

Knueller
40694
Schneeweiss schrieb:
Das wir aber in einer solchen Situation, wo viele Menschen das Gefühl hatten, das hatte was von Rostock `92 und glauben sie mir, das waren nicht nur die Hardcore-Fans oder ...die berühmten Familienväter, die Rostock noch erlebt haben, sondern das waren Sponsoren, das Medienumfeld; die Stimmungslage in diese Region war: wir haben bitter enttäuscht. Damit muss man umgehen. Das muss der Vorstand aufgreifen und benennen. Es liegt in der Aufgabe der sportlich Verantwortlichen, die Spiele zu bewerten. Beim Schalkespiel schien mir das nicht mehr vertretbar. „
Bei dieser Passage habe ich auch aufgehorcht. Ich habe R92 noch nicht miterlebt, kenne aber die plastischen Schilderungen. Es hat mir sehr gut gefallen, dass Hellmann das nicht als Stell-dich-nicht-so-an-Spinnerei abgetan, sondern ernst genommen hat. Diese Klarheit finde ich super und es zeigt mir a) dass der Vorstand das sportliche Ergebnis ernst nimmt und b) kapiert hat, dass die Fans zumindest streckenweise sehr frustriert waren und auch diese ernst nimmt. Beides ist super!
Gelöschter Benutzer
Knueller schrieb:
Eine Sache, die ich mich dieser Tage gefragt habe und die ich jetzt stellen kann: Es soll ein neuer Teammanager kommen. Ganz blöd gefragt: hatten wir sowas vorher schon? Und wenn ja: was macht der dann?
Ich glaube der Bericht der FAZ ist nicht ganz korrekt (aber das ist nur meine Meinung) denn einen Teammanager haben wir tatsächlich bereits und ich kann mir nicht vorstellen, dass der abgesetzt wird: Christoph Preuß. Seinerzeit gabe es bei SGE4ever mal einen Bericht dazu, was er so macht etc. :
https://www.sge4ever.de/blick-hinter-die-kulissen-was-macht-eigentlich-teammanager-christoph-preuss/
Ich denke Hartung wird eher so etwas wie Krösches "rechte Hand"darstellen.. Schnittstellenaufgabe trifft das ganz gut. Aber mal abwarten.
cyberboy schrieb:Knueller schrieb:
Eine Sache, die ich mich dieser Tage gefragt habe und die ich jetzt stellen kann: Es soll ein neuer Teammanager kommen. Ganz blöd gefragt: hatten wir sowas vorher schon? Und wenn ja: was macht der dann?
Ich glaube der Bericht der FAZ ist nicht ganz korrekt (aber das ist nur meine Meinung) denn einen Teammanager haben wir tatsächlich bereits und ich kann mir nicht vorstellen, dass der abgesetzt wird: Christoph Preuß. Seinerzeit gabe es bei SGE4ever mal einen Bericht dazu, was er so macht etc. :
https://www.sge4ever.de/blick-hinter-die-kulissen-was-macht-eigentlich-teammanager-christoph-preuss/
Ich denke Hartung wird eher so etwas wie Krösches "rechte Hand"darstellen.. Schnittstellenaufgabe trifft das ganz gut. Aber mal abwarten.
Hm, ok danke.
Also wenn die Eintracht noch ein paar Posten zu besetzen hätte, bspw. die linke Hand der rechten Hand mit dem Fokus auf die team- und hotelinterne Kommunikationssteuerung zwischen Abwehrspielern und Außenläufern unter besonderer Berücksichtigung des Torwarts: ich hätte Zeit und könnte mir sehr gut vorstellen, den 4. Offiziellen von der Trainerbank aus zu beschimpfen.
Knueller schrieb:
Also wenn die Eintracht noch ein paar Posten zu besetzen hätte, bspw. die linke Hand der rechten Hand mit dem Fokus auf die team- und hotelinterne Kommunikationssteuerung zwischen Abwehrspielern und Außenläufern unter besonderer Berücksichtigung des Torwarts: ich hätte Zeit und könnte mir sehr gut vorstellen, den 4. Offiziellen von der Trainerbank aus zu beschimpfen.
Da stellst du dich mal schön ganz hinten in der Reihe an. Für den Posten des Chefbeschimpfers stehe ich nicht nur schon seit Langem auf der Warteliste - ich habe darüber hinaus auch schon 3 Beschimpfer-Workshops bei den Herren Kohfeldt, Streich und Simeone absolviert sowie die Wassereimer-Umtreterprüfung summa cum laude abgelegt. Also, bitte.
Knueller schrieb:
Hm, ok danke.
Also wenn die Eintracht noch ein paar Posten zu besetzen hätte, bspw. die linke Hand der rechten Hand mit dem Fokus auf die team- und hotelinterne Kommunikationssteuerung zwischen Abwehrspielern und Außenläufern unter besonderer Berücksichtigung des Torwarts: ich hätte Zeit und könnte mir sehr gut vorstellen, den 4. Offiziellen von der Trainerbank aus zu beschimpfen.
👍👍👍
Knueller schrieb:
Jetzt, wo es ihn gibt, frage ich mich, warum wir da nicht schon viel früher drauf gekommen sind - es scheint ja wiederkehrend Wildwuchs zu geben im Hinblick auf das Wer-macht-was bei uns
Diejenigen die es nötig hätten, weil Bobic für sie Sportdirektor war oder unser Fußballgott mit Nachnamen Maier oder Meyer heißt, werden hier leider eh nicht hier rein schauen.
Trotzdem vielen Dank für den Thread und die Mühe die Du Dir gemacht hast.
Basaltkopp schrieb:Knueller schrieb:
Jetzt, wo es ihn gibt, frage ich mich, warum wir da nicht schon viel früher drauf gekommen sind - es scheint ja wiederkehrend Wildwuchs zu geben im Hinblick auf das Wer-macht-was bei uns
Diejenigen die es nötig hätten, weil Bobic für sie Sportdirektor war oder unser Fußballgott mit Nachnamen Maier oder Meyer heißt, werden hier leider eh nicht hier rein schauen.
Trotzdem vielen Dank für den Thread und die Mühe die Du Dir gemacht hast.
Oh Mann Basaltkopp, kannst Du nicht mal in einem einzigen Thread ohne Spitze auskommen. Das nervt echt.
Vielen Dank für die Zusammenstellung und den neuen Thread.
Jetzt, wo es ihn gibt, frage ich mich, warum wir da nicht schon viel früher drauf gekommen sind - es scheint ja wiederkehrend Wildwuchs zu geben im Hinblick auf das Wer-macht-was bei uns.
Eine Sache, die ich mich dieser Tage gefragt habe und die ich jetzt stellen kann: Es soll ein neuer Teammanager kommen. Ganz blöd gefragt: hatten wir sowas vorher schon? Und wenn ja: was macht der dann?
Die operativen Entscheidungen im sportlichen Bereich liegen ja in den Händen des Vorstands bzw. Ben Mangas. Ist dann ein Teammanager sowas wie Falkenhain früher oder wie Bierhoff bei der Nati? Also böse gesagt, ein Frühstücksdirektor, der bei Auswärtsfahrten das Hotel bucht oder prüft ob Flug oder Busfahrt besser passen?
Danke für Aufklärung und viele Grüße
Jetzt, wo es ihn gibt, frage ich mich, warum wir da nicht schon viel früher drauf gekommen sind - es scheint ja wiederkehrend Wildwuchs zu geben im Hinblick auf das Wer-macht-was bei uns.
Eine Sache, die ich mich dieser Tage gefragt habe und die ich jetzt stellen kann: Es soll ein neuer Teammanager kommen. Ganz blöd gefragt: hatten wir sowas vorher schon? Und wenn ja: was macht der dann?
Die operativen Entscheidungen im sportlichen Bereich liegen ja in den Händen des Vorstands bzw. Ben Mangas. Ist dann ein Teammanager sowas wie Falkenhain früher oder wie Bierhoff bei der Nati? Also böse gesagt, ein Frühstücksdirektor, der bei Auswärtsfahrten das Hotel bucht oder prüft ob Flug oder Busfahrt besser passen?
Danke für Aufklärung und viele Grüße
Hier die Quelle dazu: Timmo Hardung heißt der neue Mann. Die FAZ bleibt ziemlich im Vagen:
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/eintracht-frankfurt-timmo-hardung-kommt-von-rb-leipzig-17347749.html
Hardung war in Leipzig vor allem Organisationschef, in Frankfurt könnte er zusätzlich auch noch Kontaktmann zur Mannschaft sein. Ob die Eintracht für diese Aufgabe einen zusätzlichen Manager einstellt, ist ungewiss.
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/eintracht-frankfurt-timmo-hardung-kommt-von-rb-leipzig-17347749.html
Vielen Dank für die Zusammenstellung und den neuen Thread.
Jetzt, wo es ihn gibt, frage ich mich, warum wir da nicht schon viel früher drauf gekommen sind - es scheint ja wiederkehrend Wildwuchs zu geben im Hinblick auf das Wer-macht-was bei uns.
Eine Sache, die ich mich dieser Tage gefragt habe und die ich jetzt stellen kann: Es soll ein neuer Teammanager kommen. Ganz blöd gefragt: hatten wir sowas vorher schon? Und wenn ja: was macht der dann?
Die operativen Entscheidungen im sportlichen Bereich liegen ja in den Händen des Vorstands bzw. Ben Mangas. Ist dann ein Teammanager sowas wie Falkenhain früher oder wie Bierhoff bei der Nati? Also böse gesagt, ein Frühstücksdirektor, der bei Auswärtsfahrten das Hotel bucht oder prüft ob Flug oder Busfahrt besser passen?
Danke für Aufklärung und viele Grüße
Jetzt, wo es ihn gibt, frage ich mich, warum wir da nicht schon viel früher drauf gekommen sind - es scheint ja wiederkehrend Wildwuchs zu geben im Hinblick auf das Wer-macht-was bei uns.
Eine Sache, die ich mich dieser Tage gefragt habe und die ich jetzt stellen kann: Es soll ein neuer Teammanager kommen. Ganz blöd gefragt: hatten wir sowas vorher schon? Und wenn ja: was macht der dann?
Die operativen Entscheidungen im sportlichen Bereich liegen ja in den Händen des Vorstands bzw. Ben Mangas. Ist dann ein Teammanager sowas wie Falkenhain früher oder wie Bierhoff bei der Nati? Also böse gesagt, ein Frühstücksdirektor, der bei Auswärtsfahrten das Hotel bucht oder prüft ob Flug oder Busfahrt besser passen?
Danke für Aufklärung und viele Grüße
Hier die Quelle dazu: Timmo Hardung heißt der neue Mann. Die FAZ bleibt ziemlich im Vagen:
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/eintracht-frankfurt-timmo-hardung-kommt-von-rb-leipzig-17347749.html
Hardung war in Leipzig vor allem Organisationschef, in Frankfurt könnte er zusätzlich auch noch Kontaktmann zur Mannschaft sein. Ob die Eintracht für diese Aufgabe einen zusätzlichen Manager einstellt, ist ungewiss.
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/eintracht-frankfurt-timmo-hardung-kommt-von-rb-leipzig-17347749.html
Knueller schrieb:
Jetzt, wo es ihn gibt, frage ich mich, warum wir da nicht schon viel früher drauf gekommen sind - es scheint ja wiederkehrend Wildwuchs zu geben im Hinblick auf das Wer-macht-was bei uns
Diejenigen die es nötig hätten, weil Bobic für sie Sportdirektor war oder unser Fußballgott mit Nachnamen Maier oder Meyer heißt, werden hier leider eh nicht hier rein schauen.
Trotzdem vielen Dank für den Thread und die Mühe die Du Dir gemacht hast.
Gelöschter Benutzer
Knueller schrieb:
Eine Sache, die ich mich dieser Tage gefragt habe und die ich jetzt stellen kann: Es soll ein neuer Teammanager kommen. Ganz blöd gefragt: hatten wir sowas vorher schon? Und wenn ja: was macht der dann?
Ich glaube der Bericht der FAZ ist nicht ganz korrekt (aber das ist nur meine Meinung) denn einen Teammanager haben wir tatsächlich bereits und ich kann mir nicht vorstellen, dass der abgesetzt wird: Christoph Preuß. Seinerzeit gabe es bei SGE4ever mal einen Bericht dazu, was er so macht etc. :
https://www.sge4ever.de/blick-hinter-die-kulissen-was-macht-eigentlich-teammanager-christoph-preuss/
Ich denke Hartung wird eher so etwas wie Krösches "rechte Hand"darstellen.. Schnittstellenaufgabe trifft das ganz gut. Aber mal abwarten.
Auswärts in Bochum ist einfach so, wie Fussball auswärts sein sollte. Freu mich, Glückwunsch.
Die erste Halbzeit gegen Bayern war für mich unglaublich. Ich Frage mich, ob es nicht sogar eine der besten Halbzeiten überhaupt war, die ich von der Eintracht sehen durfte und ich gehe jetzt auch immerhin schon in meine 28. Saison.
Vor allem Younes, aber insgesamt die Kombinationen, die Dynamik - Wahnsinn.
Vor allem Younes, aber insgesamt die Kombinationen, die Dynamik - Wahnsinn.
Knueller schrieb:
Ich war immer ganz gern in Bremen im Stadion, find das eigentlich ziemlich geil. Ich mochte auch immer den Weg dahin an der Weser entlang. Die Stadt ist super, geiles Kneipenviertel, linke Szene, kleine aber ziemlich coole Altstadt und die Leute waren immer nett, hanseatisch reserviert, aber nett.
Ich fand es in Bremen schon jahrelang asozial. Lange bevor die unseren Mannschaftsbus 2016 angegriffen haben. Das wurde jedes Jahr schlimmer dort. Irgendwann bin ich da gar nicht mehr hingefahren, da Stress vorprogrammiert war.
brodo schrieb:Knueller schrieb:
Ich war immer ganz gern in Bremen im Stadion, find das eigentlich ziemlich geil. Ich mochte auch immer den Weg dahin an der Weser entlang. Die Stadt ist super, geiles Kneipenviertel, linke Szene, kleine aber ziemlich coole Altstadt und die Leute waren immer nett, hanseatisch reserviert, aber nett.
Ich fand es in Bremen schon jahrelang asozial. Lange bevor die unseren Mannschaftsbus 2016 angegriffen haben. Das wurde jedes Jahr schlimmer dort. Irgendwann bin ich da gar nicht mehr hingefahren, da Stress vorprogrammiert war.
Hm. Ich war glaub insgesamt vier oder fünf mal dort, einmal hatte ich sogar meine damalige Braut dabei. War immer lässich.
Und jetzt? Weißwurstwettessen oder Münzwurf?
Knueller schrieb:brodo schrieb:Knueller schrieb:
Ich war immer ganz gern in Bremen im Stadion, find das eigentlich ziemlich geil. Ich mochte auch immer den Weg dahin an der Weser entlang. Die Stadt ist super, geiles Kneipenviertel, linke Szene, kleine aber ziemlich coole Altstadt und die Leute waren immer nett, hanseatisch reserviert, aber nett.
Ich fand es in Bremen schon jahrelang asozial. Lange bevor die unseren Mannschaftsbus 2016 angegriffen haben. Das wurde jedes Jahr schlimmer dort. Irgendwann bin ich da gar nicht mehr hingefahren, da Stress vorprogrammiert war.
Hm. Ich war glaub insgesamt vier oder fünf mal dort, einmal hatte ich sogar meine damalige Braut dabei. War immer lässich.
Und jetzt? Weißwurstwettessen oder Münzwurf?
Och, von mir aus hast du gewonnen. Ich weiß ja wie es war und muss hier keinem mehr was beweisen.
greg schrieb:Knueller schrieb:
- Retortenclubs (inkl. Lev): scheisse
- Bayern: scheisse
- Lautern, Köln und DüDorf: scheisse
- Dortmund und Schalke: scheisse
- Bremen, HSV, Hertha: scheisse
- Augsburg und Mainz: scheisse
Alles außer Frankfurt ist scheisse. Eigentlich doch ganz einfach...
Jo, beim Klicken auf "Absenden" dacht ich mir noch, oh mann, die Steilvorlage wird irgendeiner in T-2 Minuten verwandeln.
Eben! Wo ist da für mich als Fan der Gewinn?
Wer rockt denn noch im Stadion?
Stuttgart, Gladbach, Dortmund und Union.
Partiell noch Hertha und auswärts ist die Schickeria auch Stimmungsmäßig geil. Bielefeld kann ich net einschätzen, Bochum und Kiel auch net.
Was hab ich also davon, wenn die alle in der 2. rumkrebsen?
Wer rockt denn noch im Stadion?
Stuttgart, Gladbach, Dortmund und Union.
Partiell noch Hertha und auswärts ist die Schickeria auch Stimmungsmäßig geil. Bielefeld kann ich net einschätzen, Bochum und Kiel auch net.
Was hab ich also davon, wenn die alle in der 2. rumkrebsen?
Find ich ehrlichgesagt auch und das wundert mich schon lange an diesem Forum.
- Retortenclubs (inkl. Lev): scheisse
- Bayern: scheisse
- Lautern, Köln und DüDorf: scheisse
- Dortmund und Schalke: scheisse
- Bremen, HSV, Hertha: scheisse
- Augsburg und Mainz: scheisse
- die anderen noch nicht genannten Bundesligisten außer Freiburg und Union: scheisse.
- Union: die haben uns mal Karten besorgt, war voll geil gegen den scheiss DFB
- Freiburg: Chapeau die machen gute Arbeit und der Trainer hat nen Fahrrad
Gleichzeitig ist die Welt schlimm, denn allen Traditionsclubs geht es schlecht und nur noch Plastikclubs.
Echt schräg.
Ich bin ja wahrlich nicht dafür bekannt, "sympathische Clubs" toll zu finden. Die Achse des §$%% heißt für mich Freiburg-Mainz-St. Pauli, aber diese krasse Schadenfreude gegenüber Werder kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Sportlich absolut verdient, da gibt es keine zwei Meinungen. Aber Schadenfreude kommt bei mir keine auf. Ich war immer ganz gern in Bremen im Stadion, find das eigentlich ziemlich geil. Ich mochte auch immer den Weg dahin an der Weser entlang. Die Stadt ist super, geiles Kneipenviertel, linke Szene, kleine aber ziemlich coole Altstadt und die Leute waren immer nett, hanseatisch reserviert, aber nett.
Wüsste jetzt auf Anhieb nicht, warum ich die hassen sollte.
Jo, der Kohfeldt hat bisschen ne große Klappe. Aber dass denen dann gleich 1000 Jahre Nordderby in der 60. Liga gewünscht wird - iwie komisch. Bald können wir mehr Halbzeiten draußen im Umlauf boykottieren, als drinnen im Block Fußball schauen.
- Retortenclubs (inkl. Lev): scheisse
- Bayern: scheisse
- Lautern, Köln und DüDorf: scheisse
- Dortmund und Schalke: scheisse
- Bremen, HSV, Hertha: scheisse
- Augsburg und Mainz: scheisse
- die anderen noch nicht genannten Bundesligisten außer Freiburg und Union: scheisse.
- Union: die haben uns mal Karten besorgt, war voll geil gegen den scheiss DFB
- Freiburg: Chapeau die machen gute Arbeit und der Trainer hat nen Fahrrad
Gleichzeitig ist die Welt schlimm, denn allen Traditionsclubs geht es schlecht und nur noch Plastikclubs.
Echt schräg.
Ich bin ja wahrlich nicht dafür bekannt, "sympathische Clubs" toll zu finden. Die Achse des §$%% heißt für mich Freiburg-Mainz-St. Pauli, aber diese krasse Schadenfreude gegenüber Werder kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Sportlich absolut verdient, da gibt es keine zwei Meinungen. Aber Schadenfreude kommt bei mir keine auf. Ich war immer ganz gern in Bremen im Stadion, find das eigentlich ziemlich geil. Ich mochte auch immer den Weg dahin an der Weser entlang. Die Stadt ist super, geiles Kneipenviertel, linke Szene, kleine aber ziemlich coole Altstadt und die Leute waren immer nett, hanseatisch reserviert, aber nett.
Wüsste jetzt auf Anhieb nicht, warum ich die hassen sollte.
Jo, der Kohfeldt hat bisschen ne große Klappe. Aber dass denen dann gleich 1000 Jahre Nordderby in der 60. Liga gewünscht wird - iwie komisch. Bald können wir mehr Halbzeiten draußen im Umlauf boykottieren, als drinnen im Block Fußball schauen.
Knueller schrieb:
Ich war immer ganz gern in Bremen im Stadion, find das eigentlich ziemlich geil. Ich mochte auch immer den Weg dahin an der Weser entlang. Die Stadt ist super, geiles Kneipenviertel, linke Szene, kleine aber ziemlich coole Altstadt und die Leute waren immer nett, hanseatisch reserviert, aber nett.
Ich fand es in Bremen schon jahrelang asozial. Lange bevor die unseren Mannschaftsbus 2016 angegriffen haben. Das wurde jedes Jahr schlimmer dort. Irgendwann bin ich da gar nicht mehr hingefahren, da Stress vorprogrammiert war.
Das Gespräch über die Saison der Männer und Frauen von Eintracht Frankfurt war grob in 4 Teile gegliedert.
Saison ohne Fans; allg. Gefühlslage nach der Männersaison; Abgang von Hütter und Bobic - Einfluss auf die Mannschaft; Saison der Frauen.
Kernaussage von Hellmann im 3. Teil:
„Es gehört zum Selbstverständnis eines Clubs wie Eintracht Frankfurt, aufgrund der Erfolge der letzten Jahre, die ja ganz maßgeblich von Adi Hütter und Fredi Bobic mitgeprägt worden sind, Ambitionen nicht zurück zu stellen. Und nicht aus der Dramaturgie der Saison heraus, zu schnell zufrieden gewesen zu sein, und zu sagen, der fünfte Platz ist auch O.K.
...
Das wir aber in einer solchen Situation, wo viele Menschen das Gefühl hatten, das hatte was von Rostock `92 und glauben sie mir, das waren nicht nur die Hardcore-Fans oder ...die berühmten Familienväter, die Rostock noch erlebt haben, sondern das waren Sponsoren, das Medienumfeld; die Stimmungslage in diese Region war: wir haben bitter enttäuscht. Damit muss man umgehen. Das muss der Vorstand aufgreifen und benennen. Es liegt in der Aufgabe der sportlich Verantwortlichen, die Spiele zu bewerten. Beim Schalkespiel schien mir das nicht mehr vertretbar. „