>

KSV-Jens

3792

#
goyschak schrieb:
bernie schrieb:
Merkst du was Hyundaii?

Sehr gutes Beispiel für eine rhetorische Frage.

Ja, absolut perfide. Sagt der Koraner ja, erklärt er seinen eigenen Beitrag für Mist. Sagt er nein, stellt er sich als begriffsstutzig hin. Er kann im Grunde nur auf Zeit spielen.
#
transatlantic16 schrieb:
103!


Das ist der Code von da Vinci: Einen mehr als der Dritte.
#
Balljunge und Ballmaschine schlagen armen Troicki.  

Murray hat sieben Leben, das reicht eigentlich genau für einen Grand-Slam-Titel. Aber ich sehe es auch so, dass es nicht reichen wird, einfach weil sein Spiel einen zu hohen Aufwand bedeutet. Seit einer Stunde ist der Fernseher aus, weil ich Federer nicht unbedingt sehen muss.
#
Mann schlägt Frau, und sie bekommt die Warning. Da konnte ich nur im zweiten Satz länger zusehen.  

Die Geschwindigkeiten sind in der Tat enorm. Aber auch die Beläge sind interessant. In 3 Wochen England schlug ich gefühlt mehr Asse als zuvor und danach in 10 Jahren auf Asche (vornehmlich) und Hartplatz (selten).  
#
@Francisco Copado, genau da hatte ich es her.  


Meine Tipps: Sieger/innen in Fettdruck:

Frauen

Achtelfinale

Na Li (CHN) - Petra Kvitova (CZE)
Ekaterina Makarova (RUS) - Victoria Azarenka (BLR)

Maria Sharapova (RUS) - Agnieszka Radwanska (POL)
Andrea Petkovic (GER) - Maria Kirilenko (RUS)



Viertelfinale

Svetlana Kuznetsova (RUS) - Marion Bartoli (FRA)
Anastasia Pavlyuchenkova (RUS) - Francesca Schiavone (ITA)

Kvitova - Azarenka
Sharapova - Kirilenko


Halbfinale

Svetlana Kuznetsova (RUS) - Francesca Schiavone (ITA)
Azarenka - Sharapova


Finale

Kuznetsova - Azarenka


Bei den Achtelfinals sehe ich besonders Petkovic gegen Kirilenko sehr eng, hoffe aber als Mann auf die Russin.
Ab Viertelfinale sehe ich jedes Spiel auf Messers Schneide. Selbst Pavlyuschenkova hat Außenseiterchancen. Wie ich schon sagte, das Frauentennis empfinde ich zur Zeit als sehr offen, auch wenn einzelne Ergebnisse sehr klar sein können. Wahrscheinlich sind die, die man heute als Siegerinnen tippt, morgen schon wieder raus.  



Herren

Achtelfinale

Rafael Nadal (ESP) - Ivan Ljubicic (CRO)
Gilles Simon (FRA) - Robin Söderling (SWE)

Andy Murray (SCO) - Viktor Troicki (SRB)
Alejandro Falla (COL) - Juan Ignacio Chela (ARG)

David Ferrer (ESP) - Gaël Monfils (FRA)


Viertelfinale

Nadal - Söderling
Murray - Chela

Ferrer - Roger Federer (SUI)
Fabio Fognini (ITA) - Novak Djokovic (SRB)

Halbfinale

Nadal - Murray
Roger Federer - Novak Djokovic (SRB)

Finale

Nadal - Novak Djokovic (SRB)

Achtelfinale Ferrer/Monfils ist sehr offen und läuft ja morgen noch weiter. Leider bekommt Federer dann in der nächsten Runde mal wieder einen kaputten Gegner.
Bei Murray weiß ich nicht, ob er seine Verletzung ausheilen konnte. So nett wie Michi Berrer wird wohl kein anderer Gegner mehr sein.
Im Viertelfinale könnte Nadal Probleme mit Söderling bekommen, der auf Asche ein gefährlicher Gegner ist.
Mein Favorit Djokovic könnte an zwei Dingen scheitern. Die Abfolge Federer/Nadal wäre nicht einfach, und es geht über drei Gewinnsätze. Nadal ist in zwei leichter zu schlagen.


(Alle Angaben unbedingt ohne Gewähr)
#
Frauen

Achtelfinale

Na Li (CHN) - Petra Kvitova (CZE)
Ekaterina Makarova (RUS) - Victoria Azarenka (BLR)

Maria Sharapova (RUS) - Agnieszka Radwanska (POL)
Andrea Petkovic (GER) - Maria Kirilenko (RUS)



Viertelfinale

Svetlana Kuznetsova (RUS) - Marion Bartoli (FRA)
Anastasia Pavlyuchenkova (RUS) - Francesca Schiavone (ITA)

Na Li/Kvitova - Makarova/Azarenka
Sharapova/Radwanska - Petkovic/Kirilenko


Herren

Achtelfinale

Rafael Nadal (ESP) - Ivan Ljubicic (CRO)
Gilles Simon (FRA) - Robin Söderling (SWE)

Andy Murray (SCO) - Viktor Troicki (SRB)
Alejandro Falla (COL) - Juan Ignacio Chela (ARG)

David Ferrer (ESP) - Gaël Monfils (FRA)


Viertelfinale

Nadal/Ljubicic - Simon/Söderling
Murray/Troicki - Falla/Chela

Ferrer/Monfils - Roger Federer (SUI)
Fabio Fognini (ITA) - Novak Djokovic (SRB)


(Alle Angaben kurz vor Mitternacht ohne Gewähr)
#
@Eintracht-Er
Den Federer kann ich auch überhaupt nicht ab. Leider kommen ihm die Plätze und Bälle dieses Jahr wohl entgegen. Trotzdem setze ich auf einen anderen Sieger.

@Riedadler
Ich sehe, du kennst dich im Bedienen von Suchmaschinen exzellent aus. Ich habe deinen Bikini-Tipp mal ausprobiert. Ja, die Kirilenko sieht außerhalb des Platzes noch besser aus. Das ist keine, bei der man Angst haben muss, dass deren Bilder nach je drei Stunden Schminkarbeit und digitaler Nachbearbeitung entstanden sind. Ihr Gesicht fand ich schon immer hübsch und niedlich gleichermaßen, auch wenn Tennisspieler/innen auf dem Platz ja oft gerne emotionslos dreinschauen. Aber das habe ich früher als Hinterhof-Tennisspieler auch nicht anders gemacht.


Und zum Sportlichen: Mit Zvonareva hat es gleich die nächstse Mitfavoritin erwischt, sie war schon die Wochen vorher nicht in der allerbesten Form. Schiavone gegen Jankovic war wie erwartet sehr eng mit leider dem besseren Ende für die Italienerin. Kuznetsova schüttelt einen verlorenen Tie-Break aus den Kleidern, also die muss man im Auge behalten.

Ich versuche jetzt mal das Tableau für Herren und Frauen zu finden und kopiere es dann hier rein.
#
adlerkadabra schrieb:
Dürfen eigentlich Haustiere wie Hamster oder Meerschweine weiterhin unbedenklich verzehrt werden, mit Gemüse?

Du futterst deine Haustiere auf? Und dann auch noch Gemüse als Beilage? Alter Schwede!  
#
Da spielen zwei große Mannschaften gegeneinander, keine Frage. Aber das Komische ist, das Spiel geht mir irgendwie am Allerwertesten vorbei. Es liegt daran, dass in den ganzen Runden zu viele Duelle kleiner Junge gegen großer Junge laufen, wo man den Ausgang leicht vorherssagen kann. Gut, trifft auf das Finale selbst nicht zu, aber die CL ist schon sehr eintönig geworden mit dem Dauer-Finale England - Spanien, ab und zu noch Ialien oder Bayern dabei. Tja, und der große Rest spielt halt so mit.

Ich tippe auf Sieg Barca, wenn es nicht zu verspielt ist.
#
Au Backe, das ist ja ein Beitrag aus einer Zeit, als das Rad noch nicht erfunden war.  
#
Komisch, in den 80-er Jahren waren die Ergebnisse im Frauentennis sehr leicht vorhersagbar gewesen so nach dem Motto, nenne mir das Tableau, und ich sage dir das Achtel- Viertel- und Halbfinale voraus. Heute ist das Männertennis viel berechenbarer, während bei den Frauen viele Titelanwärterinnen schon rausgeflogen sind und dafür immer mehr neue hinzukommen. Die rote Asche ist nicht der Belag von Maria Sharapova, aber sie ist zurückgekommen, sie ist ganz gut in Form, und das Favoritensterben könnte ihr helfen, vielleicht doch einmal in Paris zu gewinnen. Schiavone hat das schon getan und könnte dies wiederholen. Von Kuznetsova hörte man lange Zeit wenig, aber auch sie ist wíeder da. Zvonareva muss man auch auf der Rechnung haben, auch wenn sie trotz aller Konstanz manchmal sehr labil wirkt. Kvitova war vor den French Open mindestens ein Geheimtipp, jetzt ist sie schon eine der Favoritinnen. Sehr stark in Form ist auch Vicka Azarenka, aber bei ihr weiß man nie, hält der Körper? So wie sich die Reihen mit Clijsters, Wozniacki, Stosur und auch Görges gelichtet haben, denke ich, dass auch die zweite Reihe mit Na Li, Radwanska, Petkovic, Kirilenko, Bartoli,  Pavlyuchenkova und Hantuchova schon vom großen Wurf zumindest träumt. Die Ergebnisse sprechen dafür, dass der Pariser Boden relativ schnell ist, wenn es nicht regnet. Die Sache bleibt sehr spannend.

Ich lese weiter oben, Wozniacki sei ein flotter Feger. Eine gute Ausstrahlung hat sie auf jeden Fall, aber mir hat sie ehrlich gesagt zu sehr Fußballerbeine, die kommen fast schon an die belgische Schlachterfrau heran. Nee, nee, da lobe ich mir die deutsche Antwort auf Wozniacki, auch wenn sie heute leider rausgeflogen ist. Zumindest auf einem anderen Sandplatz hat sie eine gute Figur gemacht.

http://www.julia-goerges.com/uploads/tx_cfamooflow/julia_goerges_fotoshooting_melbourne_4.jpg
Bildquelle: www.julia-goerges.com


Und Petkovic? No way...


EFC Augenschule

Edit by bernie: Im Bild steht sogar der Copyrightvermerk drin.
Da hilft es nichts, die Quelle anzugeben. Sowas könnte teuer werden. Von daher, bitte nur Links einsetzten, nicht die Bilder.
#
Sagen wir mal so ... in einer Diskothek voller Fußballerinnen würde es heißen: "Außer Anouk Hoogendijk könnt ihr jetzt alle gehen!"  

Die ist mir bei der EM 2009 aufgefallen. Die Niederländerinnen brachten die anderen Nationen mit ihrem Abwehrbollwerk schier zur Verzweiflung. Und dazu zählte eben auch die Blonde mit dem Stirnband und der Nummer 6 auf dem Oranje-Trikot, die bei den Eckbällen alles wegköpfte, was irgendwie vors eigene Tor kam. Aber so richtig in äh Erscheinung kam die Defensivspezialistin, als es im Viertelfinale gegen die favorisierten Französinnen nach einer zweistündigen Abwehrschlacht ohne Tore ins Elfmeterschießen ging. Das war schon so weit fortgeschritten, dass inzwischen Frau gegen Frau geschossen wurde. Es stand 4:4, aber zuletzt hatten fünf Schützinnen hintereinander die Nerven verloren. Dann sagte der Reporter, jetzt komme die bildhübsche Anouk Hoogendijk, die beim FC Utrecht spiele, in Amsterdam Sport studiere und im übrigen ihr Geld als Model verdiene. Da wurde ich dann sehr aufmerksam und sah die Blonde mit dem Stirnband in Großaufnahme, wie sie langsam von der Mittellinie zum Elfmeterpunkt schritt. Es war ein Gang wie auf einem Laufsteg. Ich habe nur bei mir gedacht, Scheiß Deutschland, hoffentlich wirst du Europameister!   Es war in jeder Hinsicht ein gelungener Fernsehauftritt. Anouk Hoogendijk schoss den Ball ins Tor und Holland ins Halbfinale. Damit sind die holländischen Frauen nach meiner inoffiziellen Rechnung schon 1x öfter im Elfmeterschießen weitergekommen als die Männer.   Nun gut, das Finale sahen sie dann leider nicht mehr.


Bildquelle: http://www.spitsnieuws.nl

EFC So dürfen Fußballerinnen aussehen
#
Nachdem es in beiden Halbfinals erst einmal 1:1 stand, war Dallas gegen Miami mein Favoriten-Finale. Hier tippe ich jetzt auf ein enges Duell mit dem besseren Ende für Miami, 4:3 oder 4:2.
#
Ich habe das bei fussballdaten.de nachgeschaut. Es handelt sich um die vier Begegnungen aus den Saisons 1960-62. Da hat der FSV also auch Oberliga Süd gespielt. Aber davor auch schon, also das müssen in der Tat mehr Spiele sein. 1962 ist der FSV aus der Oberliga Süd abgestiegen als 15. Ich habe mal zum Spaß Köln gegen Schalke gecheckt, da beginnen die direkten Vergleiche bei denen ab 1963, ebenso bei Schalke gegen Dortmund, na ja, wer´s glaubt.  ,-)


weltfussball.de liefert noch ein unrühmliches DFB-Pokal-Spiel
1956/1957 Viertelfinale Frankfurter SG Eintracht - FSV Frankfurt 3:4
#
Bin froh, dass uns der Name RW Frankfurt erhalten bleibt, auch wenn damit natürlich keine Probleme gelöst sind.
#
francisco_copado schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
Trotzdem -so ehrlich bin ich halt-hatte ich mich bis heute tatsächlich gefragt, ob ich im Urlaub(halt in Norddeutschland im Zentrum der gemeldeten Fälle) im Restaurant besser keine Speisen mit Gemüse und Salat(die bislang ja im Verdacht standen) bestellen soll :neutral-face  


Die Krankheit kann, meines Wissens nach, auch durch Fleisch übertragen werden. Bitte korrigieren, wenn das falsch ist    


Harry bestellt sich einfach einen Teller ohne was drauf.

Aber ich starte mal einen ernsthaften Versuch der Beruhigung, ich bin Norddeutscher, lebe auch dort und habe in den letzten Wochen einige Gurken (geschält), Tomaten (entstielt) und Salate (geputzt) nach gründlicher Wässerung roh verdrückt. Und ich schreibe hier noch, ich betone, noch!  

Aber ganz egal, was da genau für Geschichten laufen. Für mich zeigt sich immer ein Grundmuster. Zuerst erwischt es die Alten, die Kinder und die Frauen. Männer mittleren Alters haben wohl wenig zu fürchten, außer es wird mal eine echte und keine mediale Epidemie daraus.
#
Im Machtgefüge mit Bruchhagen ist Hübner weder Schwer- noch Leicht-, sondern ein Mittelgewicht. Er kennt die Liga gut und steht jetzt bei einem Zweitligisten mit einem größeren Etat als beim MSV in Lohn und Brot. Alles in allem keine schlechte Wahl, finde ich. Mal sehen, ob und wie es funktioniert.
#
Foofighter schrieb:
Kann man dann auch einen Jahresbeitrag entrichten ?

Eintracht-Flatrate!

Die Engländer sollen da wesentlich kommerzieller sein.
#
adlerkadabra schrieb:
Dieses Tempo, ich verkraft das einfach nicht mehr. Sitz unbewegt auf dem Stuhl, aber die Haare waagrecht nach hinten im Fahrtwind  :neutral-face


Du solltest den PC-Lüfter nachschauen lassen. Und vor allem: Verlasse umgehend und unauffällig die Abstiegs-Party von Christoph Daum.
#
Richtig, ich habe da auch keine einheitlichen Gefühle. Zwei Bespiele:

1. VfB/Lok Leipzig: Der VfB war der erste Deutsche Fußballmeister, Lok als einer der Nachfolgevereine war Europacup-Finalist und deutlich präsenter in meiner Fußballfankarriere. Also Vorteil Lok, zumal ich den Namen Lok Leipzig auch sehr gut finde, L+L und ein direkter Bezug zum großen Leipziger Bahnhof. Fazit: Mir ist der Name Lok Leipzig lieber als VfB Leipzig aus einer Zeit, als die Fans noch Prinz-Heinrich-Mützen trugen.

2. Chemie/Sachsen Leipzig: Chemie schrieb als "Rest von Leipzig" mal DDR-Geschichte, als man trotz einer Resterampe an Spielern und getragen von seinen Fans sensationell DDR-Meister wurde. Aber das habe ich nicht miterlebt. Ich erlebte nur eine graue Maus, die keine Rolle mehr im DDR-Fußball spielte und teilweise auch nicht in der höchsten Spielklasse war. Dann kam nach der Wende der FC Sachsen Leipzig, für mich ein Nichts, aber immerhin ein schöner Name mit Bezug zur Region. In der Folge hatte ich für den FC Sachsen dann mehr Sympathien übrig als für die frühere BSG Chemie Leipzig. Ganz trennen kann man die beiden Namen aber nicht. Viele Sachsen-Fans nannten sich weiterhin die Chemiker, und ich bin mir relativ sicher, bei den Punktspielen des FC Sachsen im Stadion meines norddeutschen Heimatvereins auf dem Mannschaftsbus des FC Sachsen in Form eines langen, gerahmten Pfeils mit Spitze den zusätzlichen Schriftzug "Die Chemiker" gelesen zu haben. Der FC Sachsen hatte bis zum Auftauchen von RB Leipzig immer sehr gute Zuschauerzahlen, und ich bedaure dessen Untergang.