

Knueller
40655
#
Knueller
Mensch Leute, macht doch mal Weihnachten.
Ich bin vor kurzem und ziemlich zufällig beim Stöbern über ein sehr frühes Interview der Fan Geht Vor mit drei UF-Nasen aus dem Jahr 2000 gestolpert. Fand ich sehr interessant zu lesen, einfach weil es so lang her ist.
Obwohl natürlich auch damals schon gemeckert wurde über dies das ananas, erscheint mir das aus heutiger Sicht harmloser, überschaubarer und irgendwie verspielter alles. Naja, ist ja fast ein Vierteljahrhundert her und das Stadion gibts auch nimmer
"Vereint die Kurve"
Obwohl natürlich auch damals schon gemeckert wurde über dies das ananas, erscheint mir das aus heutiger Sicht harmloser, überschaubarer und irgendwie verspielter alles. Naja, ist ja fast ein Vierteljahrhundert her und das Stadion gibts auch nimmer
"Vereint die Kurve"
Eine Sache packe ich jetzt noch aus. MIR hatte der Film mal so gar nix gesagt. Zugegeben habe ich noch nicht einmal in Papi herumgeschwommen, als der Film produziert wurde, weil sogar Papi damals nur 2 Jahre alt war.
Aaaber: mein Vater kannte diesen Film von Kinderzeit aus und hatte mehrmals um die Weihnachtszeit von ihm gesprochen. Da sogar mein Vater damals noch recht jung war, kannte er den Titel des Films nicht mehr. Aber er hatte immer wieder von ihm gesprochen. DAS ist im übrigen echt schwer, so einen Film zu suchen, wenn man
a) den Titel nicht weiß
b) den Zeitraum der Veröffentlichung nicht weiß
c) sich an zwei drei, Sätzen bezüglich des Handlungsstrang von Papi orientiert, der den Film letztmalig als Kind sah
d) man überhaupt die Hoffnung hat, das der Film auf DVD, Blueray oder sonst einem neuen Medium gepresst wurde
und e) der Film sehr sehr SEHR unbekannt ist.
Mit unbekannt rede ich dann davon, dass ich den Film nicht über Ebay oder Amazon oder so einen Krempel orderte... sondern von einem Online-Versand einer christlichen Seite.
Es war ein spanischer Film von 1955 mit dem Titel "Das Geheimnis von Marcelino".
Meinen Paps hatte ich mit dem Weihnachtsgeschenk ziemlich umgehauen. Und ich hatte mich wie Indie Jones auf der Suche nach dem verlorenen Schatz gefühlt. Ich wäre erstaunt, wenn der Film jemandem hier etwas sagt
Aaaber: mein Vater kannte diesen Film von Kinderzeit aus und hatte mehrmals um die Weihnachtszeit von ihm gesprochen. Da sogar mein Vater damals noch recht jung war, kannte er den Titel des Films nicht mehr. Aber er hatte immer wieder von ihm gesprochen. DAS ist im übrigen echt schwer, so einen Film zu suchen, wenn man
a) den Titel nicht weiß
b) den Zeitraum der Veröffentlichung nicht weiß
c) sich an zwei drei, Sätzen bezüglich des Handlungsstrang von Papi orientiert, der den Film letztmalig als Kind sah
d) man überhaupt die Hoffnung hat, das der Film auf DVD, Blueray oder sonst einem neuen Medium gepresst wurde
und e) der Film sehr sehr SEHR unbekannt ist.
Mit unbekannt rede ich dann davon, dass ich den Film nicht über Ebay oder Amazon oder so einen Krempel orderte... sondern von einem Online-Versand einer christlichen Seite.
Es war ein spanischer Film von 1955 mit dem Titel "Das Geheimnis von Marcelino".
Meinen Paps hatte ich mit dem Weihnachtsgeschenk ziemlich umgehauen. Und ich hatte mich wie Indie Jones auf der Suche nach dem verlorenen Schatz gefühlt. Ich wäre erstaunt, wenn der Film jemandem hier etwas sagt
Knueller schrieb:
Der Film nicht, aber der Regisseur ist mir freilich bekannt.
Der Name des Regisseurs sagte mir auf Anhieb auch nix... aber ich hatte mir seine Filmographie mal angeschaut.
Da denke ich mal zu erahnen, woher der Regisseur bekannt sein könnte (sorry! hat jetzt mal rein gar nix mit Weihnachten zu tun):
Es geschah am helllichten Tag ?
Ein Filmklassiker mit "Mr. Goldfinger" Gert Fröbe und Heinz Rühmann. Gemäß Rühmanns Aussagen war das auch eine seiner schwierigsten Rollen, da das Thema (Kindsmord) ihm schwer zusetzte.
zappzerrapp schrieb:
Das hast du aber immer. Egal welches Buch du in Deutsch mit einer Klasse liest: Irgendwelche Eltern lästern immer darüber. Mein Lieblingsfall ist eine Schülerin, die mir mal in Erdkunde in der 5. Klasse sagte: "Meine Mama hat gesagt, dass Erdkunde ein richtiges Schei...-Fach ist." Jetzt sitzt sie bei mir im Leistungskurs.
Bei Deutsch mit den Büchern gebe ich dir recht. Aber z.B. Deutsch, Mathe, Fremdsprachen, Erdkunde sind Fächer die man später wirklich braucht. Auch fällt soviel Unterricht aus, sind die Klassen zu groß, da sollte man erstmal dran gehen als noch eine Baustelle aufzumachen.
propain schrieb:zappzerrapp schrieb:
Das hast du aber immer. Egal welches Buch du in Deutsch mit einer Klasse liest: Irgendwelche Eltern lästern immer darüber. Mein Lieblingsfall ist eine Schülerin, die mir mal in Erdkunde in der 5. Klasse sagte: "Meine Mama hat gesagt, dass Erdkunde ein richtiges Schei...-Fach ist." Jetzt sitzt sie bei mir im Leistungskurs.
Bei Deutsch mit den Büchern gebe ich dir recht. Aber z.B. Deutsch, Mathe, Fremdsprachen, Erdkunde sind Fächer die man später wirklich braucht. Auch fällt soviel Unterricht aus, sind die Klassen zu groß, da sollte man erstmal dran gehen als noch eine Baustelle aufzumachen.
Stimmt, Mathe brauche ich ständig. Heute Morgen habe ich mir mit der 2. Binomischen Formel was ausgerechnet und in ein Integral f(x) überführt. Das war super! Wer braucht schon Musik, wenn er was Tolles mit Analysis ausrechnen kann.
Diegito schrieb:Jojo1994 schrieb:
Da wir hier ja son bisschen beim Thema Fans sind (und nichts und niemand steht über dem Verein, der ja auch gewisse Werte vertritt, habe ich das hier gefunden):
https://twitter.com/HansThalhoffer/status/1738108632540033203
Ob das so stimmt, mag ich nicht zu beurteilen. Möglich ist es aber.
Da ist arg viel Konjunktiv dabei.... "könnte", "mutmaßlich"
Das ist mir ein Ticken zu viel Spekulation.
Aber ich muß zugeben das ich es nicht unbedingt geil finde das es solche Kontakte gibt... BBB passt nicht wirklich zu unserem Selbstverständnis und unseren Werten. Wobei ich mir gut vorstellen kann das die BN das natürlich etwas anders sieht.
Ich geb ehrlich zu, ich raffs nicht. Weder den Tweet noch BBB??
Knueller schrieb:Diegito schrieb:Jojo1994 schrieb:
Da wir hier ja son bisschen beim Thema Fans sind (und nichts und niemand steht über dem Verein, der ja auch gewisse Werte vertritt, habe ich das hier gefunden):
https://twitter.com/HansThalhoffer/status/1738108632540033203
Ob das so stimmt, mag ich nicht zu beurteilen. Möglich ist es aber.
Da ist arg viel Konjunktiv dabei.... "könnte", "mutmaßlich"
Das ist mir ein Ticken zu viel Spekulation.
Aber ich muß zugeben das ich es nicht unbedingt geil finde das es solche Kontakte gibt... BBB passt nicht wirklich zu unserem Selbstverständnis und unseren Werten. Wobei ich mir gut vorstellen kann das die BN das natürlich etwas anders sieht.
Ich geb ehrlich zu, ich raffs nicht. Weder den Tweet noch BBB??
Habe die Erläuterung unter dem Tweet entdeckt.
Jojo1994 schrieb:
Da wir hier ja son bisschen beim Thema Fans sind (und nichts und niemand steht über dem Verein, der ja auch gewisse Werte vertritt, habe ich das hier gefunden):
https://twitter.com/HansThalhoffer/status/1738108632540033203
Ob das so stimmt, mag ich nicht zu beurteilen. Möglich ist es aber.
Da ist arg viel Konjunktiv dabei.... "könnte", "mutmaßlich"
Das ist mir ein Ticken zu viel Spekulation.
Aber ich muß zugeben das ich es nicht unbedingt geil finde das es solche Kontakte gibt... BBB passt nicht wirklich zu unserem Selbstverständnis und unseren Werten. Wobei ich mir gut vorstellen kann das die BN das natürlich etwas anders sieht.
Diegito schrieb:Jojo1994 schrieb:
Da wir hier ja son bisschen beim Thema Fans sind (und nichts und niemand steht über dem Verein, der ja auch gewisse Werte vertritt, habe ich das hier gefunden):
https://twitter.com/HansThalhoffer/status/1738108632540033203
Ob das so stimmt, mag ich nicht zu beurteilen. Möglich ist es aber.
Da ist arg viel Konjunktiv dabei.... "könnte", "mutmaßlich"
Das ist mir ein Ticken zu viel Spekulation.
Aber ich muß zugeben das ich es nicht unbedingt geil finde das es solche Kontakte gibt... BBB passt nicht wirklich zu unserem Selbstverständnis und unseren Werten. Wobei ich mir gut vorstellen kann das die BN das natürlich etwas anders sieht.
Ich geb ehrlich zu, ich raffs nicht. Weder den Tweet noch BBB??
Knueller schrieb:Diegito schrieb:Jojo1994 schrieb:
Da wir hier ja son bisschen beim Thema Fans sind (und nichts und niemand steht über dem Verein, der ja auch gewisse Werte vertritt, habe ich das hier gefunden):
https://twitter.com/HansThalhoffer/status/1738108632540033203
Ob das so stimmt, mag ich nicht zu beurteilen. Möglich ist es aber.
Da ist arg viel Konjunktiv dabei.... "könnte", "mutmaßlich"
Das ist mir ein Ticken zu viel Spekulation.
Aber ich muß zugeben das ich es nicht unbedingt geil finde das es solche Kontakte gibt... BBB passt nicht wirklich zu unserem Selbstverständnis und unseren Werten. Wobei ich mir gut vorstellen kann das die BN das natürlich etwas anders sieht.
Ich geb ehrlich zu, ich raffs nicht. Weder den Tweet noch BBB??
Habe die Erläuterung unter dem Tweet entdeckt.
Knueller schrieb:
Hab ich extra so geschrieben
Gut, dann darf man also jetzt ungestraft behaupten, dass Knueller beim Blockflötenspiel das Loch auf der Hinterseite nur halb schließt.
Jetzt mal ohne Flachs.
Jeder klar denkende Erwachsene hat das Blockflöteninstrument in unter 10 Minuten erlernt. Ein Satz grundschulgerechter Noten (am besten GLEICH Lieder und BLOẞ nicht Tonleitern oder gar "Übungen") ist mit wenigen Klicks bestellt. Dann kann es eigentlich losgehen und darum gehts doch, nämlich dass man loslegt mit allen, die wollen, und Freude am gemeinsamen Musizieren entwickelt, der Rest kommt dann schon. So wars damals (90er) bei uns und das war nicht soooo schlecht, ohne jetzt die Vergangenheit zu verklären.
Wenn man jetzt natürlich wieder in bravem Deutschtum anfängt zu streiten, ob Motivation istgleich kundig und kundig istgleich pädagogisch fundiert und ob das kulturell vertretbar ist und ob der didaktische Überbau für die Grundschulstufen GS1b bis GS2a/1 erst noch von einer Komission bestehend aus Lehrkräften (Musik und Nicht-Musik), Gewerkschaften, Musikpsycholog*innen, Personalrat und Budgetverantwortlichen angepasst und überarbeitet werden muss - tja, dann wirds halt mal wieder nix oder dauert 100 Jahre.
Klingt polemisch, mein ich aber ernst. Zur Not mach ich es einfach selbst, schreibt mir ne PN, wenn ihr flötenkundiges Personal braucht.
Jeder klar denkende Erwachsene hat das Blockflöteninstrument in unter 10 Minuten erlernt. Ein Satz grundschulgerechter Noten (am besten GLEICH Lieder und BLOẞ nicht Tonleitern oder gar "Übungen") ist mit wenigen Klicks bestellt. Dann kann es eigentlich losgehen und darum gehts doch, nämlich dass man loslegt mit allen, die wollen, und Freude am gemeinsamen Musizieren entwickelt, der Rest kommt dann schon. So wars damals (90er) bei uns und das war nicht soooo schlecht, ohne jetzt die Vergangenheit zu verklären.
Wenn man jetzt natürlich wieder in bravem Deutschtum anfängt zu streiten, ob Motivation istgleich kundig und kundig istgleich pädagogisch fundiert und ob das kulturell vertretbar ist und ob der didaktische Überbau für die Grundschulstufen GS1b bis GS2a/1 erst noch von einer Komission bestehend aus Lehrkräften (Musik und Nicht-Musik), Gewerkschaften, Musikpsycholog*innen, Personalrat und Budgetverantwortlichen angepasst und überarbeitet werden muss - tja, dann wirds halt mal wieder nix oder dauert 100 Jahre.
Klingt polemisch, mein ich aber ernst. Zur Not mach ich es einfach selbst, schreibt mir ne PN, wenn ihr flötenkundiges Personal braucht.
Knueller schrieb:
darum gehts doch, nämlich dass man loslegt mit allen, die wollen,
Ich erinnere mich noch gut an den Musikunterricht, sehr viele in der Klasse hatten darauf keinen Bock. Dann kommen die ausgerechnet mit Blockflöte, ein unbeliebtes Instrument, wenn dann die Kinder daheim hören was für einen Quatsch sie da lernen müssen, motiviert ungemein.
Das F ist nicht das Problem, das B (engl. Bb) war es, denn da musste man das Loch auf der Hinterseite nur halb schließen. Da trennte sich dann die Spreu vom Weizen.
Offensichtlich haben die meisten hier Erinnerungen an das Instrument und zwar zumindest bessere, als an die Bundesjugendspiele. Das sollten doch Argumente genug sein, das Instrument den sus wieder näher zu bringen. Was meint ihr?
Offensichtlich haben die meisten hier Erinnerungen an das Instrument und zwar zumindest bessere, als an die Bundesjugendspiele. Das sollten doch Argumente genug sein, das Instrument den sus wieder näher zu bringen. Was meint ihr?
Knueller schrieb:
da musste man das Loch auf der Hinterseite nur halb schließen.
Da ja nun bald in vielen hessischen Kinderzimmern feine Flötentöne erklingen werden, möchte ich gerne hier schon Raum für Austausch schaffen.
Was sind eure Erfahrungen mit der Blockflöte?
Wo bevorzugt ihr zu flöten?
Habt ihr schon einmal mit fremdem Mundstück geflötet?
Auch würde es mich interessieren, ob dieser Aussage wirklich uneingeschränkt zugestimmt werden kann:
Was sind eure Erfahrungen mit der Blockflöte?
Wo bevorzugt ihr zu flöten?
Habt ihr schon einmal mit fremdem Mundstück geflötet?
Auch würde es mich interessieren, ob dieser Aussage wirklich uneingeschränkt zugestimmt werden kann:
Knueller schrieb:
Was soll der Quatsch. Ich hab damals auch Blockflöte gelernt, wengleich fakultativ. Hat mir nicht geschadet
Wärst du bitte so nett und würdest aufhören, meine Aussagen selektiv aus dem Zusammenhang zu reißen? Da fehlt nämlich noch was Entscheidendes:
Das Ganze unisono, während unser Lehrer, der gleichzeitig im Dorf Organist und Chorleiter war, mit diesem 1m großen Riesenlineal für die Tafel den Takt vorne auf den Tisch gedroschen hat.
Muss man sich mal vorstellen, wir reden hier nicht vom 18. Jahrhundert.
Knueller schrieb:
Hat mir nicht geschadet, wir bliesen vor allem Volks-und Wanderlieder.
Das Ganze unisono, während unser Lehrer, der gleichzeitig im Dorf Organist und Chorleiter war, mit diesem 1m großen Riesenlineal für die Tafel den Takt vorne auf den Tisch gedroschen hat.
Muss man sich mal vorstellen, wir reden hier nicht vom 18. Jahrhundert.
Knueller schrieb:
Wärst du bitte so nett und würdest aufhören, meine Aussagen selektiv aus dem Zusammenhang zu reißen? Da fehlt nämlich noch was Entscheidendes:Knueller schrieb:
Hat mir nicht geschadet, wir bliesen vor allem Volks-und Wanderlieder.
Das Ganze unisono, während unser Lehrer, der gleichzeitig im Dorf Organist und Chorleiter war, mit diesem 1m großen Riesenlineal für die Tafel den Takt vorne auf den Tisch gedroschen hat.
Muss man sich mal vorstellen, wir reden hier nicht vom 18. Jahrhundert.
Genau! Dieses 1 m Holzlineal, ein wahres Monster. Und wenner dann damit an der Tafel stand und die Kreide abgebrochen ist. Dieses schrille Rietschen des Fingernagels. Klasse, die Mädels waren immer schockgefrostet. Doch wenn man zu laut lachte, kam das schwere Schlüsselbund geflogen. Da war Reaktion gefragt.
Ich hatte als Zweitauto, ähm Zweitflöte auch so ein Monster ( Bassflöte ), mit so ner Klappe hinten dran. Die nieeee richtig abdichtete. Mistding! Hab übrigens nie nach Noten gespielt. Teufelszeug, diese.
Knueller schrieb:
Lehrkräfte, die des Flötens unkundig sind.
So einen Satz muss man erst mal bringen
Ein wunderbarer Satz!
Meine Lehrkräfte waren diesbezüglich sehr kundig, stets sagten sie: "Klein-Landroval, Dir bringen wir auch noch die Flötentöne bei!". Früher war eben doch alles besser!
Knueller schrieb:Wedge schrieb:propain schrieb:
man will in Hessen Blockflötenunterricht einführen
Echt jetzt?
Das muss doch ein Witz sein.
Oder was mit Leitkultur.
Was soll der Quatsch. Ich hab damals auch Blockflöte gelernt, wengleich fakultativ. Hat mir nicht geschadet, wir bliesen vor allem Volks-und Wanderlieder.
Ich kannte mal einen, der bekam vom Flöten einen Sprachfehler. Er lispelt.
WürzburgerAdler schrieb:Knueller schrieb:Wedge schrieb:propain schrieb:
man will in Hessen Blockflötenunterricht einführen
Echt jetzt?
Das muss doch ein Witz sein.
Oder was mit Leitkultur.
Was soll der Quatsch. Ich hab damals auch Blockflöte gelernt, wengleich fakultativ. Hat mir nicht geschadet, wir bliesen vor allem Volks-und Wanderlieder.
Ich kannte mal einen, der bekam vom Flöten einen Sprachfehler. Er lispelt.
Ist das jetzt wieder so ein Loriot-Witz, für den man ein Handbuch braucht?
Nö.
Wedge schrieb:propain schrieb:
man will in Hessen Blockflötenunterricht einführen
Echt jetzt?
Das muss doch ein Witz sein.
Oder was mit Leitkultur.
Was soll der Quatsch. Ich hab damals auch Blockflöte gelernt, wengleich fakultativ. Hat mir nicht geschadet, wir bliesen vor allem Volks-und Wanderlieder.
Knueller schrieb:Wedge schrieb:propain schrieb:
man will in Hessen Blockflötenunterricht einführen
Echt jetzt?
Das muss doch ein Witz sein.
Oder was mit Leitkultur.
Was soll der Quatsch. Ich hab damals auch Blockflöte gelernt, wengleich fakultativ. Hat mir nicht geschadet, wir bliesen vor allem Volks-und Wanderlieder.
Ich kannte mal einen, der bekam vom Flöten einen Sprachfehler. Er lispelt.
Ich auch. Ich kann mich noch gut erinnern, wie wir fürs Schulfest „Alte Schule altes Haus“ oder son Bums einstudieren mussten und wie fürchterlich es im kalten Treppenhaus klang. Die Unterrichtsstunden - einfach nur furchtbar laut und schräg. Heute hasse ich diesen Sound.
Aber nun gut, für die geistige und motorische Entwicklung isses net schlecht. Und die LK freuen sich bestimmt auch, im Rahmen der Flötenstunde mit einer 26er Gruppe ihre Entlastung von den Stressfaktoren durch Wandlung zur Ganztagsschule im Rahmen des Ganztagsanspruchs und durch den eklatanten Personalmangel zu finden.
Aber nun gut, für die geistige und motorische Entwicklung isses net schlecht. Und die LK freuen sich bestimmt auch, im Rahmen der Flötenstunde mit einer 26er Gruppe ihre Entlastung von den Stressfaktoren durch Wandlung zur Ganztagsschule im Rahmen des Ganztagsanspruchs und durch den eklatanten Personalmangel zu finden.
Knueller schrieb:Wedge schrieb:propain schrieb:
man will in Hessen Blockflötenunterricht einführen
Echt jetzt?
Das muss doch ein Witz sein.
Oder was mit Leitkultur.
Was soll der Quatsch. Ich hab damals auch Blockflöte gelernt, wengleich fakultativ. Hat mir nicht geschadet, wir bliesen vor allem Volks-und Wanderlieder.
Stimme dir bei, war bei mir auch fakultativ. Und kann immer noch ein paar Liedchen trällern. Zum Erstaunen der heutigen Jugend/ Kinder/ Kindeskinder...
Nee, schadet wirklich nicht.
Aber nicht- als Pflicht...
Also wirklich komplett gedreht in der Nachspielzeit wüsste ich jetzt auf Anhieb nicht, aber vor paar Jahren gegen hoffenheim haben wir in der 89. Minute den Ausgleich gemacht und Paciencia hat in der Nachspielzeit auch noch das 3:2 gemacht. Glaube es war sogar auch nach einer roten Karte gegen Hoffenheim. Also sehr ähnlich. Was mir dann noch in tiefer Erinnerung ist, ist das Spiel gegen die Hertha, aber das muss gefühlt schon 10 Jahre her sein da stand es nach 90 Minuten noch 2:4 und der gute alte AMFG hat in der Nachspielzeit noch mit zwei Toren ausgeglichen. Das würde ich fast auch zählen lassen. Jedenfalls waren das beides so Spiele, deren Ende man wohl nie vergisst, das heute wird sich da einreihen.
A propos.
ich kann mich noch an ein Heimspiel gegen Augsburg erinnern, das müsste Rückrunde 16/17 gewesen sein. Wir standen sportlich echt mäßig da, hatten glaub nur verloren in der RR und iwie wussten alle, dass wohl die ganzen Trainer raus Debatten ernsthaft losgehen und die ganzen Streitereien, die wir gerade hinter uns hatten, auch wieder, wenn wir heute nicht gewinnen.
Wenn mich nicht alles täuscht, hat der brasilianische Lockenkopp Caiubi dann prompt und früh das 0:1 gemacht und alle so, oh nee im ernst jetzt usw.
Jedenfalls: Gegen Ende des Spiels ziemlich spät kam der Augsburger Torwart in Neuermanier viel zu weit raus und geht in einen 1 gegen 1 Zweikampf mit Ante Rebic, den letzterer gewinnt und allein aufs leere Tor zurennt und das 3:1 macht. Da ist das Stadion von Volume Stufe 6 auf 8 stufenlos hoch und beim Tor final auf 10,weil alle wussten, geil aller, endlich wieder gewonnen und gott sei dank kein Trainer raus Geschrei!
Bei dem Tor bin ich die jubelnd Treppe runter und irgendwo wieder hoch und als ich 'aufgewacht' bin stand ich in nem fremden Block zwischen fremden Leuten, die das zum Glück nicht gekratzt hat. Hab mich geräuspert, freundlich gegrüßt und bin wieder gegangen. Das war auf jeden Fall auch so ein Spiel der Marke 'eigentlich ziemlich banal' aber das Ende war eben der Hammer.
Hier der unaufgeregte Spielbericht: https://www.kicker.de/frankfurt-gegen-augsburg-2017-bundesliga-3317522/analyse
ich kann mich noch an ein Heimspiel gegen Augsburg erinnern, das müsste Rückrunde 16/17 gewesen sein. Wir standen sportlich echt mäßig da, hatten glaub nur verloren in der RR und iwie wussten alle, dass wohl die ganzen Trainer raus Debatten ernsthaft losgehen und die ganzen Streitereien, die wir gerade hinter uns hatten, auch wieder, wenn wir heute nicht gewinnen.
Wenn mich nicht alles täuscht, hat der brasilianische Lockenkopp Caiubi dann prompt und früh das 0:1 gemacht und alle so, oh nee im ernst jetzt usw.
Jedenfalls: Gegen Ende des Spiels ziemlich spät kam der Augsburger Torwart in Neuermanier viel zu weit raus und geht in einen 1 gegen 1 Zweikampf mit Ante Rebic, den letzterer gewinnt und allein aufs leere Tor zurennt und das 3:1 macht. Da ist das Stadion von Volume Stufe 6 auf 8 stufenlos hoch und beim Tor final auf 10,weil alle wussten, geil aller, endlich wieder gewonnen und gott sei dank kein Trainer raus Geschrei!
Bei dem Tor bin ich die jubelnd Treppe runter und irgendwo wieder hoch und als ich 'aufgewacht' bin stand ich in nem fremden Block zwischen fremden Leuten, die das zum Glück nicht gekratzt hat. Hab mich geräuspert, freundlich gegrüßt und bin wieder gegangen. Das war auf jeden Fall auch so ein Spiel der Marke 'eigentlich ziemlich banal' aber das Ende war eben der Hammer.
Hier der unaufgeregte Spielbericht: https://www.kicker.de/frankfurt-gegen-augsburg-2017-bundesliga-3317522/analyse