizubringen, was sie von ihnen verlangen. Wer Caio genau beobachtet hat, hat gesehen, dass er unter Funkel seinen Stiefel gespielt hat und Pseudo-Defensivaktionen gemacht hat, unter Skibbe zunächst relativ befreit aufgespielt hat und sich dann nur noch in der Defensive versteckt hat, unter Daum gekämpft hat und unter Veh taktisch gutes Pressing gespielt hat.

Vielleicht liege ich ja daneben, aber es ist doch deutlich sichtbar, dass man unter Veh dem Spiel am ehesten ersehen kann, dass die Spieler genau wissen, was sie tun sollen. Halte ich für eine der wichtigsten Eigenschaften eines Trainers, seine Vorstellungen den Spielern einfach und umsetzbar zu vermitteln.
#
Sehe ich genauso. Schindler ist billiger, aber nicht schlechter als Zambrano. Klar ist, dass ich mich über beide als Neuzugänge freuen würde.
#
Sepp_Herberger schrieb:
jeho schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Natürlich sind wir hauptsächlich wegen der Innenverteidigung abgestiegen.
Gleich im ersten Spiel gegen H96 musste Kraus ran und das hatte Folgende. Genauso wie im Spiel gegen den HSV, in dem die IV aus Rode + Clark bestand. (Petko auch).
Und wenn es hinten nicht stimmt, dann setzt sich das auch vorne fort.


Naja, wir haben in der RR stolze 7 Tore geschossen, damit steigt man definitiv ab. Die Gegentore waren im Vergleich nicht mal so das Problem, da gabs einige Mannschaften mit bedeutend mehr.


Schon mal darüber nachgedacht, dass wir vielleicht deshalb so wenig Tore geschossen haben, weil das komplette Mittelfeld dank fehlender Innenverteidigung fast nur noch nach hinten arbeiten musste und deshalb offensiv nichts mehr zustande gebracht hat?


Schon mal darüber nachgedacht, dass der Trainer angeordnet hat, dass alle vor allem defensiv arbeiten sollen, weil der Trainer selber kein Vertrauen in seine Abwehr hatte.
#
Scharner kenne ich nicht und ich kann ihn nicht beurteilen. Ich bin aber verwundert, dass ihn sehr viele lieber hier sehen würden als Zambrano. Zumindest kommt mir die Begeisterung größer vor. Wer hilft mir dabei Scharner-Fan zu werden? Was ist das für ein IV? Für wie stark haltet ihr ihn?
#
JJ_79 schrieb:
upandaway schrieb:
Jedenfalls hat dieser Gyömber heute morgen im Trainingsspiel schon mal eine ziemliche Kampfkraft und Dynamik an den Tag gelegt. Sehr energisch.

Und Demidov ist auf alle Fälle kein Querspieler ,-)  


Krümel! Krümel! Krümel!    


ich stimme mit ein: Krümel! Krümel! Krümel!
#
seventh_son schrieb:
JohanCruyff schrieb:
[
Ähm, ich sehe zwar im Unterschied zur Mehrheit des Forums Skibbe nicht als wesentlich schlechter als Funkel an, vielleicht sogar als besser (was mir aber auch egal ist, ich möchte beide hier auf gar keinen Fall mehr sehen), so ist doch bei Skibbe sicherlich nicht seine Anspruchshaltung der Grund für den Niedergang in seiner letzten Rückrunde gewesen.

Es geht nicht darum, dass Skibbes Anspruchshaltung der Grund für den Niedergang gewesen ist, sondern umgekehrt darum, dass hohe Ansprüche nicht automatisch zu Erfolgen führen und im Gegenteil Niederlagen noch verheerender machen können, weil alle Beteiligten und Beobachter mit etwas anderem gerechnet haben!

Es ist in vielen Beiträgen, die in diese Richtung gehen, herauszuhören dass die User unterstellen, allein durch bestimmte Aussagen von Ex-Trainern oder dem Vorstand in der Presse wurde die wahre Qualität der Mannschaft untergraben und somit viel weniger erreicht als sie hätte erreichen können.

Da werden in meinen Augen aber nur einfache Wahrheiten postuliert, damit man das eigene Weltbild rechtfertigen kann ("Trainer raus, Vorstand sch..., ich will endlich wieder Fußball 2000"). Anscheinend sehen es einige als persönliche Beleidigung, wenn ein Offizieller die Eintracht als Mittelmaß darstellt, selbst wenn dies aufgrund der Umstände realistisch ist.

In der Realität entscheiden nämlich viel eher die von dir bzgl. der Skibbe-Saison aufgezählten Faktoren über Wohl und Wehe. Da kann so viel von Europapokal gebabbelt werden wie will, wenn Basics des Fußballsports einfach nicht beachtet werden. Und DAS kann man z.B. Funkel nun wirklich nicht vorwerfen, er hat hier immer akribisch gearbeitet und hat sicher nicht "schleifen gelassen". Auch wenn seine fußballerischen Vorstellungen und seine Außenwirkung irgendwann nicht mehr zum Umfeld gepasst haben.

Natürlich wäre es toll, wenn man einen Trainer hätte der von Meisterschaft und Champions-League philosophiert, gleichzeitig schönen Fußball spielen lässt und die genannten Erfolge auch erreicht. Aber dies wird bei der Eintracht in den nächsten 15 Jahren mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht passieren. Wer das nicht realistisch einschätzen kann, wird immer wieder enttäuscht werden und irgendjemand die Schuld dafür geben.

Wenn ich die Wahl habe zwischen Understatement bei gleichzeitigen "Ausreißern" nach oben, also einer besseren Leistung als "geplant", und auf der anderen Seite große Worte und regelmäßiges Verpassen der hochgesteckten Ziele, würde ich immer ersteres bevorzugen. Aber anderen scheint die Außendarstellung, das Hochloben des eigenen Vereins anscheinend super wichtig zu sein... Das sind dann mitunter aber auch die ersten, die Trainer raus rufen wenn die Ziele nicht erreicht werden. Man hatte doch so große Pläne...


Aber wie wäre es mit einem, der kein absurdes und lächerliches Punkteziel (egal wie ambitioniert) ausgibt und einfach guten, attraktiven Fußball spielen lassen will und so viele Spiele gewinnen will wie möglich. Und das auch so verkündet. So einen wie Veh z.B.?!
#
seventh_son schrieb:
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:
Funkel war schon ein ganz Großer.

Vor allem seine Aussagen vor bzw. nach den Spielen fand ich total toll.
Es war doch voll geil jede Woche zu hören, dass die anderen Vereine "bessere Spieler haben, mehr Geld haben, wir da nicht mithalten können, uns auf die kleinen Ziele fixieren müssen." ...

Ich unterstelle FF einfach, dass er zu sehr auf Understatement gesetzt hat. Übrigens genauso wie Bruchhagen es gerne tut.

Jegliches Bestreben mehr zu erreichen, als nicht abzusteigen oder irgendwo in der Mitte der Tabelle etabliert zu sein, wurde durch eine Dauerschleife von Interviews unterbrochen.
Wir sind halt Eintracht Frankfurt und haben gar keine Mittel oder Möglichkeiten, um besser zu sein.

Im Saisonendspurt haben wir dann auch, nach erreichen der Ziele, immer schön brav ein Spiel nach dem anderen verloren.

Warum auch nach größerem Greifen, wenn man das doch gar nicht kann.

So verkäuft man keine Eintracht.
So wird man die graue Maus der Liga.


Jo und dann kam Skippy, hat erzählt dass er Caio hinbekommt, dass bei der Eintracht jetzt alles anders werden muss und irgendwas vom internationalen Geschäft. Endlich große Ziele, kein Kleinreden mehr. Die Spieler stimmten munter mit ein, ein legendäres Ochs-Interview nach dem anderen. Namhafte Spieler wurden geholt, man ging finanziell in's Risiko. Und als man damit fertig war, war man dann nicht mal mehr graue Maus der Liga, sondern gar nicht mehr in der Liga.

Wo genau ist jetzt der kausale Zusammenhang von großen Worten und großem Sport?


Ähm, ich sehe zwar im Unterschied zur Mehrheit des Forums Skibbe nicht als wesentlich schlechter als Funkel an, vielleicht sogar als besser (was mir aber auch egal ist, ich möchte beide hier auf gar keinen Fall mehr sehen), so ist doch bei Skibbe sicherlich nicht seine Anspruchshaltung der Grund für den Niedergang in seiner letzten Rückrunde gewesen. Das war ja so dramatisch, da konnte nicht einmal Daum uns retten, das hätten nur Skibbe selber oder Funkel geschafft - wenn man ihren eigenen Aussagen Glauben schenkt.

Skibbe hat doch in ganz anderen Punkten versagt:
- Fitnesstraining

- Mannschaftsführung und -aufstellung

- Zerstörung des selbstaufgebauten Spielsystems mit Kurzspässen durch Gewährenlassen oder Förderung der langen Bälle auf Gekas, insb. durch Tzavellas, Russ und Schwegler

- Einbau von Talenten (insb. Tosun, Rode, Kittel, Fährmann)

- Endgültige Demontage von Fenin, Korkmaz und Caio

- nachdem seine Wünsche und Ansprüche von der AG nicht umgesetzt wurden, hat er weitergemacht, obwohl seine Motivation weg war

- falsche Einschätzung der kurzen Winterpause: "Da brauchen wir nicht viel für die Kondition zu tun, da ging nicht viel verloren. Wir können uns eher auf die Taktik konzentrieren."

- offensives Spiel einfordern, aber selber Angst haben - dadurch wurden insbesondere die ersten Spiele nach der Winterpause hergeschenkt. Bloß weil 2 Abwehrspieler fehlten hielt er die Mannschaft für kaum noch wettbewerbsfähig. So begann die Spirale des Misserfolgs.

- generell: seine tiefverwurzelte Ruhrpottfußballherkunft behindert seine gute, aber nicht mit 100%iger Überzeugung in jedem Punkt geteilte Fußballauffassung holländisch-katalanischer Prägung
#
Man steigt ab, wenn man etwas erreichen will. Danke Herr Funkel für diese Belehrung. Es ist wirklich ihr großes Verdienst, diesen Schwachsinn in vielen Köpfen von Eintracht-Anhängern eingepflanzt zu haben.

Aber ich bin ihnen wirklich sehr dankbar dafür, dass sie mit Hertha und Bochum zwei direkte Konkurrenten aus dem Weg geräumt haben und durch ihre Erfolge nach ihrer Zeit in Frankfurt bewiesen haben, was wohl ohne sie mit unserer Mannschaft möglich gewesen wäre.

Ich als Fantast erlebe in der Bundesliga nun schon 2 Jahre hintereinander, wo der Zement gehörig durchgerüttelt wurde. Wenn die Eintracht hin und wieder mitrütteln würde, wäre es fantastisch. In der Zeit bis dahin erfreue ich mich am Fußball Marke Eintracht/Veh.
#
mickmuck schrieb:
SGESeph schrieb:
mickmuck schrieb:
SGESeph schrieb:
mickmuck schrieb:
francisco_copado schrieb:
hreinsch schrieb:
Die Eintracht war kürzlich nicht bereit 1,5 Mio. zu zahlen.
Er soll nochmal ausgeliehen werden und ich hoffe das wir ihn für deutlich weniger kriegen.

Also Schilde für 3 Mio. verkaufen
1 Mio für Bamba
und dann 2 Mio für Verteidiger XY

ein Nullsummenspiel ..
aber eine Ersparnis von 1,5 Mio. (die Ablöse die wir hätten für Bamba zahlen müssen)


Also bin dann auch für Chris ablösefrei
+ Bamba (1 Mio.)
+ Russ (2 Mio. oder einfach ausleihen mit Option)



Häh?! Laut deiner Rechnung bezahlen wir 1 statt 1,5 für Bamba und sparen dennoch 1,5 Millionen? Da hat wohl einer aufgepasst in Mathe....    


wir bekommen 3 millionen und reinvestieren die in bamba + einen weiteren innenverteidiger. also sparen wir die 1,5 millionen, die bamba ursprünglich gekostet hätte.


Wir sparen gar nichts, wir haben einfach 1,5 Millionen mehr.


das rechne mir mal bitte vor.


Sach mal, du stehst irgendwie massiv aufm Schlauch, oder? ;D Anderson kostet 1,5 Mios, ob wir jetzt Schildenfeld verkaufen oder nicht. Wir können durch den Schildenfed-Transfer nicht den Preis beim Anderson-Transfer drücken, das heißt wir "sparen" nichts, wenn wir Schildenfeld verkaufen. Höchstens dessen Gehalt.

Wir haben einfach nur 3 Mios mehr in der Kasse, 1,5 wenn du es mit dem Anderson-Transfer aufrechnest. Gespart wird aber gar nix. Eingenommen wird. Dein Gedankengang war einfach durcheinander.


nochmal, nach der rechnung von hreinsch bekommen wir, bei einem verkauf von schildenfeld, anderson + einen weiteren innenverteidiger praktisch kosten neutral.

sollten wir schildenfeld nicht verkaufen, müssen wir bei anderson mit 1,5 millionen in`s minus gehen.

ergo: anderson + 2. iv = 0 euro => schildenfeld + anderson = -1,5 millionen euro.

wir sparen also 1,5 millionen euro.

so, schwer ist es eigentlich nicht.



Aha, er wollte also sagen: Wenn man mehr Geld hat, dann hat man mehr Geld? Oder wie muss man es sonst verstehen? Wenn man Schildenfeld nicht verkauft, sondern nur Anderson verkauft, hat man eine negative Bilanz, wohingegen man eine positive oder ausgeglichene Bilanz hat, wenn man mindestens genauso viel einnimmt wie man ausgibt.
#
etienneone schrieb:
AgentZer0 schrieb:
Mit dem eventuellen Schildenfeld Geld könnte man vielleicht doch den Langkamp bei Augsburg weg kaufen, bei Occean hat es am Ende auch geklappt.
http://www.transfermarkt.de/de/sebastian-langkamp/leistungsdaten/spieler_39094.html

Immerhin läuft der Vertrag nächste Saison aus, aber der Spieler muss natürlich auch wollen und nächste Saison könnte er dazu ablösefrei gut wechseln wenn er in Augsburg bleibt...

Habe ihn wegen Koo und Hosogai paar mal gesehen, aber da habe ich mehr auf die zwei geachtet.
War mir nicht ganz sicher, deshalb habe ich mir extra nochmal z.B. das Spiel in München angeschaut.

Er spielt sehr solide/sachlich und unspektakulär, sehr zweikampf- und kopfballstark.
Am Saisonende war er auch in der Offensive sehr torgefährlich bei Standards.
Er hat eigentlich keine sehr auffälligen Schwächen, außer das er sich vielleicht mal aus der Position locken lässt.

Ist schon recht beweglich für die Größe, um einiges beweglicher als z.B. Leute wie Bell und Madlung.
Ich würde ihn generell mit Georg Niedermeier vom VFB vergleichen. Vielleicht sogar etwas beweglicher und als langsam ist er mir in den Spielen auch nicht aufgefallen.
Auf jeden Fall mit sauberem Passspiel und guter Ballannahme, er hat jetzt nicht mit dem Ball gezaubert, wie gesagt unspektakulär, aber er hat meist flache Bälle auch steil ins Mittelfeld gespielt.
Spielete als Rechtsfuß LIV wie Schildenfeld hier, benutzt aber auch den linken Fuß zum Ball annehmen und Passspiel.

Er ist Deutsch und noch recht jung hat dabei aber schon relativ viel Profierfahrung.
Bei Bayern hat er mit Badstuber, Müller und Kroos gespielt, sein Wechsel zum HSV kam wohl etwas zu früh.

Kommt darauf an wie viel man für Schildenfeld bekommt, für so jemand sollte man vielleicht auch mal etwas hinblättern, damit Augsburg ins grübeln kommt.

Wäre wohl leider nicht leicht, doch Veh und Hübner haben ja schon einige überzeugt bis jetzt.


Langkamp wäre mein Wunschspieler. Hatte ihn letzte Saison in meinem Comunio-Team und hab daher immer ein Auge auf ihn gehabt. Hat sich enorm entwickelt und war ein absoluter Garant für den Klassenerhalt von Augsburg. Kommt auch aus der Nähe (Speyer), was evtl. auch ein Argument sein könnte.
Seine Spielweise erinnert ein bisschen an Russ, wobei ich ihn stärker einschätze, vor allem was Gedankenschnelligkeit und Stellungsspiel angeht. Außerdem hat er meiner Meinung nach noch ordentlich Potenzial nach oben, da er eigentlich jetzt erst in der Bundesliga angekommen ist.
Eigentlich so ein typischer Leverkusen-Transfer...
Aber wie gesagt, ich denke nicht, dass man ihn in Augsburg gehen da sie eigentlich keinen Ersatz für ihn haben, da Callsen-Bracker eigentlich im DM spielt. Bleibt noch Sankoh und der neue (Klavan), der war immerhin Stammspieler bei Alkmaar, aber ob der auf Anhieb in der Bundesliga hilft.
Ist so ein bisschen wie Sebastian Jung bei uns. Den werden die nur abgeben, wenn sie von der Kohle gleichwertigen Ersatz bekommen. Wird schwierig. Aber klar, wenn wir wirklich 4 Mio für GS bekommen, sollte man zumindest anfragen.


Kannst du was zu seiner Grundschnelligkeit und zu seinem Antritt sagen?
#
Stolzer_Adler schrieb:
Sollte Schildenfeld nach Moskau verkauft werden, dann kann es m.M.n. nur so gehen:

Neue IV´s: Anderson (zurück/Kauf), M. Russ (zurück/Leihe), Chris (als Backup zurück mit leistungsbez. Vertrag) und man hat noch Butscher.

Alles andere wäre mir zu riskant.

Wenn wir mit einer komplett neuen Abwehrreihe und TW in die erste Liga gehen, dann kann das m.M.n. ins Auge gehen. Wir spielen da gegen eingespielte Teams, die sich punktuell verstärkt haben. Ich würde nicht darauf bauen, dass manin Liga 1 immer ein Tor mehr schiesst als der Gegner!

MfG.

Stolzer_Adler

--

Russ und Anderson in der IV könnte ich mir fussballerisch sehr gut vorstellen. Beide haben eine gute Technik und Russ hat m.M.n. immer noch eine sehr gute Spieleröffnung. Das Chris bärenstark sein kann, wenn er 100% fit ist steht auch ausser Frage und mit Butscher hat man noch einen soliden LIV!

Russ/Anderson
Chris/Butscher

Dies passt m.M.n. und alle kennen den Verein und es gibt keine extremen Anpassungsschwierigkeiten.

--

MfG.
Stolzer_Adler


Dass Freiburg letzte Saison in der Saison seine Verteidigung umgestellt hat - und das mit Erfolg - ist dir nicht verborgen geblieben, vermute ich. Insofern kann das Argument: Sind eingespielt bzw. kennen den Verein niemals das erste Argument sein.

Eigentlich ist dieses Argument der Eingespieltheit auch immer ein bißchen ein Ausweis von mangelnden Trainerfähigkeiten. Denn eigentlich müsste das ja genau abgesprochen und eingeübt sein. Das müsste für - sagen wir mal - mindestens 95 % der Fälle im Laufe einer Saison reichen. Alles andere sind dann Dinge, die sich über die Spielpraxis ergeben.

Kurzum: Es kommt vor allem auf die Qualität der Verteidiger an, ob diese gut harmonieren, was der Trainer will und wie er es vermitelt.
#
Also Schildenfeld hat große Qualitäten. Er ist unglaublich kopfballstark und auch was das Stellungsspiel anbelangt ziemlich gut. Er ist technisch zwar nicht überragend, aber auch nicht schlecht, jedenfalls ist er auf keinen Fall so hölzern wie Butscher.
Eigentlich hat Schildenfeld nur 3 Mängel: Er ist zu langsam im Antritt, hat - außer in Spitzenspielen - keine "Konzentrationsausdauer" für 90 Minuten und hat aufgrund seiner zunehmenden Verunsicherung viele Bälle gegen Ende der 1. Saisonhälfte und in der 2. Saisonhälfte unnötigerweise zur Ecke oder ins Seitenaus geklärt. Diese Mängel sind aus meiner Sicht kein Hinderungsgrund für Moskau ihn zu kaufen. Denn: Die Konzentration kann er ja offensichtlich hochhalten, wenn es sein muss (siehe Pokalspiel gegen Lautern, siehe Spiel gegen Torres etc.). Das scheint eine Motivations- und / oder Trainingsfrage zu sein. Den fehlenden Antritt kann die Viererkette im Verbund kompensieren. Da müssen dann halt andere absichern. Und wenn der Trainer und der Verein hinter ihm stehen, dann wird er die Bälle auch spielerisch klären wie im ersten Saisonviertel bei uns - es sei denn sein neuer Trainer will von ihm das klassische Ball Wegschlagen in gefährlichen Situationen sehen.

Ich halte es angesichts
- der Fähigkeiten / dem Potential von Schildenfeld,
- der Tatsache, dass wir für ihn (obwohl aus der österreichischen Liga gekommen) schon 1,5 Mio gezahlt haben,
- der Tatsache, dass sich bei uns immerhin so entwickelt hat, dass er Stammspieler in der kroatischen Nationalmannschaft wurde,
- seiner Leistungen bei der EM, insbesondere gegen Torres,
- der Vertragslaufzeit,
- und der Tatsache, dass wir uns ja möglichst schnell fähigen Ersatz besorgen müssen, was auch nicht billig ist,
für notwendig und realistisch für ihn deutlich mehr als 3 Mio zu erzielen. Ich halte einen Weggang von Schildenfeld für eine Win-Win-Situation. Er hatte bei uns einige unglückliche Situationen in Spielen, in denen er sich unterfordert fühlte und daher Leichtsinnsfehler beging. Daher ist das Umfeld und die Presse ihm gegenüber nicht unbedingt wohlgesonnen. Ich denke, er könnte in Moskau richtig aufblühen. Was in ihm stecken kann hat er ja in einigen Spielen gezeigt. Das müsste man halt dauerhaft aus ihm herausholen - und das ist umso einfacher je größer er die Aufgabe empfindet, dann kann er sich gut konzentrieren.
#
Misanthrop schrieb:
Veh schrieb:
Für die neue Saison werden wir aber keine Ziele aussprechen! Unsere Ziele sind es, guten Fußball zu spielen und genügend Punkte zu holen.


Wie jetzt?
Kein 40+X?
Kein garnix?

Veh raus. Visionen rein.


Endlich mal eine Zielsetzung, mit der ich mich voll und ganz identifizieren kann. Danke Armin Veh!!

(Leider muss man es hier im Forum wohl dazu schreiben: Das ist keine Ironie!)
#
Morphium schrieb:
Was will Inter mit ihm? Jung ist BuLi-Durchschnitt. Ich wäre nicht abgeneigt ihn abzugeben. Aber da diese Inter-Geschichte sowieso ein Witz ist, kann man es eh vergessen.

Ach ja, 6, 7 oder gar 8 Mio für Jung? Macht mal Fifa Manager aus.

Jung ist max. 3 Mio wert. Maximal!


Wenn ein Spieler bei uns spielt, kann er ja nicht gut sein.
#
AgentZer0 schrieb:
Occean ist besser als alle unsere Stürmer.


Das stimmt - aber wofür spricht das? Nicht für unsere Stürmer und daher auch nicht für Occean.
#
Ich bin nun wirklich kein Freund des Kleinredens bzw. Gegner-Großmachens, aber: Wenn ich mich nicht täusche, dann ist Aue der schwerste Gegner, der möglich war, oder?

Dennoch sollte dieses Spiel souverän oder zumindest irgendwie gewonnen werden.
#
mickmuck schrieb:
occean wäre m.e. ein guter stürmer für uns. ich glaube durch seine physis wird er sich auch in der bundesliga durchsetzen.

dass fürth ihn abgeben würde, wundert mich.


Mich ehrlich gesagt nicht. Das ist ein Spieler, der uns in der 1. Liga nicht weiterhilft. Und jung und mit großem Potential gesegnet ist er auch nicht. Im Vergleich wäre der Proschwitz sicherlich die bessere Wahl.
#
sCarecrow schrieb:
Wird womöglich verstärkt auf die Jugend gesetzt?


     Diese Hoffnung wird vermutlich im Ocean versinken. Nach den ersten wunderbaren Verpflichtungen pLanig jetzt keine Jubelfeier mehr.
#
Ich vermute, dass es gut war, dass ich nicht vor ein paar Wochen diesen Thread aufgemacht habe und Oczipka, Schindler, Zambrano, Proschwitz und Helmes vermutet habe.

Vermutungskaderthreads sind vermutlich etwas für Vermutungsprofis mit viel Mut.
#
Hübner sagt: "Es könnte sein, dass es eine Überraschung gibt." Also den Yeboah schließe ich jetzt mal aus.