
Kirchhahn
5207
sgevolker schrieb:Henk schrieb:
jo. ein bissl aufregung im internet, die ultras machen zwei plakate - und dann?
das würde niemanden aufhalten.
Sagen wir es mal so, dass Stadion wäre vermutlich weiterhin voll, ob solche Aktionen aber auf Dauer ohne Auswirkungen auf die Fankultur bleiben weiß ich nicht. Irgendwann ist der Bogen mal überspannt.
Siehe Hannover 96.
Das sehe ich auch so. Das weiter oben beschriebene Phänomen der "mannschaftlichen Geschlossenheit" wird durch solche Gesten aufgeweicht.
Im Übrigen hätte Haaland trotz seiner blinden Mitspieler zwei Tore machen können, wenn nicht müssen. Wer steht schon in einem Spiel zweimal frei und alleine vor dem Torwart? Und "spitzer Winkel" war bislang auch kein Hinderungsgrund für ihn, Tore zu schießen.
Im Übrigen hätte Haaland trotz seiner blinden Mitspieler zwei Tore machen können, wenn nicht müssen. Wer steht schon in einem Spiel zweimal frei und alleine vor dem Torwart? Und "spitzer Winkel" war bislang auch kein Hinderungsgrund für ihn, Tore zu schießen.
Bin auch weit davon entfernt, Haaland eine Absolution zu erteilen, aber wenn alle Dortmunder am Samstag den Biss und die Motivation von der Braut gehabt hätten... (hätten wir trotzdem gewonnen).
Rein spielerisch war sicher nicht Haaland das Problem, dass will ich sagen. Wie das Theater um ihn die Mannscahft beeinflusst, ist was anderes (wie zuvor bei Dembele oder Aubemeyang).
Will sagen: Reus, Can und Schulz hätten sich da durchaus mal was abschneiden können.
Rein spielerisch war sicher nicht Haaland das Problem, dass will ich sagen. Wie das Theater um ihn die Mannscahft beeinflusst, ist was anderes (wie zuvor bei Dembele oder Aubemeyang).
Will sagen: Reus, Can und Schulz hätten sich da durchaus mal was abschneiden können.
Thoschian schrieb:sgevolker schrieb:Henk schrieb:
interessanter gedanke.
Ich glaube das wäre in Frankfurt nicht vermittelbar.
Mir ist ja bewußt wie die Fan Seele da tickt. Aber versetzt Euch doch mal in den AR. Die haben die Verantwortung die bestmögliche Lösung im Sinne, und das schreibe ich jetzt bewußt so, des Unternehmens zu treffen. Und das Ralf Rangnick fachlich die Kompetenz besitzt und auch vermutlich auf die Stellenbeschreibung des AR passen könnte ist nicht von der Hand zu weisen. Und jetzt gilt es für den AR abzuwägen was das Beste für die Zukunft des Vereins/Unternehmens ist.
Erstens glaube ich nicht das Rangnick auf unsere Stellenausschreibung passt (wir suchen eher eine Teamplayer) und zweitens hätten wir schon längst einen Investor wenn auf Fanbelange keine Rücksicht genommen würde. Mit Möller hat man sich schon extrem weit aus dem Fenster gelehnt, kommt jetzt auch noch Rangnick würde das vermutlich das Fass zum überlaufen bringen.
Thoschian schrieb:
Mir ist ja bewußt wie die Fan Seele da tickt. Aber versetzt Euch doch mal in den AR. Die haben die Verantwortung die bestmögliche Lösung im Sinne, und das schreibe ich jetzt bewußt so, des Unternehmens zu treffen. Und das Ralf Rangnick fachlich die Kompetenz besitzt und auch vermutlich auf die Stellenbeschreibung des AR passen könnte ist nicht von der Hand zu weisen. Und jetzt gilt es für den AR abzuwägen was das Beste für die Zukunft des Vereins/Unternehmens ist.
Im Fußball sind Fans nunmal enorm wichtige Stakeholder und eine Entscheidung im Sinne des Unternehmens kann deswegen nur eine Entscheidung sein, die auch (!) im Sinne der Fans ist. Gerne mit Kompromissen. Aber wer die Fans außer Acht lässt, kann nicht im Sinne des Unternehmens entscheiden.
munichadler schrieb:
Geb Dir in allen Punkten Recht und der Sieg war sicher nicht unverdient. Von vorführen kann man aber glaub ich nicht sprechen
Also Emre Can wurde vorgeführt, Schulz hat sich selbst vorgeführt und Haaland war der Meinung er könne andere vorführen indem er sie nach jeder misslungenen Aktion für seine Leistung verantwortlich machte.
Gruß
tobago
tobago schrieb:munichadler schrieb:
Geb Dir in allen Punkten Recht und der Sieg war sicher nicht unverdient. Von vorführen kann man aber glaub ich nicht sprechen
Also Emre Can wurde vorgeführt, Schulz hat sich selbst vorgeführt und Haaland war der Meinung er könne andere vorführen indem er sie nach jeder misslungenen Aktion für seine Leistung verantwortlich machte.
Gruß
tobago
Haaland kann aus meiner Sicht nichts für die Niederlage. Habe in ihm einen der wenigen Dortmunder gesehen, die wirklich gewinnen wollten und auch mal ins eins gegen eins gegangen sind. Und natürlich war er frustriert, weil er völlig hängen gelassen wurde. Der hat kaum Zuspiele bekommen und keine Anspielstationen gehabt. Kann mich an zwei Szenen erinnern, wo er sich auf Dortmunds linker Außenbahn erfolglos abgearbeitet hat, weil er zwanghaft versucht hat, Bälle zu holen und nach vorne zu bringen. Klar, es ist bei Stürmern vom Typ Haaland immer sehr einfach, deren Versagen am Rest der Mannschaft festzumachen. Aber am Beispiel von unserem Sieg stimmt es doch einfach. Oder, wie Meunier es sagte: "Die Hälfte der Mannschaft ist mittelmäßig."
Trotzdem geht die Körpersprache so nicht. Er vermittelt seinen Mitspielern damit doch "seid ihr Trottel echt zu doof mich mal gescheit abzuspielen".
Das missfällt mir bei Kostic übrigens auch immer mal wieder. Wobei Kostic da durchaus bisweilen Recht hat. Wenn man sieht, welch erbärmliche Anspiele er bisweilen noch kontrollieren kann, dann kann man seinen Frust schon nachvollziehen, wenn selbst er den Ball nicht mehr bekommt. Allerdings spielt da, vor allem vor einigen Wochen, auch die Unzufriedenheit über die eigene Leistung mit.
Das missfällt mir bei Kostic übrigens auch immer mal wieder. Wobei Kostic da durchaus bisweilen Recht hat. Wenn man sieht, welch erbärmliche Anspiele er bisweilen noch kontrollieren kann, dann kann man seinen Frust schon nachvollziehen, wenn selbst er den Ball nicht mehr bekommt. Allerdings spielt da, vor allem vor einigen Wochen, auch die Unzufriedenheit über die eigene Leistung mit.
Man kann ja gerne die Zahl der Europa-Teilnahmen gegenrechnen und die Euros zählen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das in Hütters Karriereplan die entscheidenden Faktoren sind. Ich schätze ihn so ein, dass er in seinem nächsten Club um Titel mitspielen will. Nicht um den Pokal, sondern um Meisterschaften. Und das kann er in Gladbach so wenig wie bei uns.
Kirchhahn schrieb:
Man kann ja gerne die Zahl der Europa-Teilnahmen gegenrechnen und die Euros zählen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das in Hütters Karriereplan die entscheidenden Faktoren sind. Ich schätze ihn so ein, dass er in seinem nächsten Club um Titel mitspielen will. Nicht um den Pokal, sondern um Meisterschaften. Und das kann er in Gladbach so wenig wie bei uns.
Ganz unabhängig davon wer den "Größeren" hat (weißso genau eh keiner), ist das das Argument, das bereits seit Anbeginn der Zeit angeführt wird.
philadlerist schrieb:
Unsere Aufgabe sollte jetzt eigentlich sein, VW so zerstörend zu vernichten, am liebsten 5:0,
so dass die nach uns kein Bein mehr auf die Erde kriegen
Das würde mir gefallen ...
Gefallen würde es mir auch. Blöderweise ist VW traditionell (wenn man das bei denen so sagen kann) ein verdammt stabiles Team, aktuell mit nur 22 kassierten Buden Ligaspitze neben den Dosen. Erinnere mich noch an eines der letzten Heimspiele gegen die, das sie mit einer beeindruckend souverän spielenden Abwehr gewonnen haben. Außerdem liegen sie uns nicht besonders.
Allerdings gibt es zurzeit auch nur drei Mannschaften, die erst 3mal verloren haben: Bayern, VW und, ha, uns. VW hat bislang 15 Tore weniger als wir gefangen, dabei aber auch 9 weniger erzielt.
Summa summarum dürfte das die stärkste Herausforderung sein, die wir jetzt noch zu absolvieren haben. Sollten wir dieses Spiel gewinnen, dürfte uns die CL kaum noch zu nehmen sein. Aber nicht vergessen: neben Silva haben wir noch unseren bewährten Eige N. Tor, der richtet das schon.
adlerkadabra schrieb:
Gefallen würde es mir auch. Blöderweise ist VW traditionell (wenn man das bei denen so sagen kann) ein verdammt stabiles Team, aktuell mit nur 22 kassierten Buden Ligaspitze neben den Dosen.
Naja, also eigentlich sind sie traditionell das Gegenteil von einem stabilen Team. Die Leistungen schwanken bei denen innerhalb einer Saison und über die Jahre betrachtet immer stark. Da wird vor der Saison immer ausgewürfelt, ob es jetzt um nix, den Abstieg oder um Europa geht und dann wird jeden Monat ausgewürfelt, ob man sich jetzt daran hält oder nicht.
Der aktuelle Erfolg von Wolfsburg ist doch vielmehr der Tatsache zu verdanken, dass sie genau das abgestellt haben. Der Glasner hält Wolfsburg beständig auf hohem Niveau. Motivation und Spannung bleiben auch gegen vermeintlich kleine hoch.
Also in der aktuellen Saison gebe ich dir absolut Recht. Vorne liefern sie, hinten bleiben sie dicht. Jeder Spieler ist immer am Limit. Aber "traditionell" ist Wolfsburg kein "versammt stabiles Team".
Kirchhahn schrieb:adlerkadabra schrieb:
Gefallen würde es mir auch. Blöderweise ist VW traditionell (wenn man das bei denen so sagen kann) ein verdammt stabiles Team, aktuell mit nur 22 kassierten Buden Ligaspitze neben den Dosen.
Naja, also eigentlich sind sie traditionell das Gegenteil von einem stabilen Team. Die Leistungen schwanken bei denen innerhalb einer Saison und über die Jahre betrachtet immer stark. Da wird vor der Saison immer ausgewürfelt, ob es jetzt um nix, den Abstieg oder um Europa geht und dann wird jeden Monat ausgewürfelt, ob man sich jetzt daran hält oder nicht.
Der aktuelle Erfolg von Wolfsburg ist doch vielmehr der Tatsache zu verdanken, dass sie genau das abgestellt haben. Der Glasner hält Wolfsburg beständig auf hohem Niveau. Motivation und Spannung bleiben auch gegen vermeintlich kleine hoch.
Also in der aktuellen Saison gebe ich dir absolut Recht. Vorne liefern sie, hinten bleiben sie dicht. Jeder Spieler ist immer am Limit. Aber "traditionell" ist Wolfsburg kein "versammt stabiles Team".
Ja, der Glasner macht das sehr sehr gut!
Der holt von denen das absolute Maximum heraus und ist dazu ein sehr unauffälliger Typ!
Wenn man bedenkt, was bei denen zu Beginn der Saison los war.
Die hätten den Glasner ja fast entlassen!
Kirchhahn schrieb:adlerkadabra schrieb:
Gefallen würde es mir auch. Blöderweise ist VW traditionell (wenn man das bei denen so sagen kann) ein verdammt stabiles Team, aktuell mit nur 22 kassierten Buden Ligaspitze neben den Dosen.
Naja, also eigentlich sind sie traditionell das Gegenteil von einem stabilen Team. Die Leistungen schwanken bei denen innerhalb einer Saison und über die Jahre betrachtet immer stark. Da wird vor der Saison immer ausgewürfelt, ob es jetzt um nix, den Abstieg oder um Europa geht und dann wird jeden Monat ausgewürfelt, ob man sich jetzt daran hält oder nicht.
Der aktuelle Erfolg von Wolfsburg ist doch vielmehr der Tatsache zu verdanken, dass sie genau das abgestellt haben. Der Glasner hält Wolfsburg beständig auf hohem Niveau. Motivation und Spannung bleiben auch gegen vermeintlich kleine hoch.
Also in der aktuellen Saison gebe ich dir absolut Recht. Vorne liefern sie, hinten bleiben sie dicht. Jeder Spieler ist immer am Limit. Aber "traditionell" ist Wolfsburg kein "versammt stabiles Team".
Moment! Dieses Jahr, wie Du selber zugibst, stabilissimo. Und davor? Hatten sie in der Abwehr einen Russ, einen Ochs = Frankfurter Qualitätsarbeit, megastabil.
Krasse Worte auf Sky90.
Markus Babbel könnte es überhaupt nicht verstehen, wenn Hütter gehen würde und er glaubt das auch nicht. Hütter hätte ganz klar gesagt, dass er bleibe (Frage war ja, ob er über die Saison hinaus bleibe). Und wenn er jetzt gehen würde, wäre er menschlich enttäuscht, dann dürfe er das so nicht sagen, dann wäre ein Wort nichts mehr wert. Und Hütters Bestätigungen seiner eindeutigen Aussagen nimmt Babbel überhaupt nicht als Rumgeeiere wahr. Er habe ja bereits klar gesagt, was Sache ist. Und nächstes Ziel könnte ja sein, CL zu bestätigen.
Lothar fände es auch schade, wenn dass was da aufgebaut wird, verlassen werden würde. Insbesondere weil Hertha (Bobic) und Gladbach ja keine sportliche Verbesserung sei. Und wenn er sich nicht an sein Wort halten würde, würde das Hütter schaden.
Sky nimmt ebenfalls Hütter beim Wort, so Wasserzieher. Und die Thematik mit Bobic sei zum Zeitpunkt dieser Aussagen ja mehr oder weniger auch schon bekannt gewesen.
Markus Babbel könnte es überhaupt nicht verstehen, wenn Hütter gehen würde und er glaubt das auch nicht. Hütter hätte ganz klar gesagt, dass er bleibe (Frage war ja, ob er über die Saison hinaus bleibe). Und wenn er jetzt gehen würde, wäre er menschlich enttäuscht, dann dürfe er das so nicht sagen, dann wäre ein Wort nichts mehr wert. Und Hütters Bestätigungen seiner eindeutigen Aussagen nimmt Babbel überhaupt nicht als Rumgeeiere wahr. Er habe ja bereits klar gesagt, was Sache ist. Und nächstes Ziel könnte ja sein, CL zu bestätigen.
Lothar fände es auch schade, wenn dass was da aufgebaut wird, verlassen werden würde. Insbesondere weil Hertha (Bobic) und Gladbach ja keine sportliche Verbesserung sei. Und wenn er sich nicht an sein Wort halten würde, würde das Hütter schaden.
Sky nimmt ebenfalls Hütter beim Wort, so Wasserzieher. Und die Thematik mit Bobic sei zum Zeitpunkt dieser Aussagen ja mehr oder weniger auch schon bekannt gewesen.
Schönesge schrieb:
Krasse Worte auf Sky90.
Markus Babbel könnte es überhaupt nicht verstehen, wenn Hütter gehen würde und er glaubt das auch nicht. Hütter hätte ganz klar gesagt, dass er bleibe (Frage war ja, ob er über die Saison hinaus bleibe). Und wenn er jetzt gehen würde, wäre er menschlich enttäuscht, dann dürfe er das so nicht sagen, dann wäre ein Wort nichts mehr wert. Und Hütters Bestätigungen seiner eindeutigen Aussagen nimmt Babbel überhaupt nicht als Rumgeeiere wahr. Er habe ja bereits klar gesagt, was Sache ist. Und nächstes Ziel könnte ja sein, CL zu bestätigen.
Lothar fände es auch schade, wenn dass was da aufgebaut wird, verlassen werden würde. Insbesondere weil Hertha (Bobic) und Gladbach ja keine sportliche Verbesserung sei. Und wenn er sich nicht an sein Wort halten würde, würde das Hütter schaden.
Sky nimmt ebenfalls Hütter beim Wort, so Wasserzieher. Und die Thematik mit Bobic sei zum Zeitpunkt dieser Aussagen ja mehr oder weniger auch schon bekannt gewesen.
DANKE !!!
Einfach mal den Babbel zum Dopa einladen.
Ich habe lange gebraucht um Babbel zu erkennen. Sah aus wie eine Mischung aus Hipster und Weltkriegsveteran
Larry63 schrieb:
Eine unfassbare Labbertruppe die sich da über Adi und seine Klamotten auslässt, was die alles glauben zu wissen....
Was habe ich verpasst? Wer?
solivagusinsilva schrieb:
Was mich umtreibt: stell dir vor, die Eintracht spielt Champions League - und keiner geht hin. Was könnte absurder sein? Herr im Himmel, hab in Einsehen.
Das ist es auch tatsächlich, was mich fertig macht. Zu Hause sitzen und die SGE gegen Ajax im TV zu schauen, wäre echt hart.
Bobic und Adi sind zu ersetzen. Die Hühner nicht.
Ebend. 😊
Beide Elfmeter-Szenen (Hand und Durm gelegt) waren für mich 50:50-Entscheidungen. Hätte Ilse den an die Hand bekommen oder NDick Haaland so gelegt, hätte ch mich zwar geärgert, wenn wir den Elfer gegen uns bekommen hätten, so richtig, aber ich hätte nicht lang über den Schiri geschimpft.
Was mich daran ärgert ist, dass es gleich zwei solcher Situationen in einem Spiel waren und beide gegen uns entschieden. Das ist so zum Kotzen.
Oder in den Worten von Basti-Red zum 1-2: "Ein Tor, dass nicht mal mehr Manuel Gräfe verhindern konnte."
Was mich daran ärgert ist, dass es gleich zwei solcher Situationen in einem Spiel waren und beide gegen uns entschieden. Das ist so zum Kotzen.
Oder in den Worten von Basti-Red zum 1-2: "Ein Tor, dass nicht mal mehr Manuel Gräfe verhindern konnte."
Basaltkopp schrieb:
Find ich gut
Ja, ich bin geneigt, zu sagen, dass mir die Entwicklung möglicherweise gefallen könnte.
Kirchhahn schrieb:Adler_Steigflug schrieb:Basaltkopp schrieb:
Find ich gut
Ja, ich bin geneigt, zu sagen, dass mir die Entwicklung möglicherweise gefallen könnte.
Das muss diese Euphorie sein, die Hütte nicht bremsen will.
Glaube, er meint eher sowas hier: Fußball 2000 - erste Reaktion.
So muss das sein. 😁
Basaltkopp schrieb:
Stimmt. Da war ja der Schwachsinn von sge4ever, dass Möller Nachfolger von Bobic wird, noch amüsanter.
Nüchtern betrachtet passt A.M. aber meiner Meinung nach ganz gut in das Anforderungsprofil. Denn so interessant der Goldmann-Sachs-Mann sein mag, es fehlt nach dem Abgang von Hübner und Bobic auf der administrativen Ebene sportliche Kompetenz aus der eigenen Vita heraus. Daher poppen ja auch so Namen wie Schweinsteiger etc. auf.
Nur mal so: Wir haben nichts zu verlieren. Gar nichts. Wir haben vier Punkte Vorsprung auf Dortmund. Nach dem Spieltag sind wir immer noch auf einem CL-Rang. Das ist sensationell.
Die drei teuersten Spieler aus Dortmund (Haaland, Sancho, Reyna) laut TM.de: 248 Millionen
Ganzer Kader SGE laut TM.de: 227,9 Millionen
Deren ganzer Kader ist zweieinhalb mal so viel wert wie unserer.
Umsatz letzte volle Saison vor der Krise BVB: 489,5 Millionen
Umsatz letzte volle Saison vor der Krise SGE: 182,2 Millionen
Dortmund in den letzten zehn Jahren: 9x CL, 1x EL
Quote Sieg Dortmund: 1,7
Quote Sieg Frankfurt: 4,1
Dass wir uns zu diesem Zeitpunkt der Saison mit denen auf Augenhöhe befinden ist eine Sensation. Die müssen heute gewinnen. Sollten sie mit weniger als zwei Toren Vorsprung gewinnen, dann ist das ein Beweis für deren schlechte Arbeit und ein Beweis für unsere gute.
Sobald abgepfiffen ist, hat Kostic erstmals gegen den BVB gewonnen und die haben sich bis auf die Knochen blamiert. So und nicht anders. Die flexen wir heute weg.
Die drei teuersten Spieler aus Dortmund (Haaland, Sancho, Reyna) laut TM.de: 248 Millionen
Ganzer Kader SGE laut TM.de: 227,9 Millionen
Deren ganzer Kader ist zweieinhalb mal so viel wert wie unserer.
Umsatz letzte volle Saison vor der Krise BVB: 489,5 Millionen
Umsatz letzte volle Saison vor der Krise SGE: 182,2 Millionen
Dortmund in den letzten zehn Jahren: 9x CL, 1x EL
Quote Sieg Dortmund: 1,7
Quote Sieg Frankfurt: 4,1
Dass wir uns zu diesem Zeitpunkt der Saison mit denen auf Augenhöhe befinden ist eine Sensation. Die müssen heute gewinnen. Sollten sie mit weniger als zwei Toren Vorsprung gewinnen, dann ist das ein Beweis für deren schlechte Arbeit und ein Beweis für unsere gute.
Sobald abgepfiffen ist, hat Kostic erstmals gegen den BVB gewonnen und die haben sich bis auf die Knochen blamiert. So und nicht anders. Die flexen wir heute weg.
Finde es - mal wieder - sehr erstaunlich (warum eigentlich immer noch?) und angenehm, dass wirklich kaum etwas nach außen dringt in Bezug auf die Suche. Ok, der Name Hendrik Almstadt, aber sonst? Nur Raten bei den Journalisten - und da gibt es eben unfassbar naheliegende Namen. Und auch der Milan-Verantwortliche könnte nur ne Nebelkerze sein.
Hätte Bobic nicht so eine große Klappe und würde die Hertha nicht Sky Sport als Kommunikationsabteilung nutzen, wüsste man über die ganze Sache nix.
Für mich ist das ein Zeichen, dass professionell gearbeitet wird. Ohne Grabenkämpfe, ohne Unruhe. Dass gemeinsam an einem Strang gezogen wird. Deswegen mache ich mir bei dieser Personalie keine Sorgen. Auch nicht, bei dem Gesabbel rund um Hütter (die Fußballwelt ist echt schlimmer als jede Kaffee-Tanten-Runde).
Es zaubert mir immer wieder ein Lächeln auf die Lippen, wenn ich mir die verärgerten Durste und Kilche vorstelle, die seit dem Auflösen der Rotweinrunde keine Ahnung mehr haben, was bei der Eintracht vorgeht und die es nicht mehr hinkriegen, ihre Berichterstattung anzupassen (wie Benjamin Heinrich von Fußball.news beispielsweise - unaufgeregt, ehrlich, gut recherchiert, klare Empfehlung auch für alle Twitter-User).
Hätte Bobic nicht so eine große Klappe und würde die Hertha nicht Sky Sport als Kommunikationsabteilung nutzen, wüsste man über die ganze Sache nix.
Für mich ist das ein Zeichen, dass professionell gearbeitet wird. Ohne Grabenkämpfe, ohne Unruhe. Dass gemeinsam an einem Strang gezogen wird. Deswegen mache ich mir bei dieser Personalie keine Sorgen. Auch nicht, bei dem Gesabbel rund um Hütter (die Fußballwelt ist echt schlimmer als jede Kaffee-Tanten-Runde).
Es zaubert mir immer wieder ein Lächeln auf die Lippen, wenn ich mir die verärgerten Durste und Kilche vorstelle, die seit dem Auflösen der Rotweinrunde keine Ahnung mehr haben, was bei der Eintracht vorgeht und die es nicht mehr hinkriegen, ihre Berichterstattung anzupassen (wie Benjamin Heinrich von Fußball.news beispielsweise - unaufgeregt, ehrlich, gut recherchiert, klare Empfehlung auch für alle Twitter-User).
Kirchhahn schrieb:
Trapp
Tuta - Ilse - NDicka
Durm - Rode - Sow - Kostic
Kamada - Younes
Silva
So passt die Aufstellung!
Hinti fällt ja leider weiterhin aus. Für ihn rückt Ilse in die Abwehrzentrale. Tuta ist wieder dabei und N'Dicka verteidigt links. Durm ist wieder fit und spielt auf der RAV-Position. Younes rückt nach Gelbsperre auch wieder in die Startelf und Jovic kommt von der Bank.
Das wird morgen in Dortmund ein knackiges Spiel. Leider müssen wir in dem wichtigen Spiel versuchen Hinti und Hasebe zu ersetzen. Ich hoffe Ilse und Co. bekommen Haaland irgendwie gestoppt. Beim BVB sind anscheinend auch wieder Guerreiro und Reus fit. Naja, immerhin fehlt noch Sancho. Das ist ganz gut für uns.
Die Eintracht muss morgen von der ersten Sekunde an wach sein und im Spiel sein. Nur dann können wir da was holen.
Dortmund ist aber stärker unter Druck. Das könnte uns in die Karten spielen.
Tipp: 1:1
Sagen wir es mal so, dass Stadion wäre vermutlich weiterhin voll, ob solche Aktionen aber auf Dauer ohne Auswirkungen auf die Fankultur bleiben weiß ich nicht. Irgendwann ist der Bogen mal überspannt.