
Kevin_Wetzlar
4377
Vor allem waren die doch spätestens ab der 60. Minute völlig platt. Das hatte was von einem 5. Ligist in der 1. Pokalrunde
Kirchhahn schrieb:
Problem ist diskutiert, ich spreche jetzt mal Lösungen an:
Moderne Zeiten erfordern moderne Maßnahmen. Statt also Fernandes oder Spycher zu holen, würde ich mal schauen, wer im Fifa21 Managermodus gerade die Online-Konkurrenz-zerpflückt oder wer im Kicker-Tippspiel oder bei Comunio vorne liegt.
Da bin ich dafür ☝🏻
Und werfe meinen Hut in den Ring 💪🏻
Interactive-Gesamtsieger kicker-Managerspiel ✅
KICKBASE Serienmeister ✅
Unser Dorf spielt Fußball Sieger 2001 ✅
Ich kann das auch machen.
Hab hier mal das Tipspiel gewonnen und vor Ewigkeiten im Wunschkonzert bei einem Testpiel Bielefeld-Eindhoven Memphis Depay entdeckt. Nur hören wollte ja keiner auf mich😎
Hab hier mal das Tipspiel gewonnen und vor Ewigkeiten im Wunschkonzert bei einem Testpiel Bielefeld-Eindhoven Memphis Depay entdeckt. Nur hören wollte ja keiner auf mich😎
Xaver08 schrieb:
denn auch ausserhalb der eintracht filterblase kenne ich viele leute, die es nicht so sehen wie diegito, sondern verstanden haben, worum es geht und dass trotzverhalten dem virus nicht sonderlich imponiert.
Also wenn ich richtig lese, hat Kevin nie gesagt, dass außerhalb des Forums hier die Bevölkerung durchweg so denkt wie Diegito, sondern ein nicht unerheblicher Teil. Und das stimmt einfach. Ein nicht unerheblicher Teil denkt so.
Ein genauso wenig unerheblicher Teil denkt so wie Du es beschrieben hast. Kurzum: Die Gesellschaft ist da gespalten, mit einigen Grautönen dazwischen.
Genau das wollte ich damit ausdrücken.
Er mag hier ja anecken, aber wenn man sich außerhalb der Filterblase Eintrachtforum bewegt und sich mit Leuten zwischen Azubi, Hilfsarbeiter, Facharbeiter und Ingenieur umhört, spiegeln seine Aussagen das Meinungsbild eines nicht unerheblichen Teils der Bevölkerung wieder.
Diese auf Sicht fahren ist auch ein reiner Abnutzungskampf. Es ermüdet und frustriert, weil kaum ein Ziel in Sicht ist.
was ja erstmal nichts an der qualitaet der aussagen aendert, ich kann dir da allerdings auch nicht so richtig zustimmen, denn auch ausserhalb der eintracht filterblase kenne ich viele leute, die es nicht so sehen wie diegito, sondern verstanden haben, worum es geht und dass trotzverhalten dem virus nicht sonderlich imponiert.
Kevin_Wetzlar schrieb:
Er mag hier ja anecken, aber wenn man sich außerhalb der Filterblase Eintrachtforum bewegt und sich mit Leuten zwischen Azubi, Hilfsarbeiter, Facharbeiter und Ingenieur umhört, spiegeln seine Aussagen das Meinungsbild eines nicht unerheblichen Teils der Bevölkerung wieder.
Gottlob hat sich die Filterblase Eintrachtforum auf die überwältigende Mehrheit der deutschen Bevölkerung übertragen. Die sich nämlich diszipliniert, achtsam und verantwortungsbewusst verhält. Nur so ist es zu erklären, dass wir keine Infektions- und Todeszahlenexplosionen wie z. B. in den USA zu verzeichnen hatten.
Ich halte das für einen großen Erfolg. Des Eintrachtforums.
Und was das "Meinungsbild" angeht: Frag mich mal. Mich kotzt diese Pandemie genau so an wie den Azubi, Hilfsarbeiter, Facharbeiter und Ingenieur. Trotzdem weiß ich, dass es auch auf mich ankommt, wenn wir diese Seuche in den Griff bekommen wollen. Auf dich. Auf jeden einzelnen von uns. Und dass der Grund dafür, dass wir immer noch nicht über dem Berg sind, in erster Linie bei uns zu suchen ist. Vielleicht noch bei ein paar profilgeilen Ministerpräsidenten. Aber in erster Linie bei uns.
Überraschend viel Eintracht gerade im Doppelpass. Und wir haben nicht nur gewonnen, weil Bayern so schlecht war 😳
Es ist zwar nur meine subjektive Wahrnehmung: Bei uns in der Kita lag die Auslastung in den letzten Wochen bei 80 Prozent - in der Gruppe von unserer Tochter war sie das einzige von 12 Kindern, das nicht da war. Als im letzten April/Mai nur für die Kinder bestimmter Berufsgruppen geöffnet war, lag die Auslastung laut der Leitung bei 35 Prozent...
Dann frag ich mich aber, wie man die Notbetreuung nur für bestimmte Berufsgruppen jetzt schon ein viertel Jahr lang hätte durchziehen wollen. Das mag ja für Büroarbeitsplätze mit der Möglichkeit von Homeoffice noch irgendwie gehen.
Aber wie hätten das Produktionsmitarbeiter, Supermatktmitarbeiter und alle anderen, wo Homeoffice schlicht unmöglich ist, stemmen sollen? 3 Monate unbezahlten Urlaub und danach unter der Brücke Wohnen?
Aber wie hätten das Produktionsmitarbeiter, Supermatktmitarbeiter und alle anderen, wo Homeoffice schlicht unmöglich ist, stemmen sollen? 3 Monate unbezahlten Urlaub und danach unter der Brücke Wohnen?
Das ist genau der Punkt. Es hätte eben einen kurzen, dafür kompletten Shutdown für zwei Wochen gebraucht (und den bräuchte es noch), um mal wirklich nahezu alle Kontaktketten zu durchbrechen.
Auch dann hätte es bestimmte Bereiche gegeben, die aufrecht erhalten werden müssen.
Und natürlich hätte es dafür auch Kinderbetreuung gebraucht. Dann wären das aber nur ein paar wenige gewesen, die das in Anspruch hätten nehmen können.
Aber nein, unsere Politik hat eine derartige Panik davor, in irgendeiner Weise in der Wirtschaft regulativ einzugreifen, dass man sehenden Auges der Logik von Gewinn und Wachstum alles andere Unterordnet.
Obwohl dauerhaft ein komplettes Runterfahren für nen kürzeren Zeitraum wohl weniger belastend wäre, als über Monate diesen halbgaren und zersetzenden Pseudolockdown zu fahren.
Btw.: die Schulen und KiTas sind keineswegs bereits seit nem viertel Jahr dicht. Zwei Monate sind es jetzt.
Auch dann hätte es bestimmte Bereiche gegeben, die aufrecht erhalten werden müssen.
Und natürlich hätte es dafür auch Kinderbetreuung gebraucht. Dann wären das aber nur ein paar wenige gewesen, die das in Anspruch hätten nehmen können.
Aber nein, unsere Politik hat eine derartige Panik davor, in irgendeiner Weise in der Wirtschaft regulativ einzugreifen, dass man sehenden Auges der Logik von Gewinn und Wachstum alles andere Unterordnet.
Obwohl dauerhaft ein komplettes Runterfahren für nen kürzeren Zeitraum wohl weniger belastend wäre, als über Monate diesen halbgaren und zersetzenden Pseudolockdown zu fahren.
Btw.: die Schulen und KiTas sind keineswegs bereits seit nem viertel Jahr dicht. Zwei Monate sind es jetzt.
Es bleibt den Eltern ja unbenommen, ihre Kinder in die Kita zu schicken, wenn es ansonsten mit der Arbeit absolut nicht hinhaut. Jedoch könnte man ja wenigstens seitens der Träger einen Nachweis hierfür vom Arbeitgeber verlangen. Zwei der Mütter in unsrer Gruppe sind in Elternzeit, mehrere Eltern in Kurzarbeit - dennoch gehen die Kinder von Montag bis Freitag hin. Es kann natürlich in jedem der Fälle Gründe geben, die ich als Außenstehender nicht kenne - ein Geschmäckle bleibt und in gewissem Maße auch das Gefühl, die Gruppen (Kind geht hin vs. Kind bleibt daheim) gegeneinander auszuspielen...
Und hier hat in meinen Augen die Politik im Großen wie im Kleinen versagt. Von oben kommen Wischiwaschi-Ansagen und die werden dann vor Ort noch weiter verwässert. Es wurde von Beginn des Lockdowns an gegenüber den Eltern kommuniziert: Wir haben für ALLE offen, aber ach bitte - bleibt doch daheim. Die Beiträge liefen jedoch weiter. Ende Januar wurde dann verkündet: Beiträge werden erstattet, wenn man an KEINEM der Tage sein Kind geschickt hat. Hat man die Betreuung auch nur an einem Tag nicht anders organisieren können, wären für beide Monate die volle Gebühr (bei uns einkommensgestaffelt knapp 500 Euro, aber das ist ein anderes Thema 🙄) fällig gewesen. Ab morgen wird wieder abkassiert, ob man das Kind schickt oder nicht...
Und hier hat in meinen Augen die Politik im Großen wie im Kleinen versagt. Von oben kommen Wischiwaschi-Ansagen und die werden dann vor Ort noch weiter verwässert. Es wurde von Beginn des Lockdowns an gegenüber den Eltern kommuniziert: Wir haben für ALLE offen, aber ach bitte - bleibt doch daheim. Die Beiträge liefen jedoch weiter. Ende Januar wurde dann verkündet: Beiträge werden erstattet, wenn man an KEINEM der Tage sein Kind geschickt hat. Hat man die Betreuung auch nur an einem Tag nicht anders organisieren können, wären für beide Monate die volle Gebühr (bei uns einkommensgestaffelt knapp 500 Euro, aber das ist ein anderes Thema 🙄) fällig gewesen. Ab morgen wird wieder abkassiert, ob man das Kind schickt oder nicht...
Knueller schrieb:
Wo ihr überall wart. Wissen sie in Ahlen überhaupt, wie ein Ball aussieht? 😊
Leider ja...wir haben daheim, auswärts und beim Hallentunier jeweils 3:2 verloren😅
Kevin_Wetzlar schrieb:Knueller schrieb:
Wo ihr überall wart. Wissen sie in Ahlen überhaupt, wie ein Ball aussieht? 😊
Leider ja...wir haben daheim, auswärts und beim Hallentunier jeweils 3:2 verloren😅
Das bedeutet beim Blick in die Eintrachthistorie erstmal noch nichts. Ich erinnere mich noch an ein fürchterliches Gegurke gegen Schweinfurt irgendwann in den späten 90ern. Und die wissen ja wohl ganz bestimmt nicht, wie ein Ball aussieht.
Da würde ich aber nochmal nachrechnen.
Ich sollte mir ein größeres Handy kaufen. Da bin ich doch verrutscht🙈
Jetzt noch die Pflichtpunkte, dann wären wir bei 61. Das solle für CL reichen.
Da würde ich aber nochmal nachrechnen.
Kirchhahn schrieb:
Ich war in Haching und Burghausen und packe das gerade manchmal nicht.
Ich zwar nur in Ahlen, aber ja, mir geht's genauso.
Kevin_Wetzlar schrieb:Kirchhahn schrieb:
Ich war in Haching und Burghausen und packe das gerade manchmal nicht.
Ich zwar nur in Ahlen, aber ja, mir geht's genauso.
Oberhausen ☝🏻
Kevin_Wetzlar schrieb:Kirchhahn schrieb:
Ich war in Haching und Burghausen und packe das gerade manchmal nicht.
Ich zwar nur in Ahlen, aber ja, mir geht's genauso.
Kann mich noch gut erinnern, dass ein Teil des Fanclubs ausversehen in Aalen stand und sich dann gewundert hat, dass nix los ist.
https://www.n-tv.de/panorama/Suedafrika-bittet-um-Impfstoff-Ruecknahme-article22364310.html
Alles noch relativ vage, da sich weder Hersteller noch Regierung dazu geäußert haben.
Das wäre schon ein ziemlicher Rückschlag in dem Land und es bleibt abzuwarten, wass das für den Rest der Welt bedeuten würde.
Vergangene Woche erhält Südafrika eine Million Dosen des Impfstoffes von Astrazeneca. Der schützt aber kaum gegen die im Land vorherrschende Corona-Variante. Die Regierung bittet den Hersteller aus Indien deshalb, das Mittel zurückzunehmen.
Alles noch relativ vage, da sich weder Hersteller noch Regierung dazu geäußert haben.
Eine klinische Studie hatte allerdings vergangene Woche ergeben, dass das Mittel nur minimal vor leichten und moderaten Erkrankungen nach einer Infektion mit der Coronavirus-Variante B.1.351 schützt, die in Südafrika vorherrscht. Der südafrikanische Gesundheitsminister hatte daher erklärt, dass das Land die Einführung des Impfstoffs aussetzen wird.
Das wäre schon ein ziemlicher Rückschlag in dem Land und es bleibt abzuwarten, wass das für den Rest der Welt bedeuten würde.
sonofanarchy schrieb:Eine klinische Studie hatte allerdings vergangene Woche ergeben, dass das Mittel nur minimal vor leichten und moderaten Erkrankungen nach einer Infektion mit der Coronavirus-Variante B.1.351 schützt, die in Südafrika vorherrscht. Der südafrikanische Gesundheitsminister hatte daher erklärt, dass das Land die Einführung des Impfstoffs aussetzen wird.
Das wäre schon ein ziemlicher Rückschlag in dem Land und es bleibt abzuwarten, wass das für den Rest der Welt bedeuten würde.
Wenn er vor schweren und schwersten Verläufen schützt, wäre doch auch was gewonnen?
J_Boettcher schrieb:
Ist eigentlich schon einer der Spezialisten gekommen und hat geschrieben, dass er wegen der dreifachen Belastung lieber nicht in die Champions League kommen will ?
Wir erwarten das Eintreffen der ersten Experten und Spezialisten so gegen 18h
😇
philadlerist schrieb:J_Boettcher schrieb:
Ist eigentlich schon einer der Spezialisten gekommen und hat geschrieben, dass er wegen der dreifachen Belastung lieber nicht in die Champions League kommen will ?
Wir erwarten das Eintreffen der ersten Experten und Spezialisten so gegen 18h
😇
Weißt du das vom Taxifahrer?
Bestehen die den Medizincheck? Und hat jemand das Faxgerät überprüft?
nuriel schrieb:SGE_Werner schrieb:nuriel schrieb:
hm, nicht übel, die Birne von Uli ist bestimmt wieder auf ein paar Tausend Grad
Dann sollte man ihn mal über den Platz rollen um den Schnee zu tauen.
ach nö, ich glaube dem Spiel tut es ganz gut 😉
Das verstößt doch gegen das Grundgesetz, dass der Schiri bei den Platzberhältnissen überhaupt anpfeifft.
Nur 2 Niederlagen nach 20 Spielen ist weiterhin beeindruckend. Wann gab es das zuletzt?
Kevin_Wetzlar schrieb:
Nur 2 Niederlagen nach 20 Spielen ist weiterhin beeindruckend. Wann gab es das zuletzt?
92/93 war die einzige Saison in der das gelungen ist. Da kassierte man am 20. Spieltag die zweite Niederlage.
Ich wäre ja dafür, dass wir heute gewinnen und Bielefeld mindestens einen Punkt holt und die Saison anschließend beendet wird.
Morgen ein Sieg und da ist schon eine kleine Lücke zu Platz 6.
Knueller schrieb:Kevin_Wetzlar schrieb:Knueller schrieb:Kevin_Wetzlar schrieb:
Freiburg führt gegen Dortmund...ist das gut oder schlecht?
schlecht
Auch bei einem Stuttgarter Ausgleich und Sieg morgen?
Ich bin einem emotionalen Impuls gefolgt, gerechnet habe ich noch nicht.
Doch nur, weil du den Verein deines Wohnorts und seinen allzeit sympathischen Trainer so magst die DBecki den FC St. Pauli 😁
Kevin_Wetzlar schrieb:Knueller schrieb:Kevin_Wetzlar schrieb:Knueller schrieb:Kevin_Wetzlar schrieb:
Freiburg führt gegen Dortmund...ist das gut oder schlecht?
schlecht
Auch bei einem Stuttgarter Ausgleich und Sieg morgen?
Ich bin einem emotionalen Impuls gefolgt, gerechnet habe ich noch nicht.
Doch nur, weil du den Verein deines Wohnorts und seinen allzeit sympathischen Trainer so magst die DBecki den FC St. Pauli 😁
Keine Ahnung, wie der den FCSP findet, ich find Freiburg doof.
Knueller schrieb:Kevin_Wetzlar schrieb:
Freiburg führt gegen Dortmund...ist das gut oder schlecht?
schlecht
Auch bei einem Stuttgarter Ausgleich und Sieg morgen?
Freiburg führt gegen Dortmund...ist das gut oder schlecht?
Hui, die werden jetzt richtig nass gemacht, schon 2 Tore hinten. Da haben sie morgen im DoPa wieder ordentlich Zündstoff, wo auch Nils Petersen zu Gast ist (per Video).
Zwei Schüsse aufs Tor in 90 Minuten.
Das waren auch die einzigen zwei Torschüsse.
Kein Wunder, wenn man mit meist 11 Mann in der eigenen Hälfte steht.