
Kadaj
19849
gotcha24 schrieb:adlerDA schrieb:
Hoffentlich geht der Kelch an uns vorüber.
dem kann ich mich nur anschliessen...
wenn ich sowas lese:
http://www.bild.de/sport/fussball/mohamed-zidan/darum-musste-er-gehen-24382178.bild.html
ich schätze veh eig. so ein, dass er bei sowas recht schnell durchgreifen wird.
hoffe aber jedenfalls auch, dass man von einer verpflichtung abstand hält.
EmVasiSeinBruda schrieb:Kadaj schrieb:
hat mir zwar bei schalke recht gut gefallen, aber ist der nicht eher der klassische außenstürmer?
Nö, glaube nicht, ist nur einige Male außen eingesetzt worden, weil halt Huntelaar im Zentrum gesetzt ist. Er hat aber auch mit ihm zusammen zentral gespielt. Für die Außen ist er auch ganz ordentlich geeignet, weil er sehr schnell ist, aber ich glaube, er ist schon eher ein Zentrumstürmer.
na dann würd ich den gern nehmen.
seventh_son schrieb:Kadaj schrieb:
was ist denn das für ein vergleich? ein auto nutzt sich mit der zeit ab, einen jungen spieler holt man wegen seines potentials in der hoffnung dass man sich sportlich verbessert und sich "sein wert" steigert.
wenns dann umgekehrt verläuft hat man meistens was falsch gemacht...
Natürlich hinkt der Vergleich und das habe ich auch vorsichtshalber im Beitrag so dargestellt. Dennoch wird rein bilanziell eine Ablösesumme vom Verein über die Vertragslaufzeit abgeschrieben. Auch wenn ein Spieler nicht in allen Bereichen mit einem Investitionsgut wie einer Maschine vergleichbar ist.
Und ich glaube kaum, dass man, wenn ein Spieler sich im Wert nicht steigert, gleich von "alles falsch gemacht" sprechen kann. Tatsächlich dürften sich sogar die meisten Profi-Fußballer im Wert nicht steigern. Wenn man mal davon ausgeht dass nur 11 Mann spielen können und ca. 14 Leute auf Bank und Tribüne sitzen. Man kauft Spieler ja auch hauptsächlich aus dem Grund, dass sie einem sportlich weiterhelfen können und nicht, weil man sich automatisch eine Marktwertsteigerung verspricht. Im Idealfall gilt beides, das hat man sich z.B. bei Caio, Fenin, Korkmaz, Bellaid erhofft.
Der "Marktwert" eines Spielers ist halt sehr dynamisch und hängt von vielen Faktoren ab. Das fängt mit der Vertragslaufzeit an. Ein Spieler kann noch so gut sein, er wird mit 4 Jahren Restlaufzeit einfach teurer sein als mit 1 Jahr bei gleicher Leistungsfähigkeit. Aber in den restlichen 3 Jahren hat er ja Leistung für seinen aktuellen Verein gebracht. Demnach ist das Geld nicht einfach "verbrannt", sondern war eben neben dem Gehalt der Preis dafür, dass der Spieler bei uns gekickt hat. Und genau darauf will ich hinaus.
Auch ein Tzavellas muss nicht unbedingt ein Verlustgeschäft gewesen sein, wenn er mit einer negativen Transferbilanz verkauft werden sollte. Für die Differenz hat er eben für uns gespielt und er war ja immerhin Stammspieler unter Skibbe. Hätte man ihn nicht gehabt, hätte man einen anderen Spieler für die Position holen müssen, der vielleicht teurer in der Anschaffung oder dem Gehalt gewesen wäre und gleichzeitig vielleicht auch nicht bessere Leistungen abgeliefert hätte. Eine endgültige Betrachtung, ob sich ein Transfer gelohnt hat, kann man somit in vielen Fällen gar nicht wirklich zahlenmäßig darstellen.
Gefühlsmäßig würde ich aber bei Tzavellas nicht sagen, dass das bei z.B. 800.000 Euro Verkaufspreis ein Verlustgeschäft war. Monaco hat ja auch Leihgebühr bezahlt und das Gehalt übernommen.
Natürlich gibt es "Härtefälle" wie Caio, wo man aufgrund des hohen Kaufpreises ganz klar von einem Verlustgeschäft reden muss. Denn bei einem solchen Preis bist du dadrauf angewiesen, dass der Spieler entweder dich in hohem Maße sportlich weiterbringt oder für einen ähnlichen/höheren Betrag wieder verkauft werden kann. Im Idealfall natürlich beides.
Zwar hat auch Caio für sein Geld Tore geschossen, an Spielen teilgenommen oder hat zumindest einen Kaderplatz besetzt, aber der Ertrag war in diesem Fall natürlich zu gering und zusammen mit dem ablösefreien Abgang natürlich übelst ärgerlich.
Bei Fenin z.B. sieht IMHO die Bilanz schon wieder besser aus, da er öfters eingesetzt wurde und auch in der Saison mit Libero als Sturmpartner uns auch konrekt einen sportlichen Erfolg (=Nichtabstieg) einbrachte, der auch bares Geld wert war.
Ich will hier auch gar nicht die Transferflops der letzten Jahre rechtfertigen, nur ich betrachte eben nicht automatisch einen Spieler als Verlustgeschäft, nur weil Kaufpreis ungleich Verkaufspreis ist. Man muss die Ablösesumme eben in die Leistungen des Profis für uns mit einrechnen. Natürlich sollte die Lücke nicht zu groß werden. Und da ist mit Sicherheit in den letzten Jahren vieles schief gelaufen. Aber auch andere Vereine generieren nicht an einer Tour ständig hohe Transfergewinne. Es gibt natürlich aktuell die leuchtenden Beispiele in Dortmund oder Gladbach, aber bei kleineren Vereinen gehen solche Größenordnungen dann auch oft mit einem immensen Qualitätsverlust einher, der nicht kompensiert werden kann. Und dann muss man genau schauen, ob das Geschäft wirklich so gut war.
alles schön und gut, fußball ist für mich aber keine reine buchhaltung. und wenn ich einen spieler hab, der sportlich letztlich nur bedingt wirklich weitergeholfen hat und mehr gekostet hat (plus gehalt) als man für ihn bekommt, kann man das schon als verlustgeschäft bezeichnen. ob das nun der fachlich richtige ausdruck ist, ist mir ehrlich gesagt ziemlich bockwurst.
letztlich ist ja klar, wie es gemeint ist.
wir haben in der tat schon weitaus schlechtere transfers getätigt aber das macht den von tzavellas auch nicht viel besser.
Stolzer_Adler schrieb:
@Irief
Na weil ich das vermute! Ich vermute Lakic, würde mir aber Guidetti wünschen. Mit nem Kader hat man immer einen aktuellen Überblick.
Ich hoffe auf Inui aber falls er zu teuer ist, dann könnte man es auch mit H. Yamada versuchen. Denke aber, dass Inui zwar mehr Ablöse kosten würde als Baumjohann aber Baumjohann vom Gehalt her ausscheidet, genau wie auch Cacau.
Gruß
Stolzer_Adler
faszinierend. mich persönlich würde ja mal dein kompletter wunschkader interessieren. aber nur falls es dir nicht zu unangenehm ist, den in vollständiger ausführung zu posten...
http://www.bild.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/holt-oczipka-auch-inui-soll-kommen-24321192.bild.html
Köln baggert an Lehmann
Eintracht holt Oczipka
Auch Bochum-Stürmer Inui soll kommen
Köln baggert an Lehmann
Eintracht holt Oczipka
Auch Bochum-Stürmer Inui soll kommen
SGE_Fieber schrieb:
Lehmann hat sich bisher nicht durchgesetzt. Aber gegen einen Kapitän der Mannschaft sowie gegen eines Juwels wie Rode ist es auch schwer als Neuling gleich einen Stammplatz zu erspielen (ich sage das nur eher man auf den Lehmann eindrischt was oft passiert in lezter Zeit bei unseren Spielern).
lehmann hatte von anfang an einen stammplatz. mit seinen leistungen hat er sich selbst aus der ersten elf gespielt...
wenn lehmann geht, müssen eigentlich noch zwei dms her, gerade auf dieser position sollte man schon doppelt besetzt sein, sprich vier secher, da zwei ja spielen werden.
gibts so viele gute sachen...
aber irgendwie sind auf youtube inzwischen die meisten sachen gelöscht wurden :neutral-face
mal ein paar beispiele, wo das original scheiße ist und das cover gut:
static lullaby - toxic
silverstein - apologize
a time to forget - poker face
yashin - everytime
devil wears prada - still fly
aber irgendwie sind auf youtube inzwischen die meisten sachen gelöscht wurden :neutral-face
mal ein paar beispiele, wo das original scheiße ist und das cover gut:
static lullaby - toxic
silverstein - apologize
a time to forget - poker face
yashin - everytime
devil wears prada - still fly
sorry, aber das halt ich für ein gerücht. als spycher noch hier war, sind sehr viele gegentore über unsere linke seite gekommen, ganz zu schweigen von den vielen flanken die er zugelassen hat.
dass spycher defensiv gut war ist mMn nur eine mär, die sich schon ziemlich lang durchs forum zieht.
als charakterkopf und fürs mannschaftsgefüge sicherlich super wichtig, was das fußballerische angeht gehört da dann doch eher der mantel des schweigens drüber gedeckt.