
Jugger
23934
#
Jugger
Die Boxen auch wieder in den richtigen Ausgang Deiner Soundkarte gestöpselt? Sorry, aber etwas besseres fällt mir dazu per Ferndiagnose im Moment nicht ein. Und manchmal sind's ja die einfachsten Dinge die falsch laufen können...
FanTomas schrieb:
Ich werde nie kapieren, warum die Jungs 2000 nicht den Vorentscheid für Deutschland gewonnen haben. Jahre später kamen Lordi, gut waren vielleicht doch melodiöser, aber trotzdem.....
http://www.youtube.com/watch?v=EAzLwFFXzK0
In der Tat ne feine Band. Schade eigentlich, daß es sie bald nicht mehr gibt. Also nicht verpassen im Herbst auf die Abschiedstournee zu gehen.
Keine Ahnung ob's die ernsten Anforderungen der Punk-Gemeinde genügt, aber ich find's doll:
NOFX - Leave it Alone
NOFX - Stickin' in my Eye
Für immer...
NOFX - Leave it Alone
NOFX - Stickin' in my Eye
Für immer...
Crédeau schrieb:Jugger schrieb:
Schnell mal wieder was vernünftiges posten. Der falsche Tomate ist echt ätzend. Sorry, aber HipHop mit Gitarren ist immer noch HipHop. Alleine die Verwendung eines bestimmten Instrumentes macht daraus noch lange keinen Rock. Der erste Versuch war nicht schlecht, ging aber spätestens mit dem Banjo-Olli derbst daneben ("Isch hab' eine Pistole - Du hast keine Pistole" ).
Wenn man unbedingt aus beiden Welten etwas verbinden möchte und es dann immer noch "Rock" nennen will dann doch bitte so:
Anthrax & Public Enemy - Bring the Noise
wenn du wüsstest wie lächerlich du dich gerade machst ...
http://youtube.com/watch?v=txh5lvw1zVY
Na wenn Du meinst. Aber wenn Du den Unterschied zwischen Deinem Müll und sowas oder sowas nicht erkennen willst oder kannst, ist das auch ziemlich lächerlich oder traurig...
Schnell mal wieder was vernünftiges posten. Der falsche Tomate ist echt ätzend. Sorry, aber HipHop mit Gitarren ist immer noch HipHop. Alleine die Verwendung eines bestimmten Instrumentes macht daraus noch lange keinen Rock. Der erste Versuch war nicht schlecht, ging aber spätestens mit dem Banjo-Olli derbst daneben ("Isch hab' eine Pistole - Du hast keine Pistole" ).
Wenn man unbedingt aus beiden Welten etwas verbinden möchte und es dann immer noch "Rock" nennen will dann doch bitte so:
Anthrax & Public Enemy - Bring the Noise
Wenn man unbedingt aus beiden Welten etwas verbinden möchte und es dann immer noch "Rock" nennen will dann doch bitte so:
Anthrax & Public Enemy - Bring the Noise
Luzbert schrieb:
Wie geil
http://archive.timesonline.co.uk/tol/viewArticle.arc?toDate=1985-12-31&fromDate=1785-01-01¤tPageNumber=1&resultsPerPage=10&sortBy=default&offset=0&viewName=&addFilters=&removeFilters=&addCat=&queryKeywords=eintracht§ionId=1040&currPgSmartSet=1&pageId=ARCHIVE-The_Times-1960-04-14-14&articleId=ARCHIVE-The_Times-1960-04-14-14-014&xmlpath=&pubId=17&totalResults=388&addRefineFilters=&removeRefineFilters=&addRefineCat=&next_Page=&prev_Page=&date_dd_From=1&date_mm_From=01&date_yyyy_From=1785&date_dd_to_range=31&date_mm_to_range=12&date_yyyy_to_range=1985&date_dd_from_precise=1&date_mm_from_precise=01&date_yyyy_from_precise=1785&isDateSearch=false&dateSearchType=range&refineQuerykeywordText=
"... The crowd let off rockets and fireworks at this success..."
Ja, ja... diese bösen Fußballfans. Scheint ein Problem über mehrere Generationen zu sein. Oder sind das die "Unbelehrbaren", die immer noch für die Randale im Block verantwortlich sind? ,-)
Grabi65 schrieb:
Marcel Reif zählt zu jenen, die ihre Sache gut machen ("Ein Tor würde dem Spiel gut tun"). Leider bei Scheiss-Sender gelandet.
Richtig! Aber jetzt wird's seltsam...
Grabi65 schrieb:
Am liebsten habe ich Dieter Kürten gehört und gesehen. Fachkundig, sich beim Kommentieren auf das Wesentliche beschränkend, humorvoll und sympathisch (auch im wahren Leben).
"Auf das Wesentliche" könnte man auch als staubtrocken und so interessant wie das Vorlesen eines Kursbuches auffassen. Selten so einen uninspirierten Kommentator gehört wie den Kürten. Ich kann mich noch gut an eine Szene mit Co-Kommentator Rummenigge erinnern, als der mal etwas aus sich herausging und in einem Länderspiel (versändlicherweise) emotional lospolterte. Kürten hat ihn dann sofort belächelt und einen dummen Kommentar abgelassen wegen der lebhaften Berichterstattung. Hätte er sich mal ein Beispiel dran nehmen sollen. Eine bessere Einschlafhilfe als ihn gibt's selten...
“Was gäbe es auch Schöneres und Spannenderes, als aus … Kursbüchern längst schon nicht mehr existierende Bahnverbindungen … herauszusuchen.” - Richtig, nichts Schöneres. Ich erinnere nur an die Frankfurter Buchmesse, die sich diesem Sujet mutig und beherzt angenommen hat:
“Die Frankfurter Buchmesse liegt nun drei Monate zurück, aber diese Zeit war erforderlich, das Angebot zu sichten, Wesentliches von Überflüssigem zu trennen, Bedeutendes von Unbedeutendem zu scheiden.
Lassen Sie mich aus der Fülle der wichtigen Neuerscheinungen ein Werk herausgreifen. Hier werden Dinge in einer Eindringlichkeit und Präzision beschrieben, die bisher in der schöngeistigen Literatur nicht zu finden waren. Der Autor zieht es vor, anonym zu bleiben. Das überrascht, denn bei aller Offenheit zeigt das Werk eine ungewöhnliche Reinheit der Sprache, und man sollte nicht zögern, es gerade der heranreifenden Jugend in die Hände zu legen, um sie mit den ganz natürlichen Vorgängen des Lebens vertraut zu machen. Keine deutsche Fernsehanstalt hat es bisher gewagt, eine Leseprobe der zu Unrecht umstrittenen Stellen zuzulassen. Aber bitte urteilen Sie selbst.
Ich beginne auf Seite 294: Germersheim ab 12.36 Uhr, Westheim 12.42 Uhr, Lustadt an 12.46 Uhr.
Schon diese Stelle ist ein kleines Meisterwerk. Ein nur scheinbar harmloses Zeugnis für die bestürzende Sachkenntnis des Verfassers. Und kurz darauf steigert sich das Werk zu einem seiner vielen dramatischen Höhepunkte: Landau ab 12.32 Uhr, Anweiler 12.47 Uhr, Pirmasens an 13.13 Uhr.
Das ist fein beobachtet. Jedermann weiß, wie peinlich solche Stellen gerade bei Literaten minderer Qualität wirken können. Mit den Worten »in Saarbrücken Hauptbahnhof kann mit Anschluß nicht gerechnet werden« schließt das Werk. Es sollte in keinem Bücherschrank fehlen.” (Loriot)
Oh mein Gott!!! Fußballspieler haben auch ein Leben abseits des Sportplatzes?? Ich dachte immer die wären einkaserniert und würden jeden Tag von sechs bis sechs trainieren, danach noch Interviews geben und kurz bevor das Licht ausgeht noch ein bischen Playstation zocken. Das dabei noch Zeit bleibt mal in das Nachtleben einzutauchen hätte ich echt nicht vermutet...
Mit den all vor mir genannten Liedern kann ich eigentlich gar nix anfangen. In Tanis Ausgangspost ist aber eine Band dabei, die ich auch sehr schätze: The Prodigy
Irgendwie haben deren Lieder einen ganz anderen Sound als bloßes Techno. Machen The Prodigy überhaupt Techno? Die große Welle flaute doch schon ab, als The Prodigy erst mal so richtig Gas gaben. Ich finde deren Sound sehr geil und auch nach mehr als 10 Jahren immer noch sehr gut hörbar.
Firestarter
Breathe
Baby's got a temper
Poison
Voodoo People
No Good (Start the dance)
Out of Space
Irgendwie haben deren Lieder einen ganz anderen Sound als bloßes Techno. Machen The Prodigy überhaupt Techno? Die große Welle flaute doch schon ab, als The Prodigy erst mal so richtig Gas gaben. Ich finde deren Sound sehr geil und auch nach mehr als 10 Jahren immer noch sehr gut hörbar.
Firestarter
Breathe
Baby's got a temper
Poison
Voodoo People
No Good (Start the dance)
Out of Space
Besonders toll finde ich auch den Teil der Bevölkerung, die es nicht auf die Reihe bekommt die Fahne richtig herum aufzuhängen! Da könnte ich auch immer ausflippen, wenn ich so etwas sehe. Auch wenn man die Flagge als Banner benutzt (also um 90° gedreht) schaffen es immer wieder einige ignorante Zeitgenossen statt (von links betrachtet) schwarz-rot-gold, gld-rot-schwarz zu flaggen. Etwas Flaggenkunde und deutscher Regelungswahn (in diesem Falle eine Tugend) könnte da nicht schaden:
1.) Die Bundesflagge besteht aus drei gleich breiten Querstreifen, oben schwarz, in der Mitte rot, unten goldfarben, Verhältnis der Höhe zur Länge des Flaggentuches wie 3 zu 5. Die Bundesflagge kann auch in Form eines Banners geführt werden. Das Banner besteht aus drei gleich breiten Längsstreifen, links schwarz, in der Mitte rot, rechts goldfarben.
Quelle: Anordnung über die deutschen Flaggen - Vom 13. November 1996 http://www.documentarchiv.de/brd/1996/deutsche-flaggen_ao.html
1.) Die Bundesflagge besteht aus drei gleich breiten Querstreifen, oben schwarz, in der Mitte rot, unten goldfarben, Verhältnis der Höhe zur Länge des Flaggentuches wie 3 zu 5. Die Bundesflagge kann auch in Form eines Banners geführt werden. Das Banner besteht aus drei gleich breiten Längsstreifen, links schwarz, in der Mitte rot, rechts goldfarben.
Quelle: Anordnung über die deutschen Flaggen - Vom 13. November 1996 http://www.documentarchiv.de/brd/1996/deutsche-flaggen_ao.html
... und erfahren mal am eigenen Leibe was einem normalen Fußballfan bei jedem Auswärtsspiel erwartet. Das Drangsalieren des Fans ist natürlich keine Meldung wert. Der ist nur interessant wenn einige "Unbelehrbare" zum Sensationsreport benutzt werden können. Trifft es aber einen selber oder die Kollegschaft, muß man natülich sofort auf solche Mißsstände hinweisen...
Hauptsache durchleuchtet - Sport1.de
Hauptsache durchleuchtet - Sport1.de
Ich habe nur die letzten zwei Alben. Also "An Ocean Between Us" und "Shadows Are Security". Auf die noch älteren kann man verzichten. Mir gefällt die "An Ocean..." minimal besser, da auch mal ein cleaner Gesang auftaucht wie etwa in Nothing Left . Wenn Du also cleanen Gesang magst, dann eher diese nehmen. Aber die Platte hat auch ihre Schwächen. "Shadows..." ist etwas brettiger, hat aber z.B. in Confined auch einen cleanen Chorus. Hammerteile wie Losing Sight sind auf "Shadows.." aber eher zu finden. Fazit: nimm beide
Cyprinus schrieb:Jugger schrieb:
Ich danke den Polen und ihrem König Jan Sobieski für die Rettung des Abendlandes!
http://web2.airmail.net/napoleon/Polish_husaria_Comrade_1672_83.jpg
Da hat aber einer im Geschichtsunterricht aufgepasst. Aber dafür haben sich ja noch nicht mal die Wiener bedankt, oder?
Pah! Geschichtsunterricht! Wäre ja schön gewesen, wenn man in der Schule mal so interessante Themen durchgearbeitet oder wenigstens angesprochen hätte. Aber der Lehrplan hat dafür ja keine Zeit. Stattdessen wird man mit soziologischen Themen zu Tode gelangweilt. "Action" die in einem Schüler das Interesse an historischen Vorgängen wecken könnte, wird doch nicht geboten oder auf das Auswendiglernen von Daten beschränkt. Zum Glück gibt's aber den History Channel. Jetzt muß man die Jugend nur noch dazu bewegen statt Top-Model, Salesch und Co. mal auf diesen Kanal umzuschalten.
Die Wiener haben übrigens dem Polenkönig eine Kirche auf dem Kahlenberg gebaut bzw gewidmet. Sinnigerweise wird dort aber auf einer Gedenktafel den "rumänischen" Soldaten gedankt. Damit beschränkt sich aber in der Tat schon deren Dank. Später hatten die Habsburger noch erheblichen Anteil an der ersten und dritten Teilung Polens. Auch eine Art sich zu bedanken...
Ich danke den Polen und ihrem König Jan Sobieski für die Rettung des Abendlandes!
http://web2.airmail.net/napoleon/Polish_husaria_Comrade_1672_83.jpg
http://web2.airmail.net/napoleon/Polish_husaria_Comrade_1672_83.jpg