

Knueller
40682
#
Knueller
Ich bin um halb 8 verabredet, hoffentlich kommen die allmählich bei mit ihrem Nonsens.
Knueller schrieb:
Oh neee noch so ne scheiß award ceremony vorher
doch, muss alles eventisiert werden
Knueller schrieb:
Das einzig blöde an diesen Auslosungen ist, dass ich jedesmal Angst hab, dass wir einen meiner persönlichen "Einmal im Leben will ich mit der Eintracht da hin"-Gegner bekommen und das dann genau auf den einzigen Termin gelegt wird, an dem ich arbeitsbedingt auf gar keinen Fall kann.
Aktuell wäre das Spieltag 2 auswärts in Neapel.
Hoffentlich nicht 🤪
Genau das gleiche bei mir, ich zittere bezüglich Liverpool, Glasgow und Napoli... an zwei Terminen kann ich auf gar keinen Fall...
Knueller schrieb:
Das einzig blöde an diesen Auslosungen ist, dass ich jedesmal Angst hab, dass wir einen meiner persönlichen "Einmal im Leben will ich mit der Eintracht da hin"-Gegner bekommen und das dann genau auf den einzigen Termin gelegt wird, an dem ich arbeitsbedingt auf gar keinen Fall kann.
Aktuell wäre das Spieltag 2 auswärts in Neapel.
Hoffentlich nicht 🤪
Genau das gleiche bei mir, ich zittere bezüglich Liverpool, Glasgow und Napoli... an zwei Terminen kann ich auf gar keinen Fall...
Diegito schrieb:Knueller schrieb:
Das einzig blöde an diesen Auslosungen ist, dass ich jedesmal Angst hab, dass wir einen meiner persönlichen "Einmal im Leben will ich mit der Eintracht da hin"-Gegner bekommen und das dann genau auf den einzigen Termin gelegt wird, an dem ich arbeitsbedingt auf gar keinen Fall kann.
Aktuell wäre das Spieltag 2 auswärts in Neapel.
Hoffentlich nicht 🤪
Genau das gleiche bei mir, ich zittere bezüglich Liverpool, Glasgow und Napoli... an zwei Terminen kann ich auf gar keinen Fall...
Ich wollte mal ein Praktikum kündigen,weil die mich nicht nach Baku gehen lassen wollten bzw hab das angedroht.
Am Ende bin ich garnicht hin,weil zu teuer, und alle haben sich wieder beruhigt.
Bei dem aktuellen Job möchte ich mir das aber nicht erlauben 😋
Knueller schrieb:Diegito schrieb:Knueller schrieb:
Das einzig blöde an diesen Auslosungen ist, dass ich jedesmal Angst hab, dass wir einen meiner persönlichen "Einmal im Leben will ich mit der Eintracht da hin"-Gegner bekommen und das dann genau auf den einzigen Termin gelegt wird, an dem ich arbeitsbedingt auf gar keinen Fall kann.
Aktuell wäre das Spieltag 2 auswärts in Neapel.
Hoffentlich nicht 🤪
Genau das gleiche bei mir, ich zittere bezüglich Liverpool, Glasgow und Napoli... an zwei Terminen kann ich auf gar keinen Fall...
Ich wollte mal ein Praktikum kündigen,weil die mich nicht nach Baku gehen lassen wollten bzw hab das angedroht.
Am Ende bin ich garnicht hin,weil zu teuer, und alle haben sich wieder beruhigt.
Bei dem aktuellen Job möchte ich mir das aber nicht erlauben 😋
hatte Tix samt Israelrundreise seinerzeit gegen Tel Aviv (oder Haifa?) aber dann kam genau da eine überraschende Festanstellung - tja da muss man abwägen
Das einzig blöde an diesen Auslosungen ist, dass ich jedesmal Angst hab, dass wir einen meiner persönlichen "Einmal im Leben will ich mit der Eintracht da hin"-Gegner bekommen und das dann genau auf den einzigen Termin gelegt wird, an dem ich arbeitsbedingt auf gar keinen Fall kann.
Aktuell wäre das Spieltag 2 auswärts in Neapel.
Hoffentlich nicht 🤪
Aktuell wäre das Spieltag 2 auswärts in Neapel.
Hoffentlich nicht 🤪
Knueller schrieb:
Das einzig blöde an diesen Auslosungen ist, dass ich jedesmal Angst hab, dass wir einen meiner persönlichen "Einmal im Leben will ich mit der Eintracht da hin"-Gegner bekommen und das dann genau auf den einzigen Termin gelegt wird, an dem ich arbeitsbedingt auf gar keinen Fall kann.
Aktuell wäre das Spieltag 2 auswärts in Neapel.
Hoffentlich nicht 🤪
Genau das gleiche bei mir, ich zittere bezüglich Liverpool, Glasgow und Napoli... an zwei Terminen kann ich auf gar keinen Fall...
Knueller schrieb:
Grundsätzlich finde ich auch die Radikalität der Gruppe nicht unsympathisch und vor allen Dingen in Anbetracht der Lage als notwendig.
Siehste ja, wohin diese tolle sympathische Radikalität führt. Vielleicht machen sie demnächst auch mal was richtig kaputt.
Das sind - Tendenz zunehmend radikale -Extremisten, aber is ja für'n guten Zweck, stimmt's?
Auch auf die Gefahr hin, sich wie ein grumpy white man aufzuführen, aber...
schreibt der Deutsche Kulturrat
Ich fand die Aktion an der Berliner Autobahn klasse. Grundsätzlich finde ich auch die Radikalität der Gruppe nicht unsympathisch und vor allen Dingen in Anbetracht der Lage als notwendig. Das ist meine Sicht auf die Dinge und ich akzeptiere, wenn man das anders sieht.
Tatsächlich hört für mich persönlich hier der Spaß aber auf. Ich verstehe den Sinn dahinter nicht jenseits von medialer Aufmerksamkeit. In Bezug auf den Verkehr konnte ich einen Zusammenhang sehr gut herstellen. Was Jahrhunderte alte Kunstwerke mit dem Klimawandel zu tun haben, erschließt sich mir nicht. Auch sind das meiner Ansicht nach die falschen "Opfer" in diesem Diskurs!
Nach einer Aktion in den Uffizien in Florenz haben sich Aktivisten der "Letzten Generation" Ende Juni an den Sockel einer Boccione-Skulptur im Museo del Novecento in Mailand geklebt. Vor drei Tagen ketteten sich Aktivisten an ein Geländer in der Cappella degli Scrovegni in Padua, eine für ihre Wandgemälde bekannte Kapelle.
Neben Italien sind jetzt auch deutsche Museen von der neuen Aktionsform der Klimaaktivisten betroffen. Zwei Aktivisten haben sich am Dienstag an den Rahmen von Raffaels „Sixtinischer Madonna“ in der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden geklebt.
Gestern klebten sich zwei Umweltschützer im Städel-Museum in Frankfurt an den Rahmen des Gemäldes "Gewitterlandschaft mit Pyramus und Thisbe" von Nicolas Poussin.
schreibt der Deutsche Kulturrat
Ich fand die Aktion an der Berliner Autobahn klasse. Grundsätzlich finde ich auch die Radikalität der Gruppe nicht unsympathisch und vor allen Dingen in Anbetracht der Lage als notwendig. Das ist meine Sicht auf die Dinge und ich akzeptiere, wenn man das anders sieht.
Tatsächlich hört für mich persönlich hier der Spaß aber auf. Ich verstehe den Sinn dahinter nicht jenseits von medialer Aufmerksamkeit. In Bezug auf den Verkehr konnte ich einen Zusammenhang sehr gut herstellen. Was Jahrhunderte alte Kunstwerke mit dem Klimawandel zu tun haben, erschließt sich mir nicht. Auch sind das meiner Ansicht nach die falschen "Opfer" in diesem Diskurs!
Je verrückter je besser. Es geht den Leuten nur um die mediale Aufmerksamkeit. Möglichst viele sollen die Handys zücken und die Bilder in den sozialen Netzwerken vervielfachen.
So hat sich die "letzte Generation" auch massiv beschwert, weil die Museumsleitung das Städel sofort geschlossen hat. Keine Besucher, keine Fotos.
Meine Wahrnehmung, mehr Unterstützung erreichen sie durch ihre Aktionen nicht. Die ersten Prozesse haben begonnen. Ihre Spenden werden sie für die Strafzahlungen verwenden müssen.
So hat sich die "letzte Generation" auch massiv beschwert, weil die Museumsleitung das Städel sofort geschlossen hat. Keine Besucher, keine Fotos.
Meine Wahrnehmung, mehr Unterstützung erreichen sie durch ihre Aktionen nicht. Die ersten Prozesse haben begonnen. Ihre Spenden werden sie für die Strafzahlungen verwenden müssen.
Knueller schrieb:
Grundsätzlich finde ich auch die Radikalität der Gruppe nicht unsympathisch und vor allen Dingen in Anbetracht der Lage als notwendig.
Siehste ja, wohin diese tolle sympathische Radikalität führt. Vielleicht machen sie demnächst auch mal was richtig kaputt.
Das sind - Tendenz zunehmend radikale -Extremisten, aber is ja für'n guten Zweck, stimmt's?
Ich denke, wir sind näher beieinander als es auf den ersten Blick scheint.
Knueller schrieb:
Dennoch: so ist es eben, wir haben mit den Ultras eine (in meinen Augen gottseidank) starke Subkultur im eigenen Stadion
Es sei nur wertungsfrei angemerkt, daß nicht jede Subkultur positiv ist.
Auch Auflehnung gegen Verbote oder Regeln ist nicht per se positiv.
Es reicht ja alleine der Blick auf andere Ultra-Gruppierungen mit anderen politischen Grundüberzeugungen.
SemperFi schrieb:Knueller schrieb:
Dennoch: so ist es eben, wir haben mit den Ultras eine (in meinen Augen gottseidank) starke Subkultur im eigenen Stadion
Es sei nur wertungsfrei angemerkt, daß nicht jede Subkultur positiv ist.
Auch Auflehnung gegen Verbote oder Regeln ist nicht per se positiv.
Es reicht ja alleine der Blick auf andere Ultra-Gruppierungen mit anderen politischen Grundüberzeugungen.
Stimmt vollkommen!
Hätte unsere aktive Fanszene eine bspw. rechtsradikale Gesinnung und würden wir darüber diskutieren, hätte mein Text auch anders ausgesehen.
Haben wir aber nicht. 😊