>

Knueller

40683

#
Ich komme auf 79,8% MLPD 😊
#
Anfänger schrieb:

cm47 schrieb:

Knueller schrieb:

War Caio sowas wie ein Ackerfaul?
Ein Rennpferd war er jedenfalls nicht und ich weiß wovon ich rede, ich bin nämlich auch keins !!!1

Knueller, es geht doch nicht um Caio, sondern darum, wie man vorhandenes Talent noch optimieren kann.
Was ich in meinem Beitrag zum Ausdruck bringen wollte:
Ob das Schußtechnik, Spielvermögen, Ballbehandlung, Spielübersicht usw. anbelangt, wenn all dafür ein überragendes Talent vorhanden ist, kann man als Trainer nur noch dafür sorgen, das all dieses der Mannschaft insgesamt zugute kommt.
Individualisten, früher waren das die Straßenkicker, die es so heute nicht mehr gibt und auch in den NLZ nicht mehr so gefördert werden, was ihr Talent betrifft, sondern nur noch im taktischen Sinne geschult werden, verlieren dadurch ihre eigentlichen Stärken.
Den Pelès, Maradonas, Ronaldos und Messis kann man nichts mehr beibringen, weil die schon alles haben, was einen Weltstar im Fußball ausmacht.
Man noch an der Kondition und am taktischen Verständnis arbeiten, aber fußballerisch nicht mehr.
Solche Talente hat man vielleicht 3-4 in einem Jahrhundert, der Rest ist auch sehr gut, aber dieses Level wird der Rest nie erreichen.
Ich kann mich noch an die Aussage von Vicente Feola, damals Brasiliens Nationaltrainer, nach dem WM Sieg 1958 über den damals 17jährigen Pele erinnern:
"Dem Jungen kann ich nichts mehr beibringen, kein Trainer der Welt kann das, weil er schon alles hat"....

Ich merke, Du bist oder warst ein guter Kicker - das meine ich im Ernst und ich verstehe Dich


da fällt mir noch ein Zitat von oder zu (bin gerade nicht sicher) Maradonna ein "wie soll der Trainer mir denn sagen, welche Taste auf dem Klavier ich drücken soll, wenn der nicht mal weiss wieviele Tasten mein Klavier hat"
#
FredSchaub schrieb:

Maradonna

Entweder, du meinst Madonna oder das ist mehr als nur ein Fauxpas 🤪😤
#
riwwelkuche schrieb:

Football Supporters Europe auf Twitter...

https://twitter.com/FansEurope/status/1432700710185996301

Regardless of UEFA’s decision, away fans are still prohibited in the following countries:

🇧🇪 Belgium
🇬🇷 Greece
🇰🇿 Kazakhstan
🇪🇸 Spain
🇹🇷 Turkey


Ja bei domestic competitions (also Pokal und Liga)...
Interessiert für "International Competitions" erst einmal nicht.
#
ThorstenH schrieb:

riwwelkuche schrieb:

Football Supporters Europe auf Twitter...

https://twitter.com/FansEurope/status/1432700710185996301

Regardless of UEFA’s decision, away fans are still prohibited in the following countries:

🇧🇪 Belgium
🇬🇷 Greece
🇰🇿 Kazakhstan
🇪🇸 Spain
🇹🇷 Turkey


Ja bei domestic competitions (also Pokal und Liga)...
Interessiert für "International Competitions" erst einmal nicht.

Naja, aber merkwürdig wär's schon, wenn für die einheimischen Turniere keine Gäste zugelassen sind, für die europäischen aber schon. Es sei denn, die UEFA macht das zur Pflicht.
So oder so: ich glaube, die ganz große Tour durch Europa wie vor 3 Jahren werden wir dieses Mal leider nicht erleben.😓
#
War Caio sowas wie ein Ackerfaul?
Ein Rennpferd war er jedenfalls nicht und ich weiß wovon ich rede, ich bin nämlich auch keins !!!1
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

In einem Artikel auf transfermarkt.de findet sich übrigens folgendes Krösche Zitat:

Auch Amin Younes (28), dessen Wechsel zu Al-Shabab nach Saudi-Arabien geplatzt war, soll wieder eingegliedert werden. „Beide sind wieder im Kader. Wir werden Gespräche führen. Ich denke, wir kriegen das wieder in die Bahn“, sagte Krösche Dienstagabend am Rande der Eröffnung des neuen Profi-Camps der Eintracht.
https://www.transfermarkt.de/neben-younes-streikender-kostic-bleibt-bei-sge-ndash-bdquo-wir-kriegen-das-wieder-in-die-bahn-ldquo-/view/news/392181


Laut Kicker klingt das anders:

Ob Amin Younes ebenfalls auf Verständnis hoffen darf, steht indes in den Sternen. Auf Nachfrage wollten sich Krösche und Glasner nicht zu dieser Personalie äußern. Der Mittelfeldspieler verspielte nicht nur bei vielen Fans, sondern auch intern seine Beliebtheit und gilt inzwischen als rotes Tuch. Dass er für die Eintracht noch einmal in einem Pflichtspiel auf dem Feld stehen wird, erscheint höchst ungewiss.

https://www.kicker.de/eintracht-statt-lazio-wie-kroesche-und-glasner-jetzt-mit-kostic-planen-870275/artikel

Zum Thema "Younes ist unten durch" gab es nun schon einige, sehr eindeutige Meldungen. Beim Thema "Younes bekommt eine zweite Chance", klingt das bisher eher nach Lippenbekenntnissen. Glaub nicht, dass Younes noch zu sehen sein wird.
#
Ja krass, gerade in der Gegenüberstellung liest sich das doch schon ganz anders.
Was ist denn da vorgefallen? Eine Streiterei in Kabinengang wird da nicht ausreichen. Naja, irgendwie muss es intern ordentlich geraucht haben. Schade!
#
Gut, ich würde dann mal ein bisschen zusammenfassen und versuchen herauszuarbeiten, wo wir stehen:

- Ein Teil ist sich sicher, dass man seine Schusstechnik trainieren kann.
- Einige wissen, dass man Schusstechnik nicht trainieren kann, man muss vor allem richtig stehen und Glück haben.
- Ein anderer Teil weiß, dass man Torschüsse zwar trainieren kann, aber die Schusstechnik nicht trainieren kann, es sei denn man ist zwischen 11 und 18 Jahre alt.

Jetzt die Frage: Da das Forum bzw. die darin schreibenden ja immer Recht haben: was tun? Die Antworten sind bisweilen in ihrer Grundstruktur gegenläufig, und das obwohl alle Recht haben. Also mich irritiert das. 😌
#
Knueller schrieb:

aber dass man "Glück" haben muss, damit man den Ball richtig trifft, ich weiß nicht...

Ich glaube das denkt auch nicht wirklich jemand. Aber es ist halt so, dass kein Spieler auf der Welt immer alles triff. Ich finde es wird jetzt aus ein paar Fehlversuchen einfach zu viel abgeleitet. Sprechen sie für  eiskalte Knipserskills? Nein. Aber heißt es automatisch, dass sie es einfach nicht drauf haben und das Tor nicht treffen? Dafür reicht mir die Datenbasis nicht aus.
https://www.youtube.com/watch?v=RorB0U2VL34
#
Rhaegar schrieb:

Knueller schrieb:

aber dass man "Glück" haben muss, damit man den Ball richtig trifft, ich weiß nicht...

Ich glaube das denkt auch nicht wirklich jemand. Aber es ist halt so, dass kein Spieler auf der Welt immer alles triff. Ich finde es wird jetzt aus ein paar Fehlversuchen einfach zu viel abgeleitet. Sprechen sie für  eiskalte Knipserskills? Nein. Aber heißt es automatisch, dass sie es einfach nicht drauf haben und das Tor nicht treffen? Dafür reicht mir die Datenbasis nicht aus.
https://www.youtube.com/watch?v=RorB0U2VL34

Das sage ich doch garnicht.
Ich sage nur, dass ich fest davon ausgehe, dass man an seiner Schusstechnik feilen kann.
Auslöser war, dass oben stand, man könne es nicht trainieren.
#
Knueller schrieb:

In dem neuen Reng-Buch über Miro Klose wird beschrieben, wie jener beim FCK von Olaf Marschall aufgrund dessen Torschusstechnik schwer beeindruckt war.
Grund für diese Technik war, das Marschall in der alten Ost-Schule wohl regelmäßig Schüsse trainieren musste und zwar dergestalt, dass stundenlang der Ball an die Wand gedroschen wurde. Erst Innenrist, dann Außenrist, dann Spann usw.
Klose meinte, dieses Training könne er nie mehr kompensieren, egal wie gut er sei und wie konzentriert er an seinen Fähigkeiten arbeiten würde (nachzulesen auf den Seiten 137-139).

Ich hab nie auf ernstzunehmendem Niveau gekickt, aber dass man Schusstechnik und Schiffsgenauigkeit nicht trainieren kann, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.


Natürlich kann man sowas trainieren und dann auch in einem Spiel teilweise umsetzen.

Es gibt aber auch sehr viele Spielsituationen, da nutzt dir das ganze Training nichts, einen Ball volley zu nehmen, da sind das 1-2 cm wo Du den Ball nicht richtig triffst und das Ding rauscht in die Wolken oder umgekehrt Du triffst den Ball nicht richtig und das Ding kullert rein. Sowas hat dann mit Training nicht viel zu tun, ebenso wie der Einfluß der Gegenspieler. Ich denke z.B. an den Schuss von Zuber gegen Mainz (beim 1:1) kurz vor Schluss, top getroffen und dann ist da noch die Ferse eines Gegenspielers und der Ball geht knapp vorbei.

Für die Schiffsgenauigkeit braucht man sogar ein Kapitänspatent - das ist dann sehr viel Übung!
#
PeterT. schrieb:

Knueller schrieb:

In dem neuen Reng-Buch über Miro Klose wird beschrieben, wie jener beim FCK von Olaf Marschall aufgrund dessen Torschusstechnik schwer beeindruckt war.
Grund für diese Technik war, das Marschall in der alten Ost-Schule wohl regelmäßig Schüsse trainieren musste und zwar dergestalt, dass stundenlang der Ball an die Wand gedroschen wurde. Erst Innenrist, dann Außenrist, dann Spann usw.
Klose meinte, dieses Training könne er nie mehr kompensieren, egal wie gut er sei und wie konzentriert er an seinen Fähigkeiten arbeiten würde (nachzulesen auf den Seiten 137-139).

Ich hab nie auf ernstzunehmendem Niveau gekickt, aber dass man Schusstechnik und Schiffsgenauigkeit nicht trainieren kann, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.


Natürlich kann man sowas trainieren und dann auch in einem Spiel teilweise umsetzen.

Es gibt aber auch sehr viele Spielsituationen, da nutzt dir das ganze Training nichts, einen Ball volley zu nehmen, da sind das 1-2 cm wo Du den Ball nicht richtig triffst und das Ding rauscht in die Wolken oder umgekehrt Du triffst den Ball nicht richtig und das Ding kullert rein. Sowas hat dann mit Training nicht viel zu tun, ebenso wie der Einfluß der Gegenspieler. Ich denke z.B. an den Schuss von Zuber gegen Mainz (beim 1:1) kurz vor Schluss, top getroffen und dann ist da noch die Ferse eines Gegenspielers und der Ball geht knapp vorbei.

Für die Schiffsgenauigkeit braucht man sogar ein Kapitänspatent - das ist dann sehr viel Übung!


Hm, weiß nicht. Das sind Profis, ist das nicht deren Job, den Ball halt nicht 2cm weiter links Volley zu nehmen, sondern halt richtig Volley zu nehmen?
Ob dann der Winkel zu spitz ist oder der Torwart gut, steht auf nen anderen Blatt und natürlich ist man keine Maschine, die alles immer perfekt macht.
Aber zusätzlich zu einem Grundtalent sollte bei Menschen, die seit ihrem zehnten Lebensjahr quasi täglich kicken, doch die Schusstechnik so ausgefeilt sein, dass man halt nicht bei jedem Schuss hoffen muss, dass alles passt.

Ein professioneller Orchestermusiker spielt zb nicht falsch. Er wird dafür bezahlt, richtig zu spielen und wenn er sich verspielt, fällt er auf und/oder wird gefeuert. Dass ein Vollprofi in einem Konzert einen technischen Fehler macht, ist quasi ausgeschlossen.
Wie er dann spielt, ob er die Stimmung erkennt, sich auf seinen Satz einlassen kann, auf den Dirigenten reagiert, eigene Ideen einbringt, das entscheidet dann, ob er ein guter oder sehr guter Musiker ist, aber technisch sind die quasi alle perfekt.

So stelle ich mir das ehrlichgesagt auch bei Fußballprofis vor. Wie gesagt, klar geht nicht immer alles auf, aber dass man "Glück" haben muss, damit man den Ball richtig trifft, ich weiß nicht...
#
Anfänger schrieb:

babbelnedd schrieb:

Anfänger schrieb:

Naja, wer selbst einmal aktiver Kicker war, der weiß, dass sich der gelungene Abschluss nicht trainieren lässt, ....

Mensch, vielen Dank für diesen Hinweis.
Allerdings frage ich mich jetzt unter dem Eindruck dieser überzeugenden These, was AMFG immer stundenlang nach offiziellem Trainingsende so gemacht hat.
War er womöglich Qualitätsprüfer bei einem Tornetzfabrikanten?
Oder war er nur zu naiv die Sinnlosigkeit seines Tuns zu erkennen?


Ab und zu hat AMFG nach dem Training ein paar Schüsse (tlw. auf leere) Tor geschossen, um danach die von ihm abgefeuerten Bälle ins Tornetz zu stecken, um danch mit ihnen im Kabinengang zu verschwinden. Es ist ein Märchen, dass Alex stundenlang alleine Torschussübungen gemacht hat.

Ergänzung: Es war übrigens sein persönliches Ritual, nach fast jedem Abschlusstraining (in der Regel nur nach dem Abschlusstraining) vor dem jeweils anstehenden BL-Spiel einige Bälle (meistens sogar nur) aufs leere Tor abzufeuern, was sich so bei ihm wohl mit der Zeit aus "Fußballer-Aberglaubens-Gründen" (?) entwickelt hat.

Nur so nebenbei: Rebic, Kostic und Jovic haben sich z. B. aus ähnlichen Gründen und aus Spaß nach dem Abschlusstraining je 3-5 Bälle auf die 16-er-Linie gelegt und gewettet, wer von ihnen mit seinen Schüssen die meisten die Lattentreffer erzielt. Auch diese Übung hatte nix mit einem "Abschlusstraining" zu tun.
#
In dem neuen Reng-Buch über Miro Klose wird beschrieben, wie jener beim FCK von Olaf Marschall aufgrund dessen Torschusstechnik schwer beeindruckt war.
Grund für diese Technik war, das Marschall in der alten Ost-Schule wohl regelmäßig Schüsse trainieren musste und zwar dergestalt, dass stundenlang der Ball an die Wand gedroschen wurde. Erst Innenrist, dann Außenrist, dann Spann usw.
Klose meinte, dieses Training könne er nie mehr kompensieren, egal wie gut er sei und wie konzentriert er an seinen Fähigkeiten arbeiten würde (nachzulesen auf den Seiten 137-139).

Ich hab nie auf ernstzunehmendem Niveau gekickt, aber dass man Schusstechnik und Schiffsgenauigkeit nicht trainieren kann, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

#
Das Problem bei Younes wird nicht so sehr der geplatzte Wechsel an sich sein, sondern was sonst noch so vorgefallen ist zwischen ihm und der Mannschaft und der Vereinsführung.

Nun hören wir ja nur gerüchteweise davon, aber die Positionierung der Mannschaft und des Vereins beim geplatzten Kostic Wechsel war halt deutlich. Und das Schweigen zu Younes ist in diesem Zusammenhang ebenso deutlich, so dass ich befürchte, dass da viel kaputt gegangen ist die letzten Monate und es leider mehr ist als nur ein Sturm im Wassserglas.
Irre mich hier aber gerne.

#
mikulle schrieb:

Das Problem bei Younes wird nicht so sehr der geplatzte Wechsel an sich sein, sondern was sonst noch so vorgefallen ist zwischen ihm und der Mannschaft und der Vereinsführung.

Nun hören wir ja nur gerüchteweise davon, aber die Positionierung der Mannschaft und des Vereins beim geplatzten Kostic Wechsel war halt deutlich. Und das Schweigen zu Younes ist in diesem Zusammenhang ebenso deutlich, so dass ich befürchte, dass da viel kaputt gegangen ist die letzten Monate und es leider mehr ist als nur ein Sturm im Wassserglas.
Irre mich hier aber gerne.

Kann das nicht einfach auch mit der Art der Befragung und der Themensetzung zu tun haben?
Die Kostic-Nr kam quasi aus dem Nichts, eskalierte binnen 24h von Null auf Hundert. Gleichzeitig ist Kostic viel, viel mehr mit dem Erfolg der letzten Jahre verbunden als Younes.

Das ist dann natürlich das Riesenthema rund um das Spiel und alle werden danach gefragt. Warum sollen die dann irgendwas zu Younes sagen? Wer weiß, vielleicht hätten sie ja ähnlich reagiert, wenn man es damals oder am Wochende thematisiert hätte.
2 Tore in 18 Spielen? 😬
#
Ok das ist mein Highlight:

Nach unserem Pokalspiel in Siegen vor ein paar Jahren stand ich am Samstag Abend in Frankfurt Hbf und wollte zurück nach Freiburg. Der Blick auf die blaue Tafel verhieß schon nichts Gutes, lauter weiße Bänder mit Horrornachrichten, denn während ich beim Fußball war, ist bei Karlsruhe dieser komische Tunnel zusammengeklappt. Mein Kumpel meinte noch: Penn doch bei uns, aber mit ü30 wollte ich ins eigene Bett und hab die fahrlässigste und unglücklichste Antwort der letzten Jahre gegeben: Ach was, das klappt schon.
Irgendein armer Kerl von der Bahn stand vor dem Infopoint und hat mit dem Megafon!! die Meute angeschrieen, es gäbe keine genauen Infos und alle Richtung Süden Reisende sollten sich irgendwie nach Mannheim verpissen und dort weiterschauen (sinngemäß). Die Heimfahrt sei jedenfalls gewährleistet.

Dann ging es los: mit dem Zug nach Mannheim, dort irgendwie weiter nach Karlsruhe. Dann bitte weiter nach Rastatt, dort stehen Ersatzbusse bereit. Mit diesen nach Baden-Baden, dort stünde ein Zug nach Zürich. Als dieser dann nach 1,5 Stunden in Baden-Baden ankam, war soweit alles ok. War ja höhere Gewalt. Außerdem waren fast nur tiefenentspannte Menschen unterwegs, die sich gerade an der Nordsee gut erholt hatten, alle waren relaxt.

Der Clou ereignete sich dann in Offenburg. Es war etwa 1:30 als folgende Durchsage kam: "Werte Fahrgäste, bitte beachten Sie folgende Durchsage: die Weiterfahrt dieses Zuges verzögert sich. Wir werden unsere Fahrt gegen 5:00 fortsetzen."

Diesen Moment werde ich nicht vergessen: Lauter dösende Urlauber reiben sich die Augen, schauen auf die Uhr, schauen sich verdutzt an: "Was hat er grad gesagt? Fünf Uhr? Da hat er sich wohl versprochen, es ist ja erst halb zwei."

Mit ist dann final der Kragen geplatzt und ich bin zum Schaffnerabteil marschiert wo die aufgebrachte Meute aber schon mit Fackeln und Mistgabeln am Randalieren war. Wir werden eine Sammelklage einreichen, ich bin Anwalt, uns wurde die Heimfahrt garantiert usw. Taxigutscheine dürfe man nicht herausgeben, hieß es, da die Fahrt ja schließlich fortgesetzt werde und man seinem Auftrag somit nachkomme.

Die arme Schaffnerin hat dann das einzige richtige gemacht: gesagt, dass es ihr jetzt endgültig reiche und sie erstmal eine rauchen geht. Der standen Wut und Frust echt ins Gesicht geschrieben.

Am Bahnhof in OG gings dann grad so weiter. Die Leute waren panisch und die Taxifahrer hatten den Braten irgendwie gerochen und verschacherten ihre Plätze quasi meistbietend. Da wir fast als einzige kein Gepäck hatten, konnten wir uns noch irgendwo reinquetschen und wurden für 40€ pro Nase mit 200 Sachen von so einem Verrückten nach Haus gefahren, wobei man mich irgendwo in der Stadtmitte rausgelassen hat und ich noch ne gute halbe Stunde heimlaufen konnte. Ich glaub, mein Feierabendbier hab ich dann schlussendlich um sechs geleert.

Dass das Chaos ausbricht, wenn ein Tunnel einsackt, verstehe ich. Aber wenn man den Leuten erzählt, alles werde gut und alle kämen heim und niemand müsse ein Hotel nehmen, muss man sich nicht wundern, wenn die Leute auf die Barrikaden gehen.
#
Knueller schrieb:

Also: Bahnfahren ist super, aber es ist auch nicht wenig unsicher und dass das mit dem Auto gegengerechnet wird, ist schon verständlich.

Der Unterschied ist, dass es bei einer privaten Autofahrt keine festgelegten Ankunftszeiten gibt.
Ich kenne jedenfalls niemand, der sagt: Um 18:00 Uhr bin ich in Venedig, und wenn er dann um 19:00 Uhr ankommt, Zeter und Mordio schreit.
Die Verspätung durch Stau oder schlechtes Wetter ist immer bereits eingepreist.
Außerdem ist man höchsten selbst schuld und hat dann keinen Bock, sich selbst zu kasteien.
#
reggaetyp schrieb:

Knueller schrieb:

Also: Bahnfahren ist super, aber es ist auch nicht wenig unsicher und dass das mit dem Auto gegengerechnet wird, ist schon verständlich.

Der Unterschied ist, dass es bei einer privaten Autofahrt keine festgelegten Ankunftszeiten gibt.
Ich kenne jedenfalls niemand, der sagt: Um 18:00 Uhr bin ich in Venedig, und wenn er dann um 19:00 Uhr ankommt, Zeter und Mordio schreit.
Die Verspätung durch Stau oder schlechtes Wetter ist immer bereits eingepreist.
Außerdem ist man höchsten selbst schuld und hat dann keinen Bock, sich selbst zu kasteien.


Kenne auch niemanden, der Z&M schreit, wenn er um 7 anstatt um 6 in Venedig ist.
Wenn er aber abends um 10 schauen muss, wie er von Hannover noch nach Berlin kommt, obwohl er schon um 9 dort sein wollte, aber der Anschlusszug konnte leider nicht warten, der schon und den kann ich dann auch verstehen, kenne solche Situationen ja selbst zur Genüge.
#
Knüller schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Herzlichen Dank für die schnelle Eliminierung des "ue" in meinem Usernamen. 👍
So liest sich das doch schon viel flüssiger. 😊

Vorher wars schöner 😊


Ach, mit ü lebt es sich schöner, oder?

#
SGE_Werner schrieb:

Knüller schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Herzlichen Dank für die schnelle Eliminierung des "ue" in meinem Usernamen. 👍
So liest sich das doch schon viel flüssiger. 😊

Vorher wars schöner 😊


Ach, mit ü lebt es sich schöner, oder?



Nein. Ein ü im Usernamen - sowas gehört sich einfach nicht. Wir sind schließlich bei Eintracht Frankfurt!! 😊😁
#
Herzlichen Dank für die schnelle Eliminierung des "ue" in meinem Usernamen. 👍
So liest sich das doch schon viel flüssiger. 😊
#
WürzburgerAdler schrieb:

Herzlichen Dank für die schnelle Eliminierung des "ue" in meinem Usernamen. 👍
So liest sich das doch schon viel flüssiger. 😊

Vorher wars schöner 😊
#
Xaver08 schrieb:

Das ist diese eigenartige Diskrepanz oder vielleicht auch eine Wahrnehmungsstoerung, stehen Leute im Stau, kommt keiner auf die Idee darueber zu orakeln, dass man ja Zug fahren wuerde/muesse mangels Planbarkeit des Autofahrens...

Kenn ich.
Bin vor ein paar Wochen eine Stunde später in Innsbruck als geplant angekommen mit dem Zug.
Wäre interessant zu wissen, was Autofahrer sagen würden, denen es so ginge...
#
reggaetyp schrieb:

Xaver08 schrieb:

Das ist diese eigenartige Diskrepanz oder vielleicht auch eine Wahrnehmungsstoerung, stehen Leute im Stau, kommt keiner auf die Idee darueber zu orakeln, dass man ja Zug fahren wuerde/muesse mangels Planbarkeit des Autofahrens...

Kenn ich.
Bin vor ein paar Wochen eine Stunde später in Innsbruck als geplant angekommen mit dem Zug.
Wäre interessant zu wissen, was Autofahrer sagen würden, denen es so ginge...

Ich teile euren Standpunkt ja grundsätzlich. Wenn die Bahn funktioniert wie geplant, ist sie mAn als Verkehrsmittel nicht zu toppen.

Der Fairness halber muss man aber schon sagen, dass es bei der Debatte um die Leistungen der Bahn aber nicht darum geht mal ein Stündchen länger zu brauchen bei ner Fahrt quer durch Europa, sondern um gravierende Verspätungen und Ausfälle, die eine Bahnreise, vor allem wenn es um was geht, schon recht unsicher werden lassen.

Wenn man bspw., weil man um 12 ein Vorstellungsgespräch hat, lieber am Vortag anreist, denn: who knows???, dann sagt das einiges aus. Oder wenn zweimal umsteigen schon fast sicher bedeutet, dass man entweder in Kassel/Wilhelmshöhe oder in Hannover eine Stunde wartet, weil Anschlusszug weg, dann darf man schon mal fragen, warum man dafür 60€ berappt, wenn der Vertrag regelmäßig nicht eingehalten werden kann.
Also: Bahnfahren ist super, aber es ist auch nicht wenig unsicher und dass das mit dem Auto gegengerechnet wird, ist schon verständlich.
#
Neueste INSA-Umfrage

SPD: 25 %
Union: 20 %
Grüne: 16,5 %
FDP: 13,5 %
AfD: 11 %
Linke: 7 %

Der arme arme arme Armin.
#
SGE_Werner schrieb:

Neueste INSA-Umfrage

SPD: 25 %
Union: 20 %
Grüne: 16,5 %
FDP: 13,5 %
AfD: 11 %
Linke: 7 %

Der arme arme arme Armin.

Au Backe, die SPD als Wahlsieger, das wär ja mal wieder was. Da werden sich einige Zocker eine Finca auf La Gomera gönnen und einige Buchmacher für immer die Tore schließen.
#
Heute ist ja ein Tag nur mit solch blöden Meldungen

Wolf-Dieter Poschmann mit 70
RIP

https://www.n-tv.de/sport/Wolf-Dieter-Poschmann-ist-tot-article22773906.html
#
What? oh no....
#
Ne TK-Pizza ist sicherlich um einige Euro günstiger als eine bestellte Pizza, das war gemeint. Das ist auch klar.
#
SGE_Werner schrieb:

Das ist auch klar.

Dann hätte ich vermutlich nicht rückgefragt :*
#
SGE_Werner schrieb:

Wo wir bei TV Now sind... Wer öfters über Lieferando was bestellt (ja, ich weiß... Preistreiber / Monopolist) , da gibt es einen 2 Monate für 1 Monat Gutschein immer noch für TV Now, wenn man genug Prämienpunkte hat.

Werde ich schön für meine Fresserei belohnt...


Anstatt Lieferando einfach ne TK-Pizza und schon hättest du auch die Rückrunde finanziert 😜😜😜
#
SemperFi schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Wo wir bei TV Now sind... Wer öfters über Lieferando was bestellt (ja, ich weiß... Preistreiber / Monopolist) , da gibt es einen 2 Monate für 1 Monat Gutschein immer noch für TV Now, wenn man genug Prämienpunkte hat.

Werde ich schön für meine Fresserei belohnt...


Anstatt Lieferando einfach ne TK-Pizza und schon hättest du auch die Rückrunde finanziert 😜😜😜

Diesen Witz verstehe ich nicht.