
Jojo1994
8512
Jojo1994 schrieb:
Danke, im Gegensatz zu den andern Kommentaren ist das hier eine ordentliche (andere) Sichtweise, die ich auch respektiere.
PS: 1992 war ich noch nichtmal auf der Welt, deswegen kenne ich wie gesagt alles nur aus erzählungen/vom lesen.
Nimm es mir nicht übel, aber das ist keine andere Sichtweise, sondern eine Klarstellung, dass man Möller und Rode niemals in einen Topf schmeißen darf. Offenbar behältst du trotzdem deine (andere) Sichtweise bei. Das, mit Verlaub, zeigt deutlich, dass man dir nichts erklären braucht, denn du nimmst es dir nicht mal zu Herzen.
Wenn man von etwas keine Ahnung hat, kann man nachfragen. Bekommt man dann eine Antwort, sollte man das auch annehmen.
Möller hat die Eintracht sicher auch "Dank" seines Beraters Klaus Gerster (hast du was zu googeln) gleich mehrfach gef***t. Rode reißt sich immer den ***** auf, hat seinen Vertrag erfüllt und ist dann zu dem Topclub in Deutschland gewechselt. Jeder Vergleich verbietet sich.
Ich verstehe manchmal diese Doppelmoral nicht. Zuerst: Zu Möllers Zeiten war ich noch ein kleiner Bub. Ich kann also nur nachlesen was da passiert ist. Er war wohl hier und dort nicht ganz gut auf die Eintracht zu sprechen (vorsichtig gesagt). Das ist auch echt komisch. Jetzt kommt mein aber:
Wieso feiert man bspw. Spieler wie Rode so, die einfach so zu den Bayern abhauen? Ich finde, da kommt die Doppelmoral ins Spiel. Gefühlt ist es doch fast genauso schlimm, ob man bei Bayern, oder ob man bei Offenbach ist (gut, Offenbach dürfte nochn ticken schlimmer sein). Trotzdem pfeift niemand bei Rode. Ist hier nur ein Beispiel. Rode müsste im grundegenommen aber genauso gehasst werden. Der ist in der schlimmsten Zeit zu den Bayern abgehauen. Und das sogar noch Ablösefrei. Und mit ziemlicher Sicherheit wurder der zu Bayernzeiten im Stadion auch ausgepfiffen. Auch zu Dortmunder Zeiten.
Nicht, das ich jetzt möchte, das Rode ausgepfiffen wird. Nein, aber im Endeffekt ist es doch das selbe. So ein bisschen Früher oder später. Möller hat der Eintracht irgendwelche zusagen gemacht, ist dann wohl abgehauen. Rode ist auch abgehauen. Rode hat sich zu Bayern als auch zu Dortmund Zeiten nie wirklich zu Frankfurt bekannt (soweit ich weiß). Wenn ich mal Jovic hernehme. Der spricht immer in höchsten Tönen von der Eintracht (und war wohl auch mutmaßlich an der Joveljic verpflichtung beteiligt, hat uns empfohlen). Hat Rode sowas jemals gesagt? Glaube nicht.
Wie gesagt, ich will hier kein gehate oder sowas anfangen. Aber sich da nur auf den Möller zu stürzen halte ich für Falsch. Ich finde, beides Verhalten ist Falsch. Muss ich ganz ehrlich sagen. Wenn Rode sich nicht so oft verletzt hätte, der wäre sonst so. Der würde kein Ton von der Eintracht sagen, und würde auch nicht so gefeiert werden wie jetzt. Im Endeffekt hat man dort auch nur von Verletzungen profitiert, und von Rückholaktionen. Meinentwegen soll Möller kommen. Rauswerfen kann man ihn immernoch. Fredi wird schon wissen was er macht. Wie jeder weiß, ist der auch kein Idiot.
Wieso feiert man bspw. Spieler wie Rode so, die einfach so zu den Bayern abhauen? Ich finde, da kommt die Doppelmoral ins Spiel. Gefühlt ist es doch fast genauso schlimm, ob man bei Bayern, oder ob man bei Offenbach ist (gut, Offenbach dürfte nochn ticken schlimmer sein). Trotzdem pfeift niemand bei Rode. Ist hier nur ein Beispiel. Rode müsste im grundegenommen aber genauso gehasst werden. Der ist in der schlimmsten Zeit zu den Bayern abgehauen. Und das sogar noch Ablösefrei. Und mit ziemlicher Sicherheit wurder der zu Bayernzeiten im Stadion auch ausgepfiffen. Auch zu Dortmunder Zeiten.
Nicht, das ich jetzt möchte, das Rode ausgepfiffen wird. Nein, aber im Endeffekt ist es doch das selbe. So ein bisschen Früher oder später. Möller hat der Eintracht irgendwelche zusagen gemacht, ist dann wohl abgehauen. Rode ist auch abgehauen. Rode hat sich zu Bayern als auch zu Dortmund Zeiten nie wirklich zu Frankfurt bekannt (soweit ich weiß). Wenn ich mal Jovic hernehme. Der spricht immer in höchsten Tönen von der Eintracht (und war wohl auch mutmaßlich an der Joveljic verpflichtung beteiligt, hat uns empfohlen). Hat Rode sowas jemals gesagt? Glaube nicht.
Wie gesagt, ich will hier kein gehate oder sowas anfangen. Aber sich da nur auf den Möller zu stürzen halte ich für Falsch. Ich finde, beides Verhalten ist Falsch. Muss ich ganz ehrlich sagen. Wenn Rode sich nicht so oft verletzt hätte, der wäre sonst so. Der würde kein Ton von der Eintracht sagen, und würde auch nicht so gefeiert werden wie jetzt. Im Endeffekt hat man dort auch nur von Verletzungen profitiert, und von Rückholaktionen. Meinentwegen soll Möller kommen. Rauswerfen kann man ihn immernoch. Fredi wird schon wissen was er macht. Wie jeder weiß, ist der auch kein Idiot.
Auch hier, 200 Beiträge wegen einem Satz und keiner kennt den Kontext.
Und was mich am meisten erschüttert, keiner vermisst den Kontext.
Applaus an die FAZ.
Damit dürften die Häppchen des Kongresses bezahlt sein. Guter Journalismus und Hintergrundinformationen sind wirklich überflüssig geworden.
Zwei aufgeheizte Seiten, die sich verbal an die Gurgel springen und Klicks generieren, was will man mehr.
Bin ich wirklich der einzige, den es wenigstens im Ansatz interessiert, wie es überhaupt zu der Aussage gekommen ist und was Bobic sonst so gesagt hat?
Und was mich am meisten erschüttert, keiner vermisst den Kontext.
Applaus an die FAZ.
Damit dürften die Häppchen des Kongresses bezahlt sein. Guter Journalismus und Hintergrundinformationen sind wirklich überflüssig geworden.
Zwei aufgeheizte Seiten, die sich verbal an die Gurgel springen und Klicks generieren, was will man mehr.
Bin ich wirklich der einzige, den es wenigstens im Ansatz interessiert, wie es überhaupt zu der Aussage gekommen ist und was Bobic sonst so gesagt hat?
Gelöschter Benutzer
Es geht nicht darum, dass alle Spieler mit Fleisch und Blut Eintrachtfans sind. Das ist illusorisch, das weiß jeder. Wenn jemand hier die Chance auf dicke Kohle und Titel hat, geht er in der Regel. Das war bei Rode so, das war bei Trapp so, das war bei Wolf so, das war bei Jovic so, das wird auch bei André Silva so sein. Das war auch bei Spielern wie Kyrgiakos so. Es geht doch nur darum, dass die Spieler sich zerreissen, solange sie hier sind, und niemandem eine Futt auf die Backe malen und sonstwas erzählen, was sie dann nicht einhalten. Das ist nämlich gar nicht nötig, die meisten Fans sind in der Lage, durchaus zu differenzieren, man muss sie nicht für dumm verkaufen, um zum Liebling zu werden. Brinkmann und der genannte Kyrgiakos beispielsweise waren Fußball-Söldner erster Güte. Trotzdem sind es immer noch zwei meiner Lieblingsspieler, sie haben nämlich nie einen Hehl daraus gemacht, aber alles für die Eintracht gegeben, solange sie hier waren. Bei Jovic sehe ich das z.B. ähnlich - wobei ich ihn nicht mal als Söldner bezeichnen würde, den Spieler, der ein Real-Angebot ausschlägt, muss man mir erstmal zeigen.
Negatives Gegenbeispiel ist zum Beispiel Jermaine Jones.. Und eben Andi Möller, mehrfach. Dazu kommt dann noch, dass das bei der Nicht-Meisterschaft 92 wohl eine Rolle gespielt hat. Und wenn sich dann jemand auch nach der Karriere noch eindeutig positioniert, dann braucht er hier einfach nicht mehr antanzen. Zumal auch noch fraglich ist, was ihn für die Position überhaupt befähigen soll, wie hier ja ungefähr jeder einräumt, ist er nämlich weder für Intelligenz noch für Charakterstärke bekannt. Beides als NLZ-Leiter vielleicht gar nicht so unwichtig. Ich finde, als aktiver und kritischer Fan ist man durchaus auch berechtigt, sich dann zu äußern. Ob das von den Verantwortlichen Ernst genommen wird, ist deren Sache. Wie man das kommuniziert, offensichtlich auch. Die Art und Weise der Meinungsäußerung ist sicherlich natürlich Geschmackssache, kommt aber auch drauf an, was man wie und wo erreichen möchte. Ich kann mir auch vorstellen, dass Möller selbst sagt "Nö, da hab ich keinen Bock drauf". Würde erklären, warum Bobic so angefressen ist.
Negatives Gegenbeispiel ist zum Beispiel Jermaine Jones.. Und eben Andi Möller, mehrfach. Dazu kommt dann noch, dass das bei der Nicht-Meisterschaft 92 wohl eine Rolle gespielt hat. Und wenn sich dann jemand auch nach der Karriere noch eindeutig positioniert, dann braucht er hier einfach nicht mehr antanzen. Zumal auch noch fraglich ist, was ihn für die Position überhaupt befähigen soll, wie hier ja ungefähr jeder einräumt, ist er nämlich weder für Intelligenz noch für Charakterstärke bekannt. Beides als NLZ-Leiter vielleicht gar nicht so unwichtig. Ich finde, als aktiver und kritischer Fan ist man durchaus auch berechtigt, sich dann zu äußern. Ob das von den Verantwortlichen Ernst genommen wird, ist deren Sache. Wie man das kommuniziert, offensichtlich auch. Die Art und Weise der Meinungsäußerung ist sicherlich natürlich Geschmackssache, kommt aber auch drauf an, was man wie und wo erreichen möchte. Ich kann mir auch vorstellen, dass Möller selbst sagt "Nö, da hab ich keinen Bock drauf". Würde erklären, warum Bobic so angefressen ist.
was heisst interpretieren, das steht ja so wortwörtlich in der tabelle.
qualitativ ist das ergebnis nicht überraschend und deckt sich im prinzip mit früheren studien, bzw. dem gesunden menschenverstand. es ist wie immer die frage wie sinnvoll und überraschend dieser status quo sein kann, ich denke man muss noch nciht mal raketenwissenschaftler sein, um zu verstehen, daß das elektroauto so richtig sinnvoll erst mit regnerativem strom ist. jeder kann sein auto im ueberigen so schon heute zu hause laden, wenn er das nur will.
quantitativ ist die studie nicht so einfach zu bewerten, da sie noch nicht vollstaendig veroeffentlich ist.
zumindest mal die 150000 km lebensdauer fuer die batterie lassen sich hinterfragen, beim tesla 3 gibt es nach dem was ich gelesen habe eine garantie uber 192000km, die id autos von vw 160000 km. da die batterie massgeblich zum energierucksack des eautos beitraegt, ist eine lebensdauerverlängerung bzw. eine realistische annahme fuer die batterie natürlich essentiell.
die finale aussage, daß fossile brennstoffe noch nciht am ende waeren, ist ein treppenwitz. hier wird überhaupt nicth eine weiterentwicklung bewertet, sondern lediglich der einsatz von erdgas, um dann daraus einen positiven trend fuer fossile brennstoffe herbei zu fabulieren.
das erdgas in der klimabilanz besser da steht (so fern man die methan emissionen in der foerderung unter den tisch fallen laesst), ist auch nicht neu. man kann natürlich was lernen aus dem artikel, allerdings produziert diese studie, anders als die eigenwerbund des adac suggeriert, keine neuen erkenntnisse.
hier noch etwas zum aktuell noch nicht final geklaerten anstieg der methankonzentration:
https://www.deutschlandfunk.de/methan-in-der-atmosphaere-erdgasindustrie-koennte-methan.676.de.html?dram:article_id=456303
qualitativ ist das ergebnis nicht überraschend und deckt sich im prinzip mit früheren studien, bzw. dem gesunden menschenverstand. es ist wie immer die frage wie sinnvoll und überraschend dieser status quo sein kann, ich denke man muss noch nciht mal raketenwissenschaftler sein, um zu verstehen, daß das elektroauto so richtig sinnvoll erst mit regnerativem strom ist. jeder kann sein auto im ueberigen so schon heute zu hause laden, wenn er das nur will.
quantitativ ist die studie nicht so einfach zu bewerten, da sie noch nicht vollstaendig veroeffentlich ist.
zumindest mal die 150000 km lebensdauer fuer die batterie lassen sich hinterfragen, beim tesla 3 gibt es nach dem was ich gelesen habe eine garantie uber 192000km, die id autos von vw 160000 km. da die batterie massgeblich zum energierucksack des eautos beitraegt, ist eine lebensdauerverlängerung bzw. eine realistische annahme fuer die batterie natürlich essentiell.
die finale aussage, daß fossile brennstoffe noch nciht am ende waeren, ist ein treppenwitz. hier wird überhaupt nicth eine weiterentwicklung bewertet, sondern lediglich der einsatz von erdgas, um dann daraus einen positiven trend fuer fossile brennstoffe herbei zu fabulieren.
das erdgas in der klimabilanz besser da steht (so fern man die methan emissionen in der foerderung unter den tisch fallen laesst), ist auch nicht neu. man kann natürlich was lernen aus dem artikel, allerdings produziert diese studie, anders als die eigenwerbund des adac suggeriert, keine neuen erkenntnisse.
hier noch etwas zum aktuell noch nicht final geklaerten anstieg der methankonzentration:
https://www.deutschlandfunk.de/methan-in-der-atmosphaere-erdgasindustrie-koennte-methan.676.de.html?dram:article_id=456303
Mein Persönliches Beispiel:
Mein Auto hat jetzt knapp 190.000 runter. Diesel. Der ist jetzt 10,5 Jahre alt. Und dann ist der immernoch Umweltschonender als die E-Autos? Puh. Da fahr ich den gerne weiter.
Mal ganz davon abgesehen. Wenn ich jetzt den ID von VW hätte, bräuchte ich wieder eine neue Batterie, deren Herstellung auch wieder Co2 verursachen würde, als auch evtl. Leute ausbeuten würde, die in irgendwelchen Mienen arbeiten (das sei mal dahingestelt, ich vermute es mal, es ist kein FAKT!). Beim Tesla ganz zu schweigen. Mal ganz davon abgesehen, das ja auch unsere Verbrenner sauberer werden (sollten), von Euro Norm zu Euro Norm. Klar wurde da jetzt geschummelt, usw. aber nur weil das der ein oder andere Hersteller gemacht hat, warens ja nicht alle. Bspw. von Nissan oder sonstigen hat man nichts gehört. Die großen waren halt wirklich: VW (mit Audi usw.), Mercedes und in Teilen BMW.
Da gebe ich dir Recht. Es wird wohl 100% regenerative Energien brauchen, damit sich die Sache auch wirklich lohnt. Großes Problem ist auch noch die Reichweite. Fährtste mal über 130 kmh ist das Ding schneller leer als man leer sagen kann. Und nachladen dauert auch ewig.
Mein Auto hat jetzt knapp 190.000 runter. Diesel. Der ist jetzt 10,5 Jahre alt. Und dann ist der immernoch Umweltschonender als die E-Autos? Puh. Da fahr ich den gerne weiter.
Mal ganz davon abgesehen. Wenn ich jetzt den ID von VW hätte, bräuchte ich wieder eine neue Batterie, deren Herstellung auch wieder Co2 verursachen würde, als auch evtl. Leute ausbeuten würde, die in irgendwelchen Mienen arbeiten (das sei mal dahingestelt, ich vermute es mal, es ist kein FAKT!). Beim Tesla ganz zu schweigen. Mal ganz davon abgesehen, das ja auch unsere Verbrenner sauberer werden (sollten), von Euro Norm zu Euro Norm. Klar wurde da jetzt geschummelt, usw. aber nur weil das der ein oder andere Hersteller gemacht hat, warens ja nicht alle. Bspw. von Nissan oder sonstigen hat man nichts gehört. Die großen waren halt wirklich: VW (mit Audi usw.), Mercedes und in Teilen BMW.
Da gebe ich dir Recht. Es wird wohl 100% regenerative Energien brauchen, damit sich die Sache auch wirklich lohnt. Großes Problem ist auch noch die Reichweite. Fährtste mal über 130 kmh ist das Ding schneller leer als man leer sagen kann. Und nachladen dauert auch ewig.
Die angegebene Reichweite eines E-Autos ist ja nicht korrekt. Da die Batterie ja stetig an Kapazität verliert. Also ist die Rechnung sogar noch trauriger.
Jojo1994 schrieb:
Mein Auto hat jetzt knapp 190.000 runter. Diesel. Der ist jetzt 10,5 Jahre alt. Und dann ist der immernoch Umweltschonender als die E-Autos? Puh. Da fahr ich den gerne weiter.
es ist wenig sinnvoll sich nur um des elektroautos willens eins zu kaufen. solange man ein funktionierendes system hat, ist es durchaus sinnvoll das weiter zu nutzen. niemand, aber auch niemand sagt, dass sich jetzt sofort jeder und alle sofort und alle ein elektroauto kaufen sollen. das waere ja komplett hohl und komplett wirklichkeitsbefreit.
umweltschonender als elektroautos? zum einen sind die zahlen des adacs noch nicht wirklcih belastbar, die studie ist nicht veroeffentlicht. die vorabveroeffentlichung inkl. des artikels wirkt fuer mich halbseiden.
definitiv zu niedrig angesetzt ist die laufzeit der batterie, die verzerrend fuer das ergebnis wirkt.
mal abgesehen davon, wuerde ich trotzdem sagen, dass es an dir liegt.
punkt 1: zuhause laden. wer haelt dich davon ab, zuhause echten ökostrom zu beziehen?
d.h. du konntest zuhause an der steckdose laden (mit der restriktion der langsamen ladezeit) oder dir ab ca. 500€ eine ladestation installieren (lassen)
punkt 2: es besteht die moeglichkeit auch an oeffentlichen ladestationen 100% regenerative energien zu beziehen.
sprich: selbst heute schon, koenntest du dein elektroauto ohne grossen aufwand mit 100% regenerativem strom betanken, wenn du das willst. das alleinige (!) argument das eauto waere umweltschaedlicher als ein diesel klingt fuer mich wie ein vorgeschobenes argument. gerne nochmal an dieser stelle, das system ist natuerlich nicht dafuer ausgelegt, das heute, sofort und ab jetzt gleich jeder und alle sofort auf elektromobilitaet umsteigen.
Jojo1994 schrieb:
Mal ganz davon abgesehen. Wenn ich jetzt den ID von VW hätte, bräuchte ich wieder eine neue Batterie, deren Herstellung auch wieder Co2 verursachen würde, als auch evtl. Leute ausbeuten würde, die in irgendwelchen Mienen arbeiten (das sei mal dahingestelt, ich vermute es mal, es ist kein FAKT!). Beim Tesla ganz zu schweigen.
vw gibt an, dass der id3 klimaneutral hergestellt wird.
https://ecomento.de/2019/02/18/vw-kompakt-stromer-i-d-kann-bilanziell-co2-neutral-sein/
nochmal ein punkt, der zeigt, dass man die adac studie mit vorsicht geniessen muß. sie ist halt nur eine momentaufnahmen und die sogar noch punktuell, die wir noch nicht ueberpruefen koennen.
Jojo1994 schrieb:
Mal ganz davon abgesehen, das ja auch unsere Verbrenner sauberer werden (sollten), von Euro Norm zu Euro Norm. Klar wurde da jetzt geschummelt, usw. aber nur weil das der ein oder andere Hersteller gemacht hat, warens ja nicht alle. Bspw. von Nissan oder sonstigen hat man nichts gehört. Die großen waren halt wirklich: VW (mit Audi usw.), Mercedes und in Teilen BMW.
jetzt purzelt es aber gewaltig durcheinander. die euronorm bezieht sich nicht auf co2 emissionen.
Jojo1994 schrieb:
Da gebe ich dir Recht. Es wird wohl 100% regenerative Energien brauchen, damit sich die Sache auch wirklich lohnt. Großes Problem ist auch noch die Reichweite. Fährtste mal über 130 kmh ist das Ding schneller leer als man leer sagen kann. Und nachladen dauert auch ewig.
s.o. wenn du willst, kannst du schon 100% regenerativ fahren, sogar kaufen. dann ist zum einen der co2 rucksack aus der produktion weg, bzw. drastisch reduziert und du bewegst dich auf der kurve mit der viel niedrigeren steigung.
damit wärst du ueber die gesamte kurve im vorteil
über 130km/h? wird zeit fuer ein tempolimit auf deutschen autobahnen. wer schlau faehrt, hat definitv die hoehere reichweite
Xaver08 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:propain schrieb:
Wurde doch mal versucht mit dem Alkoholverbot in den Stadien, da kamen die Leute schon so besoffen ins Stadion, so besoffen waren die nicht als es im Stadion Alkohol zu kaufen gab.
Ich will einem Alkoholverbot nicht das Wort reden, aber das stimmt so nicht, resp. muss so nicht stimmen.
1990, bei der ersten WM mit Alkoholverbot (verhängt nach Ausschreitungen deutscher Hools) kam niemand mehr ins Stadion, der nicht 20 Meter auf einer Kreidelinie geradeaus laufen konnte. Ich habs selbst erlebt, als zahlreichen deutschen nur leicht beschwipsten Fans gegen Holland der Zutritt zum Meazza verwehrt wurde, obwohl die so gar nichts Hoolmäßiges hatten. Also - wenn man will, geht das schon.
Übrigens gehen auch wesentlich gründlichere Durchsuchungen. Ich durfte damals mein Mini-Einwegfeuerzeug gegen ein Streichholzheftchen eintauschen.
beim pokalfinale 2006 gegen die bayern sind nur die nicht ins stadion gekommen, die beim abtasten die security vollgekotzt haben.
das ist aber eine todsichere auslese...
Dafür kam mein voller Mitfahrer sogar mit seinem in der Hosentasche vergessenen Taschenmesser ins Stadion gekommen. 🙈
Jojo1994 schrieb:
Wo wir wieder beim Thema wären, das die Kontrollen eh viel zu lasch sind (außer man kommt als einer der ersten, dann wirste von oben bis unten gefilst).
Genau, wieso muss sich nicht jeder ausziehen, große Hafenrundfahrt gemacht und wird geröngt, das ist das Mindeste was man tun könnte.
Jojo1994 schrieb:
Ujah? Nee, brauchen wir nicht. Wüsste nicht, das wir einen überteurten Bankwärmer bzw. Tribünenwärmer bzw. Flaschenträger brauchen. Das kann auch der Praktikant.
Du hast den Sinn nicht verstanden, der soll hier gar nicht spielen, sondern nur nicht mehr gehen uns. Wir könnten den hier z.B. während dem Spiel Würstchen verkaufen lassen.
adlerkadabra schrieb:
So schnell ist sonst doch nur Kostic unterwegs. Und Walter natürlich, weiland.
Hier gibts eine recht instruktive Übersicht zu Alternativantrieben, mit jeder Menge weiterführender Links https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraftstoff-antrieb/alternative-antriebe/alternative-antriebe/
Interessant https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraftstoff-antrieb/alternative-antriebe/co2-treibhausgasbilanz-studie/
was heisst interpretieren, das steht ja so wortwörtlich in der tabelle.
qualitativ ist das ergebnis nicht überraschend und deckt sich im prinzip mit früheren studien, bzw. dem gesunden menschenverstand. es ist wie immer die frage wie sinnvoll und überraschend dieser status quo sein kann, ich denke man muss noch nciht mal raketenwissenschaftler sein, um zu verstehen, daß das elektroauto so richtig sinnvoll erst mit regnerativem strom ist. jeder kann sein auto im ueberigen so schon heute zu hause laden, wenn er das nur will.
quantitativ ist die studie nicht so einfach zu bewerten, da sie noch nicht vollstaendig veroeffentlich ist.
zumindest mal die 150000 km lebensdauer fuer die batterie lassen sich hinterfragen, beim tesla 3 gibt es nach dem was ich gelesen habe eine garantie uber 192000km, die id autos von vw 160000 km. da die batterie massgeblich zum energierucksack des eautos beitraegt, ist eine lebensdauerverlängerung bzw. eine realistische annahme fuer die batterie natürlich essentiell.
die finale aussage, daß fossile brennstoffe noch nciht am ende waeren, ist ein treppenwitz. hier wird überhaupt nicth eine weiterentwicklung bewertet, sondern lediglich der einsatz von erdgas, um dann daraus einen positiven trend fuer fossile brennstoffe herbei zu fabulieren.
das erdgas in der klimabilanz besser da steht (so fern man die methan emissionen in der foerderung unter den tisch fallen laesst), ist auch nicht neu. man kann natürlich was lernen aus dem artikel, allerdings produziert diese studie, anders als die eigenwerbund des adac suggeriert, keine neuen erkenntnisse.
hier noch etwas zum aktuell noch nicht final geklaerten anstieg der methankonzentration:
https://www.deutschlandfunk.de/methan-in-der-atmosphaere-erdgasindustrie-koennte-methan.676.de.html?dram:article_id=456303
qualitativ ist das ergebnis nicht überraschend und deckt sich im prinzip mit früheren studien, bzw. dem gesunden menschenverstand. es ist wie immer die frage wie sinnvoll und überraschend dieser status quo sein kann, ich denke man muss noch nciht mal raketenwissenschaftler sein, um zu verstehen, daß das elektroauto so richtig sinnvoll erst mit regnerativem strom ist. jeder kann sein auto im ueberigen so schon heute zu hause laden, wenn er das nur will.
quantitativ ist die studie nicht so einfach zu bewerten, da sie noch nicht vollstaendig veroeffentlich ist.
zumindest mal die 150000 km lebensdauer fuer die batterie lassen sich hinterfragen, beim tesla 3 gibt es nach dem was ich gelesen habe eine garantie uber 192000km, die id autos von vw 160000 km. da die batterie massgeblich zum energierucksack des eautos beitraegt, ist eine lebensdauerverlängerung bzw. eine realistische annahme fuer die batterie natürlich essentiell.
die finale aussage, daß fossile brennstoffe noch nciht am ende waeren, ist ein treppenwitz. hier wird überhaupt nicth eine weiterentwicklung bewertet, sondern lediglich der einsatz von erdgas, um dann daraus einen positiven trend fuer fossile brennstoffe herbei zu fabulieren.
das erdgas in der klimabilanz besser da steht (so fern man die methan emissionen in der foerderung unter den tisch fallen laesst), ist auch nicht neu. man kann natürlich was lernen aus dem artikel, allerdings produziert diese studie, anders als die eigenwerbund des adac suggeriert, keine neuen erkenntnisse.
hier noch etwas zum aktuell noch nicht final geklaerten anstieg der methankonzentration:
https://www.deutschlandfunk.de/methan-in-der-atmosphaere-erdgasindustrie-koennte-methan.676.de.html?dram:article_id=456303
Jojo1994 schrieb:
Bei allerliebe: Bei den Laufleistungen sind schon einige der oben genannten Verbenner auf dem Friedhof.
Die 200.000 km sind kein Problem für einen Verbrenner. Zudem muss auch das E-Auto diese Laufleistung erst einmal erreichen. Die nächste Frage ist dann, ob das noch mit dem ersten Akku passiert und falls ja wie viel % dann noch von der ursprünglichen Kapazität vorhanden sind.
Knueller schrieb:Jojo1994 schrieb:
Schau mal:
Wenn es jetzt schon dort ist, wieso sollte es dann verschwinden? Das macht keinen Sinn. Im Gegenteil. Irgendwann wurde es ja eingeführt, damit bspw. Rolli fahrer, oder auch andere Menschen nicht stolpern bzw. der Rolli da nicht runterfährt oder versucht hochzufahren. Und dann sollte mans wieder abschaffen? Glaube ich nicht dran. Das bleibt so.
Nichts gegen Rollifahrer, aber wenn einer versucht, eine Treppe hochzufahren, nur weil sie nicht gelb ist, liegt das dann an der Treppe?
Na, aber sicher! Sieht man doch überall, wie Rollifahrer verzweifelt versuchen, normalfarbige Treppen hochzufahren! Diesem Missstand muss alle für einmal Einhalt geboten werden!
Hier auf Sofifa nochmal zu sehen. Kader vom 27:
https://sofifa.com/team/1824/eintracht-frankfurt/?r=200004&set=true
Kader vom 26:
https://sofifa.com/team/1824/eintracht-frankfurt/?r=200003&set=true
https://sofifa.com/team/1824/eintracht-frankfurt/?r=200004&set=true
Kader vom 26:
https://sofifa.com/team/1824/eintracht-frankfurt/?r=200003&set=true
Ja, bei mir hat er gestimmt. Allerdings auch erst nachdem ich die Kader Manuell im Spiel geupdatet habe. Vielleicht hast du zwei Kaderdateien gespeichert? Das gibts manchmal. Dann lädt er halt irgendeine. Bin mir aber auch gar nicht 100% sicher obs das mit den Kadern noch gibt, aber Früher gabs das mal.
Im übrigen hab ich meine Karriere schon angefangen und bin in Saison 2. Mich nerven die Interviews nach oder vor jedem Spiel, ansonsten ist das Spiel aber eine gute Weiterverbeserung zum Vorgänger. Schade find ich halt immernoch das in dem Kader so wenig Spieler mit Potential drinnen sind. Außer Jovel, Sow und Ndicka kannste fast alle in die Pfeife rauchen (zumindest langfristig). Hinti als auch Kostic als auch Trapp sind von den Werten gut, aber haben alle leider kein Entwicklungspotential mehr. Weswegen ich jetzt schon nach 1,5 Jahren fast den ganzen Kader durch Talente ersetzt habe.
Im übrigen hab ich meine Karriere schon angefangen und bin in Saison 2. Mich nerven die Interviews nach oder vor jedem Spiel, ansonsten ist das Spiel aber eine gute Weiterverbeserung zum Vorgänger. Schade find ich halt immernoch das in dem Kader so wenig Spieler mit Potential drinnen sind. Außer Jovel, Sow und Ndicka kannste fast alle in die Pfeife rauchen (zumindest langfristig). Hinti als auch Kostic als auch Trapp sind von den Werten gut, aber haben alle leider kein Entwicklungspotential mehr. Weswegen ich jetzt schon nach 1,5 Jahren fast den ganzen Kader durch Talente ersetzt habe.
Leider war ich damals zu Jung um das auch nur ansatzweise mitzubekommen bzw. war zur hälfte seiner karriere noch nichtmal geboren.
Muss aber sagen, das ich die Geschichte irgendwie komisch finde. Da kommt einer, spielt, macht da irgendwelche "versprechen" und haut dann irgendwann auch wieder ab. Dann noch wohl der legendäre Satz "Habe mit der Eintracht nichts am Hut" oder so ähnlich.
Schlechter kann man sich gegenüber seinem Heimatverein ja gar nicht verkaufen. Vielleicht hat er den Satz damals zumindest nur gesagt, damit in Offenbach oder sonst wo kein Unmut über ihn aufkommt. Wäre aber echt mal gut zu wissen, ob die Ultras immernoch gegen Bobic sind. Ist aber oft so. Da kann man sich auch die "koan Neuer" diskussion hinzuziehen. Im Endeffekt hat der ja dort auch eingeschlagen, und jetzt sagt keiner mehr was. Ist halt vielleicht auch viel skepsis dabei, keine Ahnung.
Muss aber sagen, das ich die Geschichte irgendwie komisch finde. Da kommt einer, spielt, macht da irgendwelche "versprechen" und haut dann irgendwann auch wieder ab. Dann noch wohl der legendäre Satz "Habe mit der Eintracht nichts am Hut" oder so ähnlich.
Schlechter kann man sich gegenüber seinem Heimatverein ja gar nicht verkaufen. Vielleicht hat er den Satz damals zumindest nur gesagt, damit in Offenbach oder sonst wo kein Unmut über ihn aufkommt. Wäre aber echt mal gut zu wissen, ob die Ultras immernoch gegen Bobic sind. Ist aber oft so. Da kann man sich auch die "koan Neuer" diskussion hinzuziehen. Im Endeffekt hat der ja dort auch eingeschlagen, und jetzt sagt keiner mehr was. Ist halt vielleicht auch viel skepsis dabei, keine Ahnung.
Silva tut mir in dem Sinne leid, das er dort kicken musste, und Ante genauso, weil er jetzt da ist. Ganz ehrlich, ich habe diese Saison glaube ich jetzt 3 Spiele von denen gesehen, und es ist einfach nur grauenhaft was da gespielt wird. Wenn ich sehe das der Kader bei TM einen doppelten MW von unserem hat (also eigentlich auch mehr Qualität haben müsste), dann sehe ich das irgendwo nicht.
Die spielen da vorne grauenhaftes Zeug zusammen. Ich habe dann auch Antes Einsatz gesehen. Das war echt nichts. Kein Torschuss, nichts, und das bei einem Gegner der Qualitativ auch nicht besser ist als die. Klar hat Milan immernoch einen guten Namen, aber das was dort gespielt wird ist meiner Meinung nach schrott, und so spielt man nächstes Jahr nicht International (Tabellenplatz passt soweit). Frag mich halt warum er sich dafür entschieden hat. Der hatte doch garantiert auch bessere Angebote. Wahr. wäre ich eher zu Inter als zu Milan gegangen. Ist aber seine Sache.
Die spielen da vorne grauenhaftes Zeug zusammen. Ich habe dann auch Antes Einsatz gesehen. Das war echt nichts. Kein Torschuss, nichts, und das bei einem Gegner der Qualitativ auch nicht besser ist als die. Klar hat Milan immernoch einen guten Namen, aber das was dort gespielt wird ist meiner Meinung nach schrott, und so spielt man nächstes Jahr nicht International (Tabellenplatz passt soweit). Frag mich halt warum er sich dafür entschieden hat. Der hatte doch garantiert auch bessere Angebote. Wahr. wäre ich eher zu Inter als zu Milan gegangen. Ist aber seine Sache.
Jojo1994 schrieb:
und Ante genauso, weil er jetzt da ist.
Er hat keine Sekunde überlegt um genau dort hin zu wollen. Hmmmm... nööö tut mir nicht leid...
Kriegs leider erst Morgen. Hab mir aber auf Sofifia mal die Werte der Spieler angeschaut, auch deren wie Jovic und co. Was ich echt im allgemeinen erstaunlich finde: Kaum wechseln Spieler zu einem großen Verein, so kriegen die Spieler gefühlt mal mindesten bei ihren Werten 5 - 10 dazu. Find ich dann doch etwas abstrakt, aber okay.
Ansonsten finde ich die Werte auch okay. Makoto überrascht mich sogar etwas mit seiner 80er stärke.
https://sofifa.com/team/1824/eintracht-frankfurt/
Auf die Werte bezieh ich mich. Kann natürlich sein, das es im Spiel anders ist. Würde man sich in der Karriere Jovic zurückholen, dann hätte man aufjedenfall mal eine offensive die sich sehen lassen könnte (also mit Silva und Dost). Man müsste halt evtl. noch im zentralen Mittelfeld verstärken. Ansonsten hat Ndicka ein richtig gutes Potential.
Bin mal gespannt aufs Gameplay.
Hier auch noch ein Überblick über die gesamte Liga:
https://sofifa.com/teams?type=all&ct%5B%5D=2&na%5B%5D=21
Da finde ich, kommt man etwas schlecht weg. Aber auch okay. Ist ja nur ein Spiel.
Ansonsten finde ich die Werte auch okay. Makoto überrascht mich sogar etwas mit seiner 80er stärke.
https://sofifa.com/team/1824/eintracht-frankfurt/
Auf die Werte bezieh ich mich. Kann natürlich sein, das es im Spiel anders ist. Würde man sich in der Karriere Jovic zurückholen, dann hätte man aufjedenfall mal eine offensive die sich sehen lassen könnte (also mit Silva und Dost). Man müsste halt evtl. noch im zentralen Mittelfeld verstärken. Ansonsten hat Ndicka ein richtig gutes Potential.
Bin mal gespannt aufs Gameplay.
Hier auch noch ein Überblick über die gesamte Liga:
https://sofifa.com/teams?type=all&ct%5B%5D=2&na%5B%5D=21
Da finde ich, kommt man etwas schlecht weg. Aber auch okay. Ist ja nur ein Spiel.
Gucke gerade Milan. Junge Junge. Der Verein ist echt nur ein Schatten seiner selbst. Jede Menge Qualität aufm Platz, aber kriegen nichts gebacken. Unglaublich. Ich sag euch, an nem sehr guten Tag fegen unsere Jungs die im Zweifel vom Platz. Silva kann einem da schon leid tun. Der Stürmer hängt bei denen oft einfach nur in der Luft.
Steht jetzt 2:1 für Turin. Rebic kommt gleich. Mal gucken, was er so macht. Irgendwie kann er einem da schon leid tun. Verliert gefühlt auch so oft, und spielt dort nichtmal Stamm.
Steht jetzt 2:1 für Turin. Rebic kommt gleich. Mal gucken, was er so macht. Irgendwie kann er einem da schon leid tun. Verliert gefühlt auch so oft, und spielt dort nichtmal Stamm.
Jojo1994 schrieb:
Gucke gerade Milan. Junge Junge. Der Verein ist echt nur ein Schatten seiner selbst. Jede Menge Qualität aufm Platz, aber kriegen nichts gebacken. Unglaublich. Ich sag euch, an nem sehr guten Tag fegen unsere Jungs die im Zweifel vom Platz. Silva kann einem da schon leid tun. Der Stürmer hängt bei denen oft einfach nur in der Luft.
Steht jetzt 2:1 für Turin. Rebic kommt gleich. Mal gucken, was er so macht. Irgendwie kann er einem da schon leid tun. Verliert gefühlt auch so oft, und spielt dort nichtmal Stamm.
Warum tut dir Silva leid? Der ist jetzt 2 Jahre weg da? Und wird momentan froh und glücklich sein für uns spielen zu dürfen vor dieser grandiosen Kulisse.
Und warum tut dir Rebic leid? Er wollte nicht mehr für uns spielen und hat sich, stand jetzt, falsch entschieden und muss damit leben.
Ante war sich bewusst was er aufgibt (oder auch nicht und ihm wird es jetzt bewusst) So ein wenig gönne ich es ihm... Ohne das ich das Böse meine oder einen Groll habe.
Eine kleine "Lektion" hat er durch das schmollen verdient... Aber ich hoffe das er sich bald durchsetzten kann und Erfolg hat.
#Antedankfest
Kenne mich nicht mit den Stadion-Farben-Sicherheitsregularien aus, wenn ich mich aber recht erinnere ist doch der Aufgang mittig auf der Gegentribüne in weiß gehalten, finde ich persönlich auch ansprechender.
Kennt denn irgendjemand der Vorredner die entsprechende Verordnung, oder nur vom sehen in div. anderen Stadien resp. auf der Arbeit?
Kennt denn irgendjemand der Vorredner die entsprechende Verordnung, oder nur vom sehen in div. anderen Stadien resp. auf der Arbeit?
Ich hab kurz mal gegoogelt und dabei das gefunden:
https://din18040.de/treppen.htm
Nachdem das eine DIN Norm ist, dürfte die Deutschlandweit gelten (zumindest vorerst). Ob die dann auch in den jeweiligen Gesetzen drinnen ist, oder sonstige, kann ich nicht beantworten.
https://din18040.de/treppen.htm
Nachdem das eine DIN Norm ist, dürfte die Deutschlandweit gelten (zumindest vorerst). Ob die dann auch in den jeweiligen Gesetzen drinnen ist, oder sonstige, kann ich nicht beantworten.
wir werden in Zukunft sehen, ob das gesetzlich in Hessen wirklich so vorgeschrieben ist und ob es da auch kein Schlupfloch gibt. Bin weiterhin gespannt, wie sich das entwickelt in Zukunft, auch mit dem Ausbau. Vielleicht hört man dann im Zuge der Berichterstattung auch mal den einen oder anderen Punkt in Bezug auf dieses Thema.
Schau mal:
Wenn es jetzt schon dort ist, wieso sollte es dann verschwinden? Das macht keinen Sinn. Im Gegenteil. Irgendwann wurde es ja eingeführt, damit bspw. Rolli fahrer, oder auch andere Menschen nicht stolpern bzw. der Rolli da nicht runterfährt oder versucht hochzufahren. Und dann sollte mans wieder abschaffen? Glaube ich nicht dran. Das bleibt so.
Wenn es jetzt schon dort ist, wieso sollte es dann verschwinden? Das macht keinen Sinn. Im Gegenteil. Irgendwann wurde es ja eingeführt, damit bspw. Rolli fahrer, oder auch andere Menschen nicht stolpern bzw. der Rolli da nicht runterfährt oder versucht hochzufahren. Und dann sollte mans wieder abschaffen? Glaube ich nicht dran. Das bleibt so.
Jojo1994 schrieb:
Schau mal:
Wenn es jetzt schon dort ist, wieso sollte es dann verschwinden? Das macht keinen Sinn. Im Gegenteil. Irgendwann wurde es ja eingeführt, damit bspw. Rolli fahrer, oder auch andere Menschen nicht stolpern bzw. der Rolli da nicht runterfährt oder versucht hochzufahren. Und dann sollte mans wieder abschaffen? Glaube ich nicht dran. Das bleibt so.
Nichts gegen Rollifahrer, aber wenn einer versucht, eine Treppe hochzufahren, nur weil sie nicht gelb ist, liegt das dann an der Treppe?
Ich glaube wir haben einige im Kader die das auch sofort machen würden, unsere Truppe ist halt einfach geil !
Arya schrieb:
Absolut. Aber dafür müssten ja die Argumente und Überzeugungen der Kurzstreckenflieger zunächst mal entkräftet werden und das dürfte leider noch etwas dauern.
Ich glaube gar nicht mal, dass das so ein großes Problem sein wird.
Bei Geschäftsreisen fließen stets verschiedene Aspekte neben dem Preis in die Betrachtung ein: Komfort, Möglichkeit unterwegs zu arbeiten, Reisezeiten etc. Nur selten lief es bei mir persönlich dann auf der Kurz- und Mittelstrecke auf den Flieger hinaus. Meistens Bahn oder (E-)Dienstwagen, den dann meist zu mehreren.
Bei Privatreisen prüfe ich (als Vielreisender) auf Kurz- und Mittelstrecken immer zuerst alle Landwege. Bei München-Frankfurt, München-Zürich oder München-Wien komme ich z.B. überhaupt nicht erst auf die Idee, nach Flügen zu schauen.
Ich habe keine Ahnung, ob ich repräsentativ bin, aber warum sollte das bei Wenigreisenden anders sein? Je attraktiver die Bahn (und Fernbusse, Mitfahrangebote etc.), desto seltener fliegen die Menschen. Ich bin überzeugt, dass es da gar keine langen Umgewöhnungsphasen geben wird; Fernbusse haben sich nach der Marktöffnung 2012 auch "über Nacht" etabliert. Das Billigfliegen insbesondere ab großen Flughäfen hat sich zwar über Jahre hin entwickelt, ist aber letztlich eine Modeerscheinung (Ryanair ab Frankfurt seit Frühjahr 2017, ab München seit Herbst 2017). Bei spürbar höherer Besteuerung - oder entsprechenden Angeboten der Bahn - wird sich das "Phänomen" m.E. schnell wieder reduzieren.
Ein paar "Flugbekloppte" habe ich auch im Bekanntenkreis. Dank Fehler im Buchungssystem für 100 Euro an einem Wochenende einmal um die Welt fliegen und sich dabei ausschließlich im Flieger und an Flughäfen aufhalten - ganz großes Kino. Da könnten die Tickets aber auch fünfmal so teuer sein, bei der Passion müsste der ICE schon fliegen, um bei denen eine Chance zu haben. Will sagen: Man wird sowieso nie jeden überzeugen können.
Ich glaube bei der Kurzstrecke gibt sich der Komfort als auch die Möglichkeit unterwegs zu arbeiten beim Flugzeug als auch beim ICE nicht viel. Ob du jetzt 1. Klasse in der Bahn, oder sogar "Business" (wobei man das ja gar nicht so bezeichnen kann, eher Business light) fliegt, ist dann im Endeffekt auf der Kurzstrecke piep egal. Meistens kann man bei der Bahn vorher noch in die Lounge (hab ich auch schon gemacht, ist echt gut), oder beim Flieger eben auch (hab ich auch schon gemacht). Unterscheidet sich meiner Meinung nach fast gar nicht voneinander. Da bleibt eigentlich nur der Zeitaspekt der für manch einen eine Rolle spielen könnte, oder eben der Preis, und der soll bei der Bahn ja in Zukunft gesenkt werden. Wobei ich da irgendwo doch einen Haken sehe, denn der Bahnpreis ansich sinkt ja nicht, sondern nur die Steuer darauf.
Fernbuss sehe ich bspw. relativ kritisch, weil es einfach die langsamste Art der fortbewegung ist, aber auch mit die billigste. Würde für mich jetzt eher nicht in Frage kommen, dann doch lieber die Bahn und paar Euro drauf zahlen. Für manch einen ist der Fernbus aber tatsächlich eine Alternative geworden.
Muss aber auch sagen, das ich am liebsten mit meinem eigenen Auto fahre (schande über mich) weil ich generell lieber Auto fahre, und einfach spaß dran habe. Weiß nicht was besser ist: Mit dem eigenen Auto, oder doch mit dem Flieger. Würd mich aber mal interessieren.
Bei mir wäre das Ranking also:
1. Auto
2.Flugzeug/Bahn
3.Fernbus
Fernbuss sehe ich bspw. relativ kritisch, weil es einfach die langsamste Art der fortbewegung ist, aber auch mit die billigste. Würde für mich jetzt eher nicht in Frage kommen, dann doch lieber die Bahn und paar Euro drauf zahlen. Für manch einen ist der Fernbus aber tatsächlich eine Alternative geworden.
Muss aber auch sagen, das ich am liebsten mit meinem eigenen Auto fahre (schande über mich) weil ich generell lieber Auto fahre, und einfach spaß dran habe. Weiß nicht was besser ist: Mit dem eigenen Auto, oder doch mit dem Flieger. Würd mich aber mal interessieren.
Bei mir wäre das Ranking also:
1. Auto
2.Flugzeug/Bahn
3.Fernbus
Negatives Gegenbeispiel ist zum Beispiel Jermaine Jones.. Und eben Andi Möller, mehrfach. Dazu kommt dann noch, dass das bei der Nicht-Meisterschaft 92 wohl eine Rolle gespielt hat. Und wenn sich dann jemand auch nach der Karriere noch eindeutig positioniert, dann braucht er hier einfach nicht mehr antanzen. Zumal auch noch fraglich ist, was ihn für die Position überhaupt befähigen soll, wie hier ja ungefähr jeder einräumt, ist er nämlich weder für Intelligenz noch für Charakterstärke bekannt. Beides als NLZ-Leiter vielleicht gar nicht so unwichtig. Ich finde, als aktiver und kritischer Fan ist man durchaus auch berechtigt, sich dann zu äußern. Ob das von den Verantwortlichen Ernst genommen wird, ist deren Sache. Wie man das kommuniziert, offensichtlich auch. Die Art und Weise der Meinungsäußerung ist sicherlich natürlich Geschmackssache, kommt aber auch drauf an, was man wie und wo erreichen möchte. Ich kann mir auch vorstellen, dass Möller selbst sagt "Nö, da hab ich keinen Bock drauf". Würde erklären, warum Bobic so angefressen ist.