
JohanCruyff
7198
#
JohanCruyff
Macht mir richtig Mut wie die Hamburger die SGE unterschätzen.
AgentZer0 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Unser Problem ist imho auch nicht die uneingespielte Verteidigung, sondern dass wir genauso hoch stehen wie auch in der zweiten Liga. Alle Hoppelheimer Chancen entstanden durch Konter, meist eingeleitet durch mehr oder weniger sinnfreie Ballverluste in der Vorwärtsbewegung. Aus dem normalen Spielaufbau heraus konnten die uns doch nicht einmal ansatzweise in Bedrängnis bringen.
Sehe ich ähnlich wie du.
Die Hopps standen mit 9 Mann an/hinter der Mittellinie und waren auf diese Konter aus, wir hatten ja auch gleich 70% Ballbesitz.
Das Problem war dabei eigentlich auch nur der Firmino, da er nicht - wie nominell aufgestellt - als Linksaußen kam, sondern mehr auf der Halbposition immer mehr durch die Mitte.
Vor allem Jung und Zambrano haben es da zu Beginn schlecht gemacht mit dem übergeben des Gegenspielers, bis sie es kapiert haben.
Bzw. wir spielen ja teilweise fast mit 2 Verteidigern und 8 Angreifern.
Auch wenn Schwegler behauptet er und Rode verstehen sich blind und einer bleibt hinten, am Anfang des Spiels und oft gegen Leverkusen war es nicht immer so.
Und dann kann der Rode nicht mit dem Ball am Fuß gehen und ihn verlieren(gegen Bayer war das noch öfter bei Schwegler so), oder gar Zambrano dribbelte einmal noch dazu über die Mittellinie in drei Hoffenheimer rein > Fehlpass und hinten ist praktisch nur noch Bamba.
So etwas sollte man dann vermeiden, wenn man schon so hoch steht mit der ganzen Mannschaft.
Da müssen sich Leute wie Aigner und Meier teilweise einfach noch besser bzw. Jung auch mal wieder kurz anbieten, da gibt es noch Luft in der Abstimmung.
Das stimmt. Und außerdem müsste, meiner Ansicht nach, das Pressing noch viel konsequenter, schneller und umfassender betrieben werden. Also nicht nur der Spieler mit Ball angelaufen werden, sondern seine 2-3 nächsten Anspielstationen zeitgleich zugestellt werden und auch deren Anspielstationen angelaufen werden. Erst dann kommt der Druck voll zur Geltung - und hält einiges von der Abwehr fern und den Ball da wo er hingehört: In des Gegners Hälfte!
Ich finde es interessant, wie die Medien die Leistung der Eintracht nicht einschätzen können.
- Einerseits waren Leverkusen und Hoffenheim angeblich schlecht bis sehr schlecht drauf - denn es kann ja eigentlich gar nicht sein, dass der Aufsteiger spielerisch besser, souveräner, ... eben besser ist.
- Andererseits muss man natürlich die Verantwortlichen fragen, wie positiv sich die Eintracht denn jetzt durch die Saison spielen wird, wo sie doch nach 2 Spieltagen auf Platz 1 steht. Sagen die Verantwortlichen: "Es geht um den Klassenerhalt!", dann ist es Understatement - würden sie sagen, dass sie sich zutrauen, da oben dabei zu bleibeh, wäre die Replique: "Es ist doch erst der 2. Spieltag!". Insofern muss man sagen: Vielen Dank, Armin Veh! Beste Antwort aller Zeiten auf diese fies-dämliche Frage.
Ich habe die Eintracht in beiden Spielen spielerisch, d.h. technisch, takisch und kreativ, läuferisch und zumindest im ersten Spiel auch kämpferisch stärker gesehen als die Konkurrenten. Die Torchancen wurden nicht so konsequent genutzt wie ich mir das erhoffen würde, aber doch ganz ordentlich. Hinten wird aus meiner Sicht immer noch viel zu viel zugelassen. Und vorne gefällt mir das Pressing noch nicht. Da wird zwar der ballführende Spieler angerannt, aber nicht zeitgleich auch seine nächsten Anspielstationen und deren Anspielsattionen. Erst das macht das Pressing zu einer einschnürenden Waffe.
Ich sehe also noch einige Gründe, warum wir Spiele auch verlieren könnten. Aber dass man eine Mannschaft auf dem Platz sieht, bei der man sich fragen muss, wie die eigentlich verlieren kann, ist doch eine unglaublich tolle Entwicklung. Weiter so!!!
- Einerseits waren Leverkusen und Hoffenheim angeblich schlecht bis sehr schlecht drauf - denn es kann ja eigentlich gar nicht sein, dass der Aufsteiger spielerisch besser, souveräner, ... eben besser ist.
- Andererseits muss man natürlich die Verantwortlichen fragen, wie positiv sich die Eintracht denn jetzt durch die Saison spielen wird, wo sie doch nach 2 Spieltagen auf Platz 1 steht. Sagen die Verantwortlichen: "Es geht um den Klassenerhalt!", dann ist es Understatement - würden sie sagen, dass sie sich zutrauen, da oben dabei zu bleibeh, wäre die Replique: "Es ist doch erst der 2. Spieltag!". Insofern muss man sagen: Vielen Dank, Armin Veh! Beste Antwort aller Zeiten auf diese fies-dämliche Frage.
Ich habe die Eintracht in beiden Spielen spielerisch, d.h. technisch, takisch und kreativ, läuferisch und zumindest im ersten Spiel auch kämpferisch stärker gesehen als die Konkurrenten. Die Torchancen wurden nicht so konsequent genutzt wie ich mir das erhoffen würde, aber doch ganz ordentlich. Hinten wird aus meiner Sicht immer noch viel zu viel zugelassen. Und vorne gefällt mir das Pressing noch nicht. Da wird zwar der ballführende Spieler angerannt, aber nicht zeitgleich auch seine nächsten Anspielstationen und deren Anspielsattionen. Erst das macht das Pressing zu einer einschnürenden Waffe.
Ich sehe also noch einige Gründe, warum wir Spiele auch verlieren könnten. Aber dass man eine Mannschaft auf dem Platz sieht, bei der man sich fragen muss, wie die eigentlich verlieren kann, ist doch eine unglaublich tolle Entwicklung. Weiter so!!!
So etwas lese ich gerne. Ich hoffe, Ihr könnt anhand meiner Hervorhebungen mein Vergnügen teilen:
Eurosport auf yahoo.de:
"Ich werde die Euphorie nicht bremsen. Ich wäre enttäuscht, wenn wir jetzt nicht deutscher Meister werden", meinte der hochzufriedene Fußball-Lehrer nach der 4:0-Gala bei der TSG 1899 Hoffenheim. Über Vehs Gesicht huschte dabei ein süffisantes Lächeln, dann wurde der Coach des überraschend stark auftrumpfenden Aufsteigers aber wieder ernst: "Wir spielen guten Fußball und wollen das weiter tun."
de.eurosport.yahoo.com/news/frankfurt-verzückt-bundesliga-110002387.html
Kann man der Konkurrenz mehr Angst machen? Wo liegt bei uns denn eigentlich im Moment der Unterschied zwischen realistischer Einschätzug der Situation und Größenwahn? Eben!!! Das Vergnügliche an der momentanen Situation ist: Es gibt diesen Unterschied momentan einfach nicht! Im Moment (!) spielt unsere Mannschaft zusammen mit Leverkusen, Dortmund, Werder und Bayern den besten Fußball der Liga!
Eurosport auf yahoo.de:
"Ich werde die Euphorie nicht bremsen. Ich wäre enttäuscht, wenn wir jetzt nicht deutscher Meister werden", meinte der hochzufriedene Fußball-Lehrer nach der 4:0-Gala bei der TSG 1899 Hoffenheim. Über Vehs Gesicht huschte dabei ein süffisantes Lächeln, dann wurde der Coach des überraschend stark auftrumpfenden Aufsteigers aber wieder ernst: "Wir spielen guten Fußball und wollen das weiter tun."
de.eurosport.yahoo.com/news/frankfurt-verzückt-bundesliga-110002387.html
Kann man der Konkurrenz mehr Angst machen? Wo liegt bei uns denn eigentlich im Moment der Unterschied zwischen realistischer Einschätzug der Situation und Größenwahn? Eben!!! Das Vergnügliche an der momentanen Situation ist: Es gibt diesen Unterschied momentan einfach nicht! Im Moment (!) spielt unsere Mannschaft zusammen mit Leverkusen, Dortmund, Werder und Bayern den besten Fußball der Liga!
SaarAdler81 schrieb:AnitaBonghit schrieb:
abgeben meinetwegen, aber so graupen wie madlung müssen deswegen hier nicht aufschlagen
madlung ist ein besserer IV als butcher ...
wäre er so ne graupe, warum hatt er sich immer wieder durchgesetzt?
Wo hat er sich denn immer wieder durchgesetzt (außer in der Gerüchteküche hier im Forum)?
Ich finde diese Kittel-Diskussion absurd. Kittel ist hochtalentiert und in Topform auch in seinem Alter fast ein muss für die Stammelf. Aber er ist nicht in Topform, sondern meilenweit davon entfernt. Das konnte man gegen Valencia sehen und was die Trainingsbeobachter berichten auch. Ihn in einer solchen Phase zum Stammspieler zu machen, würde bedeuten ihn zu verheizen. Dann kämen alle und würden sagen: Großes Talent, aber für die 1. Liga reicht es wohl doch nicht.
Kittel muss natürlich Einsätze bekommen, verdient sogar eine gewisse Bevorzugung, aber kein vollständiges Aussetzen des Leistungsprinzips. Zudem bedeutet Förderung auch, dass ein Spieler nicht unabhängig von seiner Form eingesetzt wird.
Kittel muss natürlich Einsätze bekommen, verdient sogar eine gewisse Bevorzugung, aber kein vollständiges Aussetzen des Leistungsprinzips. Zudem bedeutet Förderung auch, dass ein Spieler nicht unabhängig von seiner Form eingesetzt wird.
Also das, was ich von ihm gesehen habe, gefällt mir sehr, sehr gut. Ich würde aber gerne mal ein komplettes Spiel sehen, um das besser einschätzen zu können.
Basaltkopp schrieb:Misanthrop schrieb:concordia-eagle schrieb:
K.V.?
G.D.
(kurz für: genau den)
Die sollen endlich Deinen und meinen K. V. holen.
Oh ja, das wäre ein Traum.
Man muss Hertha ja nicht jeden überteuerten Spieler abkaufen. Ramos ist nicht schlecht, hat aber keine besonders gute Trefferquote. Diese Qualität gibt es auch billiger. Aber gut: Warum kann man ihn nicht gegen Friend tauschen?
Kleine Korrektur:
sCarecrow schrieb:
Inui: 2+
Geiler Typ. Das was die Eintracht seit Jaaaaaaaahren braucht. Tolle Übersicht, die mit kreativen Pässen enden.
Grandiose Soli, die Bayer permanent von Trapp fern hielten.
sCarecrow schrieb:
Inui: 2+
Geiler Typ. Das was die Eintracht seit Jaaaaaaaahren braucht. Tolle Übersicht, die mit kreativen Pässen enden.
Grandiose Soli, die Bayer permanent von Trapp fern hielten.
BIGT80 schrieb:
Und Bayer war gestern keineswegs schwach. Die haben gegen das offensive Spiel unserer SGE nach starkem Beginn teilweise den Faden verloren. Obwohl Vizekusen einige 100%ige hatte.
Sehe ich genauso! Bayer war in diesem Spiel 2. Sieger! ,-)
Basaltkopp schrieb:
Volland wird noch schnell zum 31.08. verpflichtet. Fäddisch!
Wenn das passiert, verspreche ich euch die CL!
Trapp 2+
Ein richtig guter Torhüter. Aber ohne Verhinderung des Leverkusener Tores will ich ihm keine 1 für dieses Spiel geben. Das Tor war niemals sein Fehler, aber ein Weltklasse-Torhüter verhindert das.
Jung 1-
Hinten sehr, sehr stark; nach vorne dynamisch, druckvoll und dabei sehr spielintelligent. Er ist wieder bei seiner Bestform angekommen.
Zambrano 2+
Seine größte Stärke: Antizipation. Und dazu noch aggressives Zweikampfverhalten, Dynamik und sehr gutes Aufbauspiel. Half ganz oft aus.
Bamba 3-
Man sah, was er kann. Aber auch, dass er noch nicht 100%ig fit war und auch das schnellere, bessere Spielniveau der Bundesliga nicht kennt. In den ersten Minuten gut und souverän, dann mit einigen nicht so guten Szenen, dann immer besser - auch im Zusammenspiel mit Zambrano. Dieses IV-Duo ist super.
Oczipka 2-
Vorab: Ein geiler Spieler. Aber für einen LV zu viele Fehler in der Defensive. Zumindest in der ersten halben Stunde. Offensiv war das teilweise granios, insbesondere im Zusammenspiel mit Inui.
Schwegler 2-
Ordnete das Spiel, ohne große Szenen zu haben.
Rode 3
Viele Ballkontakte, viele Balleroberungen. Lange Zeit viele schlechte Bälle. Als er dann aufblühte, richtig gute Pässe spielte und halb Leverkusen ausspielte und dann aufs Tor schoss, wurde er ausgewechselt.
Inui 2+
Ja, ja. Er verliert Bälle. Insbesondere dadurch, dass er diese nicht gut genug abschirmt. Er muss noch mehr seinen Körper zwischen Gegner und Ball bringen. Und dann könnte er auch weniger Fehlpässe spielen. Aber hallo?! Wer in diesem Team sprüht so vor Spielwitz und Kreativität? Dazu noch Torgefahrausstrahlend und viel nach hinten arbeitend.
Meier 2
Gutes Spiel. Nicht die Präsenz, die ich mir erhofft hätte. Aber viel gearbeitet für die Mannschaft und viele gute Offensivaktionen eingeleitet. Und ein leeres Tor muss man natürlich treffen. Dazu hat er einen Elfmeter herausgeholt - auch wenn dieser nicht gegeben wurde, sondern Rostock wieder ins Gedächtnis kam. Warum kann nicht mal jemand eine Statistik über unsere nicht bekommenen Elfer aufstellen und die öffentlich vorstellen. Zitat aus dem Stadion: "Ich habe da nicht gedacht, dass das ein Elfer war - wir bekommen ja sowieso keinen." Die große Frechheit ist: Bloß, weil sich unsere Spieler nicht theatralisch fallen lassen, wird nicht gepfiffen. Aus meiner Sicht: Anti-Fair-Play-Spielleitung.
Aigner 3+
Irgendwie gut, aber irgendwie auch unauffällig. Dazu ein Tor.
Occéan 3-
Hatte 2 100%ige, die muss er machen. Ansonsten sehr torungefährlich. Kommt an keinem Gegenspieler vorbei. Hält aber den Ball sehr gut und spielt ganz ordentlich mit. Dennoch: Ich habe den Eindruck, wir spielen mit ihm ohne Stürmer. Ich hoffe, er zeigt uns in den nächsten Spielen, dass ich das falsch sehe.
Celozzi
Dass man Inui nicht schmerzlich vermisste, ist eine grandiose Leistung Celozzis gewesen.
Lanig
Hat den Sieg abgenickt!
Köhler
Nicht mehr sonderlich aufgefallen. Aber für die Spielsituation der absolut richtige Mann. Ballbesitz sichern und saubere Pässe spielen, das sind einfach seine Stärken.
Ein richtig guter Torhüter. Aber ohne Verhinderung des Leverkusener Tores will ich ihm keine 1 für dieses Spiel geben. Das Tor war niemals sein Fehler, aber ein Weltklasse-Torhüter verhindert das.
Jung 1-
Hinten sehr, sehr stark; nach vorne dynamisch, druckvoll und dabei sehr spielintelligent. Er ist wieder bei seiner Bestform angekommen.
Zambrano 2+
Seine größte Stärke: Antizipation. Und dazu noch aggressives Zweikampfverhalten, Dynamik und sehr gutes Aufbauspiel. Half ganz oft aus.
Bamba 3-
Man sah, was er kann. Aber auch, dass er noch nicht 100%ig fit war und auch das schnellere, bessere Spielniveau der Bundesliga nicht kennt. In den ersten Minuten gut und souverän, dann mit einigen nicht so guten Szenen, dann immer besser - auch im Zusammenspiel mit Zambrano. Dieses IV-Duo ist super.
Oczipka 2-
Vorab: Ein geiler Spieler. Aber für einen LV zu viele Fehler in der Defensive. Zumindest in der ersten halben Stunde. Offensiv war das teilweise granios, insbesondere im Zusammenspiel mit Inui.
Schwegler 2-
Ordnete das Spiel, ohne große Szenen zu haben.
Rode 3
Viele Ballkontakte, viele Balleroberungen. Lange Zeit viele schlechte Bälle. Als er dann aufblühte, richtig gute Pässe spielte und halb Leverkusen ausspielte und dann aufs Tor schoss, wurde er ausgewechselt.
Inui 2+
Ja, ja. Er verliert Bälle. Insbesondere dadurch, dass er diese nicht gut genug abschirmt. Er muss noch mehr seinen Körper zwischen Gegner und Ball bringen. Und dann könnte er auch weniger Fehlpässe spielen. Aber hallo?! Wer in diesem Team sprüht so vor Spielwitz und Kreativität? Dazu noch Torgefahrausstrahlend und viel nach hinten arbeitend.
Meier 2
Gutes Spiel. Nicht die Präsenz, die ich mir erhofft hätte. Aber viel gearbeitet für die Mannschaft und viele gute Offensivaktionen eingeleitet. Und ein leeres Tor muss man natürlich treffen. Dazu hat er einen Elfmeter herausgeholt - auch wenn dieser nicht gegeben wurde, sondern Rostock wieder ins Gedächtnis kam. Warum kann nicht mal jemand eine Statistik über unsere nicht bekommenen Elfer aufstellen und die öffentlich vorstellen. Zitat aus dem Stadion: "Ich habe da nicht gedacht, dass das ein Elfer war - wir bekommen ja sowieso keinen." Die große Frechheit ist: Bloß, weil sich unsere Spieler nicht theatralisch fallen lassen, wird nicht gepfiffen. Aus meiner Sicht: Anti-Fair-Play-Spielleitung.
Aigner 3+
Irgendwie gut, aber irgendwie auch unauffällig. Dazu ein Tor.
Occéan 3-
Hatte 2 100%ige, die muss er machen. Ansonsten sehr torungefährlich. Kommt an keinem Gegenspieler vorbei. Hält aber den Ball sehr gut und spielt ganz ordentlich mit. Dennoch: Ich habe den Eindruck, wir spielen mit ihm ohne Stürmer. Ich hoffe, er zeigt uns in den nächsten Spielen, dass ich das falsch sehe.
Celozzi
Dass man Inui nicht schmerzlich vermisste, ist eine grandiose Leistung Celozzis gewesen.
Lanig
Hat den Sieg abgenickt!
Köhler
Nicht mehr sonderlich aufgefallen. Aber für die Spielsituation der absolut richtige Mann. Ballbesitz sichern und saubere Pässe spielen, das sind einfach seine Stärken.
Basaltkopp schrieb:Stoppdenbus schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ach ja, Hübner will die nä. 5 Jahre immer nur 1 Platz voran kommen. So ein Bruchhagen.
Aber nur, weil wir gerade Fünfter sind .
dritter simmer.
Ja schon erschreckend wie hier im Forum unser 3. Platz schlecht geredet wird.
yesyes schrieb:
War auch im Training:
Meine Eindrücke:
Zambrano: War solide, denke mit ihm wird die Abwehr sicherer stehen.
Kouemaha: Seine Ballannahmen sind ausbaufähig, wenn er den Ball stoppt, springt der Ball 5 Meter und schon hatte mal Meier, Aigner oder Rode den Ball. Einmal konnte er das leere Tor nicht treffen,einige Trainingsbesucher sahen es dann kritisch, weil davor auch seine Flanken ins Seitenaus gingen. Ich denke er braucht noch Zeit.
Inui sehr agil.
Kittel: was ist beim Jungen los?
Später dann alles ausführlich.
Ist mir gegen Valencia auch aufgefallen. Kittel ist einfach nicht der Alte. Er hat den Ball nicht mehr so zauberhaft unter Kontrolle. Hoffentlich wird er schnell wieder fit!
Ich lese jeden einzelnen Trainingsbericht sehr gerne - aber manche noch gernerer, z. B. die von uaa.
mickmuck schrieb:
übrigens sagt auch hübner, dass wir voraussichtlich gegen den abstieg spielen werden. wo bleibt hier die kritik?
wenn hb etwas in der richtung sagt - wuff
sagen veh und hübner praktisch das selbe - nichts.
Gut, meinetwegen: Aus meiner Sicht könnten sie das gerne lassen. Aber ich halte es für relativ unerheblich, da sie erkennbar jedes Spiel gewinnen wollen und spätestens übernächste Saison auch etwas höhere sportliche Ziele anstreben. Wobei: letzteres können sie aus meiner Sicht auch lassen. Eigentlich möchte ich nur, dass sie jedes Jahr jedes Spiel unbedingt gewinnen wollen und das mit technisch beschlagenem, kreativen, intelligentem Kurzpass-Fußball und Pressing.
mickmuck schrieb:JohanCruyff schrieb:TiNoSa schrieb:
Thema Innenverteidigung:
Es werden alle möglichen Optionen durchgekaut. Bamba, Zambrano, Demidov, Butscher...fit, nicht fit, gut, nicht gut, schnell, langsam.
Irgendwie komisch, dass nicht mal einer der Journalisten auf die Idee kommt, den Armin Veh mal nach Kempf zu befragen.
Hier im Forum wird er ja von vielen als Alternative für Samstag angeführt - warum bitteschön haken die hauptberuflichen Fragesteller diesbezüglich nicht mal nach. Wäre doch einfach. Oder etwa nicht?
Das frage ich mich auch schon. Kilchenstein beobachtet Kempf und sagt: er macht den besten Eindruck. Aber ist sich dann sofort sicher, dass er ja keine Option sein kann, weil 17. Selbst wenn das wirklich so wäre, wäre es dann nicht mal eine journalistische Großtat die fußballinteressierte Welt darüber detailliert aufzuklären, was ein 17jähriger eigentlich nicht hat, was man mit 23 hat? Oder was genau Kempf fehlt, obwohl er doch im Training herausragte? Das würde mich brennend interessieren. So würde entweder Veh sein falsches Vor-Urteil überdenken oder aber die Fußball-Laien würden endlich mal verstehen, warum sie das falsch sehen. Es kann nur Gewinner geben!
kempf trainiert z.zt. nicht mit der mannschaft, weil er morgens in der schule ist. ergo wird er auch keine chance haben, am samstag in die mannschaft zu kommen.
Es geht ja eigentlich nicht um diese Woche, die man sicherlich auch in Absprache mit der Schule, hätte anders gestalten können. Das war ja schon frühzeitig absehbar, dass es den Bedarf geben könnte.
Aber mir ging es ja auch nicht darum, einen Einsatz von Kempf zu fordern. Meine Forderung war, dass die Journalisten detaillierter nachfragen sollen.
Eschbonne schrieb:
Und daaann: verkackt der Junge und macht einen Fehler à la Butcher. Der Junge wird zerfleischt.
Und noch schlimmer triffts dann den Veh.
Ich seh die Forenbeiträge hier schon vor mir. "Wie kann der Veh auch nur den Kempf bringen. Der is noch gar nich bereit. blabla"
Komischerweise warnt jeder vor den anderen, die so über junge Spieler reden würden. Nur man selber ist ja anders. Man selber würde es ja nie so machen, oder?
Na dann! Da sowieso immer nur vor den Anderen gewarnt wird, aber sich nie ein anderer zu Wort meldet, kann man es ja auch "riskieren" einen jungen Spieler mit großem Potential und angeblich sehr guten Trainingsleistungen zu bringen.
p.s.: Sebi Jung wirkte in seinen ersten Spielen auch sehr abgezockt.
TiNoSa schrieb:
Thema Innenverteidigung:
Es werden alle möglichen Optionen durchgekaut. Bamba, Zambrano, Demidov, Butscher...fit, nicht fit, gut, nicht gut, schnell, langsam.
Irgendwie komisch, dass nicht mal einer der Journalisten auf die Idee kommt, den Armin Veh mal nach Kempf zu befragen.
Hier im Forum wird er ja von vielen als Alternative für Samstag angeführt - warum bitteschön haken die hauptberuflichen Fragesteller diesbezüglich nicht mal nach. Wäre doch einfach. Oder etwa nicht?
Das frage ich mich auch schon. Kilchenstein beobachtet Kempf und sagt: er macht den besten Eindruck. Aber ist sich dann sofort sicher, dass er ja keine Option sein kann, weil 17. Selbst wenn das wirklich so wäre, wäre es dann nicht mal eine journalistische Großtat die fußballinteressierte Welt darüber detailliert aufzuklären, was ein 17jähriger eigentlich nicht hat, was man mit 23 hat? Oder was genau Kempf fehlt, obwohl er doch im Training herausragte? Das würde mich brennend interessieren. So würde entweder Veh sein falsches Vor-Urteil überdenken oder aber die Fußball-Laien würden endlich mal verstehen, warum sie das falsch sehen. Es kann nur Gewinner geben!