>

Kuckuck

6120

#
Also die sportlichen Leiter sind diejenigen die am meisten einen leid tun können. Stevens versucht ja aus meiner Sicht alles zu geben, er ist bis in die Haarspitzen angespannt und doch nimmt die Mannschaft wohl alles zu locker. Dutt hat im Winter ja auch nicht viel machen können.

Stevens als Trainer mag Ich irgendwie, weiß nicht warum, aber Ich war schon immer begeistert von ihm. Ist halt ein echter Typ. Deswegen wäre mit ein Abstieg des HSV mit den 95 +1 sowie eine Relegation zwischen dem KSC und dem FCK am allerliebsten.

Wenn aber die Eintracht wirklich profitieren will mit ausverkauften Stadion usw. und zudem schöne Traditionsduelle dabei herausspringen sollte. wäre ein Abstieg von Paderborn und Freiburg sowie ein Aufstieg der Kartoffelbauern und von Darmstadt das Beste was einem passieren könnte. Wie Ich diese Spannung liebe wenn man selbst nicht betroffen ist.  
#
Irgendwie hab Ich Hoffnung das so eine Meldung dem HSV und dem VfB am 34. Spieltag mitgeteilt wird und sie sich sicher fühlen. *Träum*
#
IST DAS ZUM KOTZEN!                                      
#
MOK!      
#
   

Der HSV hat whl wirklich keinerlei Sympathien bei uns. Aber: Absolut nachvollziehbar. Ich wünsche denen sowas von den Abstieg.      
#
Flyer86 schrieb:
Augen auf bei der Berufswahl.
Die wussten das doch alle vorher, dann soll man sich nicht beschweren...


Bei dir hat die Förderung in der Erziehung wohl schon ganz früh aufgehört. Tut mir sehr leid für dich.  
#
Merk wäre gut gewesen!
#
duschhaube00 schrieb:
Wenn 50 Überstunden als Aushilfe und bei einer Arbeitseinsatz an 2 Tagen / Woche zusammen kommen, dann ist das schon einiges....

Früher waren es sicherlich nicht 1 Stelle pro 25 Kinder. Beim Stellenschlüssel musst Du die Arbeitszeiten pro Woche und die Verwaltungsaufgaben hinzurechnen.

Dann hätte die Erzieherin nicht mal auf Toilette gehen dürfen und bei Krankheit wäre der Kindergarten sofort geschlossen worden.


Krankheiten kommen ja auch noch dazu: Kinder sind Bakterienträger wie sie im Buche stehen. Ich war in diesem Winter als studentische Aushilfe an 10 Arbeitstagen unfähig zu arbeiten, einfach weil es mich ordentlich erwischt hat. Meine Kollegin war erst vor kurzem 3 Wochen Krank geschrieben weil sie die verschiedensten Krankheiten auskurieren musste.
Sprich: zu dem psychischen Druck und der physischen Arbeit (Kinder müssen getragen werden; schwere Wagen geschoben uvm.) kommen also auch Krankheiten dazu die einen schwer belasten.

Wie gesagt: Alles in allem ist es ein Job den Ich wirklich liebe weil Kinder einfach so viel zurück geben. Wenn Ich den Job nicht lieben würde, könnte Ich ihn nicht einmal 2 Tage in der Woche aushalten.
#
Bigbamboo schrieb:
Kuckuck schrieb:
Ich arbeite als studentische Aushilfe 2 mal in der Woche in einer Krabbelstube. Deswegen bin Ich relativ gut vernetzt und kann meine Meinung kund tun. ...

Zu 1.) 50+ Überstunden sind heutzutage leider überhaupt keine Seltenheit; aus meiner rein subjektiven Einschätzung wohl eher das unter Ende der Fahnenstange.

Mit dem Argument sollte man in der Öffentlichkeit folglich eher sparsam umgehen.

Zu 3.) Ein Erzieher auf sieben Kinder? Gut, es ist ein bisschen her, dass ich in den Kindergarten ging, aber ich meine mich zu erinnern, dass wird damals eine, max. zwei Erzieherinnen, für die gesamte Gruppe (ca. 25) hatten.

Hat sich da der Schlüssel massiv geändert?

Ansonsten: Danke für Deine Einschätzungen.


Zu 1.) Da kann Ich dir sagen, dass aufgrund des Druckes den man ja ausgesetzt ist es nochmal mehr auf die Psyche schlägt als manch ein anderer Job (ist eine subjektive Einschätzung, meine Vergleiche hab Ich aber im Beitrag vorher schon erwähnt gehabt).

2.) Man muss zwischen Kindergarten und Krabbelstube differenzieren: Kinder mit 6 Jahren sind in der Lage alleine auf die Toilette zu gehen. Kinder mit 12 Monaten bis ca. 24 Monaten müssen gewickelt werden und nebenbei muss man auf 6 weitere Kinder aufpassen während ein Kind auf dem Wickeltisch liegt.
Eine Bekannte von mir arbeitet auch in einem Kindergarten, dort liegt der Betreuerschlüssel bei 1/20. In Osten und auf dem Land dürfte es weitaus gravierender sein.
#
Stoppdenbus schrieb:
Du weißt schon, dass ein Arzt normalerweise erst tätig wird, wenn die Verletzung schon eingetreten ist? Oder unterstellst du, dass er die Spieler im Training von hinten umgrätscht?


   
#
Ich arbeite als studentische Aushilfe 2 mal in der Woche in einer Krabbelstube. Deswegen bin Ich relativ gut vernetzt und kann meine Meinung kund tun.

1.) Man ist chronisch unterbesetzt. Meine Kollegen und Ich haben zum Teil über 50 Überstunden angesammelt die man irgendwann abbauen muss. Überstunden werden nicht bezahlt, man bekommt Freizeitausgleich.

2.) Die Kollegin die ihre Ausbildung kürzlich abgeschlossen hat musste 5 Jahre die Schulbank drücken, bzw. das letzte Jahr war dann ein Anerkennungsjahr. Jetzt hat sie ein Nettogehalt von dem Ich lieber nicht sprechen möchte. Dazu muss Ich auch noch sagen, dass sie extra nach Frankfurt jeden Morgen pendelt weil es hier noch ein gutes Stück mehr Geld gibt als bei ihr im Kaff. Dennoch wird man nie einen guten Le­bens­stan­dard genießen können.

3.) Die Verantwortung und den Stress-Pegel dem man ausgesetzt ist enorm. Als Erzieher muss man mit einem Betreuungsschlüssel von zum Teil 1/7 Kindern erfüllen. Das heißt: Ein Erzieher hat auf 7 Kinder aufzupassen, die alles mögliche probieren um sich irgendwie zu verletzen (Kinder in dem Alter kennen es halt nicht anders).  

4.) Nicht wenige meiner Kollegen/Kolleginnen haben auch noch einen Nebenjob als Babysitter oder ähnliches über das Wochenende. Erst dadurch kann man sich Urlaub, Hobbys oder andere Sachen leisten.

Alles in allem ist es ein Job, den man einfach lieben muss um ihn überhaupt zu machen. Meine Kollegen/Kolleginnen die etwas älter sind, sind psychisch und physisch an ihren Grenzen gelangt. Heftige Beschwerden von unzufriedenen Eltern tun ihr Übriges dazu. Ich persönlich als junger Kerl, der den Job nebenbei macht, kann sagen das Ich so ein Job niemals im Leben bis zur Rente durchstehen könnte. Dabei bin Ich auch einiges gewohnt, hab schon im Einzelhandel und der Gastronomie neben dem Studium gejobbt. Vom Niveau des Stresses und der Verantwortung die man gegenüber Kindern und Eltern hat kommen allerdings weder Einzelhandel, die Gastronomie oder das Studium ran.
#
Ich glaube das sich Reinartz entweder für Köln, Bremen oder für Frankfurt entscheiden wird.

Köln hat momentan durch ihre Verkäufe einiges an Umsatz, wenn sie das Geld tatsächlich in Transfers investieren werden statt Schulden abzubauen. Zudem kennt Reinartz das Umfeld ganz genau. Die einzige Problematik ist glaube Ich, dass es bestimmt Fans geben wird bei dem er keine Akzeptanz zu erwarten hat weil er für Leverkusen spielt.

Bremen wird aus meiner Sicht ein etwas noch stärkerer Konkurrent sein als Köln, wenn sie sich tatsächlich für Europa qualifizieren. Seit dem Bode da eine Führungsposition hat bewegt sich dort einiges. Schwierig wird es für Bremen nur werden, wenn sie nicht unter den ersten 7 landen, denn mit dem Transfer von Ujah haben sie relativ viel riskiert. Viel mehr werden sie sich kaum erlauben können.

Was für die Eintracht spricht ist Bruno Hübner   . Er liefert immer gute Argumente Spieler zu überzeugen. In der nächsten Saison wird es auch wirklich zum ersten Mal so sein, dass der Kader nicht vor einem absoluten Umbruch steht. Mit Trapp, Meier, Aigner und Sefe haben wir zudem Spieler die hohes Niveau haben. Auch die Jugend erhält dank Schaaf mehr und mehr Einsatzmöglichkeiten: Sei es Kittel oder Stendera, beide haben in dieser Saison ihre Chance erhalten. Auch Waldschmidt bekam am Samstag seine Chance. Was Ich sagen will: Hier gibt es durch den Trainer für Spieler mit Talent die Möglichkeiten diese auszuschöpfen und den Verein weiter zu bringen. Das wiederum bedeutet dann, dass es in naher Zukunft um die Eintracht gar nicht so schlecht stehen wird.

Hertha, HSV und Hannover müssen sich erst einmal retten. Vor allem die zwei letzten Vereine geht es mit den Klubführungen auf und ab. Hertha ist aus meiner Sicht nicht mehr als ein (unter)durchschnittlicher Klub trotz ihrer finanzieller Möglichkeiten. Und Ich hab es im Gefühl, dass sich das so schnell nicht ändern wird.
#
1martin3 schrieb:
Formation hin oder her. Wenn man uns Meier und Aigner nimmt, nimmt man uns die Bundesligatauglichkeit.
Wir haben 51 Tore erzielt, Meier und Aigner kommen auf 34 Scorerpunkte, waren also an 70% der Tore beteiligt und fallen jetzt aus. Der Rest bekommt weder offensiv noch defensiv viel auf die Reihe.
Da kann Trapp so gut halten wie er will, wenn die anderen 10 Spieler nichts anderes machen als wortwörtlich dem Ball und dem Gegner hinterherzulaufen und falls sie den Ball haben, wissen sie damit auch nichts anzufangen.

Das ist mittlerweile auch ein Qualitätsproblem. Russ, Anderson und Zambrano sind für unsere Verhältnisse gute Innenverteidiger, waren aber nie dafür bekannt den Laden dicht zu halten. Medojevic und Ignjovski fallen oft durch Fehlpässe und verlorene Zweikämpfe auf und weder Piazon, Inui noch Valdez sorgen im Ansatz für Torgefahr (Inui hat in den letzten 47 BL-Spielen ein Tor gemacht).

Die Eintracht im Jahr 2015 wirkt auf mich wie ein bunt zusammengewürfelter Haufen, wo keiner wirklich weiß was der andere macht. Und so ist auch unser Spiel; blind nach vorne rennen und was dann passiert, keine Ahnung, meistens ein Ballverlust. Da ist es dann auch egal ob mit Raute oder einem Stürmer, da wir nicht verteidigen können, ist ein Gegentor die Zwangsläufigkeit und weil Aigner und Meier fehlen, kann man das nicht mehr egalisieren.


Mal ehrlich: 70% der Eintracht Tore fielen durch Meier und Aigner. Guck mal bei anderen Mannschaften rein: Wolfsburg mit De Bruyne und Dost sind es 47 Scorerpunkte bei 65 Toren, bei Gladbach haben Kruse und Herrmann für 31 Scorerpunkten bei 47 Toren gesorgt und bei Dortmund kommen Reus und Aubameyang auf 31 Scorerpunkten bei 41 Toren.
Was Ich sagen will: Viele Mannschaften sind nicht selten von 2-3 Spielern abhängig. Bei der Eintracht ist es auch nicht anders. Zudem muss Ich für deine Aufzählung mit den Toren und Scorerpunkten ein ganz dicken Contra geben: Scorerpunkte dürfen niemals in der im Verhältnis zu den geschossenen Toren stehen. Denn Ein Aigner kann auf einen Meier die Vorlage zum Tor geben, was dann wiederum bedeutet, dass man 2 Scorerpunkte bei einem erzielten Tor hat. Du dürftest, wenn Du so ein Beispiel nimmst, nur die Anzahl der geschossenen Tore von Spielern nehmen und diese im Verhältnis zu den gesamt geschossenen Toren nehmen. Und mit Aigners 9 Toren und Meiers 19 kommst du auf insgesamt 28 geschossenen Toren von 2 Spielern bei insgesamt 51 erzielten Tore.
#
skyeagle schrieb:
Flips_92 schrieb:
eagle-1899 schrieb:
hsv-fan1887 schrieb:
Heute einen Sieg gegen die Narrenkappen und dann dürfte der Traum vom Abstieg endlich ausgeträumt sein    


So langsam halte ich dich ja für einen Satire-Account.  


War eigentlich von Anfang an klar. Finds überraschend wieviel Beachtung der Account hier erfährt. Oder denkt jemand wirklich es gibt einen HSV-Fan, des während eines laufenden Hamburgspiels im Eintrachtforum seinen Gemütszustand kund geben möchte?


Gibt doch auch Oxxen hier, wieso keine Hamburger    


Oxxen? Kenne Ich nicht. Hat es was mit dem HSV zu tun?  *Ironiemodus*
#
Gestern lief einiges unglücklich ab. Kittel muss eigentlich das 1:0 machen, dann läuft das Spiel anders. Schade um seine Verletzung, an dieser Stelle: Gute Besserung. Kämpfe und Siege!

Ich muss aber auch sagen, dass Igyi gestern einen besseren Hob gemacht hat als Chandler. Auch gegen Dortmund fand Ich ihn besser weil er hinten die Seite öfters dicht bekommt als Chandler. Dafür fehlt dann vorne die letzte Durchschlagskraft. Links wo Otsche normalerweise Dampf macht lief auch nicht wirklich viel.

Insgesamt muss man anerkennen, dass die Saison dennoch nicht so schlecht lief wie Ich es mir am Anfang der Saison vorgestellt habe. Neuer Trainer und neue Spieler mussten erst einmal zueinander finden was gerade in der Hinrunde sehr gut war. Was seit Jahren eine Krankheit ist ist die Rückrunde: Da holt gefühlt die Eintracht immer weniger Punkte als in der Hinrunde. Ich hoffe jemand kann dies auch statistisch bestätigen; ich kann es jedenfalls gerade nicht weil Ich unterwegs bin.

Gegen Hoffenheim werden aber 3 Punkte geholt werden, schon alleine weil man dem Schwegler zeigen muss was ihm in Frankfurt entgeht.
#
Didu schrieb:
eintrachtffm90 schrieb:
Valdez ist und bleibt kein Stürmer , würde luca mal gerne sehen  


Valdez ist und war immer Stürmer. Fand allerdings schon seine Verpflichtung ziemlichen Quatsch. Aber jut, Schaafs Lieblingsspieler halt.


Naja aber er ist ein Kämpfer. Ich glaube das er im Laufe der Saison noch ein Tor machen wird. Weiß auch nicht was er gekostet hat (inklusive Gehalt) aber allzu viel wird es nicht sein. Deswegen ist seine Verpflichtung nicht unbedingt wirklich schlecht. Um eine Bewertung abzugeben hätte er mehr Spiele machen müssen was aufgrund seiner Verletzung nicht möglich war.
#
Nicht Fisch und nicht Fleisch. Bin guter Dinge das wir heute endlich auch mal Auswärts 3 Punkte einfahren werden.

Auf gehts Jungs!
#
Also mal ehrlich an alle Schaaf Kritiker: Glaubt ihr allen ernstes das Schaaf alleine die Schuld trägt? Meiner Meinung nach liegt es an der Mannschaft das sie nicht entschlossen genug gespielt haben. Gegen Freiburg, Köln und Stuttgart Auswärts lag es aus meiner Sicht nicht an der Taktik sondern an das Gefühl, dass man den Gegner Überlegen ist.

In dieser Saison ist uns jedenfalls das Verletzungspech treu, siehe Valdez, Traap. Wiedwald, Russ und Meier. Das sind Ausfälle gewesen die die Mannschaft insgesamt gut Kompensiert hat und aus meiner Sicht gut kompensiert. Nach dem Umbruch der letzten Saison mit einer halben neuen Mannschaft und einen komplett neues Team ist ein Mittelfeldplatz zufriedenstellend. Mit der oben beschriebenen Einstellung sehe Ich eher die Spieler in der Pflicht dies zu ändern. Für die erste Saison unter Schaaf bin Ich jedenfalls zufrieden auch wenn man sich ärgern kann das ein Platz unter den ersten 6 zu leichtfertig verspielt worden ist.
#
Tobitor schrieb:
Kuckuck schrieb:
fastmeister92 schrieb:
Kuckuck schrieb:
Tobitor schrieb:
friseurin schrieb:
MrBoccia schrieb:
ich erwarte von Hübner, dass er das Vertragsangebot an diesen Irren zurückzieht

Ja genau...


Stimme Boccia zu.


Hat denn keiner von euch den Finger des Mikiirgendwas gesehen? Der ging Richtung Gesicht und wenn der Schiri schon so einen Elfer pfeift dann kann er dem auch die Rote Karte geben.


Zambrano hat wie ein Esel nach hinten ausgetreten. Dafür hätte er schon rot sehen können. Auf der einen Seite mag ich ihn, aber diese Mätzchen gehen halt einfach nicht. Ziehen lassen und einen vernünftigen IV holen, wäre die richtige Lösung. Er ist und bleibt ein Depp.


Er hat aber genauso gegen die Zecke auch von hinten Tritte eingesteckt.

Ich verstehe hier viele nicht: Es gibt Leute die sagen wir brauchen dreckige Typen die durch Kampf ein Spiel an sich reißen. Und mit Zambrano haben wir einen der körperlich hart spielt. Und jetzt kommen einige die Meinen, er muss weg. Es soll nichts gegen dich sein, aber einen Sinn ergibt das ganze nicht. Ich würde Zambrano jedenfalls nicht ziehen lassen und ihn in naher Zukunft mit Anderson spielen lassen (wenn beide Gesund und nicht gesperrt sind).


Kenne wenige Leute, die dreckig spielende Typen haben wollen. Ich will so Spieler wie bspw. Hasebe. Der kämpft mit fairen Mitteln. Zambrano muss zumindest ich hier nächste Saison nicht mehr sehen.


Also Ich will ihn haben, weil er dreckig spielt. So einen braucht man immer in der Mannschaft. Denn Stürmer sollten Respekt vor Abwehrspieler haben und gegen Zambrano haben sie das.
#
fastmeister92 schrieb:
Kuckuck schrieb:
Tobitor schrieb:
friseurin schrieb:
MrBoccia schrieb:
ich erwarte von Hübner, dass er das Vertragsangebot an diesen Irren zurückzieht

Ja genau...


Stimme Boccia zu.


Hat denn keiner von euch den Finger des Mikiirgendwas gesehen? Der ging Richtung Gesicht und wenn der Schiri schon so einen Elfer pfeift dann kann er dem auch die Rote Karte geben.


Zambrano hat wie ein Esel nach hinten ausgetreten. Dafür hätte er schon rot sehen können. Auf der einen Seite mag ich ihn, aber diese Mätzchen gehen halt einfach nicht. Ziehen lassen und einen vernünftigen IV holen, wäre die richtige Lösung. Er ist und bleibt ein Depp.


Er hat aber genauso gegen die Zecke auch von hinten Tritte eingesteckt.

Ich verstehe hier viele nicht: Es gibt Leute die sagen wir brauchen dreckige Typen die durch Kampf ein Spiel an sich reißen. Und mit Zambrano haben wir einen der körperlich hart spielt. Und jetzt kommen einige die Meinen, er muss weg. Es soll nichts gegen dich sein, aber einen Sinn ergibt das ganze nicht. Ich würde Zambrano jedenfalls nicht ziehen lassen und ihn in naher Zukunft mit Anderson spielen lassen (wenn beide Gesund und nicht gesperrt sind).