
Jugger
23934
SGE_Werner schrieb:
Die Frage ist, steigen die Erwartungen an den Schiris auf den Plätzen dieser Welt und damit meine ich nicht die großen Arenen, nicht auch, wenn die Spieler bei ihren Vorbildern sehen, dass es bestimmte Fehler nicht gibt? Unterbewusst ja, würde ich meinen.
Verstehe Deinen Satz nicht ganz. Die Spieler haben die Schiris als Vorbild? Seit wann das? Oder meinst Du die Spieler in den unteren Klassen haben plötzlich höhere Ansprüche?
SGE_Werner schrieb:
Und wo fangen wir , wo hören wir auf. Gerechtigkeit a la Torkamera nur in Ligen 1 und 2. So wie der Funk und mehr Schiris als 1 usw, ich hab immer mehr das Gefühl, es gibt zwei Sportarten und nicht mehr nur "Den Fußball".
Guten Morgen und willkommen in der neuen Welt! Du willst doch nicht allen Ernstes behaupten, der Fußball in der CL ist "der Fußball", der auch auf Kreisebene zelebriert wird? Um den von Block37H zitierten Ball mal heranzuziehen. Ich bin heilfroh, dass man in den höheren Ligen durchaus besseres Material zur Verfügung hat und nicht mit einer abgenutzten Lederpille rumbolzt. Warum nicht einem winzig kleinen Teilbereich der Regeldurchführung absolute Sicherheit schaffen? Nur weil es in den unteren Ligen nicht so gehandhabt werden kann?
Block_37H schrieb:
Ich bin nach wie vor der Meinung, daß zusätzliche technische Hilfsmittel dem Fussball nicht förderlich sind.
So wie etwa der Funk zwischen den Schiris?
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass Fehlentscheidungen da wesentlich schlimmer sind.
SemperFi schrieb:
Und genau das ist aber die Realität.
Die Schiris haben doch heute gar keine Chance mehr gegen diese Lackel und wir reden hier ja nicht von nem Oberschiri, automatisiertem Abseits oder sonstigem Käse, sondern einfach nur der Feststellung, ob ein Ball im Tor war oder nicht.
Das ist ein Fall, der vlt. 2 Mal im Jahr vorkommt und dann nur dem Schiri es erleichtert.
Weil durch die 47 Kamerawinkel und Superzeitlupen und computerberechneter Position stellen sich nämlich die von Dir genannten Lackel nach einer Fehlentscheidung hin und prügeln auf den Schiri ein.
Und bei einem Tor gibts keine Interpretation, der Ball ist drin oder nicht.
Da hat der Schiri keinen Ermessensspielraum.
Und bei dem Druck, der inzwischen auf Schiris lastet. sollte doch jedes Hilfsmittel, welches in keinster Weise den Spielfluß hemmt, gut überdacht werden.
Es gab mal ne Zeit, da durfte nicht gewechselt werden, verletzte sich einer, hatte das eine Team halt Pech.
Nur irgendwann merkte man, daß das auf Dauer den Spielern nicht gut tut.
Zeiten ändern sich, auch das ist Teil und Bestandteil jeder Tradition und wenn inzwischen jeden Spieltag 20 Millionen Lackel sich zu Richter und Henker über Schiris aufspielen, dann sollte man den Schiris wenigstens den Chip im Ball zugestehen, um diese größte aller Fehlentscheidungen zu vermeiden.
+1
Am Spiel ändert sich überhaupt nichts. Der Fußball wird nicht neu erfunden, die Regel bleibt die gleiche, am Spielablauf ändert sich nix. Außer dass der Schiri ausnahmsweise mal richtig liegt.
Ganz klar pro Chip im Ball. Betrachtet doch das Ganze mal als das was es in Wirklichkeit nur ist: ein Hilfsmittel für den Schiedsrichter ob ein Tor erzielt wurde oder eben nicht. Diese Entscheidung ist immens wichtig und Fehlentscheidungen in der Sache haben einfach zu großen Einfluß auf den Spielausgang. Und das alles ohne - wie oft fälschlicherweise behauptet - irgendwelche Unterbrechungen. Das geht in sekundenschnelle ohne dass die Zuschauer überhaupt etwas davon mitbekommen. Über weitere Videobeweise etc. brauchen wir doch gar nicht diskutieren. Das ist doch am Thema vorbei. Eine Regel muss dafür auch nicht geändert werden. Tor ist Tor oder eben nicht.
Und zu dem "Argument" man wolle doch darüber diskutieren und Fehlentscheidungen gehören doch dazu... da fehlen mir einfach die Worte. Es wird noch genügend andere Situationen geben, über die man trefflich streiten kann. Abseits oder keins, Foul oder nicht... aber ob ein Tor erzielt wurde oder nicht? Gibt es eine wichtigere Entscheidung? Interessant auch, dass die Schiedsrichter eine Torlinientechnik befürworten.
Übrigens halte ich den Chip für das bessere System als die Kamera, da man den Torraum, die Torlinie und den Ball nicht vollständig abdecken kann. Wenn z.B. der Ball unter dem Torwart oder anderen Spielern vergraben ist, wird's schwer für die Kamera. Beim Chip ist das alles kein Problem.
Und zu dem "Argument" man wolle doch darüber diskutieren und Fehlentscheidungen gehören doch dazu... da fehlen mir einfach die Worte. Es wird noch genügend andere Situationen geben, über die man trefflich streiten kann. Abseits oder keins, Foul oder nicht... aber ob ein Tor erzielt wurde oder nicht? Gibt es eine wichtigere Entscheidung? Interessant auch, dass die Schiedsrichter eine Torlinientechnik befürworten.
Übrigens halte ich den Chip für das bessere System als die Kamera, da man den Torraum, die Torlinie und den Ball nicht vollständig abdecken kann. Wenn z.B. der Ball unter dem Torwart oder anderen Spielern vergraben ist, wird's schwer für die Kamera. Beim Chip ist das alles kein Problem.
Basaltkopp schrieb:Jugger schrieb:Afrigaaner schrieb:
Wer so etwas macht, der soll sich auf keinen Fall vor Gericht verteidigen können, ein Tier ist eine Sache.
Zwei Fehler: verteidigen darf sich jeder und ein Tier ist keine Sache. Aber letzteres war wohl nur ein Tippfehler von Dir.
Du hast ihn falsch verstanden. Ralf meinte, dass der Täter sich nicht damit verteidigen dürfen sollte, dass ein Tier nur eine Sache ist.
In der Tat. Ich habe das "damit" überlesen und Ralf hätte besser "sei" statt "ist" geschrieben. Nun ja deutsche Sprache, schwere Sprache. ,-)
Aber zurück zum Thema.
Tomasch schrieb:prinzhessin schrieb:Jugger schrieb:reggaetyp schrieb:Finsterling schrieb:
Ist zwar nicht sehr nett aber wir wollen ja die Italiener besiegen. Da darf es auch mal schmutzig zu Werke gehen.
Ist das nicht genau das, was man den Italienern immer vorwarf?
Nö. Die bedienen sich unsportlicher Mittel wie Schwalben oder petzen nach einem Spiel noch rum.
Gegen ein ehrliches Foul oder "auf den Stiefel" steigen als taktisches Mittel ist doch nichts einzuwenden. ,-)
Die italienischen Spieler haben nach dem Spiel, bei dem sie nicht dabei waren, gepetzt?
Waren die italienischen Medien, aber da wird dann meist nicht so gerne differenziert... es heißt einfach "die Italiener". Egal ob Spieler, Medienvertreter oder Grundschullehrer.
Hä? Ich meinte das "petzen" bei der WM 2006 gegen Frings...
Dieses Internetz ist ja manchmal echt zu was zu gebrauchen Aber immer wieder versagt es auf ganzer Linie. Ich behaupte mal das wird sich nicht durchsetzen, wenn die so schlampig weitermachen.
Zillionen von Sportseiten, Tageszeitungen etc. bringen den Spielplan raus. Aber keine einzige schafft es diesen mal übersichtlich mit allen relevanten Daten übersichtlich auf einer Seite darzustellen oder wenigstens nach Verein zu filtern. Erst nach einer unendlichen Anzahl von Klicks ist man einigermaßen im Bilde über den Spielplan seiner Mannschaft.
Zillionen von Sportseiten, Tageszeitungen etc. bringen den Spielplan raus. Aber keine einzige schafft es diesen mal übersichtlich mit allen relevanten Daten übersichtlich auf einer Seite darzustellen oder wenigstens nach Verein zu filtern. Erst nach einer unendlichen Anzahl von Klicks ist man einigermaßen im Bilde über den Spielplan seiner Mannschaft.
MrBoccia schrieb:
wichtig ist
- letztes Spiel zu Hause (feierbedingt)
- letztes Spiel vor Weihnachten auswärts (kältebedingt)
- erstes Spiel nach Weihnachten auswärts (kältebedingt)
Bin zufridde.
Beide Spieltage die an Wochentagen stattfinden sind Heimspiele. Finde ich persönlich auch eher suboptimal... :neutral-face
Weil es fürchterlich kompliziert oder sogar unmöglich ist dies technisch umzusetzen?