
kasi1981
29445
#
kasi1981
Asamoah: „Weidenfeller hat mich ,schwarzes Schwein‘ genannt“
Der BVB-Torwart streitet die Vorwürfe ab
Was war da in der 51. Minute los?
Nach einem Zusammenprall gehen BVB-Torwart Roman Weidenfeller und Schalkes Gerald Asamoah aufeinander los. In der Sportschau ist zu sehen, dass sich beide anbrüllen.
Plötzlich meldeten sich nach der Sendung Zuschauer bei BamS, meinen, erkannt zu haben, dass Weidenfeller den Schalker beschimpft hat mit den Worten: „Du schwarzes Schwein, du!“
BamS konfrontierte Asamoah mit dem Verdacht.
Der Nationalspieler bestätigt: „Ja, das stimmt! Er hat ,schwarzes Schwein‘ zu mir gesagt. Ich hätte so was nie von ihm gedacht. Ich bin nur froh, dass ich mich danach so gut im Griff hatte. Später hat er sich beiläufig in dem Spiel entschuldigt.“
Weidenfeller wehrt sich gegen die Rassismus-Vorwürfe. Der Dortmunder zu BamS: „Wer mich kennt, weiß, dass ich rassistische Äußerungen nie in den Mund nehmen würde. Das ist ganz bestimmt nicht mein Wort-Jargon. Ich gebe zu, dass äußerst deftige Worte gefallen sind. Aber Asamoah soll sich mal hinterfragen, was er mir alles an den Kopf geworfen hat.“
Asamoah sorgt kurz nach der Szene erneut für Wirbel. Nach seinem Tor zum 3:0 (59.) fährt er beim Jubeln mit dem Finger über den Hals. Eine unschöne Geste.
Asamoah erklärt hinterher gegenüber BamS, dass dies eine Reaktion auf den Zoff mit Weidenfeller war.
http://www.bild.t-online.de/BTO/sport/bundesliga/vereine/schalke/2007/08/19/asamoah-weidenfeller/zoff-beschimpfung,geo=2343426.html
Der BVB-Torwart streitet die Vorwürfe ab
Was war da in der 51. Minute los?
Nach einem Zusammenprall gehen BVB-Torwart Roman Weidenfeller und Schalkes Gerald Asamoah aufeinander los. In der Sportschau ist zu sehen, dass sich beide anbrüllen.
Plötzlich meldeten sich nach der Sendung Zuschauer bei BamS, meinen, erkannt zu haben, dass Weidenfeller den Schalker beschimpft hat mit den Worten: „Du schwarzes Schwein, du!“
BamS konfrontierte Asamoah mit dem Verdacht.
Der Nationalspieler bestätigt: „Ja, das stimmt! Er hat ,schwarzes Schwein‘ zu mir gesagt. Ich hätte so was nie von ihm gedacht. Ich bin nur froh, dass ich mich danach so gut im Griff hatte. Später hat er sich beiläufig in dem Spiel entschuldigt.“
Weidenfeller wehrt sich gegen die Rassismus-Vorwürfe. Der Dortmunder zu BamS: „Wer mich kennt, weiß, dass ich rassistische Äußerungen nie in den Mund nehmen würde. Das ist ganz bestimmt nicht mein Wort-Jargon. Ich gebe zu, dass äußerst deftige Worte gefallen sind. Aber Asamoah soll sich mal hinterfragen, was er mir alles an den Kopf geworfen hat.“
Asamoah sorgt kurz nach der Szene erneut für Wirbel. Nach seinem Tor zum 3:0 (59.) fährt er beim Jubeln mit dem Finger über den Hals. Eine unschöne Geste.
Asamoah erklärt hinterher gegenüber BamS, dass dies eine Reaktion auf den Zoff mit Weidenfeller war.
http://www.bild.t-online.de/BTO/sport/bundesliga/vereine/schalke/2007/08/19/asamoah-weidenfeller/zoff-beschimpfung,geo=2343426.html
eaglebeagle schrieb:
Ich weiß, Geschmäcker sind verschieden usw.
Aber Leude, mal ganz im Ernst: Solch ein pseudo-futuristisch anmutendes Stück Design-Müll kann doch niemandem ernsthaft gefallen, oder? Mit diesen Space-Streifen und dem T-shirt-Rundkragen...
Ein Trikot hat doch auch was mit Tradition zu tun.
Und ich dachte bisher, dass die Einsicht, dass diese ganze Rund- bzw. Schrägstreifen- und Schatten-Kacke nun endlich und endgültig ausgedient hat, seit dem letzten BVB-neongelb-Trikot Mitte der Neunziger endlich auch den letzten Fußballfan erreicht hat. Und jetzt fangt ihr an, sowas sogar wieder zu fordern...
Wie gesagt, Geschmäcker usw. Aber im Ernst, Leude: Denkt nochmal drüber nach! Es geht hier um das Trikot eines traditionsreichen Fußballvereins - unseres traditionsreichen Fußballvereins.
so schauts aus, DANKE
Sensationelle Wende im größten Ausrüster-Streit der deutschen Fußball-Geschichte.
Statt der erwarteten Scheidung geht die Ehe zwischen dem DFB und Adidas plötzlich weiter – wahrscheinlich sogar länger als geplant. Und US-Riese Nike ist der Verlierer in der Millionen-Schlacht um unsere Nationalelf.
Stuttgart, Hotel Schlossgarten, gestern früh um 8.49 Uhr. Adidas-Boss Herbert Hainer (53) erscheint schmallippig lächelnd zur Schiedsgerichts-Verhandlung.
DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger (62) hatte im Hotel bereits übernachtet, wartete dort auf seinen Gegenspieler.
Befürchtet wurde eine Schlammschlacht über die Frage: Hat der DFB den bisherigen Vertrag mit den Herzogenaurachern vorzeitig bis 2014 verlängert? Das behauptete Adidas.
Oder ist der DFB ab 2011 frei für das Super-Angebot des US-Rivalen Nike? Es geht um 50 Millionen Euro pro Jahr.
Doch Richter Prof. Willi Erdmann ließ keinen Rosenkrieg zu nach einem halben Jahrhundert Partnerschaft mit drei gewonnenen WM-Titeln. Drei Stunden lang drängte der Jurist auf einen Vergleich. Hainer („Eine kooperative Atmosphäre“) verschob extra seine Abreise zu einem anderen Termin.
Am späten Nachmittag war klar: Es läuft auf eine Einigung hinaus. Adidas behält danach die Nationalelf – aber es wird teurer!
Statt der zuletzt gebotenen 22 Millionen Euro pro Jahr wird aufgestockt, wenn auch nicht in Höhe der Nike-Offerte. Und: Adidas baut zusätzlich Bolzplätze. Ein Lieblingsprojekt von Theo Zwanziger.
Der drohende Wechsel zur amerikanischen Konkurrenz war offenbar das perfekte Druckmittel für den DFB...
BILD erfuhr: Die Laufzeit soll nicht nur bis 2014, sondern möglicherweise bis 2018 gehen. Geplant ist, den neuen Vertrag in den nächsten Wochen zu besiegeln.
Das bedeutet: Auch lange nach Michael Ballack und Miroslav Klose wird Deutschland noch mit den drei Streifen spielen. Und hoffentlich Weltmeister werden...
http://www.bild.t-online.de/BTO/sport/2007/08/17/nationalelf-ausruester/sieg-adidas,geo=2332314.html
Statt der erwarteten Scheidung geht die Ehe zwischen dem DFB und Adidas plötzlich weiter – wahrscheinlich sogar länger als geplant. Und US-Riese Nike ist der Verlierer in der Millionen-Schlacht um unsere Nationalelf.
Stuttgart, Hotel Schlossgarten, gestern früh um 8.49 Uhr. Adidas-Boss Herbert Hainer (53) erscheint schmallippig lächelnd zur Schiedsgerichts-Verhandlung.
DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger (62) hatte im Hotel bereits übernachtet, wartete dort auf seinen Gegenspieler.
Befürchtet wurde eine Schlammschlacht über die Frage: Hat der DFB den bisherigen Vertrag mit den Herzogenaurachern vorzeitig bis 2014 verlängert? Das behauptete Adidas.
Oder ist der DFB ab 2011 frei für das Super-Angebot des US-Rivalen Nike? Es geht um 50 Millionen Euro pro Jahr.
Doch Richter Prof. Willi Erdmann ließ keinen Rosenkrieg zu nach einem halben Jahrhundert Partnerschaft mit drei gewonnenen WM-Titeln. Drei Stunden lang drängte der Jurist auf einen Vergleich. Hainer („Eine kooperative Atmosphäre“) verschob extra seine Abreise zu einem anderen Termin.
Am späten Nachmittag war klar: Es läuft auf eine Einigung hinaus. Adidas behält danach die Nationalelf – aber es wird teurer!
Statt der zuletzt gebotenen 22 Millionen Euro pro Jahr wird aufgestockt, wenn auch nicht in Höhe der Nike-Offerte. Und: Adidas baut zusätzlich Bolzplätze. Ein Lieblingsprojekt von Theo Zwanziger.
Der drohende Wechsel zur amerikanischen Konkurrenz war offenbar das perfekte Druckmittel für den DFB...
BILD erfuhr: Die Laufzeit soll nicht nur bis 2014, sondern möglicherweise bis 2018 gehen. Geplant ist, den neuen Vertrag in den nächsten Wochen zu besiegeln.
Das bedeutet: Auch lange nach Michael Ballack und Miroslav Klose wird Deutschland noch mit den drei Streifen spielen. Und hoffentlich Weltmeister werden...
http://www.bild.t-online.de/BTO/sport/2007/08/17/nationalelf-ausruester/sieg-adidas,geo=2332314.html
BILD erfuhr exklusiv: Die Bundesliga kriegt ihre Relegationsspiele zurück! Ab der Saison 2008/2009 werden der Drittletzte der Bundesliga und der Dritte der Zweiten Liga wieder um den letzten Platz in der ersten Liga kämpfen.
Aber das ist noch nicht alles: Auch zwischen der Zweiten Liga und der ab 2008 eingleisigen Dritten Liga wird es dann Relegationsspiele geben.
Für alle Fußball-Fans eine tolle Nachricht. Denn Relegation heißt: Dramatik pur! In zwei Spielen geht es um Alles oder Nichts! Zuletzt gab es 1991 Relegationsspiele.
vergangenen Dienstag stand das Thema „Relegation“ ganz oben auf der DFL-Vorstandssitzung in Hamburg. Noch am gleichen Tag ging ein Schreiben der DFL an alle 18 Erstligisten raus.
BILD liegt das Schreiben vor. Darin heißt es u.a.: „Der Vorstand geht davon aus, dass die Einführung einer Relegation (...) innerhalb der Bundesliga auf breite Zustimmung stoßen müsste.“ Wer dieser Relegation nicht positiv gegenüberstehe, solle sich bei der DFL melden.
Doch Widerstände gibt es keine.
Schon vor Monaten hatte es in der Bundesliga eine Probe-Abstimmung gegeben.
Ergebnis: Alle Erstliga-Klubs sind für die Relegation!
Heute wird die DFL in Frankfurt auch die Zweitliga-Klubs noch einmal über die Relegations-Pläne informieren. Aber BILD erfuhr: Auch hier sind alle Klubs für die Einführung.
Liga-Boss Dr. Reinhard Rauball bestätigte gestern Abend das Treffen. Rauball zu BILD: „Zu dem Treffen sind auch alle Erstligisten eingeladen worden. Inhaltlich möchte ich der Veranstaltung aber nicht vorgreifen.“
Auf dem DFB-Bundestag in Mainz (25. Oktober) muss die Relegation jetzt nur noch offiziell abgenickt werden. Ein DFL-Funktionär: „Aber das ist reine Formsache.“
http://www.bild.t-online.de/BTO/sport/bundesliga/2007/08/17/bundesliga/ko-spiele,geo=2333514.html
Aber das ist noch nicht alles: Auch zwischen der Zweiten Liga und der ab 2008 eingleisigen Dritten Liga wird es dann Relegationsspiele geben.
Für alle Fußball-Fans eine tolle Nachricht. Denn Relegation heißt: Dramatik pur! In zwei Spielen geht es um Alles oder Nichts! Zuletzt gab es 1991 Relegationsspiele.
vergangenen Dienstag stand das Thema „Relegation“ ganz oben auf der DFL-Vorstandssitzung in Hamburg. Noch am gleichen Tag ging ein Schreiben der DFL an alle 18 Erstligisten raus.
BILD liegt das Schreiben vor. Darin heißt es u.a.: „Der Vorstand geht davon aus, dass die Einführung einer Relegation (...) innerhalb der Bundesliga auf breite Zustimmung stoßen müsste.“ Wer dieser Relegation nicht positiv gegenüberstehe, solle sich bei der DFL melden.
Doch Widerstände gibt es keine.
Schon vor Monaten hatte es in der Bundesliga eine Probe-Abstimmung gegeben.
Ergebnis: Alle Erstliga-Klubs sind für die Relegation!
Heute wird die DFL in Frankfurt auch die Zweitliga-Klubs noch einmal über die Relegations-Pläne informieren. Aber BILD erfuhr: Auch hier sind alle Klubs für die Einführung.
Liga-Boss Dr. Reinhard Rauball bestätigte gestern Abend das Treffen. Rauball zu BILD: „Zu dem Treffen sind auch alle Erstligisten eingeladen worden. Inhaltlich möchte ich der Veranstaltung aber nicht vorgreifen.“
Auf dem DFB-Bundestag in Mainz (25. Oktober) muss die Relegation jetzt nur noch offiziell abgenickt werden. Ein DFL-Funktionär: „Aber das ist reine Formsache.“
http://www.bild.t-online.de/BTO/sport/bundesliga/2007/08/17/bundesliga/ko-spiele,geo=2333514.html