>

KSV-Jens

3789

#
Schreiben hier eigentlcih Großfamilien mit?  
Die einzige Möglichkeit, wie man die Zementliga da oben etwas aufweichen könnte, wäre wahrscheinlich eine Beiträge-pro-Tag-Reihenfolge.  

P.S.: Werner, hat dir eigentlich schon mal jemand gesagt, dass du verrückt sein musst?  
#
Ey, einen Original Kaiserschmarrn für mich bitte!

Aber okay, ich interpretiere den Wacker`er mal möglichst wacker. Du hättest also gerne eine einfache Runde. Dann sag ich mal, 18 Vereine ist für Österreich einen Tacken zu viel, aber 16 wie in Schweden sollte gehen. Aber dann ist auch Fallobst dabei.

Hier meine Top-Liste für die Ösi-Bundesliga mit 16 Vereinen.
Red Bull Salzburg
FC Pasching Red Bulls
Rapid Wienerberger
Austria Memphis Wien
FC Swarowski Tirol
... ah,falsches Knöpfe gedrückt ... äh alles nochmals von vorne bitte. Ihr könnt derweil eure Bildschirme abwischen...  ,-)

Also hier mein Vorschlag für die 16 Vereine:
Rapid Wien
Austria Wíen
Admira/Wacker Wien (nicht Mödling, vielleicht auch ohne Wacker)
Vienna Wien (First kann man wohl weglassen)
Wiener Sport-Club
Sturm Graz
Grazer AK
Wacker Innsbruck
Austria Salzburg
Linzer ASK
VÖEST Linz
-----------------------------------------------
Austria Klagenfurt (nicht Kärnten)
Vorwärts Steyr
VSE St. Pölten
Austria Lustenau
Kremser SC

Die elf Vereine oberhalb des Trennstriches sind quasi die Dauergäste im Oberhaus und sollten die Meisterschaften unter sich ausmachen, Wien mit nur leichtem Titel-Übergewicht gegenüber den Provinzmetropolen. Die fünf Vereine unter dem Strich spielen in der Tendenz meistens eher gegen den Abstieg und könnten z. B. durch den folgenden Kreis an Aufstiegsanwärtern ersetzt werden.
SV Ried
Karpfenberger SV
SV Mattersburg

Das ist jetzt meine abstrakte Wahrnehmung der vergangenen Jahrzehnte,  weil ich die Ösi-Liga seit vielen Jahren wegen Red Bull und diversen Umbenennugnen/Konkursen nicht mehr verfolge. Welche Änderungen würde der Wacker-Fan vornehmen ?
#
Sie werden ihm noch Geld zusprechen, da er offensichtlich mittellos war.  

Ernsthaft denke ich, wenne es mit der Selbstanzeige Essig war und die Summe in die Millionen geht, dann blüht ihm das Gleiche wie Peter Graf (Vater von Steffi). Die angesetzte Haftzeit wird dann relativ hoch klingen, aber ein Großteil wird dann später wegen guter Führung und Sozialprognose erlassen.
#
Statt  "wie vielen Spielen" hätte ich wohl besser Spielsystem geschrieben also einfache Runde, Doppelrunde oder einfache Runde plus Meister- und Abstiegsrunde. Such dir was aus.  
#
Ja, der Wechsel von Wir spielen Gijon auf Nö, jetzt nicht mehr kann ich mir sehr gut vorstellen. Drei Tore in sechs Minuten ist aber auch mal ne Ansage.

Mal interessehalber: Wenn du es dir aussuchen könntest, wie würdest du eure oberste Spielklasse aufbauen, also mit wie vielen Vereinen, wie vielen Spielen - und  welche Vereine unter welchen Namen würdest du dann gerne in dieser Liga sehen?
#
Bei Wacker Innsbruck fällt mir immer zuerst ein Europacup-Heimspiel aus den Siebziger Jahren gegen Gladbach ein, ging 1:6 aus. Die beiden haben sich damals öfter getroffen, aber das eine Spiel war halt eine eindeutige Nummer.

Ansonsten habe ich bei den ganzen Wackers, Swarowskis, Tirols, Konkursen und weiß der Geier ziemlich den Faden verloren.

Aber wo ich hier von den ganzen Ösis lese, wir könnten mal wieder eine Partie "Gijon" spielen.  
#
Andy, du wurdest jetzt drei Wochen lang erfolgreich ignoriert (nur Brady und der Koreaner hatten noch Einblick in deine Beiträge). Wie hast du dich in dieser Zeit gefühlt?  
#
He, der Filter ist top.  
#
Test: Der VfB Oldenburg spielt im Marschwegstadion.
#
Frage: Wo geht es denn hier eigentlich zu Kickers Offenbach?
Antwort: Einfach immer den Bach runter!

Mir hat die Treue der OFC-Fans immer imponiert. Da kamen doch oft mehr auf den Bieberer Berg als bei anderen Vereinen in vergleichsbaren Situationen. Von daher gehört Offenbach für mich in die Kategorie Fußballstädte. Nützt jetzt natürlich wenig.
#
Die Stadionmiete ist für einen Zweitligisten der Kategorie MSV Duisburg mit Sicherheit zu hoch, ja. Aachen hat das ja auch schon zu spüren bekommen, Bielefeld ist fast daran zerbröselt. Hellmich hat zwar in Duisburg kassiert, aber auch viel eingezahlt. Der hat als Mäzen über die Jahre sicher viele Millionen in den MSV gesteckt. Interessant wäre halt eine Gewinn-VErlust-Rechnung aus Sicht von Hellmich. Ich glaube aber, dass er unter dem Strich mehr reingebuttert als herausbekommen hat.
#
SGE-URNA schrieb:
Und dass der DFB den Stadionsprecher belangen kann, war mir z.B. auch neu.

Als Hausmeister bist du außen vor.    
#
Es bewahrheitet sich immer wieder: Den gemeinen Oxxen darfst du nicht auf Deutschlands Autostraßen lassen.

Die allgemeine Insolvenzwelle geht mir trotzdem auf den Butterkeks.
#
Das sollte man dem deutschen Arbeitnehmer auch mal anbieten. Gegen eine einmalige Zahlung von 20.000 Euro ein Leben lang keine Steuern mehr. Durchdachtes System.
#
Miami ist in den Play-off-Serien immer wieder gut zurückgekommen und hat Nervenstärke bewiesen. Von daher sicher ein verdienter Titel, und man kann inzwischen von einer Miami-Ära sprechen, was z. B. Dallas nicht wirklich gelungen ist. San Antonio war der stärkste Gegner und von daher auch ein würdiger Finalteilnehmer. Erstaunlich, dass die Spurs laut Videotext in ihrem fünften Finale erst ihre erste Finalniederlage hinnehmen mussten. Hätte ich so jetzt nicht gedacht.
#
Und zwar für die nächsten fünf Jahre. (die Jahre, die Bayern in der 2. Bundesliga verbringt, werden angehängt)
#
Von seinen Leistungskurven her wäre er ein ganz außergewöhnlicher Skispringer geworden: stark am Absprungund immer sehr weit unten landend....
#
Ähm, es könnte vielleicht auch "der Vorreiter" heißen...  
#
Wedge schrieb:
Also ganz ehrlich: Die ganze Passiv-Abseits Nummer ging mir schon immer auf den Keks. Einfach wie früher, Abseits ist Abseits und gut is


Nein, die frühere Abseitsregel ist keine Option. Belgien war das Vorreiter, wie der moderne Fußball dann aussehen würde: Zwei Abwehrlinien, die sich immr mehr aufeinander zubewegen, bis sie sich fast an der Mittellinie treffen. So fielen die meisten Tore nach einem langen Pass aus der eigenen Hälfte, dem die schnellsten Stürmer nachzujagen versuchten. DAs war ziemlich unattraktiv anzuschauen.
#
Pleitier Kentsch hat wie vorher in Bielefeld einen "guten" Job gemacht. Der bekleidet ja auch seit vielen Jahren seine Pöstchen bbei der DFL. Ich glaube übrigens wie Werner, dass es da eine Hierarchie der Vereine nach Marktwert gibt. Dortmund und Schalke würde man weniger schnell absägen als Frankfurt, Duisburg wiederum sägt man schneller ab als Frankfurt, und Oldenburg und Meppen wären gleich abgesägt. Transparent sind diese Lizenzverfahren jedenfalls überhaupt nicht - ganz unabhängig vom jeweiligen Ausgang.