
Kirchhahn
5205
#
prettymof___
Ironie?
Man kann nur hoffen das es Fischer wird.
Glasner wäre auch gut.
Ten hag kenne ich nicht.
Roger Schmidt will ich nicht bei uns sehen.
Glasner wäre auch gut.
Ten hag kenne ich nicht.
Roger Schmidt will ich nicht bei uns sehen.
oldie66 schrieb:
Marsch ist wohl, wie zu erwarten, raus aus der Verlosung.
Kicker meldet in fix als Nagelsmann Nachfolger in Leipzig.
Oha.
Das werden aber harte Verhandlungen mit Salzburg.
Der Marsch hat noch ein Jahr Vertrag und Salzburg weiß, dass Leipzig eine Fantasie-Ablöse für Nagelsmann bekommen hat.
Glaube, der Wechsel könnte noch scheitern. Leipzig wird sich nicht schröpfen lassen.
Ironie?
Kirchhahn schrieb:oldie66 schrieb:
Marsch ist wohl, wie zu erwarten, raus aus der Verlosung.
Kicker meldet in fix als Nagelsmann Nachfolger in Leipzig.
Oha.
Das werden aber harte Verhandlungen mit Salzburg.
Der Marsch hat noch ein Jahr Vertrag und Salzburg weiß, dass Leipzig eine Fantasie-Ablöse für Nagelsmann bekommen hat.
Glaube, der Wechsel könnte noch scheitern. Leipzig wird sich nicht schröpfen lassen.
Ähnlich hart muss es auch gewesen sein, als Ralf Rangnick mit Ralf Rangnick über den Wechsel von Ralf Rangnick verhandelt hat.
Ist jetzt nur mein persönliches Bauchgefühl, aber: Mir wäre es wirklich lieber, wir holen einen Trainer aus dem Ausland. Dieses (extreme) Rumgetausche untereinander finde ich in höchstem Maße albern, tut mir leid. Zum einen. Zum anderen ärgere ich mich, dass Hütter von Gladbach abgeworben wurde. Da könnte ich mich nicht gleichzeitig freuen, wenn man Glasner von Wolfsburg holt. Irgendeine Mannschaft muss ja frische Trainer finden und in die Liga holen. Würde mich freuen, wenn das Frankfurt ist. Wie gesagt, nur mein persönliches Bauchgefühl. Glasner als Trainerlösung ist in meinen Augen außerdem unfassbar naheliegend und langweilig. Sorry. Aber wenn irgendwo "Wolfsburg" draufsteht schlafen mir sofort die Füße ein. Die Ausstiegsklausel vom Glasner ist laut dem Artikel nur bis 30. April gültig. Ich hoffe einfach, dass das für uns zu knapp ist. Da müssten wir ja innerhalb von 48 Stunden einen SV präsentieren, der dann auch gleich Glasner abnickt. Aber ja, natürlich hat er beim VfL tolle Arbeit geleistet und wahrscheinlich würde er das auch bei uns. Wäre objektiv betrachtet nicht unglücklich, wenn er kommt, aber subjektiv gelangweilt. MEHR LAMETTA !!!
Kirchhahn schrieb:
Ist jetzt nur mein persönliches Bauchgefühl, aber: Mir wäre es wirklich lieber, wir holen einen Trainer aus dem Ausland. Dieses (extreme) Rumgetausche untereinander finde ich in höchstem Maße albern, tut mir leid. Zum einen. Zum anderen ärgere ich mich, dass Hütter von Gladbach abgeworben wurde. Da könnte ich mich nicht gleichzeitig freuen, wenn man Glasner von Wolfsburg holt. Irgendeine Mannschaft muss ja frische Trainer finden und in die Liga holen. Würde mich freuen, wenn das Frankfurt ist. Wie gesagt, nur mein persönliches Bauchgefühl. Glasner als Trainerlösung ist in meinen Augen außerdem unfassbar naheliegend und langweilig. Sorry. Aber wenn irgendwo "Wolfsburg" draufsteht schlafen mir sofort die Füße ein. Die Ausstiegsklausel vom Glasner ist laut dem Artikel nur bis 30. April gültig. Ich hoffe einfach, dass das für uns zu knapp ist. Da müssten wir ja innerhalb von 48 Stunden einen SV präsentieren, der dann auch gleich Glasner abnickt. Aber ja, natürlich hat er beim VfL tolle Arbeit geleistet und wahrscheinlich würde er das auch bei uns. Wäre objektiv betrachtet nicht unglücklich, wenn er kommt, aber subjektiv gelangweilt. MEHR LAMETTA !!!
Genau in diesem Zwiespalt bin ich auch.
Glasner ist ein guter Trainer aber er kommt mir oft vor wie eine Schlaftablette. Emotional packt der mich überhaupt nicht.
Und steht er denn für einen offensiven Spielstil? Bin mir da nicht so sicher ob er 100% ins Anforderungsprofil passt zumal er noch ca. 5 Mio Ablöse kosten würde. Ich kann mir nicht vorstellen das wir das bezahlen.
Das Gesamtpaket ist für mich nicht komplett rund.
Also mir wäre Kohlfeldt deutlich lieber als bosz, Favre und andere .
Glaube nicht das er In Bremen sein volles Können zeigen konnte.
Wenn wir hier über kohlfeldt meckern weil er am spielfeldrand rumspringt dann sollte aber vom dem angekündigten Roger Schmidt schnell mal Abstand genommen werden. Der hat in Leverkusen nur Eskapaden gehabt.
Glaube nicht das er In Bremen sein volles Können zeigen konnte.
Wenn wir hier über kohlfeldt meckern weil er am spielfeldrand rumspringt dann sollte aber vom dem angekündigten Roger Schmidt schnell mal Abstand genommen werden. Der hat in Leverkusen nur Eskapaden gehabt.
Roger Schmidt ist einmal völlig eskaliert. Ihn danach zu beurteilen wäre wie zu sagen Abraham wäre der letzte Brutalo, weil er Streich umgewemmst hat.
Ja, Schmidt scheint etwas emotionaler und in der Kommunikation ehrlicher zu sein als eher zurückhaltende Trainer wie Hütter, das ist aber etwas völlig anderes als ein Kohfeldt, der bei jedem Ballkontakt, Einwurf, Pass und Zweikampf den besoffenen Bahnhofs-Proll mimt.
Ja, Schmidt scheint etwas emotionaler und in der Kommunikation ehrlicher zu sein als eher zurückhaltende Trainer wie Hütter, das ist aber etwas völlig anderes als ein Kohfeldt, der bei jedem Ballkontakt, Einwurf, Pass und Zweikampf den besoffenen Bahnhofs-Proll mimt.
Kirchhahn schrieb:
Roger Schmidt ist einmal völlig eskaliert. Ihn danach zu beurteilen wäre wie zu sagen Abraham wäre der letzte Brutalo, weil er Streich umgewemmst hat.
Ja, Schmidt scheint etwas emotionaler und in der Kommunikation ehrlicher zu sein als eher zurückhaltende Trainer wie Hütter, das ist aber etwas völlig anderes als ein Kohfeldt, der bei jedem Ballkontakt, Einwurf, Pass und Zweikampf den besoffenen Bahnhofs-Proll mimt.
Wieso mimt?
Geht mir auch so. Der Artikel ist ja total pro Schmidt. Hatte ihn anders in Erinnerung. Auch das er in Eindhoven öffentlich Zugänge fordert ist eher wieder was das wir hier nicht mehr brauchen oder? Naja, wenn Hinti ihn so genial findet dann brauchen wir mal keine Angst haben das er hütter folgt.
EintrachtOssi schrieb:
Geht mir auch so. Der Artikel ist ja total pro Schmidt. Hatte ihn anders in Erinnerung. Auch das er in Eindhoven öffentlich Zugänge fordert ist eher wieder was das wir hier nicht mehr brauchen oder? Naja, wenn Hinti ihn so genial findet dann brauchen wir mal keine Angst haben das er hütter folgt.
Dass er bei der PSV öffentlich Verstärkung fordert, finde ich per se mal nicht schlecht. Und auch nicht gut. Sondern erstmal sehe ich das völlig neutral, weil ich die Hintergründe nicht kenne. Wenn die Vereinsführung dem Trainer sagt, dass sie die Meisterschaft erwarten, Schmidt aber glaubt, dass das mit den Spielern nicht machbar sei, finde ich das durchaus legitim. Ich könnte mir vorstellen, dass in Eindhoven das Anspruchsdenken ein anderes ist als es bei uns wäre. Auch weiß ich nicht, wie in Eindhoven gearbeitet wird. Wird der Trainer (wie bei uns) aktiv in die Personalplanung einbezogen oder wird ihm (wie in München) ein Kader vor die Nase gesetzt? Das kann ich alles nicht beurteilen.
Aufgrund des Artikels habe ich selbst mal ein bisschen hinter Schmidt hergelesen und mir ging es jetzt auch so. War etwas überrascht. Der war tatsächlich deutlich erfolgreicher, als ich ihn abgespeichert hatte. Auch international - also mit Salzburg in der Europa League und mit Bayer in der CL. Dazu kommt, dass er durchaus offensiv hat spielen lassen.
Mir ist echt unbegreiflich wie anscheinend manche Verantwortlichen in Deutschland Kohfeldt so hoch bewerten. Der hat Bremen 0,0% weiterentwickelt in all seinen Jahren. Bremen Spiele zu schauen ist eine einzige Qual und Tortur und anscheinend gibt es trotzdem welche, die meinen, das würde ihn für Höheres berufen. So als wäre Werder Erzgbebirge Aue und ein Klassenerhalt der größte Erfolg der Bundesligageschichte.
ChenZu schrieb:
Mir ist echt unbegreiflich wie anscheinend manche Verantwortlichen in Deutschland Kohfeldt so hoch bewerten. Der hat Bremen 0,0% weiterentwickelt in all seinen Jahren. Bremen Spiele zu schauen ist eine einzige Qual und Tortur und anscheinend gibt es trotzdem welche, die meinen, das würde ihn für Höheres berufen. So als wäre Werder Erzgbebirge Aue und ein Klassenerhalt der größte Erfolg der Bundesligageschichte.
100% agree.
Trotzdem hoffe ich, dass er einen Karrieresprung macht. Zu einer Mannschaft, die mit uns um einen Europaplatz konkurriert. Leverkusen oder Wolfsburg. Auch der Hertha oder Hoffenheim würde er gut stehen meiner Meinung nach.
Kirchhahn schrieb:ChenZu schrieb:
Mir ist echt unbegreiflich wie anscheinend manche Verantwortlichen in Deutschland Kohfeldt so hoch bewerten. Der hat Bremen 0,0% weiterentwickelt in all seinen Jahren. Bremen Spiele zu schauen ist eine einzige Qual und Tortur und anscheinend gibt es trotzdem welche, die meinen, das würde ihn für Höheres berufen. So als wäre Werder Erzgbebirge Aue und ein Klassenerhalt der größte Erfolg der Bundesligageschichte.
100% agree.
Trotzdem hoffe ich, dass er einen Karrieresprung macht. Zu einer Mannschaft, die mit uns um einen Europaplatz konkurriert. Leverkusen oder Wolfsburg. Auch der Hertha oder Hoffenheim würde er gut stehen meiner Meinung nach.
erst mal:
+ 1 für beide postings.
dann:
ich denke, kohfeld wird vor allem deshalb für kompetent gehalten - obwohl er bisher jeglichen nachweis hierfür im engeren sinne schuldig geblieben ist - weil man ihm seitens des dfb damals den trainer des jahres 2018 award hinterhergeschmissen hat, warum auch immer ( https://www.dfb.de/news/detail/florian-kohfeldt-erhaelt-trainerpreis-des-deutschen-fussballs-200407/ ). einigen leuten scheint das zu reichen, insbesondere denen von der presse...
Davon abgesehen ist Terzic wirklich ein Borusse durch und durch. Also die Art Identifikation, die man sich bei jedem Verein wünscht. Könnte mir vorstellen - auch aufgrund seiner bisherigen Stationen - dass er eher im Ausland oder auf Nationalmannschaftsebene einen Job übernehmen würde, als bei einem anderen Bundesligisten.
Anthrax schrieb:
Wieviele Polizei Autos hat Leverkusen eigentlich
Eins. Das fährt rund, um bedrohlich zu wirken.
Ihr könnt es drehen, wie ihr wollt: 😊
Für mich ist der Veranstalter, der die Regeln aufstellt, zunächst einmal der erste Ansprechpartner, wenn diese Regeln meinem Verantwortungsbewusstein widersprechen.
Dass man sich darüber hinaus auch an den eigenen Verein wenden und ihn fragen kann, warum er diesen Scheiß mitmacht, steht außer Frage. Bleibt die Frage nach der Sinnhaftigkeit eines solchen Unterfangens, wenn man bedenkt, dass die "Owner" beider Vereine zu den Betreibern der SuperLeague-Idee gehören. Richtig wäre es trotzdem, da gebe ich euch recht. Vielleicht tun sie es ja?
Maßnahmen in der Mannschaft allerdings (überbordende Kadererweiterung, Stellung von B-Mannschaften, Nachwuchsspieler, die nur eingesetzt werden, um die Stars zu schonen) würden erstens dem Irrsinn nur weiter Vorschub leisten und sind zweitens - wie oben angeführt - schwer umsetzbar. Das wäre auch vergleichbar mit der Klimakrise, bei der es auch Stimmen gibt, die den Umgang mit der Erderwärmung Maßnahmen zur Eindämmung derselben vorziehen.
Für mich ist der Veranstalter, der die Regeln aufstellt, zunächst einmal der erste Ansprechpartner, wenn diese Regeln meinem Verantwortungsbewusstein widersprechen.
Dass man sich darüber hinaus auch an den eigenen Verein wenden und ihn fragen kann, warum er diesen Scheiß mitmacht, steht außer Frage. Bleibt die Frage nach der Sinnhaftigkeit eines solchen Unterfangens, wenn man bedenkt, dass die "Owner" beider Vereine zu den Betreibern der SuperLeague-Idee gehören. Richtig wäre es trotzdem, da gebe ich euch recht. Vielleicht tun sie es ja?
Maßnahmen in der Mannschaft allerdings (überbordende Kadererweiterung, Stellung von B-Mannschaften, Nachwuchsspieler, die nur eingesetzt werden, um die Stars zu schonen) würden erstens dem Irrsinn nur weiter Vorschub leisten und sind zweitens - wie oben angeführt - schwer umsetzbar. Das wäre auch vergleichbar mit der Klimakrise, bei der es auch Stimmen gibt, die den Umgang mit der Erderwärmung Maßnahmen zur Eindämmung derselben vorziehen.
Ich weiß nicht, Kirchhahn. In meinen Augen ist der Verursacher des Problems der Veranstalter.
Hier wird ein Wettbewerb in einem bereits seit Jahren extrem engen Terminplan ohne Not aufgebläht. Einziger Zweck: die Profitmaximierung. Einzige Verlierer: die Spieler.
Sollen die Vereine ihrer Fürsorgepflicht dadurch nachkommen, indem sie Spiele "abschenken"? Allein aus der Tatsache, dass sie ihren Kader weiter vergrößern müssen, erwächst ihnen neuer wirtschaftlicher Druck. Der wiederum nur mit sportlichem Erfolg gemildert werden kann. Und dieser ist nur mit der besten Mannschaft zu erzielen. Für die Vereine ein Teufelskreis.
Gerade deshalb ist der Protest von Klopp doch eigentlich zu begrüßen. Verstehe deshalb nicht, dass du diesen versuchst zu diskreditieren ("Ist ja auch griffig", "Armutszeugnis").
Hier wird ein Wettbewerb in einem bereits seit Jahren extrem engen Terminplan ohne Not aufgebläht. Einziger Zweck: die Profitmaximierung. Einzige Verlierer: die Spieler.
Sollen die Vereine ihrer Fürsorgepflicht dadurch nachkommen, indem sie Spiele "abschenken"? Allein aus der Tatsache, dass sie ihren Kader weiter vergrößern müssen, erwächst ihnen neuer wirtschaftlicher Druck. Der wiederum nur mit sportlichem Erfolg gemildert werden kann. Und dieser ist nur mit der besten Mannschaft zu erzielen. Für die Vereine ein Teufelskreis.
Gerade deshalb ist der Protest von Klopp doch eigentlich zu begrüßen. Verstehe deshalb nicht, dass du diesen versuchst zu diskreditieren ("Ist ja auch griffig", "Armutszeugnis").
Ich kritisiere, dass sie damit die eigene Verantwortung für ihre Spieler in den Hintergrund schieben. Und diese Verantwortung haben sie.
Ich sage klar, dass die UEFA dahingehend ein Problem ist. Aber ich sage eben auch, dass die Vereine - und damit eben auch Klopp und Pep - eine naheliegende Lösung zugunsten von mehr Profit ignorieren.
Weil es eben viel einfacher ist, auf die UEFA einzuhauen. Da weiß man, man hat eine Mehrheit hinter sich. Da weiß man, man muss selbst nichts tun. Da weiß man, dass es keine Konsequenzen geben wird.
Den eigenen Verein angehen, weil er eben lieber Millionen scheffelt als Spieler zu schützen, ist da schon komplexer, weil man da selber in der Verantwortung steht und Lösungen präsentieren muss.
Das Problem ist vielschichtig und komplex. Viele tragen eine Mitschuld an der aktuellen Situation. Die UEFA und die Vereine samt ihrer Manager, die Spieler und ihre Trainer, Berater und Kaderplaner. Klopp und Pep vereinfachen das Problem und liefern einen alleinigen Sündenbock, der keiner ist. Und das immer und immer und immer wieder.
Ich sage klar, dass die UEFA dahingehend ein Problem ist. Aber ich sage eben auch, dass die Vereine - und damit eben auch Klopp und Pep - eine naheliegende Lösung zugunsten von mehr Profit ignorieren.
Weil es eben viel einfacher ist, auf die UEFA einzuhauen. Da weiß man, man hat eine Mehrheit hinter sich. Da weiß man, man muss selbst nichts tun. Da weiß man, dass es keine Konsequenzen geben wird.
Den eigenen Verein angehen, weil er eben lieber Millionen scheffelt als Spieler zu schützen, ist da schon komplexer, weil man da selber in der Verantwortung steht und Lösungen präsentieren muss.
Das Problem ist vielschichtig und komplex. Viele tragen eine Mitschuld an der aktuellen Situation. Die UEFA und die Vereine samt ihrer Manager, die Spieler und ihre Trainer, Berater und Kaderplaner. Klopp und Pep vereinfachen das Problem und liefern einen alleinigen Sündenbock, der keiner ist. Und das immer und immer und immer wieder.
Bei Sporting Lissabon gab es doch 2018 ähnliche Szenen. Die Spieler haben dann gekündigt, sind ablösefrei gewechselt und Sporting musste dann wegen jedem Spieler bei der FIFA vorstellig werden, um Ablösen einzuklagen.
Tatsächlich könnten auch schalker Profis eine Kündigung in Betracht ziehen. Sie dürfen kündigen, wenn eine Weiterbeschäftigung "unzumutbar" ist. Ob das zutrifft ist aber im Einzelfall zu klären. Nachdem es aber sogar Knäbel den Spielern freistellt zu kommen oder nicht, sehe ich da durchaus die Gefahr für Schalke.
Tatsächlich könnten auch schalker Profis eine Kündigung in Betracht ziehen. Sie dürfen kündigen, wenn eine Weiterbeschäftigung "unzumutbar" ist. Ob das zutrifft ist aber im Einzelfall zu klären. Nachdem es aber sogar Knäbel den Spielern freistellt zu kommen oder nicht, sehe ich da durchaus die Gefahr für Schalke.
Kirchhahn schrieb:
Bei Sporting Lissabon gab es doch 2018 ähnliche Szenen. Die Spieler haben dann gekündigt, sind ablösefrei gewechselt und Sporting musste dann wegen jedem Spieler bei der FIFA vorstellig werden, um Ablösen einzuklagen.
Tatsächlich könnten auch schalker Profis eine Kündigung in Betracht ziehen. Sie dürfen kündigen, wenn eine Weiterbeschäftigung "unzumutbar" ist. Ob das zutrifft ist aber im Einzelfall zu klären. Nachdem es aber sogar Knäbel den Spielern freistellt zu kommen oder nicht, sehe ich da durchaus die Gefahr für Schalke.
Ich glaube bei 75% der Spieler ist Schalke froh die ohne Abfindung /Gehaltskompensation los zu werden. An Ablösen ist bei kaum einem zu denken.
Keiner von denen dürfte unter 3-4 Millionen Gehalt bekommen. Welcher Verein will bspw Otsche oder Mascarell mit diesem Gehalt und dazu noch eine Ablöse bezahlen?
Schalke hat über 200 Millionen Schulden. Da sind die Verluste dieses Jahr durch Corona und dem jetzigen Abstieg noch nicht eingerechnet.
Wenn auch nur eine Handvoll auf die Idee kommt den Schalkern beim Wiederaufstieg "helfen" zu wollen sind die finanziell völlig im ***** und mausetot wenn sie nicht Aufsteigen.
Also jede Kündigung ohne weitere Zahlungen hilft denen massiv weiter.
Da muss ich Klopp mal zur Seite springen.
Der Druck auf die sportliche Leitung ist permanent vorhanden. Es ist für einen Trainer nicht so einfach möglich, schnell mal eine B-Elf aufzustellen oder dem Nachwuchs mal ne Chance zu geben. Jedes Tor in der CL kann über Millionen entscheiden und jedes Jahr gibt es in der Liga wieder die "Pflicht", sich für die CL zu qualifizieren.
Desweiteren ist es für einen Trainer extrem schwierig, mit einem 40-Mann-Kader arbeiten zu müssen. Unzufriedene Spieler, wenig Spielpraxis für viele, unübersichtliche Trainingsabläufe. Wir sind hier ja nicht bei der NFL, wo man alle paar Minuten die halbe Mannschaft aus- und wieder einwechseln kann.
Aufgrund des Drucks werden trotzdem immer wieder die besten, sprich: weitestgehend die selben Spieler ran müssen. Erhöhte Verletzungsgefahren, Verschleiß, mangelhafte Regeneration, Überspieltheit und nachlassende Konzentration und Motivation sind die Folge. Um dem vorzubeugen müssten die Trainer das, was sie sonst punktuell viel besser können, regelmäßig machen: rotieren.
Und das beendet ein Trainer nach ein, zwei Niederlagen sehr schnell.
Der Druck auf die sportliche Leitung ist permanent vorhanden. Es ist für einen Trainer nicht so einfach möglich, schnell mal eine B-Elf aufzustellen oder dem Nachwuchs mal ne Chance zu geben. Jedes Tor in der CL kann über Millionen entscheiden und jedes Jahr gibt es in der Liga wieder die "Pflicht", sich für die CL zu qualifizieren.
Desweiteren ist es für einen Trainer extrem schwierig, mit einem 40-Mann-Kader arbeiten zu müssen. Unzufriedene Spieler, wenig Spielpraxis für viele, unübersichtliche Trainingsabläufe. Wir sind hier ja nicht bei der NFL, wo man alle paar Minuten die halbe Mannschaft aus- und wieder einwechseln kann.
Aufgrund des Drucks werden trotzdem immer wieder die besten, sprich: weitestgehend die selben Spieler ran müssen. Erhöhte Verletzungsgefahren, Verschleiß, mangelhafte Regeneration, Überspieltheit und nachlassende Konzentration und Motivation sind die Folge. Um dem vorzubeugen müssten die Trainer das, was sie sonst punktuell viel besser können, regelmäßig machen: rotieren.
Und das beendet ein Trainer nach ein, zwei Niederlagen sehr schnell.
Das Problem sehe ich, dass ist mir klar. Das wird aber nicht gelöst, indem man die UEFA angreift. Die haben bewiesen, dass sie das Rad nicht zurückdrehen werden.
Dass die Vereine so denken und diesen Druck aufbauen ist etwas schlechtes. Die Kultur dahinter ist zutiefst verachtenswert. Man darf das nicht hinnehmen und sagen "ist so, deswegen müssen die Spieler 70 Mal ran".
Der Verein hat eben auch eine Fürsorgepflicht für seine Spieler. Dieser Punkt geht aber immer unter. Eben weil Klopp und Guardiola gegen die böse UEFA schießen. Ist ja auch griffig.
Klar ist es schwer einen 40 Mann Kader zu managen. Aber dann muss man das Management halt mal neu denken. 70 Spiele in der Saison haben und als einzige (wirklich einzige) Lösung zu haben, dass der Trainer das System kritisiert ist ein Armutszeugnis.
Dass die Vereine so denken und diesen Druck aufbauen ist etwas schlechtes. Die Kultur dahinter ist zutiefst verachtenswert. Man darf das nicht hinnehmen und sagen "ist so, deswegen müssen die Spieler 70 Mal ran".
Der Verein hat eben auch eine Fürsorgepflicht für seine Spieler. Dieser Punkt geht aber immer unter. Eben weil Klopp und Guardiola gegen die böse UEFA schießen. Ist ja auch griffig.
Klar ist es schwer einen 40 Mann Kader zu managen. Aber dann muss man das Management halt mal neu denken. 70 Spiele in der Saison haben und als einzige (wirklich einzige) Lösung zu haben, dass der Trainer das System kritisiert ist ein Armutszeugnis.
Ich weiß nicht, Kirchhahn. In meinen Augen ist der Verursacher des Problems der Veranstalter.
Hier wird ein Wettbewerb in einem bereits seit Jahren extrem engen Terminplan ohne Not aufgebläht. Einziger Zweck: die Profitmaximierung. Einzige Verlierer: die Spieler.
Sollen die Vereine ihrer Fürsorgepflicht dadurch nachkommen, indem sie Spiele "abschenken"? Allein aus der Tatsache, dass sie ihren Kader weiter vergrößern müssen, erwächst ihnen neuer wirtschaftlicher Druck. Der wiederum nur mit sportlichem Erfolg gemildert werden kann. Und dieser ist nur mit der besten Mannschaft zu erzielen. Für die Vereine ein Teufelskreis.
Gerade deshalb ist der Protest von Klopp doch eigentlich zu begrüßen. Verstehe deshalb nicht, dass du diesen versuchst zu diskreditieren ("Ist ja auch griffig", "Armutszeugnis").
Hier wird ein Wettbewerb in einem bereits seit Jahren extrem engen Terminplan ohne Not aufgebläht. Einziger Zweck: die Profitmaximierung. Einzige Verlierer: die Spieler.
Sollen die Vereine ihrer Fürsorgepflicht dadurch nachkommen, indem sie Spiele "abschenken"? Allein aus der Tatsache, dass sie ihren Kader weiter vergrößern müssen, erwächst ihnen neuer wirtschaftlicher Druck. Der wiederum nur mit sportlichem Erfolg gemildert werden kann. Und dieser ist nur mit der besten Mannschaft zu erzielen. Für die Vereine ein Teufelskreis.
Gerade deshalb ist der Protest von Klopp doch eigentlich zu begrüßen. Verstehe deshalb nicht, dass du diesen versuchst zu diskreditieren ("Ist ja auch griffig", "Armutszeugnis").
Im Kicker kritisieren Klopp und Guardiola wieder unisono den Spielplan rund um Champions-League und Premiere League.
Mich nervt das.
Natürlich haben sie recht. Ja, das sind viele Spiele. Immer wieder die selben Spieler aufzustellen ist aber ihre Entscheidung. Kein Spieler MUSS siebzig Spiele im Jahr machen. Das ist kein Naturgesetz.
Für diese vielen Spiele und Wettbewerb kriegen diese Vereine sehr, sehr viel Geld. Sie können das Geld in ein Wettbieten um einen Superstar investieren oder sie können den Kader verbreitern.
Wenn diese vielen Spiele für einen 26-Mann-Kader nicht zu machen sind, dann müssen es eben 35 Spieler sein. Oder 40 oder 45. Das Geld dafür haben sie.
Und wenn dann ein paar Gegentore mehr fallen, eine Niederlage mehr kommt, weil man Spieler vor Verletzungen schützt und jungen Nachwuchskickern eine Chance gibt, dann schafft es vielleicht mal ein anderer Verein in die CL.
Ja, es sind zu viele Spiele.
Ja, die UEFA überdreht das System.
Aber so zu tun, als hätte der Verein keine anderen Möglichkeiten ist Unsinn.
Mich nervt das.
Natürlich haben sie recht. Ja, das sind viele Spiele. Immer wieder die selben Spieler aufzustellen ist aber ihre Entscheidung. Kein Spieler MUSS siebzig Spiele im Jahr machen. Das ist kein Naturgesetz.
Für diese vielen Spiele und Wettbewerb kriegen diese Vereine sehr, sehr viel Geld. Sie können das Geld in ein Wettbieten um einen Superstar investieren oder sie können den Kader verbreitern.
Wenn diese vielen Spiele für einen 26-Mann-Kader nicht zu machen sind, dann müssen es eben 35 Spieler sein. Oder 40 oder 45. Das Geld dafür haben sie.
Und wenn dann ein paar Gegentore mehr fallen, eine Niederlage mehr kommt, weil man Spieler vor Verletzungen schützt und jungen Nachwuchskickern eine Chance gibt, dann schafft es vielleicht mal ein anderer Verein in die CL.
Ja, es sind zu viele Spiele.
Ja, die UEFA überdreht das System.
Aber so zu tun, als hätte der Verein keine anderen Möglichkeiten ist Unsinn.
Da muss ich Klopp mal zur Seite springen.
Der Druck auf die sportliche Leitung ist permanent vorhanden. Es ist für einen Trainer nicht so einfach möglich, schnell mal eine B-Elf aufzustellen oder dem Nachwuchs mal ne Chance zu geben. Jedes Tor in der CL kann über Millionen entscheiden und jedes Jahr gibt es in der Liga wieder die "Pflicht", sich für die CL zu qualifizieren.
Desweiteren ist es für einen Trainer extrem schwierig, mit einem 40-Mann-Kader arbeiten zu müssen. Unzufriedene Spieler, wenig Spielpraxis für viele, unübersichtliche Trainingsabläufe. Wir sind hier ja nicht bei der NFL, wo man alle paar Minuten die halbe Mannschaft aus- und wieder einwechseln kann.
Aufgrund des Drucks werden trotzdem immer wieder die besten, sprich: weitestgehend die selben Spieler ran müssen. Erhöhte Verletzungsgefahren, Verschleiß, mangelhafte Regeneration, Überspieltheit und nachlassende Konzentration und Motivation sind die Folge. Um dem vorzubeugen müssten die Trainer das, was sie sonst punktuell viel besser können, regelmäßig machen: rotieren.
Und das beendet ein Trainer nach ein, zwei Niederlagen sehr schnell.
Der Druck auf die sportliche Leitung ist permanent vorhanden. Es ist für einen Trainer nicht so einfach möglich, schnell mal eine B-Elf aufzustellen oder dem Nachwuchs mal ne Chance zu geben. Jedes Tor in der CL kann über Millionen entscheiden und jedes Jahr gibt es in der Liga wieder die "Pflicht", sich für die CL zu qualifizieren.
Desweiteren ist es für einen Trainer extrem schwierig, mit einem 40-Mann-Kader arbeiten zu müssen. Unzufriedene Spieler, wenig Spielpraxis für viele, unübersichtliche Trainingsabläufe. Wir sind hier ja nicht bei der NFL, wo man alle paar Minuten die halbe Mannschaft aus- und wieder einwechseln kann.
Aufgrund des Drucks werden trotzdem immer wieder die besten, sprich: weitestgehend die selben Spieler ran müssen. Erhöhte Verletzungsgefahren, Verschleiß, mangelhafte Regeneration, Überspieltheit und nachlassende Konzentration und Motivation sind die Folge. Um dem vorzubeugen müssten die Trainer das, was sie sonst punktuell viel besser können, regelmäßig machen: rotieren.
Und das beendet ein Trainer nach ein, zwei Niederlagen sehr schnell.
Zeit.de Bundesliga-Vorschau
https://www.zeit.de/sport/2021-04/bundesliga-fc-bayern-meisterschaft-schalke-04
Ist die Bundesliga-Vorschau auf Zeit. Lese ich immer gern. Verlinke ich vor allem wegen folgendem Satz:
"Ein Frankfurter Sieg hingegen, und in der kommenden Saison könnte Lionel Messi ins Waldstadion kommen. 33 Jahre musste der alt werden, musste mehr als 700 Tore schießen und sechsmal den Weltfußballerpokal gewinnen … um endlich auf Martin Hinteregger treffen zu dürfen."
https://www.zeit.de/sport/2021-04/bundesliga-fc-bayern-meisterschaft-schalke-04
Ist die Bundesliga-Vorschau auf Zeit. Lese ich immer gern. Verlinke ich vor allem wegen folgendem Satz:
"Ein Frankfurter Sieg hingegen, und in der kommenden Saison könnte Lionel Messi ins Waldstadion kommen. 33 Jahre musste der alt werden, musste mehr als 700 Tore schießen und sechsmal den Weltfußballerpokal gewinnen … um endlich auf Martin Hinteregger treffen zu dürfen."
Scheint fast so, als würde bald der erste Dominostein beim Trainer-Stühlerücken fallen. Jesse Marsch hat wohl klar gesagt, dass er gerne zu Leipzig wollen würde. Heißt in dem Brause-Konzern natürlich nicht viel, aber er taucht ja immer wieder als Wunsch auf (auch von mir). Wobei er ja nur dann zu Leipzig geht, wenn Nagelsmann wechselt. Nach München zum Beispiel. Die wiederum sollen ja auch Interesse an Ten Hag gehabt haben.
https://www.transfermarkt.de/salzburg-coach-marsch-zuruck-zu-leipzig-bdquo-ware-eine-super-idee-fur-mich-ldquo-/view/news/383944
Nur mal so.
Vorsicht.
Ich gebe nach diesem Post den Lesern mit, was ich auch meinen Kindern sage: Zu viel Spekulatius macht Bauchweh.
https://www.transfermarkt.de/salzburg-coach-marsch-zuruck-zu-leipzig-bdquo-ware-eine-super-idee-fur-mich-ldquo-/view/news/383944
Nur mal so.
Vorsicht.
Ich gebe nach diesem Post den Lesern mit, was ich auch meinen Kindern sage: Zu viel Spekulatius macht Bauchweh.
Scheint fast so, als würde bald der erste Dominostein beim Trainer-Stühlerücken fallen. Jesse Marsch hat wohl klar gesagt, dass er gerne zu Leipzig wollen würde. Heißt in dem Brause-Konzern natürlich nicht viel, aber er taucht ja immer wieder als Wunsch auf (auch von mir). Wobei er ja nur dann zu Leipzig geht, wenn Nagelsmann wechselt. Nach München zum Beispiel. Die wiederum sollen ja auch Interesse an Ten Hag gehabt haben.
https://www.transfermarkt.de/salzburg-coach-marsch-zuruck-zu-leipzig-bdquo-ware-eine-super-idee-fur-mich-ldquo-/view/news/383944
Nur mal so.
Vorsicht.
Ich gebe nach diesem Post den Lesern mit, was ich auch meinen Kindern sage: Zu viel Spekulatius macht Bauchweh.
https://www.transfermarkt.de/salzburg-coach-marsch-zuruck-zu-leipzig-bdquo-ware-eine-super-idee-fur-mich-ldquo-/view/news/383944
Nur mal so.
Vorsicht.
Ich gebe nach diesem Post den Lesern mit, was ich auch meinen Kindern sage: Zu viel Spekulatius macht Bauchweh.
Adlerdenis schrieb:planscher08 schrieb:SamuelMumm schrieb:derexperte schrieb:
Maurizio Sarri?
Der Sarri, der angeblich in Turin zuletzt 6 Mio bekam? Na klar.
Wenn wie CL spielen brauchen wir Extraklasse
Liebe Zeit...wir sind noch nicht mal qualifiziert, aber du willst schon direkt mal einen Champions-League-Trainer mit exorbitantem Gehalt. Ich würde vorschlagen, wir verteilen dann beim ersten CL-Spiel mit Zuschauern auch erstmal Zigarren und Schampus im Stadion.
Darf man den nicht mal ein Späßchen machen?
Kirchhahn schrieb:
Du musst zugeben, dass in den Trainer- und Vorstands-Spekulationsthreads nicht immer ganz klar ist, was als Scherz und was ernst gemeint ist.
Exakt. Sorry, Planscher. Aber wie du siehst, wurde der Name hier ja ernsthaft erwogen, von daher war das für mich nicht als Witz zu identifizieren. Ich wäre ja auch froh, wir müssen dafür nicht immer Smileys nehmen, dadurch geht viel Trockenheit verloren, aber hier im Forum ist das leider unabdingbar.