
Jugger
23934
Is ja eigentlich schon alles gesagt. Trocadero, Invalidendom, Printemps, das klitzekleine Gegenstück zur New Yorker Freiheitsstatue, das Grab von Jim Morrison, die Rue St. Denis und Montmartre vielleicht noch nicht. Wobei letzteres ja mit Sacre Coeur nahezu gleichbedeutend ist.
Viel Vergnügen!!
Viel Vergnügen!!
Knueller schrieb:
Fahrt ihr nur eine Strecke oder habt ihr vor ggf. länger dort zu bleiben? Als wir uns damals für einen Englandtrip interessiert haben, wurde uns immer BritRail empfohlen.
Wir werden nur in Blackpool bleiben und auch keine größeren Ausflüge planen, da dafür die Zeit zu knapp wird.
Das mit der Busfahrt ist interressant und darüber haben wir noch gar nicht nachgedacht, weil uns das nicht bekannt war. Hat dazu jemand nähere Informationen? Vielen Dank schon mal für die Blackpool-Tips. Der Turm und Pleasure Beach stehen natürlich schon auf der To-Do-Liste.
Kennt sich jemand mit Bahnfahrten in England aus? Wir planen eine Abstecher nach Blackpool und da es keine gescheite Flugverbindung nach dort gibt, wollen wir nach Manchester fliegen und dann die Bahn nach Blackpool (sind nur ca. 70 km) nehmen. Hat da jemand Erfahrungen wie das in UK so klappt? Das Bahnsystem ist dort ja in großen Teilen schon privatisiert und im Internetz finde ich daher eher verwirrende Informationen als eine verläßliche Aussage was Verbindung, Preis etc. angeht. Zumal der gewünschte Reisetermin erst im nt. Frühjahr liegt ist es schwierig an handfeste Informationen zu gelangen. Wer hat da Erfahrungswerte ob dies überhaupt eine gute Idee ist oder ob ein Mietwagen evtl. doch besser wäre (einmal in Blackpool würden wir aber kein Auto mehr benötigen). Und wer noch ein paar Tips für Blackpool hat, kann die hier auch bitte gleich loswerden.
propain schrieb:
Das Ganze am Radio verfolgen, früher ging das nur so.
Na dann viel Glück. Ich hatte das fragliche Vergnügen, dies am Samstag mal auszuprobieren. Leider mußte ich die Zeit während unserem Pokalspiel im Auto verbringen. Im Radio war aber totale Fehlanzeige, was die laufenden Partien anging. Alle halbe Stunde zu den Nachrichten gab es mal die Zwischen- bzw. Endergebnisse - das war's. Wäre sehr gerne zu Hause gewesen und hätte das Spiel auf Premiere verfolgt. Im Radio kam ja nix... :neutral-face
Hmmm... wenn die Vereine die Polizei und ihre Einsätze bezahlen sollen, hätten sie dann nicht auch ein Mitspracherecht auf Umfang, Durchführung, Dauer usw.? Solch unsägliche Aktionen wie in Nürnberg und ähnlicher Schwachsinn kann doch (hoffentlich) nur aus den Köpfen der Beamten entstanden sein. Und wenn der Verein dafür bezahlen soll, dann kann er doch auch verlangen, daß "die nach seiner Pfeife" tanzen. Wenn also das Verhalten der Polizei mal Anlaß zur Kritik geben sollte, könnte der Verein dann Einfluß auf die Einsatzgestaltung legen bzw. im voraus die Richtlinien festlegen? Das könnte (aus Fansicht) sowohl Vor- aber auch gehörige Nachteile haben. Oder bliebe es dabei nur zu zahlen aber sich nicht weiter einzumischen? Könnte ein Verein dann sogar gänzlich auf Polizei verzichten und alles von privaten Sicherheitsdiensten übernehmen lassen? Klingt für mich eher nach Horrorszenario als nach einer Lösung...
Auch hier nochmal die Frage ob und wer dieses Jahr zum Summer Breeze fährt?
Bla, bla, bla... mir geht diese Presse-Mischpoke in Wacken so dermaßen auf den Geist. Wie drwolfen schon schrieb, wird das immer das gleiche Gelaber werden. Bauer Uwe dort, Wacken Holger da, Sanis dort, da ein besoffener Metaller, hier einer der sich einfach zum Pennen vor die Bühne legt, dann wieder einer (oder mehrere) die sich unbedingt durch ein möglichst schwachsinniges "Kostüm" ins Gespräch bringen wollen und ewig irgendwelche Trottel die mit der Pommesgabel "Wackööön" in die Kamera brüllen. Alle sind natürlich nur wegen Iron Maiden da und die restlichen Bands sind ja auch so fürchterlich düster. Lordis schockierenden Auftritt kennt man ja noch vom Grand Prix. Ach Gott! Wie böse! Aber alles ist dann doch plötzlich friedlich und man trifft sich im Dorf auf ne Tasse Kaffee bei den Einheimischen, die ne schnelle Mark machen. Alles Dinge übrigens, die dem Wackenfahrer eh schon bestens bekannt oder einfach egal sind. Watt jucken mich die Sanis, die -egal ob Wacken oder Love Parade- eh immer da sind und bestimmt auch gute Arbeit machen. Aber ein Metaller der mit Platzwunde auf'm Kopf gleich weiter zum nächsten Konzert geht oder der bewußtlose Besoffene sind eben nix aufregendes.
Anstatt mal wirklich über die Musik, die Szene oder über das echte Backstage zu berichten wird das nur ein weiterer unsäglicher Bericht der auf Sensationen aus ist. Wer sich wirklich für Wacken interessiert, dem empfehle ich den exzellenten Film "A Metalheads Journey". Dort wird (neben einer sehr guten umfassenden Reportage über Metal i.a.) auch über Wacken berichtet. Um Längen besser, unterhaltsamer und vor allem Vorurteilsfrei und authentisch. Nicht so dämlich plakativ wie in der letzten Zeit im Fernsehen. Wer mal echt kotzen möchte, sollte sich auf Youtube den Bericht von der Deutschen Welle antun. Ich hol den Link jetzt nicht raus, nachher klicke ich aus Versehen noch auf "Play" oder der Film startet gar automatisch. Allein die Stimme und Betonung der "Reporterin" ist so dermaßen abstoßend, daß ich den Film noch nicht zu Ende gesehen habe. Ich schaff's einfach nicht.
PS: Fährt hier jemand zum Summer Breeze?
Anstatt mal wirklich über die Musik, die Szene oder über das echte Backstage zu berichten wird das nur ein weiterer unsäglicher Bericht der auf Sensationen aus ist. Wer sich wirklich für Wacken interessiert, dem empfehle ich den exzellenten Film "A Metalheads Journey". Dort wird (neben einer sehr guten umfassenden Reportage über Metal i.a.) auch über Wacken berichtet. Um Längen besser, unterhaltsamer und vor allem Vorurteilsfrei und authentisch. Nicht so dämlich plakativ wie in der letzten Zeit im Fernsehen. Wer mal echt kotzen möchte, sollte sich auf Youtube den Bericht von der Deutschen Welle antun. Ich hol den Link jetzt nicht raus, nachher klicke ich aus Versehen noch auf "Play" oder der Film startet gar automatisch. Allein die Stimme und Betonung der "Reporterin" ist so dermaßen abstoßend, daß ich den Film noch nicht zu Ende gesehen habe. Ich schaff's einfach nicht.
PS: Fährt hier jemand zum Summer Breeze?
sKiT schrieb:Jugger schrieb:
Wie heißt noch mal die Klamottenmarke die immer so ein kleines Schild auf dem Ärmel haben? Kann mir den Namen einfach nicht merken. Ist ne Kompaßrose drauf und wird mit zwei kleinen Knöpfen meist auf dem Arm angeknöpft. Im Film "Hooligans laufen die bevorzugt damit rum. Kerle, Kerle... wie heißt die nochmal??
Ich denke mal du meinst die Marke Stone Island! Ist allerdings nicht ganz günstig...
Bingo!
Wie heißt noch mal die Klamottenmarke die immer so ein kleines Schild auf dem Ärmel haben? Kann mir den Namen einfach nicht merken. Ist ne Kompaßrose drauf und wird mit zwei kleinen Knöpfen meist auf dem Arm angeknöpft. Im Film "Hooligans laufen die bevorzugt damit rum. Kerle, Kerle... wie heißt die nochmal??
Die Load und Reload fand ich noch ganz gut (aber auch kein Meilenstein). Dennoch ganz gut hörbar mit einigen grandiosen Hymnen (Until It Sleeps, The Unforgiven II). Besonders misslungen fand ich aber das verwursten von Metallica mit dem Symphonieorchester auf der "S&M". Mich hat das eher an SM-Spielchen erinnert, wobei ich mich auf der masochistischen Seite wiederfinde, wenn ich mir das anhöre. Das Metal und Symphonieorchester/klassische Musik weitaus besser geht haben etliche Bands (z.B. Haggard, Van Canto und natürlich Apocalyptica) bewiesen. Das zusammengezimmerte auf S&M als "arrangiert" zu bezeichnen fällt mir schwer. Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren als wenn da Metallica und das Orchester vollkommen aneinander vorbeispielen.
Golden Earring - Radar Love
Uriah Heep - Lady in Black
Ralph McTell - Streets of London
Cat Stevens - Lady d'Arbanville
Rolling Stones - Gimme Shelter
Led Zeppelin - Kashmir