

Knueller
40681
Du hast den Farbfilm vergessen, mein Michael
Pah - rumpliger Fußball verlangt rumpelige Gedichte.
EFC Deutsch LK
EFC Deutsch LK
Knueller schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
rumpliger Fußball [...] rumpelige Gedichte.
Sollte das eine Anapher werden? Falls ja, gerne nochmal drüber schauen.
Besserwisser sind Menschen, die glauben, dass sie mehr wissen als andere und oft versuchen, ihr Wissen anderen aufzuzwingen. In der Gesellschaft werden sie oft als arrogant und überheblich wahrgenommen und können in sozialen Situationen zu Konflikten führen. In diesem Text werden wir uns genauer mit Besserwissern auseinandersetzen und versuchen, ihre Motivationen und Auswirkungen auf andere Menschen zu verstehen.
Besserwisser gibt es in vielen Bereichen des Lebens, sei es in der Schule, am Arbeitsplatz oder in sozialen Situationen. Sie können sich auf jedes Thema beziehen und sich oft in einem bestimmten Bereich besonders gut auskennen. Ihre Absicht, ihr Wissen mit anderen zu teilen, kann von guten Absichten wie dem Wunsch, anderen zu helfen, bis hin zu egoistischen Motiven wie dem Wunsch, sich selbst als überlegen darzustellen, reichen.
Es gibt verschiedene Arten von Besserwissern. Einige sind freundlich und versuchen, ihr Wissen auf eine sachliche und informative Weise zu teilen, während andere ihre Meinung aufdrängen und andere Meinungen oder Ideen herabsetzen. Letztere können sehr anstrengend sein und können dazu führen, dass andere sich unwohl fühlen oder das Interesse verlieren, mit ihnen zu sprechen. Einige Besserwisser können auch soziale Signale nicht erkennen und nicht bemerken, dass sie ihre Gesprächspartner langweilen oder nerven.
Die Auswirkungen von Besserwissern auf andere Menschen können unterschiedlich sein. In einigen Fällen können sie eine positive Wirkung haben, indem sie anderen helfen, ihr Wissen zu erweitern oder ihnen bei der Lösung eines Problems helfen. In anderen Fällen können sie jedoch negative Auswirkungen haben, indem sie andere abschrecken oder sie frustrieren, indem sie ihnen das Gefühl geben, unwissend oder minderwertig zu sein.
Es ist wichtig zu beachten, dass Besserwisser oft versuchen, ihre eigenen Unsicherheiten oder Selbstzweifel zu kompensieren, indem sie versuchen, ihre Überlegenheit zu demonstrieren. Sie können auch versuchen, Aufmerksamkeit zu erlangen oder ihre Macht in einer Gruppe zu erhöhen. In vielen Fällen sind ihre Motivationen also eher egoistisch als altruistisch.
Um mit Besserwissern umzugehen, ist es wichtig, Verständnis für ihre Motivationen zu haben. Oftmals ist es möglich, sie auf sachliche Weise zu überzeugen oder ihnen Alternativen aufzuzeigen. Es ist auch wichtig, auf soziale Signale zu achten und sie höflich darauf aufmerksam zu machen, wenn sie andere langweilen oder nerven.
In einigen Fällen kann es jedoch notwendig sein, klare Grenzen zu setzen und ihnen zu zeigen, dass ihr Verhalten nicht akzeptabel ist. Dies kann schwierig sein, da Besserwisser oft sehr beharrlich sein können. In solchen Fällen kann es hilfreich sein, Unterstützung von anderen in der Gruppe zu suchen oder einen neutralen Schiedsrichter einzubeziehen, um das Problem zu lösen.
Insgesamt sind Besserwisser eine Herausforderung für viele Menschen in der Gesellschaft.
Gedicht zum Tag:
Neapel seh‘n und sterben!
-sprach die Melancholie.
Dann ist sie gestorben,
Neapel sah sie nie.
Nicht von Nietzsche
Neapel seh‘n und sterben!
-sprach die Melancholie.
Dann ist sie gestorben,
Neapel sah sie nie.
Nicht von Nietzsche
Pah - rumpliger Fußball verlangt rumpelige Gedichte.
EFC Deutsch LK
EFC Deutsch LK
„Ganz unten in der Büchse der Pandora lag die Hoffnung. Doch Pandora schloss die Büchse rasch, sodass die Hoffnung nicht entfliehen konnte. Sie blieb den Menschen verwehrt, jeder Optimismus war ihnen verschlossen.“
(https://www.suedkurier.de/ueberregional/politik/Die-Hoffnung-stirbt-zuletzt-Was-es-mit-dem-Mythos-der-Auferstehung-auf-sich-hat;art410924,1012279)
Und:
"Hoffnung ist in Wahrheit das übelste der Übel, weil sie die Qual der Menschen verlängert“
(Friedrich Nietzsche)
(https://www.suedkurier.de/ueberregional/politik/Die-Hoffnung-stirbt-zuletzt-Was-es-mit-dem-Mythos-der-Auferstehung-auf-sich-hat;art410924,1012279)
Und:
"Hoffnung ist in Wahrheit das übelste der Übel, weil sie die Qual der Menschen verlängert“
(Friedrich Nietzsche)
Na schön, wenn ihr das alle so entspannt seht, soll's mir recht sein. Ich frage mich nur, warum das gerade jetzt sein muss und nicht bis nach dem letzten Spieltag Zeit hat. Zumal der Vertrag ja noch ein Jahr Gültigkeit hat. Bei Spielern ist das ja noch zu einem gewissen Punkt nachvollziehbar (Spielermarkt). Beim Trainer sehe ich den Zeitdruck eher nicht. Es ist doch für beide Seite zielführender, auf Basis von Fakten (Tabellenplatz, Europa, Spielerabgänge, etc) miteinander zu sprechen als in einer Phase wo anscheinend genau das Thema Zukunft in so manchen Spielerköpfen herumschwirrt und deshalb die vorher gemeinsam formulierten Ziele in Gefahr geraten.
Ich habe mir ehrlichgesagt das gleiche gedacht.
Das eröffnet unnötiger Weise die Möglichkeit zu dem nächsten Rumgeeier ("sind in guten Gesprächen, aber wir schließen nichts aus") und sowas. Im Moment blockieren uns auf dem Platz genau diese stockenden Gespräche offensichtlich.
Schöner wäre es gewesen, so man den Vertrag verlängert hätte, eine Pressemitteilung rauszuschicken und es vor einem Heimspiel zu verkünden.
Das eröffnet unnötiger Weise die Möglichkeit zu dem nächsten Rumgeeier ("sind in guten Gesprächen, aber wir schließen nichts aus") und sowas. Im Moment blockieren uns auf dem Platz genau diese stockenden Gespräche offensichtlich.
Schöner wäre es gewesen, so man den Vertrag verlängert hätte, eine Pressemitteilung rauszuschicken und es vor einem Heimspiel zu verkünden.
Knueller schrieb:
Zum Thema Betretungsverbot: Neapel ist eine riesen Stadt, in der zig Nationalitäten leben. Wollen die am Mittwoch jeden kontrollieren? Wenn irgendein Alman zu dieser Zeit Städteurlaub in Neapel macht, muss der dann für 24h die Stadt verlassen?
Schaun mer mal.
Das Stadionverbot ist bitter, aber ein Betretungsverbot meines Erachtens schon allein logistisch nicht umsetzbar.
Wie gesagt, immer vorausgesetzt, dass man sich vernünftig verhält und nicht aussieht wie ein Fanshop-Testimonial.
Und was, wenn die nur die Bereiche von Flughafen und Bahn kontrollieren und jeden mit deutschem Pass dort festsetzen?
greg schrieb:
Das Betretungsverbot in Marseille wurde doch im Nachgang gerichtlich gekippt. Und jetzt kann die nächste Stadt/Land das abziehen, um Monate später vor Gericht zu unterliegen!? Kann ja wohl nicht sein.
Da war aber ein Zuschauerausschluss durch die Uefa gegen Marseille verhängt. Hier sind Zuschauer eigentlich erlaubt, auch Gästefans. Da könnte tatsächlich ein Problem für Napoli werden, wenn sie keine gegnerischen Zuschaer zulassen dürfen
Adler_im_Exil schrieb:greg schrieb:
Das Betretungsverbot in Marseille wurde doch im Nachgang gerichtlich gekippt. Und jetzt kann die nächste Stadt/Land das abziehen, um Monate später vor Gericht zu unterliegen!? Kann ja wohl nicht sein.
Da war aber ein Zuschauerausschluss durch die Uefa gegen Marseille verhängt. Hier sind Zuschauer eigentlich erlaubt, auch Gästefans. Da könnte tatsächlich ein Problem für Napoli werden, wenn sie keine gegnerischen Zuschaer zulassen dürfen
Es gibt doch generell die Vorgabe, dass die Politik sich nicht in das sportliche Geschehen einmischen darf. Ist die hier nicht verletzt? Die UEFA reagiert ja recht scharf bei diesem Thema, sicherlich auch aus Selbstsschutz.
Knueller schrieb:
Es gibt doch generell die Vorgabe, dass die Politik sich nicht in das sportliche Geschehen einmischen darf. Ist die hier nicht verletzt? Die UEFA reagiert ja recht scharf bei diesem Thema, sicherlich auch aus Selbstsschutz.
Naja, die UEFA kann ja nun schwerlich sagen "Ignoriert den Erlass eures Innenministers", da würde ich auch sehr allergisch drauf reagieren.
Sie kann aber halt sagen "Dann auch keine Heimfans" oder "Dann findet das Spiel an einem neutralen Ort statt"
Knueller schrieb:Adler_im_Exil schrieb:greg schrieb:
Das Betretungsverbot in Marseille wurde doch im Nachgang gerichtlich gekippt. Und jetzt kann die nächste Stadt/Land das abziehen, um Monate später vor Gericht zu unterliegen!? Kann ja wohl nicht sein.
Da war aber ein Zuschauerausschluss durch die Uefa gegen Marseille verhängt. Hier sind Zuschauer eigentlich erlaubt, auch Gästefans. Da könnte tatsächlich ein Problem für Napoli werden, wenn sie keine gegnerischen Zuschaer zulassen dürfen
Es gibt doch generell die Vorgabe, dass die Politik sich nicht in das sportliche Geschehen einmischen darf. Ist die hier nicht verletzt? Die UEFA reagiert ja recht scharf bei diesem Thema, sicherlich auch aus Selbstsschutz.
Welche Vorgabe soll das denn sein?
Außerdem tun sie das ja gar nicht, das Spiel findet ja statt. Nur halt nicht entsprechend den Statuten der Uefa.
Zum Thema Betretungsverbot: Neapel ist eine riesen Stadt, in der zig Nationalitäten leben. Wollen die am Mittwoch jeden kontrollieren? Wenn irgendein Alman zu dieser Zeit Städteurlaub in Neapel macht, muss der dann für 24h die Stadt verlassen?
Schaun mer mal.
Das Stadionverbot ist bitter, aber ein Betretungsverbot meines Erachtens schon allein logistisch nicht umsetzbar.
Wie gesagt, immer vorausgesetzt, dass man sich vernünftig verhält und nicht aussieht wie ein Fanshop-Testimonial.
Schaun mer mal.
Das Stadionverbot ist bitter, aber ein Betretungsverbot meines Erachtens schon allein logistisch nicht umsetzbar.
Wie gesagt, immer vorausgesetzt, dass man sich vernünftig verhält und nicht aussieht wie ein Fanshop-Testimonial.
Knueller schrieb:
Zum Thema Betretungsverbot: Neapel ist eine riesen Stadt, in der zig Nationalitäten leben. Wollen die am Mittwoch jeden kontrollieren? Wenn irgendein Alman zu dieser Zeit Städteurlaub in Neapel macht, muss der dann für 24h die Stadt verlassen?
Schaun mer mal.
Das Stadionverbot ist bitter, aber ein Betretungsverbot meines Erachtens schon allein logistisch nicht umsetzbar.
Wie gesagt, immer vorausgesetzt, dass man sich vernünftig verhält und nicht aussieht wie ein Fanshop-Testimonial.
Und was, wenn die nur die Bereiche von Flughafen und Bahn kontrollieren und jeden mit deutschem Pass dort festsetzen?
Knueller schrieb:
Ich mein, zum Thema Reisekosten: Man kann ja trotzdem ein paar Tage Kurzurlaub in Italien machen. Die wenigsten haben ja "EINTRACHTFAN" auf der Stirn tätowiert und wenn man sich neutral anzieht und vernünftig verhält, dann wird es in einer Touristenstadt wie Neapel keine Probleme geben.
Und nach der Aktion auch noch was für deren Wirtschaft tun?
JayJayFan schrieb:Knueller schrieb:
Ich mein, zum Thema Reisekosten: Man kann ja trotzdem ein paar Tage Kurzurlaub in Italien machen. Die wenigsten haben ja "EINTRACHTFAN" auf der Stirn tätowiert und wenn man sich neutral anzieht und vernünftig verhält, dann wird es in einer Touristenstadt wie Neapel keine Probleme geben.
Und nach der Aktion auch noch was für deren Wirtschaft tun?
Joa komm. Das muss jetzt auch nicht sein. Italien und Neapel sind bissi mehr als nur Randalefans und verrückte Innenminister.
Knueller schrieb:
Ich mein, zum Thema Reisekosten: Man kann ja trotzdem ein paar Tage Kurzurlaub in Italien machen. Die wenigsten haben ja "EINTRACHTFAN" auf der Stirn tätowiert und wenn man sich neutral anzieht und vernünftig verhält, dann wird es in einer Touristenstadt wie Neapel keine Probleme geben.
Und nach der Aktion auch noch was für deren Wirtschaft tun?
Da schreibt der Kicker bzw. der HR aber etwas anderes:
"Sogar ein Betretungsverbot steht im Raum
Ursprünglich standen den Adlerträgern nach dem Reglement der UEFA 2.700 Karten zu, davon 2.400 im Gästeblock. Nach Informationen des "Hessischen Rundfunks" erwägen die italienischen Sicherheitsbehörden rund um die Partie gar ein Betretungsverbot für deutsche Staatsbürger für das gesamte Stadtgebiet von Neapel."
"Sogar ein Betretungsverbot steht im Raum
Ursprünglich standen den Adlerträgern nach dem Reglement der UEFA 2.700 Karten zu, davon 2.400 im Gästeblock. Nach Informationen des "Hessischen Rundfunks" erwägen die italienischen Sicherheitsbehörden rund um die Partie gar ein Betretungsverbot für deutsche Staatsbürger für das gesamte Stadtgebiet von Neapel."
Ich mein, zum Thema Reisekosten: Man kann ja trotzdem ein paar Tage Kurzurlaub in Italien machen. Die wenigsten haben ja "EINTRACHTFAN" auf der Stirn tätowiert und wenn man sich neutral anzieht und vernünftig verhält, dann wird es in einer Touristenstadt wie Neapel keine Probleme geben.
und wie stellst du das dir bei einem Betretungsverbot vor?
und wie stellst du das dir bei einem Betretungsverbot vor?
Klage einreichen an die UEFA. Für die Entscheidung gibt es keinerlei rechtliche Grundlage.
Knueller schrieb:planscher08 schrieb:
Klage einreichen an die UEFA. Für die Entscheidung gibt es keinerlei rechtliche Grundlage.
Kommt doch vom ital. Innenministerium
Wenn sie die Sicherheit nicht garantierem können, dann muss es auf neutralen Boden stattfinden. Das ist Wettbewerbsverzerrungen
Eintrachtfans dürfen in Neapel nicht ins Stadion und wohl auch nicht in die Stadt wtf?
https://profis.eintracht.de/news/zur-aktuellen-berichtslage-ueber-ein-verbot-von-gaestefans-in-neapel-148644
https://profis.eintracht.de/news/zur-aktuellen-berichtslage-ueber-ein-verbot-von-gaestefans-in-neapel-148644
Knueller schrieb:
Eintrachtfans dürfen in Neapel nicht ins Stadion und wohl auch nicht in die Stadt wtf?
https://profis.eintracht.de/news/zur-aktuellen-berichtslage-ueber-ein-verbot-von-gaestefans-in-neapel-148644
Nett - bei uns konnten zig Italiener auf den Tribünen dabei sitzen und das ging auch.
Ist doch ein Witz. Haben wohl 0 Kontrolle über ihre Fans - und die UEFA nickt das ab...
Man kann also einfach einen wilden Beschluss erlassen den aber erst 5 Minuten vorher offiziell machen und das kommt durch bzw. nix passiert? Das kann doch nicht sein?!