
Jojo1994
8513
#
Xaver08
was ist deine aussage dann wert?
Ich wollte dich damit aufklären das ich gelesen habe weil du folgenden Satz geschrieben hast: "wuerde ich dir trotzdem empfehlen, solche artikel etwas weiter als nur bis zum ende der titelzeile zu lesen, so steht im artikel (ich weiss es sind viele buchstaben), dass die zahlen mit vorsicht zu geniessen sind, da die anzahl der befragten gering ist. es reichen schon wenige falschaussagen, um das ergebnis zu verzerren."
Dabei habe ich aber oben geschrieben, das ich wie gesagt die Umfrage nicht unbedingt für allgemein gültig halte. Du hättest nur alle Kommentare lesen müssen, dann hättest du dir die Mühe für den Satz nicht machen müssen. Den Artikel habe ich wie gesagt vor deinem Hinweis schon komplett gelesen gehabt. Wir weichen jetzt aber ab.
Dabei habe ich aber oben geschrieben, das ich wie gesagt die Umfrage nicht unbedingt für allgemein gültig halte. Du hättest nur alle Kommentare lesen müssen, dann hättest du dir die Mühe für den Satz nicht machen müssen. Den Artikel habe ich wie gesagt vor deinem Hinweis schon komplett gelesen gehabt. Wir weichen jetzt aber ab.
ich denke eher, dass die Commerzbank damals gelbe haben wollte. Genau wie das Dach außen gelb ist und nicht unbedingt gelb sein muss.
Hoffe im Zuge des neuen Vertrages und des Umbaus kann man da einiges farblich umgestalten (Treppen, Dacht, Videowürfelgitter, etc.)
Hoffe im Zuge des neuen Vertrages und des Umbaus kann man da einiges farblich umgestalten (Treppen, Dacht, Videowürfelgitter, etc.)
Da gibst du jetzt aber ganz schnell klein bei dafür das du mein geschreibe als "Blödsinn" deklariert hast. Dabei hatte ich das sogar noch begründet und erklärt.
PS: Seitdem in München die Allianz Arena "umgebaut" wurde, sind dort die Treppen tatsächlich rot. Es wird aber zumeist gelb verwendet. Ist wohl sogar gang und gäbe (wie gesagt, bei uns im Unternehmen auch).
PS: Seitdem in München die Allianz Arena "umgebaut" wurde, sind dort die Treppen tatsächlich rot. Es wird aber zumeist gelb verwendet. Ist wohl sogar gang und gäbe (wie gesagt, bei uns im Unternehmen auch).
wir werden in Zukunft sehen, ob das gesetzlich in Hessen wirklich so vorgeschrieben ist und ob es da auch kein Schlupfloch gibt. Bin weiterhin gespannt, wie sich das entwickelt in Zukunft, auch mit dem Ausbau. Vielleicht hört man dann im Zuge der Berichterstattung auch mal den einen oder anderen Punkt in Bezug auf dieses Thema.
nicht, dass ich mir nicht vorstellen koennte, dass da was dran ist, da wie werner schon richtig bemerkt hat, sich gruenen waehler eher aus der schicht der besserverdienenden rekrutieren und es rein soziologisch noch diverse andere gruende geben koennte, wuerde ich dir trotzdem empfehlen, solche artikel etwas weiter als nur bis zum ende der titelzeile zu lesen, so steht im artikel (ich weiss es sind viele buchstaben), dass die zahlen mit vorsicht zu geniessen sind, da die anzahl der befragten gering ist. es reichen schon wenige falschaussagen, um das ergebnis zu verzerren.
so koennte natuerlich eine moegliche interpretation auch sein, dass afd anhaenger oefter die unwahrheit sagen oder gruene sind haeufiger in berufen, in denen flugreisen notwendig sind.
ne, du hast recht, das kann man sich nicht ausdenken.
so koennte natuerlich eine moegliche interpretation auch sein, dass afd anhaenger oefter die unwahrheit sagen oder gruene sind haeufiger in berufen, in denen flugreisen notwendig sind.
ne, du hast recht, das kann man sich nicht ausdenken.
Partystimmung schrieb:Arya schrieb:
Frankfurt-München: ICE 3:12
Frankfurt-Hamburg Hbf: ICE 3:55
Frankfurt-Berlin Hbf: ICE 4:15
Frankfurt-Paris: ICE/TGV 3:57
Frankfurt-Brüssel: ICE: 3:06
Frankfurt-Amsterdam: ICE 3:59
Frankfurt-London: ICE & EST: 6:30 (Wobei hier 90 Minuten Aufenthalt in Brüssel dabei ist)
Das liest sich in der Tat prima - leider sind die realen Reisezeiten erfahrungsgemäß auf mehreren dieser Strecken deutlich länger. Oder ich habe einfach immer viel Pech gehabt. Und meine Familie & Freunde ebenfalls. Aber damit schneiden wir noch ein weiteres Thema an: Pünktlichkeit & Zuverlässigkeit.
Natürlich ist Bahnfahren anfällig. Ich habe als regelmäßiger Fahrgast auf den oben genannten Verbindungen aber geschätzt zu 90% keine Probleme gehabt.
Und wenn man das ganze mit dem Fliegen vergleicht, so muss man beispielsweise um von Frankfurt nach Hamburg zu kommen mit der S-Bahn zum Flughafen Frankfurt fahren. Eine der anfälligsten Bahnstrecken Deutschlands. Dann kommt man in Hamburg an und findet ähnliche Vorraussetzungen. Die Rechnung, dass Fliegen schneller sei ist also meiner Meinung nach eine ziemliche Milchmädchenrechnung.
Kommt immer drauf an wo man wohnt. Wenn man direkt neben dem Flughafen wohnt und nur mit Handgepäck reist, ists schneller (je nach Strecke, sagen wir mal Frankfurt - Paris).
Wenn man jetzt aber in Würzburg oder Koblenz wohnt, und dann nach Paris zu fliegen, und dann noch aufgabegepäckt hat, dann streicht sich der Zeitvorteil ganz schnell zusammen, ja.
Wenn man jetzt aber in Würzburg oder Koblenz wohnt, und dann nach Paris zu fliegen, und dann noch aufgabegepäckt hat, dann streicht sich der Zeitvorteil ganz schnell zusammen, ja.
es war ja nun an vielen stellen und ziemlich lange eine recht sachliche diskussion, ich habe schon fast zweifel bekommen, dass wir ernsthaft ueber ein ernstes thema diskutieren.
aber danke ulukai und danke jojo, dank euch zwei, weiss ich jetzt, dass es wirklich ernst ist, denn wir entfernen uns wieder von der sache und naehern uns endlich wieder plumpem und pauschalem bashing.
die gruenen waehler fliegen mehr, betreiben nur gewissensberuhigen, die fff anhaenger saufen kein wasser sondern nur wein (wer wuerde das nicht) und greta hat einen an der klatsche (super, endlich auch kachelmann niveau, der die fff demonstranten als gretins bezeichnet)
d.h. ich weiss jetzt wieder dass und bei wem der nerv getroffen wird
aber danke ulukai und danke jojo, dank euch zwei, weiss ich jetzt, dass es wirklich ernst ist, denn wir entfernen uns wieder von der sache und naehern uns endlich wieder plumpem und pauschalem bashing.
die gruenen waehler fliegen mehr, betreiben nur gewissensberuhigen, die fff anhaenger saufen kein wasser sondern nur wein (wer wuerde das nicht) und greta hat einen an der klatsche (super, endlich auch kachelmann niveau, der die fff demonstranten als gretins bezeichnet)
d.h. ich weiss jetzt wieder dass und bei wem der nerv getroffen wird
Gelöschter Benutzer
Interessant, wie alles wieder ausfranzt!
Der die das macht dies macht das. Man baut hier ein drittes Terminal, verseucht das Wasser drumrum, rodete den Wald bzw. was davon übrig ist und die Grönemeyer Fans finden keinen Parkplatz in Stadtwaldrest! Es hackt!
Der die das macht dies macht das. Man baut hier ein drittes Terminal, verseucht das Wasser drumrum, rodete den Wald bzw. was davon übrig ist und die Grönemeyer Fans finden keinen Parkplatz in Stadtwaldrest! Es hackt!
Jojo1994 schrieb:
Die Politiker sind ja auch nicht viel besser. Man soll ja spritsparende Autos fahren, und dabei wird jeder von denen mal mindestens in nem A6 Audi oder 5er BMW oder Mercedes E-Klasse kutschiert. Da sollten die selber erstmal anfangen.
Dann sollen sie doch auch bitte nicht 1000e Male im Jahr zwischen Bonn und Berlin hin und her fliegen, sondern die Bahn nehmen
Taunusabbel schrieb:Jojo1994 schrieb:
Die Politiker sind ja auch nicht viel besser. Man soll ja spritsparende Autos fahren, und dabei wird jeder von denen mal mindestens in nem A6 Audi oder 5er BMW oder Mercedes E-Klasse kutschiert. Da sollten die selber erstmal anfangen.
Dann sollen sie doch auch bitte nicht 1000e Male im Jahr zwischen Bonn und Berlin hin und her fliegen, sondern die Bahn nehmen
Stimmt, das gibts ja auch. Am besten wäre es einfach alle Ministerien nach Berlin zu machen. Dann brauchts die Reiserei gar nicht mehr.
Ich bin das letzte mal vor 24 Jahren geflogen. Und bei den Grünen Wählern die ich kenne ist es nicht viel anders. Aber scheinbar bin ich die totale Ausnahme...
Da ich versuche es möglichst neutral zu sehen:
Die Umfrage ging ja "nur" bei knapp über 1000 Leuten, was bei knapp über 80 Millionen deutschen nicht sonderlich representativ ist. Das ist denke ich klar. Es zeigt nur die Richtung, wer wie wo wann was. Selbst linke wären ja nach der Statistik mehr geflogen als bspw. SPD Wähler. Union und FDP passen für mich da ganz gut hin, weil deren Wähler es denke ich relativ egal ist, oder diese eher nicht so auf Klimaschutz achten.
Ich denke, hier und dort könnte sich die Statistik ändern, soweit man mehr Leute befragen würde.
Die Umfrage ging ja "nur" bei knapp über 1000 Leuten, was bei knapp über 80 Millionen deutschen nicht sonderlich representativ ist. Das ist denke ich klar. Es zeigt nur die Richtung, wer wie wo wann was. Selbst linke wären ja nach der Statistik mehr geflogen als bspw. SPD Wähler. Union und FDP passen für mich da ganz gut hin, weil deren Wähler es denke ich relativ egal ist, oder diese eher nicht so auf Klimaschutz achten.
Ich denke, hier und dort könnte sich die Statistik ändern, soweit man mehr Leute befragen würde.
Jojo1994 schrieb:
das die grünen Wähler am meisten fliegen
Das halte ich für populistischen Scheißdreck.
Da sagt aber unter anderem diese Seite etwas anderes:
https://www.tagesspiegel.de/politik/umfrage-zur-flugscham-gruenen-anhaenger-fliegen-am-meisten-und-haben-das-schlechteste-gewissen/24679158.html
Habs mir nicht ausgedacht!
https://www.tagesspiegel.de/politik/umfrage-zur-flugscham-gruenen-anhaenger-fliegen-am-meisten-und-haben-das-schlechteste-gewissen/24679158.html
Habs mir nicht ausgedacht!
Ich bin das letzte mal vor 24 Jahren geflogen. Und bei den Grünen Wählern die ich kenne ist es nicht viel anders. Aber scheinbar bin ich die totale Ausnahme...
nicht, dass ich mir nicht vorstellen koennte, dass da was dran ist, da wie werner schon richtig bemerkt hat, sich gruenen waehler eher aus der schicht der besserverdienenden rekrutieren und es rein soziologisch noch diverse andere gruende geben koennte, wuerde ich dir trotzdem empfehlen, solche artikel etwas weiter als nur bis zum ende der titelzeile zu lesen, so steht im artikel (ich weiss es sind viele buchstaben), dass die zahlen mit vorsicht zu geniessen sind, da die anzahl der befragten gering ist. es reichen schon wenige falschaussagen, um das ergebnis zu verzerren.
so koennte natuerlich eine moegliche interpretation auch sein, dass afd anhaenger oefter die unwahrheit sagen oder gruene sind haeufiger in berufen, in denen flugreisen notwendig sind.
ne, du hast recht, das kann man sich nicht ausdenken.
so koennte natuerlich eine moegliche interpretation auch sein, dass afd anhaenger oefter die unwahrheit sagen oder gruene sind haeufiger in berufen, in denen flugreisen notwendig sind.
ne, du hast recht, das kann man sich nicht ausdenken.
Deine Schilderung des Reiseverhaltens bei dir im Institut verstärkt meine Ansicht, dass gerade bei den klimawandelwarnern/fff-demonstranten die größten wasserprediger am meisten Wein saufen. Gibt dazu ja auch entsprechende Studien zum Flugverhalten von Grünen-wählern und -Bundestagsabgeordneten. Am meisten regt mich die heuchelei bei Gretas US-Trip (für die Medien per Boot hin und wenn keiner mehr so genau hinguckt per Flieger zurück) und ihrer deutschen stellvertreterin "Langstrecken"Luisa Neubauer auf. Und solange die alle ihre hochwichtigen Flüge wahrnehmen müssen (eine passende Begründung lässt sich immer finden), sehe ich es als Ottonormalverbraucher überhaupt nicht ein, mich hier künstlich einzuschränken.
Wieso sollte deren networking auf klimakonferenzen etc. wichtiger sein als mein Wochenendballermannausflug?* als ob die das nicht genauso gut per Skype könnten.
Insofern sehe ich auch eine reine Preiserhöhung oder gar innerdeutsche Flugverbote (zumindest beim derzeitigen Zustand des deutschen Schienennetzes**) kritisch. Da fand ich tatsächlich mal die "linke" Lösung mit Begrenzung auf drei Flüge pro Einwohner im Jahr charmanter, da man so durch Handel der jeweils nicht genutzten flugrechte sowohl für ein zusatzeinkommen von wenigreisenden/klimaschützern sorgen kann, als auch einen gewissen Lenkungseffekt hat, dass nur noch wirklich notwendige Flüge gemacht werden.
Die reine steuerliche Lösung wirkt auf mich hingegen so, als ob man einfach dem "Pöbel" seinen ballermanntrip nicht gönnt, während man selbst als klimarettender besserverdiener natürlich nicht auf das backpacking in Thailand oder kennenlernen exotischer Kulturen in Südamerika verzichten möchte.
(*den ich so noch nie veranstaltet habe)
(**sollten mal von Frankfurt aus die fünf hauptflugrouten(!) Hamburg, München, Berlin, Paris und London in drei, maximal vier Stunden per Bahn erreichbar sein - was (ohne deutsches planungsrecht und bei entsprechender Finanzierung) wahrlich kein hexenwerk wäre, würde sich das Problem der innerdeutschen Flugreisen von selbst in Wohlgefallen auflösen)
Wieso sollte deren networking auf klimakonferenzen etc. wichtiger sein als mein Wochenendballermannausflug?* als ob die das nicht genauso gut per Skype könnten.
Insofern sehe ich auch eine reine Preiserhöhung oder gar innerdeutsche Flugverbote (zumindest beim derzeitigen Zustand des deutschen Schienennetzes**) kritisch. Da fand ich tatsächlich mal die "linke" Lösung mit Begrenzung auf drei Flüge pro Einwohner im Jahr charmanter, da man so durch Handel der jeweils nicht genutzten flugrechte sowohl für ein zusatzeinkommen von wenigreisenden/klimaschützern sorgen kann, als auch einen gewissen Lenkungseffekt hat, dass nur noch wirklich notwendige Flüge gemacht werden.
Die reine steuerliche Lösung wirkt auf mich hingegen so, als ob man einfach dem "Pöbel" seinen ballermanntrip nicht gönnt, während man selbst als klimarettender besserverdiener natürlich nicht auf das backpacking in Thailand oder kennenlernen exotischer Kulturen in Südamerika verzichten möchte.
(*den ich so noch nie veranstaltet habe)
(**sollten mal von Frankfurt aus die fünf hauptflugrouten(!) Hamburg, München, Berlin, Paris und London in drei, maximal vier Stunden per Bahn erreichbar sein - was (ohne deutsches planungsrecht und bei entsprechender Finanzierung) wahrlich kein hexenwerk wäre, würde sich das Problem der innerdeutschen Flugreisen von selbst in Wohlgefallen auflösen)
Das langstrecken Luisa zumindest ne klatsche hat, als auch Greta, darüber braucht man nicht zu streiten. Das mit dem Boot war alles schön und gut, wer aber mal bisschen auf Youtube guckt, der weiß, das Greta Begleithelikopter als auch Begleitboote hatte. Zudem muss Gretas Crew die sie Heim segelt auch eingeflogen werden. Es wäre einfach besser gewesen, wenn sie einfach einen Flug hin und zurück genommen hätte. Allein die 5 Personen die da wieder in die USA gekarrt werden müssen hätten dann schon wieder mehr Co2 verbraucht.
Video zu Greta übrigens hier: https://www.youtube.com/watch?v=7YxhDVe1bWw
Bei Langstrecken Luisa brauche ich dafür denke ich keine Beweise. Gibt ja genug Bilder von ihr wo sie irgendwo in Afrika oder sonst wo rummhängt. Ich finde beide einfach absolute wichtigtuerinnen. Ich glaube da gibt es unbekannte Menschen die das mit dem Klimaschutz besser hinbekommen als die beiden.
Zum Thema grünen: Das find ich auch etwas seltsam, das die grünen Wähler am meisten fliegen. Vorstellen kann ich mir das aber schon irgendwo. Die Politiker sind ja auch nicht viel besser. Man soll ja spritsparende Autos fahren, und dabei wird jeder von denen mal mindestens in nem A6 Audi oder 5er BMW oder Mercedes E-Klasse kutschiert. Da sollten die selber erstmal anfangen.
Video zu Greta übrigens hier: https://www.youtube.com/watch?v=7YxhDVe1bWw
Bei Langstrecken Luisa brauche ich dafür denke ich keine Beweise. Gibt ja genug Bilder von ihr wo sie irgendwo in Afrika oder sonst wo rummhängt. Ich finde beide einfach absolute wichtigtuerinnen. Ich glaube da gibt es unbekannte Menschen die das mit dem Klimaschutz besser hinbekommen als die beiden.
Zum Thema grünen: Das find ich auch etwas seltsam, das die grünen Wähler am meisten fliegen. Vorstellen kann ich mir das aber schon irgendwo. Die Politiker sind ja auch nicht viel besser. Man soll ja spritsparende Autos fahren, und dabei wird jeder von denen mal mindestens in nem A6 Audi oder 5er BMW oder Mercedes E-Klasse kutschiert. Da sollten die selber erstmal anfangen.
Jojo1994 schrieb:
das die grünen Wähler am meisten fliegen
Das halte ich für populistischen Scheißdreck.
Jojo1994 schrieb:
Die Politiker sind ja auch nicht viel besser. Man soll ja spritsparende Autos fahren, und dabei wird jeder von denen mal mindestens in nem A6 Audi oder 5er BMW oder Mercedes E-Klasse kutschiert. Da sollten die selber erstmal anfangen.
Dann sollen sie doch auch bitte nicht 1000e Male im Jahr zwischen Bonn und Berlin hin und her fliegen, sondern die Bahn nehmen
Zum Thema Billigflug kann ich auch noch was hinzufügen (mal so generell):
Verwante von mir, die wohnen in den USA. Wiederrum Leute aus meiner Familie sind jetzt rübergeflogen. Ich hab die mal gefragt, wie die ihren Flug suchen. Dann meinten die: Hauptsache billig, einmal umsteigen ist okay. Also haben die sich zu dem Zeitpunkt den billigsten Flug gesucht den es gab. Zuschlag hat dann die Delta Airlines bekommen. Flug ging übrigens nach Los Angeles. Wegen ein paar Euro weniger sind die umgestiegen, und sind dadurch jetzt 3 Stunden und einen Flug mehr unterwegs. Das habe ich nicht verstanden. Also wenn ich schon wohin fliege dann bin ich zumindest jemand der IMMER versucht direkt irgendwo hinzukommen, egal was es kostet.
Das kann ich zum Teil nicht verstehen, weil eine der drei Personen verdient wesentlich mehr als viele Menschen in Deutschland, die andern beiden sind Studenten und haben eher nicht den dicken Geldbeutel. Aber so ist es halt. Wie ich schon sagte, geiz ist geil, das Geld sehen andere lieber aufm Konto als für das Klima, ordentliche Arbeitsleistung, usw. ausgegeben. Aber selber dann verdienen wollen wie Ronaldo.
Verwante von mir, die wohnen in den USA. Wiederrum Leute aus meiner Familie sind jetzt rübergeflogen. Ich hab die mal gefragt, wie die ihren Flug suchen. Dann meinten die: Hauptsache billig, einmal umsteigen ist okay. Also haben die sich zu dem Zeitpunkt den billigsten Flug gesucht den es gab. Zuschlag hat dann die Delta Airlines bekommen. Flug ging übrigens nach Los Angeles. Wegen ein paar Euro weniger sind die umgestiegen, und sind dadurch jetzt 3 Stunden und einen Flug mehr unterwegs. Das habe ich nicht verstanden. Also wenn ich schon wohin fliege dann bin ich zumindest jemand der IMMER versucht direkt irgendwo hinzukommen, egal was es kostet.
Das kann ich zum Teil nicht verstehen, weil eine der drei Personen verdient wesentlich mehr als viele Menschen in Deutschland, die andern beiden sind Studenten und haben eher nicht den dicken Geldbeutel. Aber so ist es halt. Wie ich schon sagte, geiz ist geil, das Geld sehen andere lieber aufm Konto als für das Klima, ordentliche Arbeitsleistung, usw. ausgegeben. Aber selber dann verdienen wollen wie Ronaldo.
Adler_im_Exil schrieb:Jojo1994 schrieb:
Es bringt gar nichts Condor pleite gehen zu lassen, außer paar mehr Arbeitslose, und evtl. noch billigere Tickets.
Warum sollte das zu noch billigeren Tickets führen?
Das frage ich mich auch.
Es ist doch ein Hohn, dass man eine klare Ursache für Umweltbelastung und Klimawandel erkannt hat und diese Ursache, wenn sie Probleme bekommt, dann noch unterstützt, damit sie wieder auf die Beine kommt.
Das wäre so, wie wenn du eine Wunde, die am Abheilen ist, mutwillig und mit Absicht wieder aufreißt.
Wie krank ist das denn?
Es ist doch ganz einfach. Wenn eine Airline pleite geht, dann hat sie schlecht gewirtschaftet. Das kann viele Gründe haben, oft mit einer der Gründe ist aber, das der Preis zu hoch ist, bzw. die Konkurrenz eben billiger war. Oder man einen billigen Preis hatte, und guten Service hatte. Dann haben sich die Servicekosten aber nicht gedeckt.
Also fährt man den Service runter (kein essen mehr, Gepäck kostet mehr, usw.), und macht den Preis niedriger, und setzt billigtarife ein (ohne Gepäck bspw.). Man setzt billigere Piloten ein, und der Lohn der Stewardessen wird auch fleißig gedrückt. Condor bietet aktuell nicht auf allen Strecken Flüge nur mit Handgepäck an. Oft ist das Gepäck einfach mit inkludiert, ob mans mitnehmen will, oder nicht. Ist bei Ryanair bspw. gar nicht der Fall. Da könnte man also an der Schraube drehen. Ich bin mir sicher, das einige die Condor mit Kusshand nehmen würden. Allein wegen den Slots die die haben.
Glaubt mir, die Condor hat theoretisch noch viel Sparpotential, auch wenn ich Persönlich das nicht möchte. Aber egal wer sich die Airline mal unter den Nagel reißt, wird da denke ich hier und da definitiv den roten Stift ansetzen.
Also fährt man den Service runter (kein essen mehr, Gepäck kostet mehr, usw.), und macht den Preis niedriger, und setzt billigtarife ein (ohne Gepäck bspw.). Man setzt billigere Piloten ein, und der Lohn der Stewardessen wird auch fleißig gedrückt. Condor bietet aktuell nicht auf allen Strecken Flüge nur mit Handgepäck an. Oft ist das Gepäck einfach mit inkludiert, ob mans mitnehmen will, oder nicht. Ist bei Ryanair bspw. gar nicht der Fall. Da könnte man also an der Schraube drehen. Ich bin mir sicher, das einige die Condor mit Kusshand nehmen würden. Allein wegen den Slots die die haben.
Glaubt mir, die Condor hat theoretisch noch viel Sparpotential, auch wenn ich Persönlich das nicht möchte. Aber egal wer sich die Airline mal unter den Nagel reißt, wird da denke ich hier und da definitiv den roten Stift ansetzen.
Vor den Hintergrund des Klimaschutzes ist die Condor-Hilfe natürlich ein sensibles Thema. Nun gibt es allerdings diverse Gründe abseits von billigen Pauschaltourismus, warum Menschen in der heutigen Zeit Fernreisen nachfragen: Hochzeit von Familie/Freunden, generell Familienangelegenheiten wenn nicht alle in Deutschland wohnen, Geschäftliches, Auslandssemester/Freiwilligendienst, Auswandern etc. Nicht jeder kann sich die Lufthansa-Preise leisten.
Condor wirtschaftet offensichtlich vernünftig. Für viele Menschen ist es der einzige Urlaub im Jahr(zehnt?), der gerade auf der Kippe steht. Aus meiner Sicht ist es daher nur folgerichtig, Condor zu retten. Das sage ich als Mensch, der eine wiederauffüllbare Wasserflasche mit sich rumschleppt, Plastikmüll und Essensmüll minimiert, Fleischkonsum reduziert, fast nur radelt, Carsharing nutzt und Mitfahrer aufsammelt, gelegentlich zu FFF geht und Ökostrom bezieht.
Reisen muss klimaschonender/ -neutral werden. Nicht der Mensch muss das Reisen (komplett) einstellen. Die günstigeren Bahntickets sind schon mal eine guter Schritt. Das Bahnnetz müsste aber dringend europaweit verbessert werden (viel Spaß z.B. bei einer Zugfahrt Frankfurt -> Balkan). Die ganze Perversion des Fliegens zeigt sich doch am Stärksten innereuropäisch, bei 10-Euro-Tickets für 2 Stunden Flugzeit. Hier muss stärker besteuert und die Bahn attraktiver werden. Für Interkontinentalreisen müssen Innovationen wie elektrisches Fliegen, Hyperloop etc. her. Dann wird das auch was mit der Reduzierung der Treibhausgase durch Flugzeuge. Lässt man Condor fallen, übernehmen einfach andere Anbieter die Flugzeuge, Crews und Slots mit Kusshand und nichts verändert sich.
Condor wirtschaftet offensichtlich vernünftig. Für viele Menschen ist es der einzige Urlaub im Jahr(zehnt?), der gerade auf der Kippe steht. Aus meiner Sicht ist es daher nur folgerichtig, Condor zu retten. Das sage ich als Mensch, der eine wiederauffüllbare Wasserflasche mit sich rumschleppt, Plastikmüll und Essensmüll minimiert, Fleischkonsum reduziert, fast nur radelt, Carsharing nutzt und Mitfahrer aufsammelt, gelegentlich zu FFF geht und Ökostrom bezieht.
Reisen muss klimaschonender/ -neutral werden. Nicht der Mensch muss das Reisen (komplett) einstellen. Die günstigeren Bahntickets sind schon mal eine guter Schritt. Das Bahnnetz müsste aber dringend europaweit verbessert werden (viel Spaß z.B. bei einer Zugfahrt Frankfurt -> Balkan). Die ganze Perversion des Fliegens zeigt sich doch am Stärksten innereuropäisch, bei 10-Euro-Tickets für 2 Stunden Flugzeit. Hier muss stärker besteuert und die Bahn attraktiver werden. Für Interkontinentalreisen müssen Innovationen wie elektrisches Fliegen, Hyperloop etc. her. Dann wird das auch was mit der Reduzierung der Treibhausgase durch Flugzeuge. Lässt man Condor fallen, übernehmen einfach andere Anbieter die Flugzeuge, Crews und Slots mit Kusshand und nichts verändert sich.
Partystimmung schrieb:
Lässt man Condor fallen, übernehmen einfach andere Anbieter die Flugzeuge, Crews und Slots mit Kusshand und nichts verändert sich.
Genauso ist das nämlich. Es bringt gar nichts Condor pleite gehen zu lassen, außer paar mehr Arbeitslose, und evtl. noch billigere Tickets.
Jojo1994 schrieb:
Es bringt gar nichts Condor pleite gehen zu lassen, außer paar mehr Arbeitslose, und evtl. noch billigere Tickets.
Warum sollte das zu noch billigeren Tickets führen?
Jojo1994 schrieb:Partystimmung schrieb:
Lässt man Condor fallen, übernehmen einfach andere Anbieter die Flugzeuge, Crews und Slots mit Kusshand und nichts verändert sich.
Genauso ist das nämlich. Es bringt gar nichts Condor pleite gehen zu lassen, außer paar mehr Arbeitslose, und evtl. noch billigere Tickets.
Vor allen Dingen da Condor Profitabel ist. Die übernimmt man mit Kußhand komplett bei den Slots die sie Weltweit haben. Wird aber wohl eher Tui werden als die LH da die LH eh schon so groß ist. Da würde das Kartellamt wohl ne sagen.
Jojo1994 schrieb:
Wenn jetzt von Heut auf Morgen jeder die Dumping Airlines boykottieren würde, bräucht es keine 3 Monate, die wären pleite, und die Preise würden auf ein vernünftiges Level steigen
Und wenn man von heute auf morgen Billigflüge verbieten würde, stiegen die Preise auf ein normales Level und keiner ging Pleite und keine MItarbeiter säßen auf der Straße.
Adler_im_Exil schrieb:Jojo1994 schrieb:
Wenn jetzt von Heut auf Morgen jeder die Dumping Airlines boykottieren würde, bräucht es keine 3 Monate, die wären pleite, und die Preise würden auf ein vernünftiges Level steigen
Und wenn man von heute auf morgen Billigflüge verbieten würde, stiegen die Preise auf ein normales Level und keiner ging Pleite und keine MItarbeiter säßen auf der Straße.
Kann man natürlich auch machen. Wäre definitiv eine Möglichkeit, ja. Wenn die Dumping Anbieter bei gleicher Leistung einen teurern Preis anbieten (müssen), würde ich zumindest keine rosige Zukunft für diese sehen. Fragt sich halt, inwiefern sich sowas überhaupt durchsetzen lässt.
Ich weiß gar nicht obs hier geschrieben wurde, aber in der EL kommt ab dieser Saison noch der Videoassistent zum Einsatz. Und zwar ab der K.O. Runde. Das hat die UEFA gestern auf ihrer Sitzung beschlossen (genauso wie die aufstockung der Gruppen in der Nations League, usw.)
Hier zu lesen: https://www.focus.de/sport/fussball/fussball-europa-league-uefa-videobeweis-wird-auch-in-der-europa-league-eingefuehrt_id_11180456.html
Hier zu lesen: https://www.focus.de/sport/fussball/fussball-europa-league-uefa-videobeweis-wird-auch-in-der-europa-league-eingefuehrt_id_11180456.html
Deswegen muss es ja auch Impulse von außen geben, dass es diese Billigflüge nicht mehr gibt. Ich bin kein Experte aber es wird schon irgendwie möglich sein solche Flüge zu unterbinden.
Und mal ehrlich: 20 Euro für nen Flug nach Malle, das ist auch für de Airline nicht wirtschaftlich. Dabei wird eine Leistung unter Preis verkauft und der Verlust muss an anderer Stelle wieder rein geholt werden.
Bei mir um die Ecke gab es mal zwei Läden, die haben Pizzastücke verkauft, groß und lecker. Preis war jeweils 50ct pro Stück. Das war völlig beklobbt von denen. Damit haben beide nur Verlust gemacht oder zumindest keinen Gewinn. Am Ende war einer pleite und der andere verkauft das Stück nun für 1,50 Euro. Das immer noch günstig, aber angemessen. Eine schwachsinnige Aktion war es trotzdem. Allerdings musste da kein Staat für dieses Missmanagement der Geschäftsführer einspringen.
Und mal ehrlich: 20 Euro für nen Flug nach Malle, das ist auch für de Airline nicht wirtschaftlich. Dabei wird eine Leistung unter Preis verkauft und der Verlust muss an anderer Stelle wieder rein geholt werden.
Bei mir um die Ecke gab es mal zwei Läden, die haben Pizzastücke verkauft, groß und lecker. Preis war jeweils 50ct pro Stück. Das war völlig beklobbt von denen. Damit haben beide nur Verlust gemacht oder zumindest keinen Gewinn. Am Ende war einer pleite und der andere verkauft das Stück nun für 1,50 Euro. Das immer noch günstig, aber angemessen. Eine schwachsinnige Aktion war es trotzdem. Allerdings musste da kein Staat für dieses Missmanagement der Geschäftsführer einspringen.
So ähnlich wie bei deiner Pizza ist es auch mit den Airlines nur das die Pleite gehen, die den hohen Preis anbieten.
Wenn jetzt von Heut auf Morgen jeder die Dumping Airlines boykottieren würde, bräucht es keine 3 Monate, die wären pleite, und die Preise würden auf ein vernünftiges Level steigen. Aktuell gehts aber leider in die andere, falsche Richtung.
PS: Condor ist wesentlich teurer und luxuriöser (bietet zum Teil Business Class an) als viele andere. Wenn die pleite gehen ändert das nichts.
Wenn jetzt von Heut auf Morgen jeder die Dumping Airlines boykottieren würde, bräucht es keine 3 Monate, die wären pleite, und die Preise würden auf ein vernünftiges Level steigen. Aktuell gehts aber leider in die andere, falsche Richtung.
PS: Condor ist wesentlich teurer und luxuriöser (bietet zum Teil Business Class an) als viele andere. Wenn die pleite gehen ändert das nichts.
Jojo1994 schrieb:
Wenn jetzt von Heut auf Morgen jeder die Dumping Airlines boykottieren würde, bräucht es keine 3 Monate, die wären pleite, und die Preise würden auf ein vernünftiges Level steigen
Und wenn man von heute auf morgen Billigflüge verbieten würde, stiegen die Preise auf ein normales Level und keiner ging Pleite und keine MItarbeiter säßen auf der Straße.
Jojo1994 schrieb:
Die Menschen müssen ihre Einstellung ändern, so einfach ist das. Solang aber jeder fürn 20er nach Malle fliegen will, passiert da gar nichts.
Doch. Wenn es keine Billigflüge mehr nach Malle für 20 Euro gibt, dann ändert sich was.
Wirds aber nicht. Weil die Airline selber ja nicht pleite gehen wollen. Sehs mal so: Fährste nen Kurs mit hohen Preisen, ordentlichem Service, usw. Da wird sich keiner für deine Airline entscheiden, weil nebendran die andere Airline für 20 Euro billiger fliegt. Was passiert? Du gehst kaputt. Siehe Air Berlin und Germania. Was passiert dann? Besagte 20 Euro billiger Airline bekommt einen neuen Konkurrenten, der die Preise noch weiter runterschraubt. Besagte Airline geht wieder Pleite (Condor). Der Bodensatz ist da noch längst nicht erreicht. Solange es Ryanair gibt, und die Leute dort weiter billig Tickets kaufen, passiert da 0! Ryanair, als auch Easyjet usw. müssten alle pleite gehen, damit es keine Airlines mehr gibt die mit Dumpingpreisen die Leute locken. Vor Ryanair gab es keine billig Tickets, keinen schlechten Service, usw. Solange das aber noch möglich ist, wird sich nie was daran ändern. Es wird nur noch schlimmer!
Deswegen muss es ja auch Impulse von außen geben, dass es diese Billigflüge nicht mehr gibt. Ich bin kein Experte aber es wird schon irgendwie möglich sein solche Flüge zu unterbinden.
Und mal ehrlich: 20 Euro für nen Flug nach Malle, das ist auch für de Airline nicht wirtschaftlich. Dabei wird eine Leistung unter Preis verkauft und der Verlust muss an anderer Stelle wieder rein geholt werden.
Bei mir um die Ecke gab es mal zwei Läden, die haben Pizzastücke verkauft, groß und lecker. Preis war jeweils 50ct pro Stück. Das war völlig beklobbt von denen. Damit haben beide nur Verlust gemacht oder zumindest keinen Gewinn. Am Ende war einer pleite und der andere verkauft das Stück nun für 1,50 Euro. Das immer noch günstig, aber angemessen. Eine schwachsinnige Aktion war es trotzdem. Allerdings musste da kein Staat für dieses Missmanagement der Geschäftsführer einspringen.
Und mal ehrlich: 20 Euro für nen Flug nach Malle, das ist auch für de Airline nicht wirtschaftlich. Dabei wird eine Leistung unter Preis verkauft und der Verlust muss an anderer Stelle wieder rein geholt werden.
Bei mir um die Ecke gab es mal zwei Läden, die haben Pizzastücke verkauft, groß und lecker. Preis war jeweils 50ct pro Stück. Das war völlig beklobbt von denen. Damit haben beide nur Verlust gemacht oder zumindest keinen Gewinn. Am Ende war einer pleite und der andere verkauft das Stück nun für 1,50 Euro. Das immer noch günstig, aber angemessen. Eine schwachsinnige Aktion war es trotzdem. Allerdings musste da kein Staat für dieses Missmanagement der Geschäftsführer einspringen.
miraculix250 geht es aber nicht um wirtschaftliche Konsequenzen sondern darum, dass Billigfluglinien unter anderem ein Grund für den rasanten Klimawandel sind und genau die bekommen nun eine Bürgschaft für einen eventuellen Kredit, damit man genau so weiter werkeln kann.
Mag sein, ist aber ein generelles Problem in unserer Gesellschaft. Als ich noch ein kleiner Junge war (das ist noch gar nicht so lange her), da hat fliegen noch was gekostet, man hat was zu essen bekommen, sogar kleine Spielzeuge usw.
Heute: Kriegst nichtmal was zu trinken ohne bezahlen zu müssen, dafür sind die Preise billiger. Und warum? Weil jeder nur noch billig,billig und billig haben will. Selbst wenn Condor jetzt pleite geht, dann kommt der nächste, und kauft die Airline auf. Dann geht die Sache so weiter. So rettet man nicht das Klima. Die Menschen müssen ihre Einstellung ändern, so einfach ist das. Solang aber jeder fürn 20er nach Malle fliegen will, passiert da gar nichts.
Und das ist nicht nur bei Flügen so, auch beim Essen (siehe Massentierhaltung, bspw. auch bei Eiern).
Heute: Kriegst nichtmal was zu trinken ohne bezahlen zu müssen, dafür sind die Preise billiger. Und warum? Weil jeder nur noch billig,billig und billig haben will. Selbst wenn Condor jetzt pleite geht, dann kommt der nächste, und kauft die Airline auf. Dann geht die Sache so weiter. So rettet man nicht das Klima. Die Menschen müssen ihre Einstellung ändern, so einfach ist das. Solang aber jeder fürn 20er nach Malle fliegen will, passiert da gar nichts.
Und das ist nicht nur bei Flügen so, auch beim Essen (siehe Massentierhaltung, bspw. auch bei Eiern).
Jojo1994 schrieb:
Die Menschen müssen ihre Einstellung ändern, so einfach ist das. Solang aber jeder fürn 20er nach Malle fliegen will, passiert da gar nichts.
Doch. Wenn es keine Billigflüge mehr nach Malle für 20 Euro gibt, dann ändert sich was.
Condor macht doch schwarze Zahlen hieß es. Also ist der Kredit gar nicht so doof, wenn man damit Arbeitsplätze erhalten kann, zudem bringt die Fluggesellschaft auch Steuereinnahmen. Darf man alles nicht vergessen. Haste paar Arbeitslose mehr, so musst du auf Staatskosten auch wieder Arbeitslosengeld bezahlen und schauen, das du die Leute unterbringst.
Wenn Condor den Kredit bekommt dürfte es erstmal weiter gehen.
Wenn Condor den Kredit bekommt dürfte es erstmal weiter gehen.
miraculix250 geht es aber nicht um wirtschaftliche Konsequenzen sondern darum, dass Billigfluglinien unter anderem ein Grund für den rasanten Klimawandel sind und genau die bekommen nun eine Bürgschaft für einen eventuellen Kredit, damit man genau so weiter werkeln kann.
Ich hab mich mal schlau gemacht und folgendes bei der FIFA gefunden:
Die öffentlichen Durchgänge und Treppen in den Zuschauerbereichen sollten deutlich
markiert sein, ebenso alle Tore, die von dort auf das Spielfeld führen, sowie alle
Stadionausgänge. Alle öffentlichen Durchgänge, Korridore, Treppen, Türen und Tore
müssen frei von jeglichen Hindernissen sein, die den Zuschauerfluss behindern könnten.
https://resources.fifa.com/mm/document/tournament/competition/01/37/17/76/d_sb2010_stadiumbook_ganz.pdf
Zu finden auf Seite 50. Sieht also tatsächlich (wie ich schon sagte) aus wie eine Regelung die halt eingehalten werden muss. Gelb ist da Standard und sorgt wie gesagt auch dafür das es da keinen Ärger gibt von wegen "Hab die Treppe übersehen und mir das Genick gebrochen, möchte jetzt 10 Millionen Euro haben". Die Farbe verhindert das, bzw. ich glaube das sowas auch dafür Menschen mit Behinderung gedacht ist (sozusagen Konzept für Barrierefreiheit).
Die öffentlichen Durchgänge und Treppen in den Zuschauerbereichen sollten deutlich
markiert sein, ebenso alle Tore, die von dort auf das Spielfeld führen, sowie alle
Stadionausgänge. Alle öffentlichen Durchgänge, Korridore, Treppen, Türen und Tore
müssen frei von jeglichen Hindernissen sein, die den Zuschauerfluss behindern könnten.
https://resources.fifa.com/mm/document/tournament/competition/01/37/17/76/d_sb2010_stadiumbook_ganz.pdf
Zu finden auf Seite 50. Sieht also tatsächlich (wie ich schon sagte) aus wie eine Regelung die halt eingehalten werden muss. Gelb ist da Standard und sorgt wie gesagt auch dafür das es da keinen Ärger gibt von wegen "Hab die Treppe übersehen und mir das Genick gebrochen, möchte jetzt 10 Millionen Euro haben". Die Farbe verhindert das, bzw. ich glaube das sowas auch dafür Menschen mit Behinderung gedacht ist (sozusagen Konzept für Barrierefreiheit).