
Kevin_Wetzlar
4376
SGE_Werner schrieb:Kevin_Wetzlar schrieb:
In dem Fall hättest du allerdings die Möglichkeit über die Fahrgastrechte für 60 Minuten Verspätung am Zielort 25% des Fahrpreises erstattet zu bekommen. Ab 2 Stunden Verspätung übrigens den halben Fahrpreis.
Das ist ja der Vorteil für Fernverkehrs-Nutzer, dass man noch was zurückbekommt. Ist aber ein tierisch bürokratischer Prozess teils. Für die Nahverkehrsnutzer gibts halt nix. Ach doch, ich kann nach drei Fahrten mit Verzögerungen von über 60 Minuten mir einen Teil erstatten lassen. Ca. 5 Euro für 3 + X Stunden verlorene Lebenszeit.
Zumindest mit Onlineticket und Benutzerkonto sind das zum Glück mittlerweile nur noch wenige Klicks. Habe es kürzlich das erste Mal in Anspruch genommen, trotz relativ häufiger Fahrten in den letzten Jahren, und war positiv überrascht. Vor einigen Jahren war es wesentlich mehr Aufwand mit Ausstellen von Verspätungsbescheinigungen, einschicken der Fahrkarten etc.
reggaetyp schrieb:Xaver08 schrieb:
Das ist diese eigenartige Diskrepanz oder vielleicht auch eine Wahrnehmungsstoerung, stehen Leute im Stau, kommt keiner auf die Idee darueber zu orakeln, dass man ja Zug fahren wuerde/muesse mangels Planbarkeit des Autofahrens...
Kenn ich.
Bin vor ein paar Wochen eine Stunde später in Innsbruck als geplant angekommen mit dem Zug.
Wäre interessant zu wissen, was Autofahrer sagen würden, denen es so ginge...
Ich teile euren Standpunkt ja grundsätzlich. Wenn die Bahn funktioniert wie geplant, ist sie mAn als Verkehrsmittel nicht zu toppen.
Der Fairness halber muss man aber schon sagen, dass es bei der Debatte um die Leistungen der Bahn aber nicht darum geht mal ein Stündchen länger zu brauchen bei ner Fahrt quer durch Europa, sondern um gravierende Verspätungen und Ausfälle, die eine Bahnreise, vor allem wenn es um was geht, schon recht unsicher werden lassen.
Wenn man bspw., weil man um 12 ein Vorstellungsgespräch hat, lieber am Vortag anreist, denn: who knows???, dann sagt das einiges aus. Oder wenn zweimal umsteigen schon fast sicher bedeutet, dass man entweder in Kassel/Wilhelmshöhe oder in Hannover eine Stunde wartet, weil Anschlusszug weg, dann darf man schon mal fragen, warum man dafür 60€ berappt, wenn der Vertrag regelmäßig nicht eingehalten werden kann.
Also: Bahnfahren ist super, aber es ist auch nicht wenig unsicher und dass das mit dem Auto gegengerechnet wird, ist schon verständlich.
Knueller schrieb:
Oder wenn zweimal umsteigen schon fast sicher bedeutet, dass man entweder in Kassel/Wilhelmshöhe oder in Hannover eine Stunde wartet, weil Anschlusszug weg, dann darf man schon mal fragen, warum man dafür 60€ berappt, wenn der Vertrag regelmäßig nicht eingehalten werden kann.
In dem Fall hättest du allerdings die Möglichkeit über die Fahrgastrechte für 60 Minuten Verspätung am Zielort 25% des Fahrpreises erstattet zu bekommen. Ab 2 Stunden Verspätung übrigens den halben Fahrpreis.
Kevin_Wetzlar schrieb:
In dem Fall hättest du allerdings die Möglichkeit über die Fahrgastrechte für 60 Minuten Verspätung am Zielort 25% des Fahrpreises erstattet zu bekommen. Ab 2 Stunden Verspätung übrigens den halben Fahrpreis.
Das ist ja der Vorteil für Fernverkehrs-Nutzer, dass man noch was zurückbekommt. Ist aber ein tierisch bürokratischer Prozess teils. Für die Nahverkehrsnutzer gibts halt nix. Ach doch, ich kann nach drei Fahrten mit Verzögerungen von über 60 Minuten mir einen Teil erstatten lassen. Ca. 5 Euro für 3 + X Stunden verlorene Lebenszeit.
SemperFi schrieb:
geflogen bin ich in meinem Leben nur in den Krieg und zum Heiraten
Und? Gibt es abgesehen von der Art der Anreise weitere Parallelen?
Mal schauen - die HLB und die Taunusbahn waren bislang eher selten von Streiks betroffen. Hoffentlich bleibt's dabei.
zappzerrapp schrieb:
Mal schauen - die HLB und die Taunusbahn waren bislang eher selten von Streiks betroffen. Hoffentlich bleibt's dabei.
Ist ja auch ein völlig anderes Unternehmen, das mit dem DB-Tarifvertrag nichts zu tun hat.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Das die NPD bei mir 60 % finde ich aber schon ein wenig besorgniserregend. 🤨
Is normal wenn man grundsätzlich ne hohe Gewichtung auf ökologischen Themen hat.
FrankenAdler schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Das die NPD bei mir 60 % finde ich aber schon ein wenig besorgniserregend. 🤨
Is normal wenn man grundsätzlich ne hohe Gewichtung auf ökologischen Themen hat.
Dann sind das also diese Ökofaschisten, vor denen AfD und co warnen 🤔
Nö, einfach mal auf die Wissenschaft hören. Wir wissen heute, dass Corona über Aerosole übertragen wird und zwar in kleinen leichten Partikeln. Weiß man das, sind die Gegenmaßnahmen einfach:
FFP2/3-Maskenpflicht in Innenräumen/ÖPNV, auch und vor allem für Arbeitnehmer. Dann müssen halt mal mehr Pausen bei Amazon, in den Schlachtereien, im Einzelhandel usw gemacht werden, na und?
Dort wo Masken in Innenräumen nicht getragen werden können (Restaurant, Kneipe, Schwimmbad) Zugang nur mit 2G + G.
Homeofficepflicht, da wo möglich.
Kontaktbeschränkungen in Innenräumen im Privatbereich.
Mindestabstandsregeln für den Außenbereich, solche Superspreader-Events wie Wembley darf es nicht mehr geben, dito Querdenkerdemos.
Allein mit diesen paar Maßnahmen würden wir die Inzidenz locker wieder runter bekommen, ohne dass Schulschließungen erforderlich wären.
FFP2/3-Maskenpflicht in Innenräumen/ÖPNV, auch und vor allem für Arbeitnehmer. Dann müssen halt mal mehr Pausen bei Amazon, in den Schlachtereien, im Einzelhandel usw gemacht werden, na und?
Dort wo Masken in Innenräumen nicht getragen werden können (Restaurant, Kneipe, Schwimmbad) Zugang nur mit 2G + G.
Homeofficepflicht, da wo möglich.
Kontaktbeschränkungen in Innenräumen im Privatbereich.
Mindestabstandsregeln für den Außenbereich, solche Superspreader-Events wie Wembley darf es nicht mehr geben, dito Querdenkerdemos.
Allein mit diesen paar Maßnahmen würden wir die Inzidenz locker wieder runter bekommen, ohne dass Schulschließungen erforderlich wären.
LDKler_neu schrieb:
Allein mit diesen paar Maßnahmen würden wir die Inzidenz locker wieder runter bekommen, ohne dass Schulschließungen erforderlich wären.
Wir könnten uns natürlich auch alle ne Plastiktüte über den Kopf ziehen und mit Panzertape zuwickeln. Da würden wir 99,999% aller Infektionen vermeiden.
Sorry für die Polemik, aber was du hier forderst ist absolut weltfremd und unrealistisch.
Kevin_Wetzlar schrieb:LDKler_neu schrieb:
Allein mit diesen paar Maßnahmen würden wir die Inzidenz locker wieder runter bekommen, ohne dass Schulschließungen erforderlich wären.
Wir könnten uns natürlich auch alle ne Plastiktüte über den Kopf ziehen und mit Panzertape zuwickeln. Da würden wir 99,999% aller Infektionen vermeiden.
Sorry für die Polemik, aber was du hier forderst ist absolut weltfremd und unrealistisch.
Das der LDKler krass unterwegs ist sollte mittlerweile bekannt sein
Kevin_Wetzlar schrieb:LDKler_neu schrieb:
Allein mit diesen paar Maßnahmen würden wir die Inzidenz locker wieder runter bekommen, ohne dass Schulschließungen erforderlich wären.
Wir könnten uns natürlich auch alle ne Plastiktüte über den Kopf ziehen und mit Panzertape zuwickeln. Da würden wir 99,999% aller Infektionen vermeiden.
Sorry für die Polemik, aber was du hier forderst ist absolut weltfremd und unrealistisch.
Du nennst die Vorschläge weltfremd und unrealistisch und missbrauchst dabei auch noch die Polemik als Stilmittel.
Ich persönlich setze schon zu 100% auf die genannten Vorschläge - dafür benötige ich keine Vorschriften von der Regierung. Allerdings sehe ich da auch Schwierigkeiten bei vielen Mitmenschen, die es gar nicht einsehen, sich überhaupt in irgendeiner Art einzuschränken.
Und da du sinnvolle Vorschläge so ins Lächerliche ziehst, bekommst du von mir weder Mitleid noch einen einzigen Cent, welcher dir bei einer, durch deine Unvorsichtigkeit hervorgerufenen, Long-Covid Erkrankung helfen würde. Manche lernen eben erst durch eigene, schmerzvolle Erfahrungen.
Bezüglich Long-Covid und der tatsächlichen Schutzdauer der Impfung befinden wir uns momentan teilweise noch im absoluten Blindflug. Warum also schon jetzt wieder alles riskieren?
Eben habe ich ein Gespräch an der Supermarktkasse mitbekommen mit dem Konsenz, dass die Gesprächspartner die Maske nur noch tragen, weil es die Regierung so vorgibt. Gut, dass in dem Bereich nicht auf Eigenverantwortung gesetzt wird.
Die Frage ist, ob das überhaupt großartig was bringt.
Bei 15 Minuten im Stadtbus, S-Bahn oder Supermarkt sicherlich.
Aber wenn man über Stunden im geschlossenen Raum sitzt, kommt doch die Luft automatisch in ausreichender Menge an den Masken vorbei und die Viren können sich somit verteilen.
Bei 15 Minuten im Stadtbus, S-Bahn oder Supermarkt sicherlich.
Aber wenn man über Stunden im geschlossenen Raum sitzt, kommt doch die Luft automatisch in ausreichender Menge an den Masken vorbei und die Viren können sich somit verteilen.
Zusätzlich sollte ja auch alle 20 Minuten gelüftet werden und in einigen Schulen kommen ja auch schon die Luftreiniger zum Einsatz. Ganz davon abgesehen wird es aber auch in diesem Jahr keinen Regelbetrieb geben können. Allein schon deshalb, weil viele Lehrer auch Eltern sind und mit in Quarantäne müssen, wenn kleine Kinder Corona kriegen oder betreuen müssen, wenn Kita-Gruppen geschlossen werden.
Gerade auf dem Heimweg vom Stadion.
Wäre ja am liebsten auf den Platz gerannt und hätte Gikiewicz umgesenst. Was der an Theater veranstaltet hat und auf Zeit gespielt hat war jenseits von gut und böse. Nachspielzeit ein Witz in HZ2.
Insgesamt gegen einen so defensiven Gegner nicht schlecht. Es fehlt ein Knipser. Vor 5 Jahren hätten wir noch in der 86. das 0:1 gefangen.
Auch wenn noch viel fehlt, war es nach 17 langen Monaten doch mal was ganz anderes wieder ein Spiel im Waldstadion zu sehen.
Wäre ja am liebsten auf den Platz gerannt und hätte Gikiewicz umgesenst. Was der an Theater veranstaltet hat und auf Zeit gespielt hat war jenseits von gut und böse. Nachspielzeit ein Witz in HZ2.
Insgesamt gegen einen so defensiven Gegner nicht schlecht. Es fehlt ein Knipser. Vor 5 Jahren hätten wir noch in der 86. das 0:1 gefangen.
Auch wenn noch viel fehlt, war es nach 17 langen Monaten doch mal was ganz anderes wieder ein Spiel im Waldstadion zu sehen.
Och nö...net der
Wer mal einen Vergleich haben will, wie sich die Inzidenz in Europa entwickelt hat
https://datawrapper.dwcdn.net/5JTxB/53/
Hier 18. Juli
https://abload.de/img/20210718eukpkxp.jpg
Hier 14. August
https://abload.de/img/europabtjyb.jpg
https://datawrapper.dwcdn.net/5JTxB/53/
Hier 18. Juli
https://abload.de/img/20210718eukpkxp.jpg
Hier 14. August
https://abload.de/img/europabtjyb.jpg
SGE_Werner schrieb:
Wer mal einen Vergleich haben will, wie sich die Inzidenz in Europa entwickelt hat
https://datawrapper.dwcdn.net/5JTxB/53/
Hier 18. Juli
https://abload.de/img/20210718eukpkxp.jpg
Hier 14. August
https://abload.de/img/europabtjyb.jpg
Interessant die gleichbleibend extrem niedrige Inzidenz in Polen. Dort bei absoluter Ignoranz der auf dem Papier existierenden Maskenpflicht.
ich war gestern bei dem Doppelpass on Tour in der Jahrhunderthalle mit gewonnenen VIP Karten. Neben Helmer, waren auch Basler, Johannes Scherer, Harald Stenger, Zampach und zeitweise Basti Red (Im Eintracht Themen Block) dabei.
Ohne die gewonnenen Karten (was den VIP Preis rechtfertigt, bleibt rätselhaft), wäre ich nicht dort gewesen, aber insgesamt eine kurzweile und lockere Veranstaltung, bei dem auch das Publikum ab und zu mit Frage und Antwort Spiel einbezogen wurde. Negativ war der immer wieder sich im Mittelpunk stellende Basler, nichts gegen seine z.T. frivolen Witzchen und Anekdoten, aber in Summe dann doch etwas zu viel Selbstdarstellung. Erstaunlich erkennbar wenig Eintracht Fans waren da, ansonsten relativ querbeet, wieder etliche FCB Fans, aber auch von Union und Gladbach.
Stenger hat sich kaum mehr einbekommen über das Messi, PG Thema und andere Ausuferungen des Fussball, wobei der DFB noch ausgeklammert wurde. Er sieht den BVB als Meisterfavoriten zum Entsetzen von Basler
Zampach hat einiges zur Eintracht Historie erzählt, bspw. zum 5-1 Sieg gegen Lautern.
Völlig unverständlich war Baslers Einlassungen zur Saison Prognose der Eitnracht, er sieht sie in Abstiegsgefahr (glaubt aber nicht direkt an den Abstieg) und begründet, dass durch einen kaum konkurrenzfähigen Kader, insbes. die "Grünschnäbel" als Neuverpflichtungen und den zu kleinen Stürmer aus Kolumbien. Einen einstelligen Tabellenplatz hält er quasi für ausgeschlossen. Stenger hat energisch dagegen gehalten und tippt ähnlich wie ich mit einem Platz zwischen 6 und 9. Basti Red -ich wusste gar nicht, dass der auch mal ohne Kappe zu sehen ist- sieht den Kader noch nicht vollständig und rechnet noch mit Zugängen. Sehr gut waren seine Erläuterungen was ihn an Hütters Wechsel gestört hat.
Ohne die gewonnenen Karten (was den VIP Preis rechtfertigt, bleibt rätselhaft), wäre ich nicht dort gewesen, aber insgesamt eine kurzweile und lockere Veranstaltung, bei dem auch das Publikum ab und zu mit Frage und Antwort Spiel einbezogen wurde. Negativ war der immer wieder sich im Mittelpunk stellende Basler, nichts gegen seine z.T. frivolen Witzchen und Anekdoten, aber in Summe dann doch etwas zu viel Selbstdarstellung. Erstaunlich erkennbar wenig Eintracht Fans waren da, ansonsten relativ querbeet, wieder etliche FCB Fans, aber auch von Union und Gladbach.
Stenger hat sich kaum mehr einbekommen über das Messi, PG Thema und andere Ausuferungen des Fussball, wobei der DFB noch ausgeklammert wurde. Er sieht den BVB als Meisterfavoriten zum Entsetzen von Basler
Zampach hat einiges zur Eintracht Historie erzählt, bspw. zum 5-1 Sieg gegen Lautern.
Völlig unverständlich war Baslers Einlassungen zur Saison Prognose der Eitnracht, er sieht sie in Abstiegsgefahr (glaubt aber nicht direkt an den Abstieg) und begründet, dass durch einen kaum konkurrenzfähigen Kader, insbes. die "Grünschnäbel" als Neuverpflichtungen und den zu kleinen Stürmer aus Kolumbien. Einen einstelligen Tabellenplatz hält er quasi für ausgeschlossen. Stenger hat energisch dagegen gehalten und tippt ähnlich wie ich mit einem Platz zwischen 6 und 9. Basti Red -ich wusste gar nicht, dass der auch mal ohne Kappe zu sehen ist- sieht den Kader noch nicht vollständig und rechnet noch mit Zugängen. Sehr gut waren seine Erläuterungen was ihn an Hütters Wechsel gestört hat.
Hmm...welcher Umbruch? Klar, neuer Trainer. Aber sonst ist doch nur Silva weg
reggaetyp schrieb:Crung schrieb:
Ich habe das Gefühl, dass dies eine längere Auseinandersetzung werden wird.
Hm. Ich nicht.
Sehe die Parteien nicht so weit auseinander...
Ich dafür umso weiter außeinander. Hier geht es nicht um 1 Prozent mehr oder weniger Geld. Hier geht es einzig und alleine um den Einfluss der GDL in den Bahnkonzernen nach Anwendung des Tarifeinheitsgesetzes und die Angst hinter der EVG in der Bedeutungslosigkeit zu versinken. Dazu noch ein letzter großer Auftritt von Weselsky vor seinem Abgang.
Die Frage ist doch generell wie lange die Inzidenzen überhaupt noch in der Wahrnehmung im Mittelpunkt stehen werden.
Eine Inzidenz von 100 im August 2021 hat halt eine andere Aussagekraft wie im November 2020.
Daher bin ich auch etwas überrascht, das diese Stadionkapazität starr an Inzidenzen gebunden ist. Wenn wir danach gehen wird der Beginn der Bundesliga komplett ohne Zuschauer stattfinden.
Ich finde es weiterhin schade, das man die Impfungen nicht viel mehr in den Fokus rückt und den geimpften viel mehr Möglichkeiten gibt, wie getesteten. Getestet ist nun mal nicht gleich Geimpft.
Eine Inzidenz von 100 im August 2021 hat halt eine andere Aussagekraft wie im November 2020.
Daher bin ich auch etwas überrascht, das diese Stadionkapazität starr an Inzidenzen gebunden ist. Wenn wir danach gehen wird der Beginn der Bundesliga komplett ohne Zuschauer stattfinden.
Ich finde es weiterhin schade, das man die Impfungen nicht viel mehr in den Fokus rückt und den geimpften viel mehr Möglichkeiten gibt, wie getesteten. Getestet ist nun mal nicht gleich Geimpft.
Ja, das sehe ich auch so.
Anfangs, als nur wenige Menschen Zugang zur Impfung hatten, konnte ich das verstehen. Aktuell sieht die Situation anders aus. Man kann ja vielleicht noch über Ausnahmen nachdenken, dass gerade kleinere Kinder, für die es noch keinen Impfstoff gibt, mit Test den geimpften gleichgestellt werden. Aber ansonsten würde ich mehr Rechte für geimpfte mittlerweile verstehen.
Anfangs, als nur wenige Menschen Zugang zur Impfung hatten, konnte ich das verstehen. Aktuell sieht die Situation anders aus. Man kann ja vielleicht noch über Ausnahmen nachdenken, dass gerade kleinere Kinder, für die es noch keinen Impfstoff gibt, mit Test den geimpften gleichgestellt werden. Aber ansonsten würde ich mehr Rechte für geimpfte mittlerweile verstehen.
Kevin_Wetzlar schrieb:Und gerade gestern bei einem familiären Beisammensein (übrigens in der Stadt deines Nicknamens) hatten wir wieder das Thema, das in letzter Zeit verstärkt in Gesprächsrunden aufkommt, in denen nur Geimpfte sitzen: Was haben wir jetzt eigentlich davon?
...Aber ansonsten würde ich mehr Rechte für Geimpfte mittlerweile verstehen.
Außer der Tatsache, (hoffentlich) relativ gut geschützt zu sein (was ja durch diverse Medienberichte schon wieder in Zweifel gezogen wird, damit man sich bloß nicht entspannen und durchatmen kann).
Einige stellen sich jetzt schon die Frage: Hat sich der ganze Aufwand (Kampf um einen Impftermin, mehr oder weniger starke Nebenwirkungen, eine gewisse Rest-Unsicherheit was Langzeitfolgen angeht etc.) überhaupt gelohnt? Ernüchterung macht sich breit.
Und Wasser auf die Mühlen der Impfgegner, leider.
PS: Ich wäre beim Stichwort GGG auch für eine stärkere Differenzierung zwischen Geimpften und Getesteten, da wir ja wissen dass die Tests einen gewissen Unsicherheitsfaktor haben. Um das dritte G für Genesen wirklich einschätzen zu können, fehlt mir das medizinische Wissen, auch da liest man viel Widersprüchliches.
Um es mal relativ einfach zu formulieren: Beim derzeit für die Teilnahme am öffentlichen und kulturellen Leben sehr relevanten und immer wieder propagierten GGG sollte das Geimpften-G nach meiner Auffassung einen höheren Stellenwert bekommen!
Ich bin die Nacht von einer kleinen Reise an die polnische Ostsee und in die Hohe Tatra auf polnischer Seite zurück gekehrt. Alle Wege dort per Bahn zurück gelegt.
Ich war auf jeden Fall froh, vollständig geimpft zu sein.
Maskenpflicht gibt es dort auf dem Papier. Durchgesetzt wird sie aber 0,0. Masken, wenn überhaupt, werden von 99% der Menschen bestenfalls als Kinnschutz genutzt. Manche haben sie beim Einsteigen noch auf, spätestens am Sitzplatz ist sie ab. Personal, Sicherheitsdienste und Polizei tragen die Maske im Dienst halbherzig, meistens unter der Nase oder noch tiefer.
In Hotels Maskenpflicht nur für Personal, in Restaurants nichtmal das.
Was ich mich jedoch dabei wieder frage. Wie viel macht die Maskenpflicht im Sommer wirklich aus? Polen hat aktuell eine Inzidenz von 1,6. Es gibt aktuell schlicht kaum Fälle. Und auch in Tschechien war die Maskenpflicht letzten Sommer ja vollständig aufgehoben, ohne dass es einen nennenswerten Einfluss auf das Infektionsgeschehen gehabt hätte.
Trotzdem war ich froh, durch meine Impfung auf der relativ sicheren Seite zu sein und werde mich die Tage auch nochmal testen.
Ich war auf jeden Fall froh, vollständig geimpft zu sein.
Maskenpflicht gibt es dort auf dem Papier. Durchgesetzt wird sie aber 0,0. Masken, wenn überhaupt, werden von 99% der Menschen bestenfalls als Kinnschutz genutzt. Manche haben sie beim Einsteigen noch auf, spätestens am Sitzplatz ist sie ab. Personal, Sicherheitsdienste und Polizei tragen die Maske im Dienst halbherzig, meistens unter der Nase oder noch tiefer.
In Hotels Maskenpflicht nur für Personal, in Restaurants nichtmal das.
Was ich mich jedoch dabei wieder frage. Wie viel macht die Maskenpflicht im Sommer wirklich aus? Polen hat aktuell eine Inzidenz von 1,6. Es gibt aktuell schlicht kaum Fälle. Und auch in Tschechien war die Maskenpflicht letzten Sommer ja vollständig aufgehoben, ohne dass es einen nennenswerten Einfluss auf das Infektionsgeschehen gehabt hätte.
Trotzdem war ich froh, durch meine Impfung auf der relativ sicheren Seite zu sein und werde mich die Tage auch nochmal testen.
SGE_Werner schrieb:
Ich vermute, dass das Minus jetzt allmählich geringer wird durch die Delta-Variante.
Die Veränderung ist ja recht deutlich zu sehen: Die Reduzierung der wöchentlichen Fallzahlen ist innerhalb einer Woche von 53% auf 36% gesunken. Da dürfen wir gespannt sein, ob sich das stabilisiert oder der Rückgang weiter gebremst wird.
Luzbert schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ich vermute, dass das Minus jetzt allmählich geringer wird durch die Delta-Variante.
Die Veränderung ist ja recht deutlich zu sehen: Die Reduzierung der wöchentlichen Fallzahlen ist innerhalb einer Woche von 53% auf 36% gesunken. Da dürfen wir gespannt sein, ob sich das stabilisiert oder der Rückgang weiter gebremst wird.
Auf der anderen Seite wird natürlich die Anzahl der Kreise mit Inzidenz 0 oder Nahe 0 größer. Da wird es dann mit absinken auch schwer. Bzw. jeder neue Coronafall treibt die Inzidenz sofort nach oben.
Kevin_Wetzlar schrieb:Luzbert schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ich vermute, dass das Minus jetzt allmählich geringer wird durch die Delta-Variante.
Die Veränderung ist ja recht deutlich zu sehen: Die Reduzierung der wöchentlichen Fallzahlen ist innerhalb einer Woche von 53% auf 36% gesunken. Da dürfen wir gespannt sein, ob sich das stabilisiert oder der Rückgang weiter gebremst wird.
Auf der anderen Seite wird natürlich die Anzahl der Kreise mit Inzidenz 0 oder Nahe 0 größer. Da wird es dann mit absinken auch schwer. Bzw. jeder neue Coronafall treibt die Inzidenz sofort nach oben.
Da sollten dann die absoluten Zahlen aussagekräftiger sein. Ausserdem werden die Punkte von Graphen mit statistischen Unsicherheiten dargestellt. 59 Fälle sind dann die grösste Warscheinlichkeit. Das kann dann von 65 bis 50 gehen , beispielsweise. Bei 80 Mio Einwohnern sind diese Zahlen dann zu intepretieren.
Ich war gestern beim Testspiel Bielefeld gegen Eindhoven und da ist mir dieser Spieler ins Auge gesprungen. Seine Stärken sind:
- Technisch sehr stark
- Stark in den eins gegen eins Situationen
- Sehr gute und präzise Freistöße
- gute Flanken
- hervorragende Spielübersicht
Er würde genau zu unserer Spielweise passen.
Wenn möglich sofort verpflichten!
- Technisch sehr stark
- Stark in den eins gegen eins Situationen
- Sehr gute und präzise Freistöße
- gute Flanken
- hervorragende Spielübersicht
Er würde genau zu unserer Spielweise passen.
Wenn möglich sofort verpflichten!
Kralle1988 schrieb:
Ich war gestern beim Testspiel Bielefeld gegen Eindhoven und da ist mir dieser Spieler ins Auge gesprungen. Seine Stärken sind:
- Technisch sehr stark
- Stark in den eins gegen eins Situationen
- Sehr gute und präzise Freistöße
- gute Flanken
- hervorragende Spielübersicht
Er würde genau zu unserer Spielweise passen.
Wenn möglich sofort verpflichten!
Ach so hieß ich hier mal.
Damals wollte ja keiner auf mich hören. Jetzt ist er in Barcelona. Ob Ben Manga noch einen Posten für mich übrig hat?
Kevin_Wetzlar schrieb:Kralle1988 schrieb:
Ich war gestern beim Testspiel Bielefeld gegen Eindhoven und da ist mir dieser Spieler ins Auge gesprungen. Seine Stärken sind:
- Technisch sehr stark
- Stark in den eins gegen eins Situationen
- Sehr gute und präzise Freistöße
- gute Flanken
- hervorragende Spielübersicht
Er würde genau zu unserer Spielweise passen.
Wenn möglich sofort verpflichten!
Ach so hieß ich hier mal.
Damals wollte ja keiner auf mich hören. Jetzt ist er in Barcelona. Ob Ben Manga noch einen Posten für mich übrig hat?
Hitze und Alkohol sind offensichtlich eine gefährliche Mischung... sorry "don't feed the Troll"
Wenn sich die Infektionszahlen weiter in den Keller entwickeln und wir im August irgendwo bei Inzidenz unter 5 liegen, dazu die Impfwilligen mindestens fast komplett erstgeimpft sind, rechne ich spätestens Anfang September mit Vollauslastung und Aufhebung (fast) aller Maßnahmen. Schließlich steht ja im September noch eine Bundestagswahl an, für die man Geschenke verteilen will.
Das Spiel verflacht
Fast....1:3
1:1 nach 3 Minuten. Geht gut los in Kiel
1:2 nach 5...
1:1 nach 3 Minuten. Geht gut los in Kiel
1:2 nach 5...
Um mal den Sauf-Faktor wieder etwas zu vernachlässigen:
Mir war der Landkreis Tirschenreuth ehrlich gesagt bis vor wenigen Monaten kein Begriff. Im Februar habe ich erstmals die Existenz dieses Landkreises wahrgenommen, da er deutschlandweit Spitzenreiter war, mit einer Inzidenz, die fast an die 400 ran reichte. Heute ist Tirschenreuth im 8. Tag in Folge unter 35 und hat einen Inzidenzwert von 9,7.
Alle Achtung!
Mir war der Landkreis Tirschenreuth ehrlich gesagt bis vor wenigen Monaten kein Begriff. Im Februar habe ich erstmals die Existenz dieses Landkreises wahrgenommen, da er deutschlandweit Spitzenreiter war, mit einer Inzidenz, die fast an die 400 ran reichte. Heute ist Tirschenreuth im 8. Tag in Folge unter 35 und hat einen Inzidenzwert von 9,7.
Alle Achtung!
Komplett durchseucht und Herdenimmunität zusammen mit den Inpfungen?
Kevin_Wetzlar schrieb:
Komplett durchseucht und Herdenimmunität zusammen mit den Impfungen?
Zumindest dürfte es da an die 30-40 % schon mit Corona erwischt haben, wenn man von 1 % Todesquote bei einer Corona-Erkrankung ausgeht. Dazu kommen die Geimpften. Könnte passen.
Kevin_Wetzlar schrieb:
Komplett durchseucht und Herdenimmunität zusammen mit den Inpfungen?
Schwer zu sagen. Ich habe eben kurz ein bisschen gegoogelt. Es gabe wohl für die Landkreise an der Tschechischen Grenze auch zusätzlichen Impfstoff und die Bevölkerung in Tirschenreuth scheint in einer Studie mehr Anti-Körper vorzuweisen, als in anderen Regionen, was auf eine umfassendere "Durchseuchung" schließen lässt.
Keine Ahnung, ob das die entscheidenden Faktoren waren. Aber Tirschenreuth spielt ja mit diesen Werten inzwischen in einer Liga mit Dithmarschen, Vorpommern-Rügen, Plön oder Friesland (die eigentlich durchgängig eher niedrige Zahlen hatten). Und das als Grenz-Landkreis zum ehemaligen Hoch-Inzidenz-Land Tschechien.
Das ist ja der Vorteil für Fernverkehrs-Nutzer, dass man noch was zurückbekommt. Ist aber ein tierisch bürokratischer Prozess teils. Für die Nahverkehrsnutzer gibts halt nix. Ach doch, ich kann nach drei Fahrten mit Verzögerungen von über 60 Minuten mir einen Teil erstatten lassen. Ca. 5 Euro für 3 + X Stunden verlorene Lebenszeit.