>

Korn

7105

#
Hier werden ja viele hungrige Mäuler - offensichtlich aus der dritten Welt - genannt ... 😉

Mal abgesehen davon, dass ich diesen Begriff eher unglücklich finde (ich weiß, er ist leider gebräuchlich) finde ich die Unterstellung den erfahreneren Trainern gegenüber, sie wären an Erfolg nicht mehr so interessiert, befremdlich.
#
Tschock schrieb:


Mal abgesehen davon, dass ich diesen Begriff eher unglücklich finde (ich weiß, er ist leider gebräuchlich) finde ich die Unterstellung den erfahreneren Trainern gegenüber, sie wären an Erfolg nicht mehr so interessiert, befremdlich.


Also ne Unterstellung lese ich nicht raus, eher ein Hinterfragen. Und inwiefern ein solcher Bielsa in der Bundesliga funktioniert, steht auf einem anderen Blatt. Die Frage wäre auch, wieso er zu unserem Verein passen sollte? Fällt mir nicht viel ein adhoc.

Da bringt Topmöller schon einen gewissen, wie sagt man, "Stallgeruch" mit. Fänd ich ne gut Lösung. Auf den würde ich mich freuen.
#
Korn schrieb:

PhillySGE schrieb:

Gibt es denn dazu wirklich ein Gerücht? Ausser von Springer, die ja gefühlt täglich jemand Neues in die Runde werfen?


Ich könnte jetzt sagen der Kicker schreibt es auch und HR auch, dann würdest du schreiben, die schreiben alle nur von Springer ab, uswusf. Wollen wir uns das einfach sparen?

Ja, es ist ein Gerücht und es liest sich ziemlich heiß, wenn du mich fragst.

So war das gar nicht gemeint. Ich hatte heute Mittag keinen Bericht hierzu gefunden, ausser das typische namedropping von Springer.
Aber danke für die Rückmeldung. Ich suche jetzt mal beim HR bzw. kicker.
Ansonsten bitte demnächst einfach mal ne Quelle verlinken, spart blöde Rückfragen und Missverständnisse in der Mittagspause wenn schnell gehen muss und ist zudem ein super Service für all die anderen User´
#
PhillySGE schrieb:
.
Ansonsten bitte demnächst einfach mal ne Quelle verlinken, spart blöde Rückfragen und Missverständnisse in der Mittagspause wenn schnell gehen muss und ist zudem ein super Service für all die anderen User´


Da hast du recht. Mach ich das nächste mal.
#
Gibt es denn dazu wirklich ein Gerücht? Ausser von Springer, die ja gefühlt täglich jemand Neues in die Runde werfen?
#
PhillySGE schrieb:

Gibt es denn dazu wirklich ein Gerücht? Ausser von Springer, die ja gefühlt täglich jemand Neues in die Runde werfen?


Ich könnte jetzt sagen der Kicker schreibt es auch und HR auch, dann würdest du schreiben, die schreiben alle nur von Springer ab, uswusf. Wollen wir uns das einfach sparen?

Ja, es ist ein Gerücht und es liest sich ziemlich heiß, wenn du mich fragst.
#
Finde das hat einen eigenen Thread verdient.

Wer ist Dino Topmöller?

Soll wohl menschlich ziemlich korrekt sein. Hat bei den Bayern gearbeitet und auch in Luxemburg Spuren hinterlassen. Ein junger, ambitionierter Trainer mit berühmtem Vater. Dazu noch Bezug zu unserem Verein.

Ich kann nicht einschätzen, wie gut/schlecht er als Cheftrainer sein wird. Aber interessante Personalie allemal. Und dazu sollte noch gesagt sein, dass wir in der Vergangenheit ein gutes Händchen in Sachen Trainer gehabt haben.
#
Nun ist die Katze quasi aus dem Sack. Man darf jetzt gespannt sein, wie es die nächsten Wochen weitergeht. Vor allem aber darüber hinaus.

Wenn man sich die Situation mal vor Augen führt, kann man schon Befürchtungen für die Zukunft bekommen. Denn festzuhalten bleibt: neuer Trainer + die sehr wahrscheinlichen Abgänge von einigen Leistungsträgern wie Kolo Muani, Sow, Kamada, N´Dicka & Lindström. Evtl. gesellen sich hierzu noch ein paar weitere dazu.
Hinzu kommt, dass die kommende Saison zu großen Teilen schon mit Glasner geplant wurde. Also keine besonders guten Voraussetzungen zum Start des neuen Mannes an der Seitenlinie.

Krösche steht jetzt mächtig auf dem Prüfstand und man kann nur hoffen, dass er sehr gut vorbereitet ist, dass alles zu kompensieren, sprich, besser noch im Sinne unserer Eintracht bestmöglich zu lösen.
Klar hängt das Wohl und Wehe des Vereins nicht allein von Glasner ab. Aber die Art und Weise des Umgangs mit seiner Person hinterlässt schon einen faden Beigeschmack.

Von daher sehe ich Krösche, aber auch den gesamten Vorstand nun im Besonderen gefordert.
#
DeMuerte schrieb:

Wenn man sich die Situation mal vor Augen führt, kann man schon Befürchtungen für die Zukunft bekommen. Denn festzuhalten bleibt: neuer Trainer + die sehr wahrscheinlichen Abgänge von einigen Leistungsträgern wie Kolo Muani, Sow, Kamada, N´Dicka & Lindström. Evtl. gesellen sich hierzu noch ein paar weitere dazu.
Hinzu kommt, dass die kommende Saison zu großen Teilen schon mit Glasner geplant wurde. Also keine besonders guten Voraussetzungen zum Start des neuen Mannes an der Seitenlinie.


Ziemlich viele ungelegte Eier. Nicht alle der von dir aufzählen Spieler sind schon weg. Und die aktuelle Saison ist noch nicht zuende, wie kann da die nächste schon geplant sein? Erstmal das Pokalfinale abwarten und den neuen Trainer, bevor hier wieder alles schlecht geredet wird.
#
Gerade vermeldet es der Kicker. Soll wohl auch von Vereinsseite in den nächsten Tagen bestätigt werden.

https://www.kicker.de/am-jahresende-ist-schluss-sge-praesident-fischer-wird-vorzeitig-abtreten-949958/artikel

Schade. Hoffentlich gibt er vorher noch einen aus! Bester Mann!
#
Jaroos schrieb:

Wir brauch ein: "Immer wenn ich traurig bin, höre ich auf, traurig zu sein und bin stattdessen großartig"-Poster von Swarley Stinson.


ich dachte "immer wenn ich traurig bin, trinke ich nen Korn..."
#
FredSchaub schrieb:

Jaroos schrieb:

Wir brauch ein: "Immer wenn ich traurig bin, höre ich auf, traurig zu sein und bin stattdessen großartig"-Poster von Swarley Stinson.


ich dachte "immer wenn ich traurig bin, trinke ich nen Korn..."


Das ist das Poster mit Heinz Erhardt. ts
#
Korn schrieb:

Concordia Cordalis schrieb:

Eintracht-Laie schrieb:


Interessant übrigens, Hellmann war letzte Woche schon in Rom diesbezüglich:
Vor einer Woche ist das Vorstandsmitglied im Innenministerium in Rom vorstellig geworden, um die Sicht der Eintracht darzulegen. Den Verantwortlichen ist zuvor mitgeteilt worden, dass die Behörden sich außerstande sehen, für die Sicherheit der Gästefans zu sorgen
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/fan-ausschluss-in-neapel-eintracht-bosse-ueben-schaerfste-kritik-92130208.html


Na wenn der Gute schon letzte Woche geahnt hat was kommt, hätte er ja mal vorwarnen können. Das hätte so manch reisenden Fan vielleicht ein paar Kosten gespart?


Was eine unnötige Unterstellung.


Welche Unterstellung soll das sein?
#
sgevolker schrieb:

Korn schrieb:

Concordia Cordalis schrieb:

Eintracht-Laie schrieb:


Interessant übrigens, Hellmann war letzte Woche schon in Rom diesbezüglich:
Vor einer Woche ist das Vorstandsmitglied im Innenministerium in Rom vorstellig geworden, um die Sicht der Eintracht darzulegen. Den Verantwortlichen ist zuvor mitgeteilt worden, dass die Behörden sich außerstande sehen, für die Sicherheit der Gästefans zu sorgen
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/fan-ausschluss-in-neapel-eintracht-bosse-ueben-schaerfste-kritik-92130208.html


Na wenn der Gute schon letzte Woche geahnt hat was kommt, hätte er ja mal vorwarnen können. Das hätte so manch reisenden Fan vielleicht ein paar Kosten gespart?


Was eine unnötige Unterstellung.


Welche Unterstellung soll das sein?


Wo genau steht da, dass zu dieser Zeit schon ein Komplettausschluß in dieser Form auf dem Tisch lag? Ich find es irgendwie dreist, ohne weitere Kenntnisse der Situation sowas rauszuhauen. Insbesondere weil wahrscheinlich die meisten Leute schon alles organisiert hatten und im gleichen Artikel auch die Rede davon ist, dass von Vereinsseite auch noch Unterstützung in dieser Hinsicht kommen wird.
#
Eintracht-Laie schrieb:


Interessant übrigens, Hellmann war letzte Woche schon in Rom diesbezüglich:
Vor einer Woche ist das Vorstandsmitglied im Innenministerium in Rom vorstellig geworden, um die Sicht der Eintracht darzulegen. Den Verantwortlichen ist zuvor mitgeteilt worden, dass die Behörden sich außerstande sehen, für die Sicherheit der Gästefans zu sorgen
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/fan-ausschluss-in-neapel-eintracht-bosse-ueben-schaerfste-kritik-92130208.html


Na wenn der Gute schon letzte Woche geahnt hat was kommt, hätte er ja mal vorwarnen können. Das hätte so manch reisenden Fan vielleicht ein paar Kosten gespart?
#
Concordia Cordalis schrieb:

Eintracht-Laie schrieb:


Interessant übrigens, Hellmann war letzte Woche schon in Rom diesbezüglich:
Vor einer Woche ist das Vorstandsmitglied im Innenministerium in Rom vorstellig geworden, um die Sicht der Eintracht darzulegen. Den Verantwortlichen ist zuvor mitgeteilt worden, dass die Behörden sich außerstande sehen, für die Sicherheit der Gästefans zu sorgen
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/fan-ausschluss-in-neapel-eintracht-bosse-ueben-schaerfste-kritik-92130208.html


Na wenn der Gute schon letzte Woche geahnt hat was kommt, hätte er ja mal vorwarnen können. Das hätte so manch reisenden Fan vielleicht ein paar Kosten gespart?


Was eine unnötige Unterstellung.
#
Hyundaii30 schrieb:

FredSchaub schrieb:

nun es ist ja so einfach - Andere können es ja auch. Schwäche bei Standards ist aber glaube so sehr Eintracht wie ne Schoppe vorm 36er trinken                                              

Dann sollte man Dich als Trainer verpflichten, wenn das so einfach ist. Am besten als Spielertrainer.        

Sorry, aber das ist ein Totschlag-Argument.
Inhaltlich hat er doch vollkommen recht. Wenn eine Mannschaft in einem Bereich schlechter ist als der komplette Rest der Liga, dann sollte Verbesserungspotenzial nicht sonderlich schwierig sein. Oder willst du einem wirklich erzählen, dass wir von unseren Spielern nicht erwarten können, dass sie Standards beispielsweise so gut verteidigen können wie Hertha oder Schalke?

Das Problem muss endlich abgestellt werden und am Ende muss da das Trainerteam aus meiner Sicht auch nicht viel machen. Da geht es einfach um Konzentration der eigenen Spieler bei Standardsituationen und da sollte sich mal jeder Spieler selbst hinterfragen.
#
Wuschelblubb schrieb:

Das Problem muss endlich abgestellt werden und am Ende muss da das Trainerteam aus meiner Sicht auch nicht viel machen. Da geht es einfach um Konzentration der eigenen Spieler bei Standardsituationen und da sollte sich mal jeder Spieler selbst hinterfragen.


Ich finde das Thema wird hier so ein bißchen vereinfacht dargestellt, ohne dass einer von euch mal wirklich was zu Standarts gesagt hätte. Ich hab selber keine Ahnung, aber mein Gefühl sagt mir, dass es bei Standartsituationen um ein bißchen mehr geht, als "einfach um Konzentration". Muss da auch an West Ham zurückdenken, die absolute Standartmonster waren und uns dann ja auch im Hinspiel einen eingeschenkt haben. Sowas kommt nicht von ungefähr.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Ich will übrigens nicht wissen was beide Kinder gerade in der Schule durchmachen und wie es beiden Familien gerade geht mit der ganzen Thematik.


Deshalb hältst du dich mit Kommentaren in diesem Thread ja auch zurück, damit das nicht noch schlimmer wird.

Ich habe auch an Anfang spekuliert was die Berichte angeht den Schuh ziehe ich mir auch an und habe kein Problem damit das zuzugeben, habe aber auch das zurückgefahren mittlerweile.

Ich habe aber von Anfang auch von Hilfen für beide Familien geredet falls sich die Thematiken bewahrheiten. Und das Kindeswohl muss da auch im Fokus liegen.
#
Punkasaurus schrieb:

Ich habe aber von Anfang auch von Hilfen für beide Familien geredet falls sich die Thematiken bewahrheiten. Und das Kindeswohl muss da auch im Fokus liegen.


[ ] Du merkst was.
[x] Als so weider.
#
fängt an bei der Lautstärke und endet bei der Raucherei…ne 3Jährige hat nix im Auswärtsblock zu suchen sorry
#
Ja, Lautstärke. Deswegen kriegen die Kids auch Kopfhörer auf. Wegen der Raucherei? Was hat das jetzt speziell mit dem Auswärtsblock zu tun? Nix. Aber auch okay, wenn du da anderer Meinung bist.
#
Korn schrieb:

Da du dein Wissen hier nicht teilst...

Ok, ein sehr einfaches Beispiel habe ich bereits genannt: Christoph Daum. Fast jeder, dem du diesen Namen nennst, hat sofort dieselbe Assoziation. Hab ich vor nicht allzulanger Zeit mal wieder getestet, als ich einigen Freunden und Bekannten von der Lektüre seiner Autobiographie "Immer am Limit" erzählte. "Achja, der Kokser..." Wird ihm einfach nicht gerecht.
Dann zitiere ich mal den häufigen Sprachgebrauch hier im Forum: Rolex-Kalle und Knast-Uli. Ich finde die beiden auch unsympathisch, aber auch hier wieder eine Reduzierung auf ein einziges Attribut bzw Ereignis aus ihrer Vita. Und sogar bei Kachelmann, der letztendlich freigesprochen wurde, blieb nach dem ganzen Presserummel etwas hängen, das seiner Karriere schadete.

Korn schrieb:
Sponsoren? Vielleicht. Spieler oder junge Talente? Halte ich für übertrieben. Politik? Sollte mit dem Thema Koks vetraut sein.

Aber wenn man mit einem Thema vertraut ist (und vielleicht auch vom Gebrauch der Droge in den eigenen Reihen weiß), dann heißt das noch lange nicht, dass man es öffentlich gutheißen oder dulden darf. Das wäre sehr gefährlich, eben weil die öffentliche Meinung auf Kokain sehr sensibel reagiert, und dann noch im Zusammenhang mit 13-Jährigen. FA hat zu der Thematik ja schon einiges geschrieben.

Korn schrieb:
Aber Eintracht Frankfurt ist auch ein bißchen mehr als Peter Fischer. Wenn der Bundespräsident scheiße baut, fällt das auch nicht direkt auf die Regierung zurück.
Viele "da draußen" differenzieren aber nicht nach den für Außenstehende etwas komplex wirkenden Vereinsstrukturen, hier Verein, da Fußball AG etc. Für viele Menschen ist PF das "Gesicht der Eintracht", jüngst z.B. wieder bei der Wahl der Mannschaft des Jahres.

Und was mir generell nicht gefällt (und was vielleicht auch der Grund für meine etwas heftigen Formulierungen war), ist dieses Nicht-Kommunizieren von seiner Seite. Wenn die Hausdurchsuchung vor einer Woche war, hätte er sich schon längst (mit Hilfe von Beratern, die er sich sicher leisten kann, und natürlich in Abstimmung mit dem Verein) eine Strategie zur Krisenkommunikation ausdenken und gestern noch mit einem Statement an die Öffentlichkeit treten müssen (PK, Presseerklärung, social media o.ä.). Da muss man schnell reagieren. Beispiele für mangelnde Krisenkommunikation durch "Mauern", Abweisen und Hinhalten gibt es einige, ich nenne nur Mercedes mit dem Elchtest, die katholische Kirche mit diversen Missbrauchsfällen oder die Stadt Mannheim bei der Pipeline-Explosion im Hafen vor 6 Jahren (im Gegensatz zur BASF, die viel offener kommunizierte als Stadt und Behörden).

Und nein, ich möchte mich PF nicht als Krisenberater andienen. Da gibt es andere, die können das viel besser. Ich beneide sie nicht. Ich möchte jetzt auch nicht weiter dramatisieren, aber ich wünsche mir dass die Schadensbegrenzung, eine möglichst offene Kommunikation und ehrliche Aufarbeitung jetzt gut funktionieren. Das Ganze belastet mich sehr, weil ich mich als Teil der Eintracht-Familie sehe, und ich denke, damit bin ich nicht allein.
#
Also nochmal kurz zur Klarstellung und bitte korrigiert mich, wenn ich was verpasst habe:

Faktenlage bis hierhin: Fischers Sohn hat auf der Schultoilette gekokst. Polizei findet Spuren auf Fischers Nachttisch.

Ansonsten keinerlei Drogenfunde. Keine Gewissheit, woher das Koks kam. Vom Vater geklaut oder gegeben. Vom Bruder? Von der Mutter? Vom Dealer? Wir wissen es einfach nicht und es gibt sehr viele Möglichkeiten, was da wirklich los ist.

Tafelberg schrieb:

Korn schrieb:

Der Junge ist 13. Das ist jetzt kein Kleinkind mehr dem irgendwas induziert wird, sondern er ist durchaus in einem Alter, wo er selbst Entscheidungen trifft und sich der elterlichen Kontrolle entzieht.



er ist 13, ja und da gilt m.W. eine Fürsorgepflicht der Eltern


Ja. Und? Was ist jetzt genau dein Punkt dabei?

Fantastisch schrieb:

Korn schrieb:

Da du dein Wissen hier nicht teilst...

Ok, ein sehr einfaches Beispiel habe ich bereits genannt: Christoph Daum. Fast jeder, dem du diesen Namen nennst, hat sofort dieselbe Assoziation. Hab ich vor nicht allzulanger Zeit mal wieder getestet, als ich einigen Freunden und Bekannten von der Lektüre seiner Autobiographie "Immer am Limit" erzählte. "Achja, der Kokser..." Wird ihm einfach nicht gerecht.
Dann zitiere ich mal den häufigen Sprachgebrauch hier im Forum: Rolex-Kalle und Knast-Uli. Ich finde die beiden auch unsympathisch, aber auch hier wieder eine Reduzierung auf ein einziges Attribut bzw Ereignis aus ihrer Vita. Und sogar bei Kachelmann, der letztendlich freigesprochen wurde, blieb nach dem ganzen Presserummel etwas hängen, das seiner Karriere schadete.


Ja. Die Ausgangsfrage war, welcher Schaden nun am Vereinhängen bleiben wird. Die angesprochenen Fälle haben meines erachtens keine größeren Schäden in den jeweiligen Vereinen hinterlassen. Oder weißt du von Jugendspielern, die damals wegen Christoph Daum nicht zu Leverkusen sind? Oder Sponsoren, die bei Bayern ausgestiegen sind, wegen Hoeneß?

Und selbst der persönliche Schaden war auch nicht so gravierend, wenn letztgenannter wieder seinen Posten als Präsident eingenommen hat und heute immernoch angesehener Gast in Talkshows ist. Und Daum ja auch bei diversen Vereinen wieder als Trainer angestellt wurde.
#
Bläitspäinäit schrieb:

Man kanns auch übertreiben ...
Als ob das irgendwen in der Kurve juckt...

Vielleicht juckt es die Kurve nicht, die sind ja eh in ihrer eigenen Welt, aber es gibt auch noch eine ziemlich große Welt außerhalb der Kurve!
Und vielleicht juckt es die Sponsoren? Schonmal daran gedacht? Oder Spieler, junge Talente, die sich überlegen zu uns zu kommen? Oder die Politik, die über Fördergelder entscheidet?
Es dauert Jahre, manchmal Jahrzehnte, ein positives Image in der Öffentlichkeit aufzubauen. Das ist einfach ungemein wichtig in der heutigen durchmediatisierten und vernetzten Welt. Und in wenigen Sekunden kann alles in Scherben fallen. Selbst wenn die Vorwürfe jetzt teilweise entkräftet werden sollten, "irgendwas bleibt immer hängen", wie es so schön heißt.
Ich denke ich weiß wovon ich rede, denn ich habe beruflich mit PR und Öffentlichkeitsarbeit zu sein. Deshalb, auch @Adler im Exil, nein, ich übertreibe leider nicht. Ich stelle nur mit Erschrecken und vor dem Hintergrund ähnlicher Fälle und warnender Beispiele in der Vergangenheit fest: Der Image-Schaden ist jetzt schon immens, wird nur mühsam zu kitten sein, und die Causa Fischer wird neben vielen anderen Beispielen in die Lehrbücher und Fachvorträge eingehen. Sehr traurig.
#
Fantastisch schrieb:

Ich stelle nur mit Erschrecken und vor dem Hintergrund ähnlicher Fälle und warnender Beispiele in der Vergangenheit fest:


Da du dein Wissen hier nicht teilst, fällt es auch schwer, deine Aussage zu beurteilen. Macht deine Argumentation jetzt auch nicht besser, dass du uns über deine berufliche Situation informierst.

Sponsoren? Vielleicht. Spieler oder junge Talente? Halte ich für übertrieben. Politik? Sollte mit dem Thema Koks vetraut sein.

Aber Eintracht Frankfurt ist auch ein bißchen mehr als Peter Fischer. Wenn der Bundespräsident scheiße baut, fällt das auch nicht direkt auf die Regierung zurück.
#
Also erstmal glaube ich, dass Peter Fischer keiner ist, der sich unnötig an sein Amt klammert und ganz im Sinne der Eintracht handeln wird. Allerdings kann ich mir gerade schwerlich ein Szenario vorstellen, indem er noch weiter unser Präsident bleibt. Aber das werden wir sehen.

Da hier schon vom massiven Imageschaden wegen dem Trainingslager und dem dazugehörigen Testspiel schwadroniert wurde, das nun aber auch schon niemanden mehr juckt, hab ich keinerlei Bedenken, dass die Geschichte irgendwie hängenbleibt. Und ich finde es auch sonderbar, dass solche Sorgen immer wieder aufkommen. Sollte uns doch egal sein, was die anderen über uns denken. Was in der Vergangenheit war, wird dadurch nicht eingerissen, auch wenn das andere anscheinend gerne so hätten. Und, das mag jetzt zynisch klingen, irgendwie passt die Geschichte doch ganz gut zu uns. Wahrscheinlich wird da in ein paar Jahren auch eher amüsiert draufgeschaut

Was jetzt die persönlichen Umstände (Sucht? Gehts ihm schlecht?) und die Konsumgewohnheiten sind, würde ich hier garnicht diskutieren. Das finde ich bescheuert. Genauso, wie ich es schon daneben fand, über den psychischen Zustand von Max Eberl zu diskutieren, halte ich es auch hier so, dass das doch eher Privatsache ist.

Ich kann auch verstehen, dass hier nun auf den Jugendschutz hingewiesen werden muss. Aber da können wir auch erstmal die Kirche im Dorf lassen. Der Junge ist 13. Das ist jetzt kein Kleinkind mehr dem irgendwas induziert wird, sondern er ist durchaus in einem Alter, wo er selbst Entscheidungen trifft und sich der elterlichen Kontrolle entzieht. Ob Peter Fischer dafür (oder dagegen) was kann, wissen wir doch garnicht. Und das Kids sich ausprobieren, gehört dazu. Auch, dass sie mal scheiße bauen. Es gibt da so viele mögliche Szenarien, da würde ich mir erstmal keinerlei Urteil anmaßen. Viel schlimmer, als dass der Junge wohl irgendwas gezogen hat, wird die Tatsache wiegen, dass er seinen Vater (wahrscheinlich) um sein Amt gebracht hat.

Egal was passiert, ich hoffe das Peter Fischer der Eintracht Familie erhalten bleibt. Und ich wünsch ihm erstmal alles gute, weil ich ihn für einen großartigen Kerl halte.
#
Also sorry Leude, aber ich war bei fast jedem Auswärtsspiel in Leipzig und das war nie ein Problem (in Dresden wäre das eine andere Nummer). Waren da auch schon mit anderen Kids. Man muss ja nicht mitten drin stehen. Im Oberrang ist genug Platz, falls man sich zurückziehen möchte. Aber ist generell ja auch ein Fußballspiel und kein Krieg. Keine Ahnung, was ihr da für Vorstellungen habt.
#
Moin, kann mir jemand sagen, ob ich meine Tochter (3 Jahre) in Leipzig mit ins Stadion kriege? Es gibt da für Kids sogenannte „Schoßplätze“ umsonst. Frag mich aber, ob die auch für den Auswärtsblock gelten.
#
Korn schrieb:

Aber Freiburg spielt auch richtig gut. Kann hier die vielen negativen Kommentare nicht verstehen. Ist ein ganz schwieriges Spiel für uns. Hoffe wir nehmen die drei Punkte mit nach Hause.



       

Natürlich spielt Freinburg keine Grütze zusammen. Das konnten und durften unsere Jungs aber auch nicht erwarten und das hat Glasner bestimmt auch nicht vor dem Spiel in einer seiner Ansprachen angedeutet. Und gerade dann darf auch mal bemängelt werden, wenn wir nicht energisch genug in die Zweikämpfe gehen, schlechte Pässe spielen, die Bälle nicht kontrolliert annehmen und die Gegner permanent vor dem eigenen 16er einladen, indem wir Ihnen stets die Bälle zurück schenken.

Klar, ist es super, dass wir dann mittlerweile das nötige Personal in der Offensive haben, um in solch einem Spiel auch glücklich in Führung zu gehen. Aber da muss defintiv mehr kommen in der zweiten Halbzeit, sonst holen wir da keine drei und auch wahrscheinlich nicht mal einen Punkt am Ende.

Kamada muss zur Halbzeit raus, sonst geht der spätestens nach 60 Minuten auf Anordnung unter die Dusche.
#
Ibrakeforanimals schrieb:

Korn schrieb:

Aber Freiburg spielt auch richtig gut. Kann hier die vielen negativen Kommentare nicht verstehen. Ist ein ganz schwieriges Spiel für uns. Hoffe wir nehmen die drei Punkte mit nach Hause.



       

Natürlich spielt Freinburg keine Grütze zusammen. Das konnten und durften unsere Jungs aber auch nicht erwarten und das hat Glasner bestimmt auch nicht vor dem Spiel in einer seiner Ansprachen angedeutet. Und gerade dann darf auch mal bemängelt werden, wenn wir nicht energisch genug in die Zweikämpfe gehen, schlechte Pässe spielen, die Bälle nicht kontrolliert annehmen und die Gegner permanent vor dem eigenen 16er einladen, indem wir Ihnen stets die Bälle zurück schenken.

Klar, ist es super, dass wir dann mittlerweile das nötige Personal in der Offensive haben, um in solch einem Spiel auch glücklich in Führung zu gehen. Aber da muss defintiv mehr kommen in der zweiten Halbzeit, sonst holen wir da keine drei und auch wahrscheinlich nicht mal einen Punkt am Ende.

Kamada muss zur Halbzeit raus, sonst geht der spätestens nach 60 Minuten auf Anordnung unter die Dusche.


Also Freiburg hatte ein paar gute Szenen, aber die haben uns jetzt auch nicht komplett an die Wand gespielt. Und nach der Hälfte mit all dem Druck und dem starken Zweikampfverhalten der Freiburger ist es auch eine Leistung, dass wir hinten noch nix gefangen haben. Doan rutscht da einmal vorbei und die Szene als Ramaj rauskam war etwas kritisch, aber ansonsten hatte Freiburg nu auch nicht die riesen Chancen. Wir halten dem Druck bisher stand und führen. Bin zufrieden.
#
Korn schrieb:

Für einige gibts hier leider nur "gut" spielen oder "grütze" spielen. Weiter reicht die Analyse in der Selbstbezogenheit leider nicht.

Das da noch ein Gegner auf dem Platz steht und der es vielleicht ziemlich macht, geschenkt.

Welcher Gegner? 🤔
#
FrankenAdler schrieb:

Korn schrieb:

Für einige gibts hier leider nur "gut" spielen oder "grütze" spielen. Weiter reicht die Analyse in der Selbstbezogenheit leider nicht.

Das da noch ein Gegner auf dem Platz steht und der es vielleicht ziemlich macht, geschenkt.

Welcher Gegner? 🤔


Putin ist der Gegner.
#
Für einige gibts hier leider nur "gut" spielen oder "grütze" spielen. Weiter reicht die Analyse in der Selbstbezogenheit leider nicht.

Das da noch ein Gegner auf dem Platz steht und der es vielleicht ziemlich macht, geschenkt.