

Knueller
40700
Ja, die Psyche ...
Aus Sicherheitsgründen hat der Streich drum gebeten,
Bzw für ein First-Class-Ticket draufgelegt, wenn Abraham drei Tage früher fliegt ....
(Is abbä nurn Gerüchd)
Bzw für ein First-Class-Ticket draufgelegt, wenn Abraham drei Tage früher fliegt ....
(Is abbä nurn Gerüchd)
Xaver08 schrieb:
jesses....
in 5 zeilen hat er mich erlegt sozusagen....
danke, das klingt viel besser
Naja, im Prinzip sagt er das gleiche wie ich ich grün. aber schön, dass es dann besser klingt!
Ich mein Du sprichst mir mehrfach alles mögliche ab, WA spricht mir auch irgendwas ab und ich soll aber bitte niemanden etwas absprechen. warum nochmal, weil ihr Recht habt oder wie?
Xaver08 schrieb:
jesses....
in 5 zeilen hat er mich erlegt sozusagen....
danke, das klingt viel besser
Naja, im Prinzip sagt er das gleiche wie ich ich grün. aber schön, dass es dann besser klingt!
Ich mein Du sprichst mir mehrfach alles mögliche ab, WA spricht mir auch irgendwas ab und ich soll aber bitte niemanden etwas absprechen. warum nochmal, weil ihr Recht habt oder wie?
Denkst du, Xaver oder RT oder ich sind nicht froh und erleichtert über das Echo, das der Kapitolsturm in den USA hervorgerufen hat? Denkst du, wir hätten es lieber, wenn die Situation weiter eskaliert, nur damit wir recht behalten?
Die "positiven Dinge", die du aufgezählt hast, werden genau so positiv aufgenommen wie von dir. Sie sind aber noch lange kein Grund, erleichtert zur Tagesordnung zurückzukehren und das Thema Trump und Rechtsradikalismus zu den Akten zu legen.
Insbesondere wenn man den Gesamtzusammenhang in den USA betrachtet, die Entwicklung, die dieses Land in den letzten 40 Jahren genommen hat, wenn man die unverhohlenen Drohungen Tramps und seiner Anhänger hört und wenn man sich dann in Erinnerung ruft, dass es all das in der Welt schon dutzendfach gegeben hat.
Warum ist es so abwegig, darauf zu verweisen, dass es auch bei uns mal einen misslungenen Staatsstreich gab, der Anführer sogar in Haft kam und sich die bürgerliche Mitte beruhigt zurücklehnte und dachte, der Kelch sei an ihnen vorübergegangen? Überleg einmal, wie viele Parallelen es zu dieser Entwicklung heute in den USA gibt und sag dann, warum ausgerechnet dieses Land vor einer ähnlichen Entwicklung gefeit sein soll.
Und wenn dir das "eine Nummer zu groß" sein sollte, kannst du auch gerne nach Ungarn, Polen oder in die Türkei schauen. Ganz abgesehen davon, dass ich den Republikanern ihre Beteuerungen, die Demokratie zu schützen, nicht abnehme. Sie wollen lediglich nicht mit Trump untergehen.
Die "positiven Dinge", die du aufgezählt hast, werden genau so positiv aufgenommen wie von dir. Sie sind aber noch lange kein Grund, erleichtert zur Tagesordnung zurückzukehren und das Thema Trump und Rechtsradikalismus zu den Akten zu legen.
Insbesondere wenn man den Gesamtzusammenhang in den USA betrachtet, die Entwicklung, die dieses Land in den letzten 40 Jahren genommen hat, wenn man die unverhohlenen Drohungen Tramps und seiner Anhänger hört und wenn man sich dann in Erinnerung ruft, dass es all das in der Welt schon dutzendfach gegeben hat.
Warum ist es so abwegig, darauf zu verweisen, dass es auch bei uns mal einen misslungenen Staatsstreich gab, der Anführer sogar in Haft kam und sich die bürgerliche Mitte beruhigt zurücklehnte und dachte, der Kelch sei an ihnen vorübergegangen? Überleg einmal, wie viele Parallelen es zu dieser Entwicklung heute in den USA gibt und sag dann, warum ausgerechnet dieses Land vor einer ähnlichen Entwicklung gefeit sein soll.
Und wenn dir das "eine Nummer zu groß" sein sollte, kannst du auch gerne nach Ungarn, Polen oder in die Türkei schauen. Ganz abgesehen davon, dass ich den Republikanern ihre Beteuerungen, die Demokratie zu schützen, nicht abnehme. Sie wollen lediglich nicht mit Trump untergehen.
Worum es mir letzten Endes ging, war eine Frage der Haltung.
Hinter uns liegt ein fürchterliches Jahr, an das wir noch lange denken werden (müssen). Sowohl bei Trump als auch bei Corona wurden verschiedene Szenarien durchdiskutiert, wie alles kommen könnte. Einiges von dem ist eingetreten, viel von den prognostizierten worst-case-Szenarien aber auch nicht (Bürgerkrieg, Verfassungskrise, zwei Präsidenten). Ein persönlicher Kollateralschaden aus dem letzten Jahr ist, dass ich aufgehört habe, mich von den ganzen Super-GAU-Prognosen kirre machen zu lassen, weil ich sonst durchdrehe. Alles, was zu Trump und den letzten Wochen hier geschrieben wurde, unterschreibe ich und es verdient meine volle Unterstützung. Was mich aber mittlerweile sehr ärgert, ist eine Rhetorik, die in diesen ohnehin schwierigen Zeiten noch mehr Unsicherheiten schafft.
Wenn das Capitol in Michigan stehen würde
Wenn die Wahl knapper ausgefallen wäre
Wenn Corona nicht gekommen wäre
Wenn Trump nicht so dumm gewesen wäre
Wenn das Militär etwas korrupter gewesen wäre
Wenn der SupremeCourt anders entschieden hätte,
Wenn der Senat rot geblieben wäre
Wenn der Governor in Georgia eingeknickt wäre
Wenn die Insititutionen in den USA ein bisschen mehr so und so wären
Ja genau, dann wäre vieles anders gekommen und vermutlich zu aller Ungunsten. Es ist aber nicht anders gekommen, sondern Trump wurde abgewählt und zwar nicht zu knapp, sogar die engsten Gefolgsleute wenden sich von ihm ab (was nicht wundert bei einem System, das derart auf Illoyalität aufgebaut ist). Wichtige Meinungsmacher sprechen klare Worte, die Militärs haben vor der Wahl gesagt, sie lassen sich nicht einspannen, in Bezug auf die Senatsmehrheit sieht es für die Dems nicht schlecht aus, der Governor von Georgia hat gesagt Leck mich usw. usf. SemperFi hat vieles Weitere schon zusammengetragen und er hat sich in den letzten Wochen wahrlich nicht als jemand präsentiert, der die USA nur von Wikipedia kennt.
All das, was vor allem gestern passiert ist, ist furchtbar und in der Tat ein Sakrileg. Und ja, das kann tatsächlich eine ungute Signalwirkung für andere Populisten haben. Und ja, da haben alle nochmal Glück gehabt und sind mit einem blauen Auge davon gekommen. Über die Spaltung im Land und das Brodeln unterm Topfdeckel brauchen wir auch nicht lange zu reden. Vermutlich herrscht auch Konsens darüber, dass Trump mehr Smyptom denn Ursache ist.
Ich beobachte das alles genau und mit großer Sorge, aber auch mit der Hoffnung, dass Biden zwar einen schweren Job antritt, dass er es aber schafft, die große Spaltung zumindest zu verringern. Dass die neue Administration alles dafür tut, dass die Randalierer von gestern hart bestraft werden, dass sogar Leute wie Graham und McConnell gemerkt haben, was die Stunde geschlagen hat, dass Trump entweder direkt in den Bau wandert oder zumindest juristisch derart belangt wird, dass eine zweite Amtszeit nicht mehr möglich ist uvm. Genauso wie ich beeindruckt bin, dass wir nach nur 10 Monaten Pandemie darüber diskutieren können, wo welcher Impfstoff-LKW hinfahren soll, anstatt mich zu beschweren, dass irgendwo der LKW drei Tage später als geplant angekommen ist.
Ich habe für mich entschieden, die Sache so zu sehen, anstatt mir immer wieder auszumalen was hätte sein können oder was unter diesen oder jeden Umständen alles passieren hätte können. Wie gesagt, das ist eine Frage der Haltung und jeder kann da anders rangehen. Ich finde, wir täten alle gut daran, den Fokus bei aller berechtigen Sorge (!!) auch ab und zu mal auf positive Entwicklungen zu setzen, anstatt die Sorgen noch zu potenzieren durch Vermutungen und Spekulationen. Die Analyse der Geschehnisse und das Nachdenken über das, was so abgeht, bleibt davon ja unbenommen.
Hinter uns liegt ein fürchterliches Jahr, an das wir noch lange denken werden (müssen). Sowohl bei Trump als auch bei Corona wurden verschiedene Szenarien durchdiskutiert, wie alles kommen könnte. Einiges von dem ist eingetreten, viel von den prognostizierten worst-case-Szenarien aber auch nicht (Bürgerkrieg, Verfassungskrise, zwei Präsidenten). Ein persönlicher Kollateralschaden aus dem letzten Jahr ist, dass ich aufgehört habe, mich von den ganzen Super-GAU-Prognosen kirre machen zu lassen, weil ich sonst durchdrehe. Alles, was zu Trump und den letzten Wochen hier geschrieben wurde, unterschreibe ich und es verdient meine volle Unterstützung. Was mich aber mittlerweile sehr ärgert, ist eine Rhetorik, die in diesen ohnehin schwierigen Zeiten noch mehr Unsicherheiten schafft.
Wenn das Capitol in Michigan stehen würde
Wenn die Wahl knapper ausgefallen wäre
Wenn Corona nicht gekommen wäre
Wenn Trump nicht so dumm gewesen wäre
Wenn das Militär etwas korrupter gewesen wäre
Wenn der SupremeCourt anders entschieden hätte,
Wenn der Senat rot geblieben wäre
Wenn der Governor in Georgia eingeknickt wäre
Wenn die Insititutionen in den USA ein bisschen mehr so und so wären
Ja genau, dann wäre vieles anders gekommen und vermutlich zu aller Ungunsten. Es ist aber nicht anders gekommen, sondern Trump wurde abgewählt und zwar nicht zu knapp, sogar die engsten Gefolgsleute wenden sich von ihm ab (was nicht wundert bei einem System, das derart auf Illoyalität aufgebaut ist). Wichtige Meinungsmacher sprechen klare Worte, die Militärs haben vor der Wahl gesagt, sie lassen sich nicht einspannen, in Bezug auf die Senatsmehrheit sieht es für die Dems nicht schlecht aus, der Governor von Georgia hat gesagt Leck mich usw. usf. SemperFi hat vieles Weitere schon zusammengetragen und er hat sich in den letzten Wochen wahrlich nicht als jemand präsentiert, der die USA nur von Wikipedia kennt.
All das, was vor allem gestern passiert ist, ist furchtbar und in der Tat ein Sakrileg. Und ja, das kann tatsächlich eine ungute Signalwirkung für andere Populisten haben. Und ja, da haben alle nochmal Glück gehabt und sind mit einem blauen Auge davon gekommen. Über die Spaltung im Land und das Brodeln unterm Topfdeckel brauchen wir auch nicht lange zu reden. Vermutlich herrscht auch Konsens darüber, dass Trump mehr Smyptom denn Ursache ist.
Ich beobachte das alles genau und mit großer Sorge, aber auch mit der Hoffnung, dass Biden zwar einen schweren Job antritt, dass er es aber schafft, die große Spaltung zumindest zu verringern. Dass die neue Administration alles dafür tut, dass die Randalierer von gestern hart bestraft werden, dass sogar Leute wie Graham und McConnell gemerkt haben, was die Stunde geschlagen hat, dass Trump entweder direkt in den Bau wandert oder zumindest juristisch derart belangt wird, dass eine zweite Amtszeit nicht mehr möglich ist uvm. Genauso wie ich beeindruckt bin, dass wir nach nur 10 Monaten Pandemie darüber diskutieren können, wo welcher Impfstoff-LKW hinfahren soll, anstatt mich zu beschweren, dass irgendwo der LKW drei Tage später als geplant angekommen ist.
Ich habe für mich entschieden, die Sache so zu sehen, anstatt mir immer wieder auszumalen was hätte sein können oder was unter diesen oder jeden Umständen alles passieren hätte können. Wie gesagt, das ist eine Frage der Haltung und jeder kann da anders rangehen. Ich finde, wir täten alle gut daran, den Fokus bei aller berechtigen Sorge (!!) auch ab und zu mal auf positive Entwicklungen zu setzen, anstatt die Sorgen noch zu potenzieren durch Vermutungen und Spekulationen. Die Analyse der Geschehnisse und das Nachdenken über das, was so abgeht, bleibt davon ja unbenommen.
wenn das deine haltung ist, um besser durch die welt zu kommen, waere es aber auch ganz nett, anderen leuten, die sich mit szenarien auch unwahrscheinlichen worst case szenarien beschaeftigen nicht die ahnung an der thematik abzusprechen.
du missverstehst es, gestern war nicht ein singulaeres ereignis, dass jetzt ein bisschen signalwirkung hat, es ist teil einer entwicklung.
wichtige meinungsfuehrer der republikaner sind nicht aufgestanden und haben trump widerstanden, sondern haben seinem demokratiezersetzendem treiben zugeschaut bzw haben sich daran beteiligt oder sind deren hauptakteure (wie mitch mcconnell), weil sie davon profitieren.
und auch jetzt sind nur wenige aufgestanden, weil ihnen klar ist, dass ihre waehlerschaft magas sind. weil sie wissen, dass sie von ihnen zu einem nicht unerheblichen anteil abhaengig sind.
mcconnel und graham haben nicht jetzt gemerkt was die stunde geschlagen hat, die entwicklung hat ihnen einfach nicht mehr genutzt, sie mussten jetzt aufstehen, sonst haetten sie mit trump mitmarschieren muessen.
ich finde, dass du der diskussion hier unrecht tust, so wie du es charakterisierst. meist wurden szenarien begruendet oder erklaert, in der regel wurde auch klar, welche szenarien als moeglich aber aauch unwahrscheinlich eingestuft wurden (buergerkriegsaehnliche zustaende, auf die sich irgendwie immer bezogen wird).
wenn dich die diskussion von szenarien und optionen nervt und du es nicht mehr lesen kannst, was ich nachvollziehen kann, sprich den leuten nicht die ahnung ab, sondern lies halt nicht mit.
wuerden die republikaner und trump dieses spiel nicht seit einem jahr ununterbrochen betreiben, waere die diskussion hier auch eine andere, sicher wuerden wir dann mehr darueber diskutieren, was ein praesident biden bedeuten kann, ein senator warnock aus georgia, eine vizepraesidentin kamala harris und und und.
du missverstehst es, gestern war nicht ein singulaeres ereignis, dass jetzt ein bisschen signalwirkung hat, es ist teil einer entwicklung.
wichtige meinungsfuehrer der republikaner sind nicht aufgestanden und haben trump widerstanden, sondern haben seinem demokratiezersetzendem treiben zugeschaut bzw haben sich daran beteiligt oder sind deren hauptakteure (wie mitch mcconnell), weil sie davon profitieren.
und auch jetzt sind nur wenige aufgestanden, weil ihnen klar ist, dass ihre waehlerschaft magas sind. weil sie wissen, dass sie von ihnen zu einem nicht unerheblichen anteil abhaengig sind.
mcconnel und graham haben nicht jetzt gemerkt was die stunde geschlagen hat, die entwicklung hat ihnen einfach nicht mehr genutzt, sie mussten jetzt aufstehen, sonst haetten sie mit trump mitmarschieren muessen.
ich finde, dass du der diskussion hier unrecht tust, so wie du es charakterisierst. meist wurden szenarien begruendet oder erklaert, in der regel wurde auch klar, welche szenarien als moeglich aber aauch unwahrscheinlich eingestuft wurden (buergerkriegsaehnliche zustaende, auf die sich irgendwie immer bezogen wird).
wenn dich die diskussion von szenarien und optionen nervt und du es nicht mehr lesen kannst, was ich nachvollziehen kann, sprich den leuten nicht die ahnung ab, sondern lies halt nicht mit.
wuerden die republikaner und trump dieses spiel nicht seit einem jahr ununterbrochen betreiben, waere die diskussion hier auch eine andere, sicher wuerden wir dann mehr darueber diskutieren, was ein praesident biden bedeuten kann, ein senator warnock aus georgia, eine vizepraesidentin kamala harris und und und.
Zu der Debatte, ob die Verhältnisse in den USA einen Bürgerkrieg derzeit verunmöglichen oder zumindest massive Gewaltausbrüche begünstigen, hast du jetzt gar nichts geschrieben.
Spannungen zwischen Ethnien, korrupten Polizeiapparat, Bewaffnung von Privatpersonen, totale Polarisierung usw.
Naja.
Immer mehr zeigt sich dank ausdauernde und pedantischer Recherche: Die "Randalierer" im Kapitol waren zum Teil (Ex)-Soldaten, die mit Kevlarhelmen, schusssicheren Westen, Feuerwaffen, professionellen Handfesseln und dergleichen mehr ausgestattet waren.
Es berichten auch Leute ihresgleichen, dass die Cops ihnen halfen, z.B.. auf der Suche nach Chuck Schumers Büro.
Und es mehren sich die Anzeichen, dass dies eine koordinierte Aktion war.
Wir werden sehen, was die mittlere Zukunft, und hoffentlich sorgfältige Ermittlungen auch von den Behörden ans Tageslicht befördern.
Bisher ist man ja weitestgehend auf die Recherche von Journalisten angewiesen.
Inzwischen hat sich die Zahl der Todesopfer nach dem Angriff durch die Nazis (Randalierer ist mir zu verniedlichend) auf fünf erhöht.
Ein weiterer Polizeibeamter ist seinen Verletzungen erlegen.
Spannungen zwischen Ethnien, korrupten Polizeiapparat, Bewaffnung von Privatpersonen, totale Polarisierung usw.
Naja.
Immer mehr zeigt sich dank ausdauernde und pedantischer Recherche: Die "Randalierer" im Kapitol waren zum Teil (Ex)-Soldaten, die mit Kevlarhelmen, schusssicheren Westen, Feuerwaffen, professionellen Handfesseln und dergleichen mehr ausgestattet waren.
Es berichten auch Leute ihresgleichen, dass die Cops ihnen halfen, z.B.. auf der Suche nach Chuck Schumers Büro.
Und es mehren sich die Anzeichen, dass dies eine koordinierte Aktion war.
Wir werden sehen, was die mittlere Zukunft, und hoffentlich sorgfältige Ermittlungen auch von den Behörden ans Tageslicht befördern.
Bisher ist man ja weitestgehend auf die Recherche von Journalisten angewiesen.
Inzwischen hat sich die Zahl der Todesopfer nach dem Angriff durch die Nazis (Randalierer ist mir zu verniedlichend) auf fünf erhöht.
Ein weiterer Polizeibeamter ist seinen Verletzungen erlegen.
sgevolker schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:sgevolker schrieb:
Irgendwann auch mal als Mod, so um 2008?
War das die Zeit wo auch miso Mod war? Und kollektiv die Mods zurück getreten sind?
Ja, war in der Zeit. Aber nach dem kollektiven Rücktritt meine ich. Wenn ich mich recht erinnere.
Es gab auch mal einen Mod-Streik, und zwar im Herbst 2008.
A.Saftsack hat mir das damals quasi persönlich übermittelt und zwar im Hörsaal am guten alten Campus Bockenheim, in dem wir gemeinsam Vorlesung hatten. Das waren noch Zeiten alles.
reggaetyp schrieb:
Bin gespannt.
Hast ja bei deinem Beitrag auch nicht eben das Florett geführt, sondern eher mit der Axt gewütet.
Tut mir leid, dass ich auf dich hypersensitives Sensibelchen keine Rücksicht genommen habe. Werde meinen nächsten Beitrag vorher in den Postumlauf geben und absegnen lassen.
Knueller schrieb:reggaetyp schrieb:
Bin gespannt.
Hast ja bei deinem Beitrag auch nicht eben das Florett geführt, sondern eher mit der Axt gewütet.
Tut mir leid, dass ich auf dich hypersensitives Sensibelchen keine Rücksicht genommen habe. Werde meinen nächsten Beitrag vorher in den Postumlauf geben und absegnen lassen.
Lasst bitte den persönlichen Quatsch. Das ist ein wichtiger Thread und nicht die Bühne für diese Art von Abrechnung!
Es sollte hier Punkte geben und einen Spielleiter, den man beschimpfen kann.
Ich dachte auch eher an Haligalli, der hat doch damit angefangen. Jetzt verzieht er sich...
Knueller schrieb:
Ok Freunde, das ist vermutlich nicht leicht:
https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/61G57vany0L._AC_SX679_.jpg
vs
https://www.bayernkurier.de/wp-content/uploads/2015/12/Stegner-imago-Hoffmann-66048680h-930x523.jpg
Nachtlicht und lacht nicht 😂
Ich muss zugeben ich bin zu dumm für diese Art rätsel.
Anthrax schrieb:Knueller schrieb:
Ok Freunde, das ist vermutlich nicht leicht:
https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/61G57vany0L._AC_SX679_.jpg
vs
https://www.bayernkurier.de/wp-content/uploads/2015/12/Stegner-imago-Hoffmann-66048680h-930x523.jpg
Nachtlicht und lacht nicht 😂
Ich muss zugeben ich bin zu dumm für diese Art rätsel.
Wow, nicht schlecht! 👍
reggaetyp schrieb:
Ich bin pessimistisch, dass darauf eine inhaltliche Erwiderung kommt.
Das ist hier nicht sehr en vogue.
Vergleiche auch das Thema wie die Grünen in Hessen mit dem Bau der A49 umgehen.
Da kann man noch so argumentativ sein, das wird niedergeschwiegen.
Ich wollte tatsächlich gerade antworten und sehe dann deine "sackdämliche" (zit. n. reggaetyp, gesammelte Werke, 2018-2021) und "saudumme" (ebd.) Antwort. Ich reg mich jetzt erstmal ab, habe vorhin schon genug an der Eskalationsschraube gedreht.
Knueller schrieb:
Ich reg mich jetzt erstmal ab, habe vorhin schon genug an der Eskalationsschraube gedreht.
Nutze die Zeit und befass dich mal mit den rechten Milizen, den rechtsradikalen Verbindungen und ihren Verflechtungen mit der GOP und dem korrupten und rassistischen Polizei- und Militärwesen in den USA. Und das schon weit vor Trump, so richtig massiv beginnend in den 1980ern. Da fällt einem nichts mehr ein. Allein wenn das Kapitol in Michigan stünde, wo das Tragen von Waffen erlaubt ist, weiß ich nicht, was gestern geschehen wäre.
Niemand von uns weiß, was passieren wird. Mein Eindruck allerdings ist, dass die faschistoiden Bewegungen in den USA zunehmend aufrüsten und die Oberhand gewinnen, während die demokratischen Kräfte derzeit massiv auf dem Rückzug sind. Wenn daraus eine Flucht wird, ist es vorbei.
Ich hatte sowas ja tatsächlich recht schnell nach der Wahl erwartet. Dass es jetzt, nachdem die Messe politisch und juristisch gelesen ist, von Trump initiiert wird, finde ich fast noch bedrohlicher. Er hat also tatsächlich alles versucht, auf "legalen" Weg das Wahlergebnis umzubiegen, hat versucht seine Partei mitzunehmen und weiter zu korumpieren - und ist damit gescheitert.
Kurz dachte man, er lasse es gut sein, aber weit gefehlt!
Gestern hat er deutlich gemacht, dass er seine Basis, die rechtsradikalen Milizen und das breite VT Milieu bereit ist in einen Bürgerkrieg zu führen!
Entweder gelingt es den Anhängern der amerikanischen Demokratie (nicht zuletzt innerhalb der Republikanischen Partei) dieses widerliche Faschistenschwein unschädlich zu machen, oder das war nur der Auftakt zu etwas, das in einen handfesten Bürgerkrieg münden kann.
Kurz dachte man, er lasse es gut sein, aber weit gefehlt!
Gestern hat er deutlich gemacht, dass er seine Basis, die rechtsradikalen Milizen und das breite VT Milieu bereit ist in einen Bürgerkrieg zu führen!
Entweder gelingt es den Anhängern der amerikanischen Demokratie (nicht zuletzt innerhalb der Republikanischen Partei) dieses widerliche Faschistenschwein unschädlich zu machen, oder das war nur der Auftakt zu etwas, das in einen handfesten Bürgerkrieg münden kann.
FrankenAdler schrieb:
Gestern hat er deutlich gemacht, dass er seine Basis, die rechtsradikalen Milizen und das breite VT Milieu bereit ist in einen Bürgerkrieg zu führen!
Entweder gelingt es den Anhängern der amerikanischen Demokratie (nicht zuletzt innerhalb der Republikanischen Partei) dieses widerliche Faschistenschwein unschädlich zu machen, oder das war nur der Auftakt zu etwas, das in einen handfesten Bürgerkrieg münden kann.
Meine Fresse, geht es auch noch eine Nummer größer? Weltherrschaft, viertes Reich?
Informier Dich doch mal, wo und bei welchen Ausgangsbedingungen es zu "handfesten Bürgerkriegen" kommt oder gekommen ist. Politische, systemische Instabilitäten, korrupte Militärs und Polizei, meist jahrzehntelang schwelende Spannungen zwischen Ethnien oder Glaubensgruppen, Machtvakuums (?), die Schattenregierungen ermöglichen usw.
Sorry, bei allem, was in den USA zu beobachten ist, aber das sehe ich alles nicht. Es sind immer noch die USA!
Das Militär hat sich expressis verbis rausgehalten und sich auf seine Aufgaben und Aufträge berufen, der SC hat sich nicht politisch einnehmen lassen, es gab autorkatische Tendenzen aber es gibt keine echten Strukturen, die eine Autokratie stützen, es gibt auch keine Milizen, die ganze Landesteile für sich beanspruchen und auf eine armeeähnliche Ausrüstung zurückgreifen. Wenn da irgendwelche Spinner zum "Kampf um Washington" aufrufen würden und ernsthafte Anstalten machen würden, Straßen zu blockieren oder auf Demonstrationen ein Blutbad anzurichten, würde die Army ne Drohne schicken und die Sache wäre aufgeräumt. Und nicht zuletzt ist der Ami an sich schlicht viel zu vollgefressen und zu bequem, um sich jahrelang in einen erbitterten Bürgerkrieg zu werfen. Am Ende geht es dem Land eben doch zu gut.
Das ist alles furchtbar, was passiert ist und passiert, aber jetzt hier ständig die schlimmsten Sachen hochzufabulieren und sich am Ende auch noch bestätigt zu sehen, man habe ja recht gehabt, ist echt zum reihern. Meine These ist, dass diese ganze Riotaktion (nicht die gesellsch. Spaltung!!), so schlimm sie auch war, sich in Bälde erledigt hat und Ruhe einkehren wird. Es wird in die Geschichtsbücher eingehen, wie so vieles in dieser politischen Ära, aber es wird jetzt kein Türöffner für einen "handfesten Bürgerkrieg" gewesen sein.
Auch warte ich erstmal ab, was mit Trump passiert. Wenn sie ihn juristisch an den Eiern haben oder gar ganz einsperren, kann er schwätzen, was er will, dann wird er kein Präsident mehr. Von mir aus kann er auch ne eigene Partei gründen, gut für die Demokraten. Also erstmal abwarten und erst schreien wenns weh tut! Und nicht schon vorher genau wissen, dass die USA übermorgen in sich zusammenbrechen und was weiß ich was alles für dystopischen Scheiss.
WuerzburgerAdler schrieb:philadlerist schrieb:
They will remember this day forever ... zumal die meisten da stundenlang mit ihren ungeschönten Originalgesichtern vor den Kameras rumdilletieren. Das dürfte für viele ein unvergessliches Nachspiel vor Gericht haben ... und zu was? Zu Recht!
Das glaubst du nicht wirklich.
Ja, ich glaube das wirklich. Pence hat gestern irgendwas von "sie werden die volle Härte unseres Gesetzes spüren" oÄ verzapft und ich glaube, dass es auch den Amerikanern in die Gliedern gefahren ist. Da wird man schon Exempel statuieren. Du darfst aber gerne in 5 Jahren den Thread hochholen und mir nachweisen, dass ich Unrecht hatte und Du recht, nachdem milde Urteile gesprochen wurden.
Knueller schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:philadlerist schrieb:
They will remember this day forever ... zumal die meisten da stundenlang mit ihren ungeschönten Originalgesichtern vor den Kameras rumdilletieren. Das dürfte für viele ein unvergessliches Nachspiel vor Gericht haben ... und zu was? Zu Recht!
Das glaubst du nicht wirklich.
Ja, ich glaube das wirklich. Pence hat gestern irgendwas von "sie werden die volle Härte unseres Gesetzes spüren" oÄ verzapft und ich glaube, dass es auch den Amerikanern in die Gliedern gefahren ist. Da wird man schon Exempel statuieren. Du darfst aber gerne in 5 Jahren den Thread hochholen und mir nachweisen, dass ich Unrecht hatte und Du recht, nachdem milde Urteile gesprochen wurden.
Redest du von dem Land in dem Mörder frei gesprochen werden die einen Afro-Amerkianer erschossen haben nur weil er durch eine Straße ging in der nur Weiße wohnen. Meinst du diese harten Strafen?
Knueller schrieb:
Politische, systemische Instabilitäten, korrupte Militärs und Polizei, meist jahrzehntelang schwelende Spannungen zwischen Ethnien oder Glaubensgruppen
Mindestens diese Faktoren sieht man doch seit längerem in den USA.
Ein Zweiparteiensystem, das die Polarisierung auf die Spitze treibt.
Blockaden im Kongress, die schon mehrfach Regierungen über längere Zeiträume komplett handlungsunfähig machten.
Vollkommen korrupte und politisch in großer Mehrheit weit rechtsaußen zu verortende Polizei, die gewalttätig und rassistisch ist, und im Zweifel eskalierend wirkt.
BLM ist noch nicht lange her, da gab es Riots und Proteste, gegen die ne 1. Mai Demo in Kreuzberg wie ein Kindergeburtstag aussah.
Und Trump schickte die paramilitärische Nationalgarde in die Städte, z.T. ohne Hoheitszeichen, die Menschen verhafteten oder verprügelten ohne sich ausweisen, einen Anlass zu erkennen geben und geschweige denn Strafverfolgung befürchten zu müssen.
Über die ethnischen Spannungen (ich nenne sie btw blanken Rassismus) brauchen wir hoffentlich nicht weiter zu debattieren.
Knueller schrieb:
Es sind immer noch die USA!
Ja, eben.
Vermutlich eines der gewalttätigsten und gleichzeitig mit einem der schlechtesten Sozialsysteme ausgestatteten Länder, die man nicht als Schwellenland bezeichnet. Wobei ich das diskutbal finde.
Knueller schrieb:
Und nicht zuletzt ist der Ami an sich schlicht viel zu vollgefressen und zu bequem, um sich jahrelang in einen erbitterten Bürgerkrieg zu werfen.
Es gibt nicht den Ami.
Es gibt dort aber leider eine lange Tradition rechter Milizen, fanatischer Waffenfetischisten und körperoptmierer, die keinesfalls nur Burger fressen und Baseball gucken wollen.
Das ist USA, wie man sie aus Sitcoms kennt. Das sind aber eben nur Sitcoms, und bestenfalls ein Ausschnitt.
Das gestern war ein Fanal für die Nazis (und zwar weltweit), die sich dadurch ermächtigt fühlen werden.
Solche ikonischen Bilder aus dem Senat haben Vorbildcharakter, stärken den Zusammenhalt, sorgen für Nachahmereffekte und dienen der Selbstvergewisserung.
Da braucht es kein Massaker, um die Eskalationsschraube seit Charlotteville z.B. wieder ein Stück weiter gedreht zu haben.
Knueller schrieb:
Da wird man schon Exempel statuieren.
Du meinst so ein Exempel wie bei dem Cop aus Kenosha, der einem Mann sieben mal in den Rücken schoss und freigesprochen wurde?
es waere an der Zeit dass du dich informierst, knueller.
natuerlich gibt es steigerungen zu dem, was in den usa passiert.
aber das was da gerade laeuft, uebertrifft viele befuerchtungen, was haette passieren koennen.
Ich habe freunde und kollegen in den usa, die sehr beunruhigt sind.
historiker, politikwissenschaftlicher und viele mehr sprechen schon lange von einem versuchten staatsstreich, mittlerweile von einem versuchte faschistischem staatsstreich.
langsam sollte der letzte begriffen haben, dass die verharmlosung der vorgaenge wenig hilfreich ist.
es wird sich hier permanent daran aufgehaengt, dass ja alles dufte ist, weil es keinen buergerkrieg gegeben habe. es wird langsam albern, ein buergerkrieg oder buergerkriegsaehnliche zustaende, war eins der worst case szenarien, die im raum standen.
von den moeglichkeiten, die die amerikanische verfassung hergibt, wurden viele varianten diskutiert, inkl. der variante, dass der supreme court nicht haelt. dass das ueberhaupt ein denkbares szenario ist, sagt schon viel aus.
das narrativ die institutionen haetten gehalten, kann man schon laenger nicht mehr ernst nehmen, da war sehr, sehr viel glueck dabei.
jeder kann sich mal irren, sogar werner, diesesmal lag er massiv daneben, ich wollte es waere nicht so.
das lag er allerdings schon zum zeitpunkt seiner ersten aussagen dazu, denn das was wir gerade sehen, ist bestandteil einer entwicklung, die bereits viele, viele jahre laeuft.
die 4 jahre trump sind nur ein bestandteil davon.
natuerlich gibt es steigerungen zu dem, was in den usa passiert.
aber das was da gerade laeuft, uebertrifft viele befuerchtungen, was haette passieren koennen.
Ich habe freunde und kollegen in den usa, die sehr beunruhigt sind.
historiker, politikwissenschaftlicher und viele mehr sprechen schon lange von einem versuchten staatsstreich, mittlerweile von einem versuchte faschistischem staatsstreich.
langsam sollte der letzte begriffen haben, dass die verharmlosung der vorgaenge wenig hilfreich ist.
es wird sich hier permanent daran aufgehaengt, dass ja alles dufte ist, weil es keinen buergerkrieg gegeben habe. es wird langsam albern, ein buergerkrieg oder buergerkriegsaehnliche zustaende, war eins der worst case szenarien, die im raum standen.
von den moeglichkeiten, die die amerikanische verfassung hergibt, wurden viele varianten diskutiert, inkl. der variante, dass der supreme court nicht haelt. dass das ueberhaupt ein denkbares szenario ist, sagt schon viel aus.
das narrativ die institutionen haetten gehalten, kann man schon laenger nicht mehr ernst nehmen, da war sehr, sehr viel glueck dabei.
jeder kann sich mal irren, sogar werner, diesesmal lag er massiv daneben, ich wollte es waere nicht so.
das lag er allerdings schon zum zeitpunkt seiner ersten aussagen dazu, denn das was wir gerade sehen, ist bestandteil einer entwicklung, die bereits viele, viele jahre laeuft.
die 4 jahre trump sind nur ein bestandteil davon.
Knueller schrieb:
Meine Fresse, geht es auch noch eine Nummer größer? Weltherrschaft, viertes Reich?
Was möchtest du mir sonst noch in den Mund legen?
Knueller schrieb:
Informier Dich doch mal, wo und bei welchen Ausgangsbedingungen es zu "handfesten Bürgerkriegen" kommt oder gekommen ist. Politische, systemische Instabilitäten, korrupte Militärs und Polizei, meist jahrzehntelang schwelende Spannungen zwischen Ethnien oder Glaubensgruppen, Machtvakuums (?), die Schattenregierungen ermöglichen usw.
Die USA haben seit Reagan eine unglaublich heftige Spaltungsbewegung durchgemacht.
Die Schere zwischen arm und reich klafft so weit auseinander wie seit langem nicht mehr. Weite Teile der weißen Landbevölkerung fühlen sich abgehängt und finden sich in Rassismus, fundamentalem Christentum und/oder Verschwörungstheorien wieder.
Gerichtsurteile sind faktisch käuflich, die Justiz wird geprägt durch politisches Kalkül, das Wohlfahrtssystem ist quasi tot und Korruption letztlich durch einen Freiheitsgedanken der vor allem freies Wirtschaften meint Systemimanent.
Polizisten morden ungestraft, Schwarze und Latinos sind überrepräsentiert in Gefängnissen, unterrepräsentiert in Führungspositionen.
Nein mein Freund! Ich fühle mich durchaus nicht uninformiert. Ich glaube eher, du magst nicht recht wahrnehmen, wie kaputt dieses politische System, wie fragil damit letztlich das gesellschaftliche Gleichgewicht ist.
Instabilität und Spaltung auf diesem Niveau ist der Nährboden den Faschismus braucht. Und ein weniger narzistischer, dafür programatischer und pragmatischer Faschist als Trump es ist, hätte noch weitaus mehr Schaden anrichten können.
Es mag sein, dass diese Demokratie nicht am Ende ist, es mag sein, dass NOCH zu viel von dem was systemrelevant für diesen Staat ist funktioniert und man kann nur hoffen, dass du recht behältst, nur kann ich nicht erkennen, was dir das Recht gibt und vor allem das Fundament bieten würde, hier in diesem Ton so abzuledern.
Schlechtestenfalls ist das ignorant, bestenfalls naiv.
Faschismus hat seine Stärke immer auch aus der Ignoranz und Selbstzufriedenheit der (Bildungs)Eliten gezogen. Aus der Selbstüberschätzung der hochgeschätzten Institutionen, aus der Arroganz gegenüber dem ungebildeten Mob, aus der Verachtung gegenüber dem Willen zur gnadenlosen Barbarei und nicht zuletzt aus dem Rausch der Ohnmächtigen angesichts der greifbaren Rache für all diese Geringschätzung!
Und, das zum Schluss, ich habe bestimmt nicht
Knueller schrieb:
jetzt hier ständig die schlimmsten Sachen hoch[zu]fabuliert[en] und sich am Ende auch noch bestätigt zu sehen, man habe ja recht gehabt
Ich habe seit Wochen nicht mehr in diesem Thread geschrieben. Bis gestern dachte ich, dieser Kelch wäre an den USA und der Welt vorbei gegangen. Seit gestern bin ich in Sorge.
Das war gestern eine landesweit koordinierte Aktion. Der Führer der Proud Boys hat das als Auftakt bezeichnet.
Man wird sehen!
Gude.
Ich habe mir einen neuen Laptop zugelegt und würde gerne die Webcam und das Eingangsmikro physisch deaktivieren.
Also nicht nur in den Einstellungen ausschalten, sondern tatsächlich komplett lahm legen.
Da ich technisch nicht in der Lage bin, die Kiste aufzumachen bin ich mal durch's Netz.
Da finde ich dann alle möglichen Vorschläge von Tesa drüber kleben bis einen Tropfen Alleskleber ins Mikro träufeln.
Hat jemand Erfahrung mit solchen Operationen und kann eine Methode empfehlen?
Gruß und Danke
Wedge
Ich habe mir einen neuen Laptop zugelegt und würde gerne die Webcam und das Eingangsmikro physisch deaktivieren.
Also nicht nur in den Einstellungen ausschalten, sondern tatsächlich komplett lahm legen.
Da ich technisch nicht in der Lage bin, die Kiste aufzumachen bin ich mal durch's Netz.
Da finde ich dann alle möglichen Vorschläge von Tesa drüber kleben bis einen Tropfen Alleskleber ins Mikro träufeln.
Hat jemand Erfahrung mit solchen Operationen und kann eine Methode empfehlen?
Gruß und Danke
Wedge
Der Klassiker ist doch, die Cam abzukleben. Entweder mit nem kleinen Aufkleber, der unscheinbar ist, oder mit nem Eintrachtbutton
Sehe das auch im 'Businesskontext', dass es so gemacht wird. Man kann damit also auch problemlos auf Meetings gehen, ohne Stilbruch zu begehen. Und am Ende ist es halt am sichersten, weil man nicht gesehen werden kann, egal, wie die Einstellungen sind oder welches Update grad welche Einstellungen verändert hat usw.
Und wenn man sie irgendwann aus welchem Grund auch immer doch mal braucht, beißt man sich in den *****, wenn man das Kabel durchgeschnitten hat oder so.
Sehe das auch im 'Businesskontext', dass es so gemacht wird. Man kann damit also auch problemlos auf Meetings gehen, ohne Stilbruch zu begehen. Und am Ende ist es halt am sichersten, weil man nicht gesehen werden kann, egal, wie die Einstellungen sind oder welches Update grad welche Einstellungen verändert hat usw.
Und wenn man sie irgendwann aus welchem Grund auch immer doch mal braucht, beißt man sich in den *****, wenn man das Kabel durchgeschnitten hat oder so.
Luzbert schrieb:giordani schrieb:
Also immer noch 1:0 für den Fascho aus Mar a Lago. AKA "die tun nichts" according to forum moderators
Werner hat doch sofort aufgezeigt, dass er falsch lag mit seiner Einschätzung. Und bis heute sah es so aus, als würde es halbwegs gesittet über die Bühne gehen.
Und Werner hat mit seiner Einschätzung weitgehend Recht behalten. Weder hat es eine noch nie da gewesene Verfassungskrise gegeben, noch hat der Supremecourt Trump Gefälligkeiten erwiesen, noch gab es Bürgerkrieg, noch tritt Trump nicht ab. Keins der durchaus denkbaren Horrorszenarien ist eingetreten.
Gestern gab es schlimme Riots, die Bilder sind heftig. Aber sich jetzt hinzustellen und anderen implizit den Vorwurf zu machen, die hätten die Lage unterschätzt und verharmlost ist ganz billig!
Korrekt
Ok Freunde, das ist vermutlich nicht leicht:
https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/61G57vany0L._AC_SX679_.jpg
vs
https://www.bayernkurier.de/wp-content/uploads/2015/12/Stegner-imago-Hoffmann-66048680h-930x523.jpg
https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/61G57vany0L._AC_SX679_.jpg
vs
https://www.bayernkurier.de/wp-content/uploads/2015/12/Stegner-imago-Hoffmann-66048680h-930x523.jpg
Knueller schrieb:
Ok Freunde, das ist vermutlich nicht leicht:
https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/61G57vany0L._AC_SX679_.jpg
vs
https://www.bayernkurier.de/wp-content/uploads/2015/12/Stegner-imago-Hoffmann-66048680h-930x523.jpg
Nachtlicht und lacht nicht 😂
Ich muss zugeben ich bin zu dumm für diese Art rätsel.
Korrekt
Luzbert schrieb:
Irgendwie ging das an mir vorbei. Was genau meinst Du?
Es gibt wohl einen Aufruf ist soll einen geben:
https://rp-online.de/politik/deutschland/30000-freiwillige-helfer-fuer-corona-schnelltests-in-altenheimen-gesucht_aid-55511179
Konkret jetzt für meinen Landkreis zB so:
https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/freiwillige-helfer-fuer-corona-impfzentren-gesucht/
Wenn ich dran denke, was wir uns wochenlang für ein fürchterliche Fußball angeschaut haben.
Ndicka aller....