
Kirchhahn
5206
Kirchhahn schrieb:
"Adi Hütter hat noch einen technisch starken Mittelfeldspieler auf der Bank."
Also ich zähle deren drei auf unserer Bank.
Da war der Sky-Kommentator in Gedanken schon bei Hütters zukünftigem Verein. Ich sehe auch mehr als einen.
Kirchhahn schrieb:
"Adi Hütter hat noch einen technisch starken Mittelfeldspieler auf der Bank."
Also ich zähle deren drei auf unserer Bank.
Du verdienst aber auch deinen Lebensunterhalt mit dem Kommentieren des heutigen Spiels und bereitest dich dementsprechend gewissenhaft vor.
Oh, wait...
Kirchhahn schrieb:
Vielen Dank.
Wobei ich jetzt auch nicht sehe, wie der zu uns passen sollte.
Als er bei Bayern anfing, dachte ich das auch. Wie viele Titel hat er seitdem geholt?
Anderes Bsp. 2008 war ich beim Euroleague Spiel zw. BVB und Udinese im Westfalenstadion. Da war Klopp erst seit knapp 3 Monaten dort. BVB hat ganz unauffällig unspektakulär verdient 0:2 verloren. Damals hat sicher keiner gedacht dass er wenige Jahre später 2mal Meister mit denen wird und das Champions League Finale erreicht.
Was ich damit nur sagen will:
Häufig passieren Dinge, die Du, ich und wir uns gar nicht vorstellen können. Sie passieren aber trotzdem...
derexperte schrieb:Kirchhahn schrieb:
Vielen Dank.
Wobei ich jetzt auch nicht sehe, wie der zu uns passen sollte.
Als er bei Bayern anfing, dachte ich das auch. Wie viele Titel hat er seitdem geholt?
Ich sage ja auch nicht, dass er schlechte Arbeit geleistet hat. Ich sage nur, dass ich die Argumentation der Flick-Gegner verstehe, die sagen, er könne bei uns keine gute Arbeit leisten. Ist halt was anderes, ob du dir 100 Millionen Euro-Transferflops erlauben kannst und trotzdem Meister wirst oder ob der Verein dann pleite wäre.
sgevolker schrieb:SGE_Werner schrieb:
die Super League wird Erfolg haben, solange die Teams noch national mitmachen dürfen. Nur wenn die Engländer, Spanier und Italiener die Topvereine rauswerfen oder die Spiele boykottieren, wird es interessant.
Das werden die nicht tun. Die Premiere League ist tot ohne die sechs, gleiches in Spanien und Italien. Die werden weiter mitmachen dürfen und damit ist es für mich auch viel wahrscheinlicher das die Bayern und der BVB in der Superleague mitmachen. Ich lasse mich hier gerne vom Gegenteil überraschen.
Das ist doch Quatsch, die Ligen sterben doch nicht, wenn da so ein paar Klubs ihre ruhmreiche Geschichte vergessen und aussteigen. Da gibt es genug ebenso von ihren Fans geliebte und von gegnerischen Fans verachtete Vereine, die dann nachrücken. Und mir ist es egal, ob wir in der CL gegen ManU oder LeedsU spielen, es ist Europa und Leeds ist ein wunderbarer Traditionsverein. Auch Fc Sevilla ist mir genauso gut wie Barca, ja eigentlich sogar lieber, weil die nicht über eine Milliarde Schulden angehäuft und jeden Sinn hinter dem FFP lächerlich gemacht haben.
Sehe ich wie Philaderist. Wenn Bayern und Dortmund (und bitte, bitte Leipzig) gehen, stirbt doch die Bundesliga nicht. Vielleicht wird in den ersten ein/zwei Jahren rumgemault, aber danach hast du einen Wettbewerb, der so spannend ist wie nie. Es sind die Fans, die einem Wettbewerb Bedeutung verleihen (siehe SGE und die EL) und nicht Starspieler oder Clubs. Warum sollten die Kurven in Frankfurt, Gladbach und Stuttgart plötzlich Juve gegen Atletico spannender finden als die eigene Mannschaft, die plötzlich realisitischere Chancen hat, Meister zu werden?
Dazu kommt, dass auch aus Bayern und Dortmund Fans in der Liga als Konsumenten bleiben werden. Auch in Bayern wird man sich eine Alternative suchen, wenn man plötzlich drei Jahre in Folge nur im Mittelfeld einer Zirkusliga rumdümpelt.
Dazu kommt, dass auch aus Bayern und Dortmund Fans in der Liga als Konsumenten bleiben werden. Auch in Bayern wird man sich eine Alternative suchen, wenn man plötzlich drei Jahre in Folge nur im Mittelfeld einer Zirkusliga rumdümpelt.
Gelöschter Benutzer
Kirchhahn schrieb:
Wenn Bayern und Dortmund (und bitte, bitte Leipzig) gehen, stirbt doch die Bundesliga nicht.
Deswegen schrieb sgevolker ja auch explizit von den Ligen in England, Spanien und Italien. Und da sehe ich das ähnlich, gerade die Premier League ohne ihre Big Six wird ganz arge Schwierigkeiten bekommen.
Prima dann ist man meister der mickey mouse liga. Der deutsche meister würde wahrscheinlich 5:0 gegen eines der superliga teams verlieren.
Es wird doch durch das geschlossene system viel mehr der traum zerstört, dass mein verwin wenigstens theoretisch die chance hat der beste der welt zu sein. Das finde ich das schlimmste daran.
Ausserdem denke ich schon dass es auf lange sicht der tot der bundesliga ist. Geschichtlich wohl Vergleichbar mir der einführung der bundesliga und der bedeutung für die vereine die sich damals nicht qualifiziert bzw etabliert haben. Wohl gemerkt in einem durchlässigem system, also noch nicht mal wirklich mit dem aktuellen zu vergleichen
Es wird doch durch das geschlossene system viel mehr der traum zerstört, dass mein verwin wenigstens theoretisch die chance hat der beste der welt zu sein. Das finde ich das schlimmste daran.
Ausserdem denke ich schon dass es auf lange sicht der tot der bundesliga ist. Geschichtlich wohl Vergleichbar mir der einführung der bundesliga und der bedeutung für die vereine die sich damals nicht qualifiziert bzw etabliert haben. Wohl gemerkt in einem durchlässigem system, also noch nicht mal wirklich mit dem aktuellen zu vergleichen
Kirchhahn schrieb:
Ich sehe halt nicht, wie die Vereine weiterhin in der nationalen Liga mitmachen sollen. Also mal abgesehen davon, dass die Superleague-Mannschaften dann die Meisterschaft unter sich ausmachen würden, müssten ja irgendwie die CL und UL-Plätze vergeben werden. Dort werden die Vereine ja nicht weiter antreten können aus terminlichen Gründen.
In England wäre damit aktuell Leeds (Rang zehn) für die CL qualifiziert. Noch nicht kalkuliert ist da, wer die Wildcard für die Superleague kriegt. Dann würde die Bundesliga so funktionieren wie die Basketball-Bundesliga. Und deren Erfolg ist überschaubar.
An Stelle der UEFA würde ich aber keine Nachrücker aus der Liga der nicht antreten wollenden Super League Teams nehmen. Sonst sind die Engländer ja möglicherweise sogar ganz fein damit, wenn der zehnte immer noch in die CL kommt, und der elfte in die Euroleague und man dann über die Hälfte der Teams international dabei hat. Den Widerstand in den Ligen erhöht man, indem die Plätze dann eben an andere Ligen gehen und man selbst weniger Punkte für die 5-Jahreswertung sammeln kann.
Grundsätzlich hoffe ich, dass die UEFA bei ihrer ersten Aussage bleibt. Die da wäre, dass die Mannschaften aus den nationalen Ligen fliegen. Dann löst sich auch das Nachrücker-Problem.
"As previously announced by FIFA and the six Federations, the clubs concerned will be banned from playing in any other competition at domestic, European or world level, and their players could be denied the opportunity to represent their national teams."
"As previously announced by FIFA and the six Federations, the clubs concerned will be banned from playing in any other competition at domestic, European or world level, and their players could be denied the opportunity to represent their national teams."
Kirchhahn schrieb:
Aus dieser Perspektive interessiert es mich halt nicht. Was mich aber interessieren würde wäre, ob er mit seinen Ideen von Spielstil und Transfers zu uns passen würde. Wie gesagt: Glaube nicht, dass er zu uns kommt, aber andere scheinen das zu glauben und deren Gedanke würde ich gerne verstehen. Und das - finde ich - ist hier sehr gut aufgehoben. Will keine Debatte darüber. Drei Transfers und zwei Taktik-Sätze würden mir völlig reichen.
Einmal kurz. Flick wollte wohl mehr Spieler die sofort sicher weiterhelfen.
Während er den - teuren - Brasilianer Dodo aus Donezk oder Benjamin Henrichs (damals Monaco, heute Leipzig) bevorzugte, kam als Kompromiss Alvaro Odriozola auf Leihbasis von Real Madrid und spielte dann nur fünfmal.
Er wollte Callum Hudson-Odoi und es kam Costa. Er wollte Sergino Dest, ging zum FC Barcelona für 21 Millionen Euro und bekam Bouna Sarr. Letztlich würde er wohl nicht gut zu dem Weg passen, den wir seit einigen Jahren erfolgreich führen.
Flick passt schlicht und ergreifend am besten auf die Rolle als Bundestrainer, bei dem ihm keiner reinreden kann, welche Spieler er bekommt, bei dem er sich aus einem Pool an Spielern die besten aussuchen kann und aus diesen dann das maximale rausholen.
Kirchhahn schrieb:
Vielen Dank.
Wobei ich jetzt auch nicht sehe, wie der zu uns passen sollte.
Als er bei Bayern anfing, dachte ich das auch. Wie viele Titel hat er seitdem geholt?
Anderes Bsp. 2008 war ich beim Euroleague Spiel zw. BVB und Udinese im Westfalenstadion. Da war Klopp erst seit knapp 3 Monaten dort. BVB hat ganz unauffällig unspektakulär verdient 0:2 verloren. Damals hat sicher keiner gedacht dass er wenige Jahre später 2mal Meister mit denen wird und das Champions League Finale erreicht.
Was ich damit nur sagen will:
Häufig passieren Dinge, die Du, ich und wir uns gar nicht vorstellen können. Sie passieren aber trotzdem...
Offensivpower ist angesagt
Trapp
Tuta. Hinti (Ilsanker). N‘Dicka
Sow. Hasebe
Kamada. Younes. Kostic
Silva. Jovic
Es wird lange 0:0 stehen, aber gen Ende fällt das Augsburger Bollwerk
3:0 für uns
Eintracht allez
Trapp
Tuta. Hinti (Ilsanker). N‘Dicka
Sow. Hasebe
Kamada. Younes. Kostic
Silva. Jovic
Es wird lange 0:0 stehen, aber gen Ende fällt das Augsburger Bollwerk
3:0 für uns
Eintracht allez
Das letzte Mal, als Kamada auf rechts eingesetzt wurde, lief das ja eher suboptimal.
https://www.kicker.de/huetter-raeumt-kamada-fehler-ein-799793/artikel
https://www.kicker.de/huetter-raeumt-kamada-fehler-ein-799793/artikel
Ich fänd ja eigentlich auch Barkok da noch besser, hab mich aber nicht getraut Kamada draußen zu lassen 😇
Kirchhahn schrieb:
Der Krösche wird auf die Frage, was er in Frankfurt macht sowas antworten müssen wie "Red Bull Deal für die Business-Seats ausverhandelt."
Und unglücklicherweise mussten diese Verhandlungen aus unvermeidbaren Gründen genau während dem Spiel von RB in Köln stattfinden, und der Kaufmännische Leiter hat Margen-Darm, weshalb spontan der Sportdirektor komplett außerhalb seines Zuständigkeitsbereichs einspringen muss.
Und weil er dann eh schon da war und das eigene Spiel verpasst hat, hat er halt noch im Stadion zu Abend gegessen und nebenbei lief zufällig unser Spiel, und da er nicht unhöflich sein wollte, hat er dann halt auch mitgejubelt und noch ein bisschen Smalltalk mit Ben Manga gehalten. Klingt plausibel!
Adlerdenis schrieb:Kirchhahn schrieb:
Der Krösche wird auf die Frage, was er in Frankfurt macht sowas antworten müssen wie "Red Bull Deal für die Business-Seats ausverhandelt."
Und unglücklicherweise mussten diese Verhandlungen aus unvermeidbaren Gründen genau während dem Spiel von RB in Köln stattfinden, und der Kaufmännische Leiter hat Margen-Darm, weshalb spontan der Sportdirektor komplett außerhalb seines Zuständigkeitsbereichs einspringen muss.
Und weil er dann eh schon da war und das eigene Spiel verpasst hat, hat er halt noch im Stadion zu Abend gegessen und nebenbei lief zufällig unser Spiel, und da er nicht unhöflich sein wollte, hat er dann halt auch mitgejubelt und noch ein bisschen Smalltalk mit Ben Manga gehalten. Klingt plausibel!
Und weil er zu dem ursprünglichen Abendessen mit Jesse Marsch verabredet war, der in Frankfurt gerade seine US-Kumpel vom Football besucht hat, hat man sich halt unterhalten. Ungezwungen und privat. Und das fünfzig-seiten-dicke Dokument, dass da beide unterzeichnet haben, waren die Mietverträge für den Chauffeur vom Hellmann, den man sich für nen Trip nach Leipzig geliehen hat. Stand jetzt gilt aber, beide bleiben. Ganz undynamisch.
Wird sicher nicht jetzt in der englischen Woche verkündet. Momentan braucht es einmal wenigstens etwas Ruhe. Nach Leverkusen ist ja etwas Pause. Wäre dann ein besserer Zeitpunkt.
die Super League wird Erfolg haben, solange die Teams noch national mitmachen dürfen. Nur wenn die Engländer, Spanier und Italiener die Topvereine rauswerfen oder die Spiele boykottieren, wird es interessant.
SGE_Werner schrieb:
die Super League wird Erfolg haben, solange die Teams noch national mitmachen dürfen. Nur wenn die Engländer, Spanier und Italiener die Topvereine rauswerfen oder die Spiele boykottieren, wird es interessant.
Ich sehe halt nicht, wie die Vereine weiterhin in der nationalen Liga mitmachen sollen. Also mal abgesehen davon, dass die Superleague-Mannschaften dann die Meisterschaft unter sich ausmachen würden, müssten ja irgendwie die CL und UL-Plätze vergeben werden. Dort werden die Vereine ja nicht weiter antreten können aus terminlichen Gründen.
In England wäre damit aktuell Leeds (Rang zehn) für die CL qualifiziert. Noch nicht kalkuliert ist da, wer die Wildcard für die Superleague kriegt. Dann würde die Bundesliga so funktionieren wie die Basketball-Bundesliga. Und deren Erfolg ist überschaubar.
Am einfachsten wäre es, Salzburg kommt in die Superleague und hält sich Leipzig als Farmteam. Dann haben wir einen Quasi-Deutschen Vertreter und Red Bull wird geschwächt. Dazu noch Dortmund, weil deren Aktionäre das so wollen.
Ich kann mir schlicht nicht vorstellen, dass Bayern und Dortmund aus der Liga geowrfen werden. Aber wohl auch nur deshalb, weil es ein einmaliger Vorgang wäre und DFB und DFL einfach ein korrupter Haufen sind, bei denen BVB und FCB am längeren Hebel sitzen. Aber auch denen muss klar sein, dass sie mit Superleague-Teams in der Bundesliga ihr Produkt kaputt machen.
Kirchhahn schrieb:
Ich kann mir schlicht nicht vorstellen, dass Bayern und Dortmund aus der Liga geowrfen werden.
Das ist der Punkt. Aber einfach Prognosen abzugeben wird auch nichts dran ändern. Ich verstehe nicht, warum das Thema immer noch unter "andere Vereine" zu finden ist. Es betrifft meine Zukunft mit Eintracht mehr als jede Hütterdiskussionsschlaufe, die hier gedreht wird. Für mich ist das Fass gerade am finalen Überlaufen.
Noch ist nichts passiert. Aber Dortmund darf sich doch als börsennotierter Verein gar nicht erlauben so eine Chance zurückzuweisen (siehe Kursanstieg), wenn ich das richtig verstehe. Und Bayern solidarisch, ha. Derzeit werden Bayern und BVB hinter den Kulissen die Liga hinter sich bringen, um in diesen Wettbewerb einsteigen und zugleich unbeschadet in der nationalen Konkurrenz bleiben zu können. Um sie rauszuwerfen müssen sich die Fans organisieren, ihren Vereinen Druck machen, ohne Bobic am Ruder ist das bei der Eintracht sogar vorstellbar. Eine Abstimmung in der DFL ist ein erster Schritt, dann muss noch der DFB gedreht werden. Ich weiß selber, dass das korrupte Bayern-Nutztiere sind, aber hey, hat jemand ne andere Idee?
Kirchhahn schrieb:
Ich sehe halt nicht, wie die Vereine weiterhin in der nationalen Liga mitmachen sollen. Also mal abgesehen davon, dass die Superleague-Mannschaften dann die Meisterschaft unter sich ausmachen würden, müssten ja irgendwie die CL und UL-Plätze vergeben werden. Dort werden die Vereine ja nicht weiter antreten können aus terminlichen Gründen.
In England wäre damit aktuell Leeds (Rang zehn) für die CL qualifiziert. Noch nicht kalkuliert ist da, wer die Wildcard für die Superleague kriegt. Dann würde die Bundesliga so funktionieren wie die Basketball-Bundesliga. Und deren Erfolg ist überschaubar.
An Stelle der UEFA würde ich aber keine Nachrücker aus der Liga der nicht antreten wollenden Super League Teams nehmen. Sonst sind die Engländer ja möglicherweise sogar ganz fein damit, wenn der zehnte immer noch in die CL kommt, und der elfte in die Euroleague und man dann über die Hälfte der Teams international dabei hat. Den Widerstand in den Ligen erhöht man, indem die Plätze dann eben an andere Ligen gehen und man selbst weniger Punkte für die 5-Jahreswertung sammeln kann.
Hast recht, Super League, geile Sache. Bayern, red Bull und Wolfsburg rein, sofortiger Liga Ausschluss. Abbruch der Saison wegen Corona und schon sind wir deutscher Meister.
Kirchhahn schrieb:Ich glaube, er schreibt sich Salamicic.
Salihamicic
Und vielleicht ist für die Diskussion über Gangster aus dem Südenpfuhl in "Andere Vereine" fast mehr Platz.
Aus dieser Perspektive interessiert es mich halt nicht. Was mich aber interessieren würde wäre, ob er mit seinen Ideen von Spielstil und Transfers zu uns passen würde. Wie gesagt: Glaube nicht, dass er zu uns kommt, aber andere scheinen das zu glauben und deren Gedanke würde ich gerne verstehen. Und das - finde ich - ist hier sehr gut aufgehoben. Will keine Debatte darüber. Drei Transfers und zwei Taktik-Sätze würden mir völlig reichen.
Kirchhahn schrieb:
Aus dieser Perspektive interessiert es mich halt nicht. Was mich aber interessieren würde wäre, ob er mit seinen Ideen von Spielstil und Transfers zu uns passen würde. Wie gesagt: Glaube nicht, dass er zu uns kommt, aber andere scheinen das zu glauben und deren Gedanke würde ich gerne verstehen. Und das - finde ich - ist hier sehr gut aufgehoben. Will keine Debatte darüber. Drei Transfers und zwei Taktik-Sätze würden mir völlig reichen.
An Deiner Stelle würde ich mich einfach mal in dem Forum des FCB anmelden und dort die Frage stellen. Da müssten ein paar Leute sein, die Deine Fragen beantworten können.
Kirchhahn schrieb:
Aus dieser Perspektive interessiert es mich halt nicht. Was mich aber interessieren würde wäre, ob er mit seinen Ideen von Spielstil und Transfers zu uns passen würde. Wie gesagt: Glaube nicht, dass er zu uns kommt, aber andere scheinen das zu glauben und deren Gedanke würde ich gerne verstehen. Und das - finde ich - ist hier sehr gut aufgehoben. Will keine Debatte darüber. Drei Transfers und zwei Taktik-Sätze würden mir völlig reichen.
Einmal kurz. Flick wollte wohl mehr Spieler die sofort sicher weiterhelfen.
Während er den - teuren - Brasilianer Dodo aus Donezk oder Benjamin Henrichs (damals Monaco, heute Leipzig) bevorzugte, kam als Kompromiss Alvaro Odriozola auf Leihbasis von Real Madrid und spielte dann nur fünfmal.
Er wollte Callum Hudson-Odoi und es kam Costa. Er wollte Sergino Dest, ging zum FC Barcelona für 21 Millionen Euro und bekam Bouna Sarr. Letztlich würde er wohl nicht gut zu dem Weg passen, den wir seit einigen Jahren erfolgreich führen.
Flick passt schlicht und ergreifend am besten auf die Rolle als Bundestrainer, bei dem ihm keiner reinreden kann, welche Spieler er bekommt, bei dem er sich aus einem Pool an Spielern die besten aussuchen kann und aus diesen dann das maximale rausholen.
Kirchhahn schrieb:
Aus dieser Perspektive interessiert es mich halt nicht. Was mich aber interessieren würde wäre, ob er mit seinen Ideen von Spielstil und Transfers zu uns passen würde. Wie gesagt: Glaube nicht, dass er zu uns kommt, aber andere scheinen das zu glauben und deren Gedanke würde ich gerne verstehen. Und das - finde ich - ist hier sehr gut aufgehoben. Will keine Debatte darüber. Drei Transfers und zwei Taktik-Sätze würden mir völlig reichen.
Aus meiner Sicht sind seine Transfers in den letzten beiden Jahren miserabel. Hat Roca und Saar geholt, die kaum Bundesligaformat haben, geschweige denn die Klasse für die Bayern, Costa ist bisher auch nicht gerade eingeschlagen, Nübel ist halt Ersatzkeeper und bei den Talenten muss man mal abwarten. In Summe hat er die Mannschaft damit bislang 0,0 verstärkt. Letzte Saison sah es mit den Flops Coutinho und Perisic auch nicht viel besser aus. Pavard aus Stuttgart und Hernandez für 80 Millionen zu kaufen, dass hätten wir beide auch hingekriegt, und die großen Verstärkungen sind das bislang auch nicht.
Dazu mit Kovac nen Flop auf der Trainerbank, jetzt mit Flick einen Erfolgstrainer, den er inzwischen aber wohl erfolgreich vergrault hat. Bayern-Fans haben gerade ne Petition gegen ihn gestartet.
Ich würde sagen, in Summe ist der schon der schlechteste Manager der Liga.
Gibt es hier einen, der sich ein wenig mit den Bayern auskennt und mir folgende Frage beantworten kann:
Es heißt immer, dass Flick und Salihamicic (ist mir völlig egal, wie man den schreibt und ich ekel mich davor, ihn kumpelhaft Brazzo zu nennen) sich vor allem bei Transfers nicht einig waren. Flick hätte gerne mehr Mitspracherecht gehabt und Salihammercic hat öfters mal daneben gegriffen. Jetzt ist meine Fragen: Weiß man denn, welche Spieler Flick gerne gehabt hätte und welche wären das gewesen? Hätte er den Spielstil ändern wollen? Wenn ja, wie? Wenn nein, warum dann das Gewese?
PS: Nicht, dass ich glaube, dass er zu uns geht. Der wird zum DFB gehen. Aber ich habe gerade gesehen, dass er mehrmals genannt wurde. Deswegen interessiert es mich doch.
Es heißt immer, dass Flick und Salihamicic (ist mir völlig egal, wie man den schreibt und ich ekel mich davor, ihn kumpelhaft Brazzo zu nennen) sich vor allem bei Transfers nicht einig waren. Flick hätte gerne mehr Mitspracherecht gehabt und Salihammercic hat öfters mal daneben gegriffen. Jetzt ist meine Fragen: Weiß man denn, welche Spieler Flick gerne gehabt hätte und welche wären das gewesen? Hätte er den Spielstil ändern wollen? Wenn ja, wie? Wenn nein, warum dann das Gewese?
PS: Nicht, dass ich glaube, dass er zu uns geht. Der wird zum DFB gehen. Aber ich habe gerade gesehen, dass er mehrmals genannt wurde. Deswegen interessiert es mich doch.
Kirchhahn schrieb:Ich glaube, er schreibt sich Salamicic.
Salihamicic
Und vielleicht ist für die Diskussion über Gangster aus dem Südenpfuhl in "Andere Vereine" fast mehr Platz.
Kirchhahn schrieb:
Finde, es ist erstaunlich ruhig geworden um die Causa "neuer Sportvorstand". Und das trotz der vollmundigen Spekulation vom Spiegel, der neue Sportvorstand könnte schon heute präsentiert werden. Und trotz der Ankündigung, dass von dieser Personalie auch der neue Trainer abhängt - eine Planstelle, die ja noch mehr in den Medien diskutiert wird.
Glaube erstens, dass es daran liegt, dass sich die Medienmacher vom Rangnick am Nasenring haben durch die Manege führen lassen. Jede Menge Unsinn produziert wegen und für nix.
Und zweitens glaube ich, dass der Deal tatsächlich schon fertig ist und jetzt auf den richtigen Zeitpunkt für die Ankündigung gewartet wird. Sonst hätte irgendein Berater, Taxifahrer oder Hotelbarkeeper, der was spitzkriegt hat, wieder ein Gerücht durchgesteckt.
Bin mir sicher, dass wir schon einen neuen Sportvorstand haben. Einer, der in einem Umfeld arbeitet und lebt, dass professionell genug ist, dass der Verein und die Person selbst die Kommuniktonshoheit haben und nicht Sky oder Bild.
Und heute Abend sitzt der bislang unbekannte Wunschkandidat hoffentlich bereits auf der Tribüne und applaudiert ob unseres Sieges. Gerne bereits neben dem neuen Trainer....
Kirchhahn schrieb:
Der Krösche wird auf die Frage, was er in Frankfurt macht sowas antworten müssen wie "Red Bull Deal für die Business-Seats ausverhandelt."
Und unglücklicherweise mussten diese Verhandlungen aus unvermeidbaren Gründen genau während dem Spiel von RB in Köln stattfinden, und der Kaufmännische Leiter hat Margen-Darm, weshalb spontan der Sportdirektor komplett außerhalb seines Zuständigkeitsbereichs einspringen muss.
Und weil er dann eh schon da war und das eigene Spiel verpasst hat, hat er halt noch im Stadion zu Abend gegessen und nebenbei lief zufällig unser Spiel, und da er nicht unhöflich sein wollte, hat er dann halt auch mitgejubelt und noch ein bisschen Smalltalk mit Ben Manga gehalten. Klingt plausibel!
Ich bin auch voll für Jeese Marsch als SGE Coach!
Ein Trainer mit Leidenschaft und Emotionen 🤩
https://youtu.be/0YI5_g4Mw28
Sollte Nagelsmann gehen, denke ich auch, dass Marsch Kandidat Nr. 1 bei Leipzig ist!😔
Ein Trainer mit Leidenschaft und Emotionen 🤩
https://youtu.be/0YI5_g4Mw28
Sollte Nagelsmann gehen, denke ich auch, dass Marsch Kandidat Nr. 1 bei Leipzig ist!😔
bambuleee schrieb:
Ich bin auch voll für Jeese Marsch als SGE Coach!
Ein Trainer mit Leidenschaft und Emotionen 🤩
https://youtu.be/0YI5_g4Mw28
Sollte Nagelsmann gehen, denke ich auch, dass Marsch Kandidat Nr. 1 bei Leipzig ist!😔
Ganz geile Nummer.
"They have to know we are fucking here to compete."
Habe es ja auch getippt. Marsch würde ich mit der Schubkarre holen.
Finde, es ist erstaunlich ruhig geworden um die Causa "neuer Sportvorstand". Und das trotz der vollmundigen Spekulation vom Spiegel, der neue Sportvorstand könnte schon heute präsentiert werden. Und trotz der Ankündigung, dass von dieser Personalie auch der neue Trainer abhängt - eine Planstelle, die ja noch mehr in den Medien diskutiert wird.
Glaube erstens, dass es daran liegt, dass sich die Medienmacher vom Rangnick am Nasenring haben durch die Manege führen lassen. Jede Menge Unsinn produziert wegen und für nix.
Und zweitens glaube ich, dass der Deal tatsächlich schon fertig ist und jetzt auf den richtigen Zeitpunkt für die Ankündigung gewartet wird. Sonst hätte irgendein Berater, Taxifahrer oder Hotelbarkeeper, der was spitzkriegt hat, wieder ein Gerücht durchgesteckt.
Bin mir sicher, dass wir schon einen neuen Sportvorstand haben. Einer, der in einem Umfeld arbeitet und lebt, dass professionell genug ist, dass der Verein und die Person selbst die Kommuniktonshoheit haben und nicht Sky oder Bild.
Glaube erstens, dass es daran liegt, dass sich die Medienmacher vom Rangnick am Nasenring haben durch die Manege führen lassen. Jede Menge Unsinn produziert wegen und für nix.
Und zweitens glaube ich, dass der Deal tatsächlich schon fertig ist und jetzt auf den richtigen Zeitpunkt für die Ankündigung gewartet wird. Sonst hätte irgendein Berater, Taxifahrer oder Hotelbarkeeper, der was spitzkriegt hat, wieder ein Gerücht durchgesteckt.
Bin mir sicher, dass wir schon einen neuen Sportvorstand haben. Einer, der in einem Umfeld arbeitet und lebt, dass professionell genug ist, dass der Verein und die Person selbst die Kommuniktonshoheit haben und nicht Sky oder Bild.
Kirchhahn schrieb:
Finde, es ist erstaunlich ruhig geworden um die Causa "neuer Sportvorstand". Und das trotz der vollmundigen Spekulation vom Spiegel, der neue Sportvorstand könnte schon heute präsentiert werden. Und trotz der Ankündigung, dass von dieser Personalie auch der neue Trainer abhängt - eine Planstelle, die ja noch mehr in den Medien diskutiert wird.
Glaube erstens, dass es daran liegt, dass sich die Medienmacher vom Rangnick am Nasenring haben durch die Manege führen lassen. Jede Menge Unsinn produziert wegen und für nix.
Und zweitens glaube ich, dass der Deal tatsächlich schon fertig ist und jetzt auf den richtigen Zeitpunkt für die Ankündigung gewartet wird. Sonst hätte irgendein Berater, Taxifahrer oder Hotelbarkeeper, der was spitzkriegt hat, wieder ein Gerücht durchgesteckt.
Bin mir sicher, dass wir schon einen neuen Sportvorstand haben. Einer, der in einem Umfeld arbeitet und lebt, dass professionell genug ist, dass der Verein und die Person selbst die Kommuniktonshoheit haben und nicht Sky oder Bild.
Und heute Abend sitzt der bislang unbekannte Wunschkandidat hoffentlich bereits auf der Tribüne und applaudiert ob unseres Sieges. Gerne bereits neben dem neuen Trainer....
Wird sicher nicht jetzt in der englischen Woche verkündet. Momentan braucht es einmal wenigstens etwas Ruhe. Nach Leverkusen ist ja etwas Pause. Wäre dann ein besserer Zeitpunkt.
Kirchhahn schrieb:
Finde, es ist erstaunlich ruhig geworden um die Causa "neuer Sportvorstand". Und das trotz der vollmundigen Spekulation vom Spiegel, der neue Sportvorstand könnte schon heute präsentiert werden. Und trotz der Ankündigung, dass von dieser Personalie auch der neue Trainer abhängt - eine Planstelle, die ja noch mehr in den Medien diskutiert wird.
Glaube erstens, dass es daran liegt, dass sich die Medienmacher vom Rangnick am Nasenring haben durch die Manege führen lassen. Jede Menge Unsinn produziert wegen und für nix.
Und zweitens glaube ich, dass der Deal tatsächlich schon fertig ist und jetzt auf den richtigen Zeitpunkt für die Ankündigung gewartet wird. Sonst hätte irgendein Berater, Taxifahrer oder Hotelbarkeeper, der was spitzkriegt hat, wieder ein Gerücht durchgesteckt.
Bin mir sicher, dass wir schon einen neuen Sportvorstand haben. Einer, der in einem Umfeld arbeitet und lebt, dass professionell genug ist, dass der Verein und die Person selbst die Kommuniktonshoheit haben und nicht Sky oder Bild.
Möglich. Genauso kann es sein, dass eben noch nichts unterschriftsreif ist. Ist ja nicht so, als wenn der Markt aktuell voll wäre von potenziellen Sportvorständen, die gerade nichts zu tun haben.
Ich denke ohnehin, dass es keiner der bisher gehandelten Namen wird.
Kirchhahn schrieb:
Die Ankündigung einer Superleague - noch ohne deutschen Teilnehmer aber mit drei offenen Plätzen - hat gerade den Aktienkurs des BVB explodieren lassen. Nur mal am Rande. Als Fan würde mir Angst und Bange werden.
Bayern und PSG dürften schon mal 2 Plätze belegen.
Da könnte es eng werden für den BVB...
Ich hoffe inständig, dass ein Gespräch zwischen der Vereinsführung und dem Mannschaftsrat stattfindet. Der muss dann sagen, ob er sich von Hütter noch gut betreut und motiviert fühlt. Wenn nicht, dann muss halt eine Übergangslösung gefunden werden. Wenn doch, müssen sie sich daran messen lassen und ein Hütter zählt dann auch für die Öffentlichkeit/Medien nicht mehr als Ausrede.
Die ständigen Beteuerungen, dass diese Personaldebatten die Mannscjaft nicht beeinflusst, müssen die Spieler dann halt auch beweisen.
Vielleicht ist die ganze Debatte aber am Dienstagabend hinfällig, weil wir Ausgburg 4-0 aus dem Stadion geschossen haben. Oder aber, die Debatte geht am Samstag so richtig los, falls wir nach einer Niederlage gegen Bayer auf Rang sechs abgerutscht sind.
So oder so sollten die Spieler mehr in die Verantwortung genommen werden. Sie haben bewiesen, dass sie es können.
Die ständigen Beteuerungen, dass diese Personaldebatten die Mannscjaft nicht beeinflusst, müssen die Spieler dann halt auch beweisen.
Vielleicht ist die ganze Debatte aber am Dienstagabend hinfällig, weil wir Ausgburg 4-0 aus dem Stadion geschossen haben. Oder aber, die Debatte geht am Samstag so richtig los, falls wir nach einer Niederlage gegen Bayer auf Rang sechs abgerutscht sind.
So oder so sollten die Spieler mehr in die Verantwortung genommen werden. Sie haben bewiesen, dass sie es können.
Ich vermute, dass durch den Flick Abgang auch unsere Chancen auf Marsch als Hütter Nachfolger geringer werden (Flick=DFB,Nagelsmann=FCB,Marsch=RB?)
Ich denke Nagelsmann geht zu Bayern. Und Marsch dann zu Leipzig. Die Frage ist, ob Leipzig dann auch noch Krösche ziehen lässt. Ob die beiden AK in ihren Verträgen haben weiß ich nicht.
Ach und nochwas: Könnte man die Threads "Aufstellung und Tipps" und "Das schreibt der Gegner" zu einem einzigen "Pre-STTT" zusammenfassen? Also der "Pre-Spieltags-Thread-Thread". Ich finde, dass sich die Debatten in beiden Thread sowieso ähneln oder sich aber gut ergänzen würden. Oder gibt es einen Grund, dass beide Threads bisher getrennt waren? Wenn nichts dagegen spricht, würde ich das vor Leverkusen am Samstag auch mal machen.
Ach ja: Immer vergesse ich meinen Tipp.
Wir gewinnen 2-0.
Die Jungs werden heiß sein.
Ach ja: Immer vergesse ich meinen Tipp.
Wir gewinnen 2-0.
Die Jungs werden heiß sein.
Also ich zähle deren drei auf unserer Bank.