

Knueller
40682
#
Rheinadler65
Was dabei aber nicht unter den Tisch fallen sollte: wenn Silvester jemand mit Absicht in eine Menschenmenge feuert, ist das eben auch nicht erlaubt und wird hier vermutlich von der Mehrheit hier auch nicht gut geheißen. Da kommt hier vermutlich auch keiner auf die Idee, das mit so einer Art Freiheitskampf zu rechtfertigen.
Rheinadler65 schrieb:
Was dabei aber nicht unter den Tisch fallen sollte: wenn Silvester jemand mit Absicht in eine Menschenmenge feuert, ist das eben auch nicht erlaubt und wird hier vermutlich von der Mehrheit hier auch nicht gut geheißen. Da kommt hier vermutlich auch keiner auf die Idee, das mit so einer Art Freiheitskampf zu rechtfertigen.
Ich würde den Einsatz von Pyro nicht mit einem Freiheitskampf im politischen Sinne vergleichen, habe ich auch nicht gemacht. Auf so eine Idee käme ich nicht und oben hats schon jemand geschrieben (glaube sogar Du selbst), dass das Leben getrost weiterginge, wenn morgen die Bundesliga eingestellt werden würde.
Aber es ist nunmal so: in Subkulturen werden IMMER Grenzen verschoben und vor allem Abgrenzungen zur eigentlichen Gesellschaft vorgenommen. Jede Subkultur hat ihre Codes, die sich ihre Teilnehmer aneignen, um dazuzugehören und sich gleichzeitig gegen 'alle anderen' abzugrenzen. Das stärkt die Kräfte nach innen und deswegen sind Subkulturen vor allem ein Phänomen der Jugend oder junger Menschen, die vielleicht noch mehr nach Identität und Zugehörigkeit suchen.
Daher zieht das Argument, "es ist nicht erlaubt" überhaupt nicht, oder vielleicht doch, weil es genau jene Abgrenzung belegt. Und ja, für den Fall, dass man sich alt, spießig und vielleicht sogar ein stückweit machtlos vorkommt, weil man sagt, es sei verboten, die Gegenseite aber fröhlich weitermacht: auch das ist Teil der Show.
Ich find echt schon lang nicht mehr alles geil, was unsere aktive Fanszene macht. Einiges finde ich geschmacklos, manches ärgert mich regelrecht, manches ist mir viel zu militant (bspw. dieser komische Kurvenkodex, der mir sagt, was ich zu tun und zu lassen habe 😅). Auch ich komme mir manchmal alt und spießig vor, wenn ich mich über irgendwas aufrege, was im Fankontext grad mal wieder passiert ist.
Dennoch: so ist es eben, wir haben mit den Ultras eine (in meinen Augen gottseidank) starke Subkultur im eigenen Stadion und darüber hinaus eine Fanszene, die generell kein Kind von Traurigkeit ist. Ich glaube, damit muss jede/r von uns leben - was nicht heißt, dass körperliche Übergriffe (Handy wegschlagen) in irgendeiner Form zu rechtfertigen sind. Ich rede vor allem von Pyro et al.
Ich zum Beispiel finde das bisweilen widerlich assoziale Verhalten, das man vor allem auswärts beobachten kann, wenn Angestellte bei McDonalds beleidigt, Zugschaffner drangsaliert, Mitreisende angepöbelt oder schlicht mitten auf die Straße gereihert wird, zehnmal ablehnenswerter als Pyro. Ich lehne es ab, aber was soll ich sonst machen? Ist (leider) auch 'Frankfurter Schule' und wenn mir das nicht passt, muss ich zu den Bayern oder dem SC Freiburg gehen und vor Langeweile sterben, aber dann geh ich doch lieber zur Eintracht
Knueller schrieb:
Dennoch: so ist es eben, wir haben mit den Ultras eine (in meinen Augen gottseidank) starke Subkultur im eigenen Stadion
Es sei nur wertungsfrei angemerkt, daß nicht jede Subkultur positiv ist.
Auch Auflehnung gegen Verbote oder Regeln ist nicht per se positiv.
Es reicht ja alleine der Blick auf andere Ultra-Gruppierungen mit anderen politischen Grundüberzeugungen.
Ich denke, wir sind näher beieinander als es auf den ersten Blick scheint.
Knueller schrieb:
Aber es ist nunmal so: in Subkulturen werden IMMER Grenzen verschoben und vor allem Abgrenzungen zur eigentlichen Gesellschaft vorgenommen. Jede Subkultur hat ihre Codes, die sich ihre Teilnehmer aneignen, um dazuzugehören und sich gleichzeitig gegen 'alle anderen' abzugrenzen. Das stärkt die Kräfte nach innen und deswegen sind Subkulturen vor allem ein Phänomen der Jugend oder junger Menschen, die vielleicht noch mehr nach Identität und Zugehörigkeit suchen.
Prima ausgeführt. Und genauso gehört es dazu, dass die Menschen die sich in einem subkulturellen Kontext bewegen, mit ihrem Verhalten und Auftreten die Grenzen ihrer Möglichkeiten austesten. Und da wiederum gehört es dazu, dass die Mehrheitsgesellschaft diese absoluten Grenzen zum einen formuliert, Zeit und Raum gibt um sich einzuschwingen um dann, gelingt es den Peers aus der subkulturellen Struktur nicht, diese absoluten Grenzen zu akzeptieren, massiv gegen Strukturen und Protagonisten vorzugehen.
Schauen wir uns die UF als Subkultur und die SGE als rahmengebenden Vertreter der Mehrheitsgesellschaft an, dann können wir feststellen, dass die Eintracht, durchaus auch unter dem Einsatz nicht unbeträchtlicher finanzieller Mittel, einen ziemlich großzügigen Raum für Grenzüberschrritungen aufgemacht hat. Gleichzeitig gab es, bis auf Ausnahmen wie Mailand, einen Konsens darüber, dass "nichts die Hand verlässt".
Darüber hinaus hat man von Seiten der UF einiges getan, um aus dem Duktus des Elitären ein wenig heraus zu kommen und in gutem Kontakt mit der restlichen Kurve zu stehen.
So funktioniert das gewöhnlich.
Weshalb diskutieren wir dann?
Naja, es hat den Anschein für viele von uns, dass da derzeit innerhalb der Szene was kippt. Der Raum, den sich UF erarbeitet hat, wird derzeit für alle sichtbar von Leiten genutzt, die die Symbolik der Subkultur nutzen, aber heftigen Mist bringen. In wenigen Wochen, haben wir gesehen
- wie nach dem Halbfinale ein Platzsturm initiiert wurde, der nicht den Anschein machte, unter Kontrolle zu sein, inclusive des verhöhnens und provozierens vonGästefans
- wie in Magdeburg massig Zeug die Hand verließ, Teils Richtung Spielfeld/Spieler
- das halbe Stadion vernebelt wurde gegen Bayern und im gleichen Spiel
- Leute über den Zaun kamen und Ordner der Eintracht angriffen, die nen Flitzer geschnappt hatten
Von den vielen kleinen Dingen mag ich nicht sprechen, die kommen vor, egal ob mit oder ohne Ultras.
Die genannten Beispiele finde ich persönlich in der Dichte schon etwas verstörend. Vor allem die Nummer mit den Ordnern hat mich halbwegs entsetzt.
Ganz normal also die Reaktionen hier und ebenso berechtigt wie das Grenzen austesten der Subkultur Ultras, ist das Sorgen der Leute hier um die Konsequenzen die dieses Verhalten für die "Mehrheitsgesellschaft" hat.
Subkultur geht ohne das nicht und hey, was sollen die Leutchen dann tun mit ihrer Kreativität?
Und @Max: dein Silvesterböllerbeitrag mit dem hochstilisieren des "Kampfes um freie Nutzung von Pyro" zum quasi Widerstandskampf, zum Symbol für Freiheit und gar Resistance gegen die Verspießung der Gesellschaft ist, mit Verlaub, das Schlechteste was ich von dir bislang gelesen habe. Spätestens an dem Punkt, an dem du dich nicht entblöden kannst auch noch Schwulenrechte anzuführen um die (post)pubertären Träume der Ultras von grenzenlosem Pyroeinsatz zu rechtfertigen, wurde mir tatsächlich richtig ein bisschen schlecht.
Knueller schrieb:
dann geh ich doch lieber zur Eintracht
Schöner Beitrag von dir kann ich vieles unterschreiben.
Was dabei aber nicht unter den Tisch fallen sollte: wenn Silvester jemand mit Absicht in eine Menschenmenge feuert, ist das eben auch nicht erlaubt und wird hier vermutlich von der Mehrheit hier auch nicht gut geheißen. Da kommt hier vermutlich auch keiner auf die Idee, das mit so einer Art Freiheitskampf zu rechtfertigen.
Gelöschter Benutzer
WürzburgerAdler schrieb:
Naja, so sinnfrei ist das nicht. Die Geschichte der Menschheit ist genauso reich an Menschen, die für ihr Auflehnen später als Helden gefeiert wurden wie die die jüngste Geschichte unseres Landes.
Danke, gut, dass du das schreibst. Das wäre mir nämlich zu dem ganzen auch noch eingefallen: Der Silvester-Vergleich ist falsch, weil da ist es ja ERLAUBT und wann anders (obwohl die Gegebenheiten ähnlich) VERBOTEN und an Silvester wirft auch gern mal der Basaltkopp dem Nachbar nen Böller in die Rabatten weil höööööy neues Jahr aber zwei Wochen später sinns wieder die Einzeller die das machen. Ja - da seid ihr juristisch auf der richtigen Seite und nein, ich will Pyro nicht mit irgendwas vergleichen, weil ich ja schon mehrfach sagte, dass das eine albern überhöhte Symboldebatte (beidseitig) ist. Aber eben auch der von dir genannte Atomkraft-Protest wäre dann ja illegitim, weil Atomkraft ist ERLAUBT gewesen und der Staat WILL das so und also IST das so.
An der Stelle kann man diese Debatte einfach beenden - es gibt diejenigen, die immer und zu jeder Zeit genau das befolgen und einfordern, was von staatlicher Seite vorgegeben wird (da spreche ich jetzt auch nur von denen, die immer mit der Verbotskarte wedeln). Und es gibt diejenigen, die das mitunter nicht so sehen - was vielen Subkulturen immanent ist - und es Quatsch finden, dass bspw. Dinge an manchen Tagen erlaubt, an anderen verboten sind. Und die deutsche Geschichte ist sicherlich reich an Beispielen, wo Sachen, die einstmals verboten waren - und das auch von einer breiten gesellschaftlichen Meinung gedeckt war - heute aber selbstverständlich erlaubt sind (Homosexualität z.B.). Daher greift mir das "IST EBEN VERBOTEN" als Argument zu kurz bzw. dann macht es eben keinen Sinn, weiterzudiskutieren.
Auch ganz ohne Drogenkonsum, die Strugatzkis sind äußerst lesenswert.
Auf der Fusion, direkt vorm einpennen ein paar Seiten ...
Wer bräuchte da noch Drogen?
Auf der Fusion, direkt vorm einpennen ein paar Seiten ...
Wer bräuchte da noch Drogen?
Als ob ich das ablehnen würde. 😎
tatsächlich hab ich dieses Buch auf einem Flohmarkt auf der Fusion bei einer oberverballerten aber sehr lieben Verkäuferin besorgt und hernach in einem Baumhaus sitzend, bei Kaffee und Kippe (sind auch Drogen!!!') im Halbschatten geschmökert, während um mich rum sich irgendwelche Chillernde die Nägel neongelb lackiert haben.
War ziemlich lässig 😋
Die von dir genannten Autoren merk ich mir!
tatsächlich hab ich dieses Buch auf einem Flohmarkt auf der Fusion bei einer oberverballerten aber sehr lieben Verkäuferin besorgt und hernach in einem Baumhaus sitzend, bei Kaffee und Kippe (sind auch Drogen!!!') im Halbschatten geschmökert, während um mich rum sich irgendwelche Chillernde die Nägel neongelb lackiert haben.
War ziemlich lässig 😋
Die von dir genannten Autoren merk ich mir!
Knueller schrieb:
Als ob ich das ablehnen würde. 😎
tatsächlich hab ich dieses Buch auf einem Flohmarkt auf der Fusion bei einer oberverballerten aber sehr lieben Verkäuferin besorgt und hernach in einem Baumhaus sitzend, bei Kaffee und Kippe (sind auch Drogen!!!') im Halbschatten geschmökert, während um mich rum sich irgendwelche Chillernde die Nägel neongelb lackiert haben.
War ziemlich lässig 😋
Die von dir genannten Autoren merk ich mir!
😂
Da müsste man eigentlich gegen protestieren.
Von mir aus sollen se die idiotische App bewerben, aber nicht zum Zwang werden lassen.
Ich frag mich nur, wie man das macht. Wenn man ne Mail schreibt, kommt zurück "Vielen Dank, wir melden uns irgendwann, bestellen Sie bis dahin schonmal einen Gartenzwerg im Shop."
Vllt müsste man im Stadion nen Banner aufhängen. Oder den NWK-Rat ansprechen. Vllt mach ich das mal. Mich kotzt diese Entwicklung nämlich richtig an und nein, diese scheiss App ist keine Kröte, die man für den Erfolg schlucken muss.
PS: Besitze ein Smartphone und bin DKler, daher betrifft es mich nichtmal selbst. Nur bevor wieder so ein Forumsoberschlauberger dahingehend was rausblökt.
Von mir aus sollen se die idiotische App bewerben, aber nicht zum Zwang werden lassen.
Ich frag mich nur, wie man das macht. Wenn man ne Mail schreibt, kommt zurück "Vielen Dank, wir melden uns irgendwann, bestellen Sie bis dahin schonmal einen Gartenzwerg im Shop."
Vllt müsste man im Stadion nen Banner aufhängen. Oder den NWK-Rat ansprechen. Vllt mach ich das mal. Mich kotzt diese Entwicklung nämlich richtig an und nein, diese scheiss App ist keine Kröte, die man für den Erfolg schlucken muss.
PS: Besitze ein Smartphone und bin DKler, daher betrifft es mich nichtmal selbst. Nur bevor wieder so ein Forumsoberschlauberger dahingehend was rausblökt.
Knueller schrieb:
Da müsste man eigentlich gegen protestieren.
Von mir aus sollen se die idiotische App bewerben, aber nicht zum Zwang werden lassen.
Ich frag mich nur, wie man das macht. Wenn man ne Mail schreibt, kommt zurück "Vielen Dank, wir melden uns irgendwann, bestellen Sie bis dahin schonmal einen Gartenzwerg im Shop."
Vllt müsste man im Stadion nen Banner aufhängen. Oder den NWK-Rat ansprechen. Vllt mach ich das mal. Mich kotzt diese Entwicklung nämlich richtig an und nein, diese scheiss App ist keine Kröte, die man für den Erfolg schlucken muss.
PS: Besitze ein Smartphone und bin DKler, daher betrifft es mich nichtmal selbst. Nur bevor wieder so ein Forumsoberschlauberger dahingehend was rausblökt.
Dachte du hast kein Smartphone?
Knueller schrieb:
Ich habe gerade 'Stier' des von mir an sich sehr geschätzten Ralf Rothmann halbfertig beiseite gelegt zugunsten von Sci-Fi-Kurzgeschichten aus der stb-Reihe. Stanislaw Lem und sowas, ganz schön abgefahrenes Zeug!
Hast du dir schon was von den Brüdern Strugatzki reingetan?
Das ist richtig krasser Stoff! Nebenbei auch noch ein Nachklang des sowjet Sozialismus. Ich hab das früher besonders gerne nach dem Rauchen gewisser Dinge gelesen
FrankenAdler schrieb:Knueller schrieb:
Ich habe gerade 'Stier' des von mir an sich sehr geschätzten Ralf Rothmann halbfertig beiseite gelegt zugunsten von Sci-Fi-Kurzgeschichten aus der stb-Reihe. Stanislaw Lem und sowas, ganz schön abgefahrenes Zeug!
Hast du dir schon was von den Brüdern Strugatzki reingetan?
Das ist richtig krasser Stoff! Nebenbei auch noch ein Nachklang des sowjet Sozialismus. Ich hab das früher besonders gerne nach dem Rauchen gewisser Dinge gelesen
Ne
Außerdem lehne ich Drogenkonsum ab 👆
Auch ganz ohne Drogenkonsum, die Strugatzkis sind äußerst lesenswert.
Auf der Fusion, direkt vorm einpennen ein paar Seiten ...
Wer bräuchte da noch Drogen?
Auf der Fusion, direkt vorm einpennen ein paar Seiten ...
Wer bräuchte da noch Drogen?
Knueller schrieb:
Und neulich hab ich 'Fleisch ist mein Gemüse' gelesen
Ein Klassiker. Auch die Verfilmung ist sehr gelungen, finde ich.
Knueller schrieb:
Ich habe gerade 'Stier' des von mir an sich sehr geschätzten Ralf Rothmann halbfertig beiseite gelegt zugunsten von Sci-Fi-Kurzgeschichten aus der stb-Reihe. Stanislaw Lem und sowas, ganz schön abgefahrenes Zeug!
Hast du dir schon was von den Brüdern Strugatzki reingetan?
Das ist richtig krasser Stoff! Nebenbei auch noch ein Nachklang des sowjet Sozialismus. Ich hab das früher besonders gerne nach dem Rauchen gewisser Dinge gelesen
Ich finde deine Beiträge höchst unterhaltsam. Wer das nicht mag, hat James Joyce nie geliebt.
Ich schließe mich an, auch wenn ich den James-Joyce-Vergleich nicht in Gänze teile (für Bewusstseinsstrom ist es mir ein bisschen zu wenig antizipativ und letztlich zu geordnet, weil grundsätzlich kontextualisiert).
Was ich eigentlich sagen wollte: ich finde Aquilariusens Beiträge auch sehr lesenswert und unterhaltsam. Geschichten aus dem alten G-Block, den ich selbst noch kennenlernen durfte, könnte ich stundenlang lesen. Also danke! 😊
Was ich eigentlich sagen wollte: ich finde Aquilariusens Beiträge auch sehr lesenswert und unterhaltsam. Geschichten aus dem alten G-Block, den ich selbst noch kennenlernen durfte, könnte ich stundenlang lesen. Also danke! 😊
Knueller schrieb:
Bin ich eigentlich der einzige, den das heute so gut wie garnicht juckt?
Also, ich habe hier (= https://www.youtube.com/watch?v=uV3tI2yfMn0) Rotz und Wasser geheult, daher: Nein, am Samstag in Berlin ist sicher nicht das wichtigere Spiel
Knueller schrieb:
Bin ich eigentlich der einzige, den das heute so gut wie garnicht juckt?
Ich mein, ich werds mir natürlich anschauen und dabei mit meinem Kollegen eine Flasche Apfelwein saufen, aber sonst?
Hoffentlich verletzt sich keiner!
Eine Flasche zu zweit nennst du saufen? Das ist nich nicht mal vorglühen du Amateur.