

Knueller
40684
Knueller schrieb:
Gut finde ich, dass die aus alten PET-Flaschen produziert wurden, immerhin was.
Wenn da vorher Radler drin war, finde ich auch das scheixxe.
Knueller schrieb:Motoguzzi999 schrieb:Knueller schrieb:
Und nebenher ein wenig im "Stechlin" von Fontane
Oh wie schön, der gleichnamige See ist auch nicht zu verachten. Brodo wird ihn kennen.
Ja, das stimmt. Kenne ihn auch gut, habe darin schon mehrfach gebadet und am Kiosk ein Radler gekauft. 😊
Ihr Urteil, Herr Reich-Ranicki? - "Ein herrvorrragendes Buch!" - Ja, er hat Fontane sehr gemocht, am Ende fast nur noch ihn gelesen.
Was mich immer wieder begeistert, gerade im 'Stechlin': Fontane verbindet immer wieder die kleinste abgelegene Provinz mit der großen Welt, so etwa in der legendären globalen Verbundenheit des Sees mit Vulkanen und vulkanischen Aktivitäten: "Und wenn es in Java oder auf Island rumort oder der Geiser mal in Doppelhöhe dampft und springt, dann springt auch in unserem Stechlin ein Wasserstrahl auf."
Und, die eigentlich ganz simple, humane Grundhaltung, von der wir so unendlich viel lernen können: Fontane beschreibt seine Menschen mit all ihren Marotten und Spleens, ohne sie zu verraten. Er mag sie einfach.
adlerkadabra schrieb:Knueller schrieb:Motoguzzi999 schrieb:Knueller schrieb:
Und nebenher ein wenig im "Stechlin" von Fontane
Oh wie schön, der gleichnamige See ist auch nicht zu verachten. Brodo wird ihn kennen.
Ja, das stimmt. Kenne ihn auch gut, habe darin schon mehrfach gebadet und am Kiosk ein Radler gekauft. 😊
Ihr Urteil, Herr Reich-Ranicki? - "Ein herrvorrragendes Buch!" - Ja, er hat Fontane sehr gemocht, am Ende fast nur noch ihn gelesen.
Was mich immer wieder begeistert, gerade im 'Stechlin': Fontane verbindet immer wieder die kleinste abgelegene Provinz mit der großen Welt, so etwa in der legendären globalen Verbundenheit des Sees mit Vulkanen und vulkanischen Aktivitäten: "Und wenn es in Java oder auf Island rumort oder der Geiser mal in Doppelhöhe dampft und springt, dann springt auch in unserem Stechlin ein Wasserstrahl auf."
Und, die eigentlich ganz simple, humane Grundhaltung, von der wir so unendlich viel lernen können: Fontane beschreibt seine Menschen mit all ihren Marotten und Spleens, ohne sie zu verraten. Er mag sie einfach.
Habe den 'Stechlin' dann letzten Endes in Ferienhaus am Stechlin "vergessen".
Nach 30 Seiten direkter Rede zwischen Rex von Carow und der Frau Oberförster wurde es mir dann zu äh - komplex.
Ich weiß nicht. Entweder fehlt es mir an literaturgeschichtlichem Hintergrundwissen oder an Kenntnissen zum Bürgertum im späten 19. Jahrhundert. Vermutlich an beidem. Jedenfalls konnte ich dem ganzen Aufbau nicht allzuviel abgewinnen.
Die zitierte Stelle habe ich aber noch gelesen, steht ja ganz am Anfang. Bist du vielleicht ähnlich verfahren wie ich, ak? 😎
Neues Projekt:
Die nicht sterben
https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Die-nicht-sterben/Dana-Grigorcea/Penguin/e571102.rhd
Knueller schrieb:
Neues Projekt:
Die nicht sterben
https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Die-nicht-sterben/Dana-Grigorcea/Penguin/e571102.rhd
Hab ich mittlerweile durch und hat mir toll gefallen! In Prinzip werden drei Ebenen verwoben: eine Familiengeschichte, die Geschichte Rumäniens, hier vor allem die Zeit von Vlad III. und die postkommunistische Ära, und drittens Vampirgedöns.
Die letzte Ebene hat mir am wenigsten gefallen, weil ich den Mehrwert nicht ganz gesehen habe, dafür waren die beiden anderen Aspekte umso spannender und lehrreicher. Sehr interessant, weil reportageartig, aufgebaut und sprachlich top.
Als Urlaubslektüre eignet sich das Buch perfekt, allerdings sollte man Interesse mitbringen für die genannten Themenfelder.
Das hättest du nicht gedacht, dass wir das auch können oder? Euresgleichen verfasst Doktorarbeiten mithilfe von Google, wir haben Nietzsche im Zeltlager der evangelischen Kirche gelesen und mit den uns betreuenden Physikstudenten über die Endlichkeit des Universums diskutiert.
Gib es zu: Du hast Wittgenstein oder Frege gelesen!
Frege schon, aber nicht Wittgenstein. Der war ja ebenso wie Hinti und Hütter Österreicher und deren Logik wird in Hessen nicht anerkannt. Ebenso wenig wie die Begrifflichkeiten von diversen Freiburgern wie z.B. Heidegger. Schopenhauer dagegen ist immer willkommen.
Knueller schrieb:
Ja, schon in der Schule damals. Wird das beim hessischen Abitur nicht verlangt?
Also bei mir nicht.
Wir haben für das Abitur den Unterschied zwischen bestimmten und unbestimmten Artikeln auswendig lernen müssen und dann waren es 4 Multiple-Choice Aufgaben, von denen man eine richtig haben musste für ne 3+, ab 2 richtigen und einer halben, gab es 15 Punkte.
Ich hatte Glück und bin mit ner schlechten 4 noch gerade so durch gerutscht. Hatte schlecht drauf gelernt, gebe ich heute ja zu. Deutsch war nicht meins.
Habs dann in Mathe mit dem kleinen 1x1 rausgehauen. Das kann ich heute noch nahezu vollständig
"Immer am Limit" - die Autobiographie von Christoph Daum. Auch wenn er nur kurze Zeit Eintracht-Trainer war, ist das Buch durchaus lesenswert finde ich. Die Lebensgeschichte eines Getriebenen, eines ehrgeizigen, akribischen, perfektionistischen Trainers, eines Motivators, der sich selbst und seinen Spielern alles abverlangt. Ein Leben in Extremen, mal auf der Überholspur, aber nach so manchem fulminanten Crash auch immer wieder auf dem Stand-streifen, verbunden mit Stillstand, Verarbeitung des Erlebten und anschließendem Neustart. Man kann zu Daum stehen, wie man will: Er ist ein Charakterkopf, eine Persönlichkeit mit Ecken und Kanten, kein weich gespülter, stromlinienförmiger Schnösel wie so manche andere Trainer der heutigen Bundesliga.
Österreichisch - Deutsch
Ich bleibe = ich gehe
Ich bleibe natürlich = ich bleibe
Ich bleibe = ich gehe
Ich bleibe natürlich = ich bleibe
Gib es zu: Du hast Wittgenstein oder Frege gelesen!
Knueller schrieb:
Hier noch zwei coole Fotos 😊
https://mobile.twitter.com/OGambling/status/1414302107474305027/photo/1
https://mobile.twitter.com/photosofootball/status/1414324092031881216/photo/1
Beide absolut super!
Landroval schrieb:Knueller schrieb:
Hier noch zwei coole Fotos 😊
https://mobile.twitter.com/OGambling/status/1414302107474305027/photo/1
https://mobile.twitter.com/photosofootball/status/1414324092031881216/photo/1
Beide absolut super!
Überlege mir sogar, das zweite in groß auszudrucken. Finde das fast schon Kunst.
Auf Zeit online stand: "In den Uffizien werden sie dafür einen Platz freimachen".
Knueller schrieb:
Überlege mir sogar, das zweite in groß auszudrucken. Finde das fast schon Kunst.
Auf Zeit online stand: "In den Uffizien werden sie dafür einen Platz freimachen".
Die beiden absoluten Führungsspieler in dieser entscheidenden Szene. So eine krasse Situation könnte man fast nicht erfinden. Ich finde das Bild schon sehr künstlerisch wertvoll. Ein Stück an dem sich jeder Fussballfan erfreuen kann, der es nicht mit dem englischen Team hält.
Knueller schrieb:
Hier noch zwei coole Fotos 😊
https://mobile.twitter.com/OGambling/status/1414302107474305027/photo/1
https://mobile.twitter.com/photosofootball/status/1414324092031881216/photo/1
Beide absolut super!
Knueller schrieb:
Ist schon bitter für die Engländer, kann man nicht leugnen.
Joa. Da hat die Mannschaft verloren, die schon mit einer fragwürdigen Elfer-Entscheidung weitergekommen ist und deren Fans sich durch Buhen bei der Nationalhymne, Laserpointerattacken etc. "beliebt" gemacht haben. Irgendwie hält sich mein Mitleid in Grenzen.
Knueller schrieb:
Mist, die italienfans paar Häuser weiter sind mit dem Stream anscheinend zehn Sekunden voraus😁
Mit nem Stream im voraus? Wie funktioniert denn sowas?
Mit "hier" meinte ich das Forum
Knueller schrieb:
Mist, die italienfans paar Häuser weiter sind mit dem Stream anscheinend zehn Sekunden voraus😁
Mit nem Stream im voraus? Wie funktioniert denn sowas?
J_Boettcher schrieb:
Schaun mer mal ob se wieder bei der Hymne pfeifen.
Das wird seit Jahrzehnten weltweit gemacht. Wieso ist es jetzt was besonderes?
Knueller schrieb:
Chiellini hat schon wieder gute Laune 😊
Der hat mehr Charme und Sympathie als die komplette englische Mannschaft samt Stab.
Wir haben übrigens auch einen Leiter Internationale Beziehungen und Sportprojekte. Laut sge4ever heißt dieser nun Samy Julien Hamama.
https://www.sge4ever.de/sge-kompakt-europa-league-auftakt-ohne-glasner/
https://www.sge4ever.de/sge-kompakt-europa-league-auftakt-ohne-glasner/
Knueller schrieb:
Wir haben übrigens auch einen Leiter Internationale Beziehungen und Sportprojekte. Laut sge4ever heißt dieser nun Samy Julien Hamama.
https://www.sge4ever.de/sge-kompakt-europa-league-auftakt-ohne-glasner/
Jeder, der seinen Job versteht und auch ausfüllen kann, ist förderlich für eine weitere positive Entwicklung...ich begrüße das sehr....
Gut finde ich, dass die aus alten PET-Flaschen produziert wurden, immerhin was.
PS: Jaja, zwingt mich ja keiner zu kaufen blabla.