
Kirchhahn
5209
Ich weiß nicht, Kirchhahn. In meinen Augen ist der Verursacher des Problems der Veranstalter.
Hier wird ein Wettbewerb in einem bereits seit Jahren extrem engen Terminplan ohne Not aufgebläht. Einziger Zweck: die Profitmaximierung. Einzige Verlierer: die Spieler.
Sollen die Vereine ihrer Fürsorgepflicht dadurch nachkommen, indem sie Spiele "abschenken"? Allein aus der Tatsache, dass sie ihren Kader weiter vergrößern müssen, erwächst ihnen neuer wirtschaftlicher Druck. Der wiederum nur mit sportlichem Erfolg gemildert werden kann. Und dieser ist nur mit der besten Mannschaft zu erzielen. Für die Vereine ein Teufelskreis.
Gerade deshalb ist der Protest von Klopp doch eigentlich zu begrüßen. Verstehe deshalb nicht, dass du diesen versuchst zu diskreditieren ("Ist ja auch griffig", "Armutszeugnis").
Hier wird ein Wettbewerb in einem bereits seit Jahren extrem engen Terminplan ohne Not aufgebläht. Einziger Zweck: die Profitmaximierung. Einzige Verlierer: die Spieler.
Sollen die Vereine ihrer Fürsorgepflicht dadurch nachkommen, indem sie Spiele "abschenken"? Allein aus der Tatsache, dass sie ihren Kader weiter vergrößern müssen, erwächst ihnen neuer wirtschaftlicher Druck. Der wiederum nur mit sportlichem Erfolg gemildert werden kann. Und dieser ist nur mit der besten Mannschaft zu erzielen. Für die Vereine ein Teufelskreis.
Gerade deshalb ist der Protest von Klopp doch eigentlich zu begrüßen. Verstehe deshalb nicht, dass du diesen versuchst zu diskreditieren ("Ist ja auch griffig", "Armutszeugnis").
Ich kritisiere, dass sie damit die eigene Verantwortung für ihre Spieler in den Hintergrund schieben. Und diese Verantwortung haben sie.
Ich sage klar, dass die UEFA dahingehend ein Problem ist. Aber ich sage eben auch, dass die Vereine - und damit eben auch Klopp und Pep - eine naheliegende Lösung zugunsten von mehr Profit ignorieren.
Weil es eben viel einfacher ist, auf die UEFA einzuhauen. Da weiß man, man hat eine Mehrheit hinter sich. Da weiß man, man muss selbst nichts tun. Da weiß man, dass es keine Konsequenzen geben wird.
Den eigenen Verein angehen, weil er eben lieber Millionen scheffelt als Spieler zu schützen, ist da schon komplexer, weil man da selber in der Verantwortung steht und Lösungen präsentieren muss.
Das Problem ist vielschichtig und komplex. Viele tragen eine Mitschuld an der aktuellen Situation. Die UEFA und die Vereine samt ihrer Manager, die Spieler und ihre Trainer, Berater und Kaderplaner. Klopp und Pep vereinfachen das Problem und liefern einen alleinigen Sündenbock, der keiner ist. Und das immer und immer und immer wieder.
Ich sage klar, dass die UEFA dahingehend ein Problem ist. Aber ich sage eben auch, dass die Vereine - und damit eben auch Klopp und Pep - eine naheliegende Lösung zugunsten von mehr Profit ignorieren.
Weil es eben viel einfacher ist, auf die UEFA einzuhauen. Da weiß man, man hat eine Mehrheit hinter sich. Da weiß man, man muss selbst nichts tun. Da weiß man, dass es keine Konsequenzen geben wird.
Den eigenen Verein angehen, weil er eben lieber Millionen scheffelt als Spieler zu schützen, ist da schon komplexer, weil man da selber in der Verantwortung steht und Lösungen präsentieren muss.
Das Problem ist vielschichtig und komplex. Viele tragen eine Mitschuld an der aktuellen Situation. Die UEFA und die Vereine samt ihrer Manager, die Spieler und ihre Trainer, Berater und Kaderplaner. Klopp und Pep vereinfachen das Problem und liefern einen alleinigen Sündenbock, der keiner ist. Und das immer und immer und immer wieder.
Bei Sporting Lissabon gab es doch 2018 ähnliche Szenen. Die Spieler haben dann gekündigt, sind ablösefrei gewechselt und Sporting musste dann wegen jedem Spieler bei der FIFA vorstellig werden, um Ablösen einzuklagen.
Tatsächlich könnten auch schalker Profis eine Kündigung in Betracht ziehen. Sie dürfen kündigen, wenn eine Weiterbeschäftigung "unzumutbar" ist. Ob das zutrifft ist aber im Einzelfall zu klären. Nachdem es aber sogar Knäbel den Spielern freistellt zu kommen oder nicht, sehe ich da durchaus die Gefahr für Schalke.
Tatsächlich könnten auch schalker Profis eine Kündigung in Betracht ziehen. Sie dürfen kündigen, wenn eine Weiterbeschäftigung "unzumutbar" ist. Ob das zutrifft ist aber im Einzelfall zu klären. Nachdem es aber sogar Knäbel den Spielern freistellt zu kommen oder nicht, sehe ich da durchaus die Gefahr für Schalke.
Kirchhahn schrieb:
Bei Sporting Lissabon gab es doch 2018 ähnliche Szenen. Die Spieler haben dann gekündigt, sind ablösefrei gewechselt und Sporting musste dann wegen jedem Spieler bei der FIFA vorstellig werden, um Ablösen einzuklagen.
Tatsächlich könnten auch schalker Profis eine Kündigung in Betracht ziehen. Sie dürfen kündigen, wenn eine Weiterbeschäftigung "unzumutbar" ist. Ob das zutrifft ist aber im Einzelfall zu klären. Nachdem es aber sogar Knäbel den Spielern freistellt zu kommen oder nicht, sehe ich da durchaus die Gefahr für Schalke.
Ich glaube bei 75% der Spieler ist Schalke froh die ohne Abfindung /Gehaltskompensation los zu werden. An Ablösen ist bei kaum einem zu denken.
Keiner von denen dürfte unter 3-4 Millionen Gehalt bekommen. Welcher Verein will bspw Otsche oder Mascarell mit diesem Gehalt und dazu noch eine Ablöse bezahlen?
Schalke hat über 200 Millionen Schulden. Da sind die Verluste dieses Jahr durch Corona und dem jetzigen Abstieg noch nicht eingerechnet.
Wenn auch nur eine Handvoll auf die Idee kommt den Schalkern beim Wiederaufstieg "helfen" zu wollen sind die finanziell völlig im ***** und mausetot wenn sie nicht Aufsteigen.
Also jede Kündigung ohne weitere Zahlungen hilft denen massiv weiter.
Da muss ich Klopp mal zur Seite springen.
Der Druck auf die sportliche Leitung ist permanent vorhanden. Es ist für einen Trainer nicht so einfach möglich, schnell mal eine B-Elf aufzustellen oder dem Nachwuchs mal ne Chance zu geben. Jedes Tor in der CL kann über Millionen entscheiden und jedes Jahr gibt es in der Liga wieder die "Pflicht", sich für die CL zu qualifizieren.
Desweiteren ist es für einen Trainer extrem schwierig, mit einem 40-Mann-Kader arbeiten zu müssen. Unzufriedene Spieler, wenig Spielpraxis für viele, unübersichtliche Trainingsabläufe. Wir sind hier ja nicht bei der NFL, wo man alle paar Minuten die halbe Mannschaft aus- und wieder einwechseln kann.
Aufgrund des Drucks werden trotzdem immer wieder die besten, sprich: weitestgehend die selben Spieler ran müssen. Erhöhte Verletzungsgefahren, Verschleiß, mangelhafte Regeneration, Überspieltheit und nachlassende Konzentration und Motivation sind die Folge. Um dem vorzubeugen müssten die Trainer das, was sie sonst punktuell viel besser können, regelmäßig machen: rotieren.
Und das beendet ein Trainer nach ein, zwei Niederlagen sehr schnell.
Der Druck auf die sportliche Leitung ist permanent vorhanden. Es ist für einen Trainer nicht so einfach möglich, schnell mal eine B-Elf aufzustellen oder dem Nachwuchs mal ne Chance zu geben. Jedes Tor in der CL kann über Millionen entscheiden und jedes Jahr gibt es in der Liga wieder die "Pflicht", sich für die CL zu qualifizieren.
Desweiteren ist es für einen Trainer extrem schwierig, mit einem 40-Mann-Kader arbeiten zu müssen. Unzufriedene Spieler, wenig Spielpraxis für viele, unübersichtliche Trainingsabläufe. Wir sind hier ja nicht bei der NFL, wo man alle paar Minuten die halbe Mannschaft aus- und wieder einwechseln kann.
Aufgrund des Drucks werden trotzdem immer wieder die besten, sprich: weitestgehend die selben Spieler ran müssen. Erhöhte Verletzungsgefahren, Verschleiß, mangelhafte Regeneration, Überspieltheit und nachlassende Konzentration und Motivation sind die Folge. Um dem vorzubeugen müssten die Trainer das, was sie sonst punktuell viel besser können, regelmäßig machen: rotieren.
Und das beendet ein Trainer nach ein, zwei Niederlagen sehr schnell.
Das Problem sehe ich, dass ist mir klar. Das wird aber nicht gelöst, indem man die UEFA angreift. Die haben bewiesen, dass sie das Rad nicht zurückdrehen werden.
Dass die Vereine so denken und diesen Druck aufbauen ist etwas schlechtes. Die Kultur dahinter ist zutiefst verachtenswert. Man darf das nicht hinnehmen und sagen "ist so, deswegen müssen die Spieler 70 Mal ran".
Der Verein hat eben auch eine Fürsorgepflicht für seine Spieler. Dieser Punkt geht aber immer unter. Eben weil Klopp und Guardiola gegen die böse UEFA schießen. Ist ja auch griffig.
Klar ist es schwer einen 40 Mann Kader zu managen. Aber dann muss man das Management halt mal neu denken. 70 Spiele in der Saison haben und als einzige (wirklich einzige) Lösung zu haben, dass der Trainer das System kritisiert ist ein Armutszeugnis.
Dass die Vereine so denken und diesen Druck aufbauen ist etwas schlechtes. Die Kultur dahinter ist zutiefst verachtenswert. Man darf das nicht hinnehmen und sagen "ist so, deswegen müssen die Spieler 70 Mal ran".
Der Verein hat eben auch eine Fürsorgepflicht für seine Spieler. Dieser Punkt geht aber immer unter. Eben weil Klopp und Guardiola gegen die böse UEFA schießen. Ist ja auch griffig.
Klar ist es schwer einen 40 Mann Kader zu managen. Aber dann muss man das Management halt mal neu denken. 70 Spiele in der Saison haben und als einzige (wirklich einzige) Lösung zu haben, dass der Trainer das System kritisiert ist ein Armutszeugnis.
Ich weiß nicht, Kirchhahn. In meinen Augen ist der Verursacher des Problems der Veranstalter.
Hier wird ein Wettbewerb in einem bereits seit Jahren extrem engen Terminplan ohne Not aufgebläht. Einziger Zweck: die Profitmaximierung. Einzige Verlierer: die Spieler.
Sollen die Vereine ihrer Fürsorgepflicht dadurch nachkommen, indem sie Spiele "abschenken"? Allein aus der Tatsache, dass sie ihren Kader weiter vergrößern müssen, erwächst ihnen neuer wirtschaftlicher Druck. Der wiederum nur mit sportlichem Erfolg gemildert werden kann. Und dieser ist nur mit der besten Mannschaft zu erzielen. Für die Vereine ein Teufelskreis.
Gerade deshalb ist der Protest von Klopp doch eigentlich zu begrüßen. Verstehe deshalb nicht, dass du diesen versuchst zu diskreditieren ("Ist ja auch griffig", "Armutszeugnis").
Hier wird ein Wettbewerb in einem bereits seit Jahren extrem engen Terminplan ohne Not aufgebläht. Einziger Zweck: die Profitmaximierung. Einzige Verlierer: die Spieler.
Sollen die Vereine ihrer Fürsorgepflicht dadurch nachkommen, indem sie Spiele "abschenken"? Allein aus der Tatsache, dass sie ihren Kader weiter vergrößern müssen, erwächst ihnen neuer wirtschaftlicher Druck. Der wiederum nur mit sportlichem Erfolg gemildert werden kann. Und dieser ist nur mit der besten Mannschaft zu erzielen. Für die Vereine ein Teufelskreis.
Gerade deshalb ist der Protest von Klopp doch eigentlich zu begrüßen. Verstehe deshalb nicht, dass du diesen versuchst zu diskreditieren ("Ist ja auch griffig", "Armutszeugnis").
Im Kicker kritisieren Klopp und Guardiola wieder unisono den Spielplan rund um Champions-League und Premiere League.
Mich nervt das.
Natürlich haben sie recht. Ja, das sind viele Spiele. Immer wieder die selben Spieler aufzustellen ist aber ihre Entscheidung. Kein Spieler MUSS siebzig Spiele im Jahr machen. Das ist kein Naturgesetz.
Für diese vielen Spiele und Wettbewerb kriegen diese Vereine sehr, sehr viel Geld. Sie können das Geld in ein Wettbieten um einen Superstar investieren oder sie können den Kader verbreitern.
Wenn diese vielen Spiele für einen 26-Mann-Kader nicht zu machen sind, dann müssen es eben 35 Spieler sein. Oder 40 oder 45. Das Geld dafür haben sie.
Und wenn dann ein paar Gegentore mehr fallen, eine Niederlage mehr kommt, weil man Spieler vor Verletzungen schützt und jungen Nachwuchskickern eine Chance gibt, dann schafft es vielleicht mal ein anderer Verein in die CL.
Ja, es sind zu viele Spiele.
Ja, die UEFA überdreht das System.
Aber so zu tun, als hätte der Verein keine anderen Möglichkeiten ist Unsinn.
Mich nervt das.
Natürlich haben sie recht. Ja, das sind viele Spiele. Immer wieder die selben Spieler aufzustellen ist aber ihre Entscheidung. Kein Spieler MUSS siebzig Spiele im Jahr machen. Das ist kein Naturgesetz.
Für diese vielen Spiele und Wettbewerb kriegen diese Vereine sehr, sehr viel Geld. Sie können das Geld in ein Wettbieten um einen Superstar investieren oder sie können den Kader verbreitern.
Wenn diese vielen Spiele für einen 26-Mann-Kader nicht zu machen sind, dann müssen es eben 35 Spieler sein. Oder 40 oder 45. Das Geld dafür haben sie.
Und wenn dann ein paar Gegentore mehr fallen, eine Niederlage mehr kommt, weil man Spieler vor Verletzungen schützt und jungen Nachwuchskickern eine Chance gibt, dann schafft es vielleicht mal ein anderer Verein in die CL.
Ja, es sind zu viele Spiele.
Ja, die UEFA überdreht das System.
Aber so zu tun, als hätte der Verein keine anderen Möglichkeiten ist Unsinn.
Da muss ich Klopp mal zur Seite springen.
Der Druck auf die sportliche Leitung ist permanent vorhanden. Es ist für einen Trainer nicht so einfach möglich, schnell mal eine B-Elf aufzustellen oder dem Nachwuchs mal ne Chance zu geben. Jedes Tor in der CL kann über Millionen entscheiden und jedes Jahr gibt es in der Liga wieder die "Pflicht", sich für die CL zu qualifizieren.
Desweiteren ist es für einen Trainer extrem schwierig, mit einem 40-Mann-Kader arbeiten zu müssen. Unzufriedene Spieler, wenig Spielpraxis für viele, unübersichtliche Trainingsabläufe. Wir sind hier ja nicht bei der NFL, wo man alle paar Minuten die halbe Mannschaft aus- und wieder einwechseln kann.
Aufgrund des Drucks werden trotzdem immer wieder die besten, sprich: weitestgehend die selben Spieler ran müssen. Erhöhte Verletzungsgefahren, Verschleiß, mangelhafte Regeneration, Überspieltheit und nachlassende Konzentration und Motivation sind die Folge. Um dem vorzubeugen müssten die Trainer das, was sie sonst punktuell viel besser können, regelmäßig machen: rotieren.
Und das beendet ein Trainer nach ein, zwei Niederlagen sehr schnell.
Der Druck auf die sportliche Leitung ist permanent vorhanden. Es ist für einen Trainer nicht so einfach möglich, schnell mal eine B-Elf aufzustellen oder dem Nachwuchs mal ne Chance zu geben. Jedes Tor in der CL kann über Millionen entscheiden und jedes Jahr gibt es in der Liga wieder die "Pflicht", sich für die CL zu qualifizieren.
Desweiteren ist es für einen Trainer extrem schwierig, mit einem 40-Mann-Kader arbeiten zu müssen. Unzufriedene Spieler, wenig Spielpraxis für viele, unübersichtliche Trainingsabläufe. Wir sind hier ja nicht bei der NFL, wo man alle paar Minuten die halbe Mannschaft aus- und wieder einwechseln kann.
Aufgrund des Drucks werden trotzdem immer wieder die besten, sprich: weitestgehend die selben Spieler ran müssen. Erhöhte Verletzungsgefahren, Verschleiß, mangelhafte Regeneration, Überspieltheit und nachlassende Konzentration und Motivation sind die Folge. Um dem vorzubeugen müssten die Trainer das, was sie sonst punktuell viel besser können, regelmäßig machen: rotieren.
Und das beendet ein Trainer nach ein, zwei Niederlagen sehr schnell.
Zeit.de Bundesliga-Vorschau
https://www.zeit.de/sport/2021-04/bundesliga-fc-bayern-meisterschaft-schalke-04
Ist die Bundesliga-Vorschau auf Zeit. Lese ich immer gern. Verlinke ich vor allem wegen folgendem Satz:
"Ein Frankfurter Sieg hingegen, und in der kommenden Saison könnte Lionel Messi ins Waldstadion kommen. 33 Jahre musste der alt werden, musste mehr als 700 Tore schießen und sechsmal den Weltfußballerpokal gewinnen … um endlich auf Martin Hinteregger treffen zu dürfen."
https://www.zeit.de/sport/2021-04/bundesliga-fc-bayern-meisterschaft-schalke-04
Ist die Bundesliga-Vorschau auf Zeit. Lese ich immer gern. Verlinke ich vor allem wegen folgendem Satz:
"Ein Frankfurter Sieg hingegen, und in der kommenden Saison könnte Lionel Messi ins Waldstadion kommen. 33 Jahre musste der alt werden, musste mehr als 700 Tore schießen und sechsmal den Weltfußballerpokal gewinnen … um endlich auf Martin Hinteregger treffen zu dürfen."
Scheint fast so, als würde bald der erste Dominostein beim Trainer-Stühlerücken fallen. Jesse Marsch hat wohl klar gesagt, dass er gerne zu Leipzig wollen würde. Heißt in dem Brause-Konzern natürlich nicht viel, aber er taucht ja immer wieder als Wunsch auf (auch von mir). Wobei er ja nur dann zu Leipzig geht, wenn Nagelsmann wechselt. Nach München zum Beispiel. Die wiederum sollen ja auch Interesse an Ten Hag gehabt haben.
https://www.transfermarkt.de/salzburg-coach-marsch-zuruck-zu-leipzig-bdquo-ware-eine-super-idee-fur-mich-ldquo-/view/news/383944
Nur mal so.
Vorsicht.
Ich gebe nach diesem Post den Lesern mit, was ich auch meinen Kindern sage: Zu viel Spekulatius macht Bauchweh.
https://www.transfermarkt.de/salzburg-coach-marsch-zuruck-zu-leipzig-bdquo-ware-eine-super-idee-fur-mich-ldquo-/view/news/383944
Nur mal so.
Vorsicht.
Ich gebe nach diesem Post den Lesern mit, was ich auch meinen Kindern sage: Zu viel Spekulatius macht Bauchweh.
Scheint fast so, als würde bald der erste Dominostein beim Trainer-Stühlerücken fallen. Jesse Marsch hat wohl klar gesagt, dass er gerne zu Leipzig wollen würde. Heißt in dem Brause-Konzern natürlich nicht viel, aber er taucht ja immer wieder als Wunsch auf (auch von mir). Wobei er ja nur dann zu Leipzig geht, wenn Nagelsmann wechselt. Nach München zum Beispiel. Die wiederum sollen ja auch Interesse an Ten Hag gehabt haben.
https://www.transfermarkt.de/salzburg-coach-marsch-zuruck-zu-leipzig-bdquo-ware-eine-super-idee-fur-mich-ldquo-/view/news/383944
Nur mal so.
Vorsicht.
Ich gebe nach diesem Post den Lesern mit, was ich auch meinen Kindern sage: Zu viel Spekulatius macht Bauchweh.
https://www.transfermarkt.de/salzburg-coach-marsch-zuruck-zu-leipzig-bdquo-ware-eine-super-idee-fur-mich-ldquo-/view/news/383944
Nur mal so.
Vorsicht.
Ich gebe nach diesem Post den Lesern mit, was ich auch meinen Kindern sage: Zu viel Spekulatius macht Bauchweh.
Adlerdenis schrieb:planscher08 schrieb:SamuelMumm schrieb:derexperte schrieb:
Maurizio Sarri?
Der Sarri, der angeblich in Turin zuletzt 6 Mio bekam? Na klar.
Wenn wie CL spielen brauchen wir Extraklasse
Liebe Zeit...wir sind noch nicht mal qualifiziert, aber du willst schon direkt mal einen Champions-League-Trainer mit exorbitantem Gehalt. Ich würde vorschlagen, wir verteilen dann beim ersten CL-Spiel mit Zuschauern auch erstmal Zigarren und Schampus im Stadion.
Darf man den nicht mal ein Späßchen machen?
Kirchhahn schrieb:
Du musst zugeben, dass in den Trainer- und Vorstands-Spekulationsthreads nicht immer ganz klar ist, was als Scherz und was ernst gemeint ist.
Exakt. Sorry, Planscher. Aber wie du siehst, wurde der Name hier ja ernsthaft erwogen, von daher war das für mich nicht als Witz zu identifizieren. Ich wäre ja auch froh, wir müssen dafür nicht immer Smileys nehmen, dadurch geht viel Trockenheit verloren, aber hier im Forum ist das leider unabdingbar.
Es tun alle so, als hätte sich das Thema Superleague schon erledigt - was für den Spielbetrieb gelten mag - ich bin da aber tatsächlich bei Perez. Das Thema ist noch lange nicht beendet.
https://www.transfermarkt.de/perez-glaubt-weiter-an-super-league-bdquo-es-ist-klar-im-vertrag-dass-du-nicht-gehen-kannst-ldquo-/view/news/383861
Wenn es tatsächlich unterschriebene Verträge gibt und einer der Partner eine Bank ist, die 3.5 Milliarden (!) dafür hinlegen will, dann mag das für die Fans gut aussehen, wenn sich Vereine zurückziehen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das rechtlich so einfach geht.
Vielleicht sanieren sich jetzt die Pleiteclubs einfach mit Klagen gegen die ausgestiegenen Vereine.
https://www.transfermarkt.de/perez-glaubt-weiter-an-super-league-bdquo-es-ist-klar-im-vertrag-dass-du-nicht-gehen-kannst-ldquo-/view/news/383861
Wenn es tatsächlich unterschriebene Verträge gibt und einer der Partner eine Bank ist, die 3.5 Milliarden (!) dafür hinlegen will, dann mag das für die Fans gut aussehen, wenn sich Vereine zurückziehen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das rechtlich so einfach geht.
Vielleicht sanieren sich jetzt die Pleiteclubs einfach mit Klagen gegen die ausgestiegenen Vereine.
Die miese Laune ist nicht weiter verwunderlich, ernährt sich doch der Gemeine Pillendreher von, Verzeihung, Scheiße:
"Sie ernähren sich vom Kot pflanzenfressender Säugetiere und werden deshalb auch Koprophagen (Kotfresser) genannt." Eine gewisse Ballaffinität ist ihm allerdings nicht abzusprechen:
"Nach der Paarung formt der Käfer eine Kugel aus Dung, die seine Körpermasse oft um ein Vielfaches übertrifft. Diese Kugel klemmt er dann zwischen seine Hinterbeine und rollt sie rückwärts laufend vor sich her, bis er eine geeignete Stelle findet und die Kugel mit Hilfe von Kopf und Vorderbeinen im Boden vergräbt. Das Weibchen legt die Eier dann an die vergrabene Kotkugel, von der sich die Larven später ernähren."
Na dann schaunmermal, wie uns die Herren Schick, Alario & Co. rückwärts anlaufen
"Sie ernähren sich vom Kot pflanzenfressender Säugetiere und werden deshalb auch Koprophagen (Kotfresser) genannt." Eine gewisse Ballaffinität ist ihm allerdings nicht abzusprechen:
"Nach der Paarung formt der Käfer eine Kugel aus Dung, die seine Körpermasse oft um ein Vielfaches übertrifft. Diese Kugel klemmt er dann zwischen seine Hinterbeine und rollt sie rückwärts laufend vor sich her, bis er eine geeignete Stelle findet und die Kugel mit Hilfe von Kopf und Vorderbeinen im Boden vergräbt. Das Weibchen legt die Eier dann an die vergrabene Kotkugel, von der sich die Larven später ernähren."
Na dann schaunmermal, wie uns die Herren Schick, Alario & Co. rückwärts anlaufen
Kirchhahn schrieb:
Tatsächlich ist es in Leverkusen andersrum. Hier rollt die Kugel (Calmund) seine ostdeutschen Beutekäfer (Thom, Kirsten, Sammer, Ballack) ins Nest.
Seit einer Magenverkleinerungs-OP speckte er bereits über 70 kg ab. Er ist nur noch eine Ex-Kugel und wiegt voraussichtlich bald, wenn ihm die überschüssigen Hautlappen abgeschnitten werden (ich glaube er sagte mal, dass das direkt noch mal 10 kg sein werden), fast "so wenig" wie ich ...
Gerne verdrängt, aber: Auch Bayer 04 sucht zur kommenden Saison einen neuen Trainer. Erstaunlicherweise wollen viele User Ralle Rangnick. Nicht OBWOHL er menschlich in den Gesprächen mit uns versagt hat, sondern WEIL er das getan hat. Im Bayer-Forum ist die Logik: Wer sich mit einem verstaubten Vereinskonstrukt überwirft, weil er sich nicht mit Vereinsbonzen anlegen will, der passt gut zu Leverkusen. Work hard, play hard. Und Ralle wird mit der Schubkarre abgeholt.
Um das Spiel am Samstag geht es auch, da zeigt man sich erstaunlich, nun, defensiv. Das macht einem als Frankfurter richtiggehend Angst.
Um das Spiel am Samstag geht es auch, da zeigt man sich erstaunlich, nun, defensiv. Das macht einem als Frankfurter richtiggehend Angst.
Null Bock. Spar ich mir.
Gibt's ein auf die Fresse Silva, jovic,kostic machen das Dutzend voll Loser Truppe halt Isso
Also so wie im Pokalspiel Anfang des Jahres?! (Anm.: einzige optimistische Antwort im ganzen Thread)
Nach dem Spiel ist die CL dann auch rechnerisch nicht mehr möglich. Damit auch die letzen Leute aufhören zu träumen
Es geht in erster Linie um Platz 5 und 6. Alles andere ist Zugabe. Ohne die Uefa-Liga darf man nicht die nötigen personellen Verstärkungen erwarten
CL wäre auch unverdient. Was sollen wir da? Die Kohle nehmen wir gerne mit aber wieder mit 4 Punkten und als Gruppenletzter ausscheiden das kann man sich sparen. Und mit dem Kader geht sowieso nix mehr.
Bin bedient, für diese Saison. Nicht wegen dem Bayernspiel. Sondern diese „Mannschaft“ kotzt mich nur an, wie sie die Saison weggeschmissen, und alles gegen die Wand gefahren haben. Die haben auch in keiner EL etwas verloren.
Da Haste Recht mein Menschenverstand sagt mir ist doch wurscht ob 5,6 oder 7 werden loser Truppe einfach Zeit Verschwendung sich das anzuschauen mittlerweile Lust vergangen. Dann lieber Platz 7. und nix dann neu angreifen mit neuen Personal die loser aussortiert demirbay, singraven , Wendler usw
Es wird nur wieder keine Konsequenzen geben.
Da bin ich bei dir. Nur befürchte ich das wir die El irgendwie packen. Dann ist wieder alles gut. Und nächste Saison soll es dann wieder die CL sein......
Wäre äußerst überraschend wenn wir gegen die Punkten. Hoffe auf ein 2:1 für uns und dass die Saison bald vorbei ist
Nachvollziehbare Logik. Zu unsympathischen Plastik-Konstrukten mit Geld und ohne lästige Vereinsseele, die den Imperator in seiner Arbeit behindert, passt Retorten-Ralle doch wie die Faust aufs Auge.
Kirchhahn schrieb:
... ...
Es geht in erster Linie um Platz 5 und 6. Alles andere ist Zugabe. Ohne die Uefa-Liga darf man nicht die nötigen personellen Verstärkungen erwarten ... ...
Das mit den Plätzen sieht derjenige nicht falsch, falls es nach morgen Abend nicht doch noch um Platz 7 geht
Aber sorry, am Kader liegt es mMn nicht. Da sind locker 10 - 12 Spieler dabei, die in jedem Spitzenverein gerne gesehen wären. Das hat man ja auch bis kurz vor Weihnachten gesehen, als sie Tabellenführer waren.
B04 hat sich dieses Jahr irgendeinen mysteriösen Mentalitätsvirus eingefangen, da hat es einen Knack und Bruch zwischen Mannschaft und Trainer gegeben, an dem sie viel zu lange laboriert haben.
Ob sie sich jetzt unter Hannes Wolf wieder gefangen haben? Ich würde sagen, sie schwimmen noch
Bei Bayern kann man verlieren, aber auch die drei Spiele davor waren entweder nicht das Gelbe vom Ei oder es waren Gegner vom Ende der Tabelle. Ich denke, dass sie sich grad zusammenraufen und freuen, dass jetzt einer ihrer Lieblingsheimgegner kommt und insgeheim hoffen sie darauf, dass sie uns wieder zusammenrennen, notfalls auch wieder mit Schirihilfe und Abseitstoren wie im Pokalspiel.
Und genau an diesem Punkt müssen wir ihnen morgen in die Suppe spucken. Massiv stehen und die 5er Kette defensiver interpretieren, ihnen den Raum für ihre Sprints nehmen und selber gezielte Nadelstiche setzen. Zwei hübsche Kontertore und selber keins kriegen. So wird ein (CL-)Schuh draus ...
Dieses "wahrscheinlich steht schon längst fest" hört man bei sowas immer oft. Ganz ehrlich wüsste ich jetzt nicht, warum die Bekanntgabe eines feststehenden neuen SV Unruhe reinbringen würde. Und wenn man jetzt total mega weit wäre, würde man ja wahrscheinlich gar keine Gespräche mehr mit Rangnick führen, gegen den es eh schon Vorbehalte gab. Ich denke, je schneller die freien Positionen öffentlich neu besetzt werden, umso besser.
Kann natürlich sein, dass man sich einig ist, derjenige aber noch aus nem Vertrag rausgeholt werden muss und die entsprechenden Gespräche laufen.
Kann natürlich sein, dass man sich einig ist, derjenige aber noch aus nem Vertrag rausgeholt werden muss und die entsprechenden Gespräche laufen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Dieses "wahrscheinlich steht schon längst fest" hört man bei sowas immer oft. Ganz ehrlich wüsste ich jetzt nicht, warum die Bekanntgabe eines feststehenden neuen SV Unruhe reinbringen würde.
Weil es vielleicht Spieler gibt, die mit ihm schon mal zu tun hatten. Weil in den Presserunden Fragen dazu auftauchen werden. Weil der Sportvorstand dann erklären muss, wie er sich seine neue Eintracht vorstellt und das betrifft immer Zu- und Abgänge. Weil sich dann Berater bei ihren Spielern melden. Weil dann, sollte der SV einen Job haben, beim abgebenden Verein die Diskussionen beginnen.
Der SV (oder das entsprechende Pendant bei anderen Clubs) ist nun mal eine extrem wichtige Personalie, die viel in Kontakt mit Spielern ist und in der Öffentlichkeit viel diskutiert wird.
Bankdruecker schrieb:
Ich denke der neue Mann steht bereits fest und man befindet sich nur noch in Detailfragen.
So klang es für mich gestern durch Hellmann. Den SV jetzt nach der ganzen Hektik und mitten in der englischen Woche zu präsentieren wäre kontraproduktiv. Nächste Woche ist ja ein wenig Pause und er wird vorgestellt, so mein Empfinden. Und das noch nichts durchgesickert ist, liegt eben an unserer tollen Führungsmannschaft. Von uns dringt nie etwas nach außen.
Ich finde es interessant wie unterschiedlich die Auffassungen sind.
Hier wird von toller Führungsmannschaft gesprochen.
Eben habe ich mal etwas im Blog-G quer gelesen. Da steht:
„Aus gut unterrichteten Kreisen hört man, dass sich Holzer schwer tut in den Gesprächen mit potentiellen Kandidaten bzw. diese mit ihm…"
Nicht das ich mich für den Blog im Allgemeinen oder über diese Aussage im Speziellen begeistern kann, aber die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo in der Mitte.
anno-nym schrieb:
Ich finde es interessant wie unterschiedlich die Auffassungen sind.
Hier wird von toller Führungsmannschaft gesprochen.
Eben habe ich mal etwas im Blog-G quer gelesen. Da steht:
„Aus gut unterrichteten Kreisen hört man, dass sich Holzer schwer tut in den Gesprächen mit potentiellen Kandidaten bzw. diese mit ihm…"
Nicht das ich mich für den Blog im Allgemeinen oder über diese Aussage im Speziellen begeistern kann, aber die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo in der Mitte.
Das Zitat bitte vollständig einordnen. Das steht so nicht in einem Beitrag, sondern ist ein (!) Kommentar eines (!) Users zu einem Beitrag, in dem nichts in dieser Richtung steht. Und es gibt ausreichend Stimmen, die da anderer Meinung sind. Die Formulierung "gut unterrichtete Kreise" im Kommentarbereich eines Internetforums von einem Random-User kann nicht als seriöse Quelle durchgehen lassen.
Kirchhahn schrieb:
Jetzt muss man halt dazu sagen, dass einem manche Zeiten so vorgekommen sind, als hätte unsere Scouting-Abteilung aus einem Kicker-Sonderheft und dem diesem Forum bestande.
Es gab Zeiten, da hätte man sich gewünscht, dass die wenigstens mal ins Forum schauen, und sich Anregungen holen, die nicht nur auf Beraterkontakten oder auch Werner Lorant basieren.
Es spricht zumindest nichts dagegen, dass die Radkappen heute in Stuttgart die dritte Niederlage in Serie einfahren.
Für mich ist der Veranstalter, der die Regeln aufstellt, zunächst einmal der erste Ansprechpartner, wenn diese Regeln meinem Verantwortungsbewusstein widersprechen.
Dass man sich darüber hinaus auch an den eigenen Verein wenden und ihn fragen kann, warum er diesen Scheiß mitmacht, steht außer Frage. Bleibt die Frage nach der Sinnhaftigkeit eines solchen Unterfangens, wenn man bedenkt, dass die "Owner" beider Vereine zu den Betreibern der SuperLeague-Idee gehören. Richtig wäre es trotzdem, da gebe ich euch recht. Vielleicht tun sie es ja?
Maßnahmen in der Mannschaft allerdings (überbordende Kadererweiterung, Stellung von B-Mannschaften, Nachwuchsspieler, die nur eingesetzt werden, um die Stars zu schonen) würden erstens dem Irrsinn nur weiter Vorschub leisten und sind zweitens - wie oben angeführt - schwer umsetzbar. Das wäre auch vergleichbar mit der Klimakrise, bei der es auch Stimmen gibt, die den Umgang mit der Erderwärmung Maßnahmen zur Eindämmung derselben vorziehen.