
Kirchhahn
5209
Kirchhahn schrieb:wegjubler schrieb:
Ja uns gehts gut. Wir können auf hohem Niveau einer verpassten Championsleague-Quali nachjammern, während andernorts die Zukunft des Vereins auf dem Spiel steht.
So war das gar nicht gemeint. War tatsächlich eher auf die katastrophale Situation von Bremen gemünzt. Die vergeigte CL schlägt mir tatsächlich aufs Gemüt.
Mir auch. Dennoch geht es anderen wesentlich schlechter. Wir hatten das auch schon und wissen, wie es sich anfühlt
Ah. Ok. Wollte nicht, dass mein Post als Schönrednerei von unserer Situation verstanden wird. Wollte die verpasste CL-Quali keinesfalls - Vorsicht Wortspiel - wegjubeln. Bremen ist halt im Moment echt da, wo Frankfurt vor sieben Jahren oder so war.
Hamburg ist da, wo Frankfurt zum Glück nie war. Mal gespannt, wie die eine vierte Zweitliga-Saison in Folge managen.
Hamburg ist da, wo Frankfurt zum Glück nie war. Mal gespannt, wie die eine vierte Zweitliga-Saison in Folge managen.
Oder stell dir vor du bist Fan von Schlacke 04 und musst mit ansehen, dass die eigene Mannschaft ausgerechnet gegen einen Dortmund-Konkurrenten punktet und ansonsten desaströs durch die Liga gurkt.
Oder du bist Fan des HSV und erlebst den Nichtaufstiegs-Hattrick deines Vereins mit, der immer nach dem gleichen Schema abläuft. Jährlich grüßt das Murmeltier-like.
Ja uns gehts gut. Wir können auf hohem Niveau einer verpassten Championsleague-Quali nachjammern, während andernorts die Zukunft des Vereins auf dem Spiel steht.
Oder du bist Fan des HSV und erlebst den Nichtaufstiegs-Hattrick deines Vereins mit, der immer nach dem gleichen Schema abläuft. Jährlich grüßt das Murmeltier-like.
Ja uns gehts gut. Wir können auf hohem Niveau einer verpassten Championsleague-Quali nachjammern, während andernorts die Zukunft des Vereins auf dem Spiel steht.
wegjubler schrieb:
Ja uns gehts gut. Wir können auf hohem Niveau einer verpassten Championsleague-Quali nachjammern, während andernorts die Zukunft des Vereins auf dem Spiel steht.
So war das gar nicht gemeint. War tatsächlich eher auf die katastrophale Situation von Bremen gemünzt. Die vergeigte CL schlägt mir tatsächlich aufs Gemüt.
Kirchhahn schrieb:wegjubler schrieb:
Ja uns gehts gut. Wir können auf hohem Niveau einer verpassten Championsleague-Quali nachjammern, während andernorts die Zukunft des Vereins auf dem Spiel steht.
So war das gar nicht gemeint. War tatsächlich eher auf die katastrophale Situation von Bremen gemünzt. Die vergeigte CL schlägt mir tatsächlich aufs Gemüt.
Mir auch. Dennoch geht es anderen wesentlich schlechter. Wir hatten das auch schon und wissen, wie es sich anfühlt
Kirchhahn schrieb:wegjubler schrieb:
Ja uns gehts gut. Wir können auf hohem Niveau einer verpassten Championsleague-Quali nachjammern, während andernorts die Zukunft des Vereins auf dem Spiel steht.
So war das gar nicht gemeint. War tatsächlich eher auf die katastrophale Situation von Bremen gemünzt. Die vergeigte CL schlägt mir tatsächlich aufs Gemüt.
Mir auch noch. Nicht DAS wir das verkackt haben, sondern das elendige WIE.
Stell dir vor, du bist nicht Fan vom geilsten Verein der Welt, sondern von Werder Bremen und musst in der kommenden Saison einen Trainer holen. Und damit wird dann der gleiche Typ beauftragt, der gedacht hat, Schaaf für einen Spieltag zu aktivieren, wäre die Knaller-Lösung, nachdem er eine Woche vorher noch gesagt hat, Kohfelt, wäre die Knaller-Lösung. Stell dir das einfach mal vor. Und dann zitterst du vier Wochen lang und schreibst dir im Forum die Finger wund, weil du nicht weißt, ob du lachen oder weinen sollst, wenn Gisdol, Frontzeck, Klose und Micoud gerüchtet werden.
Will sagen: Uns geht es hier wirklich gut.
Will sagen: Uns geht es hier wirklich gut.
Oder stell dir vor du bist Fan von Schlacke 04 und musst mit ansehen, dass die eigene Mannschaft ausgerechnet gegen einen Dortmund-Konkurrenten punktet und ansonsten desaströs durch die Liga gurkt.
Oder du bist Fan des HSV und erlebst den Nichtaufstiegs-Hattrick deines Vereins mit, der immer nach dem gleichen Schema abläuft. Jährlich grüßt das Murmeltier-like.
Ja uns gehts gut. Wir können auf hohem Niveau einer verpassten Championsleague-Quali nachjammern, während andernorts die Zukunft des Vereins auf dem Spiel steht.
Oder du bist Fan des HSV und erlebst den Nichtaufstiegs-Hattrick deines Vereins mit, der immer nach dem gleichen Schema abläuft. Jährlich grüßt das Murmeltier-like.
Ja uns gehts gut. Wir können auf hohem Niveau einer verpassten Championsleague-Quali nachjammern, während andernorts die Zukunft des Vereins auf dem Spiel steht.
Es war tatsächlich Bruchhagen, von dem wir überhaupt erst erfahren haben, dass Hübner sich für Kovac eingesetzt hat. Dass er hier fremde Lorbeeren einheimsen würde, kann man ihm also nicht unterstellen.
Ganz ehrlich: Jetzt bin ich aber wirklich noch mehr auf den neuen Trainer gespannt und auf die vorgestellte Philosophie.
Mit Blanco, Ache, Akman, Joveljic, Tuta, NDicka, Zalazar und erweitert auch noch Sow und Kamada haben wir eine Ansammlung an Potential, das ein Trainer wirklich verstehen muss zu erkennen und zu entwickeln. Da freue ich mich wirklich sehr drauf.
Solche Spieler zu finden und von dem Verein zu überzeugen halt ich für einen ganz, ganz enormen Entwicklungsschritt.
Mit Blanco, Ache, Akman, Joveljic, Tuta, NDicka, Zalazar und erweitert auch noch Sow und Kamada haben wir eine Ansammlung an Potential, das ein Trainer wirklich verstehen muss zu erkennen und zu entwickeln. Da freue ich mich wirklich sehr drauf.
Solche Spieler zu finden und von dem Verein zu überzeugen halt ich für einen ganz, ganz enormen Entwicklungsschritt.
AJK78 schrieb:
Sieh doch endlich mal bitte ein, dass der Niedergang mit dem Theater um Hütter zu tun hat und versuche nicht, deine falschen Prognosen und Hütter-Treue mit Alibiargumenten zu rechtfertigen. Da muss man echt ein Basaltkopp sein.
Ich habe lediglich mal eine andere Seite aufgezeigt. Es kann gut sein, dass der Niedergang mit Hütter zu tun hat, wollte ich mit meinem Beitrag auch gar nicht ausschließen. So wie Du nicht beweisen kannst, dass wir mehr Punkte geholt hätten, wenn Hütter nicht wechseln würde.
Meine Ausführungen mögen Pseudoargumente sein, ist aber immer noch deutlich mehr argumentiert als Dein plumpes "Hütter ist an allem Schuld". Argumente in Deinen Beiträgen: Null!
AJK78 schrieb:
Du hast leider falsch gelegen und das kann jedem passieren.
Ja, ich war optimistisch und habe bis zum Spiele gegen M1 fest daran geglaubt, dass wir die CL erreichen können und auch werden. Auch habe ich nicht daran geglaubt, dass Dortmund plötzlich alles gewinnt. Danach sah es auch nicht aus. Und wer weiß wie es für die Zecken gegen die Eisernen gelaufen wäre ohne den Elfmeter. Den konnte man ja schlecht vorhersagen.
Aber ich bin lieber optimistisch und am Ende enttäuscht wenn es nicht so kommt als dass ich alles Unheil prognostiziere und mich am Ende freue, dass ich Recht behalten habe, wie unser Dortmund Fan mc1998.
Ich kann Dir jetzt schon prognostizieren, dass ich beim nächsten Mal nicht anders handeln werden und die Prognose wird dann auch zutreffen. Und es ist mir dabei völlig egal, was Du darüber denkst.
Und ob das Versagen in den letzten Spielen alleine Hütters Schuld war oder alleine die Angst vor der eigenen Courage oder am Ende doch eine Mischung aus beiden werden wir nie klären können. Auch wenn Du es anders siehst. Aber auch Deine Meinung ist eben nur eine Meinung und kein Fakt.
clakir schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Bitte keine Experimente, das können wir uns nicht leisten.
Ach so, keine Experimente bezüglich Bundesliga.
Kovac?
Hütter?
Kovac war für mich kein Experiment, da wir uns im Abstiegskampf befanden und genau diese Art Trainer brauchten. Hütter haben nur die als Experiment gesehen, die keine Ahnung haben.
Hütter war mehrere Jahre sehr erfolgreich im Nachbarland !
Es ist schon was anderes, ob Du von der Schweiz oder Österreich, wo auch nicht unmengen an Geld vorhanden ist in die Bundesliga kommst und vieles bekannt ist oder Du von einem Weltverein wie Madrid aus Spanien zur Eintracht wechselst und Du den ersten Bundesligaverein übernehmen willst, der dazu noch eine dreiffachbelastung hat.
Hyundaii30 schrieb:
Kovac war für mich kein Experiment, da wir uns im Abstiegskampf befanden und genau diese Art Trainer brauchten.
Welcher Stil war das denn? Im Vergleich zu seiner einzigen Trainerstation vorher (kroatische Nationalmannschaft) hat er den doch bei uns um 180 Grad gedreht. Auch, weil er in Kroatien gescheitert ist.
Bei Hütter gebe ich dir Recht. Der war kein Experiment. Den zu bekommen war sogar ein Erfolg.
Kirchhahn schrieb:
Welcher Stil war das denn? Im Vergleich zu seiner einzigen Trainerstation vorher (kroatische Nationalmannschaft) hat er den doch bei uns um 180 Grad gedreht. Auch, weil er in Kroatien gescheitert ist.
Kovac war ein ehrgeiziger, erfolgbessesner Trainer, der selber ein Kämpfer war und gut motivieren konnte.
Er wusste aber auch das man durch solche Situationen nur mit harter Arbeit rauskommt.
Klar für uns Laien war das nicht sofort ersichtlich (wir hatten aber auch nichts mehr zu verlieren!)
Bobic wusste aber damals genau, warum er Kovac haben wollte. Er kannte seine Arbeit nämlich.
Dann setze ich mal einen Beitrag drauf, der garantiert Beiträge nach sich zieht.
Betrachten wir doch mal die Spiele nachdem Hütters Wechsel öffentlich wurde und vergleichen sie mit den Vorjahren:
Mönchengladbach:
Ist ja nicht so, dass wir dort regelmäßig gewinnen würden. Im Vorjahr gab es dort ein 2:4. Wir haben schlecht gespielt. Wir hatten aber auch bei einigen Siegen eine schlechte Halbzeit oder längere schlechte Phasen.
Zudem fehlte einfach das Spielglück. Wir hatten Chancen zum Ausgleich und der Patzer von Trapp hat uns das Genick gebrochen. Trotzdem versuchte man, wenn auch wenig fantasievoll, noch alles um das Spiel zu drehen.
Das dritte und vierte Gegentor sind dann geschenkt, das Ergebnis davon, dass man alles riskiert hat.
Augsburg:
Auch da haben wir uns selbst zuhause meist schwer getan. Das 5:0 aus dem Vorjahr hört sich auch deutlich besser an als das Spiel am Ende wirklich war. Es war kein schön herausgespielter Sieg, aber es waren 3 Punkte. Und so rosig ist unsere Bilanz gegen die Puppenkiste sowieso auch nicht. 2019 beispielsweise haben wir daheim 3:1 verloren, auch ein Grund, wieso es damals auch nicht für die CL gereicht hat.
Unter anderen Umständen hätte man hier von einem dreckigen Sieg geschrieben und wäre überzeugt gewesen, dass man mit solchen Siegen in die CL kommen kann.
Leverkusen:
Auch hier gab es in den Vorjahren regelmäßig Packungen. Bis zum Schluss hatten wie die Chance auf einen Punkt. Auch hier wäre die Niederlage ohne die Hütter Geschichte nicht dramatisiert worden.
Im Gegensatz zu 2019, auch eine Niederlage die ein Grund war die CL nicht zu erreichen, hatte Hütter nicht völlig vercoacht. Auch dieses Spiel war kein Spiel, wo man ohne die Hütter Sache zwingend ein anderes Ergebnis erwartet hätte.
Mainz:
Hier war es so, dass man sowohl 2019 als auch 2020 jeweils 2:0 daheim verloren hat. So wie man sich gegen die M1er immer schwer getan hat. Weiterhin waren die M1er zu dem Zeitpunkt seit einigen Spielen ungeschlagen, haben in der Woche zuvor die Bayern geschlagen und sowieso die beste Halbserie ihrer BL-Geschichte gespielt.
Auch das war kein Spiel, war wirklich schlechter war als in anderen Jahren.
Nur am Wochenende gegen Schalke hat man sich so richtig blamiert. Und ist das passiert, was beispielsweise Union bei uns passiert ist. Ehe Du weißt was da gerade passiert, hast Du 3 Dinger eingeschenkt bekommen. Darf nicht passieren, schon gar nicht, nachdem man gerade das Spiel gedreht hat und erst recht nicht bei einem Absteiger, der zuvor von 48 Spielen ganze zwei gewonnen hat.
Ansonsten waren alle anderen Spiele nicht anders als sonst. Daher ist da jetzt auch nicht zwingend ein kausaler Zusammenhang zu dem verkündeten Wechsel von Hütter herzuleiten.
Ich freue mich trotzdem auf die EL, auch wenn CL geiler gewesen wäre.
Und ich bin trotzdem sauer auf den GröLaZ 2.0!
Betrachten wir doch mal die Spiele nachdem Hütters Wechsel öffentlich wurde und vergleichen sie mit den Vorjahren:
Mönchengladbach:
Ist ja nicht so, dass wir dort regelmäßig gewinnen würden. Im Vorjahr gab es dort ein 2:4. Wir haben schlecht gespielt. Wir hatten aber auch bei einigen Siegen eine schlechte Halbzeit oder längere schlechte Phasen.
Zudem fehlte einfach das Spielglück. Wir hatten Chancen zum Ausgleich und der Patzer von Trapp hat uns das Genick gebrochen. Trotzdem versuchte man, wenn auch wenig fantasievoll, noch alles um das Spiel zu drehen.
Das dritte und vierte Gegentor sind dann geschenkt, das Ergebnis davon, dass man alles riskiert hat.
Augsburg:
Auch da haben wir uns selbst zuhause meist schwer getan. Das 5:0 aus dem Vorjahr hört sich auch deutlich besser an als das Spiel am Ende wirklich war. Es war kein schön herausgespielter Sieg, aber es waren 3 Punkte. Und so rosig ist unsere Bilanz gegen die Puppenkiste sowieso auch nicht. 2019 beispielsweise haben wir daheim 3:1 verloren, auch ein Grund, wieso es damals auch nicht für die CL gereicht hat.
Unter anderen Umständen hätte man hier von einem dreckigen Sieg geschrieben und wäre überzeugt gewesen, dass man mit solchen Siegen in die CL kommen kann.
Leverkusen:
Auch hier gab es in den Vorjahren regelmäßig Packungen. Bis zum Schluss hatten wie die Chance auf einen Punkt. Auch hier wäre die Niederlage ohne die Hütter Geschichte nicht dramatisiert worden.
Im Gegensatz zu 2019, auch eine Niederlage die ein Grund war die CL nicht zu erreichen, hatte Hütter nicht völlig vercoacht. Auch dieses Spiel war kein Spiel, wo man ohne die Hütter Sache zwingend ein anderes Ergebnis erwartet hätte.
Mainz:
Hier war es so, dass man sowohl 2019 als auch 2020 jeweils 2:0 daheim verloren hat. So wie man sich gegen die M1er immer schwer getan hat. Weiterhin waren die M1er zu dem Zeitpunkt seit einigen Spielen ungeschlagen, haben in der Woche zuvor die Bayern geschlagen und sowieso die beste Halbserie ihrer BL-Geschichte gespielt.
Auch das war kein Spiel, war wirklich schlechter war als in anderen Jahren.
Nur am Wochenende gegen Schalke hat man sich so richtig blamiert. Und ist das passiert, was beispielsweise Union bei uns passiert ist. Ehe Du weißt was da gerade passiert, hast Du 3 Dinger eingeschenkt bekommen. Darf nicht passieren, schon gar nicht, nachdem man gerade das Spiel gedreht hat und erst recht nicht bei einem Absteiger, der zuvor von 48 Spielen ganze zwei gewonnen hat.
Ansonsten waren alle anderen Spiele nicht anders als sonst. Daher ist da jetzt auch nicht zwingend ein kausaler Zusammenhang zu dem verkündeten Wechsel von Hütter herzuleiten.
Ich freue mich trotzdem auf die EL, auch wenn CL geiler gewesen wäre.
Und ich bin trotzdem sauer auf den GröLaZ 2.0!
Basaltkopp schrieb:
Daher ist da jetzt auch nicht zwingend ein kausaler Zusammenhang zu dem verkündeten Wechsel von Hütter herzuleiten.
Das musst du schnell dem Rode schicken, damit er sich korrigieren kann. Der hat ja nicht so den Einblick ins Team und war am Samstag noch anderer Meinung.
Kirchhahn schrieb:Basaltkopp schrieb:
Daher ist da jetzt auch nicht zwingend ein kausaler Zusammenhang zu dem verkündeten Wechsel von Hütter herzuleiten.
Das musst du schnell dem Rode schicken, damit er sich korrigieren kann. Der hat ja nicht so den Einblick ins Team und war am Samstag noch anderer Meinung.
Er hat nicht geschrieben, dass es keinen Zusammenhang gibt, sondern dass die reinen Ergebnisse (und auch das Zustandekommen) eben keine unerschütterliche exklusive Kausalkette begründet mit Hütters Abgang bilden.
Selbst das Spiel gegen Schalke ist kein Hütterabgangsnovum, man denke an die Doppelwoche Paderborn/Köln.
Unabhängig wer kommt als Trainer, man sollte sich auf jeden Fall mal hinsetzen und alles durchleuchten, warum wir seit Jahren zum Ende der Saison unsere Form nicht halten.
Weil da haben wir jetzt 5 Begründungen in 5 Jahren. Da muss es Faktoren geben, die wir übersehen und beheben müssen, weil nochmal 5 Mal am Ende der Saison einbrechen hab ich keinen Bock drauf.
Kirchhahn schrieb:Basaltkopp schrieb:
Daher ist da jetzt auch nicht zwingend ein kausaler Zusammenhang zu dem verkündeten Wechsel von Hütter herzuleiten.
Das musst du schnell dem Rode schicken, damit er sich korrigieren kann. Der hat ja nicht so den Einblick ins Team und war am Samstag noch anderer Meinung.
Ich habe Dir mal ein entscheidendes Wort markiert. Ich habe nie ausgeschlossen, dass es einen Zusammenhang gibt. Und wenn ich Rodes Worte richtig in Erinnerung habe, hat der auch nicht gesagt, dass alles an Hütters Abschied liegt.
Es ist mir einfach nur zu billig und bisweilen auch zu primitiv vorgetragen, dass jetzt alles nur Hütters Schuld sein soll. Klar hat das eine Rolle gespielt. Aber so wie nicht nur ein Mensch am Erfolg beteiligt ist, so ist auch nicht nur ein Mensch am Misserfolg schuld.
Und das sage ich, obwohl ich den GröLaZ 2.0 auch nicht mehr ertragen kann und will.
Womöglich ist da ein AJK78 dann doch noch sturer als ein Basaltkopp?
Kirchhahn schrieb:
Das musst du schnell dem Rode schicken, damit er sich korrigieren kann. Der hat ja nicht so den Einblick ins Team und war am Samstag noch anderer Meinung.
Und eine Woche zuvor (oder waren es zwei? Weiß nimmer) war er wiederum ganz anderer Meinung.
Glaube auch nicht, dass Terzic wirklich ein Kandidat irgendwo ist.
Kann ich mir einfach nicht vorstellen.
Der Typ ist ein echter Dortmund-Fan und hat mit der Mannschaft gerade den DFB-Pokal gewonnen. Warum sollte der weg wollen?
Tatsächlich kann ich mir gut vorstellen, dass Watzke den loswerden möchte gegen eine Ablöse. Der sieht einfach, dass er 5 Millionen Euro Ablöse für einen Trainer bezahlt hat, der mit Gladbach abgestürzt ist und der jetzt vor Terzic, dem Vollblut-Borussen und DFB-Pokal-Sieger, die große Nummer sein soll. Das kann doch nicht gut gehen.
Kann ich mir einfach nicht vorstellen.
Der Typ ist ein echter Dortmund-Fan und hat mit der Mannschaft gerade den DFB-Pokal gewonnen. Warum sollte der weg wollen?
Tatsächlich kann ich mir gut vorstellen, dass Watzke den loswerden möchte gegen eine Ablöse. Der sieht einfach, dass er 5 Millionen Euro Ablöse für einen Trainer bezahlt hat, der mit Gladbach abgestürzt ist und der jetzt vor Terzic, dem Vollblut-Borussen und DFB-Pokal-Sieger, die große Nummer sein soll. Das kann doch nicht gut gehen.
Kirchhahn schrieb:
Glaube auch nicht, dass Terzic wirklich ein Kandidat irgendwo ist.
Kann ich mir einfach nicht vorstellen.
Der Typ ist ein echter Dortmund-Fan und hat mit der Mannschaft gerade den DFB-Pokal gewonnen. Warum sollte der weg wollen?
Tatsächlich kann ich mir gut vorstellen, dass Watzke den loswerden möchte gegen eine Ablöse. Der sieht einfach, dass er 5 Millionen Euro Ablöse für einen Trainer bezahlt hat, der mit Gladbach abgestürzt ist und der jetzt vor Terzic, dem Vollblut-Borussen und DFB-Pokal-Sieger, die große Nummer sein soll. Das kann doch nicht gut gehen.
Warum der eventuell gehen möchte?
Nicht so schwer.
Borusse hin oder her.
Denke der hat Blut geleckt am Chefcoach dasein.
Als Hütchenaufsteller für Rose vielleicht nicht so.
Wäre zumindest doch denkbar.
Mit ein wenig Geduld wird er früher oder später wieder Dortmund-Trainer.
Die letzten Monate gehen an Rose nicht spurlos vorbei, da bleibt was haften. Dito Hütter. Ich bezweifle stark, dass die da den Vertrag erfüllen dürfen
Ich glaub der Watzke beisst sich gewaltig in den Bobbes. Zum jetzigen Zeitpunkt würde der den Rose nicht mehr holen.
Die letzten Monate gehen an Rose nicht spurlos vorbei, da bleibt was haften. Dito Hütter. Ich bezweifle stark, dass die da den Vertrag erfüllen dürfen
Ich glaub der Watzke beisst sich gewaltig in den Bobbes. Zum jetzigen Zeitpunkt würde der den Rose nicht mehr holen.
Wenn ich mir gerade anschaue, was auf dem Trainermarkt los ist und wer bei uns gerüchtet wird (Glasner, Terzic, Seoane, Raul...) werde ich das Gefühl nicht los, dass Gladbach sich mit der vorzeitigen Hütter-Verpflichtung verzockt hat. Klar, sie kriegen einen Trainer, der Mannschaften besser macht, Serien bricht und aus Krisen führen kann. Keine Frage. Aber dafür zahlen sie halt einfach 7,5 Millionen Euro. Das ist - wenn ich mir anschaue, wer hier für deutlich weniger Kohle gerüchtet wird - schlichtweg viel zu viel.
Glaube ehrlicherweise, Gladbach hätte sich selbst einen Gefallen getan, wenn sie mit deutlich mehr Geduld an die Sache rangegangen wären und noch bis Saisonende gewartet hätten. Das hätte denen Diskussionen erspart, uns auch und vielleicht hätte sich für sie ja eine günstigere Alternative ergeben.
In meinen Augen hat dieses aktuelle Wechseltheater genau einen Gewinner produziert und das ist Borussia Dortmund. Gladbach, Frankfurt, Rose und Hütter haben alle ne Delle gekriegt. Nur Dortmund kann sich freuen. Weil durch das Wechseltheater gleich zwei Mannschaften, die vor ihnen waren, aus den CL-Rängen gerutscht sind.
Glaube ehrlicherweise, Gladbach hätte sich selbst einen Gefallen getan, wenn sie mit deutlich mehr Geduld an die Sache rangegangen wären und noch bis Saisonende gewartet hätten. Das hätte denen Diskussionen erspart, uns auch und vielleicht hätte sich für sie ja eine günstigere Alternative ergeben.
In meinen Augen hat dieses aktuelle Wechseltheater genau einen Gewinner produziert und das ist Borussia Dortmund. Gladbach, Frankfurt, Rose und Hütter haben alle ne Delle gekriegt. Nur Dortmund kann sich freuen. Weil durch das Wechseltheater gleich zwei Mannschaften, die vor ihnen waren, aus den CL-Rängen gerutscht sind.
Kirchhahn schrieb:
In meinen Augen hat dieses aktuelle Wechseltheater genau einen Gewinner produziert und das ist Borussia Dortmund. Gladbach, Frankfurt, Rose und Hütter haben alle ne Delle gekriegt. Nur Dortmund kann sich freuen. Weil durch das Wechseltheater gleich zwei Mannschaften, die vor ihnen waren, aus den CL-Rängen gerutscht sind.
Nun ja, Hütter wird aufgrund des Wechsels auch so ein ganz klein wenig mehr Butter auf dem Butterbrot haben, für das er sich fortan verdingen muss.
Der immense sportliche Sprung, den er mit dem Wechsel zu Galdbach gemacht hat, wird es alleine wohl nicht gewesen sein.
Kirchhahn schrieb:
Klar, sie kriegen einen Trainer, der Mannschaften besser macht, Serien bricht und aus Krisen führen kann.
Das sind Krisen in der er die Mannschaft durch eigensinniges Verhalten selber hinein geführt hat. Er hatte jedes Jahr mit seiner Spielart angefangen die nichts taugte und erstmal stur daran fest gehalten. Dann hat er irgendwann mal umgestellt und es lief besser. War doch jedes Hütterjahr das Gleich, schlechter Beginn, dann guter Fußball um dann wieder die Saison schlecht zu beenden.
Das sportliche mal beiseite:
Es heißt immer, dass der Fußball ein Mediengeschäft sei und die Verantwortlichen immer so aalglatt und professionell. Dafür wissen ausgerechnet Bobic und Hütter - die nun wahrlich nicht als emotionale Charakterköpfe bekannt sind - erstaunlich schlecht darüber Bescheid, wann sie mal die Klappe halten oder verbal einen Gang zurückschalten müssten. Unfassbar unprofessionell.
Es heißt immer, dass der Fußball ein Mediengeschäft sei und die Verantwortlichen immer so aalglatt und professionell. Dafür wissen ausgerechnet Bobic und Hütter - die nun wahrlich nicht als emotionale Charakterköpfe bekannt sind - erstaunlich schlecht darüber Bescheid, wann sie mal die Klappe halten oder verbal einen Gang zurückschalten müssten. Unfassbar unprofessionell.
Das finde ich tatsächlich eine berechtigte Frage
da bekleckern sie sich beide nicht mit Ruhm
Aus professioneller Sicht kann man sagen:
Krisenkommunikation müssen sie noch lernen
Vielleicht bekommen sie ja bei ihren neuen besten Freunden ausreichend Gelegenheit dazu ...
da bekleckern sie sich beide nicht mit Ruhm
Aus professioneller Sicht kann man sagen:
Krisenkommunikation müssen sie noch lernen
Vielleicht bekommen sie ja bei ihren neuen besten Freunden ausreichend Gelegenheit dazu ...
Kirchhahn schrieb:
Dafür wissen ausgerechnet Bobic und Hütter - die nun wahrlich nicht als emotionale Charakterköpfe bekannt sind - erstaunlich schlecht darüber Bescheid, wann sie mal die Klappe halten oder verbal einen Gang zurückschalten müssten. Unfassbar unprofessionell.
Ich vermute mal, dass es ihnen einfach schnurz ist.
Bobic konnte mit uns Fans eh noch nie was anfangen. Und bei Hütter war das auch nur leeres blabla. Was der von uns denkt hat er doch letzte Woche gesagt - es interessiert ihn nicht.
Kirchhahn schrieb:
Rode meinte eben, es sei "nicht von der Hand zu weisen", dass der Abgang von Hütter einen negativen Einfluss auf die Mannschaft hat. Und das die Mannschaft "und der Trainer" versagt haben.
Na dann.
Gut, dass darüber gesprochen wurde.
Schwamm drüber. Kann ja mal vorkommen.
Kirchhahn schrieb:
Rode meinte eben, es sei "nicht von der Hand zu weisen", dass der Abgang von Hütter einen negativen Einfluss auf die Mannschaft hat. Und das die Mannschaft "und der Trainer" versagt haben.
Und Chandler hats im Grunde gerade bestätigt, dass es eine Rolle gespielt habe.
Aber hätte keine Rolle spielen dürfen, hat er auch gesagt, weil sie selbst haben auf dem Platz gestanden hätten bla bla.
Tja, Fußball auf dem Niveau wird über die Murmel entschieden, und wenn da so ein Ereignis wid ein Trainerwechsel reingrätscht, dann kann man ab diesem Zeitpunkt den Fernseher aus lassen. Wird nichts mehr, wenn die Verbindung zwischen Mannschaft und Trainer so eng war, wie offenkundig bei uns.
Eintracht Frankfurt darf das nie wieder zulassen, man setzt große Entwicklungschancen auf Spiel, die man nicht in Kohle bemessen kann. Es muss in Zukunft vertragliche Regelungen für den Trainer geben, dass während einer Saison keine Verhandlungen geführt werden dürfen, sofern es eine AK gibt.
Kirchhahn schrieb:
Die wollen alle gewinnen
Haben die ja in den letzten 47 (?) Spielen ja auch beachtliche zweimal geschafft.
Es ist doch scheiss egal wer auf der Bank sitzt. Ne Kiste Bier würde es auch tun.
Tafelberg schrieb:
es wird aber so nicht kommen
vermute ich
vonNachtmahr1982 schrieb:
Es ist doch scheiss egal wer auf der Bank sitzt. Ne Kiste Bier würde es auch tun.
Ja, es wird so nicht kommen.
Ja, es ist egal.
Aber gerade deswegen wünsche ich mir das ja. Es wäre ein Zeichen. Und nicht zum schlechteren.
Kirchhahn schrieb:Tafelberg schrieb:
es wird aber so nicht kommen
vermute ich
vonNachtmahr1982 schrieb:
Es ist doch scheiss egal wer auf der Bank sitzt. Ne Kiste Bier würde es auch tun.
Ja, es wird so nicht kommen.
Ja, es ist egal.
Aber gerade deswegen wünsche ich mir das ja. Es wäre ein Zeichen. Und nicht zum schlechteren.
Es wäre vor allem ein Zeichen der Unseriosität und von daher definitiv schlecht für unsere Reputation, was zukünftige Vertragsverhandlungen betrifft.
Menschenskind, bei allem verständlichen Ärger, aber ein bisschen mehr Sachlichkeit ist doch echt nicht zu viel verlangt.
Wenn also Adi Hütter die Mannschaft offensichtlich nicht mehr erreicht, die Spieler auch keinen Bock mehr haben, das Gegenteil zu beweisen und es in der Tabelle sowieso um nix mehr geht, dann würde es mich sehr freuen, wenn Adi Hütter kommende Woche nicht mehr auf der Bank sitzt.
Respektvoller Umgang ist keine Einbahnstraße. Wenn Hütter den von sich aus nicht hinbekommt und so einen Abgang hinlegt, dann kann man als Verein auch mal reagieren und ein Zeichen setzen. Solls der Kramny machen. Oder der Broich (das darf er interimsmäßig auch ohne Lizenz). Mir egal.
Respektvoller Umgang ist keine Einbahnstraße. Wenn Hütter den von sich aus nicht hinbekommt und so einen Abgang hinlegt, dann kann man als Verein auch mal reagieren und ein Zeichen setzen. Solls der Kramny machen. Oder der Broich (das darf er interimsmäßig auch ohne Lizenz). Mir egal.
Nur noch neun, nur noch neun....
Gruß vom EFC Kantersieg 👍🏼
Gruß vom EFC Kantersieg 👍🏼
https://www.transfermarkt.de/wolfsburg-in-fortgeschrittenen-gesprachen-mit-van-bommel-ndash-ex-profi-hofland-wurde-folgen/view/news/385319
Wie weit die beiden Parteien nun sind, ist halt was anderes. Aber man verhandelt ja nicht so konkret mit jemandem, wenn an den Wechselgerüchten um den amtierenden Trainer nichts dran ist.