>

Jugger

23934

#
Maabootsche schrieb:
Mal wieder was langsames:

Knorkator- Weg nach unten


Göttlich!

Und viel Weisheit steckt auch in diesem Lied der meisten Band der Welt:

Alter Mann  ,-)
#
Naja... hübsche Mädchen gibt's überall. Allerdings finde ich einen schrecklichen Dialekt wie z.B. bayrisch, schwäbisch etc. ziemlich lästig. Daher kann man das wohl doch an der Region festmachen. Aber wie bei so vielen Dingen gilt auch hier: Die Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters.
#
Deus schrieb:
Is der wenigstens schnell und technisch beschlagener als Odonkor ~?


Wer ist das nicht? Ok, vielleicht sind nicht alle so schnell. Aber mit der anderen Anforderung kommt doch jeder einigermaßen begabte Fußballer klar...
#
Kein Metal, noch nicht mal Rock. Aber das Teil rockt dennoch so dermaßen...

Soko - I'll Kill her
#
Matzel schrieb:
(...) sondern auch die Parkplätze (Waldparkplatz 5 Euro!).

Ich fürchte, daß wird unweigerlich auf uns zukommen. Ich habe damit eigentlich schon zur letzten Saison gerechnet. Aber da man ja jetzt sagen kann "Die Preise waren zwei Jahre lang stabil", hat man auch gleich die passende Ausrede (nein, ein Argument ist das für mich nicht) parat.  

Ich fände den Preis ja sogar noch angemessen, wenn wenigsten ein paar von den gefühlten 300 Parkplatzabkassierern auch nach Spielschluß mal da sein würden und den Verkehr regelten, so daß ein schnelleres Abfahren möglich wäre. Aber so...  

(Bitte keine Diskussion oder Totschlagargumente wie "Fahr doch Bahn" oder "Mach doch P&R". Ich fahre über 200 km zur Eintracht, das geht nun mal nur mit dem Auto).
#
Die Panzerplatten sind wirklich der große Pluspunkt am EPA. Unerreicht köstlich. Der "Toyfaktor" ist aber wesentlich größer beim MRE. Mit einem Minifläschen Tabasco, ner Tüte m&m's, diesen göttlichen Marmeladen oder der Erdnußbutter und ganz besonders der Heizofen für's Hauptgericht etc. Da kann das EPA nicht gegen anstinken. Wesentlich besser beim deutschen Vertreter ist allerdings der Geschmack des Hauptgerichtes. Geht doch nix über schönen Früchtereis oder Cevapcici . Bei dem amerikanischen Fraß bin ich immer etwas skeptisch. Vor allem wenn es sich um Formfleisch handelt. Dann doch lieber Leberwurst auf Panzerplatten...
#
Dortelweil-Adler schrieb:
Der Vorteil ist schlicht, dass Du weiterfährst, wenn es DIr nicht gefällt oder das Wetter schlecht ist. Und dass Du i.d.R. nicht groß planen musst, ist immer was frei. Oder Du bleibst einfach mal unterwegs da, wo es Dir gefällt (z.B. Legoland) stehen und fährst erst am nächsten Tag weiter. Der Geschmack von freiheit und Abenteuer. Und dann sind da noch die Auswärtsspiele.
DA


Ok. Das mag für ein WoMo gelten. Aber insbesondere "ist immer was frei" stelle ich für einen Wohnwagen doch in Frage. Die beliebtesten Campinglätze sind doch schon ewig im Voraus ausgebucht. Da ist nix mit einfach mal vorbei schauen wenn das Wetter vor Ort mal gerade schön ist. Bei nem WoMo kann man da schon eher improvisieren, aber einfach mit dem Wohnwagen irgendwo stehenbleiben ist doch eher unpraktisch bzw. sogar nicht gestattet. Freiheit und Abenteuer haben mit einem Wohnwagen doch rein gar nix zu schaffen...
#
Für den Preis eines Wohnwagens oder Wohnmobils: wieviel Nächte in einem günstigen Hotel mit gutem Service kann man sich da leisten?

Verstehe den Sinn eines Wohnwagens da ehrlich gesagt nicht so. Beim Wohnmobil schon eher (siehe Beispiele von SGEjobra27). Man muß wohl die bestimmte Atmosphäre auf Campingplätzen mögen um dort Urlaub zu machen. Mein Ding wäre es jedenfalls nicht. Ein WoMo schon eher, allerdings würde mir da ein Bulli o.ä. reichen. Oder natürlich ein alter AL28, aber das wäre dann ja schon Abenteuerurlaub.  
#
Selbst nach dem nächsten Atomkrieg noch genießbar:

#
Die Tussi mit ihrer "German Kleinigkeit" gehört auch wieder schnellstmöglich der deutschen Gerichtsbarkeit zurückgeführt und dementsprechend nach rechtskräftigen Urteil geteert und gefedert.    
#
Wir sind mit einem ähnlichen Modell mal die komplette Petit Rhone in Südfrankreich durch die Camargue runtergeschippert ohne abzusaufen. Kleinere Löcher konnten unterwegs behelfsmäßig flicken und die Dinger waren nach der Tour noch länger im Einsatz. Völlig ausreichend, wenn man nicht "profi"-mäßig unterwegs sein will.
#
... hinaus!
#
Den Artikel uns seine Aussagekraft hatten wir schon etwas weiter oben zerrissen. Nix neues...
#
Sauerland: es verdüstert sich so langsam aber noch ist es trocken bei angenehmen Temperaturen in den mittleren 20ern. Man kann den Regen schon förmlich riechen und am Horizont wird's ziemlich grau. Mal sehen wie schlimm es wird und ob es hageln wird. Gut, daß mein Auto inne Garage steht  
#
Dire Straits - Brothers in Arms
#
Hmmm... die Geschichte wird doch nur glaubhaft, wenn wir das besagte

"Im Umschlag befand sich ein Hochglanzfoto der Braut beim Sex mit dem Trauzeugen.


auch zu Gesicht bekommen. Ich mein, wenn im Ausgangspost schon so viele Fotos sind, dann darf das doch auch nicht fehlen, oder?   ,-)
#
Schwimm rüber!
#
82%  

Frage 3 und 10 waren falsch beantwortet.
#
Bis es sich lohnt neue Kartenupdates aufzuspielen, ist das Gerät eh veraltet und man kann sich auch gleich ein komplett neues Gerät mit weitaus mehr Features kaufen. Auf (zumeist auch noch kostenpflichtge) Kartenupdates würde ich daher weniger Wert legen.
#
Bei einem Handheld GPS-Empfänger wie man ihn z.B. zum Geocachen benutzt sollte es keine Probleme geben. Wenn man höflich fragt, darf man das Gerät sogar einschalten und den Flug darauf mitverfolgen. So jedenfalls die Aussagen aus div. GPS-Foren, deren User dies wohl schon mal gemacht haben. Klingt plausibel da von diesem Gerät ja keinerlei (oder entsetzlich geringe) Strahlung ausgeht, die die Elektronik im Flugzeug stören könnte. Auch die Strahlung auf das Gerät sollte keinerlei Auswirkung haben. Schließlich funktioniert ja z.B. Deine Digicam auch noch nach einem Flug.