>

Knueller

40683

#
Habe die ganze Sommerpause die  Eintracht bewusst kaum verfolgt und bin jetzt komplett überfordert, wer da bei uns grad rumrennt.
#
Danke für die Info
#
Geile Frise von dem 4er
#
Sagt mal, Leute, ohne scheiss, ich hab keinen Plan: Sind Gästefans zugelassen? Ich meine, grad was gehört zu haben?!
#
Geht ja schon gut los!!!111
#
Nunc est vincendum.
#
Mit den Filmen der Berliner Schule verbindet mich seit jeher eine Hassliebe, mit Tendenz zum letzteren, wie meistens in solchen Fällen. Der Existenzialismus dieser Filme, gepaart mit deren spröder und höchst funktionaler Anordnung fasziniert mich. Gleichzeitig bin ich auch schon bitterböse fluchend rausgekommen, denn manchmal ist es wirklich furztrockene Kost.

Die Filme arbeiten viel mit der Nichthaftigkeit menschlicher Beziehungen und in diesem Kontext mit sog. Nicht-Orten. Also Orte, die sich durch die Abwesenheit der Sichtbarkeit von Vergesellschaftung auszeichnen: Hinterhöfe mit Mülltonnen, Betonwüsten, Einkaufsmalls, Stromtrassen. Man könnte auch sagen 'gesichtslose' Orte. Nachdem ich gestern Petzolds ersten Kinofilm gesehen und damit dessen Filmografie endlich im Kasten habe, wird es Zeit, sich genauer mit Nicht-Orten, ihrer Entstehung und Funktion auseinanderzusetzen.

Die theoretische Bibel zu diesem Konzept heißt passender Weise Nicht-Orte und stammt von dem französischen Anthropologen Marc Augè und das ist mein nächstes Projekt auf das ich mich sehr freue. Mit gut 130 Seiten durchaus machbar, gottseidank kein son Wälzer. 😋
#
adlerkadabra schrieb:

Knueller schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Knueller schrieb:

Und nebenher ein wenig im "Stechlin" von Fontane

Oh wie schön, der gleichnamige See ist auch nicht zu verachten. Brodo wird ihn kennen.

Ja, das stimmt. Kenne ihn auch gut, habe darin schon mehrfach gebadet und am Kiosk ein Radler gekauft. 😊

Ihr Urteil, Herr Reich-Ranicki? - "Ein herrvorrragendes Buch!" - Ja, er hat Fontane sehr gemocht, am Ende fast nur noch ihn gelesen.

Was mich immer wieder begeistert, gerade im 'Stechlin': Fontane verbindet immer wieder die kleinste abgelegene Provinz mit der großen Welt, so etwa in der legendären globalen Verbundenheit des Sees mit Vulkanen und vulkanischen Aktivitäten: "Und wenn es in Java oder auf Island rumort oder der Geiser mal in Doppelhöhe dampft und springt, dann springt auch in unserem Stechlin ein Wasserstrahl auf."

Und, die eigentlich ganz simple, humane Grundhaltung, von der wir so unendlich viel lernen können: Fontane beschreibt seine Menschen mit all ihren Marotten und Spleens, ohne sie zu verraten. Er mag sie einfach.

Habe den 'Stechlin' dann letzten Endes in Ferienhaus am Stechlin "vergessen".
Nach 30 Seiten direkter Rede zwischen Rex von Carow und der Frau Oberförster wurde es mir dann zu äh - komplex.
Ich weiß nicht. Entweder fehlt es mir an literaturgeschichtlichem Hintergrundwissen oder an Kenntnissen zum Bürgertum im späten 19. Jahrhundert. Vermutlich an beidem. Jedenfalls konnte ich dem ganzen Aufbau nicht allzuviel abgewinnen.
Die zitierte Stelle habe ich aber noch gelesen, steht ja ganz am Anfang. Bist du vielleicht ähnlich verfahren wie ich, ak? 😎

Neues Projekt:
Die nicht sterben
https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Die-nicht-sterben/Dana-Grigorcea/Penguin/e571102.rhd
#
Knueller schrieb:

Neues Projekt:
Die nicht sterben
https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Die-nicht-sterben/Dana-Grigorcea/Penguin/e571102.rhd

Hab ich mittlerweile durch und hat mir toll gefallen! In Prinzip werden drei Ebenen verwoben: eine Familiengeschichte, die Geschichte Rumäniens, hier vor allem die Zeit von Vlad III. und die postkommunistische Ära, und drittens Vampirgedöns.
Die letzte Ebene hat mir am wenigsten gefallen, weil ich den Mehrwert nicht ganz gesehen habe, dafür waren die beiden anderen Aspekte umso spannender und lehrreicher. Sehr interessant, weil reportageartig, aufgebaut und sprachlich top.
Als Urlaubslektüre eignet sich das Buch perfekt, allerdings sollte man Interesse mitbringen für die genannten Themenfelder.
#
Ou shit, Michael Ballacks Sohn Emilio ist mit 18 Jahren bei einem Quad-Unfall ums Leben gekommen.
Fürchterlich! So viel Kraft wie möglich den Eltern und Angehörigen!

https://www.gmx.net/magazine/panorama/michael-ballacks-sohn-emilio-stirbt-alter-18-jahren-36060918#.homepage.hero.Michael%20Ballacks%20Sohn%20Emilio%20stirbt%20im%20Alter%20von%2018%20Jahren.1
#
Oder kann man nicht an der Unterkante zwei kleine Winkel anbringen und damit die Tafel fixieren? Wenn man das rechts und links unten macht, sieht es vielleicht symmetrisch aus und dadurch nicht störend.
#
Joa, in etwa vielleicht. An ein paar Stellen mir etwas zu unrund.

Es war mal ein alter Forist,
Der dachte "Ein Dichter du bist!"
Beim Reimen da ging's,
Bei der Metrik da hing's,
Und so war das Ganze halt megamäßig! 👌😎
#
Ihr könntet auch Limericks dichten.
Das wäre mal ne Herausforderung und lustig wär's obendrein.
#
brauchst du 20 Cent...um die Parkuhr volllabern?
#
AdlerNRW58 schrieb:

brauchst du 20 Cent...um die Parkuhr volllabern?

Das wäre eher eine schöne Aufgabe für dich.
#
AJK78 schrieb:

Hoffentlich dürfen wir überhaupt fahren. Ob Fans zugelassen sind, darf als fraglich gelten.


Irrelevant, da wir keine CL spielen! Was aber in der EL sein wird, wird sich erweisen.
#
Und somit auch nicht irrelevant, sondern ausschließlich Korinthenkackerei deinerseits.
#
Ich habe es noch nicht gelesen, aber das Buch gilt ja auch vereinsübergreifend fast schon als Standardwerk bzw. als großes Vorbild was die Aufarbeitung der eigenen Nazi-Vergangenheit angeht.
Muss ich unbedingt mal nachholen.
Ps: kann man den Fred nicht Mal ins d&d verschieben?
#
👍
#
Jens Balzer: High Energy Die Achtziger - das pulsierende Jahrzehnt, Berlin 2021

Schon das Anfangskapitel über die Demo gegen den Nato-Doppelbeschluss im Bonner Hofgarten mit 300.000 Teilnehmern bringt eindrücklich die Angst zurück, mit der man damals als Jugendlicher aufwuchs, wenn man nicht, wie Helge Schneider einmal meinte, nix gemerkt hat, weil man immer bekifft war.
#
Das klingt ziemlich interessant!
Ist es ansprechend und flüssig geschrieben oder in drögem Wissenschaftssprech zum Abgewöhnen ("Die permanente und gewollte Objektivierung des Subjektiven durch die Schaffung externalisierter, und hier insbesonderer neuer soziopolitischer bzw. soziokultureller Strukturen und Subsysteme signiert die Dekade zwischen den Jahren 1980 und 1989 als eine zwar hochporoduktive, eine im Hinblick auf die zu scheitern drohende Durchdringung des vorherrschenden Systems - und dies beileibe nicht nur in den aus westlicher Perspektive undemokratischen Ostblockstaaten -  aber gleichzeitig auch problematische, wodurch eine differenzierte Betrachtung der einzelnen Subsysteme in diesem Zeitraum eine spezifische Erklärungsleistung mobilisieren kann, die weit über die Neuperspektivierung dieser politischen und gesellschaftlichen Renovierung hinausweist.")?
#
Hi Leute,

Nachdem ich vor einigen Wochen zum zweiten Mal auf einem SUP stand und wieder festgestellt habe, dass es einen Heidenspaß macht, überlege ich, tatsächlich etwas Geld in die Hand zu nehmen und mir so ein Ding anzuschaffen.

Nach einer kurzen Google-Suchanfrage bin ich aber so verwirrt von wegen Körpergröße*Gewicht durch drei, aber nicht für Anfänger, da dann mindestens 12'', wenn das Volumen nicht über 170L liegt, es sei denn, man möchte auch mal schneller fahren, dann sei wiederum etwas ganz anderes empfohlen usw, dass es mir eig schon wieder reicht.
Außerdem bin ich doch etwas überrascht, dass "gute (nicht Premium) und preisgünstige" Einsteigermodelle in Testberichten auf 600€ taxiert werden - ohne Paddel wohlgemerkt. Das ist dann doch etwas happig und ich frage mich, ob es nicht auch ein Board für 350€ vom Lidl inkl. Paddel und Luftpumpe tut.

Was ich mir immerhin schonmal merken konnte: Einsteiger, die sich nicht ganz blöd anstellen und auch etwas längerfristiger denken wollen, sind wohl mit sog. Touringboards gut beraten.

Auf jeden Fall möchte ich keine Rennen fahren oder irgendwas mit Wellen machen, eine mehrtägige SUP-Wanderung zB in der m. Seenplatte könnte ich mir aber schon vorstellen. Gibt es hier Leute mit Erfahrung, gibt es gute Tipps für Anfänger oÄ?

Danke und Gruß
Knueller
#
Knueller schrieb:

Gut finde ich, dass die aus alten PET-Flaschen produziert wurden, immerhin was.


Wenn da vorher Radler drin war, finde ich auch das scheixxe.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Knueller schrieb:

Gut finde ich, dass die aus alten PET-Flaschen produziert wurden, immerhin was.


Wenn da vorher Radler drin war, finde ich auch das scheixxe.

Wenn du mir Radler in PET-Flaschen zeigst, gebe ich dir ein solches aus!
#
Dieser "Jede Saison neue Trikots"-Kult ist schon Konsumwahnsinn genug. Wir können froh sein, dass man uns nicht noch Weihnachtstrikots, Karnevalstrikots und Jubiläumstrikots unterjubeln will für 99,90€ bzw. irgendwas um die 130, wenn der Hermesflock noch drauf soll.
Gut finde ich, dass die aus alten PET-Flaschen produziert wurden, immerhin was.

PS: Jaja, zwingt mich ja keiner zu kaufen blabla.