>

KSV-Jens

3790

#
Wo ich das mit Caio lese: Die hätten alle nur mal fünf Spiele am Stück gebraucht.  

Im Ernst, ich glaube, es wird auch heute noch sehr stark mit den Träumen der Jugendspieler gespielt. Wenn man sich mal vorstellt, wie viele U23/21-Teams von Bundesligamannschften allein in den Regionalligen spielen und wie groß die Kader sind, dann fragt man sich schon, wo landen die denn später eigentlich? Und auch die ersten Manschaften in den Regionalligen haben im Schnitt etwa zehn Nachwuchsspieler in ihren Kadern. Und wie viele Stammplätze werden in der 1. Bundesliga pro Jahr etwa neu besetzt? Auch wenn man die 2. Bundesliga dazu nimmt, die meisten Jugendspieler können den Sprungg gar nicht schaffen, Talent hin, Ehrgeiz her. Und dabei sind sie schon die letzten Überlebenden einer weitgreifenden Vorselektion gewesen.
#
Später gescheiterte Jugendnationalspieler gibt es viele. Aus Frankfurter Sicht fiele mir da an erster Stelle Patrick Falk ein. Der könnte eigentlich jetzt noch Bundesligaprofi sein...
#
Jetzt vergreifen sie sich schon an dem Jungvolk!  
#
Ist nur eine nette Spielerei, aber ich find´s auch okay. Bald kommt der Zeitpunkt, wo die "theoretischen" Meisterschaftschancen wohl auf dem gleichen Level sind wie zu Beginn der Saison.
#
hbh64 schrieb:
Bin mal gespannt, wer Nachfolger von Magath wird! Welche Trainer sind denn zur Zeit frei? Daum, Funkel, und wer noch?

Frei wären auf jeden Fall diese 120 Medizinbälle.
#
Wolverhampton Wanderers: Bei Wolves ist das Wappentier auch das naheliegendste - ein Wolf.
Bergedorf 85: Die Elstern, spielen auch in diesen Farben. Seitdem der schwarze Mann nicht mehr schwarz ist, treten die Bergedorfer oft ganz in Schwarz an.
Norwich City: Wer sich über die großen gelben Teile wundert, die von den Norwich-Fans an der Carew Road bei eigenen Torerfolgen hochgehalten werden - es andelt sich um übergroße Attrappen von Kanarienvögeln.

Ansonsten gibt es noch Maskottchen (also keine Wappentiere). Da ist mir insbesondere Wühlfried von Arminia Hannover aufgefallen. Wenn er zur Mannschaft stieß, gewann "seine" Arminia lange Zeit auch immer. Kein Wunder, Wühlfried war ein Schwein, das selbst eine ganze Menge Schwein gehabt hatte, als Arminias Clubwirt es vor dem Schlachthaus rettete und zu den Heimspielen nach Bischofshol lotste. Wühlfried stand dann am Spielfeldrand und wollte sich am liebsten selbst in die Angriffe der Arminen einschalten.. Das erste Spiel, das Arminia dann (selbstverständlich) ohne Wühlfried verlor, war übrigens in Eilenriede gegen die dort beheimatete 96-Reserve - die wurden von der Golden-Retriever-Hündin Jil erfolgreich zum Sieg gekläfft. Wo aber war Wühlfried an dem Tag? Er weilte auf dem Reiterhof im Schloss Sachsenross. Und beim TSV Fortuna Sachsenross Hannover könnte das Maskottchen durchaus Tom Hengst heißen, keine Frage.
#
Bigbamboo schrieb:
Tube schrieb:
Dass sich ausgerechnet Wolfsburg gegen das DFL-Papier ausspricht ist irgendwie.. komisch aber begrüßenswert.

Respekt.


Hat das jemand mehr Infos, wie es zu es dieser Haltung kam?


Mangels Masse gab es aus den Reihen der VfL-Fans keine Befürwortungen des DFL-Papiers. Das war offenbar entscheidend.
#
Nach zwei Niederlagen holen sie ihn hoffentlich wieder zurück!
#
Ja, die würden sogar in Unterhaching verlieren.

Zur Was-dann-Frage: Ich glaube, der Sieg gegen Hannover war der Schlüssel zur oberen Tabellenhälfte, mehr erst einmal nicht, aber auch nicht weniger. 6-1-1 ist schon mal ein Pfund.
#
DBecki schrieb:
Bin erst sehr spät auf die CD gekommen. Meine erste war die großartige "Misplaced Childhood". Sorgt auch heute noch für Erpelpelle.


Witzig, dass du genau vor mir mit dem ersten Satz startest. Ich habe nämlich gerade beim Überfliegen der Beiträge gedacht, auweia, wann hatte ich wohl meine erste CD in die Hand genommen (also noch nicht einmal gekauft!). Dürfte ca. im Jahr 2000 eine Software-CD gewesen sein. Ja, ich weiss, völlig anomales Verhalten. Tschulligung.  
#
Frage: Sie haben 4:0 geführt, es endet 4:4. Sind Sie enttäuscht?
Antwort: Keineswegs. Stellen Sie sich vor, die Schweden hätten das über 90 Minuten durchgezogen...
Frage: Aber wie wollen Sie die Defensivschwächen in der deutschen Mannschaft abstellen?
Antwort: Ganz einfach. Caio einbürgern und in die Innenverteidigung stellen.
Frage: Sind Sie sicher?
Antwort: Klar. Der braucht nur mal fünf Spiele am Stück und wird dann 2014 als Brasilianer in Brasilien Weltmeister gegen Brasilien.


Zu den großen Aufholjagden:
Bochum - Bayern 5:6 (0:3) und zwischendurch gar schon 0:4 wurde mit Link genannt, ebenso Newcastle - Arsenal 4:4 nach 0:4 und Kaiserslautern - Bayern 7:4 (1:3) und zwischenzeitlich 1:4. Lautern drehte die Partie in den letzten 33 Minuten. Link zu Lautern - Bayern 7:4 nach 1;4-Rückstand
Mir fällt noch ein weiteres 4:4 nach 4:0 ein. Es war das Eröffnungsspiel beim Africa Cup 2010 in Angola. Der Gastgeber spielte gegen Mali, und das ging so. Angola schoss kurz vor der Pause zwei Tore und legte dann in der zweiten Hälfte zwei weitere Tore zum 4:0 nach. Als Mali sein erstes Tor schoss, hatte Schweden gegen Deutschland schon dreimal getroffen.   Oder in Minuten ausgedrückt fielen die Tore von Mali so: 79, 88, 90+3, 90+4. Nach 90+5 (Mali lag noch einmal im Angriff) kam dann der Abpfíff. Nachlesen kann man die Statistik und den Liveticker bei Eurosport.
Eurosport-Link zu Angola - Mali 4:4 nach 4:0

Ein anderes Spiel mit einer Wahnsinnsaufholjagd fand noch zu Herbergers Zeiten im Rasundastadion zu Solna statt. Gastgeber AIK spielte gegen Charlton Athletic, das damals zu den besten Mannschaften Englands zählte. AIK erzielte in der 48. Minute durch Lennart Pettersson sein erstes Tor, aber ansonsten ging es nur in die andere Richtung. 23 Minuten vor dem Schluss führten die Profis von Chalton bereits mit 1:7, als die schwedischen Fußballamateure beleidigt die Ärmel aufkrempelten und im bekannten 2-3-5-System alles nach vorne warfen. Und Charlton erlebte sein blaues Wunder.
(68)  AIK 2:7 durch Henry Carlsson
(71)  AIK 3:7 durch Karl Simonsson  
(77)  AIK 4:7 durch Lennart Andersson  
(82)  AIK 5:7 durch Karl Simonsson  
(88)  AIK 6:7 durch Gösta Nilsson  
(89)  AIK 7:7 durch Karl Simonsson
Charlton war mausetot, aber der Schlusspfiff bewahrte den englischen Erstdivisionär vor noch Schlimmerem. Ein Spiel dauerte damals eben noch 90 Minuten, wie Sepp Herberger wusste. Die England-Profis traten bedröppelt den langen Heimweg an, während die AIK-Spieler sich immer wieder von ihren Fans hochleben ließen. Das 7:7 blieb bis heute das legendärste Spiel von AIK. Und Aufholjagden sind ganz bestimmt eine schwedische Spezialität wie Mandeltorte oder Blaubeersuppe.

Für Deutschland besteht aber noch Hoffnung. Angola wurde trotzdem Gruppensieger, während Mali nach der Vorrunde ausschied. Und Charlton Athletic holte ein knappes Jahr nach dem AIK-Spiel den FA-Cup.
#
sotirios005 schrieb:
Wer in den diversen englischen Profiligen spielt, muss - je nach persönlichem sportlichem Stellnwert - mal scharf nachdenken: Habe ich eine Großmutter aus England, Schottland, Wales, Nordirland oder Republik Irland?    


Du hast das Spiel durchschaut, ja!   Wobei Schotten nicht so gerne für England spielen. Der Trend geht auch eher vom großen zum kleinen Verband. Mir fällt gerade noch ein Spieler ein. David O´Leary. Er wurde in London geboren und spielte fast zwei Jahrzehnte lang für Arsenal. Im Achteifinale der WM 90 gegen Rumänien war er in der Heimat der gefeierte Elfmeterheld, Kein Wunder, es gibt fast keinen irischeren Namen als O´Leary. In seinem Fall müsste es also der Großvater gewesen sein. Aber eine Sache gibt mir zu denken. Ich bin großer Fan von Arsenal und habe mit der Mannschaft gelitten, als sie in der Saison 1979/80 über 70 Pflichtspiele bestritt und am Ende doch mit leeren Händen dastand. Arsenal wurde damals als die irischste aller englichen Mannschaften bezeichnet, weil es sechs irische Nationalspieler in seinen Reihen hatte. Waren das am Ende alles Londoner Jungs?  ,-)

Hach, nein! Arsenals damaliger Spielmacher Liam Brady ist doch laut Wiki tatsächlich ein in Irland geborener irischer Nationalspieler.
#
FredSchaub schrieb:
prinzhessin schrieb:
Sind nicht zwei von denen in Glasgow geboren?  


keine Ahnung, "andersfarbige" hab ich zumindest erkannt

Der Migrationshintergrund ist auch eher umgekehrter Natur. Was hatten Ray Houghton, John Aldridge und Ronnie Wheelan gemeinsam? Sie spielten beim FC Liverpool, waren in keiner Nationalmannschaft (Schottland bzw. England) festgespielt, hatten aber alle eine irische Großmutter. Also spielten sie für Irland.

Das System mit der irischen Großmutter hatte Irlands berühmter Trainer Jack Charlton  eingeführt.  Er selbst war - Engländer (wie sein Bruder Bobby Charlton). Vom 22er Aufgebot bei der EM 1988 waren vier in Irland geborene Spieler, der Rest war mehr von der Sorte wie das Liverpool-Trio. Es ist für einen Briten nicht schwierig, einen irischen Pass zu bekommen.  
#
3zu7 schrieb:
Einer aus der Zeit, als die Sportberichterstattung im ZDF noch auf das Wesentliche ausgerichtet war. Mit ihm stirbt auch diese Zeit. RIP.

So ist es. Damals mit Valerien habe ich noch das Sport-Studio geguckt. Dann kam mit Jauch, die Jauche.

RIP Harry Valerien. Dir mochte immer gerne zuhören. Tolle Stimme.
#
Damit befindet sich die EU  auf Augenhöhe mit Ceaucescu. Die Wahl geht also in Ordnung.
#
Das ist interessant. Ich habe mir unter Win XP auch eine Win98-Oberfläche erstellt. Und mich nervt das Forum nach dem Relaunch nur noch. Man muss einfach den Cursor zu viel repositionieren und rumscrollen. Daran hat sich bisher auch noch nichts geändert trotz diverser Reparaturarbeiten.
#
FredSchaub schrieb:
SGE_77 schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Da wurde mehr Rücksicht genommen als in Japan/Südkorea, wo wir zumindest ein KO-Spiel morgens um 08:00 hatten. (Damals waren wir noch jung und haben die Nacht durchgefeiert bis das Spiel losging)


Deutschland - Paraguay.. danke, Neuville, Du deutsche Eiche   War schon komisch, morgens um 7:30 aufzustehen und in die Kneipe seines Vertrauens zu gehen.


ich fands damals geil - schön Nutellbrötchen, Orangensaft und Kaffee mit Kumpels


Das ist doch nur Tarnung, weil die Frau mitliest, oder? Die Herrschaften haben sicher morgens schon den Grill angechmissen und sich die Spiele schön gesoffen. Mit Kaffee und Nutella funktioniert das doch gar nicht.
#
Mein Anfangsverdacht ist, dass die Funktion "Zum ersten ungelesenen Beitrag" jetzt wieder besser funktioniert als vorher.  

Aber keine Ahnung, ob es schon jemand gemeldet hat - wenn man in ein Thema hinein und nach dem Durchlesen wieder herausspringt, baut sich die Seite offenbar immer neu von oben her auf. Damit wird das Lesen der Themen in einem Unterforum der Reihe nach doch sehr mühsam.
#
SGE_Werner schrieb:
Also mitm IE auf Arbeit ist es so groß, dass ich nach rechts gefühlt 2 Minuten scrollen muss, um alles zu sehen.

Genau das ist für mich auch das größte Manko. Ich glaube, diese ARt Frameleiste links mit den andreren anklickbaren Unterforen ist viel zu breit geraten.

Und oben drüber hängt wahrscheinlich auch noch ein Teil, was das Forum nicht nur nach rechts, sondern sogar nach unten rechts schiebt. Da meine Augen schlecht sind, wähle ich eine Vergrößerung, die diesen Effekt noch verstärkt. Ich hoffe, das könnt ihr noch ändern. Simulieren könnt ihr meine Ansicht, wenn ihr unter dem IE Strg und + gemeinsam drückt, wahrscheinlich sogar 2- oder 3-mal. Das wird jetzt zu viel Quergescrolle. Mit Strg und - genauso oft gedrückt kommt ihr zu eurer Stammansicht zurück. Nur kann ich selbst damit nichts lesen.

Ansonsten finde ich das neue Layout schon ganz in Ordnung. Gewisse Featurees wie z. B. die aktuelle Thread-Seite sind durch Farbkästchen besser zu erkennen als vorher.
#
Man sollte sich morgen nichts anderes vornehmen!