

Knueller
40680
Knueller schrieb:
geil
sportpolitisch in jedem Fall. 😁
Lieber Knueller, hoffe auch Deine Frage mit der #185 beantwortet zu haben.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:Schönesge schrieb:Knueller schrieb:Schönesge schrieb:
Sollte Ersteres der Fall sein, muss der Aufsichtsrat sein Verhalten anpassen, er sollte dann in Zukunft ausschließlich Aufsichtsrat sein und nicht als Investor versuchen Einfluss zu nehmen.
Aber speist sich der AR nicht per definitionem aus Vertretern der Anteilseigner, also Investoren?
ME nicht unbedingt. Bei Mehrheitsanteilen aber bestimmt.
Per definitionem sicher nicht aber dass Anteilseigner ab einer gewissen Prozentzahl an Anteilen auch Vertreter in den Aufsichtsrat entsenden dürfen ist gelebte Praxis und auch nicht gänzlich unverständlich.
Danke für die Ergänzung. Und klar, dass Investoren ihr Investment gerne "überwachen" möchten, insbesondere dann, wenn bestimmte Prozentsätze erreicht worden sind.
Inwieweit sie dann aber ins oprerative Geschäft eingreifen können/ dürfen/ sollten, ist gewiss eine spannende Frage. Aus Eintracht Sicht selbstverständlich vermutlich nicht zu stark. Und genau darum scheint es hier ja auch ua zu gehen.
Schönesge schrieb:
Inwieweit sie dann aber ins oprerative Geschäft eingreifen können/ dürfen/ sollten, ist gewiss eine spannende Frage. Aus Eintracht Sicht selbstverständlich vermutlich nicht zu stark. Und genau darum scheint es hier ja auch ua zu gehen.
Ist das nirgendwo geregelt? In DE ist doch jeder Furz mit einer Norm versehen, da muss doch die mögliche Einflussnahme des Kontrollgremiums einer AG auch irgendwo definiert sein?!
Lieber Knueller, hoffe auch Deine Frage mit der #185 beantwortet zu haben.
Frankfurter-Bob schrieb:JayJayFan schrieb:
Es geht ja aber nur nicht um interne Querelen. Es gab ja u.a. den Vorwurf, dass der Aufsichtsratsvorsitzende weitere Anteile unter Marktpreis kaufen wollte. Diese Vorwürfe richten Sicht halt direkt gegen eine Person und müssen dann wirklich belegbar sein, bevor man damit an die Öffentlichkeit geht. Denke „interne Querelen“ ist nicht unbedingt ein Grund, weswegen man direkt mit Anwälten loszieht.
Dass Holzer Anteile unter Wert kaufen wollte, habe ich z.B. nirgendwo gelesen. Nur, dass er an andere Eigner herangetreten ist und deren Anteile kaufen wollte.
Dass die "Freunde der Eintracht" weitere Anteile erwerben wollten, steht quasi bei allen Medien, die detailliert berichten (FAZ, Sport 1, HR und am Ende auch bei der FR). Deswegen gab es ja auch den Mitgliedereilantrag.
Bei der FAZ exklusiv stand noch hinter der Paywall (Clickbait iÜbrigen unsinnig), dass angestrebt worden ist, diese Anteile unter Wert erwerben zu erwerben (für 97 Euro pro Aktie, lt Gutachten seien diese aber angeblich 178 wert gewesen). Alles sehr konkret.
Das stand dann so in den anderen Berichten nicht mehr drin. Ich glaube dagegen ist Holzer bzw seine Anwälte vorgegangen.
SGE_Werner schrieb:ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Mittlerweile sind es FAZ, FR, KICKER, Sport 1 (Michel), unwahrscheinlich, dass da aufgebauscht wird.
Mit aufgebauscht meine ich, dass man Dinge "überformuliert". Also aus Problemen zB unüberwindbare Differenzen macht und aus Meinungsverschiedenheiten einen eskalierenden Streit. Da bin ich einfach aufgrund meiner persönlichen Erfahrung mit Medienberichten etwas vorsichtig geworden.
Ich denke es ist äußerst unwahrscheinlich, dass die bekannt gewordenen Details in Summe erfunden worden sind. Erfunden von der FAZ glaube ich sowieso nicht, maximal von Quellen.
Für mich stellt sich vielmehr die Frage, wie sich die "Details" auf das Verhältnis Hellmann/ Holzer auswirken bzw was sie für das Verhältnis der beiden bedeuten. Findet man zusammen eine Lösung, oder muss einer gehen.
Sollte Letzteres der Fall sein, kann nur eines sicher sein wie das Amen in der Kirche: Hellmann muss bleiben.
Sollte Ersteres der Fall sein, muss der Aufsichtsrat sein Verhalten anpassen, er sollte dann in Zukunft ausschließlich Aufsichtsrat sein und nicht als Investor versuchen Einfluss zu nehmen.
Alles zum Wohle unserer Eintracht.
Schönesge schrieb:
Sollte Ersteres der Fall sein, muss der Aufsichtsrat sein Verhalten anpassen, er sollte dann in Zukunft ausschließlich Aufsichtsrat sein und nicht als Investor versuchen Einfluss zu nehmen.
Aber speist sich der AR nicht per definitionem aus Vertretern der Anteilseigner, also Investoren?
Knueller schrieb:Schönesge schrieb:
Sollte Ersteres der Fall sein, muss der Aufsichtsrat sein Verhalten anpassen, er sollte dann in Zukunft ausschließlich Aufsichtsrat sein und nicht als Investor versuchen Einfluss zu nehmen.
Aber speist sich der AR nicht per definitionem aus Vertretern der Anteilseigner, also Investoren?
ME nicht unbedingt. Bei Mehrheitsanteilen aber bestimmt.
Auf jeden Fall hat die Frankfurter Medienlandschaft jetzt nicht den Ruf Dinge komplett zu erfinden. Inwieweit es am Ende aber "ausgeschmückt" oder "dramatisiert" wird, steht auf einem anderen Blatt. Und das wiederum können wir dann nicht so einfach bewerten.
Sledge_Hammer schrieb:Punkasaurus schrieb:
Zwischen ausgedacht und komplett faktisch richtig ist halt noch eine gewisse Spannen.
Da hilft nochmal das Beispiel Glasner und Krösche.
Da gab es wohl mal am Rande eines Spieles ein lautes Gespräch letzte Saison.
Und daraus wurden dann Gräben zwischen Krösche und Glasner.
Sprich die wirkliche Sache könnte kleiner sein und wird dann eben nur aufgeblähter.
Laues Lüftchen? Du raffst es eher nicht oder? Alles, was damit berichtet wurde, war richtig. Und wurde auch nicht substanziell von den Beteiligten bestritten. Kommentar Holzer dazu: Dissonanzen kommen vor.
Sledge, natürlich stimmen die Zeitungsdarlegungen. Und es sind ja keinesfalls nur Disonanzen, wie Holzer sagt sondern er wollte für lau sein Machtpotential erheblich ausbauen. Für mich reicht das für eine Abberufung, notfalls über eine a.o. Mitgliederversammlung.
Es wundert mich immer wieder, wie Leute Presseberichte als reine Hirngespinste abtun, nur weil was nicht wahr sein darf, was wahr ist.
Ich erinnere mich noch gut an die causa Schaaf, als sämtliche Frankfurter Medien von tiefen Zerwürfnissen zwischen Trainer und Mannschaft berichteten. Ich habe dies gegenüber sehr gut bekannten Usern per PN bestätigt, da auch ich über Berichte immerhin aus zweiter Hand verfügte. Hat nix genutzt, die User hielten in ihrem Glauben an Schaaf fest.
Keine Ahnung, ob sich dies nach den grusslosen Abstieg mit H96 und Werder geändert hat aber auch hier durfte nicht sein, was nicht sein soll.
Da ist der Schritt zur "Lügenpresse" gar nicht mehr so weit.
Darunter leidet wohl auch die Presse, die halt leider ihre Quellen nicht nennen dürfen/wollen.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Es wundert mich immer wieder, wie Leute Presseberichte als reine Hirngespinste abtun, nur weil was nicht wahr sein darf, was wahr ist.
Das wundert mich auch immer und immer wieder.
Allerdings muss man mAn etwas konkretisieren und zwei unterschiedliche Fälle ausweisen:
1. Ein Medium lanciert ein Gerücht zu unseren Gunsten (Topstürmer will zu uns und hat dafür angeblich sogar Juve und ManU abgesagt): Medium hat recht, wir sind ganz oben angekommen, den fordere ich im Wunschkonzert schon länger, "das wäre der Kracher aus dem oberen Regal", YouTube-Videos werden gepostet.
2. Das gleiche Medium gerüchtet eine Entwicklung, die dem Volk nicht passt, idR ein Abgang (vgl. Kovac, Hütter, Bobic, sämtliche Topspieler): Bei dem Blatt stimmt ohnehin nur das Datum, wer das anklickt ist Mittäter, das Drecksblatt ist beleidigt wg kein Rotwein mehr, Abo ist soeben gekündigt, "Veh war ja angeblich auch schon auf dem Weg nach Schalke lol".
Es hängt also stark vom Kontext ab, was sein darf und soll. Konsequent ist es jedenfalls nicht, eher wie bei Asterix&Obelix: "Selbstverständlich wird es vegetarische Tage geben, an denen wir auch Fleisch reichen, und umgekehrt." 😁
Anthrax schrieb:
Man hätte ja auch schon vorher ein Zeichen setzen können. Man hätte sagen können "gut, dann halt woanders spielen".
Dann hätte Neapel Einspruch eingelegt und vermutlich aufgrund der derzeit vorherrschenden Regelungen (oder "Nicht-Regelungen") sogar in einer höheren Instanz (CAS?) Recht bekommen. So mein bisheriger Eindruck nachdem, was ich dazu gelesen und gehört habe. Dazu wird die UEFA wohl kaum Interesse daran haben sich kurzfristig dem Schicksal der Eintracht-Fans anzuschließen, an welchem Ort man nun wie ein Spiel stattfinden lassen kann. Da hängt dann auch noch bisschen mehr dran als "nur" die Eintracht-Fans, sondern auch die Neapel-Fans, die Offiziellen, Medienvertreter und und und...
Ich sehe derzeit einfach keinen Grund die UEFA dafür zu kritisieren, dass sie jetzt nicht mehr gehandelt hat. Ich sehe einen Grund zur Kritik, dass sie ihre Regelungen so gefasst hat, dass sie keine 100 % sichere Handhabe zu haben scheinen. Wenn dem so wäre, hätte sich die Eintracht nämlich längst darauf berufen, aber die Aussagen deuten ja klar darauf, dass das eben nicht so ist.
Der Fehler ist also vorher passiert. Die UEFA tut also gut daran diese Lücke zu schließen, denn wenn einer versucht ihnen auf die Nase rumzutanzen (wie jetzt hier die Behörden in Italien) , dann macht es bald der Nächste. Und darauf hat die UEFA mitsamt ihrer Sponsoren ganz sicher keine Lust.
Um ehrlich zu sein, habe ich von der UEFA jedenfalls weniger erwartet als das jetzt. Wer mehr erwartet hat oder zügigere Reaktionen erwartet hat, denkt m.E. durchweg als Fan und nicht aus Verbands- und Rechtssicht.
Wenn die UEFA etwas Gutes noch tun kann, dann ist es das Verkürzen oder Aufheben der "Bewährungsstrafen", die wir wohl noch haben müssten. Das wäre aus Kulanz-Gründen ein fairer Zug.
SGE_Werner schrieb:
Wenn die UEFA etwas Gutes noch tun kann, dann ist es das Verkürzen oder Aufheben der "Bewährungsstrafen", die wir wohl noch haben müssten. Das wäre aus Kulanz-Gründen ein fairer Zug.
Die werden doch eh schon ständig "aber jetzt wirklich zum allerletzten Mal" verlängert 😎
Knueller schrieb:SGE_Werner schrieb:
Wenn die UEFA etwas Gutes noch tun kann, dann ist es das Verkürzen oder Aufheben der "Bewährungsstrafen", die wir wohl noch haben müssten. Das wäre aus Kulanz-Gründen ein fairer Zug.
Die werden doch eh schon ständig "aber jetzt wirklich zum allerletzten Mal" verlängert 😎
Auch wieder wahr. Aber jetzt können sie durchaus einen der "Zuschauer-Ausschlüsse auf Bewährung" auch rausnehmen, haben ja schon einen behördlich aufgedrückt bekommen. Das wäre eine nette Geste in meinen Augen.
Ich verlier allmählich den Überblick, wieviele Baustellen wir gerade offen haben.
Ist ein bisschen viel auf ein Mal.
Wenigstens blickt man endlich mal, wer was macht/machen soll/nicht macht bei der Eintracht, von der Juristerei bis zum Geldgeber. Von diesem Holzer-Sparringspartner hatte ich bspw. vorher noch nie gehört.
Ist ein bisschen viel auf ein Mal.
Wenigstens blickt man endlich mal, wer was macht/machen soll/nicht macht bei der Eintracht, von der Juristerei bis zum Geldgeber. Von diesem Holzer-Sparringspartner hatte ich bspw. vorher noch nie gehört.
Ich möchte mich hier auch nochmal anschließen und etwas mehr Licht ins Dunkel bringen. Ich wurde hier ja auch in diesem Thread negativ erwähnt, weil ich im Nebenforum schon etwas dazu geschrieben und Fans und Verein verteidigt hatte. Ich bleibe bei der Kernessenz meiner Aussage, nämlich das Fans und Verein nicht diese Entscheidung getroffen haben. Die Sicherheit muss vom Staat sichergestellt werden und diese haben mit dieser Entscheidung praktisch zugegeben, dass sie nicht in der Lage sind bei diesem Spiel mit zwei brisanten Fanlagern diese zu gewährleisten. Ein Armutszeugnis für das Land, für die Regierung und für die ausführenden Organe.
Politisch gesehen sind wir eine Bananenrepublik, da muss man nicht um den heißen Brei reden. Das Land und seine Leute sind unregierbar, jeder weiß alles besser und zu viele Machteinflüsse von innen und dann auch noch das ständige abdriften nach rechts.
Allerdings nehme ich meine Aussage zurück, dass das Managment des Vereins die Entscheidung im Nachhinein nicht unterstützen würde. Ich sage bewusst Managment und nicht Verein, da es hier um ganz genau zu sein um eine einzige Person geht, dem Präsidenten Aurelio De Laurentiis. Dabei spielen natürlich nicht sportliche Gründe eine Rolle, wie es manche vermuten möchten. Das hat die Mannschaft mit Sicherheit nicht nötig, sich auf diese Weise einen Vorteil zu verschaffen.
Ich hätte dennoch nicht gedacht, dass der werte Präsident seinen persönlichen Krieg gegen den harten Kern der Fanszene auch auf europäischer Bühne auf andere Vereine überträgt.
Bei Napoli gibt es nämlich seit vielen Jahren einen erbitterten Kampf zwischen dem Präsidenten und der gesamten neapolitanischen Ultras-Szene.
Er bekämpft diese öffentlich und will sie nicht im Stadion haben. Es hat vor vielen Jahren angefangen, dass man nur noch mit der Tessera del Tifoso (personalisierter Fanausweis) an Dauerkarten kommt bzw an besondere Tickets. Das Ergebnis sieht man an den Dauerkartenverkäufen, die seitdem nur noch bei um die 5000 - 9000 liegen (Serie A Schnitt ganz weit unten).
Dann hat es vor wenigen Jahren einen Umbau des Stadions gegeben (Umbau ist übertrieben, im Endeffekt neue Sitze und Videoleinwand). Bis dahin standen die Fans in Curva A und B da wo sie wollten, unabhängig davon welcher Sitzplatz auf dem Ticket stand und welcher nicht. Die Aufgänge waren auch komplett belegt, weil die Zuschauer vom Unterrang, von dem aus man kaum was sieht, alle noch oben in die Kurve dazu kommen und sich da mit reingequetscht haben. Seit dem "Umbau" allerdings muss jeder Fan auf dem zugewiesenen Platz sitzen. Das ist im Rest Europas ja auch etwas normales, allerdings laufen die Uhren in Neapel anders und es gibt ja gar keine Stehplätze mit freier Platzwahl. Das müsst ihr euch dann so vorstellen, dass ihr jahrelang in einer Gruppierung seid und gemeinsam sonntag für sonntag zusammen beim Spiel wart, aber dann von einem Tag auf den anderen plötzlich nicht mehr nebeneinander stehen dürft, weil man nicht die entsprechenden nebeinander liegenden Tickets hat. Und die Umsetzung dieser Regelung wird auch vehement und sehr streng durchgeführt. Das heißt es gibt überall im Stadion Kameras und wer nicht auf seinem Platz sitzt, bzw die Aufgänge belegt, wird mit hohen Geldstrafen belegt und eventuell mit Daspo Ausschlüssen. Aufgrund der Personalisierungen ist man ja jetzt leicht identifizierbar und viele haben dann Wochen später wegen sehr kleinen Vergehen große Strafen und Strafanzeigen per Brief nach hause bekommen.
Das hat noch mehr die Fanszene vom Verein entfernt und aus Protest wird auch kaum noch im Stadion gesungen wie früher. Desweiteren verbietet der Präsident mittlerweile sogar das Mitbringen von Trommeln, Bannern, Megaphonen, etc. Was die Stimmung so schlecht gemacht hat wie noch nie. Und das alles wegen seinem persönlichen Krieg gegen die Ultraszene. Sein Wunsch war ja schon immer ein neues Stadion, das so um die 25000 Plätze fasst und in das nur wohlhabende, zahlende, in seinen Augen normale Fans und Familien kommen. Er ist Filmproduzent und sehr viel in den USA und Hollwood unterewegs, und hat da wohl seine Vorstellung von sportlichen Events übernommen.
Die Stimmung in Neapel ist natürlich TROTZDEM noch ganz okay, aber nicht mal annähernd ein Vergleich zu früher leider. Uns sie wird leider Jahr zu Jahr schlechter.
Andererseits hat er natürlich den Erfolg zurückgebracht nach Neapel, den Verein in der 3.Liga übernommen, ihn in wenigen Jahren wieder hochgebracht und seit über 10 Jahren fast immer unten den ersten 3, Champions etc.
Für die meisten Fans war bisher der Preis für den Erfolg zu hoch, aber dieses Jahr redet jeder nur noch über eine einzige Sache, die man aus Aberglaube noch nicht aussprechen darf. Und das diesen Zwiespalt zwischen ADL und Fans etwas in den Hintergrund gerückt.
Also kurz gesagt, wir finden diese Entscheidung alle Sch.... und wenn überhaupt, dann hätte das selbe auch im Hinspiel gelten sollen. Die politisch gesehene Bananenrepublik Italien hat das hier zu verantworten und die oben genannte Person findet es halt aus persönlichen Gründen auch nicht schlecht und steigt mit auf diesen Zug auf, um seine Abneigung gegen organisierte Fanszenen zu unterstreichen. Im Endeffekt machen eine handvoll Leute das kaputt, was wir alle lieben und weswegen wir ins Stadion gehen, ob daheim oder auswärts. Die älteren unter uns predigen es seit geraumer Zeit: GEGEN DEN MODERNEN FUßBALL .
Deutschland hat den Wandel noch einigermaßen gut ins Gleichgewicht gebracht und als traditioneller Fußballfan in Europa ist man in Deutschland ganz gut aufgehoben.
In England ist es doch schon so, wo Italien bzw unser Präsi gerne hinwürde. Volles Stadion, teure Tickets, alle benehmen sich wie gewünscht. Spanien ähnlich.
Macht den Fehler nicht und zieht millionen von Fans in den Dreck, die historisch gesehen zu den besten in Europa gehörte. Oder gar eine ganze Stadt, die touristisch gesehen zu den schönsten, interessantesten und unterschätztesten Regionen gehört.
Politisch gesehen sind wir eine Bananenrepublik, da muss man nicht um den heißen Brei reden. Das Land und seine Leute sind unregierbar, jeder weiß alles besser und zu viele Machteinflüsse von innen und dann auch noch das ständige abdriften nach rechts.
Allerdings nehme ich meine Aussage zurück, dass das Managment des Vereins die Entscheidung im Nachhinein nicht unterstützen würde. Ich sage bewusst Managment und nicht Verein, da es hier um ganz genau zu sein um eine einzige Person geht, dem Präsidenten Aurelio De Laurentiis. Dabei spielen natürlich nicht sportliche Gründe eine Rolle, wie es manche vermuten möchten. Das hat die Mannschaft mit Sicherheit nicht nötig, sich auf diese Weise einen Vorteil zu verschaffen.
Ich hätte dennoch nicht gedacht, dass der werte Präsident seinen persönlichen Krieg gegen den harten Kern der Fanszene auch auf europäischer Bühne auf andere Vereine überträgt.
Bei Napoli gibt es nämlich seit vielen Jahren einen erbitterten Kampf zwischen dem Präsidenten und der gesamten neapolitanischen Ultras-Szene.
Er bekämpft diese öffentlich und will sie nicht im Stadion haben. Es hat vor vielen Jahren angefangen, dass man nur noch mit der Tessera del Tifoso (personalisierter Fanausweis) an Dauerkarten kommt bzw an besondere Tickets. Das Ergebnis sieht man an den Dauerkartenverkäufen, die seitdem nur noch bei um die 5000 - 9000 liegen (Serie A Schnitt ganz weit unten).
Dann hat es vor wenigen Jahren einen Umbau des Stadions gegeben (Umbau ist übertrieben, im Endeffekt neue Sitze und Videoleinwand). Bis dahin standen die Fans in Curva A und B da wo sie wollten, unabhängig davon welcher Sitzplatz auf dem Ticket stand und welcher nicht. Die Aufgänge waren auch komplett belegt, weil die Zuschauer vom Unterrang, von dem aus man kaum was sieht, alle noch oben in die Kurve dazu kommen und sich da mit reingequetscht haben. Seit dem "Umbau" allerdings muss jeder Fan auf dem zugewiesenen Platz sitzen. Das ist im Rest Europas ja auch etwas normales, allerdings laufen die Uhren in Neapel anders und es gibt ja gar keine Stehplätze mit freier Platzwahl. Das müsst ihr euch dann so vorstellen, dass ihr jahrelang in einer Gruppierung seid und gemeinsam sonntag für sonntag zusammen beim Spiel wart, aber dann von einem Tag auf den anderen plötzlich nicht mehr nebeneinander stehen dürft, weil man nicht die entsprechenden nebeinander liegenden Tickets hat. Und die Umsetzung dieser Regelung wird auch vehement und sehr streng durchgeführt. Das heißt es gibt überall im Stadion Kameras und wer nicht auf seinem Platz sitzt, bzw die Aufgänge belegt, wird mit hohen Geldstrafen belegt und eventuell mit Daspo Ausschlüssen. Aufgrund der Personalisierungen ist man ja jetzt leicht identifizierbar und viele haben dann Wochen später wegen sehr kleinen Vergehen große Strafen und Strafanzeigen per Brief nach hause bekommen.
Das hat noch mehr die Fanszene vom Verein entfernt und aus Protest wird auch kaum noch im Stadion gesungen wie früher. Desweiteren verbietet der Präsident mittlerweile sogar das Mitbringen von Trommeln, Bannern, Megaphonen, etc. Was die Stimmung so schlecht gemacht hat wie noch nie. Und das alles wegen seinem persönlichen Krieg gegen die Ultraszene. Sein Wunsch war ja schon immer ein neues Stadion, das so um die 25000 Plätze fasst und in das nur wohlhabende, zahlende, in seinen Augen normale Fans und Familien kommen. Er ist Filmproduzent und sehr viel in den USA und Hollwood unterewegs, und hat da wohl seine Vorstellung von sportlichen Events übernommen.
Die Stimmung in Neapel ist natürlich TROTZDEM noch ganz okay, aber nicht mal annähernd ein Vergleich zu früher leider. Uns sie wird leider Jahr zu Jahr schlechter.
Andererseits hat er natürlich den Erfolg zurückgebracht nach Neapel, den Verein in der 3.Liga übernommen, ihn in wenigen Jahren wieder hochgebracht und seit über 10 Jahren fast immer unten den ersten 3, Champions etc.
Für die meisten Fans war bisher der Preis für den Erfolg zu hoch, aber dieses Jahr redet jeder nur noch über eine einzige Sache, die man aus Aberglaube noch nicht aussprechen darf. Und das diesen Zwiespalt zwischen ADL und Fans etwas in den Hintergrund gerückt.
Also kurz gesagt, wir finden diese Entscheidung alle Sch.... und wenn überhaupt, dann hätte das selbe auch im Hinspiel gelten sollen. Die politisch gesehene Bananenrepublik Italien hat das hier zu verantworten und die oben genannte Person findet es halt aus persönlichen Gründen auch nicht schlecht und steigt mit auf diesen Zug auf, um seine Abneigung gegen organisierte Fanszenen zu unterstreichen. Im Endeffekt machen eine handvoll Leute das kaputt, was wir alle lieben und weswegen wir ins Stadion gehen, ob daheim oder auswärts. Die älteren unter uns predigen es seit geraumer Zeit: GEGEN DEN MODERNEN FUßBALL .
Deutschland hat den Wandel noch einigermaßen gut ins Gleichgewicht gebracht und als traditioneller Fußballfan in Europa ist man in Deutschland ganz gut aufgehoben.
In England ist es doch schon so, wo Italien bzw unser Präsi gerne hinwürde. Volles Stadion, teure Tickets, alle benehmen sich wie gewünscht. Spanien ähnlich.
Macht den Fehler nicht und zieht millionen von Fans in den Dreck, die historisch gesehen zu den besten in Europa gehörte. Oder gar eine ganze Stadt, die touristisch gesehen zu den schönsten, interessantesten und unterschätztesten Regionen gehört.
@Knueller
Unter www.giustizia-amministrativa.it zur Entscheidungssuche gehen (decisioni e pareri, ganz rechts) und im Freitext „Eintracht“ eingeben
Unter www.giustizia-amministrativa.it zur Entscheidungssuche gehen (decisioni e pareri, ganz rechts) und im Freitext „Eintracht“ eingeben
Einen fantastischen Caffe in einer bologneser Studentenbar, tiefschwarz und das Volumen eines Fingerhutes. Und weil das flüssige Gold nur ca 1€ und somit nicht wie in DE 3,2€ kostet, trink ich danach vermutlich noch zwei drei. NB ja, es gibt sie noch, diese sog. Sonne.
Herrlich, mittletweile ist mir fast schon wumpe, was morgen Abend eig Phase ist. 😁
Herrlich, mittletweile ist mir fast schon wumpe, was morgen Abend eig Phase ist. 😁
Das erste Urteil ist veröffentlicht, habe ich mir mal durchgelesen. Da wird der Beschluss der Präfektur u.a. deshalb für nichtig erklärt, weil er alle 83 Mio Einwohner Deutschlands trifft und daher offensichtlich unverhältnismäßig ist.
Das Urteil sagt aber auch, dass es ja mildere Maßnahmen, ein begleitendes Sicherheitskonzept usw. gibt.
Das zweite Urteil ist noch nicht veröffentlicht, ich schaue morgen nochmal. In einem presseartikel wird erwähnt, dass die Präfektur neue Informationen beigebracht und die Begründung verbessert hat.
Das Urteil sagt aber auch, dass es ja mildere Maßnahmen, ein begleitendes Sicherheitskonzept usw. gibt.
Das zweite Urteil ist noch nicht veröffentlicht, ich schaue morgen nochmal. In einem presseartikel wird erwähnt, dass die Präfektur neue Informationen beigebracht und die Begründung verbessert hat.
Knueller schrieb:
Die Tatsache, dass das Forum über eine Stunde braucht, um ne freche Antwort zu geben, deutet tatsächlich daraufh in, dass (ausnahmsweise) mal was gearbeitet wird.
Den Schuh zieh ich mir nicht an.
Wohl n Sitzplatz im Zug gekriegt, dass de so über die arbeitende Bevölkerung lästerst.
Wird sich ab Italien ändern.
Dann gilt Beine breit und Hände hoch bis nachm Spiel. Vorspiel kriegste aber schon auch noch, garantiert. So.
Es ist wirklich richtig bitter. Was für eine Aktion.
Ich kann nicht leugnen, dass sich bei mir so allmählich der Gedanke festsetzt, nach dem Neapelspiel mit Auswärtsfahrten in Europa "Feierabend" zu machen. Irgendwie hab ich die Schnauze voll von dem wiederkehrenden Theater. Mal von so Billo-Gegnern wie Tallin und Vaduz abgesehen ist bei quasi jedem Spiel irgendwas. Altstadtsperre, Blocksperre, Auswärtssperre, Heimsperre des Gegners, Buseskorte zum Stadion usw.
Man kann kaum was vernünftig planen, weil man nicht weiß, ob irgendjemandem ein paar Tage vor Anpfiff wieder ein Furz quer sitzt und irgendetwas willkürlich verboten wird. Und wenn es klappt, darf man sich ganz oft nicht frei bewegen. Mir wird das summa summarum zu blöd, zumal ich die Spiele immer noch mit einer mehrtägigen Reise verbinde, also einen ziemlichen Planungsaufwand habe. Aber so macht das keinen Spaß und erstrecht keinen Sinn mehr, dann echt lieber wieder in lässiges DfB-Pokalspiel bei Flutlicht, das kann man wenigstens drauf einstellen ohne ständig F5 drücken zu müssen.
Ich kann nicht leugnen, dass sich bei mir so allmählich der Gedanke festsetzt, nach dem Neapelspiel mit Auswärtsfahrten in Europa "Feierabend" zu machen. Irgendwie hab ich die Schnauze voll von dem wiederkehrenden Theater. Mal von so Billo-Gegnern wie Tallin und Vaduz abgesehen ist bei quasi jedem Spiel irgendwas. Altstadtsperre, Blocksperre, Auswärtssperre, Heimsperre des Gegners, Buseskorte zum Stadion usw.
Man kann kaum was vernünftig planen, weil man nicht weiß, ob irgendjemandem ein paar Tage vor Anpfiff wieder ein Furz quer sitzt und irgendetwas willkürlich verboten wird. Und wenn es klappt, darf man sich ganz oft nicht frei bewegen. Mir wird das summa summarum zu blöd, zumal ich die Spiele immer noch mit einer mehrtägigen Reise verbinde, also einen ziemlichen Planungsaufwand habe. Aber so macht das keinen Spaß und erstrecht keinen Sinn mehr, dann echt lieber wieder in lässiges DfB-Pokalspiel bei Flutlicht, das kann man wenigstens drauf einstellen ohne ständig F5 drücken zu müssen.
Kann Dich vertehen. Bei mir ist es eher so...jetzt erst Recht!
By the way: Tallin war obergeil. Die Tage vor dem Spiel Aufkleber "Frankfurt Fans welcome" an den Restaurants...auf dem Fantreffpunkt am Rathausplatz habe ich ganze 3 Polizisten gesehen. Dann Fanmarsch zum Stadion. Die schönsten Frauen standen Spalier und haben uns gefilmt und fotografiert. Das hatte die Stadt vorher noch nie erlebt.
Im Stadion: Ich gucke von meinem Platz raus auf den Vorplatz: Ganze 6 Polizisten...während des Spiels waren die Polizisten direkt neben uns und haben nach dem Spiel fotografiert wie die Weltmeister weil sie nicht glauben konnten das wir nach dem Spiel noch über eine halbe Stunde Rabatz gemacht haben und die Mannschaft supportet haben. Höhepunkt war dann natürlich im Herzen von Europa...
Also...das hat schon was wenn man zum Underdog fährt und man sich dort freut das wir kommen...
By the way: Tallin war obergeil. Die Tage vor dem Spiel Aufkleber "Frankfurt Fans welcome" an den Restaurants...auf dem Fantreffpunkt am Rathausplatz habe ich ganze 3 Polizisten gesehen. Dann Fanmarsch zum Stadion. Die schönsten Frauen standen Spalier und haben uns gefilmt und fotografiert. Das hatte die Stadt vorher noch nie erlebt.
Im Stadion: Ich gucke von meinem Platz raus auf den Vorplatz: Ganze 6 Polizisten...während des Spiels waren die Polizisten direkt neben uns und haben nach dem Spiel fotografiert wie die Weltmeister weil sie nicht glauben konnten das wir nach dem Spiel noch über eine halbe Stunde Rabatz gemacht haben und die Mannschaft supportet haben. Höhepunkt war dann natürlich im Herzen von Europa...
Also...das hat schon was wenn man zum Underdog fährt und man sich dort freut das wir kommen...
Schade, wenn das Schule macht, haben sie das erreicht, was sie mit solchen Aktionen bezwecken wollen.
Wir stehen auf dem Standpunkt, jetzt erst recht, auch wenn es dieses Mal wohl ein Kampf gegen Windmühlen ist.
Bei uns steht halt im Vordergrund der Fahrt unsere Eintracht zu unterstützen und nicht das „Drumherum“ .
Super wenn es so läuft wie in Vaduz, Tallin, Baku, Tel Aviv…… wo man auch als Gäste empfangen und behandelt wurde.
Wenn es nicht so ist, schade, aber der eigentliche Sinn unserer Auswärtsfahrten ist, im Stadion zu sein und unsere Eintracht lautstark zu unterstützen.
Wer sich nicht wehrt, hat schon verloren.
Wir stehen auf dem Standpunkt, jetzt erst recht, auch wenn es dieses Mal wohl ein Kampf gegen Windmühlen ist.
Bei uns steht halt im Vordergrund der Fahrt unsere Eintracht zu unterstützen und nicht das „Drumherum“ .
Super wenn es so läuft wie in Vaduz, Tallin, Baku, Tel Aviv…… wo man auch als Gäste empfangen und behandelt wurde.
Wenn es nicht so ist, schade, aber der eigentliche Sinn unserer Auswärtsfahrten ist, im Stadion zu sein und unsere Eintracht lautstark zu unterstützen.
Wer sich nicht wehrt, hat schon verloren.
das wird bestimmt geil morgen 👍