

Knueller
40670
#
mischel
Aber 3 Wochen Oster-Ferien hatten wir in Hessen noch nie, oder?
Knueller schrieb:cm47 schrieb:Knueller schrieb:
Eine "Saison der Ruhe" mit zwei Wettbewerben, auf die man sich konzentriert, täte uns im Moment wohl ganz gut.
Das wird aber in der Vermittelbarkeit relativ schwierig werden, wenn es denn so käme, denn bräsige Ruhe gab es hier nie und wird es hoffentlich auch nie geben.Knueller schrieb:
Es erscheint mir insgesamt alles etwas überhitzt bei uns
Wo Hitze ist, ist auch Leben.
Wenn man bedenkt, was die Eintracht eigentlich geprägt und zu Erfolgen geführt hat, dann war es diese Leidenschaftlichkeit und Hitzigkeit, die uns vorangetrieben hat und die uns in dieser Form von vielen unterscheidet..
Najo, kann man wohl nicht behaupten, dass wir Ledenschaft und Hitzigkeit in den letzten 5 Jahren hier nicht hatten......
Natürlich hatten wir die und das unterstützt ja meine Sichtweise, das etwas anderes nicht in Frage kommen kann und natürlich ist das keine immerwährende Garantie für Erfolg.
Aber nochmal::
Eine °Saison der Ruhe° mag woanders vielleicht hilfreich sein, das kann und will ich nicht beurteilen, aber bei der Eintracht eben nicht.
Welche Ausprägung keine Ruhe, sondern Leidenschaft mit und um die Eintracht haben kann, kann ich dir beispielhaft darlegen, auch wenn es lange her ist.
Als wir Deutscher Meister wurden, nach einer durchwachsenen Oberligasaison vorher, ähnlich wie heute, hatten wir das HF im Europapokal gegen die Rangers.
An diesem denkwürdigen Mittwochabend des 13. April 1960 hat ein proppenvolles Waldstadion mit einem frenetischen Fanatismus unsere Eintracht zu diesem fulminanten Sieg getragen...was sich da atmosphärisch zugetragen hat, kann ich mit Worten gar nicht beschreiben.
Du kannst es dir vielleicht nur annährend vorstellen, ich war damals im Stadion und kann es authentisch berichten.
Was eine vorbehaltlose und bedingungslose Unterstüzuung nicht nur für ein Spiel, sondern generell für die Eintracht als Verein bewirken kann durfte ich damals erfahren.
Und genau das ist es, was man gemeinhin mit Herzblut bezeichnet in seiner ganzen Bandbreite und ohne das wäre die Eintracht nicht das, was sie heute ist.
Ich will Klarheit, Pläne und Entscheidungen im Sinne des Vereins, aber niemals Ruhe..
Och Digger, das ist ja alles schön und recht, aber bei allem Respekt helfen uns die Stories von anno dunnemals jetzt auch nicht wirklich weiter. Alles, wirklich alles, war damals anders.
Es geht nicht darum, der Eintracht die Leidenschaft auszutreiben wie weiland der gute Schaaf, aber mal für nen Moment den Fuß vom Gas zu nehmen und vielleicht auch wieder ehrlichen Appetit auf große Euro-Abende zu erzeugen, wäre jetzt auch nicht ganz furchtbar. Wenn es anders kommt habe ich sicher nichts dagegen, aber wenn nicht, und danach sieht es aus, kann es auch eine gute Möglichkeit sein.
Das ist nämlich eigentlich nachhaltiges Wachstum, dass man gesund wächst, aus Rückschlägen lernt und gestärkt bzw. besser hervorkommt. Siehe Freiburg, und mir tun die Finger weh, wenn ich das schreibe.
Alles andere ist bedingungsloses Wachstum um jeden Preis und wohin uns das geführt hat, sieht man bspw. jeden Abend in der Tagesschau. Die fehlende Treue, die wir zu recht wiedeekehrend bei unseren Spielern vermissen, ist vielleicht auch ein Ergebnis dessen: Gecastet, gepusht, verkauft. Klar ham wir Dollarzeichen in den Augen, aber wenn mal einer zwei, drei Jahre bliebe, um mit uns neuen Schwung für Europa zu holen, wäre das auch sicher nicht verkehrt.
Kein Mensch spricht davon, die Eintracht wegen Langeweile abzuschaffen.
Es geht nicht darum, der Eintracht die Leidenschaft auszutreiben wie weiland der gute Schaaf, aber mal für nen Moment den Fuß vom Gas zu nehmen und vielleicht auch wieder ehrlichen Appetit auf große Euro-Abende zu erzeugen, wäre jetzt auch nicht ganz furchtbar. Wenn es anders kommt habe ich sicher nichts dagegen, aber wenn nicht, und danach sieht es aus, kann es auch eine gute Möglichkeit sein.
Das ist nämlich eigentlich nachhaltiges Wachstum, dass man gesund wächst, aus Rückschlägen lernt und gestärkt bzw. besser hervorkommt. Siehe Freiburg, und mir tun die Finger weh, wenn ich das schreibe.
Alles andere ist bedingungsloses Wachstum um jeden Preis und wohin uns das geführt hat, sieht man bspw. jeden Abend in der Tagesschau. Die fehlende Treue, die wir zu recht wiedeekehrend bei unseren Spielern vermissen, ist vielleicht auch ein Ergebnis dessen: Gecastet, gepusht, verkauft. Klar ham wir Dollarzeichen in den Augen, aber wenn mal einer zwei, drei Jahre bliebe, um mit uns neuen Schwung für Europa zu holen, wäre das auch sicher nicht verkehrt.
Kein Mensch spricht davon, die Eintracht wegen Langeweile abzuschaffen.
Knueller schrieb:
Och Digger, das ist ja alles schön und recht, aber bei allem Respekt helfen uns die Stories von anno dunnemals jetzt auch nicht wirklich weiter. Alles, wirklich alles, war damals anders.
Es geht nicht darum, der Eintracht die Leidenschaft auszutreiben wie weiland der gute Schaaf, aber mal für nen Moment den Fuß vom Gas zu nehmen und vielleicht auch wieder ehrlichen Appetit auf große Euro-Abende zu erzeugen, wäre jetzt auch nicht ganz furchtbar. Wenn es anders kommt habe ich sicher nichts dagegen, aber wenn nicht, und danach sieht es aus, kann es auch eine gute Möglichkeit sein.
Das ist nämlich eigentlich nachhaltiges Wachstum, dass man gesund wächst, aus Rückschlägen lernt und gestärkt bzw. besser hervorkommt. Siehe Freiburg, und mir tun die Finger weh, wenn ich das schreibe.
Alles andere ist bedingungsloses Wachstum um jeden Preis und wohin uns das geführt hat, sieht man bspw. jeden Abend in der Tagesschau. Die fehlende Treue, die wir zu recht wiedeekehrend bei unseren Spielern vermissen, ist vielleicht auch ein Ergebnis dessen: Gecastet, gepusht, verkauft. Klar ham wir Dollarzeichen in den Augen, aber wenn mal einer zwei, drei Jahre bliebe, um mit uns neuen Schwung für Europa zu holen, wäre das auch sicher nicht verkehrt.
Kein Mensch spricht davon, die Eintracht wegen Langeweile abzuschaffen.
Was heißt "Digger"..?..ich fühle mich damit nicht angesprochen...ich will auch einem anderen Konzept oder Denkweisen nicht grundsätzlich ablehnend gegenüberstehen, weil sich die Zeit gewandelt hat, aber Freiburg ist kein gutes Beispiel, weil nicht übertragbar..
Deinem letzten Absatz kann ich sogar zustimmen, obwohl das nicht immer durchführbar sein wird.
Und im übrigen will ich nix abschaffen und Langeweile gab es hier ohnehin nie, dafür polarisieren wir viel zu sehr.
Mir ist durchaus bewußt, das ein Ausflug in die Vergangenheit mit den heutigen Verhältnissen kollidiert, aber ich wollte nur darlegen, das ich den Ruhebegriff für nicht umsetzbar halte.
Ich bin halt von "anno dunnemals" und das belächeln desselben kann ich locker ertragen....
Knueller schrieb:
Eine "Saison der Ruhe" mit zwei Wettbewerben, auf die man sich konzentriert, täte uns im Moment wohl ganz gut.
Das wird aber in der Vermittelbarkeit relativ schwierig werden, wenn es denn so käme, denn bräsige Ruhe gab es hier nie und wird es hoffentlich auch nie geben.
Knueller schrieb:
Es erscheint mir insgesamt alles etwas überhitzt bei uns
Wo Hitze ist, ist auch Leben.
Wenn man bedenkt, was die Eintracht eigentlich geprägt und zu Erfolgen geführt hat, dann war es diese Leidenschaftlichkeit und Hitzigkeit, die uns vorangetrieben hat und die uns in dieser Form von vielen unterscheidet..
cm47 schrieb:Knueller schrieb:
Eine "Saison der Ruhe" mit zwei Wettbewerben, auf die man sich konzentriert, täte uns im Moment wohl ganz gut.
Das wird aber in der Vermittelbarkeit relativ schwierig werden, wenn es denn so käme, denn bräsige Ruhe gab es hier nie und wird es hoffentlich auch nie geben.Knueller schrieb:
Es erscheint mir insgesamt alles etwas überhitzt bei uns
Wo Hitze ist, ist auch Leben.
Wenn man bedenkt, was die Eintracht eigentlich geprägt und zu Erfolgen geführt hat, dann war es diese Leidenschaftlichkeit und Hitzigkeit, die uns vorangetrieben hat und die uns in dieser Form von vielen unterscheidet..
Najo, kann man wohl nicht behaupten, dass wir Ledenschaft und Hitzigkeit in den letzten 5 Jahren hier nicht hatten......
Knueller schrieb:cm47 schrieb:Knueller schrieb:
Eine "Saison der Ruhe" mit zwei Wettbewerben, auf die man sich konzentriert, täte uns im Moment wohl ganz gut.
Das wird aber in der Vermittelbarkeit relativ schwierig werden, wenn es denn so käme, denn bräsige Ruhe gab es hier nie und wird es hoffentlich auch nie geben.Knueller schrieb:
Es erscheint mir insgesamt alles etwas überhitzt bei uns
Wo Hitze ist, ist auch Leben.
Wenn man bedenkt, was die Eintracht eigentlich geprägt und zu Erfolgen geführt hat, dann war es diese Leidenschaftlichkeit und Hitzigkeit, die uns vorangetrieben hat und die uns in dieser Form von vielen unterscheidet..
Najo, kann man wohl nicht behaupten, dass wir Ledenschaft und Hitzigkeit in den letzten 5 Jahren hier nicht hatten......
Natürlich hatten wir die und das unterstützt ja meine Sichtweise, das etwas anderes nicht in Frage kommen kann und natürlich ist das keine immerwährende Garantie für Erfolg.
Aber nochmal::
Eine °Saison der Ruhe° mag woanders vielleicht hilfreich sein, das kann und will ich nicht beurteilen, aber bei der Eintracht eben nicht.
Welche Ausprägung keine Ruhe, sondern Leidenschaft mit und um die Eintracht haben kann, kann ich dir beispielhaft darlegen, auch wenn es lange her ist.
Als wir Deutscher Meister wurden, nach einer durchwachsenen Oberligasaison vorher, ähnlich wie heute, hatten wir das HF im Europapokal gegen die Rangers.
An diesem denkwürdigen Mittwochabend des 13. April 1960 hat ein proppenvolles Waldstadion mit einem frenetischen Fanatismus unsere Eintracht zu diesem fulminanten Sieg getragen...was sich da atmosphärisch zugetragen hat, kann ich mit Worten gar nicht beschreiben.
Du kannst es dir vielleicht nur annährend vorstellen, ich war damals im Stadion und kann es authentisch berichten.
Was eine vorbehaltlose und bedingungslose Unterstüzuung nicht nur für ein Spiel, sondern generell für die Eintracht als Verein bewirken kann durfte ich damals erfahren.
Und genau das ist es, was man gemeinhin mit Herzblut bezeichnet in seiner ganzen Bandbreite und ohne das wäre die Eintracht nicht das, was sie heute ist.
Ich will Klarheit, Pläne und Entscheidungen im Sinne des Vereins, aber niemals Ruhe..
Das wird ja immer irrwitziger hier!
Wir stehen im gesicherten Mittelfeld der Tabelle und im Pokal Halbfinale. Es geht nicht gegen den Abstieg, also um die Existenz, es geht auch nicht mehr wirklich um Europa in der Liga, es geht um austrudeln wenn man realistisch sein will.
Mittlerweile bin ich sehr für einen Trainerwechsel in der Sommerpause. Derzeit aber, fünf Spieltage vor Schluss und bei anstehendem DFB-Pokal Halbfinale, den Trainer zu wechseln, wäre blanker Irrsinn.
Um so mehr, als dass eh genug Chaos in den Gremien herrscht. Da braucht es bei Gott, keine zusätzliche Baustelle im sportlichen Bereich.
Zu Ende bringen den Mist, schauen, dass man gut Kohle über Verkäufe reinbringt und dann mit und für den Trainer der dann da ist einen Kader zur Spielidee bauen, der ohne den Stress der Dreifachbelastung in die Konstanz kommt um eine komplette Saison durchzuziehen.
DAS wäre für mich der nächste und nachhaltige Entwicklungsschritt. Mehr noch als eine erneute Teilnahme an der EL. Vielleicht braucht es jetzt mal ein Jahr der Konsolidierung und des Absicherns von Grundlagen um sich dauerhaft unter den ersten sieben zu etablieren.
Ob das mit dem Trainer Glasner versucht wird - ich wäre nicht dafür, aber wer bin ich schon?
Wir stehen im gesicherten Mittelfeld der Tabelle und im Pokal Halbfinale. Es geht nicht gegen den Abstieg, also um die Existenz, es geht auch nicht mehr wirklich um Europa in der Liga, es geht um austrudeln wenn man realistisch sein will.
Mittlerweile bin ich sehr für einen Trainerwechsel in der Sommerpause. Derzeit aber, fünf Spieltage vor Schluss und bei anstehendem DFB-Pokal Halbfinale, den Trainer zu wechseln, wäre blanker Irrsinn.
Um so mehr, als dass eh genug Chaos in den Gremien herrscht. Da braucht es bei Gott, keine zusätzliche Baustelle im sportlichen Bereich.
Zu Ende bringen den Mist, schauen, dass man gut Kohle über Verkäufe reinbringt und dann mit und für den Trainer der dann da ist einen Kader zur Spielidee bauen, der ohne den Stress der Dreifachbelastung in die Konstanz kommt um eine komplette Saison durchzuziehen.
DAS wäre für mich der nächste und nachhaltige Entwicklungsschritt. Mehr noch als eine erneute Teilnahme an der EL. Vielleicht braucht es jetzt mal ein Jahr der Konsolidierung und des Absicherns von Grundlagen um sich dauerhaft unter den ersten sieben zu etablieren.
Ob das mit dem Trainer Glasner versucht wird - ich wäre nicht dafür, aber wer bin ich schon?
FrankenAdler schrieb:
Zu Ende bringen den Mist, schauen, dass man gut Kohle über Verkäufe reinbringt und dann mit und für den Trainer der dann da ist einen Kader zur Spielidee bauen, der ohne den Stress der Dreifachbelastung in die Konstanz kommt um eine komplette Saison durchzuziehen.
DAS wäre für mich der nächste und nachhaltige Entwicklungsschritt. Mehr noch als eine erneute Teilnahme an der EL. Vielleicht braucht es jetzt mal ein Jahr der Konsolidierung und des Absicherns von Grundlagen um sich dauerhaft unter den ersten sieben zu etablieren.
ich sehe es mittlerweile genauso.
Eine "Saison der Ruhe" mit zwei Wettbewerben, auf die man sich konzentriert, täte uns im Moment wohl ganz gut. Und zwar allen, auch uns Fans. Nicht nur, dass die Urlaubskonten leer sind, einfach mal durchatmen und die letzten Jahre sacken lassen, käme wohl zur rechten Zeit. Vorstand / Trainer mal ins Lot bringen.
Es erscheint mir insgesamt alles etwas überhitzt bei uns.
1 Schritt zurück, zwo vor sozusagen.
Knueller schrieb:
Eine "Saison der Ruhe" mit zwei Wettbewerben, auf die man sich konzentriert, täte uns im Moment wohl ganz gut.
Das wird aber in der Vermittelbarkeit relativ schwierig werden, wenn es denn so käme, denn bräsige Ruhe gab es hier nie und wird es hoffentlich auch nie geben.
Knueller schrieb:
Es erscheint mir insgesamt alles etwas überhitzt bei uns
Wo Hitze ist, ist auch Leben.
Wenn man bedenkt, was die Eintracht eigentlich geprägt und zu Erfolgen geführt hat, dann war es diese Leidenschaftlichkeit und Hitzigkeit, die uns vorangetrieben hat und die uns in dieser Form von vielen unterscheidet..
Nein, habe erst gepostet, als ich wieder auf dem Sofa saß. Der Schulweg. Gilt ja noch als Arbeitszeit.
Du könntest Tomboy (2011) zeigen, da hast du gleich noch Genderthemen mit bei und könntest die sus für entwicklungshemmende, durch das Elternhaus auferlegte Rollen sensibilisieren, die aufgrund einer positiven Botschaft am Ende dennoch Mut machen, zur eigenen Identität zu stehen. Die jugendliche Protagonistin* und ihr versiertes Spiel ermöglichen auch einem jugendlichen Publikum mit eingeschränkten Seherfahrungen eine hohe Identifikation.
Ein starker, ein kraftvoller Film.
Ein starker, ein kraftvoller Film.
Geheimtipp: Wenn du Haarspray hast und ein Feuerzeug, kannst du die Viecher abfackeln. Sei aber vorsichtig in der Nähe der Gardinen.
Nee, ich machs mal wieder so wie der geschätzte Kollege in Bremen:
https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/lehrer-bremen-noten-klausuren-abi-100.html
Ich lass mir doch den Sonntag nicht versauen!
https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/lehrer-bremen-noten-klausuren-abi-100.html
Ich lass mir doch den Sonntag nicht versauen!
Geheimtipp: Wenn du Haarspray hast und ein Feuerzeug, kannst du die Viecher abfackeln. Sei aber vorsichtig in der Nähe der Gardinen.
Nee, ich machs mal wieder so wie der geschätzte Kollege in Bremen:
https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/lehrer-bremen-noten-klausuren-abi-100.html
Ich lass mir doch den Sonntag nicht versauen!
https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/lehrer-bremen-noten-klausuren-abi-100.html
Ich lass mir doch den Sonntag nicht versauen!
An die Niederlage in DO wird die Mannschaft noch länger denken, leider !
Erschreckend ist das man vor einem Heimspiel gegen Augsburg Angst haben muss das die SGE verliert.
Erschreckend ist das man vor einem Heimspiel gegen Augsburg Angst haben muss das die SGE verliert.
Hamsterbacke schrieb:
An die Niederlage in DO wird die Mannschaft noch länger denken, leider !
...
Ich ehrlich gesagt auch.
Bin selbst überrascht, wie frustriert ich bin, obwohl, aller Sprüche zum Trotz, so ein Ergebnis nicht soooo unwahrscheinlich war.
Auch die Situation im Stehblock fand ich nicht gut in HZ1. Sehr eng und irgendwie ziemlich aggressiv gegen die eigenen Leute wie gegen die Doofmunder drum herum.
Das war einfach insgesamt nix gestern.