

Knueller
40714
#
Knueller
Interessant übrigens, wie gut die unsere Taktik verstanden hatten. In unserer anfänglichen Pressing-Phase (unfassbar, was für ein Druck!) haben die ständig ein Foul gezogen und den Spielfluss unterbrochen und damit die berüchtigten ersten 15 Min überstanden - das fand ich schon bemerkenswert.
Knueller schrieb:
Interessant übrigens, wie gut die unsere Taktik verstanden hatten. In unserer anfänglichen Pressing-Phase (unfassbar, was für ein Druck!) haben die ständig ein Foul gezogen und den Spielfluss unterbrochen und damit die berüchtigten ersten 15 Min überstanden - das fand ich schon bemerkenswert.
Funktioniert aber auch nur, wenn der Schiedsrichter mitspielt. Der war heute nach Felix der wichtigste Mann für Benfica
Knueller schrieb:
Die erste Halbzeit war eine der besten, die ich seit langem mannschaftsübergreifend gesehen habe. Ein Wahnsinns Fußballspiel.
Das wird wieder ein Krimi nächste Woche, mir graut es jetzt schon.
Damit kennen wir uns doch bestens aus
Seferovic auf der Bank.
Angst? 😉😎
Gehe eher davon aus das man erstmal unser Spiel unterbinden will und später kommt dann Sefe als Joker.
5. KO Spiel
Ich lese diesen Guttman-Fluch leider auch eher negativ. Denn diese merkwürdige Serie belegt ja vor allem, wie oft Benfica schon im Finale stand.
Ich werd nicht schlau aus meinem Bauchgefühl. Einerseits kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass wir da verlieren, weil wir im Moment eben einfach saustark sind, andererseits bin ich skeptisch - das mache ich vor allem an der Selbstsicherheit fest, die sich in der letzten Zeit hier, in den Medien und auch bei mir breit gemacht hat, von wegen schon Flüge nach Baku gebucht, kaum zu stoppen usw. Und gibts nicht in jedem Turnier irgendeinen Sympathieträger, den alle lieb haben, und der dann unglücklich ausscheidet? Der berüchtigte Topos des 'Siegers der Herzen' Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah
Ich werd nicht schlau aus meinem Bauchgefühl. Einerseits kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass wir da verlieren, weil wir im Moment eben einfach saustark sind, andererseits bin ich skeptisch - das mache ich vor allem an der Selbstsicherheit fest, die sich in der letzten Zeit hier, in den Medien und auch bei mir breit gemacht hat, von wegen schon Flüge nach Baku gebucht, kaum zu stoppen usw. Und gibts nicht in jedem Turnier irgendeinen Sympathieträger, den alle lieb haben, und der dann unglücklich ausscheidet? Der berüchtigte Topos des 'Siegers der Herzen' Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah
Knueller schrieb:
Ich lese diesen Guttman-Fluch leider auch eher negativ. Denn diese merkwürdige Serie belegt ja vor allem, wie oft Benfica schon im Finale stand.
Kein Problem. Flüche der Guttmann-Kategorie, ausgesprochen über 100 Jahre, gehen ab 50 in eine regredierende Erosion über und erfassen ab 55 auch Halb- und ab 60 schließlich Viertelfinale.
Kicker.de:
HSV verpflichtet Kiels Kapitän Kinsombi
Der Hamburger SV bastelt am Kader für die Zukunft und hat dabei eine wichtige Planstelle geschlossen: Kiels Kapitän David Kinsombi kommt zur kommenden Spielzeit zu den Rothosen und erhält an der Elbe einen Vierjahresvertrag bis 2023.
HSV verpflichtet Kiels Kapitän Kinsombi
Der Hamburger SV bastelt am Kader für die Zukunft und hat dabei eine wichtige Planstelle geschlossen: Kiels Kapitän David Kinsombi kommt zur kommenden Spielzeit zu den Rothosen und erhält an der Elbe einen Vierjahresvertrag bis 2023.
Hallo Leute,
weiß zufällig jemand, wie die Schriftart von "Eintracht Frankfurt" auf diesem Trikot heißt? Ist das die gleiche Formatierung wie oben angesprochen?
https://i.ebayimg.com/images/g/UOgAAOSwX~dWl67j/s-l640.jpg
Danke und Gruß
Knueller
weiß zufällig jemand, wie die Schriftart von "Eintracht Frankfurt" auf diesem Trikot heißt? Ist das die gleiche Formatierung wie oben angesprochen?
https://i.ebayimg.com/images/g/UOgAAOSwX~dWl67j/s-l640.jpg
Danke und Gruß
Knueller
Ist schon klar. Man muss nicht jeden ****** pudern! Was ich nicht machen mag, ist einzelnen Menschen die Dialogfähigkeit absprechen. Bzw. finde ich es keine gute Idee Menschen mit rassistischer, ausländerfeindlicher Grundhaltung darauf zu reduzieren. Mach ich das betone ich das Defizit und verliere den Blick auf die Ressourcen die JEDER Mensch hat.
In der systemischen Therapie stellt man, wenn eine Problemtrance droht die Ausnahmefrage: wann ist es anders, wann und unter welchen Umständen tritt das Problem nicht auf?
So ähnlich versuche ich mit solchen Leuten zu sprechen: wo ist der gute, nette Anteil, wie kann es gelingen, dass mein gegenüber mehr davon zeigt, wo kollidiert dieser Anteil mit dem dumpfbackigem Rassismus?
Mehr von dem was gelingt! In Gesprächen und im Zusammenleben. Das brauchen wir!
Letztlich sollten wir uns nicht vormachen, dass es irgendwas verändert, wenn wir verstummen oder uns da wo es nett ist darin bestätigen, dass wir die Guten sind. Ohne Dialog bleibt unwidersprochen was Widerspruch braucht!
In der systemischen Therapie stellt man, wenn eine Problemtrance droht die Ausnahmefrage: wann ist es anders, wann und unter welchen Umständen tritt das Problem nicht auf?
So ähnlich versuche ich mit solchen Leuten zu sprechen: wo ist der gute, nette Anteil, wie kann es gelingen, dass mein gegenüber mehr davon zeigt, wo kollidiert dieser Anteil mit dem dumpfbackigem Rassismus?
Mehr von dem was gelingt! In Gesprächen und im Zusammenleben. Das brauchen wir!
Letztlich sollten wir uns nicht vormachen, dass es irgendwas verändert, wenn wir verstummen oder uns da wo es nett ist darin bestätigen, dass wir die Guten sind. Ohne Dialog bleibt unwidersprochen was Widerspruch braucht!
FrankenAdler schrieb:
Ist schon klar. Man muss nicht jeden ****** pudern! Was ich nicht machen mag, ist einzelnen Menschen die Dialogfähigkeit absprechen. Bzw. finde ich es keine gute Idee Menschen mit rassistischer, ausländerfeindlicher Grundhaltung darauf zu reduzieren. Mach ich das betone ich das Defizit und verliere den Blick auf die Ressourcen die JEDER Mensch hat.
In der systemischen Therapie stellt man, wenn eine Problemtrance droht die Ausnahmefrage: wann ist es anders, wann und unter welchen Umständen tritt das Problem nicht auf?
So ähnlich versuche ich mit solchen Leuten zu sprechen: wo ist der gute, nette Anteil, wie kann es gelingen, dass mein gegenüber mehr davon zeigt, wo kollidiert dieser Anteil mit dem dumpfbackigem Rassismus?
Mehr von dem was gelingt! In Gesprächen und im Zusammenleben. Das brauchen wir!
Letztlich sollten wir uns nicht vormachen, dass es irgendwas verändert, wenn wir verstummen oder uns da wo es nett ist darin bestätigen, dass wir die Guten sind. Ohne Dialog bleibt unwidersprochen was Widerspruch braucht!
Finde ich eine sehr gute Haltung!
Wenn man pünktlich zum Halbzeitpfiff raus Richtung Wach geht, schafft man es problemlos zur zweiten Hz wieder in den Block.
Sollten sie die Bauchläden ebenfalls abschaffen, wird das wieder das Mittel der Wahl werden. Kann ich mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, dafür verkaufen die zu viel und verdienen zu wenig.
Sollten sie die Bauchläden ebenfalls abschaffen, wird das wieder das Mittel der Wahl werden. Kann ich mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, dafür verkaufen die zu viel und verdienen zu wenig.
Wenn man pünktlich zum Halbzeitpfiff raus Richtung Wach geht, schafft man es problemlos zur zweiten Hz wieder in den Block.
Sollten sie die Bauchläden ebenfalls abschaffen, wird das wieder das Mittel der Wahl werden. Kann ich mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, dafür verkaufen die zu viel und verdienen zu wenig.
so isses, beim Wach bekommste wenigstens Qualität für deutlich weniger Geld !!!
Sollten sie die Bauchläden ebenfalls abschaffen, wird das wieder das Mittel der Wahl werden. Kann ich mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, dafür verkaufen die zu viel und verdienen zu wenig.
so isses, beim Wach bekommste wenigstens Qualität für deutlich weniger Geld !!!
Knueller schrieb:
Grüße aus Freiburg
Gerade wenn du in Freiburg wohnst, empfehle ich dir doch, wenn du das ganze wirklich in Angriff nehmen willst, einen Besuch im Reisebüro Gleisnost. Die sind auf Bahnreisen spezialisiert. Habe ich die letzten Jahre alles telefonisch drüber gebucht.
Kevin_Wetzlar schrieb:Knueller schrieb:
Grüße aus Freiburg
Gerade wenn du in Freiburg wohnst, empfehle ich dir doch, wenn du das ganze wirklich in Angriff nehmen willst, einen Besuch im Reisebüro Gleisnost. Die sind auf Bahnreisen spezialisiert. Habe ich die letzten Jahre alles telefonisch drüber gebucht.
Katastrophe!
Bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht: Unfreundliche Bedienungen, schlecht informiert, teure Preise. Ich hab es mehrfach versucht, weil ich die Idee dieses Ladens eigentlich unterstützenswert fand, und es endete entweder im Chaos oder war im Netz dann billiger (Ticketpreis ohne Privision).
Einen Baku-Trip dort planen zu lassen, stelle ich mir albtraumartig vor.
Knueller schrieb:Kevin_Wetzlar schrieb:Knueller schrieb:
Grüße aus Freiburg
Gerade wenn du in Freiburg wohnst, empfehle ich dir doch, wenn du das ganze wirklich in Angriff nehmen willst, einen Besuch im Reisebüro Gleisnost. Die sind auf Bahnreisen spezialisiert. Habe ich die letzten Jahre alles telefonisch drüber gebucht.
Katastrophe!
Bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht: Unfreundliche Bedienungen, schlecht informiert, teure Preise. Ich hab es mehrfach versucht, weil ich die Idee dieses Ladens eigentlich unterstützenswert fand, und es endete entweder im Chaos oder war im Netz dann billiger (Ticketpreis ohne Privision).
Einen Baku-Trip dort planen zu lassen, stelle ich mir albtraumartig vor.
Das ist genau gegenteilig zu meinen Erfahrungen. Für den Urlaub im Herbst dieses Jahr die Ferienwohung 200€ billiger als im Netz und die Hotels auch deutlich günstiger. Bei Ticketkauf fallen für Reservierungen doch auch keine Servicegebühren an. Einzig der "Balkanexperte" letztes Jahr konnte nicht wirklich weiterhelfen. Portugal vorletztes Jahr lief wie dieses Jahr über den Geschäftsführer, da konnte ich mich über nichts beschweren. Kommt wahrscheinlich stark drauf an, an wen man dort gerät.
Liebe Leute, das ist ja der Wahnsinn - hatte beinahe schon mit keiner Antwort gerechnet und jetzt stehen fast alle wichtigen Infos schon hier im Thread. Vielen Dank!
Es werden Städte genannt, die hab ich noch nie im Leben gehört. Das erhöht natürlich den Abenteuereffekt. Ich werd mich die Tage, vermutlich im Osterurlaub, der ganzen Sache mal widmen und all das nachvollziehen, was hier vorgeschlagen wurde. Dann gibts vermutlich auch den ersten Fingerzeig, ob das mit dem Finale überhaupt noch relevant ist.
Leider spielen dann doch auch so externe Zwänge wie Urlaubsgenehmigung usw. eine Rolle, den ganz großen Trip (wie zB über Türkei und Iran, wie geil wäre das denn??), werd ich wohl so oder so nicht antreten können. Danke nochmal für die ganzen Infos und Links.
@JochenJ: Wir kennen uns, zB aus Mailand. Grüße aus Freiburg
Es werden Städte genannt, die hab ich noch nie im Leben gehört. Das erhöht natürlich den Abenteuereffekt. Ich werd mich die Tage, vermutlich im Osterurlaub, der ganzen Sache mal widmen und all das nachvollziehen, was hier vorgeschlagen wurde. Dann gibts vermutlich auch den ersten Fingerzeig, ob das mit dem Finale überhaupt noch relevant ist.
Leider spielen dann doch auch so externe Zwänge wie Urlaubsgenehmigung usw. eine Rolle, den ganz großen Trip (wie zB über Türkei und Iran, wie geil wäre das denn??), werd ich wohl so oder so nicht antreten können. Danke nochmal für die ganzen Infos und Links.
@JochenJ: Wir kennen uns, zB aus Mailand. Grüße aus Freiburg
Knueller schrieb:
Grüße aus Freiburg
Gerade wenn du in Freiburg wohnst, empfehle ich dir doch, wenn du das ganze wirklich in Angriff nehmen willst, einen Besuch im Reisebüro Gleisnost. Die sind auf Bahnreisen spezialisiert. Habe ich die letzten Jahre alles telefonisch drüber gebucht.
Liebe Leute,
Sollten wir es wirklich ins Finale nach Baku schaffen, will die Reise dorthin gut geplant sein. Es ist schon lange ein kleiner Traum von mir, einmal mit dem Zug durch Osteuropa zu tingeln und diese Chance böte sich dann an.
Das geht aber nicht von heut auf morgen und schon garnicht mit dem Hochdruck, mit dem aufgrund der kurzen Zeitläufe die ganzen EL-Fahrten organisiert werden müssen. Daher möchte ich mich jetzt schon mal ein bisschen lose informieren, ob sowas überhaupt unter zwei Wochen Fahrzeit möglich ist.
Von unserem letzten Gastspiel dort weiß ich noch, dass es eine kleine Gruppe gab, die dieses Wagnis Zug eingegangen ist. Entweder in der fgv oder im saw, jedenfalls in einem Fanmedium, hab ich davon gelesen. Lesen diejenigen hier zufällig mit?
Gibt es andere Foristen, die zb. durch Goundopping Erfahrung mit solchen langen Zugfahrten haben?
Vielleicht kann man sich hier ja ein bisschen austauschen.
Meine erste Frage wäre zb. ob jemand eine gute Homepage kennt, auf der man sich anbieterübergreifend zu Fahrplänen und Verbindungen informieren kann.
Sollten wir es wirklich ins Finale nach Baku schaffen, will die Reise dorthin gut geplant sein. Es ist schon lange ein kleiner Traum von mir, einmal mit dem Zug durch Osteuropa zu tingeln und diese Chance böte sich dann an.
Das geht aber nicht von heut auf morgen und schon garnicht mit dem Hochdruck, mit dem aufgrund der kurzen Zeitläufe die ganzen EL-Fahrten organisiert werden müssen. Daher möchte ich mich jetzt schon mal ein bisschen lose informieren, ob sowas überhaupt unter zwei Wochen Fahrzeit möglich ist.
Von unserem letzten Gastspiel dort weiß ich noch, dass es eine kleine Gruppe gab, die dieses Wagnis Zug eingegangen ist. Entweder in der fgv oder im saw, jedenfalls in einem Fanmedium, hab ich davon gelesen. Lesen diejenigen hier zufällig mit?
Gibt es andere Foristen, die zb. durch Goundopping Erfahrung mit solchen langen Zugfahrten haben?
Vielleicht kann man sich hier ja ein bisschen austauschen.
Meine erste Frage wäre zb. ob jemand eine gute Homepage kennt, auf der man sich anbieterübergreifend zu Fahrplänen und Verbindungen informieren kann.
Knueller schrieb:
Meine erste Frage wäre zb. ob jemand eine gute Homepage kennt, auf der man sich anbieterübergreifend zu Fahrplänen und Verbindungen informieren kann.
Mit Abstand beste Homepage zum Thema weltweites Reisen mit dem Zug:
https://www.seat61.com
(Also zumindest die beste, die ich kenne)
Gelöschter Benutzer
Wir sind damals die m.W.n. einzigen Zugfahrer gewesen und haben "nur" die Strecke Tiflis - Baku mit dem Zug zurückgelegt. Nachtzug, Tickets konnte man dereinst nur vor Ort kaufen und wir waren glaube so 14 Stunden unterwegs, inkl. Grenzkontrolle.
Haben wir auch überlegt, aber das ist ja voll weit. Haben uns jetzt für den Charter eines kleinen Jets entschieden.
Kein Bock auf umsteigen, Flug zur Wunschuhrzeit, gescheites Essen und Äppler an Board.
Kein Bock auf umsteigen, Flug zur Wunschuhrzeit, gescheites Essen und Äppler an Board.
SGE_Werner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Es überrascht etwas, dass diese Fragen sowie die Forderungen nach mehr Transparenz scheinbar niemanden interessieren. Also geht die Hängepartie weiter. Vorerst erstmal drei Jahre lang.
Ich habe doch selbiges gefordert.
Aber hier wirste keine Antwort bekommen. Du weißt doch, dass man dafür an den Container muss.
Hic Containos, hic salta!
WuerzburgerAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Es überrascht etwas, dass diese Fragen sowie die Forderungen nach mehr Transparenz scheinbar niemanden interessieren. Also geht die Hängepartie weiter. Vorerst erstmal drei Jahre lang.
Ich habe doch selbiges gefordert.
Aber hier wirste keine Antwort bekommen. Du weißt doch, dass man dafür an den Container muss.
Hic Containos, hic salta!
Wegen dir musste ich jetzt kurz an Luc Castaignos denken. Danke, gut gemacht!
Knueller schrieb:
Die Freiburger kommen um zehn nach halb vier in die Küche und fragen, gegen wen der SC heut spielt und dann gehen sie in die Kneipe und schauen Konferenz wo 30 Minuten pro Halbzeit Bayern-Hoffenheim gezeigt wird und freuen sich dabei ihres Lebens. Die Freiburger "freuen sich auch für den Gegner, wenn er besser isch" und sind das einzige Stadion auf der Welt, wo "Tor für die Gastmannschaft" angezeigt wird/wurde und es heisst: Neuer Spielstand - Freiburg "ZWEI", Frankfurt "ZWEI". Kann man jetzt sympathisch finden, ich finds ober bescheuert. Die Freiburger sind auch meines Wissens die einzigen, die sich als bunt, weltoffen und tolerant bezeichnen, dann aber die Frankfurter (Pokalsieger)Mannschaft als zusammengekaufte Balkantretertruppe bezeichnet, wo ja keiner mehr deutsch spricht. Naja, was kratzt es den Mond, wenn der Pudel ihn anbellt.
Die zwei Mal, wo ich "dank" einer übertragenen DK auf der Nord war, standen um mich rum entweder verschnarchte Studenten, die für die 3 Jahre ihres Bachelorstudiums SC-Fans sind (u.A. wegen des sympathischen Trainers) oder kreischende Hausfrauencliquen, die mir bei jedem Ballkontakt ihres dämlichen Lieblingsspielers Tinitus verursacht haben. Nein Danke!!
Ich erlebe diesen 'Clash of Cultures' jetzt seit gut 15 Jahren und die Unterschiede zwischen Freiburg und Frankfurt könnten (auch) rein fantechnisch nicht größer sein. Ich danke irgendeiner dafür zuständigen höheren Macht beinahe täglich dafür, dass er/sie mich vor 25 Jahren nach Frankfurt geschickt hat und nicht zu diesem lächerlichen Vorzeigevereinchen.
Sorry, das musste mal kurz raus. Zurück zum Thema: Was haltet ihr so von Pyro?
Achja good old Pauschalisierung.
Classic.
Michael@Owen schrieb:Knueller schrieb:
Die Freiburger kommen um zehn nach halb vier in die Küche und fragen, gegen wen der SC heut spielt und dann gehen sie in die Kneipe und schauen Konferenz wo 30 Minuten pro Halbzeit Bayern-Hoffenheim gezeigt wird und freuen sich dabei ihres Lebens. Die Freiburger "freuen sich auch für den Gegner, wenn er besser isch" und sind das einzige Stadion auf der Welt, wo "Tor für die Gastmannschaft" angezeigt wird/wurde und es heisst: Neuer Spielstand - Freiburg "ZWEI", Frankfurt "ZWEI". Kann man jetzt sympathisch finden, ich finds ober bescheuert. Die Freiburger sind auch meines Wissens die einzigen, die sich als bunt, weltoffen und tolerant bezeichnen, dann aber die Frankfurter (Pokalsieger)Mannschaft als zusammengekaufte Balkantretertruppe bezeichnet, wo ja keiner mehr deutsch spricht. Naja, was kratzt es den Mond, wenn der Pudel ihn anbellt.
Die zwei Mal, wo ich "dank" einer übertragenen DK auf der Nord war, standen um mich rum entweder verschnarchte Studenten, die für die 3 Jahre ihres Bachelorstudiums SC-Fans sind (u.A. wegen des sympathischen Trainers) oder kreischende Hausfrauencliquen, die mir bei jedem Ballkontakt ihres dämlichen Lieblingsspielers Tinitus verursacht haben. Nein Danke!!
Ich erlebe diesen 'Clash of Cultures' jetzt seit gut 15 Jahren und die Unterschiede zwischen Freiburg und Frankfurt könnten (auch) rein fantechnisch nicht größer sein. Ich danke irgendeiner dafür zuständigen höheren Macht beinahe täglich dafür, dass er/sie mich vor 25 Jahren nach Frankfurt geschickt hat und nicht zu diesem lächerlichen Vorzeigevereinchen.
Sorry, das musste mal kurz raus. Zurück zum Thema: Was haltet ihr so von Pyro?
Achja good old Pauschalisierung.
Classic.
Von wegen. Langjährige ethnografische Studien.
Knueller schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Ich nehme beispielshalber mal Freiburg.
Ein Verein ohne jegliche Fankultur und -szene.
Deckt sich mit dem, was ein Bekannter aus Duisburg, seines Zeichens glühender Anhänger des MSV, mal verächtlich sagte:
"Die [Freiburger] setzen sich vor dem Spiel ins Café und bestellen Schwarzwälder Kirsch ..."
Die Freiburger kommen um zehn nach halb vier in die Küche und fragen, gegen wen der SC heut spielt und dann gehen sie in die Kneipe und schauen Konferenz wo 30 Minuten pro Halbzeit Bayern-Hoffenheim gezeigt wird und freuen sich dabei ihres Lebens. Die Freiburger "freuen sich auch für den Gegner, wenn er besser isch" und sind das einzige Stadion auf der Welt, wo "Tor für die Gastmannschaft" angezeigt wird/wurde und es heisst: Neuer Spielstand - Freiburg "ZWEI", Frankfurt "ZWEI". Kann man jetzt sympathisch finden, ich finds ober bescheuert. Die Freiburger sind auch meines Wissens die einzigen, die sich als bunt, weltoffen und tolerant bezeichnen, dann aber die Frankfurter (Pokalsieger)Mannschaft als zusammengekaufte Balkantretertruppe bezeichnet, wo ja keiner mehr deutsch spricht. Naja, was kratzt es den Mond, wenn der Pudel ihn anbellt.
Die zwei Mal, wo ich "dank" einer übertragenen DK auf der Nord war, standen um mich rum entweder verschnarchte Studenten, die für die 3 Jahre ihres Bachelorstudiums SC-Fans sind (u.A. wegen des sympathischen Trainers) oder kreischende Hausfrauencliquen, die mir bei jedem Ballkontakt ihres dämlichen Lieblingsspielers Tinitus verursacht haben. Nein Danke!!
Ich erlebe diesen 'Clash of Cultures' jetzt seit gut 15 Jahren und die Unterschiede zwischen Freiburg und Frankfurt könnten (auch) rein fantechnisch nicht größer sein. Ich danke irgendeiner dafür zuständigen höheren Macht beinahe täglich dafür, dass er/sie mich vor 25 Jahren nach Frankfurt geschickt hat und nicht zu diesem lächerlichen Vorzeigevereinchen.
Sorry, das musste mal kurz raus. Zurück zum Thema: Was haltet ihr so von Pyro?
Die zwei Mal, wo ich "dank" einer übertragenen DK auf der Nord war, standen um mich rum entweder verschnarchte Studenten, die für die 3 Jahre ihres Bachelorstudiums SC-Fans sind (u.A. wegen des sympathischen Trainers) oder kreischende Hausfrauencliquen, die mir bei jedem Ballkontakt ihres dämlichen Lieblingsspielers Tinitus verursacht haben. Nein Danke!!
Ich erlebe diesen 'Clash of Cultures' jetzt seit gut 15 Jahren und die Unterschiede zwischen Freiburg und Frankfurt könnten (auch) rein fantechnisch nicht größer sein. Ich danke irgendeiner dafür zuständigen höheren Macht beinahe täglich dafür, dass er/sie mich vor 25 Jahren nach Frankfurt geschickt hat und nicht zu diesem lächerlichen Vorzeigevereinchen.
Sorry, das musste mal kurz raus. Zurück zum Thema: Was haltet ihr so von Pyro?
Knueller schrieb:
Die Freiburger kommen um zehn nach halb vier in die Küche und fragen, gegen wen der SC heut spielt und dann gehen sie in die Kneipe und schauen Konferenz wo 30 Minuten pro Halbzeit Bayern-Hoffenheim gezeigt wird und freuen sich dabei ihres Lebens. Die Freiburger "freuen sich auch für den Gegner, wenn er besser isch" und sind das einzige Stadion auf der Welt, wo "Tor für die Gastmannschaft" angezeigt wird/wurde und es heisst: Neuer Spielstand - Freiburg "ZWEI", Frankfurt "ZWEI". Kann man jetzt sympathisch finden, ich finds ober bescheuert. Die Freiburger sind auch meines Wissens die einzigen, die sich als bunt, weltoffen und tolerant bezeichnen, dann aber die Frankfurter (Pokalsieger)Mannschaft als zusammengekaufte Balkantretertruppe bezeichnet, wo ja keiner mehr deutsch spricht. Naja, was kratzt es den Mond, wenn der Pudel ihn anbellt.
Die zwei Mal, wo ich "dank" einer übertragenen DK auf der Nord war, standen um mich rum entweder verschnarchte Studenten, die für die 3 Jahre ihres Bachelorstudiums SC-Fans sind (u.A. wegen des sympathischen Trainers) oder kreischende Hausfrauencliquen, die mir bei jedem Ballkontakt ihres dämlichen Lieblingsspielers Tinitus verursacht haben. Nein Danke!!
Ich erlebe diesen 'Clash of Cultures' jetzt seit gut 15 Jahren und die Unterschiede zwischen Freiburg und Frankfurt könnten (auch) rein fantechnisch nicht größer sein. Ich danke irgendeiner dafür zuständigen höheren Macht beinahe täglich dafür, dass er/sie mich vor 25 Jahren nach Frankfurt geschickt hat und nicht zu diesem lächerlichen Vorzeigevereinchen.
Sorry, das musste mal kurz raus. Zurück zum Thema: Was haltet ihr so von Pyro?
Achja good old Pauschalisierung.
Classic.
Mal ganz weg von Einzeltätern, Dazwischengehen und Ähnlichem:
Für mich stecken die UF in einer Sackgasse. Man kann die Geschehnisse von Mailand, namentlich diejenigen, die von den UF selbst bedauert werden, betrachten, wie man will: sie waren absehbar.
Die Spirale der Eskalation wird ja nicht erst seit Rom oder Mailand beschrieben. Es ist doch vollkommen logisch, dass eine Zeiterscheinung, wie das Abbrennen von Pyro in Stadien, zu einem "immer mehr" führt. Das war in anderen Ländern so und ist hier auch so - es sei denn, gewisse Gruppen verzichten ganz grundsätzlich auf Pyro. Ich nehme beispielshalber mal Freiburg.
Wenn die UF im Grundsatz auf dem "Recht auf Pyro" beharren, wird es immer wieder "Einzeltäter" geben, die da mittun oder dieses Recht auch für sich in Anspruch nehmen wollen. Das wird, da gebe ich RT recht, niemand verhindern können.
Wie soll es also weitergehen? Muss der "Normalfan" nach wie vor bei jedem Spiel zittern, ob wieder etwas passiert, oder im nächsten Spiel oder im übernächsten? Im Europacup, in der Liga?
Und hat der "Normalfan" nicht ein gewisses Anrecht auf Beantwortung dieser Fragen?
Wie gesagt: der "Normalfan", das ist der, der mit den Ultras in anderen Städten durch die Straßen zieht, für Zuschauerrekorde in Europa sorgt, freigiebig für das Aushängeschild "Choreo" spendet und Wechselgesänge veranstaltet.
Für mich stecken die UF in einer Sackgasse. Man kann die Geschehnisse von Mailand, namentlich diejenigen, die von den UF selbst bedauert werden, betrachten, wie man will: sie waren absehbar.
Die Spirale der Eskalation wird ja nicht erst seit Rom oder Mailand beschrieben. Es ist doch vollkommen logisch, dass eine Zeiterscheinung, wie das Abbrennen von Pyro in Stadien, zu einem "immer mehr" führt. Das war in anderen Ländern so und ist hier auch so - es sei denn, gewisse Gruppen verzichten ganz grundsätzlich auf Pyro. Ich nehme beispielshalber mal Freiburg.
Wenn die UF im Grundsatz auf dem "Recht auf Pyro" beharren, wird es immer wieder "Einzeltäter" geben, die da mittun oder dieses Recht auch für sich in Anspruch nehmen wollen. Das wird, da gebe ich RT recht, niemand verhindern können.
Wie soll es also weitergehen? Muss der "Normalfan" nach wie vor bei jedem Spiel zittern, ob wieder etwas passiert, oder im nächsten Spiel oder im übernächsten? Im Europacup, in der Liga?
Und hat der "Normalfan" nicht ein gewisses Anrecht auf Beantwortung dieser Fragen?
Wie gesagt: der "Normalfan", das ist der, der mit den Ultras in anderen Städten durch die Straßen zieht, für Zuschauerrekorde in Europa sorgt, freigiebig für das Aushängeschild "Choreo" spendet und Wechselgesänge veranstaltet.
Knueller schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Ich nehme beispielshalber mal Freiburg.
Ein Verein ohne jegliche Fankultur und -szene.
Deckt sich mit dem, was ein Bekannter aus Duisburg, seines Zeichens glühender Anhänger des MSV, mal verächtlich sagte:
"Die [Freiburger] setzen sich vor dem Spiel ins Café und bestellen Schwarzwälder Kirsch ..."