>

Knueller

40700

#
Alles in allem ein interessanter Spieltag!
#
Du solltest einen Umzug in Erwägung ziehen. Mir scheint, das ist nichts für dich soviel Sonne abzubekommen!
#
FrankenAdler schrieb:

Du solltest einen Umzug in Erwägung ziehen.

Du darfst beruhigt sein, Franky, das tue ich. 🙂
#
Knueller schrieb:

PS Finde den Ingrid-Spot auch dämlich.

Das ist natürlich Geschmackssache. Ich finde, es gibt Dämlicheres.

Nüchtern und rein auf der Sachebene betrachtet ist die Kampagnenidee ziemlich genial. Liefert sie neben den üblichen Leistungen eines Werbespots hier auch gleich eine Eselsbrücke für das Merken des - für den Kunden ja neuen - Namen mit. Ingrid - indeed. Das hat noch nicht mal Ariel mit seiner Klementine geschafft.
Jetzt noch ein bisschen an der Ausführung gefeilt (Trapp, Kostic und Silva stehen da ein bisschen wie hingestellt herum, warum kann Ingrid sie nicht in einem Gespräch stören?) und die Sache ist perfekt.

Werbetechnisch. Muss ja nicht jedem gefallen.
#
Werbetechnisch ist das auf jeden Fall genial, unter dem Gesichtspunkt wurde alles richtig gemacht.
#
Wenn Freiburg 40 mal mit dem gleichen Trainer absteigt, sagen alle: wie sympathisch, dieser kleine, etwas andere Verein, wie erfrischend und angenehm. Wenn Bremen das macht, sagen alle, wie dumm, versteh ich nicht.
Ich vermute einfach, man will an frühere Zeiten anknüpfen, schließlich kommen zwei der top drei längsten Trainer bei einem Verein aus Bremen. So wie ich es sehe, will man eben auch versuchen, sich auf diese 'Vereins-DNA' zu berufen und mittel- bis langfristig etwas aufzubauen auch wenn mit Trainerwechseln vielleicht mehr zu holen wäre.
Find ich jetzt erstmal ok und die Tatsache, dass wegen Kohfeldt alle Schaum vor dem Mund haben, macht sie mir schon wieder sympatisch, im Gegensatz zu diesem everybody Darling Scheiß aus Freiburg. 😁
#
Homeoffice war ja bis vor 150 Jahren noch Alltag (Weben, Christbaumschmuck herstellen, Körbe flechten usw. ) Bisher galt es eigentlich immer als zivilisatorische Errungenschaft und wichtiger Erfolg der Arbeiterklasse, nicht mehr zuhause arbeiten zu müssen. Erst dann konnte sich ja eine Feierabendkultur und eine Art von Familienleben etablieren. Ich bin es ja gewohnt, dass mich dauernd zu Hause die Arbeit anlacht und hatte bisher die Regel, an Spieltagen nicht zu arbeiten. Mit den Geisterspielen mache ich das aber auch nicht mehr und beantworte mittlerweile  sogar Emails während Eintrachtspielen. Eigentlich doch zum kotzen, oder?
#
Motoguzzi999 schrieb:

Eigentlich doch zum kotzen, oder?

Auf jeden Fall! Aber wer zwingt dich dazu?
Ich habe meine Diss während Corina zuende geschrieben und alles spielte sich in einem Raum, meinem WG-Zimmer, ab. Einmal in der Woche habe ich keinen Finger krumm gemacht, sondern bin wandern, an den See ... gegangen. Hat sehr gut funktioniert, aber man muss schon dahingehend selbstdiszipliniert sein, dass man 1-2 Tage wirklich die Arbeit ausblendet.  Auch physisch, also Laptop und Bücher aus dem Sichtbereich, Schreibtisch aufräumen, Büro nicht betreten usw.
Das ist in der Tat nicht unproblematisch, das belegen Auch Studien aus der Psychologie.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Hmmm, aber auf Dauer geht da doch ziemlich viel produktive Interaktion verloren, oder nicht?                                              


Ein Punkt den auch meine Schwester (Biochemikerin) an Weihnachten angebracht hat: Sobald es irgendwie möglich ist, wird man wieder alle in die Büros zurückholen und auch nicht mehr auf Reisen zu irgendwelchen Kongressen verzichten - hier könne man zwar die Vorträge auch am Bildschirm anschauen, die wesentlichen Erkenntnisse würden aber immer beim Mittagessen gewonnen...
#
zappzerrapp schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Hmmm, aber auf Dauer geht da doch ziemlich viel produktive Interaktion verloren, oder nicht?                                              


Ein Punkt den auch meine Schwester (Biochemikerin) an Weihnachten angebracht hat: Sobald es irgendwie möglich ist, wird man wieder alle in die Büros zurückholen und auch nicht mehr auf Reisen zu irgendwelchen Kongressen verzichten - hier könne man zwar die Vorträge auch am Bildschirm anschauen, die wesentlichen Erkenntnisse würden aber immer beim Mittagessen gewonnen...

Mal abwarten. Ich habe auch umgekehrte Sichtweisen vernommen. Zwar stimmt es, dass die interessanten Gespräche nebenher geführt werden, aber auch das lässt sich simulieren, zB durch Breakout-Rooms, gemeinsame Pausen, Kontaktaustausch zum späteren telefonieren usw.
Vor allem für Menschen mit Familie sind diese Dienstreisen sehr anstrengend und, darf man nicht vergessen, auch oft sehr ineffizient. Für zehn Minuten Vortrag ist man zB 48h gebunden. Von den Kosten für das Unternehmen ganz zu schweigen. Ich glaube, hier wird sich einiges tun und ich hoffe es auch, denn ich habe selbst erlebt wie nervig und umständlich solche Dienstreisen sein können.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Anthrax schrieb:

Ich finde diese Indeed/Ingrid-Verwechslung so selten dämlich, dasses wieder lustig ist.
Erinnert mich immer an Stromberg.

Das ist alles nicht à priori Sinn von Werbung. Natürlich freut man sich, wenn ein Werbespot ankommt und die Leute ihn lustig finden. Das Entscheidende und viel wichtiger aber ist, dass darüber geredet wird, namentlich, wenn es sich wie bei indeed um ein in D neues Produkt hammelt, resp. handelt.
Das Ganze sieht auch nicht nach einer Idee des Praktikanten aus, sondern nach professioneller Arbeit. Dass hier darüber geredet wird ist das beste Kompliment, das man den Erschaffern von Ingrid überhaupt machen kann.

Denk mal an Verona Feldbusch und "da werden Sie geholfen" oder andere, auf den ersten Blick dämliche Kampagnen.

Jap. Wenn sich so ein Werbespot von dem anderen Einheitsbrei unterscheidet und im Gedächtnis bleibt sowie für Gesprächsstoff sorgt, sagt das doch schon vieles aus. Für mich auch eine mehr als gelungene Werbung. Ob jetzt dämlich oder nicht.
#
Tobitor schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Anthrax schrieb:

Ich finde diese Indeed/Ingrid-Verwechslung so selten dämlich, dasses wieder lustig ist.
Erinnert mich immer an Stromberg.

Das ist alles nicht à priori Sinn von Werbung. Natürlich freut man sich, wenn ein Werbespot ankommt und die Leute ihn lustig finden. Das Entscheidende und viel wichtiger aber ist, dass darüber geredet wird, namentlich, wenn es sich wie bei indeed um ein in D neues Produkt hammelt, resp. handelt.
Das Ganze sieht auch nicht nach einer Idee des Praktikanten aus, sondern nach professioneller Arbeit. Dass hier darüber geredet wird ist das beste Kompliment, das man den Erschaffern von Ingrid überhaupt machen kann.

Denk mal an Verona Feldbusch und "da werden Sie geholfen" oder andere, auf den ersten Blick dämliche Kampagnen.

Jap. Wenn sich so ein Werbespot von dem anderen Einheitsbrei unterscheidet und im Gedächtnis bleibt sowie für Gesprächsstoff sorgt, sagt das doch schon vieles aus. Für mich auch eine mehr als gelungene Werbung. Ob jetzt dämlich oder nicht.

Ist es leider. WA hat das richtig beschrieben. In dem Moment, in dem man darüber spricht, hat die Werbung gewonnen. Ich wäre mir auch nicht sicher, ob das so einfach ist, als Zuschauer Werbung 'auszublenden' oder 'zu ignorieren, wenn sie schlecht ist'. Man würde nicht so viel Geld reinbuttern, wenn es nicht hocheffektiv wäre, glaube ich.

Erinnert sich noch jemand an die OBi-Werbung vor ein paar Jahren, wo 'Verkäufer' so schief zu We will rock you gesungen haben? Ein Freund von mir arbeitet bei Obi und hat erzählt, gefühlt dreimal am Tag kämen Kunden mit der Frage an, ob das Schauspieler oder echte Verkäufer seien, weil die so schief singen würden. Waren natürlich Schauspieler, aber das Konzept ist aufgegangen. Jeder kannte den Spot. Ich glaube man nennt das tatsächlich Verbraucherpenetration 😁.
PS Finde den Ingrid-Spot auch dämlich.
#
Für den Hoppe ist das schon ne geile Geschichte, das muss man sagen.
#
Pfeif den scheiß ab
#
Ilsebilse macht noch eins,warzn ab
#
Knueller schrieb:

warzn

Warts 🙄
#
Ilsebilse macht noch eins,warzn ab
#
Jetzt hat uns der sc überholt, ich kotze
#
Ich will ja nicht spoilern, aber das ist definitiv ein sehr geiler Spieltag bisher!
#
FrankenAdler schrieb:

Ich will ja nicht spoilern, aber das ist definitiv ein sehr geiler Spieltag bisher!

Von uns abgesehen find ich's zum kotzen
#
JanFurtok4ever schrieb:

mc1998 schrieb:

Der Schiedsrichter hat die Schwarz Weiß rote Brille an heute. Ohne wenn und aber.

Zwei klare Elfmeter. Eher noch nett, dass der Mainzer nicht auch runterfliegt.


Seien wir ehrlich: Wären wir auf der Mainzer Seite, gäbe es jetzt ca. 400 Beiträge, wie uns der DFB bescheisst.

Also die Elfersituationen in der ersten Hälfte kann man so oder so sehen. Die in der zweiten Hälfte waren klar.
#
SGE_Werner schrieb:

JanFurtok4ever schrieb:

mc1998 schrieb:

Der Schiedsrichter hat die Schwarz Weiß rote Brille an heute. Ohne wenn und aber.

Zwei klare Elfmeter. Eher noch nett, dass der Mainzer nicht auch runterfliegt.


Seien wir ehrlich: Wären wir auf der Mainzer Seite, gäbe es jetzt ca. 400 Beiträge, wie uns der DFB bescheisst.

Also die Elfersituationen in der ersten Hälfte kann man so oder so sehen. Die in der zweiten Hälfte waren klar.

Ja, das sehe ich auch so 🙂
#
Warum sieht der Mainzer nicht gelb rot?
#
Crazy spiel
#
Bitte den Burkart auswechseln, Herr Hütter 😊
#
Krass, dass sah auf den ersten Blick so hart aus und an Ende eine billige Schwalbe ! 🖕
#
Falscher Fred
#
Alter der sow.....